PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 - erster Eindruck


Anaxaboras
25.09.2008, 01:25
Auf der Photokina hat ich zweimal für einige Minuten Gelegenheit, die :a:900 auszuprobieren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/A900_in_Aktion.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62637)

Meine ersten Eindrücke möchte ich euch nicht vorenthalten:

Die :a:900 ist ein "ganz schöner Klotz". Mit dem Hochformatgriff und dem CZ 24-70 hat man doch Einiges zu stemmen.

Wer von der :a:700 kommt, fühlt sich an der :a:900 sofort zu Hause. Einzig, dass es nun weniger direkt anwählbare AF-Sensoren gibt. Das hat aber laut Sony den Vorteil, dass man nun mit dem "Joystick" alle Sensoren "im Kreis anfahren" kann.

Der Sucher ist der Hammer. Spätestens, wenn man nach ein paar Minuten mit der :a:900 wieder durch den Sucher der :a:700 guckt, will man wieder die :a:900.

Der Spiegelschlag ist wunderbar "soft".

Die Kamera ist schnell - die immense Datenmenge verarbeitet sie wirklich flüssig.

Die Preview-Funktion ist wirklich brauchbar.

Und die Auflösung schlichtweg der Hammer. Hier ein Foto, das mit dem neuen, großen Blitz und dem Sony 70-210 G 2,8 SSM entstanden ist:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/A900_Beispielbild.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62639)

Und hier noch ein 100%-Crop daraus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/A900_-_100_Prozent.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62640)

Was mir aber am besten gefallen hat: Mein Sigma 14/2.8 hat gar nicht so eine schlechte Figur an der :a:900 gemacht. Und der neue Blitz ist nicht nur genial praktisch (mit diesem Schwenkkopf) sondern scheint auch stets korrekt zu belichten.

Martin

PS: Falls ihr noch Fragen habt - her damit. Torsten und Fitz hatten die Kamera auch in der Hand - wir werden versuchen, alles zu beantworten.

rmaa-ismng
25.09.2008, 01:56
Servus Martin,

Ich werde mir diesen "Klotz" am Fr/Sa mal zu Gemüte führen, eigene Speicherkarte kann man ka einsetzen, oder?

Welche Objektive kann man denn mit dem Teil ausprobieren... ist das vorbestimmt oder darf man das eigene dran machen?

EDIT: Okay, zweite Frage hat sich erledigt.. sofern das mit Deinem Sigma allgemeingültig war...

Roland_Deschain
25.09.2008, 03:39
Danke für den Bericht, deckt sich mit meinen Eindrücken.

Bis auf den Blitz, der ist bei weit geöffneten, hochlichtstarken Optiken (85/1.4, 100/2.0) und hohen ISO-Werten (800+) doch sehr ins Schleudern gekommen und hat kräftig überbelichtet. Mit dem kleinen 42er war das nicht so.

@Ron: Du kannst alles dranschrauben, was Sony im Moment zu bieten hat und auch alles, was Du mitbringst.

cdan
25.09.2008, 08:00
[...] @Ron: Du kannst alles dranschrauben, was Sony im Moment zu bieten hat und auch alles, was Du mitbringst.

Oh, da bin ich aber gespannt wie Ron das anstellt. ;)

About Schmidt
25.09.2008, 08:19
Auch wenn ich ein Nörgler bezüglich der 24MP bin, die Auflösung ist schon sehr beeindruckend.:top: Da hat Sony ganze Arbeit geleistet. Entstanden die Aufnahmen in Raw oder JPG, weil solche JPG out of Cam, wäre auch nicht übel.

Gruß Wolfgang

Fritzchen
25.09.2008, 09:22
Das ist doch da Bild was ich von den Kameraden gemacht habe:D
Dem hab ich noch eine schöne Geschichte erzählt, aber die Auflösung ist schon absolut Brutal.
Das habe ich schon auf dem Display nach der Aufnahme gesehen.
Ja mit der Kamera kann man schon was zustande bringen, sogar ich :D

baerlichkeit
25.09.2008, 09:35
Wollt ihr sowas nicht mal hochladen? Ich kann es auch gerne auf dem Webspace ablegen... ich schau mir doch so gerne Originale an :mrgreen:

krems11
25.09.2008, 09:38
Auch wenn ich ein Nörgler bezüglich der 24MP bin, die Auflösung ist schon sehr beeindruckend.:top: Da hat Sony ganze Arbeit geleistet. Entstanden die Aufnahmen in Raw oder JPG, weil solche JPG out of Cam, wäre auch nicht übel.

Gruß Wolfgang

Ganz meine Meinung!
Ich war auch anfangs wegen der hohen Auflösung skeptisch - zumal das dauerhafte Speichern doch immer aufwändiger wird.

Aber ein solcher 100%-Ausschnitt ist schon was Tolles.

Ich denke doch, dass ich die 700er überspringen und mir gleich die 900er als Nachfolger der Alpha 100 nehmen werde....

aidualk
25.09.2008, 09:45
Der Sucher ist der Hammer. Spätestens, wenn man nach ein paar Minuten mit der :a:900 wieder durch den Sucher der :a:700 guckt, will man wieder die :a:900.

Der Spiegelschlag ist wunderbar "soft".



Hallo,

ich habe meine gestern nachmittag bekommen.... und bei den ersten Versuchen sehe ich das von Martin durchaus so bestätigt, allerdings empfinde ich den Spiegelschlag schon als deutlich spürbar und heftig in der Hand gegenüber der 700. Klar, es ist mehr als die doppelte Masse, aber ich hatte bei den ersten Bildern schon etwas Bedenken, dass die Erschütterungen das Bild ruinieren könnten, was allerdings keineswegs so war (auch ohne Antishake).

Der Handgriff ist ein paar mm kleiner (nach vorne) als der von der 700, sie liegt in meiner (durchschnittlich großen) Hand aber genauso gut. Vom Gewicht her ist sie nur geringfügig schwerer und man kommt durchaus sofort ohne Anleitung damit klar.

Mein erster Eindruck mit dem was ich gestern auf die schnelle mal getestet hab. Bilder folgen dann mal, wenn ich die entsprechende Zeit und Musse habe.

2,8/200 HS Apo: sensationell ab BL 4, bei 2,8 ist ein leichter Randabfall erkennbar
2,0/100: sensationell ab BL 2,8
1,7/50: sensationell, ab BL 4 nicht mal mehr ein Randabfall zu erkennen, bei 2,8 nur geringer Randabfall
24-105 Zoom: überraschend positiv, ich hätte einen massiveren Randabfall erwartet. Offen natürlich schon deutlich.
75-300 Zoom: je länger die Brennweite umso flauer die Bilder. Das Ofenrohr kommt hier deutlich an seine Grenze. Deutliche CA.
Sigma 2,8/24 super wide II: Ab BL 4 schon richtig brauchbar und ab BL 8 ein sehr gutes WW mit nur geringem Randabfall.
Sigma 15-30 Zoom: sehr deutlicher Randabfall auch abgeblendet in den äussersten Ecken (erstmal nur bei 15 mm getestet), auch deutliche Vignettierung. Aber durchaus vernünftige Schärfe und Kontrast, alles in allem brauchbar.
Sigma 5,6/400mm APO (das "rote"): War auf Film/Dia noch richtig gut und knackig, aber auf der 900 wirken die Bilder, wie schon auf der 700, recht flau und Kontrastlos, ähnlich wie das Ofenrohr bei 300mm. Ist vielleicht von der Vergütung her überfordert!?

So, das ist mein erster Eindruck von gestern nachmittag. Alles in allem bin ich mehr positiver überrascht als ich vorher dachte was meine teilweise sehr alten Linsen angeht. Es fehlt natürlich ein langes Tele auf dem Niveau des 2,8/200 und ein hervorragendes Weitwinkel so +/- 24 mm. Vielleicht werde ich mal bei Gelegenheit demnächst das neue 300er Zoom testen.

viele Grüße

aidualk

Roland_Deschain
25.09.2008, 10:06
Wollt ihr sowas nicht mal hochladen? Ich kann es auch gerne auf dem Webspace ablegen... ich schau mir doch so gerne Originale an :mrgreen:

Würd ich machen, aber die "interessanten" Aufnahmen, die vernünftige Details zeigen, sind Bilder vom Personal an den Ständen. Da bin ich mir wegen der Bildrechte nicht wirklich sicher, wenn die auf einmal komplett durch's Forum geistern.

Aber aidulak ist ja jetzt mindestens der Zweite, der die Kamera zu Hause hat, da sollte sich doch was machen lassen.

Und nochmal zum 58er Blitz, ich habe gerade gesehen, dass der teilweise schon bei ISO 400 und Offenblende massive Überbelichtungen produziert hat. Ich hoffe mal, der war einfach verstellt.

baerlichkeit
25.09.2008, 10:10
Natürlich Roland, kann ich verstehen...
ich bin nur auf richtige Ergebnisse gespannt, meinetwegen auch gestellte, weil alles was ich bisher gesehen habe war vorsichtig ausgedrückt, ernüchternd... :oops:

rmaa-ismng
25.09.2008, 10:27
Würd ich machen, aber die "interessanten" Aufnahmen, die vernünftige Details zeigen, sind Bilder vom Personal an den Ständen. Da bin ich mir wegen der Bildrechte nicht wirklich sicher, wenn die auf einmal komplett durch's Forum geistern.

Aber aidulak ist ja jetzt mindestens der Zweite, der die Kamera zu Hause hat, da sollte sich doch was machen lassen.

Und nochmal zum 58er Blitz, ich habe gerade gesehen, dass der teilweise schon bei ISO 400 und Offenblende massive Überbelichtungen produziert hat. Ich hoffe mal, der war einfach verstellt.

Nun, ich denke was das Personal an den Ständen angeht...!

Die Photokina ist eine öffentl. Veranstaltung mit ausdr. Fotografiererlaubnis!
Da sollten auch die Mitarbeiter an den Ständen damit rechnen das Sie wohl fotografiert werden... ! Ich denke, da würde es keine Probleme geben!

PeterHadTrapp
25.09.2008, 10:31
das würde ich jetzt auch für unbedenklich halten. Solange keine StandBESUCHER mit drauf sind, die man erkennen könnte, hätte ich da keine Vorbehalte.

Anaxaboras
25.09.2008, 11:12
Da hat Sony ganze Arbeit geleistet. Entstanden die Aufnahmen in Raw oder JPG, weil solche JPG out of Cam, wäre auch nicht übel.


Das war JPEG out of Cam.

Danke noch einmal an Fritzchen, der dieses Foto geschossen hat und auch mit dem netten Herrn sprach. Insofern sehe ich jetzt wegen der Veröffentlichung keine Probleme.

Martin

Günni
25.09.2008, 13:20
Hallo Zusammen,

vielleich hat ja jemand aus den Forum noch die Gelegenheit die Alpha 900 mit dem Sigma 4/ 100-300 zu testen. Aber auf Grund der Leistungen an der Alpha 700 sollte das wohl doch auch gut funktionieren. Oder?

Vielen Dank fürs Feedback
Gruss Guenni

Taniquetil
25.09.2008, 14:16
24-105 Zoom: überraschend positiv, ich hätte einen massiveren Randabfall erwartet. Offen natürlich schon deutlich.
Hallo aidualk,

hattest Du das Minolta 24-105 oder das Sony 24-105 getestet?

Könntest Du mir mehr davon erzählen?

Ich hoffe das 24-105 wird nah am 24-85 liegen.

Ich habe verzweifelt versucht das Sony 24-105 auf der Photokina auszuprobieren.

Auf dem mittleren Stand (wo auch die weißen Riesen und die meisten CZ standen) hatten sie es definitiv nicht. Auf dem Stand 'rechts' davon, hat die freundliche Kollegin ungelogen 10 Minuten für mich gesucht und kein Exemplar gefunden. Es stand zwar eins in der Glasvitrine unterhalb des Telekanonen-Stands, aber sie meinte, das könnte sie da nicht rausholen.

By the way: hat Sony die Konstruktion unverändert von Minolta übernommen?

Ich hatte extra mein Mi 24-85 dabei und wollte einen groben, unwissenschaftlichen Vergleich mit dem Sony 24-105 anstellen. War leider nicht möglich.

Mir wurde letztendlich gesagt "die normalen Standardzooms wären nicht alle zur Messe da". Aber selbst das blöde 18-70 DT stand da rum. Sowas blödes...

Ansonsten, Alpha 900:

+ der Sucher ist der Hammer!
+ die nachträgliche Simulation des Farbausgleichs scheint sehr praktisch. Das erspart bestimmt einiges an Auslösungen und Proben.
+ SSS scheint (mir auf den ersten Blick) noch wirksamer, als bei den kleineren Modellen.
+ Gehäuse groß, schwer, gut!

Der AF-Motor genauso schnell, wie A200/A700. Ob treffsicherer, weiß ich nicht.

Das gute Stück gibt’s schon für 2799,- EUR bei Foto Lambertin am Dom. (sehr netter kleiner Laden!)
Der Verkäufer meinte, sie hätten am Montag eine einmalige Express-Lieferung aus Anlass der Photokina direkt aus Japan erhalten.

Tani

Freddy
25.09.2008, 14:17
war gestern da...

der neuer Blitz ist toll, 16-35 (auf dem Zeiss-Stand) erste Sahne, hatte leider eine A900 die einen sehr lauten Verschluss hatte, der Sony-Stand ist sehr schön groß geworden,
habe alle 70-200, F2,8 getestet, das Sony ist das Beste...

Roland_Deschain
25.09.2008, 14:44
So, ich habe Andreas jetzt mal drei Raws der 900er rübergeschickt. Mal sehen, was draus wird :D

badenbiker
25.09.2008, 15:21
Bei Besier in Wiesbaden und Oehling in Mainz stehen sie auch schon für 2799 falls noch jemand Geld übrig hat und zu den ersten gehören will/muß....

Elric
25.09.2008, 15:33
Bei Foto Hauschildt in Darmstadt steht es für 2.6xx €. Die xx habe ich leider nicht mehr exakt in Erinnerung:oops: - ich meine 49.

Anaxaboras
25.09.2008, 15:36
Danke für die Einkaufstipps :D.
Aber dafür ist dieser Thread eigentlich nicht gedacht. Kommt also bitte wieder zurück zum Thema :top:.

Martin

Michi
25.09.2008, 18:25
Hallo aidualk,

hattest Du das Minolta 24-105 oder das Sony 24-105 getestet?

Könntest Du mir mehr davon erzählen?

Ich hoffe das 24-105 wird nah am 24-85 liegen.

Ich habe verzweifelt versucht das Sony 24-105 auf der Photokina auszuprobieren.


Das Minolta und das Sony 24-105 sind absolut identisch. Gegenüber dem 24-85 ist das 24-105 keinen Deut besser. Die einzigen Vorteile sind ADI, 20mm mehr Tele und das noch kompaktere Gehäuse. Aber auch das 24-85 ist schon ziemlich kompakt.

Aber jetzt zur Alpha 900:

Ist der AF im Vergleich zur Alpha 700 schneller oder in etwa gleich? Wie sieht es mit der Genauigkeit auf den Außensensoren aus?

Gruß
Michi

Anaxaboras
25.09.2008, 18:37
Ist der AF im Vergleich zur Alpha 700 schneller oder in etwa gleich? Wie sieht es mit der Genauigkeit auf den Außensensoren aus?


Von der Geschwindigkeit her tun sich die beiden nichts. Bei meinen kurzen Tests haben die Außensensoren zuverlässig scharf gestellt.

Martin

WB-Joe
25.09.2008, 18:50
Hallo Martin,

habt ihr das 135er Zeiss probiert?
Wie schlägt sich denn das 24-70 am Rand bei Offenblende?

Anaxaboras
25.09.2008, 19:01
Hallo Martin,

habt ihr das 135er Zeiss probiert?
Wie schlägt sich denn das 24-70 am Rand bei Offenblende?

Mmh, ich glaube, das 135er CZ hatten wir nicht dran.

Das 24-70 war dabei. Muss mal sehen, ob ich zuhause Bilder bei Offenblende habe.

Da war ja immer so ein Gedrängel. Und dann war ich nie alleine am Stand. Wir hatten also zu dritt eine Kamera. Klar, dass ich da nur für wenige Minuten auf meine Kosten gekommen bin. Sorry, wenn ich da jetzt nicht mit jedem Objektiv Testbilder schießen konnte. Ich bin heilfroh, dass ich kurz mein Sigma 14/2.8 ansetzen konnte. Das scheint ganz gut zu sein. Blöderweise hat die Kamera im 16:9 aufgezeichnet und ich hab's erst gemerkt, als ich sie schon wieder zurückgeben wollte.

Martin

MD800
25.09.2008, 19:16
Hallo,

ich habe bis jetzt nur etwas mit dem Sigma 12-24 rumgespielt. Bei Offenblende sind dunklere Ecken vorhanden, wobei es allerdings schwer fällt, einen Vergleich mit meinen alten Dias zu treffen, da diese keine EXIFs enthalten. Insgesamt bin ich aber mit den Leistungen zufrieden.
Morgen kommt dann das Zeiss 24-70 dran.

Gruß
Uwe

baerlichkeit
25.09.2008, 19:40
So,
was mir der gute Roland da geschickt hat sieht doch schon viel besser aus, als das von den ganzen Testseiten.
Blende 2, 135mm, so kenne ich das von meiner 5D :crazy:

Wenn jetzt noch ISO800 aufwärts-Bilder kommen, die nicht so fürchterlich aussehen wie die bei dpreview sach ich nix mehr.
Schöne Kamera :top:

twolf
25.09.2008, 20:36
Beim Fotomax steht auch eine Alpha 900 , mal kurz ein wenig gespielt. Gefällt mir sehr gut !

aidualk
25.09.2008, 20:59
Ist der AF im Vergleich zur Alpha 700 schneller oder in etwa gleich? Wie sieht es mit der Genauigkeit auf den Außensensoren aus?

Gruß
Michi

Bei der 900 arbeiten beim großen AF-Feld mehrere Felder gleichzeitig. Zumindest leuchten mehrere gleichzeitig und/oder unterschiedlich gemeinsam auf, die glauben, eine scharfe Ebene gefunden zu haben. Das bringt mich tatsächlich doch dazu, das große AF-Feld demnächst in der Praxis mal zu probieren. Bei der 700 und 7D hab ich fast nur die manuelle Sensorwahl benutzt. Erstmal macht es einen vernünftigen Eindruck. Ein Geschwindigkeitsunterschied zur 700 konnte ich jetzt erstmal nicht feststellen. Rein von der Treffsicherheit scheint es zumindest subjektiv nochmal einen Tick besser zu sein.

gruß

aidualk

baerlichkeit
25.09.2008, 21:08
So,
zumindest dieses Bild halte ich für unbedenklich... ;) Danke Roland für die Bereitstellung!

A900 RAW bei ISO1000 als JPG, normal und einmal auf die Pixelbreite meiner 5D skaliert. Kann man mit leben :)
Lightroom, Rauschreduzierung auf 0, Rest nicht angerührt.

1. Original (21MB!)
KLICK (http://wurzel.makrograf.com/a900/DSC00328.jpg)
2. Skaliert (10MB)
KLICK (http://wurzel.makrograf.com/a900/DSC00328_small.JPG)
3. Webgröße, nicht entrauscht...
KLICK (http://wurzel.makrograf.com/a900/DSC00328_web.jpg)
4. Das RAW zum selber spielen. Zumindest Lightroom braucht das Update auf 2.1 (24MB)
KLICK (http://wurzel.makrograf.com/a900/DSC00328.ARW)

eggett
25.09.2008, 21:12
Die 900er ist wirklich ein Klotz. Ich konnte sie mit dem 300 2.8 SSM ausprobieren. Der Spiegelschlag ist ja schon derbe, die Cropspiegelchen sind dagegen irgendwie niedlich ... :lol:

Entweder, ich hatte ein Vorserienmodell mit Beta-Firmware, oder sie rauscht bei Iso 1.000 schon vernehmlich. Kann das jemand beurteilen?

Edit: schon passiert ;) Was sagt Ihr zum Farbrauschen? Auf meinen Bildern ist das ähnlich.

rmaa-ismng
25.09.2008, 21:28
Farbrauschen ?? Fürchterlich!

Das sieht krass aus ! Das Rot ist nicht wirklich schön... das muss besser gehen !

jedi
25.09.2008, 21:36
Da muß ich Ron recht geben, das Rauschen ist bei ISO 1000 doch recht hoch!
Ist das die finale Firmware!!??

eggett
25.09.2008, 21:40
Ist das die finale Firmware!!??

Das ist die Frage, da es ein bisschen Überredung brauchte, seine eigene Karte benutzen zu dürfen, könnte ich mir vorstellen, dass das eine Beta-Firmware ist!

Freddy
25.09.2008, 21:42
Die 900er ist wirklich ein Klotz. Ich konnte sie mit dem 300 2.8 SSM ausprobieren. Der Spiegelschlag ist ja schon derbe, die Cropspiegelchen sind dagegen irgendwie niedlich ... :lol:

Der Spiegelschlag wird jetzt hier wieder als laut empfunden, für mich auch nicht tragbar...einfach zu laut, würde Taufen ect. stören. Die Nikon D700 klingt leiser und besser und meine :a:700 sowieso... :lol:

baerlichkeit
25.09.2008, 21:53
Na ja,
wenn ich in LR ein bissel das Farbrauschen rausnehme, ist es schon besser. Aber so richtig überzeugt bin ich auch noch nicht... aber da kann ja noch was kommen :top:

Farbrauschen 50 in LR
http://wurzel.makrograf.com/a900/DSC00328_entrauscht.jpg

Viele Grüße
Andreas

ViewPix
25.09.2008, 21:59
Ich frage mich gerade ob man High-ISO benötigt wenn knallige Farben im Spiel sind?

baerlichkeit
25.09.2008, 22:00
Na ja,
wenn es doch dunkel da ist? :D

rmaa-ismng
25.09.2008, 22:03
Ne.

Also ganz im Ernst.
Die Bildbeispiele bisher können mich nicht überzeugen!
Entweder das ist wirklich noch nicht die finale Firmware oder da fehlt ein gutes Stück an QUalität um die rauscharmen Canon und Nikon einzuholen....

Ich bin ja morgen dort und werde mal ein paar Vergl.-Bilder schiessen.
Das will ich mir selber anschauen bevor ich mir da ein abschließendes Urteil erlaube.

Anhand dieser Bilder komme ich nur zu einem Schluß: 24MP Farbrauschen löscht man lieber von der Festplatte. Dann gibt es auch kein Platzproblem.

Anaxaboras
25.09.2008, 22:05
Hallo Andreas,
hast du die Belichtung / Helligkeit in LR korrigiert - sprich: war das Foto evtl. etwas unterbelichtet?

Martin

baerlichkeit
25.09.2008, 22:08
Ähähm,
Standard halt... :oops: Helligkeit +50, Kontrast +25. Habe ich noch nie umgestellt. :oops:

Raw ist ja bei, macht ihr mal. :top:

ViewPix
25.09.2008, 22:11
Na ja,
wenn es doch dunkel da ist? :D
Naja das ist mir schon klar - im Prinzip...

Aber der Pressefotograf blitzt fast immer und überall.
Der Naturfotograf benutzt ein stativ und lange Belichtungszeiten.
Und der Konzertfotograf hält meistens einen Moment des Künstlers im Rampenlicht fest...

Es war natürlich eine verpauschalisierte Frage :roll:

Ray9
25.09.2008, 22:16
... danke für Eure ersten Eindrücke zur Sony A900!!!

PS. ist ja bald Weihnachten :lol:

Grüsse aus Island,

Ray :top:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

rmaa-ismng
25.09.2008, 22:18
Naja das ist mir schon klar - im Prinzip...

Aber der Pressefotograf blitzt fast immer und überall.
Der Naturfotograf benutzt ein stativ und lange Belichtungszeiten.
Und der Konzertfotograf hält meistens einen Moment des Künstlers im Rampenlicht fest...

Es war natürlich eine verpauschalisierte Frage :roll:

Nun, Torsten...

Der Pressefotograf braucht keine 24MP Jpegs - da muss das schnell gehen denn das Bild soll sofort in die Redaktion - der hat also eine Canon oder Nikon!
Der Konzertfotograf wird eine AvaibleLight-Kamera bevorzugen. Eine die rauscharme Bilder auch bei hohen ISO ermöglicht, möglichst noch mit einem schnellen und präzisem AF... - ob der eine A900 kaufen würde...!?
Der Naturfotograf mit Stativ und langen Bel.-Zeiten... ja der könnte vielleicht eine A900nehmen... oder der Studiofotograf..für seine Poster...!

RainerV
25.09.2008, 22:19
Raw ist ja bei, macht ihr mal. :top:

Andreas, ich habe mal gemacht. Danke für die Datei.

Ich habe allerdings im Sony Konverter entwickelt. Standard, mit Ausnahme der Rauschunterdrückung, die habe ich auf 0 gesetzt. Das Bild rauscht etwas mehr aber auch etwas weniger "verwaschen" als das LR-Bild. Da wird halt vermutlich auch bei Stellung 0 entrauscht.

Dann in NeatImage entrauscht mit der Stellung "remove only half of noise", also 50% Rauschunterdrückung im Luminanzkanal. Mir persönlich eigentlich immer noch etwas zu viel, einen Detailverlust konnte ich aber auch bei feinen Strukturen nicht feststellen.

Das Rauschen ist weg, auch in den stark verrauschten roten Bereichen im unteren Bereich.

Leider gilt auch bei diesem Bild, wie auch bei den Bildern von Imaging-Resource, daß die High-ISO-Rauschunterdrückung leider auf "normal" stand und nicht auf "niedrig" oder "aus". Wird sich aber bei ISO 1000 vermutlich nicht auswirken.

Rainer

ViewPix
25.09.2008, 22:20
Nun, Torsten...

Der Pressefotograf braucht keine 24MP Jpegs - da muss das schnell gehen denn das Bild soll sofort in die Redaktion - der hat also eine Canon oder Nikon!
Der Konzertfotograf wird eine AvaibleLight-Kamera bevorzugen. Eine die rauscharme Bilder auch bei hohen ISO ermöglicht, möglichst noch mit einem schnellen und präzisem AF... - ob der eine A900 kaufen würde...!?
Der Naturfotograf mit Stativ und langen Bel.-Zeiten... ja der könnte vielleicht eine A900nehmen... oder der Studiofotograf..für seine Poster...!
*AusdemDeckungsModusfrag*
Dann hätte ich mit der 1. Frage garnicht so daneben gelegen?

Mikosch
25.09.2008, 22:23
Der Konzertfotograf wird eine AvaibleLight-Kamera bevorzugen. Eine die rauscharme Bilder auch bei hohen ISO ermöglicht, möglichst noch mit einem schnellen und präzisem AF... - ob der eine A900 kaufen würde...!?

Der (nebenberufliche) Konzertfotograf kauft auch eine Alpha 700 und Auftraggeber und ich selbst freu mich jedes Mal über die feinen Ergebnisse! Und gestern fiel der Entschluss bei mir die Dynax 7D in Rente zu schicken und noch ne zweite Alpha 700 zu ordern!

Schönen Abend wünscht
Mike

rmaa-ismng
25.09.2008, 22:25
Servus Mike,

Ich mochte die A700 sehr.
Wenn es meine finanziellen Möglichkeiten zugelassen hätten - dann hätte ich sie nicht verkauft! ;)

Dann würde ich genauso zweigleisig fahren wie Reinhard...

Mikosch
25.09.2008, 22:30
N' Abend Ron!

Also damit relativierst Du ja Deine andere Aussage ein wenig und es also durchaus möglich ist, dass es Anwendungsgebiete für die A900 geben könnte. :lol:

Ganz nebenbei: Meine Wechselgelüste zu Nikon sind mit FirmWare-Version 4 erstmal vom Tisch. Aber das gehört hier nicht her.

Mike

konzertpix.de
25.09.2008, 22:30
Zumindest leuchten mehrere gleichzeitig und/oder unterschiedlich gemeinsam auf, die glauben, eine scharfe Ebene gefunden zu haben.

Ich glaub, ich sterbe soeben - das wird meine nächste Kamera werden !!!

Genau das ist das einzige, das ich an meiner A700 vermisste, seit ich einmal durch den Sucher der D3 schaute :top::top::top:

LG, Rainer

RainerV
25.09.2008, 22:33
/OT Anfang

Ron, Dein brutaler Link geht nicht, jedenfalls nicht für Leute, die nicht in der fc angemeldet sind.

/OT Ende

Und nun weiter im Text.

Rainer

rmaa-ismng
25.09.2008, 22:34
Ich glaub, ich sterbe soeben - das wird meine nächste Kamera werden !!!

LG, Rainer

Schade, Rainer - dann wird das ja doch nichts Morgen... :lol:


@Mike: Nun meine Aussagen bezüglich der A700 waren meist positiv.
Das ist eine Klasse-Kamera!

Die A900 allerdings käme für mich nicht in Frage!
Ich bereure den Schritt zur D700 mit 12MP und rauschfreien Bildern bis ISO6400 kein bisschen...!

konzertpix.de
25.09.2008, 22:39
Keine Sorge, Ron, das mit dem Hyperventilieren hab' ich schnell wieder in Griff bekommen :twisted: - ich lebe noch und hoffentlich noch ein längeres Weilchen weiter ;)

LG, Rainer

Anaxaboras
26.09.2008, 01:01
Jetzt hat auch David K. seinen ersten Eindruck von der A900 veröffentlicht (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/25/alpha-900-and-photokina-part-1/)

Interessant finde ich besonders seinen Vergleich zur Nikon D3. Unsere Sony macht keine schlechte Figur :D.

Martin

Stempelfix
26.09.2008, 09:35
Gestern auf der Photokina in der Hand gehabt... der erste Eindruck: ich bin zuhause!

Alles sehr Alpha-700 like... der Sucher is freilich größer, und die Kamera hat auf der Oberseite ein Display... okay, wer´s braucht...

Auf ein Testfoto mit eigener CF Card habe ich bei dem herrschenden Schmunzellicht verzichtet, man wird in Kürze im Web etliches an aussagekräftigen Bildern aus der Praxis finden.

Anfassgefühl wie erwartet, und bis auf die inneren Werte keine Sensation... Der AF erschien mir subjektiv nicht schneller als der der Alpha 700, und sein Tempo genügt mir vollauf.

Fazit: will ich haben!

Stempelfix

twolf
26.09.2008, 10:39
Ufff, der Ray bei uns im Forum, Jetzt bin ich aber geplätet, Klasse Hoffentlich sieht man von dir auch bei uns von dir Bilder !


... danke für Eure ersten Eindrücke zur Sony A900!!!

PS. ist ja bald Weihnachten :lol:

Grüsse aus Island,

Ray :top:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

fallobst
26.09.2008, 10:46
Mit welchem Programm außer dem Sony Konverter kann man denn aktuell die RAW Datei bearbeiten?
Lightroom 2 sagt, ich bin aktuell und Capture One sagt das auch, aber beide können mit der RAW Datei im Moment nichts anfangen.

DeepBlueD.
26.09.2008, 11:01
Hm, also Leute ich verstehe echt nicht so ganz, was ihr (natürlich nicht alle) so sehr am "Rauschen" der A900 auszusetzen habt? Manchmal habe ich (ohne jemanden angreifen zu wollen!) echt den Eindruck dass es eben dem Motto nach geht "is ne Sony, also muss sie ja rauschen wie Hulle":roll: Ich finde das Rauschen der A900 ok - hat wirklich jemand ersntahft daran geglaubt, dass sie weniger rauscht als ne D700/D3, die nur die Hälfte der Pixel hat?! Das kann doch nicht gehen. Und dafür finde ich es bei der Sony wirklich ok und man kann es gut bearbeiten. Zudem: skaliert man die Bilder auf die Größe der D700/D3, dann sieht es schon viel besser aus. Ok, auch da rauschen die Nikons etwas weniger, dafür sind aber selbst im runterskalierten Bild der Alpha VIEL mehr Details drin! Darf ich in diesem Zusammenhang nochmal an die Umfrage damals hier erinnern, in der viele gesagt haben, lieber mehr Rauschen aber dafür auch mehr Details anstelle weichgebügelter Bilder?!
Ich sags mal ganz deutlich, was mein Eindruck ist: die A900 bringt extrem viele Details ins Bild - Klassenprimus! Und das bei trotzdem sehr akzeptablen Rauschverhalten! Punkt!
Andere rauschen weniger, dafür haben sie nicht einen solchen Detailreichtum.
Meiner Meinung zwei unterschiedliche Konzepte. Und trotzdem: skaliert man die A900 Bilder runter, so kann man auch mit ihr für AL gut was anfangen!
Ich finde: Gute gemacht, Sony:top: Dann eben später noch ne kleiner VF rausbringen und gut is.

eiq
26.09.2008, 11:11
Ich sags mal ganz deutlich, was mein Eindruck ist: die A900 bringt extrem viele Details ins Bild - Klassenprimus! Und das bei trotzdem sehr akzeptablen Rauschverhalten! Punkt!
Andere rauschen weniger, dafür haben sie nicht einen solchen Detailreichtum.
Meiner Meinung zwei unterschiedliche Konzepte. Und trotzdem: skaliert man die A900 Bilder runter, so kann man auch mit ihr für AL gut was anfangen!
Ich finde: Gute gemacht, Sony:top: Dann eben später noch ne kleiner VF rausbringen und gut is.
Du hast sicherlich recht, allerdings haben andere Firmen (scheinbar*) mehr geschafft - siehe Canons 5D Mk II, die trotz 21 Megapixel ähnlich wenig rauscht wie die D700/D3.

Gruß, eiq

* natürlich wird man endgültige Vergleiche unter ähnlichen bzw. möglichst gleichen Bedingungen abwarten müssen, aber was man bisher sehen kann, sind die hohen ISO-Werte der 5D Mk II sehr gut brauchbar (6400, eingeschränkt auch 12800).

a700Katze
26.09.2008, 11:16
Du hast sicherlich recht, allerdings haben andere Firmen (scheinbar*) mehr geschafft - siehe Canons 5D Mk II, die trotz 21 Megapixel ähnlich wenig rauscht wie die D700/D3.

Gruß, eiq

* natürlich wird man endgültige Vergleiche unter ähnlichen bzw. möglichst gleichen Bedingungen abwarten müssen, aber was man bisher sehen kann, sind die hohen ISO-Werte der 5D Mk II sehr gut brauchbar (6400, eingeschränkt auch 12800).

das problem ist das kannst du so nicht sagen. du musst die 5d Mk II mit der alpha900 direkt vergleichen unter den gleichen bedingungen, dann kannst du was sagen. das rauschen hängt von viel zu vielen faktoren ab, als das man einfach nur irgendwelche bilder im internet vergleichen könnte.

eiq
26.09.2008, 11:17
das problem ist das kannst du so nicht sagen. du musst die 5d Mk II mit der alpha900 direkt vergleichen unter den gleichen bedingungen, dann kannst du was sagen. das rauschen hängt von viel zu vielen faktoren ab, als das man einfach nur irgendwelche bilder im internet vergleichen könnte.
Hast du gelesen, was ich geschrieben hab? ;)

Gruß, eiq

DeepBlueD.
26.09.2008, 11:22
Du hast sicherlich recht, allerdings haben andere Firmen (scheinbar*) mehr geschafft - siehe Canons 5D Mk II, die trotz 21 Megapixel ähnlich wenig rauscht wie die D700/D3.

Gruß, eiq

* natürlich wird man endgültige Vergleiche unter ähnlichen bzw. möglichst gleichen Bedingungen abwarten müssen, aber was man bisher sehen kann, sind die hohen ISO-Werte der 5D Mk II sehr gut brauchbar (6400, eingeschränkt auch 12800).


Ok, da muss man die Praxis dann mal abwarten. Es gab auch schon Bilder im Netz der 5DII, die sehr gematscht ausgesehen haben. Aber das kann man jetzt noch nicht aussagekräftig beurteilen, denn eigentlich denke ich gerade bei Canon, dass das in der realität schon besser ausschaut. Canon war bei Thema Rauschen schon immer sehr gut. Trotz allem aber hat die Alpha eben auch nochmal nen Tick mehr Auflösung als die 5DII (gut, nicht sehr viel mehr). aber trotzdem finde ich es nicht richtig, wenn man sagt, wie schlimm die A900 rauscht - denn das tut sie m.E. nicht. Ich habe sicher auch hohe Ansprüche, aber das Thema Rauschen wird immer noch übertrieben finde ich.

eiq
26.09.2008, 11:24
Aber trotzdem finde ich es nicht richtig, wenn man sagt, wie schlimm die A900 rauscht - denn das tut sie m.E. nicht. Ich habe sicher auch hohe Ansprüche, aber das Thema Rauschen wird immer noch übertrieben finde ich.
Ich kenne nur die Bilder von DPReview (wobei ich nur die von der endgültigen Version berücksichtige), und da ist ISO 1600 noch brauchbar, aber bei ISO 3200 sieht es schon sehr übel aus. Wenn es weitere Bilder gibt, würde ich sie mir gerne anschauen - vielleicht war lag es wirklich am vergleichsweise ungünstigen Licht bei den DPReview-Bildern?!

Gruß, eiq

DeepBlueD.
26.09.2008, 11:35
Ich kenne nur die Bilder von DPReview (wobei ich nur die von der endgültigen Version berücksichtige), und da ist ISO 1600 noch brauchbar, aber bei ISO 3200 sieht es schon sehr übel aus. Wenn es weitere Bilder gibt, würde ich sie mir gerne anschauen - vielleicht war lag es wirklich am vergleichsweise ungünstigen Licht bei den DPReview-Bildern?!

Gruß, eiq

Ich will ja die Alpha auch nicht besser reden wie sie ist. Ganz klar, sie rauscht schon etwas mehr als die anderen in dieser Preisklasse (auch bei auf gleiche Größe skalierten Bildern), aber mir geht es eigentlich nur darum, dass die Alpha teilweise richtig schlecht gemacht wird - und das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mag ja sein, dass ich blind bin (das ist ernst gemeint, es gibt Leute, die haben eine Rot/Grün Schwäche und wissen es nicht), aber ich finde das Rauschen der Alpha akzeptabel. Und wer geht schon REGELMÄßIG auf ISO 3200 oder höher? Natürlich ist es manchmal ganz nett es machen zu können. Aber wenn man das ZWINGEND oft braucht, dann muss man eben z.B. zu Nikon greifen.

eiq
26.09.2008, 11:41
Und wer geht schon REGELMÄßIG auf ISO 3200 oder höher? Natürlich ist es manchmal ganz nett es machen zu können. Aber wenn man das ZWINGEND oft braucht, dann muss man eben z.B. zu Nikon greifen.
Ich kann mit meiner 40D derzeit ohne Bedenken "nur" bis ISO 1600 gehen, 3200 nur im Notfall. Und genau das würde ich gerne ändern, denn z.B. für mein 85/1,8 reicht das Licht auch bei ISO 3200 nicht immer. OK, je nach Situation kann man hier vom SSS der A900 profitieren, allerdings war das zu meinen Dynax 7D-Zeiten leider nur selten der Fall.

Mal sehen, demnächst werden hoffentlich beide Kameras ausgiebig getestet und verglichen, dann wissen wir mehr. Und mehr als die A700 wird die A900 letztendlich wohl kaum rauschen, da die A900 eine geringere Pixeldichte hat.

Gruß, eiq

Anaxaboras
26.09.2008, 12:06
Wenn man hier (und andernorts) so mit liest, kristallisiert sich schnell raus: Die einen wollen bestmöglichsten Rauschverhalten und verzichten dafür gerne auf Auflösung. Die Anderen möchten keine Auflösung verschenken und nehmen dafür etwas mehr Rauschen in Kauf.

Sony hat sich nun mit der A900 an die Auflösungsspitze gesetzt. Das gibt dann auch den bevorzugten Einsatzgebiet der Kamera vor: Landschaftsaufnahmen, Architektur (solange keine Innenaufnahmen) Studio etc. - und natürlich so ziemlich alles, was sich bis ISO 800 bewältigen lässt. Und so ganz nebenbei bieten die nahezu 25 MP Auflösung immense Reserven beim Croppen - da reicht dann ein 200er Tele wo Andere zum (wesentlich teureren) 300er greifen müssen. Und nicht zu vergessen: Die A900 ist die einzige mit SSS :!:. Der erlaubt locker die Vorgabe von ISO 800, wo Andere schon zu ISO 1600 oder gar ISO 3200 wählen müssen, um das Foto nicht zu verwackeln.

Aber klar, die eierlegende Wollmilchsau ist auch die A900 nicht. 12 MP-FF-Sensoren rauschen nun einmal weniger. Das wird aber erst bei hohen ISOs (über 800) zunehmend relevant. Wer also eine Kamera für AL-Fotografie (Partys, Indoor-Sport, Nachtaufnahmen ohne Stativ etc.) sucht, wird mit der A900 nicht so glücklich werden.

Vielleicht sollten wir nicht nur einzelne Pixel der wenig verfügbaren Testbilder (das gilt für die A900 genau so wie für die D5MkII) betrachten. Stattdessen mehr in die Praxis gehen. Bei mir im Bildarchiv sind höchstens 15% der Aufnahmen mit mehr als ISO 800 entstanden. Und nur eine Handvoll Bilder mit mehr als ISO 1600. Von daher sehe ich also keine Not, mir eine Kamera mit speziellen High-ISO-Fähigkeiten zuzulegen. Schaut doch mal in eure Archive, wie sich da so die ISOs verteilen :mrgreen:.

Im Gegenzug habe ich aber sicher mehr als 15% Fotos, die ich gerne noch ordentlich beschneiden würde (was natürlich vor allem bei den 6-MP-Bildern der D7D problematisch ist).

Hinzu kommt: Es zählt das Ergebnis auf Papier :top:. Wenn meine Freunde/Familie etc. Fotos von mir betrachten, schauen sie sich das gesamte Bild an. Kürzlich habe ich eine ISO-1600-Aufnahme aus meiner A700 in A4 gedruckt und an die Wand gehängt - sieht super aus :top:. Und nicht zu vergessen: Es gibt inzwischen einige Softwarelösungen, die "analoges Korn" in Digitalfotos rechnen. Einige Profis schwören darauf, weil die Bilder so authentischer wirken.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich die hohe Auflösung der A900 den noch besseren High-ISO-Fähigkeiten einer anderen FF-Kamera vorziehen. So werde ich aber meine A700 noch eine Weile behalten. Und warten, dass Sony eine FF-Kamera mit etwas reduzierter Auflösung bringt. Zwischen den Zeilen war auf der Photokina herauszuhören, das da was mit 16 oder 18 MP kommen könnte.

Martin

DeepBlueD.
26.09.2008, 13:35
Zwischen den Zeilen war auf der Photokina herauszuhören, das da was mit 16 oder 18 MP kommen könnte.

Hm, das hört sich ja sehr interessant an:top: Erzähl doch mal;)

gnupublic
26.09.2008, 13:37
Hatte gestern bei Foto Hess in Berlin die A900 in der Hand. Durfte sozusagen als erster das Datum einstellen...
Dabei ist mir natürlich der herrliche Sucher aufgefallen. Leider ist darin immer noch nicht die ISO angegeben.
Das Auslösen tut schon einen mächteigen Ruck in der Kamea. Habe bisher gelesen der Spiegelschlag sei sehr leise, meinem Empfinden nach klingt er recht dunkel aber kräftig. Die gefühlte Erschütterung beim Auslösen fand ich recht stark.

Kann mal jemand der die Kamera hat eine Untersuchung bezüglich des Spiegelschlags und der resultierenden Unschärfe machen? (Kamera mit langer Brennweite auf's Stativ und dann bei manuellem Scharfstellen mit 1/200, 1/100... 1/10 belichten und etwas dazu sagen? Das wär toll.

Später zuhause fand ich den Sucher meiner A700 aber auch nicht schlecht....

beste Grüße
gnupublic

weberhj
26.09.2008, 14:10
Ich bereure den Schritt zur D700 mit 12MP und rauschfreien Bildern bis ISO6400 kein bisschen...!
Scherzkeks!

wwjdo?
26.09.2008, 14:20
Bei mir im Bildarchiv sind höchstens 15% der Aufnahmen mit mehr als ISO 800 entstanden. Und nur eine Handvoll Bilder mit mehr als ISO 1600. V

Das ist schon wahr. Ich gehe fast nie über ISO400 evtl. mal bis iSO500 oder 640. Aber weißt du auch warum? ;)

Weil mir die Qualität dann zu schlecht wird, was andere so sicher anders sehen werden! :lol:

Also, ISO800 oder 1200 auf dem Niveau von ISO500/640 einer A700 wären für mich ein echter Schritt nach vorne gewesen! :top:

chri$ti@n
26.09.2008, 14:35
Bei mir im Bildarchiv sind höchstens 15% der Aufnahmen mit mehr als ISO 800 entstanden. Und nur eine Handvoll Bilder mit mehr als ISO 1600. Von daher sehe ich also keine Not, mir eine Kamera mit speziellen High-ISO-Fähigkeiten zuzulegen. Schaut doch mal in eure Archive, wie sich da so die ISOs verteilen :mrgreen:.
Naja Martin, so für sich gesehen kann man diese Aussagen nicht stehen lassen. Wenn ich meine Archive nach Bildern mit Brennweite 10-16mm durchforste, kann ich feststellen, dass dies 0% sind. Was aber nicht heißt, dass ich nicht einige hätte, wenn das Material mitspielen würde :lol:

Aber natürlich weißt du für dich selbst am besten, was du benötigst :)

RainerV
26.09.2008, 15:51
Ich denke, daß Martin mit seinen Ausführungen den Kern schon gut getroffen haben. Es gibt halt unterschiedliche Interessen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß sich jetzt in den Nikon-Foren die Fans hoher Auflösung zu Wort melden, so wie hier eben die Fans von rauscharmen ISO6400 "meckern".

Ich würde ihm eigentlich nur insofern widersprechen, daß ich durchaus der Meinung bon, daß auch ISO 1600 noch absolut praxistauglich ist und selbst höhere ISOs manchmal - wenn auch nicht immer - richtig gut sein können. Die Firmware 4 hift da noch mal weiter, wenn nötig kann man jetzt sehr gezielt mit guten Entrauschern ans Bild gehen. Solange es kein "weichgespültes" Farbrauschen ist, stört mich ein "körniges" filmkornartiges Luminazrauschen, das nicht den Schärfeeindruck zerstört, überdies meistens nicht allzu sehr.

Aber auch da sind andere Meinungen genauso richtig oder falsch wie meine. Ansprüche oder Erwartungen sind halt unterschiedlich.

Hoffen wir, daß Nikon und Sony jeweils noch die "anderen" Wünsche durch zukünftige Kameras befriedigt. Die Sensoren sind ja im Hause verfügbar. Neue Themen, die dann genauso kontrovers diskutiert werden, werden sich dann bestimmt auch wieder finden. ;)

Rainer

baerlichkeit
26.09.2008, 15:59
Hi Rainer,
ich bin schon sehr froh, dass ich jetzt mal so richtig hochdrehen kann. Es gibt dann halt auch mal Spaziergänge in der Nacht, bei denen man nicht an jeder Ecke das Stativ aufbauen muss.

Hier ein Beispiel. Mit der A100 undenkbar, aufbereitet und skaliert absolut ok (meine Meinung).
http://galerie.makrograf.com/albums/userpics/10002/47/thumb_IMG_5580-Bearbeitet-108.jpg (http://galerie.makrograf.com/displayimage.php?pos=-1458)
Iso3200, Blende 2,5, 1/200sek

Ich bin mir übrigens sicher, dass ein entsprechend bearbeitetes A900 Bild auch nicht anders aussieht. Aber, und das ist jetzt wieder der persönliche Geschmack, weiß ich nicht, ob ich das Plus an Datenmengen Lust hätte zu tragen, wo mir doch 12MP völlig reichen.
Geschwindigkeitsmäßig habe ich keinen Unterschied in Lightroom gemerkt mit den A900-Raws, aber sie sind schon mächtig groß.

Viele Grüße
Andreas

Anaxaboras
26.09.2008, 16:22
Ich würde ihm eigentlich nur insofern widersprechen, daß ich durchaus der Meinung bon, daß auch ISO 1600 noch absolut praxistauglich ist und selbst höhere ISOs manchmal - wenn auch nicht immer - richtig gut sein können. Die Firmware 4 hift da noch mal weiter, wenn nötig kann man jetzt sehr gezielt mit guten Entrauschern ans Bild gehen.

Die Firmware 4 konnte ich noch nicht wirklich testen. Aber auch mit der 3er FW habe ich gute 1600er Bilder hinbekommen. Dennoch: So oft brauche ich die ISO 1600 oder höher nicht. Es ist also nicht so, dass ich deshalb so wenige High-ISO-Fotos auf der Platte habe, weil die nix wären :D.

Martin

RainerV
26.09.2008, 16:31
Andreas, klar die Alpha 100 wäre da wohl trotz Stabi (dann muß man ja bei statischen Motiven die ISO nicht so hochdrehen) hoffnunglos überfordert gewesen.

Ich bin ja auch AL-Fan, Stativ und Blitz liegen fast immer ungenutzt zu Hause rum.

Deine 5D muß eigentlich bei ISO 3200 deutliche Vorteile gegenüber der Alpha 700 oder Alpha 900 haben, alles andere zu behaupten käme wohl dem Blick durch eine rosarote Sony-Brille gleich. Zumindest in der von Dir verlinkten Größe sollte das aber auch die Alpha problemlos schaffen, notfalls eben mit ein wenig NeatImage oder NoisNinja-Unterstützung. Ich denke auch Vollbilddarstellung sollte noch gut brauchbar sein.

Hohe Auflösung. Ich schwanke. Eigentlich habe ich ja auch immer gesagt, wozu das Ganze? Aber bei der einen oder anderen Aufnahme fand ich es schon faszinierend, wie stark man sich in ein Bild "vertiefen" konnte und es kamen immer mehr Details zum Vorschein. Meine Objektive müßten das auch schaffen. Insofern.... Ich schwanke wie gesagt. Und die Auflösung macht aus meinen Festbrennweiten aufgrund der starken Crop-Möglichkeiten "Quasi-Zooms".

Aber ich werde kurzfristig eh nicht kaufen, muß mich also auch nicht entscheiden, zumal es ohnehin keine Alternative gibt.

Rainer

baerlichkeit
26.09.2008, 16:37
Rainer,
zur Hälfte hast du mich verstanden :D

Ich glaube, dass die A900 (das Rauschen der A700 mochte ich nie so recht) hier keinesfalls schlechter dastehen würde. Schon gar nicht verkleinert im Web, wo eh wie wild optimiert wurde. Dafür muss ich natürlich erstmal praxisnahe ISO3200 Bilder sehen (von Testbildern halte ich wenig, die lass ich nicht entwicklen ;)), aber es ist meine Vermutung.

Nun hat wie schon mehrfach erwähnt jeder andere Vorlieben, mich würden die 24MPix Bilder wohl ganz schön gegen den Strich gehen, weil ich das nicht brauche. Auch die 21MP der 5DII sind mir eigentlich zu viel. Na ja, was soll man machen. Hoffen auf eine 3D? Ach nee, die gibt es ja schon, heißt aber 5D. Am AF hamse ja nix geändert :lol:
Wobei natürlich >20MP gewaltige Reserven haben dürften, wenn man heftig bearbeitet... da müsste doch mehr gehen?

RainerV
26.09.2008, 16:45
Aber auch mit der 3er FW habe ich gute 1600er Bilder hinbekommen. Dennoch: So oft brauche ich die ISO 1600 oder höher nicht. Es ist also nicht so, dass ich deshalb so wenige High-ISO-Fotos auf der Platte habe, weil die nix wären :D.


Ok, dann hatte ich das etwas mißverstanden. Ich bin ja auch der Meinung, daß ISO1600 sogar bei FW3 gut brauchbar sind, aber eben bei FW4 nochmals ein Stück besser sein dürften. Da fehlt mir die Erfahrung aber auch noch.

Ich habe Auto-ISO häufig sogar auf maximal ISO 1600 konfiguriert, es passiert mir sonst leider doch immer wieder mal, daß ich nicht bemerke, daß die Belichtungszeit zu lang ist. Auto-ISO dreht halt nur leider die ISOs deutlich zu früh hoch, nämlich ziemlich genau nach den gängigen Freihandzeiten-Faustregeln. Aber lieber zu hohe ISO-Werte als verwackelt.

Wäre absolut ideal, wenn der Stabi bei der ISO-Automatik berücksichtigt würde. Hatte ich damals übrigens auch in Eurer Umfrage geschrieben, ist aber wohl untergegangen.

Rainer

Somnium
26.09.2008, 16:59
Hier ein Beispiel. Mit der A100 undenkbar, aufbereitet und skaliert absolut ok (meine Meinung).

Ja und Nein. Gut, iso 3200 hat die a100 gar nicht, aber global betrachtet hätte man auch mit er a100 oder d7d die Szene fotografieren können. Es wäre nur am Ende ein anderes Bild geworden, nicht deins. Da Stimm ich dir zu. Ich kenne meine Kameras, wenn ich sowas machen würde, dann wüsste ich wohl im voraus das es ein S/W Bild wird und ich wahrscheinlich ne gute Portion Korn reinrechne. Das Endbild sähe dann vollkommen anders aus, keine Frage, es wäre ein vollkommen anderes Bild. Trotzdem müsste es nicht schlechter sein, von daher find ich die Diskussionen hier immer ein wenig müssig. Wenn ich ne alte Analoge rauskrame, dann kann ich von den Details die die a100 bei iso1600 beibehält auch nur träumen.. Ich finde im Internet wird - aktuell vor allem bei den ISO Werten - vieles einfach aufgebauscht und leicht verzerrt dargestellt.
Aber ich bin da wahrscheinlich kein Maßstab, ich nutz selbst meine d7d öfters mal mit iso3200..... :lol:

RainerV
26.09.2008, 17:03
Rainer,
zur Hälfte hast du mich verstanden :D

Na immerhin. :D

Ich glaube, dass die A900 (das Rauschen der A700 mochte ich nie so recht) hier keinesfalls schlechter dastehen würde. Schon gar nicht verkleinert im Web, wo eh wie wild optimiert wurde. Dafür muss ich natürlich erstmal praxisnahe ISO3200 Bilder sehen (von Testbildern halte ich wenig, die lass ich nicht entwicklen ;)), aber es ist meine Vermutung.

Ich hoffe auch, daß wir irgendwann mal Bilder sehen werden, die man vernünftig beurteilen kann. Ich denke, da wird man noch abwarten müssen. Der Vergleich mit der Alpha 700 interessiert mich natürlich ganz besonders, die kenne ich halt. Ich hoffe zumindest mal, daß die Alpha 900 gegenüber der Alpha 700 eine ISO-Stufe gewinnt, man wird sehen.

Welches Problem hattest Du denn mit dem Alpha-700-Rauschen? Könnte sich das eventuell mit der FW4 erledigt haben?

Kleb Dir wenigstens ein "3D"-Bapperl auf Deine Kamera. Es kann ja nicht angehen, wenn Du mit so ner Uralt-Kamera durch die Lande ziehst. ;)

Nein, im Ernst, wenn Du zufrieden bist, ist es doch egal, wie alt die Kamera ist.

Rainer

P.S. Wenn Deine 5D alt ist, dann ist meine Epson uralt.

baerlichkeit
26.09.2008, 17:44
Hi Thomas,
ganz ehrlich, wenn ich mit der A100 >ISO800 gegangen bin, dann gute Nacht. Natürlich ist das nicht schlimm, wenn man das nicht braucht. Die Qualität war sonst echt großartig, aber statt einem klaren schönen Bild mit extra Korn zu kommen. Das ist eine merkwürdige Argumentationskette, da komme ich nicht ganz mit :lol:

Rainer,
ebenD. :mrgreen:

Somnium
26.09.2008, 17:54
Hi Thomas,
ganz ehrlich, wenn ich mit der A100 >ISO800 gegangen bin, dann gute Nacht. Natürlich ist das nicht schlimm, wenn man das nicht braucht. Die Qualität war sonst echt großartig, aber statt einem klaren schönen Bild mit extra Korn zu kommen. Das ist eine merkwürdige Argumentationskette, da komme ich nicht ganz mit :lol:


Ach, ich nutz einfach soviel ISO wie ich brauche um ein scharfes Bild zu bekommen. Und wenns 1600 ist, dann muss das eben sein. Ein Bild wird durch rauschen ja nicht schlecht, im Zweifelsfall wird halt eben mit Korn kaschiert. ;)
Ich sag ja nicht das ich ein klares Bild zwingend mit Korn versehe, ich sprach ja von meinen Kameras. und die sind nunmal bei 1600 bzw 3200 nicht mehr "klar". ;)
Das ganze war eh keine Argumentationskette, eher ein wenig Gedankengank zu der Meiner Meinung nach total aufgeblasenen Rauschdebatte.... ;)

baerlichkeit
26.09.2008, 17:56
Thomas,
man will aber halt nicht nur rauschige Bilder. Man freut sich eben auch über rauscharme, ich sag bewusst nicht frei. ;) Klar kann ich mit einem verrauschten Bild leben, mit einem nciht verrauschten aber noch viel eher :D

Somnium
26.09.2008, 18:02
Thomas,
man will aber halt nicht nur rauschige Bilder. Man freut sich eben auch über rauscharme, ich sag bewusst nicht frei. ;) Klar kann ich mit einem verrauschten Bild leben, mit einem nciht verrauschten aber noch viel eher :D

Natürlich. Sag ich doch auch gar nichts gegen. Ich will nur darauf hinaus das hier der eindruck entsteht das man mit aktuellen Kameras kaum über iso200 oder iso400 unter schmerzen hinaus gehen kann, danach KANN das Foto einfach nicht mehr gut sein.
Das geht nun wirklich nicht gegen dich, du bist einer der Leute hier die definitiv Fotografieren können - und die 5d hat deinen Bilder wirklich nen kick gegeben, keine Frage - ich frag mich nur manchmal, aktuell durch ein Gespräch mit ner Freundin die da ne gesunde weibliche untechnische einstellung hat - ob manch einer ansttatt Rauschwerttabellen zu lesen nicht mal die Zeit in Motivsuche und Bildaufbau investieren sollte... Im endeffekt würde das den meisten Bildern hier mehr helfen als die Frage nach dem Rauschen.. Und wenn man inzwischen immer öfter von Einsteigern die froh sein können die Kamera richtig rum zu halten in ihren Bildkommentaren ließt das sie nicht über iso200 gehen wollten aus angst vorm rauschen, daher lieber ein wenig verwackelt haben... dann Frag ich mich langsam einfach inwie weit diese Technikverliebtheit in Foren einfach nur Ungesund ist... Verstehst worauf ich hinaus will?

baerlichkeit
26.09.2008, 18:12
Natürlich versteh ich dich. Danke übrigens für das Kompliment :oops: Wird man ja ganz rot :lol:

Nikon hat da ordentlich vorgelegt. Daran muss man sich nun natürlich objektiv messen. Ob das nötig ist und alles alte dadurch schlecht wird, das glaube ich nun wirklich nicht. Auch nicht, dass jetzt alles nur noch so wenig rauschen muss wie die :D
Und ISO800 ging natürlich auch mit der A100 ;)

Marcus Stenberg
26.09.2008, 18:46
Natürlich. Sag ich doch auch gar nichts gegen. Ich will nur darauf hinaus das hier der eindruck entsteht das man mit aktuellen Kameras kaum über iso200 oder iso400 unter schmerzen hinaus gehen kann, danach KANN das Foto einfach nicht mehr gut sein.
Das geht nun wirklich nicht gegen dich, du bist einer der Leute hier die definitiv Fotografieren können - und die 5d hat deinen Bilder wirklich nen kick gegeben, keine Frage - ich frag mich nur manchmal, aktuell durch ein Gespräch mit ner Freundin die da ne gesunde weibliche untechnische einstellung hat - ob manch einer ansttatt Rauschwerttabellen zu lesen nicht mal die Zeit in Motivsuche und Bildaufbau investieren sollte... Im endeffekt würde das den meisten Bildern hier mehr helfen als die Frage nach dem Rauschen.. Und wenn man inzwischen immer öfter von Einsteigern die froh sein können die Kamera richtig rum zu halten in ihren Bildkommentaren ließt das sie nicht über iso200 gehen wollten aus angst vorm rauschen, daher lieber ein wenig verwackelt haben... dann Frag ich mich langsam einfach inwie weit diese Technikverliebtheit in Foren einfach nur Ungesund ist... Verstehst worauf ich hinaus will?

Meiner Meinung nach, haben diejenigen, die eine Kamera NUR nach dem Rauschen beurteilen und den Kauf davon abhängig machen, einen ganz gewaltig an der Waffel.

Ich würde diese Herrschaften der Knipser Zunft zurechnen. Nachtaufnahmen sind mit DSLRs leicht zu machen und beeindrucken den Laien. Man knipst so oft, bis es passt. Schneller Erfolg mit wenig Aufwand und wenig Können. Das Prinzip kennt man vom Start der AF Technik. Da haben dann auch alle vermehrt auf Dinge konzentriert, die sich schneller fortbewegen.

Fotos, die mit ISO 800 oder mehr gemacht wurden, schauen immer ******e aus. Da konzentrier ich mich lieber auf den Bereich, der die beste Qualität liefert und investier meine Zeit lieber in Motivgestaltung als in sinnlose Diskussionen übers Rauschen. Reine Zeitverschwendung!!!

Anaxaboras
26.09.2008, 18:57
Sag mal, Marcus, geht's noch?

Was gibt dir das Recht, User die anderer Meinung sind als du, mit solch beleidigenden Formulierungen zu bedenken :!::?: Da diverse PNs dich offensichtlich nicht dazu bringen konnten, deinen Stil zu mäßigen, werden wir uns wohl andere Maßnahmen überlegen müssen, um den Ton in unserem Forum sauber zu halten :twisted:.

Martin

ViewPix
26.09.2008, 19:09
Ich finde es interessant wie sich dieser Thread entwickelt hat.

Wäre das SonyUserforum ein Onlinegame dann würden hier einige Berserker rumlaufen und andere Charaktere einfach köpfen, weil sie zu viel rauschen ;)

Mal ehrlich wer von den Hobbyfotografen hätte früher zu analogen Zeiten bewußt High-ISO Aufnahmen gemacht in dem Maße wie das heutzutage anscheinend getan wird...

Marcus Stenberg
26.09.2008, 19:15
Sag mal, Marcus, geht's noch?

Was gibt dir das Recht, User die anderer Meinung sind als du, mit solch beleidigenden Formulierungen zu bedenken :!::?: Da diverse PNs dich offensichtlich nicht dazu bringen konnten, deinen Stil zu mäßigen, werden wir uns wohl andere Maßnahmen überlegen müssen, um den Ton in unserem Forum sauber zu halten :twisted:.

Martin

Wo ist da eine Beleidigung???

Es ist eine Tatsachenfeststellung, die vielleicht mehr Wahrheit in sich trägt, als es viele hier zugeben wollen.

Odie
26.09.2008, 19:23
Es ist doch egal, zu welchen technischen oder fachlichen Hilfmitteln gegriffen wird. Viel wichtiger ist doch die Freude am Fotografieren.;)

eiq
26.09.2008, 19:24
Mal ehrlich wer von den Hobbyfotografen hätte früher zu analogen Zeiten bewußt High-ISO Aufnahmen gemacht in dem Maße wie das heutzutage anscheinend getan wird...
Genauso könnte man allerdings auch fragen, warum man das Internet bzw. das WWW vor 15 Jahren nicht genauso intensiv genutzt hat wie heutzutage...

Gruß, eiq

ViewPix
26.09.2008, 19:27
Genauso könnte man allerdings auch fragen, warum man das Internet bzw. das WWW vor 15 Jahren nicht genauso intensiv genutzt hat wie heutzutage...

Gruß, eiq
Du meinst also man könnte ruhig mit Autos rasen, weil es heutzutage schnelle Autos gibt ;)

Marcus Stenberg
26.09.2008, 19:27
Es ist doch egal, zu welchen technischen oder fachlichen Hilfmitteln gegriffen wird. Viel wichtiger ist doch die Freude am Fotografieren.;)

Diese Freude werden diejenigen nicht haben, die jeden Pixel nach Rauschspuren untersuchen ... :twisted:

Odie
26.09.2008, 19:40
Diese Freude werden diejenigen nicht haben, die jeden Pixel nach Rauschspuren untersuchen ... :twisted:

Na und:roll:Wenn sie darin den Sinn ihres Hobby`s sehen, ist es halt so.
Wir sollten uns nicht immer zuviele Sorgen und Gedanken über die (un-)wichtigen Sorgen anderer Machen.
Zeigen wir uns doch einfach als sportliche Österreicher, die den anderen ihre Technikverliebtheit gönnen.;)

Martje12
26.09.2008, 19:49
Es muß nicht immer rauschfrei sein!!!

http://www.galerie-gerhard.com/dietrich_bomdia.htm

Der Mensch hinter der Kamera ist wichtig!

Marcus Stenberg
26.09.2008, 19:50
Na und:roll:Wenn sie darin den Sinn ihres Hobby`s sehen, ist es halt so.
Wir sollten uns nicht immer zuviele Sorgen und Gedanken über die (un-)wichtigen Sorgen anderer Machen.
Zeigen wir uns doch einfach als sportliche Österreicher, die den anderen ihre Technikverliebtheit gönnen.;)

:top: :D :top:

baerlichkeit
26.09.2008, 20:01
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :top:

Dass es natürlich immer wieder welche gibt, die genau das Gegenteil in den Foren dieser Welt beweisen ist ja nun nix neues. Ich sag die Wahrheit, Rest Quatsch.

Na ja, schade dass die bisher freundliche Diskussion (mal wieder) den Bach runter geht :flop:

Odie
26.09.2008, 20:08
Wieso? Gibtes keine neuen Eindrücke zur A900?;)
Ich werde mir diese Kamera zwar nie leisten können und wollen (bin Hobbyfotograf), lese aber gerne Eure Testberichte und Erfahrungen zum neuen Flagschiff.:top:

baerlichkeit
26.09.2008, 20:16
Hi Odie,
wie man gut an GPO sehen kann, sind es ja grade nicht die Profis, die alles mitnehmen :D
Im Ernst, ein Hobby kann man doch eh meist nicht rational erklären :top:

Jerichos
26.09.2008, 20:17
Wo ist da eine Beleidigung???
Ich hab die Stellen man rot gekennzeichnet, damit Du sie besser findest. ;)
Und ich stell mir grad vor, wie Du reagieren würdest, wenn ich vor Dir stehe und meine, dass Du einen an der Waffel hast.

Meiner Meinung nach, haben diejenigen, die eine Kamera NUR nach dem Rauschen beurteilen und den Kauf davon abhängig machen, einen ganz gewaltig an der Waffel.

Ich würde diese Herrschaften der Knipser Zunft zurechnen. Nachtaufnahmen sind mit DSLRs leicht zu machen und beeindrucken den Laien. Man knipst so oft, bis es passt. Schneller Erfolg mit wenig Aufwand und wenig Können. Das Prinzip kennt man vom Start der AF Technik. Da haben dann auch alle vermehrt auf Dinge konzentriert, die sich schneller fortbewegen.

Marcus, leben und leben lassen. Nicht alle haben den gleichen fotografischen Schwerpunkt und jedes Sujet erfordert nunmal andere Herangehensweisen bzw. andere technische Voraussetzungen. Nachtaufnahmen sind doch nicht grundsätzlich schlecht, nur weil man sich dafür viel Zeit nehmen kann.

... und investier meine Zeit lieber in Motivgestaltung als in sinnlose Diskussionen übers Rauschen. Reine Zeitverschwendung!!!
Dein Wort in Gottes Ohr. ;)

Somnium
26.09.2008, 20:18
Natürlich versteh ich dich. Danke übrigens für das Kompliment :oops: Wird man ja ganz rot :lol:

Na, komm. Die User die hier nen eigenen Stil haben kann hier sogar ein Sägewerkarbeiter an beiden Händen abzählen.... ;)
Und bei dir merkt man definitiv das sich da in den letzten Jahren/Monaten massiv was getan hat.


Nikon hat da ordentlich vorgelegt. Daran muss man sich nun natürlich objektiv messen. Ob das nötig ist und alles alte dadurch schlecht wird, das glaube ich nun wirklich nicht. Auch nicht, dass jetzt alles nur noch so wenig rauschen muss wie die :D
Und ISO800 ging natürlich auch mit der A100 ;)

Drüber reden, sich dran messen. Alles Wunderbar. Mach ich ja auch und hab da meist Freude dran. Ich finde nur in letzter Zeit diesen Trend bedenklich den ich feststelle.. Es wird hier aufgefordert Bilder zu entrauschen sobald der Himmel nicht 100% Homogen ein Farbklecks ist, Leute haben an ner DSLR Bauchschmerzen auf ISO400 zu gehen - vor 2 Jahren kannte ich das nur von Leuten mi Fz30 und co - und dergleichen mehr. Es wird darüber diskutiert ob man bei 24MP in 1:1 Rauschen sieht..... imho ne nette theoretische Grundlage, aber in der Praxis fürn Popo, lässt aber viele Leser glauben es wäre vielleicht wichtig.
Das ist nun kein Vorwurf an die, die drüber reden. Wirklich eher ein Einwurf.... Zu denken gegeben hat mit zB da ne Session in nem Bunker. Die Bilder sind vielmals bei ISo800 bis 1600 gemacht worden, mit der a100. Ja, ich seh rauschen. Die "Kunden" juckte das aber nicht, die Bilder waren cool, cooler als totgebliztes Zeugs das andere da gemacht haben... das hat dann zwar nicht gerauscht, aber hatte auch keinen charme...

baerlichkeit
26.09.2008, 20:22
Thomas,
auf Teil zwei bezogen stimme ich dir absolut zu :top:

walter_w
26.09.2008, 20:30
Seit 10 Tage habe ich nun die A900 und bin eigentlich sehr zufrieden, sie erfüllt meine Erwartungen vollständig.

Meine wenigen Kritikpunkte sind:
Die Verriegelungen des Batteriekastens und des Slot für die Speicherkarten sind ziemlich schwach gebaut. Der Knopf für Ansichtsvergrösserungen ist ziemlich hakelig.


Der grosse Speicherbedarf für die RAW Daten zwingt mich zu einem etwas selektiveren Umgang mit den Dateien. So schnell sind doch wieder 4 GB mehr auf der Festplatte, also die Qualitätsanforderungen steigern und halt mehr Dateien löschen...oder Festplatten aufrüsten.

Mit der vollen Auflösung sind bei der A900 wirklich nur Top-Objekte zu gebrauchen. Auch einem geliehenen Forumstele sind die Grenzen erbarmungslos aufgezeigt worden, da tun sich wirklich Welten auf zu einem SAL70-200. Diese Kamera verträgt keine Halbheiten. Wer diese Kamera kaufen will, soll sich im Klaren sein, dass er auch bei den Objektiven auf die Topklasse aufrüsten muss.

Anaxaboras
26.09.2008, 20:37
Hallo Walter,
das wär' jetzt aber'n Ding, wenn du auch noch Bilder zeigen würdest, die du mit der A900 aufgenommen hast :D. Und vielleicht noch den einen oder anderen 100%-Crop dazu :D :cool:.

Martin

DeepBlueD.
26.09.2008, 20:38
Na, komm. Die User die hier nen eigenen Stil haben kann hier sogar ein Sägewerkarbeiter an beiden Händen abzählen.... ;)
Und bei dir merkt man definitiv das sich da in den letzten Jahren/Monaten massiv was getan hat.



Drüber reden, sich dran messen. Alles Wunderbar. Mach ich ja auch und hab da meist Freude dran. Ich finde nur in letzter Zeit diesen Trend bedenklich den ich feststelle.. Es wird hier aufgefordert Bilder zu entrauschen sobald der Himmel nicht 100% Homogen ein Farbklecks ist, Leute haben an ner DSLR Bauchschmerzen auf ISO400 zu gehen - vor 2 Jahren kannte ich das nur von Leuten mi Fz30 und co - und dergleichen mehr. Es wird darüber diskutiert ob man bei 24MP in 1:1 Rauschen sieht..... imho ne nette theoretische Grundlage, aber in der Praxis fürn Popo, lässt aber viele Leser glauben es wäre vielleicht wichtig.
Das ist nun kein Vorwurf an die, die drüber reden. Wirklich eher ein Einwurf.... Zu denken gegeben hat mit zB da ne Session in nem Bunker. Die Bilder sind vielmals bei ISo800 bis 1600 gemacht worden, mit der a100. Ja, ich seh rauschen. Die "Kunden" juckte das aber nicht, die Bilder waren cool, cooler als totgebliztes Zeugs das andere da gemacht haben... das hat dann zwar nicht gerauscht, aber hatte auch keinen charme...

:top::top::top:
Genau auf den Punkt gebracht!

Marcus Stenberg
26.09.2008, 20:54
Ich hab die Stellen man rot gekennzeichnet, damit Du sie besser findest. ;)
Und ich stell mir grad vor, wie Du reagieren würdest, wenn ich vor Dir stehe und meine, dass Du einen an der Waffel hast.



Marcus, leben und leben lassen. Nicht alle haben den gleichen fotografischen Schwerpunkt und jedes Sujet erfordert nunmal andere Herangehensweisen bzw. andere technische Voraussetzungen. Nachtaufnahmen sind doch nicht grundsätzlich schlecht, nur weil man sich dafür viel Zeit nehmen kann.


Dein Wort in Gottes Ohr. ;)

Als Kreativer hat man automatisch einen an der Waffel, ist völlig normal. Wenn du vor mir stehen würdest und mir sagen würdest, ich hätte einen an der Waffel, dann würdest du als Antwort von mir bekommen:

"Stimmt, aber voll!" :D

Es regen sich eh nur diejenigen über diese Formulierung auf, die so normal sind, das es sie schon selber stört ... :lol:

Von mir aus, kann jeder machen was er will, nur soll er es auch aushalten können, wenn andere das anders sehen und es hier reinschreiben. Ich schreibe niemanden vor, wie er was machen soll, ich finde es aber sehr lustig, das man es mir ständig vorwirft, es zu tun. Weiters bin ich auch nicht dafür verantwortlich, das sich jemand betroffen fühlt. Das kann sich auch jeder selbst aussuchen ... :D

Kraftei
26.09.2008, 21:17
Na ja, der Mann kommt aus Österreich da sollte man etwas Verständnis haben.
Mein (Gott sei Dank) ex Chef war auch Österreicher und wir (meine Kollegen und ich)mussten viel Verständnis aufbringen.

Marcus Stenberg
26.09.2008, 21:29
Na ja, der Mann kommt aus Österreich da sollte man etwas Verständnis haben.
Mein (Gott sei Dank) ex Chef war auch Österreicher und wir (meine Kollegen und ich)mussten viel Verständnis aufbringen.

Genau das schätzen wir an den Deutschen ... :lol:

baerlichkeit
26.09.2008, 21:30
schön, dass das bis vorhin noch ein interessanter Thread war :flop:

Matthias Häußler
26.09.2008, 21:36
schön, dass das bis vorhin noch ein interessanter Thread war :flop:

stimme ich dir zu, der Thread kann geschlossen werden

DeepBlueD.
26.09.2008, 21:43
Schon schade dass es jetzt hier zu deutsch-österreichischem Freundlichkeitsaustausch kommen muss....:roll: Leute, denkt mal etwas zurück, eigentlich haben beide die selben Wurzeln. Und zudem ist es doch eh wurscht, wer woher kommt! Mensch, die Welt wächst zusammen und wir haben hier eines gemeinsam: unser Hobby!
Da muss sowas doch nicht sein!
So, und nun bitte zurück zum Thema, ein paar Leute könnte das nämlich vielleicht interessieren....;)

Ta152
26.09.2008, 21:48
Hat eigentlich schon mal jemand den Crop Modus ausprobiert? (Ja ich weiß, der wird höchst selten bis nie Sinn ergeben)

Günni
26.09.2008, 21:55
Hallo Zusammen,

ich finde es hochinterssant zu sehen, dass sich hier im Forum die grosse weite Welt sehr gut wiederspiegelt.
Hier wird aus einer Sache - Kamera - ein wahrer "Glaubenskrieg" entfesselt indem
zuerst sachlich, im späteren verlauf immer unsachlicher, Personengruppen und Nationalitäten beleidigt werden.
Aber so ist es in der grossen weiten Welt wohl auch dort werden Personen beschimpft und Nationalitäten beleidigt manchmal auch bekämpft nur weil diese eine andere Einstellung haben als die anderen und wir wenden uns erschrocken ab und denken
"wie kann man nur".

Tja aber der Mensch kann und wenns nur um solche banalen Dinge geht, wie das Rauschen verschiedener Kameras.

Einen schönen Abend noch

rmaa-ismng
26.09.2008, 21:56
Seit 10 Tage habe ich nun die A900 und bin eigentlich sehr zufrieden, sie erfüllt meine Erwartungen vollständig.

Meine wenigen Kritikpunkte sind:
Die Verriegelungen des Batteriekastens und des Slot für die Speicherkarten sind ziemlich schwach gebaut. Der Knopf für Ansichtsvergrösserungen ist ziemlich hakelig.


Der grosse Speicherbedarf für die RAW Daten zwingt mich zu einem etwas selektiveren Umgang mit den Dateien. So schnell sind doch wieder 4 GB mehr auf der Festplatte, also die Qualitätsanforderungen steigern und halt mehr Dateien löschen...oder Festplatten aufrüsten.

Mit der vollen Auflösung sind bei der A900 wirklich nur Top-Objekte zu gebrauchen. Auch einem geliehenen Forumstele sind die Grenzen erbarmungslos aufgezeigt worden, da tun sich wirklich Welten auf zu einem SAL70-200. Diese Kamera verträgt keine Halbheiten. Wer diese Kamera kaufen will, soll sich im Klaren sein, dass er auch bei den Objektiven auf die Topklasse aufrüsten muss.

Danke für die deutliche Aussprache... :top:

JoeJung
26.09.2008, 22:02
Na ja, der Mann kommt aus Österreich da sollte man etwas Verständnis haben.
Mein (Gott sei Dank) ex Chef war auch Österreicher und wir (meine Kollegen und ich)mussten viel Verständnis aufbringen.
Hehe, schwarze Schafe gibt es überall, deswegen muss man nicht gleich auf die Allgemeinheit sch(l)ießen :shock:
Ich denke mal, dass die Mehrheit von uns österreichischen Forumsteilnehmern nicht anders bzw. schlechter sind als die anderen. Dass dieser Typ gerade aus Österreich kommt, ist halt Pech für uns.

Aber mir geht der Kerl auch schon auf den Geist - zum Glück gibt's ja die Ignorieroption - funktioniert übrigens recht gut :P

Lg. Josef

rmaa-ismng
26.09.2008, 22:10
Josef,


Nur so nebenbei...


Was täten wir Bayern ohne Euch Ösis..... ;)

Wir brauchen Euch genauso wir Ihr uns.... ;) , wenn Du weißt was ich meine... ! :lol:

Marcus Stenberg
26.09.2008, 22:13
Ohne GPS werden einige hier ihren Humor nicht finden ... :D

TorstenG
26.09.2008, 22:28
Ähm, Leute, Politik hat hier nix zu suchen! Haltet Euch ferner doch bitte ans ursprüngliche Thema!

hanito
26.09.2008, 22:47
ich muß doch etwas schmunzeln. Als die A700 rauskam war es ähnlich, nach einiger Zeit hat sich dann wieder alles beruhigt und mittlerweile ist die A700 eine gute Kamera. So wird es wohl auch mit der langersehnten A900 werden. Das man dann auch eine andere Ausrüstung braucht um die Kamera voll nutzen zu können war mir klar. Wer die Kamera will muß halt damit leben.
Mein Eindruck von der A900 ist schlicht und einfach, für meine Ansprüche und monetäre Situation eine Nummer zu groß. Bis jetzt habe ich noch nicht viel dazu gelesen was noch an Folgekosten dazu kommt(Hardware, Software, Speicher usw).

P.S. Was unserer gescholtener östereichischer Kollege schreibt, ganz unrecht hat er nicht.

Roland_Deschain
26.09.2008, 23:05
Hat eigentlich schon mal jemand den Crop Modus ausprobiert? (Ja ich weiß, der wird höchst selten bis nie Sinn ergeben)

Jepp, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=716657#post716657).

Stoney
27.09.2008, 01:21
Der grosse Speicherbedarf für die RAW Daten zwingt mich zu einem etwas selektiveren Umgang mit den Dateien. So schnell sind doch wieder 4 GB mehr auf der Festplatte, also die Qualitätsanforderungen steigern und halt mehr Dateien löschen...oder Festplatten aufrüsten.
Ohne jetzt darin unbedingt etwas Positives sehen zu wollen, würde ich trotzdem sagen, dass es dem einen oder anderen sicher gut täte, wenn er mal etwas sorgsamer mit dem Auslöser umginge.

nenioscio
27.09.2008, 01:25
auch wenn sich hier mal wieder der Smalltalk breitgemacht hat möchte ich wieder ein paar Worte on Topic los werden.

Seit heute Abend ist das Schätzchen mein Eigentum. Ich konnte es bisher nur an meinem 50 1.4 testen, das eine überraschend gute Figur gemacht hat.

Doch jetzt zur Kamera(vor allem in Relation zur D7D):

Macht auf den ersten Blick gleich einen wertigeren Eindruck als die D7D. Der Sucher ist Top, ohne Frage, das Gehäuse und die Knöpfe wirken alle solide, der Joystick ist für mich zwar gewöhnungsbedürftig. Bei Umstellung von A700 wird das aber sicher kein Problem machen. Kamerasteuerung und Menü keine große Umstellung (den Lupenknopf etwas Länger gesucht und eine Zeit hats gedauert, den C knopf mit der AF Feldwahl zu belegen, aber alles in allem keine große Umstellung).

Schön, dass die Programmwahl wieder auf P,A,S,M,Auto,M1-3 reduziert wurde.

Mit ein wenig Eingewöhnungsphase kann ich mir auch vorstellen Belichtungskorrektur einzustellen, ohne das Auge von der Kamera nehmen zu müssen. Lediglich die Platzierung des ISO Buttons stört mich. Dafür muss ich mein Hand seltsam verrenken.

Bei Akku und CF Deckel fällt auf, dass etwas gesprart wurde, eine Dichtung mehr und etwas strengerer Verschluss hätte da nicht geschadet.

Display in gewohnter A700 Qualität, für mich als D7D Benutzer ein riesiger stepup. On Top display macht durchaus Sinn und entspricht im wesentlichen den Daten des Sucherdisplays.

Intelligent Preview hat mich etwas enttäuscht, hier hätte ich mir zumindest die Möglichkeit einer 100% (oder mehr) Ansicht gewünscht damit das als Fokussierhilfe einsetzbar ist. So sehe ich absolut keinen Sinn in dieser Funktion, da auch die verstellbaren Optionen äußerst mager ausgefallen sind.

Gewicht ist nicht weiter schlimm, aber ich bin D7D + VC + 24-70 mittlerweile auch gewohnt.

Was das Thema Bildqualität betrifft, habe ich noch nicht viel beurteilen können. Auflösung ist obwohl ich sie nicht wirklich brauche sehr überzeugend. Ich habe heute ausschließlich bei Lokalbeleuchtung fotographiert und die Ergebnisse sind bis ISO 800 sehr gut.
Die folgenden Anmerkungen basieren auf einer Lightroom Beta, weshalb sie eventuell nicht ganz vergleichbar mit spätereren Versionen sind, bzw. Ergebnisse mit dem Sony Converter ebenfalls nicht vergleichbar sein könnten.
Rauschen ist hier in 100% ansicht zwar erkennbar, bei Betrachtung auf einem Full-HD Display ist allerdings kein Rauschen erkennbar.
Richtig verarbeitet macht auch ISO 1600 eine Gute Figur. Darüber hinaus hört für mich die Sinnhaftigkeit allerdings auf. ISO 3200-6400 nur zur Not. Hier stößt der Sensor wohl an seine Grenzen.

Last but not least: AF. Nach ersten Tests im Dämmerlicht sehr überzeugend. Findet in sehr schwierigen Situationen sicher einen korrekten Fokus. Die D7D ist dagegen jämmerlich.
Es leuchten bei Fokus alle Felder auf, in denen der Fokus korrekt gemeldet wurde, das funktioniert sehr überzeugend und ist ein für mich sehr sinnvolles Feature.
Aber der AF hat für mich einen ziemlichen Wermuthstropfen. Die Abdeckung des Sichtfeldes durch den AF ist nicht zweckmäßig.
Eine ansprechende Bildkompostion ist nur dann möglich, wenn man den Fokus hält und dann bei der Neuausrichtung die Fokusebene verschiebt, was den ganzen Vorgang äußerst absurd macht (zumindest bei Verwendung weit geöfneter Blende an lichtstarken Objektiven).

jrunge
27.09.2008, 01:56
Ohne jetzt darin unbedingt etwas Positives sehen zu wollen, würde ich trotzdem sagen, dass es dem einen oder anderen sicher gut täte, wenn er mal etwas sorgsamer mit dem Auslöser umginge.
Tja, da ist wohl etwas Wahres dran.:top:
Zu Zeiten der Analogen hat man hat man "Probeaufnahmen" ohne Film gemacht, weil es sonst zu teuer war. Bei den Digitalen kostet das aber nun gleich Speicherplatz. :roll:

Mir fällt allerdings noch ein wesentlicher Unterschied auf: Analog habe ich bei AF-Objektiven von der Minolta 7000AF bis zur Dynax 7 dieselben nutzen können, das scheint im Zeitalter des Megapixelwahns ja wohl nicht mehr möglich. :roll:

Ansonsten finde ich das Feedback derer, die schon eine A900 besitzen und hier berichten, durchaus positiv, nur leider werde ich sie mir nicht leisten können (wollen) :oops:.

nenioscio
27.09.2008, 13:20
Kleiner Nachtrag: 3 Dinge fehlen in der Ausstattung, die ich mir eigentlich nicht erklären kann:

1. "Parkplatz" für die Blitzanschlussabdeckung am Schultergurt
2. "Displayabdeckung" sollte bei so einer Klasse dabei sein
3. HDMI Kabel

tja ... it's "geiz ist geil" time

Ditmar
27.09.2008, 13:23
Kleiner Nachtrag: 3 Dinge fehlen in der Ausstattung, die ich mir eigentlich nicht erklären kann:

1. "Parkplatz" für die Blitzanschlussabdeckung am Schultergurt
2. "Displayabdeckung" sollte bei so einer Klasse dabei sein
3. HDMI Kabel

tja ... it's "geiz ist geil" time

1. liegt bei mir zukünftig im Schrank, braucht man nicht mit herum schleppen.;)
2. habe ich noch liegen von der Fa. Siolex. ;)
3. liegt bei mir in der Schublade.;)

Das einzige was mir fehlt ist die a900, wo ich den Displayschutz anbringen kann, und eventuell auch das HDMI- Kabel.:cry:

U.Schaffmeister
27.09.2008, 13:27
Mir fällt allerdings noch ein wesentlicher Unterschied auf: Analog habe ich bei AF-Objektiven von der Minolta 7000AF bis zur Dynax 7 dieselben nutzen können, das scheint im Zeitalter des Megapixelwahns ja wohl nicht mehr möglich. :roll:


Benutzen kannst du die alten Objektive schon, aber du sollest damit rechnen das ggf. eine "Aldi-Analog-Film Simulation" dabei herauskommt, was ja auch seinen Reiz haben kann.

Bei den unteren ISO Zahlen ist die Schärfe der A900 gut, aber gegenüber der A700 nicht besser, nur das Bild ist größer. Im oberen ISO Bereich ist die A900 keine Offenbarung - die vielen bunten Smarties und den Water-Color-not-really-wet-Effekt mag ich noch nicht einmal als Nachträglichen Photoshop-Filter auf meine Bilder loslassen.

Am AF hat sich eigentlich nichts geändert. Immer noch die drei Einstellmöglichkeiten, keine Gruppenbildung, kein Tracking, und viel zu kleine Hinweisfunzeln im Sucher.

Die fantastischen Bedienelemente der D7D fehlen leider auch, so muss man sich selbst für eine Blitzleistungskorrektur durchs Display hangeln. Ansonsten alles wie bei der A700.

konzertpix.de
27.09.2008, 13:59
Jedem das seine und allen das, was sie gerne sähen...

Bei den unteren ISO Zahlen ist die Schärfe der A900 gut, aber gegenüber der A700 nicht besser, nur das Bild ist größer. Im oberen ISO Bereich ist die A900 keine Offenbarung - die vielen bunten Smarties und den Water-Color-not-really-wet-Effekt mag ich noch nicht einmal als Nachträglichen Photoshop-Filter auf meine Bilder loslassen.

Die Schärfe vielleicht nicht, aber die erfassten Details sind deutlich mehr - in RAW. Dann ist auch dank der abschaltbaren Rauschunterdrückung derselbe brauchbare Rauscheindruck der A700 V4 vorhanden und der "Water-Color-not-really-wet-Effekt" ist ebenfalls weg...

Am AF hat sich eigentlich nichts geändert. Immer noch die drei Einstellmöglichkeiten, keine Gruppenbildung, kein Tracking, und viel zu kleine Hinweisfunzeln im Sucher.

Das, so denke ich, ist wohl einer der größten Schritte nach vorne gewesen, vieles der A700 findet sich auch in der A900, aber das AF-Modul nicht in derselben Art. Unter Nutzung des breiten AF-Feldes leuchten nun alle scharf zurückmeldenden Felder auf und in den technischen Beschreibungen ist von reichlich Hilfs-AF-Feldern zur genaueren Schärfebewertung die Rede. Die kann man zwar nicht anwählen, aber sie helfen dem Sensor, um den sie herum gruppiert sind, schon weiter. Ich habe das auf der Photokina gestern nachvollziehen können, zielte ein wenig mit dem 85er CZ auf den aufgebauten "Spielzeug"-Wolkenkratzer. Der AF bei der A900 saß mit dem CZ. Meine A700 hat sich hingegen wie gewohnt mit meinem CZ ein, zwei Mal vertan beim Treffen und mußte nochmal zurückfahren, bis der Focus saß.

Die fantastischen Bedienelemente der D7D fehlen leider auch, so muss man sich selbst für eine Blitzleistungskorrektur durchs Display hangeln. Ansonsten alles wie bei der A700.

Das Display, auf dem man per FN-Taste die entsprechenden Parameter direkt einstellen kann, ist mir in der Zwischenzeit wesentlich lieber als die paar zusätzlichen Schalter, die sich nur allzu gerne unbemerkt verdreht hatten und mir seinerzeit ein paar Bilder vermasselten. Die Blitzleistung kannst Du nämlich auch an der 7D nur durchs Menü einstellen. Was Du wohl meinst, ist die Blitzbelichtungskorrektur...

Wie gesagt - jeder erwartet etwas anderes von einer neuen Kamera für sich persönlich. Meinen Geschmack hat Sony jedenfalls ziemlich genau getroffen (sie dürfte gerne bei Hight ISO weniger rauschen, aber die vielen dennoch erkennbaren Details machen das wieder wett) und ich denke, die A900 wird wohl früher oder später auch mal mir gehören.

LG, Rainer

nenioscio
27.09.2008, 15:07
Die fantastischen Bedienelemente der D7D fehlen leider auch, so muss man sich selbst für eine Blitzleistungskorrektur durchs Display hangeln. Ansonsten alles wie bei der A700.

Jein die Blitzleistungskorrektur kannst du zB auf den C button belegen. Dann kannst du durch drücken und daumen/zeigefinderrädchen die Korrektur vornehmen.

High ISO ist ein Bereich, an den ich mich erst herantasten muss. Angefangen habe ich mit ein paar Testpix RAW + NR off. Das Rauschen ist zwar stark aber gleichmäßig. Mit den NR pegeln in der Sony Konvertersoftware habe ich aber schon viel weniger anfangen können. Details gehen sehr schnell verloren. Für die Fälle wo ich High ISO wirklich brauche, muss dann wohl NoiseNinja oder ähnliches herhalten.

RainerV
27.09.2008, 15:20
Die folgenden Anmerkungen basieren auf einer Lightroom Beta, weshalb sie eventuell nicht ganz vergleichbar mit spätereren Versionen sind, bzw. Ergebnisse mit dem Sony Converter ebenfalls nicht vergleichbar sein könnten.
Rauschen ist hier in 100% ansicht zwar erkennbar, bei Betrachtung auf einem Full-HD Display ist allerdings kein Rauschen erkennbar.
Richtig verarbeitet macht auch ISO 1600 eine Gute Figur. Darüber hinaus hört für mich die Sinnhaftigkeit allerdings auf. ISO 3200-6400 nur zur Not. Hier stößt der Sensor wohl an seine Grenzen.

Was verstehst Du unter "richtig verarbeitet"?

High-ISO war bisher ja eigentlich nie die Stärke von ACR und LR. Sollte sich das geändert haben? Vielleicht wäre es hilfreich zum Vergleich tatsächlich mal den Sony-Konverter zu nehmen (der in der Voreinstellung auch entrauscht, aber dem kann man das wenigstens abgewöhnen).

Zweiter Punkt. Wie ist denn die Kamera-High-ISO-Rauschunterdrückung bei Dir eingestellt. Zumindest bei den Imaging-Resource-Bildern steht das sogar auf "normal", vermutlich dürfte das die Voreinstellung sein, womit die High-ISO-Bilder wohl schon kameraseitig mehr oder weniger "zerstört" werden dürften.

Hat irgendjemand mal High-ISO mit abgeschalteter High-ISO-Rauschunterdrückung, dem Sony-Konverter und zum Beispiel einem mäßig eingestellten (bloß nicht die Voreinstellungen nehmen) guten Rauschunterdrücker wie NoiseNinja oder NeatImage gemacht?

Vermutlich wissen wir erst dann, was man wirklich aus den Bildern rausholen kann.

Rainer

nenioscio
27.09.2008, 15:38
Was verstehst Du unter "richtig verarbeitet"?


Tiefen nicht hochgezogen, ausreichend belichtet DRO 0, LR Color ~60 und Chroma ~50.


High-ISO war bisher ja eigentlich nie die Stärke von ACR und LR. Sollte sich das geändert haben? Vielleicht wäre es hilfreich zum Vergleich tatsächlich mal den Sony-Konverter zu nehmen (der in der Voreinstellung auch entrauscht, aber dem kann man das wenigstens abgewöhnen).


Wie schon gesagt, mit dem Sony Konverter habe ich mich noch nicht wirklich angefreundet. Will mich das Wochenende eher der Kamera, als der Software widmen :D.


Zweiter Punkt. Wie ist denn die Kamera-High-ISO-Rauschunterdrückung bei Dir eingestellt. Zumindest bei den Imaging-Resource-Bildern steht das sogar auf "normal", vermutlich dürfte das die Voreinstellung sein, womit die High-ISO-Bilder wohl schon kameraseitig mehr oder weniger "zerstört" werden dürften.


High ISO NR off - DRO off - Creative Style Standard



Hat irgendjemand mal High-ISO mit abgeschalteter High-ISO-Rauschunterdrückung, dem Sony-Konverter und zum Beispiel einem mäßig eingestellten (bloß nicht die Voreinstellungen nehmen) guten Rauschunterdrücker wie NoiseNinja oder NeatImage gemacht?

ich kann RAWs oder JPGs mit NR off liefern. Frühestens morgen.

nenioscio
27.09.2008, 20:02
Ich hatte doch noch ein wenig Zeit mich mit den High ISOs zu beschäftigen.
Alles in allem liegen jetzt allerdings 1.4 gb Daten auf meiner Festplatte und ich habe keinen Platz das irgendwo hochzuladen.

Allerdings gibts jetzt einen torrent zum Downloaden auf
http://cryologic.it-austria.net/a900/

Serie von raws von ISO 1250 bis 6400 (NR off - high) ... "entwickelt" habe ich 1600, 3200 und 6400 jeweils mit einer Testversion von NN und mit dem Image Data Converter von Sony ... Quintessenz: NN hui ... IDC pfui.

NN Workflow: IDC mit NR off und setting in der Kamera auf off. Dann NN profile & remove mit c2:l2 und c4:c4

IDC Workflow: geladen und die Stufen Auto + 20-100(in 20erschritten) exportiert

ps: wer nicht alle Daten braucht kann im torrent einzelne Files auch auf don't download setzen. (zB jpg only)

RainerV
27.09.2008, 20:18
Allerdings gibts jetzt einen torrent zum Downloaden auf
http://cryologic.it-austria.net/a900/

Was immer ein Torrent ist?:shock:

Quintessenz: NN hui ... IDC pfui.

Das "Hui" hört sich ja schon mal klasse an. Daß es ohne Rauschunterdrückung im High-ISO-Bereich nicht geht, war wohl zu erwarten.

remove mit c2:l2 und c4:c4

?
Ich kenne eigentlich die NoiseNinja-Regler, kann aber trotzdem leider mit Deinen Kürzeln nichts anfangen.

Danke für Deine Mühen!

Rainer

Stempelfix
27.09.2008, 20:31
Diese Kamera verträgt keine Halbheiten. Wer diese Kamera kaufen will, soll sich im Klaren sein, dass er auch bei den Objektiven auf die Topklasse aufrüsten muss.

Ja, ich will diese Kamera mit einem Zeiss 135 1.8 oder einem 85 1.4, oder beiden... mehr brauch ich nicht... :cool:

*sabber* Stempelfix

nenioscio
27.09.2008, 20:42
Was immer ein Torrent ist?:shock:


hm ... ich werde sehen, ob ich ein paar krasse beispiele auch so online stellen kann. Fange vielleicht mal mit dem ISO 1600 samples an.

ansonsten kannst du auf der seite das zip file downloaden und die darin enthaltene .torrent datei zB mit diesem Programm öffnen:

http://azureus.sourceforge.net/


Ich kenne eigentlich die NoiseNinja-Regler, kann aber trotzdem leider mit Deinen Kürzeln nichts anfangen.


etwas zu kurz, ich meine die beiden für luminanz und color rauschen:

http://cryologic.it-austria.net/a900/nn.jpg

AlexDragon
27.09.2008, 22:33
Ja, ich will diese Kamera mit einem Zeiss 135 1.8 oder einem 85 1.4, oder beiden... mehr brauch ich nicht... :cool:

*sabber* Stempelfix

Mit dem 1,4/85mm hab ich sie auf der PK getestet - 1. Sahne :top:

Anaxaboras
27.09.2008, 22:39
Mit dem 1,4/85mm hab ich sie auf der PK getestet - 1. Sahne :top:

Alex - ich will Beweisfotos sehen :D:D:D.

Martin

Matthias Häußler
27.09.2008, 22:44
Alex - ich will Beweisfotos sehen :D:D:D.

Martin

so isses......erzählen kann ja jeder:P:oops::lol::lol:

AlexDragon
27.09.2008, 23:27
so isses......erzählen kann ja jeder:P:oops::lol::lol:

Ich hatte die Kamera mit dem Obj. dran in der Hand und hab mal ein Testbild gemacht, aber nicht mit meiner Speicherkarte - Sorry :roll:;)
Wenn ich geahnt hätte, dass das für Euch so wichtig ist - Soll ich Morgen noch mal hin ??:roll:

harumpel
27.09.2008, 23:40
Habe die A900 auch mit dem 85/1.4 (und dem 24-70) getestet. Alex hat Recht - einfach fantastisch! Aber Größe/Gewicht/Preis schrecken mich ab. Vor allem ist meine A700 mit dem Tamron 17-50 auch schon mehr als ausreichend :cool:

Matthias Häußler
27.09.2008, 23:50
Ich hatte die Kamera mit dem Obj. dran in der Hand und hab mal ein Testbild gemacht, aber nicht mit meiner Speicherkarte - Sorry :roll:;)
Wenn ich geahnt hätte, dass das für Euch so wichtig ist - Soll ich Morgen noch mal hin ??:roll:

Das machst du doch gerne für uns Neugierige!!:cool:

Anaxaboras
27.09.2008, 23:53
Soll ich Morgen noch mal hin ??:roll:

Was für eine Frage :twisted: :!:
Habe die A900 auch mit dem 85/1.4 (und dem 24-70) getestet. Alex hat Recht - einfach fantastisch! Aber Größe/Gewicht/Preis schrecken mich ab. Vor allem ist meine A700 mit dem Tamron 17-50 auch schon mehr als ausreichend :cool:

Genau so geht's mir auch (mit dem CZ 16-80). Wenn überhaupt, käme die :a:900 nur nach dem Verkauf meiner heißgeliebten :a:700 in bezahlbare Sphären. Ich kann mich aber einfach von diesem guten Stück nicht trennen.

Für mich gibt es nur einen Grund, wirklich umzusatteln: An der :a:900 würde meine Sigma 14/2.8 endlich wieder ein echtes Super-Weitwinkel. Aber das erhalte ich mit einem Sigma 10-20 wohl zu einem deutlich günstigeren Preis.

Und wer weiß: Vielleicht wird Sony in absehbarer Zeit ja noch eine etwas günstigere FF-Kamera bringen?

Martin

AlexDragon
28.09.2008, 00:10
Was für eine Frage :twisted: :!:


Genau so geht's mir auch (mit dem CZ 16-80). Wenn überhaupt, käme die :a:900 nur nach dem Verkauf meiner heißgeliebten :a:700 in bezahlbare Sphären. Ich kann mich aber einfach von diesem guten Stück nicht trennen.

Für mich gibt es nur einen Grund, wirklich umzusatteln: An der :a:900 würde meine Sigma 14/2.8 endlich wieder ein echtes Super-Weitwinkel. Aber das erhalte ich mit einem Sigma 10-20 wohl zu einem deutlich günstigeren Preis.

Und wer weiß: Vielleicht wird Sony in absehbarer Zeit ja noch eine etwas günstigere FF-Kamera bringen?

Martin

Soweit ich weiss, ist aber das 10-20 nicht VF-fähig :cry:;)

Anaxaboras
28.09.2008, 00:34
Soweit ich weiss, ist aber das 10-20 nicht VF-fähig :cry:;)

Meine :a:700 auch nicht :(.

Martin

nenioscio
28.09.2008, 00:43
Auf http://cryologic.it-austria.net/a900/ gibt jetzt ISO 1600 pics zum direkten Download ... wenn ich zeit finde baue ich auch die ISO 6400 und ISO 3200 bilder ein. Wer RAWs haben will : der torrent ist nach wie vor aktiv.

RainerV
28.09.2008, 06:34
Hallo nenioscio,

ich werde den Verdacht nicht los, daß ich an dem Aufwand, den Du treiben "mußtest" nicht ganz unschuldig war. Herzlichen Dank dafür. Endlich mal Bilder, die zeigen, was möglich ist, wenn mans "richtig" macht.

Ich hoffe, daß der Torrent noch ein paar Tage läuft, dann will ich mich auch mal damit beschäftigen und versuchen mir die Raws runterzuladen, die würde ich mir nämlich auch sehr gerne mal anschauen. Jetzt allerdings bin ich erstmal für ein paar Tage offline.

Grüße nach Wien
Rainer

Roland_Deschain
28.09.2008, 10:38
Alex - ich will Beweisfotos sehen :D:D:D.

Martin

Ich bin zwar nicht Alex, aber bitte sehr:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01465.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62740)

Ganz an die Offenblendleistung von 135/1.8, 135 STF und 100/2 kommt es meiner Meinung nach allerdings nicht ran. Das korrekte Setzen der Schärfeebene bei f/1.4 ist allerdings auch nicht ganz trivial...

Ellersiek
28.09.2008, 12:34
Freitag Morgen kam sie mit DHL, aber erst heute Morgen fand ich Zeit, mich ein bischen mit Ihr zu beschäftigen. Hier kurz, was bei mir (neben den hier schon bestimmt genannten Unterschieden / Auffälligkeiten) als erster Eindruck hängengeblieben ist:

Für die Finger, die sich um dem Handgriff legen, ist im Gegensatz zur :a:700 weniger Platz, dafür hat sie jetzt eine Gummiauflage.
Der Displayschutz der :a:700 passt nicht an die :a:900. Da der Rahmen jedoch deutlich höher ist (wahrscheinlich wegen dem größeren Sensor), ist das sicherlich technisch begründet und ok.
der Funktionshandgriff der :a:700 passt nicht an die :a:900. Das ist zwar schon bekannt, aber wenn man sieht, wie knapp er nicht passt (eigentlich sitzt die Schraube nur zuweit rechts), das ist dann schon sehr ärgerlich. Ich meckere sonst nicht so schnell über Abzocke (das Wort fällt viel zu oft und zu schnell), aber hier wäre mehr möglich gewesen.
Weiterhin die gleiche Kompatibilität zu den Minolta-Produkten (bei mir neben den Minolta-Objektiven Novo-Balgengerät, Winkelsucher, Tamron 17-35, Tokina 300/2.8, Kabelauslöser)
Am Hilfsdisplay lassen sich neben der Belichtung auch die Belichtungskorrektur, die Empfindlichkeit, der Weißabgleich und die Auslöseart (Einzel-, Serie-, Zeitauslöse-, usw) einstellen und ablesen. Gefällt mir sehr gut, damit habe ich mich sofort angefreundet. Habe das große Display erstmal ausgeschaltet. Leider schaltet es sich beim Einstellen der Werte wieder ein - ich fände es schöner, wenn man einen wirklich-abgeschaltet-Modus für das hintere Display hätte (spart nochmal Strom). Vielleicht ist das im Menü aber auch einstellbar, habe noch nicht alle Optionen überprüft.
Das höhere Gewicht empfinde ich auf gar keinen Fall negativ - ich finde, sie liegt sehr sicher in der Hand.
Der Kameragurt lässt sich nicht sehr kurz einstellen (das war bei der :a:700 auch schon so). Ist nur 'ne Kleinigkeit, aber manchmal stört es mich doch sehr, wenn die Kamera stark rumbaumelt und dann kürz ich halt den Gurt. Da werd ich mir wohl mal einen anderen Gurt kaufen müssen.
Die intelligente Vorschau scheint wirklich sinnvoll zu sein. Was ich jedoch vermisse ist, dass man nicht zoomen kann (mal sehen wie andere das sehen und was zukünftige Firmware-Updates bringen). Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die Aktivierung über die DOF-Taste gut ist oder ob man da noch eine optimalere Lösung finden kann.
Der AF scheint noch besser zu arbeiten als bei der :a:700. Ein Pumpen habe ich noch bei keinem Objektiv entdeckt (auch beim 100 mm Makro nicht). Auch die Anzeige aller Felder, die fokussiert haben, finde ich gut - könnte sein, das ich auf Breitfeld umstelle (benutzte eigentlich meist nur das Spot-Feld). Durch Lesen der Anleitung habe ich entdeckt, das sich beim Breitfeld durch Betätigen der Joysticktaste der Spot-AF aktivieren lässt. Das war auch bei der :a:700 schon so, mir aber nicht bekannt.
Aprops Bedienunganleitung: Die Übersetzung lässt an einigen Stellen doch sehr zu Wünschen übrig. Wenn man nicht genau weiß, was die Anleitung einem sagen möchte, dann ist sie (teilweise) doch schwer verständlich. Kleines Beispiel (Seite 54, AF-Hilfslicht):
"Das AF-Hilfslicht wird nicht aktiviert, wenn der Mittelbereich nicht ausgewählt ist, wenn [AF-Feld] auf Lokal gesetzt ist."
Im Englischen heißt es auf Seite 62 wenigstens statt zweimal "wenn":
"The AF illuminator does not operate when the center area is not selected with [AF area] set to local)."
In der englischen Version wird der Begriff "focal lenght" für die Entfernungseinstellung benutzt (Seite 63). Keine Ahnung, ob das richtig ist, jedoch wird in der deutschen Version (Seite 55) an der Stelle der Begriff mit Brennweite übersetzt, was ich für definitiv falsch halte.
Da ich die Anleitung der :a:700 mehr überflogen habe, kann ich nicht sagen, ob das ein Folgefehler ist, aber mir sind einige solcher Stellen aufgefallen und ich könnte mir vorstellen, das der weniger Wissende dort vor Verständnisproblemen steht.

Alles in allem hat die :a:900 bei mir den positiven Eindruck hinterlassen, den ich erwartet habe. Jetzt "warte" ich noch auf das Lightroom-Update, damit ich wieder nach meiner "alten" Arbeitsweise vorgehen kann. Bis dahin werde ich die Sony-SW benutzen, die soll ja so schlecht auch nicht sein.

Gruß
Ralf, der nun genug geschrieben hat und jetzt nach draußen geht um seine Kamera zu testen.

eiq
28.09.2008, 12:45
Jetzt "warte" ich noch auf das Lightroom-Update, damit ich wieder nach meiner "alten" Arbeitsweise vorgehen kann. Bis dahin werde ich die Sony-SW benutzen, die soll ja so schlecht auch nicht sein.
Wenn du nicht mehr warten möchtest, könntest du auch bis zum endgültigen Update den Release Candidate von Version 2.1 (http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Lightroom_2.1) nutzen.

Gruß, eiq

*mb*
28.09.2008, 12:47
Der Displayschutz der :a:700 passt nicht an die :a:700.
Das sollte er aber! :D
Danke für den Erster-Eindruck-Bericht.

Ellersiek
28.09.2008, 12:54
Das sollte er aber! :D
Danke für den Erster-Eindruck-Bericht.

Danke, wird korrigiert!
Gruß
Ralf

Ellersiek
28.09.2008, 13:04
Wenn du nicht mehr warten möchtest, könntest du auch bis zum endgültigen Update den Release Candidate von Version 2.1 (http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Lightroom_2.1) nutzen.

Gruß, eiq

Durch die Beschreibung bei Adobe bin ich etwas verunsichert, was passiert, wenn nach dem Release-Candidate die endgültige Version installiert wird. Sollte ich meine Ungeduld jedoch nicht mehr unter Kontrolle haben, werde ich wohl den RC installieren.

Gruß
Ralf, der jetzt weg ist!

TorstenG
28.09.2008, 13:26
3. der Funktionshandgriff der :a:700 passt nicht an die :a:900. Das ist zwar schon bekannt, aber wenn man sieht, wie knapp er nicht passt (eigentlich sitzt die Schraube nur zuweit rechts), das ist dann schon sehr ärgerlich. Ich meckere sonst nicht so schnell über Abzocke (das Wort fällt viel zu oft und zu schnell), aber hier wäre mehr möglich gewesen.


Ähm, das die Schraube zu weit rechts liegt zeigt ja das der Griff nicht passen kann! Das Gewinde liegt genau mittig der optischen Achse und die ist bei der A900 sicher etwas weiter links aufgrund des größeren Sensors! Kann also nicht passen! Und ob es sich lohnen würde nur für die A900 einen extra Griff zu entwickeln wenn auch der von der A700 passt, das wage ich zu bezweifeln! Wie viele haben schon beide und wie viele von diesen werden den Griff auf Dauer immer wechseln?

Oder gibt es andere Hersteller die einen Griff für APS-C und Vollformat anbieten?

Roland_Deschain
28.09.2008, 14:24
Ich habe da noch ein nettes Interview zur A900 gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=GxJ866mtZU0

Interessant und vielleicht ein wenig enttäuschend fand ich die Aussage, dass die A900 definitiv auf die Prosumerklasse/enthusiastische Hobbyfotografen abzielt. Ich denke, damit stellt Sony die Kamera schwächer dar als sie eigentlich ist.

Außerdem gibt's noch die Erwähnung eines 24-105. Ich vermute mal, der Reporter hat da was mit Canons L und Sonys 24-70 durcheinandergeworfen und die Sony-Frau hat es auf das von Minolta übernommene Objektiv bezogen, aber vielleicht ist es ja doch ein Hinweis auf das gemunkelte G...

Lightspeed
28.09.2008, 15:30
Ok, ich habe die A900 sowohl auf der Photokina als auch gestern noch mal beim Sony-Doppeldecker Bus in Düsseldorf testen können.

Ich denke … meine Strategie, G-Linsen von Minolta zu behalten, geht auf.

Mein Vergleichsmuster Dynax 9 bleibt in Haptik und Widerstandsfähigkeit Nummer 1. Meiner Meinung nach ist die Alpha zwar schwer genug und liegt gut in meinen Händen aber ich hätte mir noch etwas mehr "Wertigkeit" und Abdichtung gewünscht. Im Vergleich dazu finde ich die D700 besser aber das Bedienkonzept war noch nie so meins und Haptik ist nicht alles.

Was mich von einem Spontankauf noch abhält sind:

- Rauschverhalten, klar. Ich habe die Schadowstr. in D‘dorf mit 200, 800 und 3200 fotografiert und möchte die Daten die Woche mal mit meinem Fotolaboranten sichten. Sehen, wie sich das auf seinen Systemen so ansieht. Der Mann sieht täglich Bilder von professionellen Kameras und kann mir sicherlich mehr dazu sagen, als wenn ich jetzt überall CF-Karten reinsteck und vergleiche.

– Lieferumfang. Ich hätte mir schon eine Fernsteuerung und min. einen Screensaver zum Dranklicken dabei gewünscht, dann wäre auch der jetzige Startpreis besser verkraftbar. So denke ich, lasse ich mir mal einen Gesamtpreis mit BG kalkulieren und warte den ersten Hype ab. Zwar hat mich der Sony-Betreuer vom Bus versucht zu überreden ("… man bedenke, die ersten produzierten Exemplare sind hervorragend getestet … sowie die Dauerserienproduktion es nicht sein wird") aber als Frühkäufer gilt auch, was jetzt noch als Bug auftaucht, wird vllt. bald gefixt.

- der fehlende Blitz tut schon weh. ich habe mich bei D9 und 7D sehr daran gewöhnt.

Ja, ich bin sehr nah dran … aber etwas Zeit bius Ende des Jahres muss noch ins Land gehen … auch die neue 5D mächte ich eigentlich zumindest vorher mal sehen.

Noch zur Info:
BG und Remote sind zumindest bei Foto Koch noch nciht gelistet, ich konnte kein Angebot dafür bekommen.

Das 24-70 CZ scheint nicht rückwärtskompatibel zu meiner D9 zu sein, was sowohl die Sony-Leute auf der Photokina als auch im Bus überrascht hat. Offenbar zieht das Objektiv mehr Strom, als mein alter Kämpfer bereit ist rauszurücken. Das 135 CZ allerdings ging problemlos.

Ich habe das 2.8/200 APO und das 20/2.8 anschrauben können … leider kann ich derzeit die RAWs noch nicht verarbeiten. Wenn denn, lade ich was hoch. Zeit ist gerade knapp.

Schöne Kamera und vllt. doch jetzt der weite Sprung, den ich bisher abgewartet habe
Gruß

Lightspeed

baerlichkeit
28.09.2008, 15:37
...

– Lieferumfang. Ich hätte mir schon eine Fernsteuerung und min. einen Screensaver zum Dranklicken dabei gewünscht, dann wäre auch der jetzige Startpreis besser verkraftbar. So denke ich, lasse ich mir mal einen Gesamtpreis mit BG kalkulieren und warte den ersten Hype ab. Zwar hat mich der Sony-Betreuer vom Bus versucht zu überreden ("… man bedenke, die ersten produzierten Exemplare sind hervorragend getestet … sowie die Dauerserienproduktion es nicht sein wird") aber als Frühkäufer gilt auch, was jetzt noch als Bug auftaucht, wird vllt. bald gefixt.

...

Schöne Kamera und vllt. doch jetzt der weite Sprung, den ich bisher abgewartet habe
Gruß

Lightspeed

Ähhhh ja... ich hoffe für Sony, dass das nur Verkaufsgebrabbel war :shock:

Das ist ja mal gar keine Einstellung.

Lightspeed
28.09.2008, 15:45
Da erwarte ich eigentlich nichts Schlimmes. Ich habe es mal Promotion-Druckmittel gesehen und nicht übel genommen. Die Leute vor Ort werden auch mit den Händlern ihren Deal haben, um den Verkauf anzukurbeln und Stückzahlen unters Volk zu bringen. Ich habe ja auch meine Strategie, wie ich kostenlos an Informationen und Tests komme, um dann noch abzuwarten und Tee zu trinken. Das ist Markt.
Ansonsten waren alle dort zum zweiten mal sehr freundlich und kompetent und haben gegen meinen Personalausweis alles getauscht, was ich gerne sehen und probieren wollte. Finde diese Busaktion ziemlich genial.

TorstenG
28.09.2008, 16:19
Ich habe da noch ein nettes Interview zur A900 gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=ii3OVGdfcIk

Ähm falsches Video? Das ist doch von der 5DII! :shock:

frame
28.09.2008, 16:28
Das 24-70 CZ scheint nicht rückwärtskompatibel zu meiner D9 zu sein, was sowohl die Sony-Leute auf der Photokina als auch im Bus überrascht hat. Offenbar zieht das Objektiv mehr Strom, als mein alter Kämpfer bereit ist rauszurücken. Das 135 CZ allerdings ging problemlos.


hat deine D9 denn das SSM-Upgrade?

TorstenG
28.09.2008, 16:35
Das 24-70 CZ scheint nicht rückwärtskompatibel zu meiner D9 zu sein, was sowohl die Sony-Leute auf der Photokina als auch im Bus überrascht hat. Offenbar zieht das Objektiv mehr Strom, als mein alter Kämpfer bereit ist rauszurücken. Das 135 CZ allerdings ging problemlos.

Hat Deine Dynax 9 denn auch das SSM-Upgrade? Ohne dem funktioniert das SSM nämlich nicht, das Upgrade gibt es bei Runtime, kostet aber auch! Die Dynax 7 wiederum hat SSM inklusive (wie auch alle digitalen KoMi/Sony DSLRs)!

EDIT: Sollte auch vielleicht mal vorher "refresehen"! ... :cool:

Lightspeed
28.09.2008, 17:55
hat deine D9 denn das SSM-Upgrade?

:roll: Kopfschlag. Natürlich nicht.

Klar … da bin ich jetzt nicht drauf gekommen, dabei hab ich das letztens noch gelesen, dass da ein paar Leute ein Upgrade haben machen lassen.

Alles klar … danke.

Roland_Deschain
28.09.2008, 18:13
Ähm falsches Video? Das ist doch von der 5DII! :shock:

Tatsache, seltsam, das Video hatte ich mir vorher angeschaut. Hier also der richtige Link:

http://www.youtube.com/watch?v=GxJ866mtZU0

Oben werde ich es auch noch ändern.

WB-Joe
28.09.2008, 19:31
:roll: Kopfschlag. Natürlich nicht.

Klar … da bin ich jetzt nicht drauf gekommen, dabei hab ich das letztens noch gelesen, dass da ein paar Leute ein Upgrade haben machen lassen.

Alles klar … danke.
Ich kann dir versichern daß die upgegradete D9SSM ganz hervorragend mit dem CZ 24-70 funktioniert.;)

Schmiddi
28.09.2008, 19:51
Hallo,

nach 2 Tagen mit der Dicken auf der Messe: ich bin sehr glücklich :mrgreen: Angesteckt waren bisher 1,7/50, 1,4/85 und 2,8/80-200 sowie auf dem Zeiss-Stand das 16-35 (nettes Teil...). Alle Linsen schlagen sich bestens!
Großartig vorzeigbares? Eher weniger, das ist halt Messe... Aber ein paar nette Schüsse habe ich (wobei: die Verarbeitung der Datenmassen fordert den Rechner - IDC3.0 auf dem Bürorechner, das ist ein Intel-2,4Ghz-Doppelkern mit 2GB RAM, ist so gerade noch erträglich, TIFs zu Hause auf Intel-2,8Ghz-Singlekern mit 1GB RAM in CS2 ist schon lästig - da werden weitere Investitionen fällig, bei Bibble hatten die 2xAMD 4-fach Kerne mit 8GB RAM, das lief sehr flüssig, hatte aber öfter thermische Probleme da in der Theke...). Kommen in die Galerie, ab hier:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/2008-19-27-115614.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62770)

Aber wie gesagt - das ist zäh...

Schmiddigrüße

cdan
28.09.2008, 22:51
Hallo,

nach 2 Tagen mit der Dicken auf der Messe: ich bin sehr glücklich :mrgreen: Angesteckt waren bisher 1,7/50, 1,4/85 und 2,8/80-200 sowie auf dem Zeiss-Stand das 16-35 (nettes Teil...). Alle Linsen schlagen sich bestens! [...]

Hi Schmiddi,

das du das 16-35 ausprobieren konntest klingt für mich absolut interessant. Seit ich das erste Mal von dem Objektiv gehört habe spüre ich so ein komisches Verlangen danach.
Hast du Bilder gemacht, die du uns zeigen kannst? Wie ist dein Eindruck? Leider dauert es ja noch, bis das Objektiv auf den Markt kommt. Auf eine Einschätzung von dir bin ich gespannt.

Schmiddi
28.09.2008, 23:01
Hast du Bilder gemacht, die du uns zeigen kannst? Wie ist dein Eindruck? Leider dauert es ja noch, bis das Objektiv auf den Markt kommt. Auf eine Einschätzung von dir bin ich gespannt.

Ich habe 2 Schuss gemacht, je einen bei 16mm und 35mm. Sind noch RAW, ich werde sie mal konvertieren und gucken. Da es an dem Tisch da bei Zeiss recht düster war, habe ich auf 'ne Blendenreihe verzichtet.
So durch'n Sucher sah es klasse aus, aber DAS ist nun wirklich kein Qualitätsmerkmal :evil:

Schmiddigrüße

cdan
28.09.2008, 23:03
Schmiddi, ich bin gespannt. Danke! :)

rmaa-ismng
28.09.2008, 23:11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/20080926120129_2904-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62811) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1382/20080926120106_2903-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62812)


Na, gut aussehen tun sie jedenfalls.

Und ich bin mir sicher das die auch richtig gut sind!!

PS: Das Bild vom 16-35 ist mit ISO2200 und das vom 70-400 bei ISO1000 gemacht worden..! Nur der Interesse halber..

TorstenG
28.09.2008, 23:14
Naja, das "Profisilber" ist aber Geschmackssache! ;) Ich hätte es lieber in "Amateurschwarz"! :cool:


Zur Info:
Achja, falls hier jetzt jemand bestimmte Beiträge sucht die nicht wirklich zum Thema gehören, die finden sich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59683)! ;)

cdan
28.09.2008, 23:18
Danke für die Bilder Ron, aber was heißt beim 16-35 "SteadyShot INSIDE"? Jetzt bin ich mittelschwer verwirrt. :?

rmaa-ismng
28.09.2008, 23:19
Naja, das "Profisilber" ist aber Geschmackssache! ;) Ich hätte es lieber in "Amateurschwarz"! :cool:
[/URL]!

Das soll wohl Titanbeschichtung simulieren....

Der Herr Drawert hat sogar was zu den Farben gesagt...

In Japan ist weiß die Premiumfarbe - deshalb waren alle guten Objektive immer weiß
zum Beispiel Canon und weißer Riese und das SSM.

Nur - in Deutschland ist Silber die Premiumfarbe... - das haben die Japaner aber erst jüngst kapiert.... wird wohl möglicherweise in Zukunft noch mehr in Silber geben... ?

rmaa-ismng
28.09.2008, 23:20
Danke für die Bilder Ron, aber was heißt beim 16-35 "SteadyShot INSIDE"? Jetzt bin ich mittelschwer verwirrt. :?

Na, ja - stimmt doch, oder nicht ?? ;)

baerlichkeit
28.09.2008, 23:42
warum muss ich bei so einem Silber nur an BESTAR (Karstadt) denken??? :shock: :?

Ich find silber fürchterlich. Ich hoffe das kann mna sich aussuchen?

cdan
28.09.2008, 23:49
[...] In Japan ist weiß die Premiumfarbe - deshalb waren alle guten Objektive immer weiß
zum Beispiel Canon und weißer Riese und das SSM. [...]

Bleibt nur zu hoffen, dass die Sony/Zeiss Objektive zukünftig nicht in Gold ausgeliefert werden. Das hätte unmittelbare Auswirkungen auf meine Kaufentscheidung. ;)

jrunge
29.09.2008, 01:26
...Oder gibt es andere Hersteller die einen Griff für APS-C und Vollformat anbieten?
Nikon? ;)
Der MB-D10 passt an die D300 und D700, oder liege ich da falsch?

rmaa-ismng
29.09.2008, 01:51
Du liegts nicht falsch, Jürgen...!

Sparcky
29.09.2008, 01:59
Das soll wohl Titanbeschichtung simulieren....

Der Herr Drawert hat sogar was zu den Farben gesagt...

In Japan ist weiß die Premiumfarbe - deshalb waren alle guten Objektive immer weiß
zum Beispiel Canon und weißer Riese und das SSM.

Nur - in Deutschland ist Silber die Premiumfarbe... - das haben die Japaner aber erst jüngst kapiert.... wird wohl möglicherweise in Zukunft noch mehr in Silber geben... ?


Es handelt sich, bei der Farbe des Objektivs, um die original Materialfarbe des verwendeten Metalls. Um Kosten zu sparen wurde auf eine Lackierung verzichtet.
Das "Geheimnis" hätte Herr Drawert auch rauslassen können.;);)

TorstenG
29.09.2008, 10:03
Nikon? ;)
Der MB-D10 passt an die D300 und D700, oder liege ich da falsch?

Ok, Kunststück, ist ja das gleiche Chassis!

jrunge
29.09.2008, 10:23
Ok, Kunststück, ist ja das gleiche Chassis!
Auch Kunststücke wollen geplant sein. :lol:

Aber mich stört es nicht, dass der Griff der A700 nicht bei der A900 passt. Habe beide nicht. ;)

Somnium
29.09.2008, 10:46
Silber.... ich hoffe wirklich es wird von Fremdanbietern Neoprenüberzüge geben.. das schaut ja grausam aus, dagegen ist das SSM Weiß ja noch fast schick....

baerlichkeit
29.09.2008, 10:52
Viel schlimmer finde ich, dass das Teil 300,- kostet :shock:
Hatte der von der A700 am Anfang auch so einen gesalzenen Preis? (edit: grad geschaut, ging auch so bei 280,- los ;))

Dass Nikons Griff an beide Kameras passt ist natürlich sehr nett, gibt es bei Canon auch nicht ;)

a700Katze
29.09.2008, 11:34
verdammt, ich will das 70-400G haben:cry:. will gar nicht wissen wie teuer das ist.

cat_on_leaf
29.09.2008, 11:46
Nur - in Deutschland ist Silber die Premiumfarbe... - das haben die Japaner aber erst jüngst kapiert.... wird wohl möglicherweise in Zukunft noch mehr in Silber geben... ?

Äh, ich weiss ja nicht wo die Leute von Sony das her haben, aber im Mitteleuropäischen Raum ist Silber alles andere als Premium. Es weist eher auf das Image von billigen Plastigdingen hin (Kinderspielzeug).

cat_on_leaf
29.09.2008, 11:53
verdammt, ich will das 70-400G haben:cry:. will gar nicht wissen wie teuer das ist.

Vermutlich 1499 EUR (laut Aussage am Freitag)

gpo
29.09.2008, 12:04
Vermutlich 1499 EUR (laut Aussage am Freitag)

Ok...dann mal so, das waren lockere 3.000 DM :evil::oops::roll:
( in Worten dreitausend!!!)

ich sach nix mehr:cool:
Mfg gpo

EarMaster
29.09.2008, 12:06
Na, ja - stimmt doch, oder nicht ?? ;)
Soll das heißen, dass das 16-35 stabilisiert ist?

TorstenG
29.09.2008, 12:08
Lest Ihr nicht die News? :?

Alpha 900 und zwei weitere Objektive offiziell vorgestellt! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58783) vom 09.09.08! ;)

Ganz am Ende steht dort:
Unverbindliche Preisempfehlungen Systemzubehör

Teleobjektiv SAL70400G: 1.500,00 Euro
Carl Zeiss Objektiv SAL1635Z: 1.700,00 Euro
Quick Shift Bounce-Systemblitz HVL-F58AM: 550,00 Euro
Funktionshandgriff VG-C90AM: 380,00 Euro
Einstellscheibe Typ M, FDA-M1AM: 55,00 Euro
Einstellscheibe Typ L, FDA-L1AM: 45,00 Euro

WB-Joe
29.09.2008, 12:08
Viel schlimmer finde ich, dass das Teil 300,- kostet :shock:
Hatte der von der A700 am Anfang auch so einen gesalzenen Preis? (edit: grad geschaut, ging auch so bei 280,- los ;))

Dass Nikons Griff an beide Kameras passt ist natürlich sehr nett, gibt es bei Canon auch nicht ;)
Der Nikon-Griff kostet 230€ + Versand.
Und der große Vorteil des Nikon-Griffs ist daß man damit 8 Mignons reinstecken kann. Das reicht für etwa 2500 Bilder am Stück........

WB-Joe
29.09.2008, 12:10
Soll das heißen, dass das 16-35 stabilisiert ist?
Jedes Objektiv ist stabilisiert! SSS!!

AlexDragon
29.09.2008, 12:26
Jedes Objektiv ist stabilisiert! SSS!!

Korrektur, es muß heissen: SSM :roll:;)

WB-Joe
29.09.2008, 12:31
Korrektur, es muß heissen: SSM :roll:;)
*Klug******modus an*
SSM = Ultraschallantrieb
SSS = Super Steady Shot = Gehäusestabi!
*Klug******modus aus*

:P:P;)

Ellersiek
29.09.2008, 12:37
Könnte mal jemand den Titel dieses Thread ergänzen "und allgemeine Infos zu Fotoartikeln" ändern?:lol:

Gruß
Ralf

Anaxaboras
29.09.2008, 12:41
Könnte mal jemand den Titel dieses Thread ergänzen "und allgemeine Infos zu Fotoartikeln" ändern?:lol:

Gruß
Ralf

Nö. Objektive und Hochformatgriff gehören ja wohl zur A900 wie die Henne zum Ei.

Martin

Ellersiek
29.09.2008, 12:45
OT:
Nö. Objektive und Hochformatgriff gehören ja wohl zur A900 wie die Henne zum Ei.

Martin

Naja, war ja nicht ganz ernst gemeint, aber vom Titel "A900 - erster Eindruck" haben wir uns schon ein wenig entfernt!

Gruß
Ralf

EarMaster
29.09.2008, 17:56
Jedes Objektiv ist stabilisiert! SSS!!
Bei den anderen Objektiven ist dieses "Feature" aber nicht extra aufgeführt.

Paul Ecke
29.09.2008, 18:17
Weiterhin die gleiche Kompatibilität zu den Minolta-Produkten (bei mir neben den Minolta-Objektiven Novo-Balgengerät, Winkelsucher, Tamron 17-35, Tokina 300/2.8, Kabelauslöser)
Mir wurde auf der Photokina gesagt, die "analogen" Minolta - Objektive gehen nicht an der A900:shock: :?: Also nicht AF 2,8/70-200G oder AF 2,8/100 Makro oder AF 4,5/400 usw. :cry:. Mir kamen die Leute aber nicht so ganz kompetent vor, was die Minlta-Optik betraf.
Wer weiß da genaueres?

rmaa-ismng
29.09.2008, 18:20
Bei den anderen Objektiven ist dieses "Feature" aber nicht extra aufgeführt.

Stabilisierte Objektive im Telebereich kriegst Du auch bei Nikon, oder Canon...!

Aber kriegst Du bei denen auch stabilisierte Weitwinkel-Objektive? Nein.
Deshalb wohl hat Sony hier extra nochmal darauf hingewiesen...

DeepBlueD.
29.09.2008, 18:25
Weiterhin die gleiche Kompatibilität zu den Minolta-Produkten (bei mir neben den Minolta-Objektiven Novo-Balgengerät, Winkelsucher, Tamron 17-35, Tokina 300/2.8, Kabelauslöser)
Mir wurde auf der Photokina gesagt, die "analogen" Minolta - Objektive gehen nicht an der A900:shock: :?: Also nicht AF 2,8/70-200G oder AF 2,8/100 Makro oder AF 4,5/400 usw. :cry:. Mir kamen die Leute aber nicht so ganz kompetent vor, was die Minlta-Optik betraf.
Wer weiß da genaueres?

Keine Angst, alles, was für Minolta/Sony AF ist funktioniert auch an der A900:top:

walter_w
29.09.2008, 19:11
Keine Angst, alles, was für Minolta/Sony AF ist funktioniert auch an der A900:top:

Jaja, anschliessen kannst Du sie und sie löst auch korrekt aus und speichert das Ergebnis.
Aber die A900 wird dir beim Vollformat gnadenlos die Schwächen der Objektive aufzeigen. Der Kollege, welcher sein heissgeliebtes Forumstele an meine A900 angeschlossen hatte, zog sinnierend von dannen.:flop:

frame
29.09.2008, 19:33
Aber die A900 wird dir beim Vollformat gnadenlos die Schwächen der Objektive aufzeigen. Der Kollege, welcher sein heissgeliebtes Forumstele an meine A900 angeschlossen hatte, zog sinnierend von dannen.:flop:

Aber warum? Braucht man beim Tele wirklich unbedingt die Bildränder des FF? Eigentlich reichen doch die 11MP Crop für Tele und auf denen sollte das Forumstele ja nicht schlechter sein als an der A700 (wo es sehr gut ist). Das ist doch gerade der Vorteil des 24MP Chips.

Stoney
29.09.2008, 20:12
Jaja, anschliessen kannst Du sie und sie löst auch korrekt aus und speichert das Ergebnis.
Aber die A900 wird dir beim Vollformat gnadenlos die Schwächen der Objektive aufzeigen.
Na, mit den genannten Objektiven 70-200 G, 100/2,8 und 400/4,5 wird's schon nicht so schlimm sein.

Ellersiek
29.09.2008, 21:23
Mir wurde auf der Photokina gesagt, die "analogen" Minolta - Objektive gehen nicht an der A900:shock: :?: Also nicht AF 2,8/70-200G oder AF 2,8/100 Makro oder AF 4,5/400 usw. :cry:. Mir kamen die Leute aber nicht so ganz kompetent vor, was die Minlta-Optik betraf.
Wer weiß da genaueres?

Bei mir funktioniert das viel ältere 80-200/2,8 G HS sowie das 100 mm Makro und das 500 mm Spiegeltele völlig problemlos: Mit Spiegeltele freihand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal_Spiegeltele.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62891)
von diesem Standpunkt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62890)
fotografiert (meine ersten Versuche mit der A900, an den 100% Sucher muss ich mich noch gewöhnen - siehe Herrmann's Helmflügel)

Gruß
Ralf

jrunge
30.09.2008, 00:25
Jaja, anschliessen kannst Du sie und sie löst auch korrekt aus und speichert das Ergebnis.
Aber die A900 wird dir beim Vollformat gnadenlos die Schwächen der Objektive aufzeigen. Der Kollege, welcher sein heissgeliebtes Forumstele an meine A900 angeschlossen hatte, zog sinnierend von dannen.:flop:
Dann kann ich mich ja schon in Kürze über die günstigen Minolta-Altglas-Angebote freuen. :lol:

AlexDragon
30.09.2008, 07:40
Aber die A900 wird dir beim Vollformat gnadenlos die Schwächen der Objektive aufzeigen. Der Kollege, welcher sein heissgeliebtes Forumstele an meine A900 angeschlossen hatte, zog sinnierend von dannen.:flop:

Das ist doch bei der Can** Ds1 genauso, da kann man doch fast auch nur L-Linsen verwenden und die sind Schweine teuer und bei der :alpha:900 sind es dann eben die G-Linsen und noch welche von Zeiss - Die wollen ja auch die Neuen Linsen, die da noch kommen verkaufen und nicht, dass Alle Altglas verwenden :roll:;)

modena
30.09.2008, 09:13
Das ist doch bei der Can** Ds1 genauso, da kann man doch fast auch nur L-Linsen verwenden und die sind Schweine teuer und bei der :alpha:900 sind es dann eben die G-Linsen und noch welche von Zeiss - Die wollen ja auch die Neuen Linsen, die da noch kommen verkaufen und nicht, dass Alle Altglas verwenden :roll:;)

Die L's sind eben schweineteuer und die G's und CZ sind noch viel schweineteurerer.

Aber ich denke mit den alten FB wird man teilweise auch recht gut fahren.

Ansonsten war es natürlich vorhersehbar.

LG

rmaa-ismng
30.09.2008, 09:17
Nichts schwieriges am großen Weg... nur vor dem Wählen hüte Dich....! :cool: :lol:

dino the pizzaman
30.09.2008, 09:54
mich würde ja interessieren wie der schwarze Riese sich so verhält an der Neuen... hmhm.

rmaa-ismng
30.09.2008, 10:02
Der schwarze Riese - der verhält sich gut an der A900... kannste drauf wetten! ;)

chri$ti@n
30.09.2008, 10:26
Mit Spiegeltele freihand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal_Spiegeltele.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62891)
Das sieht doch ganz gut aus. Habe öfter schon gelesen, dass das Spiegeltele an FF ziemlich vignettieren würde. Wenn das alles ist, soll dem Spiegeltele nichts schlimmeres passieren :D

Was mir noch aufgefallen ist. Dieses Bild zeichnet sich durch zwei komische Stellen aus:
1. links unten unterhalb des Oberarmes
2. rechts oben
beide jeweils im Blau des Himmels. Ist das eine Eigenart des Spiegelteles oder eine Marotte deinere Alpha 900?

a700Katze
30.09.2008, 11:49
Bei mir funktioniert das viel ältere 80-200/2,8 G HS sowie das 100 mm Makro und das 500 mm Spiegeltele völlig problemlos: Mit Spiegeltele freihand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal_Spiegeltele.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62891)
von diesem Standpunkt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62890)
fotografiert (meine ersten Versuche mit der A900, an den 100% Sucher muss ich mich noch gewöhnen - siehe Herrmann's Helmflügel)

Gruß
Ralf

ist das obere bild ein crop. wenn ja, dann ist das echt beeindruckend.:shock::shock::shock:

Ellersiek
30.09.2008, 14:05
Das sieht doch ganz gut aus. Habe öfter schon gelesen, dass das Spiegeltele an FF ziemlich vignettieren würde. Wenn das alles ist, soll dem Spiegeltele nichts schlimmeres passieren :D

Was mir noch aufgefallen ist. Dieses Bild zeichnet sich durch zwei komische Stellen aus:
1. links unten unterhalb des Oberarmes
2. rechts oben
beide jeweils im Blau des Himmels. Ist das eine Eigenart des Spiegelteles oder eine Marotte deinere Alpha 900?

Glaube nicht an eine Marotte, könnte mir aber vorstellen, dass das eventuell etwas mit einer schon tiefer stehenden Sonne (es war ca. 15:45) und einer mittelprächtigen Fernsicht zu tun hat. Wie man an der anderen Aufnahme erkennen kann, hatte der Himmel kein gleichmäßiges blau. Die Sonne hatte ich nahezu voll im Rücken.

Gruß
Ralf

Ellersiek
30.09.2008, 14:27
ist das obere bild ein crop. wenn ja, dann ist das echt beeindruckend.:shock::shock::shock:

Nein, es ist kein Crop, obwohl das Auflösungsvermögen des 24-70 mit der A900 schon recht gut ist, ein Crop aus dem Bild sieht so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Herrmannsdenkmal_Crop2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62925)

Mit dem Bild wollt ich nur zeigen, wie weit der Kopf entfernt war, um ein wenig den Eindruck von den Größenverhältnissen zu bekommen.

Gruß
Ralf, der sich zunächst mit der Kamera anfreunden möchte und sich dann mit Lightroom beschäftigt - will sagen: Die Bilder sind mit Lightroom aus dem RAW ohne jegliche Bearbeitung entwickelt.