Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues von Sigma ...
... mit HSM auch für Sony:
24-70/2,8 (http://www.dpreview.com/news/0809/08092303sigma_24_70_lens.asp)
und noch mehr für Sony:
Telekonverter, Fisheyes, Macro-Ringblitz (http://www.dpreview.com/news/0809/08092302other_announcements_sigma.asp)
Damit zeigt Sigma meiner Meinung nach definitiv, daß sie Vertrauen in das :alpha:-System haben und es auch komplett unterstützen werden. Jetzt wär's vielleicht auch für Tokina langsam Zeit mal über einen Wiedereinstieg nachzudenken
About Schmidt
23.09.2008, 10:17
Da bin ich mal gespannt, wie es sich gegen das Zeiss schlägt und ob der Preis des Zeissigs mal ein wenig fällt.
Vielleicht ist mit HSM auch mal schluss bei Sigma mit dem Getreibesalat.
Ich bin mal gespannt ob Tamron auch so was bringt, können tun sie es ja.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
23.09.2008, 10:24
Also ma ehrlich,
kann man denn die Ankündigungen von Sigma für Sony überhaupt noch ernst nehmen oder weiß jemand ob sich da endlich was tut???
Wie lange liest man schon Threads zum 70-200? Egal ob mit oder ohne HSM? :roll:
...schreiben kann man ja viel... Nur ich warte immer noch auf das 50-150/2.8 HSM *aufdemtischtrommel*
Fotorrhoe
23.09.2008, 10:43
... mit HSM auch für Sony:
24-70/2,8 (http://www.dpreview.com/news/0809/08092303sigma_24_70_lens.asp)
und noch mehr für Sony:
Telekonverter, Fisheyes, Macro-Ringblitz (http://www.dpreview.com/news/0809/08092302other_announcements_sigma.asp)
Damit zeigt Sigma meiner Meinung nach definitiv, daß sie Vertrauen in das :alpha:-System haben und es auch komplett unterstützen werden. Jetzt wär's vielleicht auch für Tokina langsam Zeit mal über einen Wiedereinstieg nachzudenken
Wahnsinn!
Dann kann ich ja die fehlenden Bereiche bei meinen 50-150 HSM, 70-200 HSM und 50 1.4 HSM ausfüllen!
Fotorrhoe
Sollte es erscheinen und sollte es was taugen und sollte es mit HSM brauchbar sein, dann könnte es ggf. mein 17-70 ersetzen... In dm Brennweitenbereich brauch ich keine Edellinsen, allerdings macht der AF des 17-70 mir doch zu oft Kummer....
Aber gut, bis das wirklich verfügbar ist hab ich wahrscheinlich doch längst ein CZ.. Ich kenn mich.
Sehr interessant, daß sie das Objektiv trotz (oder wegen?) des HSM sichtbar kompakter gestalten konnten. Die Größe des bisherigen 24-70 fand ich immer etwas abschreckend. Gut, das riesige 82mm Filtergewinde ist geblieben. Interessantes Detail: laut Dpreview gehören ein 82mm UV und ein 82mm wide Polfilter zu den "supplied accessories" (dafür fehlt die Geli?). Na ja, da wird es sich wohl (mal wieder) um einen Fehler handeln.
EDIT: und so viel kompakter ist es gar nicht, nur 2cm kürzer. Der Durchmesser ist gleich. Am Gewicht wird sich dann wohl auch nicht so viel ändern.
Sigma sollte lieber die längst angekündigten Linsen rausbringen, anstatt wieder leere Versprechungen in Umlauf zu bringen :evil::evil::evil::itchy:
Dem hier: ...schreiben kann man ja viel... Nur ich warte immer noch auf das 50-150/2.8 HSM *aufdemtischtrommel* schließe ich mich an. Und bewerte es auch latent positiv dass Sigma Sony berücksichtigt, aber denke auch: "Nicht labern... machen!"
rainerte
23.09.2008, 14:26
überflüssigerweise ist Sigma ja auch mit einem eigenen DSLR-Produkt beschäftigt. Andererseits: Wo gibt es sonst APS-C Fisheyeobjektive - wenn man den Effekt denn mag!
Vielleicht sollten auch alle, die zur photokina pilgern, bei Tokina anklopfen, wie es denn mit Sony wäre ...
TorstenG
24.09.2008, 11:05
Hallo!
Hatte es gestern abend ja schon kurz in einem anderen Thread gepostet: Sigma hat alle Objektive auch mit Sony-Anschluss am Stand vorrätig, auch die neuen mit HSM! Hatte das 150-500 und das 70-200 sowie das 50/1,4 jew. in der HSM-Version an meiner A700 dran, aber klare Aussagen bezügl. Bildqualität und Geschwindigkeit kann ich nicht machen! Das 70-200/2,8 HSM könnte aber dennoch langsamer sein als das Tamron 70-200/2.8, obwohl das ja noch den Stangenantrieb hat, wobei da auch kein allzu lautes Geräusch entsteht! Wir werden da wohl mal abwarten müssen bis es direkte Vergleiche gibt!
Tokina hat aktuell nix da aber es wäre dennoch schön wenn alle Photokina-Besucher da mal vorbeischauen und nachfragen würden, so ein 12-24/4 z.B. wäre auch für die Alphas nicht zu verachten! Aber noch fehlt ihnen die Nachfrage! Also vorbeischauen! :cool:
Das nutzt mir nix, solange man das nicht kaufen kann. Ich will mein 50-150 haben :twisted: Und zwar bißken zackich, ich warte jetzt schon soooo lange drauf *heul*
Hallo!
Tokina hat aktuell nix da aber es wäre dennoch schön wenn alle Photokina-Besucher da mal vorbeischauen und nachfragen würden, so ein 12-24/4 z.B. wäre auch für die Alphas nicht zu verachten! Aber noch fehlt ihnen die Nachfrage! Also vorbeischauen! :cool:
Für mich stellt sich die Frage wer braucht so ein Objektiv? Ich denke Tokina wird auch nach der Marktsituation produzieren. Mir wäre lieber sie würden das 80-400mm in einer HSM Version neu auflegen.
Für mich stellt sich die Frage wer braucht so ein Objektiv?
Da das Tokina 12-24 in Foren -zumindest meiner Wahrnehmung nach- das am häufigsten nachgefragte und wahrscheinlich auch verkaufte Tokina Objektiv ist, wohl einige. Vor allem aber wäre das die perfekte Ergänzung zu unserem System, weil es wohl besser als die Alternativen ist. OK, das Tamron 10-24 könnte diese Aufgabe übernehmen, das kostet aber wahrscheinlich 100 € mehr und es muß erst mal auf dem Markt sein.
Auch andere aktuelle Tokinas wären für unser System sicher interessant.
Sigma 10-20...??... :lol:
TorstenG
24.09.2008, 11:50
Mir wäre lieber sie würden das 80-400mm in einer HSM Version neu auflegen.
Wenn sie das 12-24/4 rausbringen würden könnten sie das 80-400 ja auch gleich mit anbieten, spricht ja auch nix dagegen! :cool:
Sigma 10-20...??... :lol:
Hat mich nie gereizt - zu viele widersprüchliche Bewertungen und auch einige abschreckende Beispiele davon gesehen. Die einen finden's toll, andere furchtbar, was auf eine "Serienstreuungslotterie" hindeutet, auf die ich keine Lust habe. Geht ja vielen mit Sigma so. Beeindruckend sind allerdings die rel. geringen Verzeichnungen des 10-20.
TorstenG
24.09.2008, 12:06
Tja, heisst es wohl auf das Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II (http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=626) warten und schauen was es bringt! Ist bloß halt "nur" APS-C-Format (wie auch das Tokina), aber schauen wir mal!
Hatte es gestern abend ja schon kurz in einem anderen Thread gepostet: Sigma hat alle Objektive auch mit Sony-Anschluss am Stand vorrätig, auch die neuen mit HSM! Hatte das 150-500 und das 70-200 sowie das 50/1,4 jew. in der HSM-Version an meiner A700 dran,
Ich schließe mich der Nachfrage nach dem 2.8/50-150 an. War das ebenfalls da? Hat jmd das dort mal ausprobiert? Wenn es da wäre, wäre ich beruhigt und könnte mich noch gedulden, bis es dann in 2 Wochen im Handel ist...
Eine Frage am Rande. Aus welchem Grund zieht ihr das 50-150mm dem 70-200 vor? Ist es schärfer? Ich glaube ich könnte die 50mm verkraften :D
- Geht ideal von Sigma 17-70 über (durch Brennweitenüberschneidung weniger Wechsel).
- Wechsel zu Tamron 17-50 dann auch nicht ausgeschlossen (bisher wg. zu wenig,Telebereich ausgeschlossen)
- Desweiteren deutlich kleiner, kompakter und leichter als 70-200.
- Plane das 50-150 eher als immerdrauf für Portrait-Situationen
Überlege aber auch ob das alles so richtig ist... :D
rainerte
24.09.2008, 12:30
Kleiner, leichter, gößerer Bildwinkelbereich "am unteren Ende". Passt gut zum 2,8/18-50 von Sigma oder dem 17-50 von Tamron.
- Geht ideal von Sigma 17-70 über (durch Brennweitenüberschneidung weniger Wechsel).
- Wechsel zu Tamron 17-50 dann auch nicht ausgeschlossen (bisher wg. zu wenig,Telebereich ausgeschlossen)
Man kann auch 'nen Meter zurückgehen...
Die 'Lücke' zwischen 50 und 70mm ist nicht wirklich ein Problem.
- Desweiteren deutlich kleiner, kompakter und leichter als 70-200.
- Plane das 50-150 eher als immerdrauf für Portrait-Situationen
Überlege aber auch ob das alles so richtig ist... :D
70- passt für Portraits auch ganz gut. Dass das 50-150 kompakter ist, ist allerdings wirklich ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Tobi
baerlichkeit
24.09.2008, 12:34
Eine Frage am Rande. Aus welchem Grund zieht ihr das 50-150mm dem 70-200 vor? Ist es schärfer? Ich glaube ich könnte die 50mm verkraften :D
Hi,
kleiner, leichter, billiger? :D
man liest viel gutes über das Objektiv, an den anderen Kameras natürlich ;)
Hm, werd aber trotzdem lieber das 70-200 nehmen...
Am Anfang wollte ich ein 150-500 Sigma, jetzt nur noch ein 70-200 und mit dem 150er nochmal 50mm runter...nää :lol:
Man kann auch 'nen Meter zurückgehen...
Die 'Lücke' zwischen 50 und 70mm ist nicht wirklich ein Problem.
Das sehe ich in Anbetracht der kleinen Wohnung meines Hauptmodels und der winzigen Wohnung von mir allerdings anders... :)
Dennoch ist die Frage nach dem 70-200 berechtigt und lässt mich auch noch mal überlegen, allerdings bin ich durch Wechselüberlegungen zu einem 2.8/28-70 auf das 50-150 gekommen, insofern ist die Brennweite schon ein deutliches Zugeständnis meinerseits :D
Du sagtest du willst das Objektiv für potrait aufnahmen verwenden. Warum dann nicht eine schöne, lichtstarke FB? :) Na gut, du hast ja schon paar FB. Das 50-150 eignet sich dafür wahrscheinlich auch sehr gut. Zudem kann man es auch für einen Zoobesuch oder so gut verwenden! :top:
Da meine nächste Neustrukturierung vorsieht das 50mm Makro gegen ein Tamron 90mm auszutauschen, wäre das dann meine FB im (mittleren) Tele.
Hatte über das 135 lange nachgedacht. Aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass im Telebereicht eine FB mir deutlich zu einschränkend wäre. Eigentlich hatte ich das 1.7/50mm für die Portraits gekauft, aber irgendwie kommt das kaum zum Einsatz.
Klar ist Lichtstärke ein Vorteil, aber bei Portraits finde ich das Hin- und Hergelaufe und neu Positionieren etwas anstrengend. Ich mag es lieber relativ fest zu stehen und durch Zoomen meinen Ausschnitt zu definieren, da bietet das 50-150 halt genau den Bereich, der relevant ist - bei schöner Blendenöffnung.
Naja, aber erstmal wär es ja wichtig zu wissen, ob das auch vorgestellt/gezeigt wurde ;)
Ganz einfach, eines meiner beiden Hundemädels läuft an der 15m-Leine. Da sind 70mm oft schon zu viel (ich habe ja das kleine Ofenrohr!). Als Ersatz habe ich derzeit das 55-200 von Tamron, das ist schon sehr gut geeignet. Ich hätte es aber gerne etwas lichtstärker und da würde das 50-150 von Sigma ideal passen.
Ursprünglich hatte ich es ja auf das 70-300 SSM abgesehen, aber das hätte auch nicht gepaßt und 15m Strippe sind halt endlich :lol: Außerdem ist es auch nicht lichtstärker als das Tamron.
baerlichkeit
24.09.2008, 13:04
Da meine nächste Neustrukturierung vorsieht das 50mm Makro gegen ein Tamron 90mm auszutauschen, wäre das dann meine FB im (mittleren) Tele.
Hatte über das 135 lange nachgedacht. Aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass im Telebereicht eine FB mir deutlich zu einschränkend wäre. Eigentlich hatte ich das 1.7/50mm für die Portraits gekauft, aber irgendwie kommt das kaum zum Einsatz.
Klar ist Lichtstärke ein Vorteil, aber bei Portraits finde ich das Hin- und Hergelaufe und neu Positionieren etwas anstrengend. Ich mag es lieber relativ fest zu stehen und durch Zoomen meinen Ausschnitt zu definieren, da bietet das 50-150 halt genau den Bereich, der relevant ist - bei schöner Blendenöffnung.
Naja, aber erstmal wär es ja wichtig zu wissen, ob das auch vorgestellt/gezeigt wurde ;)
Hi christophe,
eine etwas längere FB für Portraits ist keine Beschränkung, vielmehr eine Bereicherung. Ob das nun 85mm an Crop oder 135mm an VF sind, ist dabei erstmal nebensächlich.
Aber auch mit dem 50mm an Crop finde ich kann man schon sehr viel machen :top:
Aber deine eigenen Vorstellungen will ich dir natürlich nicht ausreden. Das 50-150 ist sicher eine feine Linse!
Ich würd gern noch auf die Beratung eingehen, da das aber zu weit vom Thema Sigma wegführt, schlage ich ab der Rückfrage von ISO wieso das 50-150 einen neuen Thread zu erstellen: "Pro und Contra Sigma 50-150" oder "Kaufgründe für..." oder so...