Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schub IX
Tommyknocker
24.09.2008, 22:33
Und wieder einmal ein Tony beim Start... Ich mag den Lärm ;)
Das war der (Tiger) Tornado der 1. Staffel vom JaBoG 32 Lechfeld beim Spottertag zum 50jährigen Bestehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/4648e.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62634)
baerlichkeit
24.09.2008, 23:22
Habs ja nicht so mit Flugzeugen, aber das ist eine sehenswerte Aufnahme... vor allem die Hitze hinten hat es mir angetan!
Technisch (SChärfe etc) gibt es nix zu sagen.
Grüße Andreas
Ganz klasse.
Absolut überzeugend. Die flimmernde Luft ist erste Sahne und nimmt einen mit in das Bild...mit auf die Reise.
baerlichkeit
24.09.2008, 23:35
Was ist das überhaupt für ein geiles Airbrush da hinten drauf? Ist das normal oder nur für die Show?
Fragt, ein unwissender, der in seiner Jugend immer Flugzeugzeitungen gelesen hat :D
AlexDragon
24.09.2008, 23:58
Super geiles Bild - Richtig Action :top:
Was ist das überhaupt für ein geiles Airbrush da hinten drauf? Ist das normal oder nur für die Show?
die find ich ja auch klasse.... wenn die alle so aussehen würden, wäre ich bestimmt auch flugzeuginteressierter ;)
Sieht mir nach Show aus...
Klasse Aufnahme, mir gefällts :top:
Tommyknocker
25.09.2008, 07:59
Oh vielen Dank :)
Zum Tornado, das ist eine Sonderlackierung für das Tigermeet, wo sich viele Geschwader weltweit treffen um gemeinsam zu üben und auch zu feiern ;) Hat also in dem Sinne nix mit einer Show zu tun, machen die Soldaten eher für sich :) Es hat auch wohl fast jedes teilnehmende Land einen Jet im Tigerdesign.
Dann gibt es noch die Lackierungen für die besonderen Anlässen, z.b. bei der Luftwaffe dieses Jahr den Tornado aus Lechfeld zum 50. jährigen Bestehen des Geschwaders, in Büchel zum 50jährigen, in Neuburg gab es eine Phantom in Sonderlackierung zum "Phlyout" der Phantom, die dort durch den Eurofighter abgelöst wurde und so weiter. Ich werde heut abend mal ein paar davon hochladen, scheinen euch ja zu gefallen :)
Danke für die Aufklärung :top:
Ich werde heut abend mal ein paar davon hochladen, scheinen euch ja zu gefallen :)
super, bin gespannt :top:
Klasse Foto einer doch faszinierenden Technik! :top:
Nur blöd, dass ich da immer auch an so etwas (http://de.wikipedia.org/wiki/Panavia_Tornado#Beladung.2FBewaffnung) (Abschnitt 1.7) denken muss. :(
Tommyknocker
25.09.2008, 20:26
So, HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=717712#post717712) hab ich dann noch ein paar Fotos :) Noch mehr auf meiner Homepage ;)
spider pm
25.09.2008, 20:55
moin
klasse Bilder - Du investierst bestimmt viel Zeit die bunten Vögel zu erwischen ...:top:
da bin ich neidisch ... ich hatte als Kind so um die 130 1/72 Modelle an der Zimmerdecke hängen ... bin aber schon lange weg von diesemThema ... :(
die Farbe ... bleibt die drann oder löst sich die "Fingerfarbe" in der nächsten Wolke oder im Regen wieder ab ...
:twisted::lol: ich meine ... wenn die eine Maschien anmalen , sind ja 50% unser noch einsatzfähigen Luftverteidigung ein leichtes Ziel ... :lol::twisted:
pierre
Tommyknocker
25.09.2008, 21:01
Es geht eigentlich von der Zeit her. Dieses Jahr waren einige Jubiläen, da war mehr los, aber ich sag mal so 1 Tag/Monat :)
Die Lackierung bleibt im Normalfall solange drauf, bis die Maschinen eh wieder zur turnusmäßigen Neulackierung/Wartung müssen. Einzig der vom JaBoG 33 wird wohl früher umlackiert, da hier auf den "Klarlack" verzichtet wurde und das Tempolimit der Lackierung bei 300 Knoten liegt :( Der wird also nicht ganz so lange so schön sein :(
Alexander Hill
26.09.2008, 08:54
Eine Lackierung hat ein Tempolimit. Wieder was gelernt.
Danke für die Bilder, haben mir sehr gut gefallen.
Alex
Tommyknocker
26.09.2008, 09:37
Ich sag mal so, ALLES hat ein Tempolimit :D
Die Concorde z.b. wurde bei Überschallflug 15cm länger durch die Reibungshitze am Rumpf :) Was da mit so einem Lack passiert, kann man sich denken. Es gab da mal eine Concorde in Pepsi-Lackierung zu Werbezwecken, die durfte meines Wissens nach nicht in den Überschallbereich, da der Lack zu fest war und dann gerissen wäre. Ob's stimmt, weiß ich nicht sicher, klingt aber logisch.