Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photokina Impressionen
Roland_Deschain
23.09.2008, 20:31
Hallo zusammen,
ich komme gerade von der Photokina zurück und werde mal ein paar Eindrücke niederschreiben.
Zuerst gings natürlich zum Sony-Stand. Was für ein Unterschied zu vor zwei Jahren :shock: :top: .
Eine wunderbar große Fläche für's Alpha-System, drei geräumige Tische mit jeweil zwei bis fünf Mitarbeitern, die einen weitgehend kompetenten Eindruck machten und auch sonst alles was das Herz begehrt in Griffweite.
Dann kam natürlich die A900 dran, eine klasse Kamera. Der Sucher ist wirklich, wie allseits beschrieben, eine Wucht! Dermaßen hell und klar, eine wahre Freude, da durchzuschauen. Ein echter Traum zum manuell fokussieren, z.B. mit dem STF.
Schöne Details: Echte SVA und die Speicherkarte ist endlich über's Displaymenü wählbar, das wurde beim A700-Update leider vergessen. Aber auch bei der 900 gibt es keine "intelligentes" Kartenmanagement, nur entweder oder. Apropos intelligent, diese Intelligente Vorschau habe ich auch mal ausprobiert, wenn man jpgs vom Stativ aus macht durchaus brauchbar, sonst belegt es nur unnütz die Abblendtaste.
Aber nicht alles war eitel Sonnenschein am Sony-Stand, die austauschbaren Mattscheiben konnte man mir weder für die A900 noch für die A700 zeigen, das war schon enttäuschend.
Und auch die beiden neuen Objektive 70-400 und 16-35 gabs nur hinter Glas :(
Als nächstes kam Fuji dran, nichts neues hier, nur die wage Andeutung, dass ein S5-Nachfolger geplant ist. Da es keinerlei Details dazu gab, scheint der aber noch nicht so weit zu sein, wie der Abverkauf der S5 erwarten ließ.
Dann Canon. Riesenandrang bei den DSLRs, was zusätzlich auch daran lag, dass die wesentlich mehr Interessenten auf kleinerem Raum abgefertigt wurden.
Die 5D2 ist ok, aber auch nicht besonders beeindruckend. Eigene Speicherkarten sind hier übrigens tabu.
Was mich heute besonders interessierte waren die Sucher, weder 5D noch 1Ds konnten da meiner Meinung nach der A900 das Wasser reichen. Letzten Endes ist es schwer zu sagen, weil die Umgebung immer anders ist, aber da der Canon-Stand sehr hell und der Sony-Stand eher dunkel ist und ich trotzdem das Gefühl hatte, das der Sucher der Alpha besser ist, könnte schon was dran sein.
Sonst hab ich mich da nicht weiter aufgehalten, zu viel Gedränge ;)
Ruhiger war es da schon bei Nikon, obwohl die ihren aktuellen Topmodellen noch weniger Platz eingeräumt haben. Enttäuschend hier, dass es zum Spielen nur feste Kamera-Objektiv-Kombis gab. Aber zumindest meine Testkombi des Tages war vorhanden, Body plus 24-70/2.8.
Die D700 war übrigens meinem Gefühl nach die VF mit dem dunkelsten Sucher, die ich heute getestet habe (wieder siehe oben, völlig andere Lichtbedingungen überall).
Soviel zu den VFs, zu Fokus und Co enthalte ich mich einfach mal, das war im Detail nicht testbar. Vom Gefühl her und auf dem Display waren alle schnell und treffsicher, die Details überlasse ich anderen.
Von Sucher ganz klar die 900 vorne, dann 5D, dann D700 (in der Klasse unter 3k€). Haptik wieder 900er ganz vorn, dann D700, dann 5D.
So, das waren die Kameras. Ach ne, bei Panasonic war ich ja auch noch. G1. Was soll ich sagen, es könnte tatsächlich sein, das das die Zukunft ist. Seltsam sowas zu sagen, nachdem ich mich gerade so für den Sucher der a900 begeistert habe. Dem kann die G1 natürlich längst nicht das Wasser reichen. Trotzdem sind sowohl das Display als auch der Sucher das Beste in ihrer Art, was ich kenne. Sehr geringe Verzögerung und sehr klar und scharf. Wenn sich das noch über ein paar Jahre entwickelt...
Die Kamera selbst war mir allerdings zu klein geraten, oder einfach falsch gebaut. Wenn man schon eine so kleine Kamera baut, dann auch konsequent auf den SLR-Look verzichten, wie z.B. bei den kleinsten Olympus-Kameras. So war alles viel zu fummelig.
Ansonsten, das Fotografieren damit macht Spass, manuell fokussieren klappt super und wie gesagt, das Display ist sehr gut. Kein Vergleich zur A350 im LV-Modus zum Beispiel.
So, jetzt noch kurz zu Objektiven, sind eigentlich nur zwei von Interesse, die 70-200er von Tamron und Sigma.
So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen :roll:
Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron. Außerdem pumpt es genauso.
Bezüglich der Schärfe muss ich mal die Bilder noch sichten.
Soweit von mir in aller Kürze, vielleicht sammeln sich ja noch weitere Eindrücke hier.
Gut, dank deines Berichtes muss ich garnicht mehr hin! :top::) Danke! Mich interessieren die Bilder des Sigma 70-200 brennend. HOCHLADEN!!!! :lol: Also hat es nun HSM...dann wird es jetzt bald bestellt :top:
Gordonshumway71
23.09.2008, 20:51
Danke Roland für diesen ersten Eindruck....:top:
So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen :roll:
Danke für deinen Bericht. Wirklich informativ.:top:
Aber haben die die Objektive wirklich an eine A100 geschraubt?:shock:
An der haben einige meiner Optiken gepumpt, die jetzt an der A700 einwandfrei fokussieren. Das lässt ja hoffen.
AlexDragon
23.09.2008, 20:56
Morgen bin ich dann dran :roll:;)
Roland_Deschain
23.09.2008, 21:04
Bilder vom Sigma kommen, sind aber nicht so doll geworden :oops:
Hier erstmal ein Schmankerl: A900 mit 135 STF. Eine so geniale Kombi, endlich passt die Brennweite perfekt für Portraits und knackscharf ist das, wenn man es dank des Suchers noch viel besser manuell fokussieren kann... selbst bei dem schlechten Licht da... Hier ein 100%-Crop, nur in Lightroom aus dem RAW ausgeschnitten und mit 88%-Quali nach jpg gewandelt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00012-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62591)
P.S.: Mein uraltes 100/2.0 hat sich an der A900 übrigens auch toll geschlagen :D
Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron.
wenn man davon ausgeht das der stangen af an der 700er nochmal nen tacken schneller wird, der hsm aber nicht....:shock:
Roland_Deschain
23.09.2008, 21:43
Hier die versprochenen Sigma-Bilder. Sind leider nicht besonders toll und auch nur bei 200mm. Aber vielleicht hilft's ja. Ansonsten hat die Messe ja gerade erst angefangen und es gehen sicher noch ein paar Leute hin :D
Erstmal 200mm f/2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-28-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62593) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-28-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62594) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-28-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62595)
Und 200mm f4.0
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-40-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62596) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-40-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62597) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-200-40-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62598)
Alle Raws ohne Bearbeitung von Lightroom nach Photoshop weitergereicht und dort nur gecropt und forumskonform gespeichert.
Echte SVA
Was bedeutet das konkret? Also inwiefern unterscheidet sich die SVA der A900 von der der A700?
Roland_Deschain
23.09.2008, 22:08
Was bedeutet das konkret? Also inwiefern unterscheidet sich die SVA der A900 von der der A700?
Bei der A700 ist die SVA wie bei der D7D (und eigentlich allen Alpha-Kameras mit SVA) an den 2-Sekunden-Timer gekoppelt. Sprich Spiegel hoch, 2 Sekunden Pause, Auslösung.
Die A900 macht es jetzt, wie es sich viele gewünscht haben: Auslöser einmal drücken -> Spiegel hoch, Auslöser nochmal drücken -> Foto
Roland, Du machst Dich unbeliebt.
Erst erklärst Du, daß das STF perfekt an der Alpha 900 funktioniert und dann als "harmloses" P.S., daß sich auch das 2/100 an der Alpha 900 toll schlägt. Vermutlich erklärst Du uns auch gleich noch, daß das 2,8/200 perfekt mit der Alpha 900 harmoniert.
Und welches sind meine Lieblingsobjektive? Genau, diese drei.
Aber ich will mir keine Alpha 900 kaufen. Und suche verzweifelt Argumente gegen die Alpha 900. Du jedenfalls hast mir keine geliefert.:evil:
Im Ernst, klasse Bericht, Danke dafür!:top:
Rainer
rmaa-ismng
23.09.2008, 22:30
Ja Roland, Danke für den Bericht. Auf sowas hatte ich hier gewartet.
Bin ja erst am Freitag auf der PK und werde dann mal den Sucher der A900 mit dem der D700 vergleichen...
Apropos Sucher: Rainer, diese hellen Sucher kommen uns alten Herren natürlich sehr entgegen...
Apropos Sucher: Rainer, diese hellen Sucher kommen uns alten Herren natürlich sehr entgegen...
:evil: Grrrr, rührst Du jetzt auch in offenen Wunden? Grrr!:evil:
Das bezog sich jetzt nicht auf den "alten Herren".
Rainer
Roland_Deschain
23.09.2008, 22:39
Vermutlich erklärst Du uns auch gleich noch, daß das 2,8/200 perfekt mit der Alpha 900 harmoniert.
Jetzt wo Du's sagst... hehe, ne, das hatte ich nicht auch noch in der Tasche, aber aber ein älterer Herr mit Minolta-Ausrüstung hat sich neben mir schlau gemacht und der zog genau dieses aus der Tasche. völlgi ramponiert, intensiv genutzt, aber zumindest auf dem Display der 900er kamen da äußerst knackige Bilder bei raus.
Und ums abzurunden, das 85er hab ich auch probiert. Erst dachte ich, der Fokus passt nicht, aber bei Offenblende ich der Schärfebereich einfach sooooo winzig... :oops:
Überhaupt, die Leute, sehr interessant. Es waren auffällig viele Leute mit Kameras von anderen Herstellern am Sony-Stand. Bei den anderen Herstellern ist das nicht so aufgefallen.
Allerdings, wenn man mal davon ausgeht, dass die Photokina-Besucher ein Spiegel der Verbreitung von DSLRs sind... dann steht's noch nicht so gut um Sony. Ich würd mal sagen auf 95% der Schulterriemen stand entweder Canon oder Nikon, meist aber Canon. Aber immerhin war dann Sony an dritter Stelle.
Es waren auch erstaunlich viele 900er auf dem Gelände unterwegs, waren wahrscheinlich alles Journalisten. Denen konnte ich immer nur neidvoll hinterherblicken...
Eine nette Diskussion hatte ich mit einem Nikonian am Sony stand, den die a900 scheinbar auf den Weg des Systemwechsels gebracht hat. Erst war sie ihm zu lahm... dann habe ich im die Serienbildgeschwindigkeit auf High gestellt und alles war in Butter ;) . Danach haben wir noch ein wenig über die Vor- und Nachteile der Systeme gefachsimpelt, 24-70er verglichen, sehr nett. Wäre zwar eigentlich der Job der Messemenschen gewesen, hat aber Spass gemacht.
DeepBlueD.
23.09.2008, 22:51
Danke Roland für den Bericht:top: Das Bild mit dem STF ist ja echt der Hammer:shock::top:
So langsam glaube ich, dass Sony nicht so große Probleme mit zu schwachen Linsen hat am FF, wenn man so die Berichte von überall mal zusammenträgt:top:
Und du hattest tatschlich ein Sigma MIT HSM an einer Sony?! Und das hat auf Anhieb gepasst, ohne Gewaltanwendung? ;) Tja, Wunder gibt es eben doch immer wieder!
Gabs noch andere HSMs für Sony?
Roland_Deschain
23.09.2008, 22:52
Gabs noch andere HSMs für Sony?
Soweit ich das sehen konnte nicht, hab aber nur nach Teles geschaut. Das 50-150/2.8 soll es angeblich geben, war aber nicht da (deswegen glaub ich da auch nicht dran) und das 100-300/4 war noch die alte Version.
DeepBlueD.
23.09.2008, 22:54
Soweit ich das sehen konnte nicht, hab aber nur nach Teles geschaut. Das 50-150/2.8 soll es angeblich geben, war aber nicht da (deswegen glaub ich da auch nicht dran) und das 100-300/4 war noch die alte Version.
Ok, danke. Schau mer also mal, was da noch kommt.
TorstenG
23.09.2008, 23:43
Hallo!
Komme auch gerade zurück! :cool:
Hatte sowohl das Sigma als auch das Tamron an meiner A700, ich fand nicht das das Tamron langsamer war, wobei man hier nur schlecht vergleichen kann, es sind andere Lichtbedingungen gewesen und es war auch viel Zeit dazwischen. Sigma hatte jedenfalls eine große Palette an Objektiven für die Sony dabei, sehr schön! Auch alle HSM-Objektive waren verfügbar, vom 50er übers 70-200 bis zum 150-500HSM! :top:
Und nochmal: Ja, Sigma hat jetzt auch für Sony HSM!
Zur Geschwindigkeit: Das Tamron machte im Endeffekt den schnelleren Eindruck, zumindest an der A700, die A100 die Tamron drangeschraubt hatte war deutlich (!) langsamer!
Tokina hat aktuell nix da, aber sie sagen auch das u.a. einfach zu wenige Personen auf der Photokina nachfragen, also Ihr wisst was Ihr machen müsst wenn Ihr zur Photokina fahrt?
Wie Roland schon sagte, die Canon-Führungstruppe hat dem Sony-Stand ein ausführlichen besuch abgestattet! :cool:
Apropos Canon, ich weiß das ich nicht auf die 5D Mark II wechseln würde, die A900 ist da einfach besser! Ok, schnell ist der AF ja, aber ansonsten sagt sie mir nicht so zu! (Und um es nochmal klarzustellen: Analog komme ich von Canon!)
Da gefiel mir die Panasonic G1 (Micro FourThirds) schon deutlich besser zu, ging nicht nur mir so! Die macht ihre Aufgabe recht gut, der Sucher ist wirklich das beste was ich bisher gesehen habe (an EVFs), keine Pixel zu erkennen und man erkennt daher alles sehr gut! Ist ein schönes Zweitsystem wenn man möchte!
AlexDragon
24.09.2008, 17:19
Hallo, komme auch gerade von der PK zurück und habe natürlich auch die :alpha:900, mit VC :roll:, in die Hand genommen und mein 1. Eindruck: Mein lieber Mann, ein schwerer Brocken und ansonsten ist die Kamera einfach Spitze :top: Übrigen war das 1,4/85mm angeflanscht - Nur vom Feinsten :top:
War auch bei Tamron, Zeiss und Sigma - Habe aber nichts getestet, da ich das 70-200 von Tamron ja schon beim letzten Stammtisch getestet hatte und Sigma reizt mich nicht so sehr :roll:
Für die Blitz-Interessierten habe ich einen Interessanten Blitz bei Soligor gefunden, mit LZ 42 und voll Sony/Minolta Kompatibel, ist nicht nur Werbung - habe ihn getestet und ist OK und vor Allem Preisgünstig !
Bei Tamrac gibts einen Neuen Rucksack, der Rollen hat und somit auch als Trolley verwendet werden kann und der macht einen sehr Wertigen Eindruck und zwar Innen wie Aussen !
Für Studio-Interessierte habe ich auch was Interessantes gefunden - Sollte ich aber ausführlich berichten, bei Interesse - Bitte PN, es geht um Portablen Hintergrund :top:
AlexDragon
24.09.2008, 17:23
[QUOTE=TorstenG;716663]Hallo!
(Und um es nochmal klarzustellen: Analog komme ich von Canon!)
Hallo Torsten,
wir haben Früher Alle mal Fehler gemacht :roll:;)
Hallo Torsten,
wir haben Früher Alle mal Fehler gemacht :roll:;)
Ohh ja.:D
Danke Roland für den Interessanten Bericht.:top:
Ich kann ja leider oder Gott sei Dank nicht hin.;):D
Da gefiel mir die Panasonic G1 (Micro FourThirds) schon deutlich besser zu, ging nicht nur mir so! Die macht ihre Aufgabe recht gut, der Sucher ist wirklich das beste was ich bisher gesehen habe (an EVFs), keine Pixel zu erkennen und man erkennt daher alles sehr gut!
Und wie ist er im Vergleich zum Sucher der A900 oder A700 (wenn man das überhaupt vergleichen kann)?
TorstenG
24.09.2008, 18:10
Vergleichen ist schwer, aber er ist wirklich gut, deutlich besser als der der Dimage A2, welcher seinerzeit auch Maßstäbe setzte! Aber sind ja auch 1,4 Mio. Pixel statt "nur" ~900.000! Man sieht wirklich keine einzelnen Pixel mehr, jedenfalls fielen mir keine auf.
Wenn man aber schnell schwenkt dann sieht man das die Bilder nur ruckartig aufgebaut werden, da ist halt noch etwas Potenzial, aber in wie weit das jetzt ein Problem ist kann nur ein Praxistest zeigen, eher wäre der halt etwas langsamere AF zu erwähnen, der an die DSLRs nicht rankommt, aber deswegen jetzt nicht wirklich langsam ist! Keine Ahnung ob hier die Kit-Objektive viel Einfluß haben, aber so schnell wie eine Alpha (oder Canon/Nikon) ist sie halt nicht!
Das Bedienkonzept der G1 ist allerdings eine andere Sache, für verwöhnte Alphisti nicht so wirklich zugänglich! Das Rad habe ich so ständig gesucht, liegt vor dem Auslöser!
Hm, mag sein das man keine Pixel sieht, was ja auch gut ist (btw zähle ich bei meiner canon powershot 40 pixel :lol:) aber ich dachte ein Sucher soll auch die original Farben und so rüberbringen. Wie siehts da mit dem Display aus? Bei meiner powershot sieht man Farbstiche wie sie in echt garnicht exestieren! :top:
TorstenG
24.09.2008, 20:25
Die genaue Farbtreue ist insofern gegeben da er wohl das Bild so zeigt wie es auch aufgenommen wird, aber am besten hier die entsprechenden Tests abwarten, wobei meine Eindrücke hier vielversprechend waren! Ist natürlich in so einer Umgebung wie der Photokina alles nur bedingt zu testen, zumal es vorgegebene Lichtverhältnisse etc. gab und man nicht weiß wie sie sonst reagiert. Wie gesagt abwarten!
Aber eines ist klar, der EVF wird den optischen Sucher samt Spiegel früher oder später ablösen! Die Liste der Vorteile zeigt den EVF klar vorne, zumindest wenn er weit genug entwickelt ist! Die G1 ist hier halt eine weitere (wichtige) Stufe zum Ziel!
Erstaunlich fand ich, wie schnell die Kamera (ohne Spiegel) die Schärfe einstellte. Kein Vergleich zu meiner (zugegeben alten) A1.
An meine A700 und vermutlich auch an die D7D kommt sie allerdings (noch?) nicht ran - dafür ist sie um Klassen kleiner, aber noch nicht klein genug für die Westentasche (träumen wird man ja noch dürfen).
Den Sucher der A900 empfand ich nicht als so unglaublich toll (ich komme von der A700). Wichtig war mir, dass die A900 auch mit meinem Tamron 90/2,8 Makro (nicht wirklich eine Rakete) schnell und treffsicher war.
Sony war anscheinend sehr überzeugt von der A900 - eigene Speicherkarte einschieben war jedenfals kein Problem. Das habe ich allerdings nicht gemacht, da ich eh keine RAW-Entwicklungsmöglichkeit hätte.
Interessanter als die Kameras und Objektive selbst (man möge mir verzeihen) fand ich allerdings den Profis bei der Arbeit zuzusehen. Interessandt fand ich zum Beispiel den Hasselbladstand. Der Fotograf sprach zwar fast ausschließlich französisch und die ihm zur Seite gestellte Dolmetscherin konnte ihm in Deutsch teilweise nicht so richtig folgen - ich fand es aber sehr interessant seinem Vortrag über Model- und Portraitshooting im allgemeinen und Lichtsetzung im Besonderen zu folgen, da er stets alle Schritte ausführlich und nachvollziebar erklärte.
Für mich ist dieses Lernen vom Zusehen von Fotoprofis bei der Arbeit - insbesondere, wenn sie dabei auch noch erklären warum sie etwas genau auf dies Art und nicht anders machen - das Wichtigste. Die technischen Dinge kann ich später immer noch im Fotogeschäft befingern. Allerdings zugegeben sicherlich nicht in der Auswahl und Vielfalt, wie sie auf der Photokina geboten wird.
Ich fand den Besuch der Photokina lohnend (und bin am Donnerstag noch einmal da).
viel Grüße
Manfred
TorstenG
24.09.2008, 23:34
Hallo Manfred!
Den Sucher der A900 empfand ich nicht als so unglaublich toll (ich komme von der A700).
Der Sucher der A700 ist auch lange nicht so schlecht wie oft gerne dargestellt wird, aber ich denke schon das wenn man eine zeit lang mit der 900er fotografiert und dann auf die A700 zurückwechselt es einem mehr als nur deutlich auffällt! Also ich fand jedenfalls das es einen sichtbaren Unterschied gab, nicht gewaltig aber vorhanden.
Ich fand den Besuch der Photokina lohnend (und bin am Donnerstag noch einmal da).
Du glücklicher, ich würde auch gerne nochmal hin, aber einfach zu weit (kann mir das einfach nicht leisten). Einfach nochmal mit dem bereits erfahrenen durch die Hallen schlendern und nur die "wichtigen" Aussteller nochmals besuchen ...
baerlichkeit
24.09.2008, 23:56
Sehr interessant, eigentlich schade, dass ich es nicht schaffe...
Hallo Manfred!
Der Sucher der A700 ist auch lange nicht so schlecht wie oft gerne dargestellt wird, aber ich denke schon das wenn man eine zeit lang mit der 900er fotografiert und dann auf die A700 zurückwechselt es einem mehr als nur deutlich auffällt! Also ich fand jedenfalls das es einen sichtbaren Unterschied gab, nicht gewaltig aber vorhanden.
Du glücklicher, ich würde auch gerne nochmal hin, aber einfach zu weit (kann mir das einfach nicht leisten). Einfach nochmal mit dem bereits erfahrenen durch die Hallen schlendern und nur die "wichtigen" Aussteller nochmals besuchen ...
Das mit dem Sucher kann ich bestätigen, und das, obwohl der meiner 5D wohl gar nicht so groß und hell wie der der A900 ist?
Jeder Blick durch einen "kleinen" normalen nenne ich es mal, lässt mich jetzt "erschrecken". Es wird schlimmer, je länger man damit arbeitet. ;) Natürlich ist es nicht unerträgelich, aber es ist für mich auch irgendwie entscheidend.
Es scheint aber auch ein sehr subjektives Empfinden zu sein, zumindest Kerstin hat mir da andere Erfahrungswerte zwischen D300/D700 geschildert.
Taniquetil
25.09.2008, 14:51
Hier ein paar Eindrücke vom Sony-Stand von den ersten beiden Messe-Tagen:
Positiv:
+ (fast (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=717498&postcount=16)) alles da, was man DSLR Equipment ausprobieren möchte
+ eigene Speicherkarte/Objektiv/usw darf benutzt werden
+ nette Shows
+ Personal immer sehr freundlich
+ Wartezeit hält sich in Grenzen, da viel Equipment
Ein paar ganz kleine Negativ-Punkte:
- zu dunkle Beleuchtung am DSLR-Stand
- man darf sich mit dem Zeugs leider keinen Schritt vom Stand entfernen. Verständlich, aber trotzdem blöd weil wortwörtlich 'um die Ecke' eine super beleuchtete Sony-Show-Bühne aufgebaut ist! Da hätte man die Sachen super ausprobieren können.
- kein sinnvolles Motiv für den Teleobjektiv-Stand, nur die dunkle Menschenmenge. Das hat Olympus besser gelöst und in 25m Entfernung einen hellen Strand mit einem Jeep und Kakteen aufgebaut.
- Keine Information ob irgendwann eine neue Firmware für die Alpha 200 erscheint oder entwickelt wird.
Das Personal ist teils gut traniert, teils aber Sachkenntniss unter aller Kanone...
Hier ein paar Perlen:
Ich hatte ausser des Mi 24-85mm noch das große Ofenrohr dabei und wollte es mit der A900 ausprobieren.
Skeptischer Blick der Stand-Betreuung auf das Metall-Monster, aber er flanscht es nach einigem Rumpröckeln an die 900 und gibt es mir freudestrahlend mit den Worten
-"Passt! Sie müssen aber manuell fokussieren!"
-(ignoriere den Hinweis) "Ist ok, ich wollte nur grob gucken, ob mir die Qualität meiner Minolta Objektive noch ausreicht, oder ob ich mir zu der 900 noch neue Objektive anschaffen müsste.
-"Die neuen Objektive wären auf jeden Fall besser, mit den älteren gibt es öfter Belichtungsschwierigkeiten. Ausserdem können Sie die Blende nicht verstellen, Ihres hat gar keinen Blendenring!"
-"Das ist ein AF-Objektiv, die Blende wird an der Kamera eingestellt. Das war schon immer so am A-Bajonett." Zzgl. ein kurzer Ausflug in die Minolta MD-AF-Geschichte.
-"Achso? Naja, aber auf jeden Fall werden Sie an den Rändern Unschärfen haben, da die Lichtstrahlen nicht genau senkrecht auf den Sensor auftreffen."
-"Unschärfe wieso? Sie meinen vielleicht Vignettierung?"
-"Nein, Unschärfe, weil die Lichtstrahlen der analogen Objektive auf den Sensor auftreffen wie sie wollen. Beim Film ist das ja egal. Beim Sensor sollten sie aber möglichst senkrecht auftreffen und dafür sind die digitalen Objektive optimiert."
Bevor diese bescheuerte 'senkrecht-auftreffende-Lichtstrahlen-Diskussion' ausufern konnte, wurde der gute Sony-Mann von jemandem gerettet, der nur mal 'die neue' in die Hand nehmen wollte. :-)
Ist es wirklich so dramatisch, wie es einige Grafiken im Internet es darstellen (Link suche ich noch raus), oder ist das alles blödsinn?
Muss eine Linse, die analog sehr gut abbildet, _automatisch_ Mist an digital sein?
Diese Aussage wird mittlerweile von jedem Media- und Saturn-Markt Verkäufer runtergebetet!
Auf der anderen Seite heißt es, Sony übernimmt einige Objektivkonstruktionen 1:1 von Minolta. Also nix mit veränderter Lichtbrechung und trotzdem wunderbar an digital?
Noch andere sagen, es geht hier nur um die Vergütung der hintersten Linse. Da ist viel in den AF 50/2.8 Macro-Threads zu finden.
--> Bleibt wohl nichts anderes übrig, als die baldigen Erfahrungen der A900 User abzuwarten!
Überhaupt sind mir auf dem Sony-Stand oft Leute mit ihren alten Minolta-Optiken aufgefallen. Unter anderem eine ältere Dame, die ein schönes Minolta 17-35 G in den Händen hielt und wissen wollte, ob und an welche Kamera sie es am sinnvollsten anschließen könnte. Leider ist sie an den oben erwähnten Kollegen geraten. ;-)
Oder auch schön, während der Shows "Miss Germany Photoshooting":
"...die Alpha 900 mit zwei Bionz-Prozessoren, die ein Bild gleichzeitig doppelt so schnell bearbeiten..."
Die selbe Show später vom selben Kommentator:
"...die Alpha 900 mit zwei Bionz-Prozessoren, während der erste noch mit dem Abspeichern des Bildes beschäftigt ist, ist der zweite schon bereit für die Aufnahme..."
Was denn nun, Bionz parallel oder sequentiell?
Wahrscheinlich steht es im Werbeheft genauer...
Alles in allem eine Messe, die man nicht verpassen sollte! Ich freue mich da gewesen zu sein. :-)
Viele Grüße!
Taniquetil
Anaxaboras
25.09.2008, 15:28
Hatte sowohl das Sigma als auch das Tamron an meiner A700, ich fand nicht das das Tamron langsamer war, wobei man hier nur schlecht vergleichen kann, es sind andere Lichtbedingungen gewesen und es war auch viel Zeit dazwischen.
Zur Geschwindigkeit: Das Tamron machte im Endeffekt den schnelleren Eindruck, zumindest an der A700, die A100 die Tamron drangeschraubt hatte war deutlich (!) langsamer!
So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen :roll:
Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron. Außerdem pumpt es genauso.
Bezüglich der Schärfe muss ich mal die Bilder noch sichten.
Torsten und ich durften das neue Tamron an die A700 flanschen. Das war auch dringend nötig, denn mit der A100, die Tamron am Stand hatte, war die Linse grottig langsam.
An der A700 ging es dann, aber das Fokusgeräusch fand ich nicht sonderlich vertrauenserweckend. Ich bin dann gestern noch mal extra zum Sigma-Stand. Das HSM fand ich jetzt schneller und deutlich angenehmer beim Fokussieren. Allerdings ist das Tamron kleiner und leichter.
Tokina hat aktuell nix da, aber sie sagen auch das u.a. einfach zu wenige Personen auf der Photokina nachfragen, also Ihr wisst was Ihr machen müsst wenn Ihr zur Photokina fahrt?
Mmh, Torsten - als ich mich mit dem Tokina-Japaner unterhalten habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass es nur an dem mangelnden Interesse auf der Photokina lag :roll:. Der Tokina-Vertreter hat mir ganz klar gesagt, dass sie derzeit und in absehbarer Zukunft nur (noch) für das Bajonett der beiden "Großen" entwickeln und produzieren werden. Ich vermute mal, dass die - wie alle anderen Objektivhersteller auch - schlichtweg Kapazitätsprobleme haben
Wie Roland schon sagte, die Canon-Führungstruppe hat dem Sony-Stand ein ausführlichen besuch abgestattet! :cool:
Das war eine schöne Geschichte, gleich am Dienstag morgen nach Eröffnung der Messe. Der Produktmanager von Sony führte mir gerade die A900 vor, als ein Trupp schicker Japaner sich um das Rondell mit den neuen Linsen gruppierte. Der Sony-Mann sagte mir ganz aufgeregt, das seien lauter Top-Leute von Canon. Er hat mich dann gebeten, ganz schnell ein paar Fotos von denen zu machen. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie die plötzlich alle ihre Ausweise mit den Namen drauf umgedreht haben :D:D:D.
Die meisten Bilder sind leider verwackelt - der Sony-Stand war schon sehr dunkel.
Martin
Ist es wirklich so dramatisch, wie es einige Grafiken im Internet es darstellen (Link suche ich noch raus), oder ist das alles blödsinn?
Muss eine Linse, die analog sehr gut abbildet, _automatisch_ Mist an digital sein?
Diese Aussage wird mittlerweile von jedem Media- und Saturn-Markt Verkäufer runtergebetet!
Auf der anderen Seite heißt es, Sony übernimmt einige Objektivkonstruktionen 1:1 von Minolta. Also nix mit veränderter Lichtbrechung und trotzdem wunderbar an digital?
Diese Geschichte stammt ursprünglich von Olympus, die damit ihr 4/3 System in den Markt drücken wollten. Sie ist halt rel. plausibel, auch Laien noch einigermaßen verständlich zu machen und man kann damit schön die neuen Produkte von den alten abheben. Schon damals wurde sie kritisiert, mittlerweile wird sie aber -wie du ja selbst schon festgestellt hast- durch viele gut funktionierende "alte" Objektive meiner Meinung nach klar widerlegt. Und das gilt sogar im 4/3 System, für das es ja schon seit längerer Zeit Fremdobjektive von Sigma gibt. Wenn man diese Geschichte also wirklich so konsequent glauben würde, wie die Hersteller, bzw. speziell Olympus sie einem erzählen, dann wäre auch ein großer Teil der aktuellen Produkte unbrauchbar ;) Meine Meinung dazu: ein bisschen was mag dran sein, aber es ist eben auch keine Erklärung für alles - die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.
Ist es wirklich so dramatisch, wie es einige Grafiken im Internet es darstellen (Link suche ich noch raus), oder ist das alles blödsinn?
Muss eine Linse, die analog sehr gut abbildet, _automatisch_ Mist an digital sein?
Diese Aussage wird mittlerweile von jedem Media- und Saturn-Markt Verkäufer runtergebetet!
Auf der anderen Seite heißt es, Sony übernimmt einige Objektivkonstruktionen 1:1 von Minolta. Also nix mit veränderter Lichtbrechung und trotzdem wunderbar an digital?
Viele Grüße!
Taniquetil
Ich habe meine seit gestern und hab nur alte bis sehr alte Minolta und Sigma Objektive. Bei keinen von denen, die ich seit gestern getestet und mit rumgespielt habe, konnte ich einen solchen Effekt erkennen. Natürlich ist ein gewisser Randabfall zu sehen, bei Weitwinkeln und Zooms naturgemäß mehr als bei guten Festen, aber keines meiner Linsen hat hier in dieser Hinsicht mehr Probleme am Rand als an einer analogen Kamera auch.
Lediglich das 75-300 (Ofenrohr) bei langen Brennweiten und das Sigma 5,6/400 APO zeigen deutliche Kontrastprobleme, die an der analogen so nicht vorhanden sind. Dies ist aber def. nicht auf schräge Randstrahlen zurückzuführen.
Gruß
aidualk
Wenn ich das alles so lese, muss ich noch mehr mit den Hufen scharren als sowieso schon ... Morgen noch lerne, nur noch morgen ... dann "darf" ich Samstag auf die Photokina ... fast da ...
Dornwald46
25.09.2008, 23:22
Ich habe die alpha 350 und die alpha 700 und möchte keine a 900 kaufen! Ich hatte sie gemustert, probiert, gewogen und bewundert. Meine alpha 700 möchte ich nicht mehr missen. A B E R, ich hätte sehr gerne das Objektiv 70-400 an meiner alpha 700 probiert, getestet und eben auch bewundert. Aber so eine blöde Glaswand war zwischen mir und dem Objekt meiner Begierde. Warum, liebe SONY Leute habt Ihr uns diesen Test vorenthalten?
AlexDragon
25.09.2008, 23:36
Ich habe die alpha 350 und die alpha 700 und möchte keine a 900 kaufen! Ich hatte sie gemustert, probiert, gewogen und bewundert. Meine alpha 700 möchte ich nicht mehr missen. A B E R, ich hätte sehr gerne das Objektiv 70-400 an meiner alpha 700 probiert, getestet und eben auch bewundert. Aber so eine blöde Glaswand war zwischen mir und dem Objekt meiner Begierde. Warum, liebe SONY Leute habt Ihr uns diesen Test vorenthalten?
Weil das Obj., lt. Auskunft von Hr. Drawert (Sony-DSLR Manager Deutschland), erst ab Jan. 2009 zur Verfügung steht - Die im Glaskasten sind nur zum Anschauen :cry:;)
TorstenG
26.09.2008, 11:55
Moin!
Ich möchte hier noch auf einen Podcast hinweisen der während der Photokina auch aus Köln berichtet, und das per Video!
http://www.happyshooting.de
Die Videos gibt es einerseits auf der Seite (in zwei Qualitäten) und andererseits per entsprechender Programme (z.B. iTunes) auch im Abo!
Wer also nicht selber nach Köln kommen kann oder sich vorbereiten möchte bzw. noch mal schauen möchte, was es da so gibt, der sollte sich die folgen mal anschauen!
Falls jemand noch weitere entsprechende Berichte (Video, TV, ...) hat immer her damit!
AlexDragon
27.09.2008, 22:18
Übrigens hat mir heute Herr Sebastian Drawert, Seines Zeichens - Produktmanager bei Sony, für DSLR-Kameras, ganz stolz mitgeteilt, dass die :alpha:900, den 1., ganz Neu ins Leben gerufenen Award der Zeitung: Chip-Foto, als Beste Kamera, gewonnen hat :top:;):roll:
Übrigens hat mir heute Herr Sebastian Drawert, Seines Zeichens - Produktmanager bei Sony, für DSLR-Kameras, ganz stolz mitgeteilt, dass die :alpha:900, den 1., ganz Neu ins Leben gerufenen Award der Zeitung: Chip-Foto, als Beste Kamera, gewonnen hat :top:;):roll:
Nachzulesen hier (http://www.chip.de/bildergalerie/CHIP-FOTO-AWARDS-08-Galerie_32942791.html) ... Bild 2 der Fotostrecke.
AlexDragon
27.09.2008, 23:23
Nachzulesen hier (http://www.chip.de/bildergalerie/CHIP-FOTO-AWARDS-08-Galerie_32942791.html) ... Bild 2 der Fotostrecke.
Danke für den Link :top:
TorstenG
28.09.2008, 11:52
Heute nachmittag im TV:
neues spezial: photokina 2008 Trends
16:30 auf 3Sat
Wiederholungen:
Montag: 7:00 (3sat)
Dienstag: 1:50 Uhr (ZDF)
Gibt es danach wohl auch in der Mediathek, so wie die vorherige auch, ferner auch per Podcast! Zwei Berichte über die Photokina sind ebenfalls schon verfügbar, davon dürfte einer aber "nur" ein Vorbericht sein, sie sind unter http://www.3sat.de/neues/sendungen/magazin/112080/index.html zu finden!
baerlichkeit
28.09.2008, 12:28
Nachzulesen hier (http://www.chip.de/bildergalerie/CHIP-FOTO-AWARDS-08-Galerie_32942791.html) ... Bild 2 der Fotostrecke.
sehe ich das richtig, dass noch keiner die Kamera so richtig durchgetestet hat, und schon der Titel Kamera des Jahres verliehen wurde? :shock: :lol:
Chip wie ich sie liebe :mrgreen:
real-stubi
28.09.2008, 12:59
sehe ich das richtig, dass noch keiner die Kamera so richtig durchgetestet hat, und schon der Titel Kamera des Jahres verliehen wurde? :shock: :lol:
Chip wie ich sie liebe :mrgreen:
Daran kann man doch gut erkennen, was solche Auszeichnungen wert sind - anscheinend immer den Werbeetat...
MfG
Stubi
Hatte sowohl das Sigma als auch das Tamron an meiner A700, ich fand nicht das das Tamron langsamer war, wobei man hier nur schlecht vergleichen kann, es sind andere Lichtbedingungen gewesen und es war auch viel Zeit dazwischen. Sigma hatte jedenfalls eine große Palette an Objektiven für die Sony dabei, sehr schön! Auch alle HSM-Objektive waren verfügbar, vom 50er übers 70-200 bis zum 150-500HSM! :top:
Und nochmal: Ja, Sigma hat jetzt auch für Sony HSM!
Zur Geschwindigkeit: Das Tamron machte im Endeffekt den schnelleren Eindruck, zumindest an der A700, die A100 die Tamron drangeschraubt hatte war deutlich (!) langsamer! An der A700 ging es [das Tamron] dann, aber das Fokusgeräusch fand ich nicht sonderlich vertrauenserweckend. Ich bin dann gestern noch mal extra zum Sigma-Stand. Das HSM fand ich jetzt schneller und deutlich angenehmer beim Fokussieren. Allerdings ist das Tamron kleiner und leichter.Ganz subjektiv konnte ich den großen Vorteil des HSM-Antriebs auch nicht erkennen. Ich hatte mein HSM-loses 2,8/70-200 nicht dabei und deshalb nicht eins zu eins verglichen. Mir schien das HSM nicht unbedingt schneller zu sein.
Nett sind die Sigma-HSM-Objektive dennoch: Der AF-Ring dreht sich nicht mehr mit (bisher konnte er bei einigen Objektiven von Hand ein- und ausgekuppelt werden), es lässt sich jederzeit von Hand nachfokussieren. Und der Aufwand für Sony- und Pentax-Objektive dürfte für Sigma kleiner geworden sein, nachdem auch diese beiden Kamerasysteme mit HSM-Objektiven klarkommen. Priorität werden auch in Zukunft die Canon- und Nikon-Objektive sowie aus "politischen" Gründen das Sigma-Bajonett haben, doch wir Alphaisten und Pentaxianer sollen in Zukunft nicht mehr so stark vernachlässigt werden, heißt es bei Sigma. Der Tokina-Vertreter hat mir ganz klar gesagt, dass sie derzeit und in absehbarer Zukunft nur (noch) für das Bajonett der beiden "Großen" entwickeln und produzieren werden.Einer der Tokina-Vertreter (bzw. Mitarbeiter des Importeurs Hapa-Team, die den Tokina-Stand betrieben haben) erzählte auch, Tokina baue Objektive für Pentax. Der Pentax-Nutzer solle sich doch das Tokina-Makroobjektiv am Pentax-Stand anschauen. (Es gibt einige wenige Objektive in ähnlicher Form von Tokina und Pentax, aber beispielsweise nicht das 90er bzw. 100er Makro, um das es ging).
Der Sucher der A700 ist auch lange nicht so schlecht wie oft gerne dargestellt wird, aber ich denke schon das wenn man eine zeit lang mit der 900er fotografiert und dann auf die A700 zurückwechselt es einem mehr als nur deutlich auffällt! Also ich fand jedenfalls das es einen sichtbaren Unterschied gab, nicht gewaltig aber vorhanden.Es geht aber noch besser. Bei der Leica S2 zum Beispiel;-)
winston75
28.09.2008, 18:24
Hi leute,
komme gerade aus köln und will auch mal einen kleinen bericht abgeben.
ich war gestern mit einem kumpel auf der pk. was soll ich sagen, nie wieder!!!
das heist, nie wieder samstags auf die pk. wir werden uns das nächste mal einen anderen tag aussuchen.
wir waren pünktlich um 10.00 uhr vor ort. wir machten keine 5 schritte, da hatte ich eine 56mpix mittelformat in der hand. ein wahnsinns geschoss von leaf. nicht schlecht aber einfach zu groß. :lol:
ich bin auf dem sonystand angekommen und war sehr überrascht wie groß er war, vor 2 jahren war er ja noch nicht so prall gefüllt.
ich stützte mich gleich an den tresen und lies mir eine a900 geben. ist schon ein erhabenes gefühl. sehr heller, großer sucher. liegt satt in der hand mit dem 24-70. aber wenn man die optik abnimmt ist es ein fliegengewicht. so kommt es einem zumindest vor, in dem moment. habe ein paar bilder mit iso 6400 gemacht. konnte die raw´s noch nicht öffnen. die jpg sehen nicht so berauschend aus. bei iso 3200 war es besser. muss aber sagen das ich eventuell ein paar einstellungsfehler hatte. komme von der d7d und die lässt sich doch leicht anders bedienen. habe nur auf raw umgestellt und die iso hoch genommen. sie macht auf jedefall spaß. selbst meinem kumpel, der mit canon unterwegs ist.
bei einem 2. standbesuch schraubte ich mal mein ofenrohr dran, welches die mitarbeiterin gleich als das legendäre ofenrohr erkannte. es war ja auch in der ahnengalerie ausgestellt.
ich muss die bilder noch auswerten und bin schon ganz gespannt.
weis einer, mit welchem programm ich die raw´s der a900 momentan auf bekomme?
am sigmastand habe ich das 70-200 hsm probiert. ich muss sagen, dass es ander d7d einen richtig schnellen eindruck macht. sicher schneller als das tamron. die testbilder sind leider nicht so toll.(schlechtes licht)
gegen nachmittag wurde es so voll, dass es keinen spaß mehr gemacht hat. ein gerammel und geschuppse. ätzen!!!:flop:
ich denke auch, dass es durch den digitalkamerahype so voll war. das wetter war gut, da dachten sich viele, ach machen wir doch mal einen ausflüg nach köln zur pk. "ach schatz pack doch noch mein handy und die knipse ein!"
samstag ist das personal auch schon so etwas von geschlaucht. die können ein auch leid tun.
wollte am epson stand was drucken lassen.
nur noch ausreden. der rechner stüzt immer ab, das papier ist alle, die tinte ist alle, ich muss erst einmal pause machen.
ich habe fast einen koller bekommen.
nachdem ich zuschauen musste wie etliche leute ihre schnappschüsse ausdrucken liessen in a2 und die mitarbeiter nur noch mit dem kopf schüttel konnten, war ich endlich dran. ich hatte mir extra bilder auf einem stick mitgenommen. alle bilder aufbreitet und im tiff gespeichert.
ich hatte den stick die ganze zeit in der hosentasche. und was soll ich sagen. das sch.... ding wurde nicht erkannt. nicht am wincomputer noch am mac. nur gut das es schon 16.30 uhr war und das ganze nicht gleich früh passiert ist. ich hätte heulen können.
wir haben dann beschlossen unsere tour zu beenden und uns lieber noch ein zwei kölsch zu genehmigen.
2010 haben wir einen anderen, besseren plan!
gruß markus
Schmiddi
28.09.2008, 19:34
weis einer, mit welchem programm ich die raw´s der a900 momentan auf bekomme?
Sony IDC 3.0, zum Download hier: http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A700 (ist Teil der Sony Image Data Suite, gibt es da für Win und Mac). Du musst nix installiert haben, nur bei Win muss es XP und/oder höher sein.
Und Geduld musst haben - selbst ein 2,4GH Doppelkern mit 2GB RAM läuft mit den Files am Anschlag...
Viele Grüße,
Andreas
rmaa-ismng
29.09.2008, 09:16
Wollte hier übrigens noch etwas angemerkt haben was mir negativ am Stand Sonys aufgefallen ist.
Die hatten, wie diejenigen wissen die dort waren, einen erhöhten Stand aufgebaut an dem man die Alpha900 mit Objektiven testen konnte.
Dieser Stand war so aufgebaut das sich kein lohnendes Ziel bot. Außerdem war die Halle recht dunkel, auch bedingt durch die dunklen Farben (orange/Schwarz) Sonys und die schlechte Beleuchtung am Stand.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das jemand eine Kamera von Sony kauft der vorher hier eine Kamera ausprobiert hat. Die Dinger rauschten ohne Ende und waren selbst mit einem 300mm f2.8 nur schwer scharf zu kriegen..!
Also, liebe Leute von Sony, für die nächste Messe unbedingt daran denken.
Ihr habt ja jetzt gesehen wie es richtig geht.
Canon, Hasselblad, Olympus, Panasonic, Samsung und Zeiss (hab ich vergessen, da hab ich das ZF Planar ausprobiert... :top:)- da gab es genügend Beispiele dafür wie man solch einen Stand baut.
Dieser Stand war so aufgebaut das sich kein lohnendes Ziel bot. Außerdem war die Halle recht dunkel, auch bedingt durch die dunklen Farben (orange/Schwarz) Sonys und die schlechte Beleuchtung am Stand.
Canon, Hasselblad, Olympus, Panasonic, Samsung - da gab es genügend Beispiele dafür wie man solch einen Stand baut.
stimmt, das ist mir auch aufgefallen - hilflos umherirrend und nach einem Motiv suchend als ich die Cam endlich hatte.
Am besten fand ich das bei Zeiss, das Rondell und in der Mitte die ganz hell beleuchtete Wüstenlandschaft oder was das war. Ideal.
Taniquetil
01.10.2008, 13:54
Wollte hier übrigens noch etwas angemerkt haben was mir negativ am Stand Sonys aufgefallen ist.
Dieser Stand war so aufgebaut das sich kein lohnendes Ziel bot. Außerdem war die Halle recht dunkel, auch bedingt durch die dunklen Farben (orange/Schwarz) Sonys und die schlechte Beleuchtung am Stand.
Hallo Ron,
ganz mein Reden! Siehe mein Post hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=717519&postcount=29).
Olympus hatte ein deutlich besseres Ziel für seine Telekanonen angeboten (Strand mit Jeep und Kakteen). By the way, war ich von den hellen Suchern des Fourthird-Systems positiv überrascht!
Die Hersteller werden jedoch wohl wissen, dass eine Messe kaum für professionelle Testaufnahmen taugt, aber als Werbung hätte Sony ein brauchbares und helleres Motiv nicht geschadet. Zumindest könnte ein kleiner Prozentteil der Besucher später sagen: "Guck mal, die Photos habe ich mit eigener Speicherkarte auf der PK mit dem XYZ gemacht!"
Statt dessen war es wirklich eine düstere Menge, in die die Stative ausgerichtet waren. Hätte man den Stand nicht 90 Grad nach rechts drehen und auf die helle Sony Photoshoooting-Miss-Show-Bühne ausrichten können?
Die hätte deutlich bessere Motive geboten. ;-)
Gruß, Taniquetil
Was so Sachen wie den richtigen Aufbau eines Messestandes betrifft, so darf man nicht vergessen, dass Sony neu im "anspruchsvollem" Fotogeschäft vertreten ist. Schlimm ist es nur, wenn sie nicht lernen.:roll:
winston75
01.10.2008, 19:55
zur letzten pk 2006 hatte sony das aber besser gelöst. es gab eine schöhnheit am strand zu fotografieren.
rmaa-ismng
01.10.2008, 20:11
Was so Sachen wie den richtigen Aufbau eines Messestandes betrifft, so darf man nicht vergessen, dass Sony neu im "anspruchsvollem" Fotogeschäft vertreten ist. Schlimm ist es nur, wenn sie nicht lernen.:roll:
Wie schon geschrieben hatte Sony rund um den Stand während der gesamten Photokina eine Umfrage initiiert.
Diese Damen und Herren führten umfangreich Protokoll über die Antworten.
...und verschenkten an die Befragten anschließend den SonyLensPen...! :mrgreen:
Ich denke, Sony will/wird lernen - nur dazu diente die Umfrage!
AlexDragon
01.10.2008, 21:05
Ich denke, Sony will/wird lernen - nur dazu diente die Umfrage!
:top:
Habe auch mitgemacht :top:
P.S. Apropo Lenspen, wofür ist denn dieses Ding auf der Anderen Seite von dem Pinsel, was so aussieht, wie ein Schwarzer Stempel :?
Kann ich mir leider keinen Reim drauf machen :?
rmaa-ismng
02.10.2008, 07:56
Nun der Pinsel erklärt sich selbst.
Und die Seite mit dem Filz ist für die Reinigung von stark verschmutzten optischen Flächen. Immer in kreisenden Bewegungen den Dreck entfernen.. , wie Spritzer etc...!
klaeuser
02.10.2008, 08:46
Funktioniert sehr gut, da Ding hab ich auch, nur von einer anderen Firma ;)
Man muss nur aufpassen das keienStaubkörner o.ä. auf der Linse sind. Sonst schleift man sich selbest Riefen in das Glas.
AlexDragon
02.10.2008, 16:06
Nun der Pinsel erklärt sich selbst.
Und die Seite mit dem Filz ist für die Reinigung von stark verschmutzten optischen Flächen. Immer in kreisenden Bewegungen den Dreck entfernen.. , wie Spritzer etc...!
Alles klar, Verstanden, aber sowas habe ich so selten, wie ne Blaue Mauritius :roll:;)