Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zubehör für Ferien


wurmsche
23.09.2008, 09:46
Hallo Zusammen!
Habe wieder mal eine doofe Frage... :s und zwar werde ich in den herbstferien mit meinen Eltern nach Italien in die Ferien fahren. (Direkt am Meer) :) Dort würde ich gerne die Zeit nutzen um meine A700 besser kennen zu lernen. :)
Brauche ich noch etwas bestimmtes an Zübehör, das vill nützlich wäre für meine Ferien? z.B. Batteriegriff, ... oder ist der zu "schwer" für die Ferien?

Meine Ausrüstung:
A700, HVL-F56AM, 2x 4gb Speicherkarte, 2x Akku, Fototasche
Objektive: Minolta 50mm f2.8 AF-MACRO, Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II und SAL-16105 Kit-Objektiv
Konnte die Minoltaobjektive von meinem Vater übernehmen. Habe noch 2x Linsenschutz dazugekauft.

Sory für meine anfänger Frage!
Gruss wurmsche

baerlichkeit
23.09.2008, 09:55
Hallo wurmsche,
da es keine blöden Fragen gibt (also meistens jedenfalls :D) entschuldige dich doch nicht dafür ;)

Ich würde noch Speicherkarten einpacken (jaja Kerstin) die sind spottbillig geworden, (etwa die 133x Transcend) und vielleicht über ein Stativ nachdenken, falls du Nachtaufnahmen im Sinn hast (dann natürlich auch noch einen Fernauslöser).

Ein Batteriegriff ist Geschmackssache. Ich kann nicht ohne, andere finden das zu groß und umständlich. Hast du schon mal einen ausprobiert?

Italien? Schön :top: Viel Spaß

Grüße Andreas

jqsch
23.09.2008, 09:55
Hallo Wurmsche,

auf jeden Fall mehrere große durchsichtige Tüten (Ziploc u.a.) , wie sie jetzt bei jedem Flug benötigt werden, damit Du Flüssigkeiten durch die Kontrolle ins Handgepäck bekommst. Ich benutze diese immer für den Objektivwechsel und um die Kamera vernünftig vom Sand und Salz "abzuschotten". Sand und Salz kann den Objektiven und der Kamera zusetzen.

Ach so, diese Frage ist nun überhaupt nicht doof. Und viel Spaß und gute Bilder.

Viele Grüße

Jürgen

Joerg001
23.09.2008, 09:56
Ich weiss nicht wie viel du fotografierst, aber ein Notebook oder eine Festplatte zum abspeichern der Bilder ist sehr nützlich. Sowie ein kleines Stativ. Ansonsten ganz wichtig: Schönes Wetter und tolles Licht.

baerlichkeit
23.09.2008, 10:06
Hi Jörg,
ist sicher auch eine Einstellungssache, aber ich tu mir die Schlepperei bei den Speicherpreisen in Zukunft nicht mehr an ;)

Man ist zwar tierisch hibbelig weil man die Bilder nicht ansehen kann, aber man hat ja auch eigentlich Urlaub! :D

Grüße Andreas

Elric
23.09.2008, 10:26
Auf jeden Fall noch Speicherkarten mitnehmen. Mit insgesamt 8 GB kommst Du nicht allzu weit.
Der Batteriegriff ist Geschmacksache. Ich möchte nicht darauf verzichten. Sowohl meine D7D als auch meine A700 haben den Griff dran.

Gruß
Eric

PS: Schönen Urlaub in Italien!

wurmsche
23.09.2008, 10:58
Danke erstmals für die schnellen Antworten! :)
Habe gar nich daran gedacht, dass mein Vater 2 Stative hat... :) Was würde ich nur ohne meine Eltern machen! :D Werde mir in dem Fall sicher noch eine Speicherkarte dazukaufen und wenn das Geld reicht noch den Batteriegriff dazu.

@jqsch: Da wir mit dem Auto in die Ferie fahren, brauche ich die Tüten nicht. Lieg ich da falsch?
@baerlichkeit: Nein habe ich noch nie.. :S Werde dies aber noch tun :D

Ich hoffe, dass wir schönes Wetter haben :D

Danke & Gruss
wurmsche

jqsch
23.09.2008, 11:43
....

@jqsch: Da wir mit dem Auto in die Ferie fahren, brauche ich die Tüten nicht. Lieg ich da falsch?


wurmsche

Hi,

du hast mich falsch verstanden. Salz und Sand können den Objektiven zusetzen. Und beim Wechsel der Objektive schütze ich durch diese Tüten die Objektive / Kamera vor diesem Einfluss. Muss nicht Ziploc sein, kann auch eine Tüte sein, die man zum Einfrieren benutzt. Oder eine Mülltüte. Eine Pfenniginvestitiom, nicht schwer, nimmt keinen Platz weg aber gibt mir eine größere Sicherheit.

VG

Jürgen

Itscha
23.09.2008, 13:05
(Direkt am Meer) :) Dort würde ich gerne die Zeit nutzen um meine A700 besser kennen zu lernen. :)
Brauche ich noch etwas bestimmtes an Zübehör, das vill nützlich wäre für meine Ferien? z.B. Batteriegriff, ... oder ist der zu "schwer" für die Ferien?

Meine Ausrüstung:
A700, HVL-F56AM, 2x 4gb Speicherkarte, 2x Akku, Fototasche
Objektive: Minolta 50mm f2.8 AF-MACRO, Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II und SAL-16105 Kit-Objektiv
Konnte die Minoltaobjektive von meinem Vater übernehmen. Habe noch 2x Linsenschutz dazugekauft.


Ersatzakku ist Pflicht. Aber Batteriegriff? Warum? Weils besser aussieht?
Wenn Du ans Meer fährst, könntest Du dich mal für ein paar nette Langszeitaufnahmen wappnen. Also ein ND-Filter und ein Stativ (dass sowieso sinnvoll ist) sollten mit.
Da kann man tolle Sachen machen. Siehe auch hier: http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit.php

cat_on_leaf
23.09.2008, 13:16
Auf jeden Fall noch Speicherkarten mitnehmen. Mit insgesamt 8 GB kommst Du nicht allzu weit.....


Äh selbst in cRAW bekommt man so knapp 500 Bilder, oder?! Aber ich merke immer wieder. Ich bin nicht auf der höhe der Zeit. Es müssen schon 4000 Bilder im Urlaub sein.

Elric
23.09.2008, 13:54
Äh selbst in cRAW bekommt man so knapp 500 Bilder, oder?! Aber ich merke immer wieder. Ich bin nicht auf der höhe der Zeit. Es müssen schon 4000 Bilder im Urlaub sein.
Das kommt auf den Urlaub drauf an, oder? Ich mache auch keine 4000 Bilder im Urlaub (bisher zumindest), dennoch kommt es bei Usertreffen dafür vor dass an zwei Tagen dann 1000 Bilder zusammenkommen (Panoramen mit entsprechender Überlappung oder HDR, soviele Motive).
Bei den Preisen für die CF-Karten habe ich persönlich lieber zuviel dabei als zuwenig. Ich sortiere nicht gerne an der Kamera aus sondern lieber zu Hause. Mir ist schon viel zu häufig so gegangen, dass Bilder auf der Kamera klasse aussahen am PC nicht mehr und umgekehrt.
Ich mache im Zweifel lieber ein Bild mehr.

Aber das schönste ist: Jeder kann es so handhaben wie er mag;)

So long

Eric (der sich noch eine 16GB Karte kaufen wird)

Pedi
23.09.2008, 14:10
Ich kann Eric nur recht geben. Lieber mehr Speicher als zu wenig. Erst recht wenn man ein paar Dinge ausprobieren will. Da benötigt man mehr Speicher. Die Kontrolle kann ja erst am Computer stattfinden.

Wichtig, am Meer, ist auch noch ein Polfilter.

Viele Grüße

Petra

Elric
23.09.2008, 14:36
Wichtig, am Meer, ist auch noch ein Polfilter.

Stimmt, an den habe ich gar nicht gedacht, da er eh immer im Rucksack mit dabei ist.
Da die Frage ja immer mal wieder aufkommt: circularer Polfilter muß es sein bei DSLR.

Gruß
Eric

Schnitte
23.09.2008, 14:53
Ja, Speicherkarten braucht man mehr als vermutet, grad wenn kein Pc dabei ist und man die Bilder nicht aussortieren kann.

Ansonsten mal über eine Foto-Versicherung nachgedacht?

Zumindest eine Ausrüstungsliste mit Seriennummern würde ich generell empfehlen.

Schönen Urlaub!

wurmsche
23.09.2008, 15:40
Danke nochmals für die vielen Antworten! :) Freue mich sehr darüber!

@jqsch: Achsoo meinst du das! Das werde ich mir merken! will ja kein Sand oder ähnliches in meiner Kamera odr in meinen Objektiven.
Wegen den Filtern.. hab leider nicht endlos viel Geld! :S Was für ein Cirkularer Polfilter/Graufilter würded ihr mir vorschlagen? Wie stark soll denn der Graufilter sein?
Gruss wurmsche

BeHo
23.09.2008, 16:46
Wichtig, am Meer, ist auch noch ein Polfilter.
Mist, jetzt muss ich meine ganzen Urlaubsbilder wegschmeißen. Die konnten ja ohne Polfilter gar nichts werden. ;)

Ein Polfilter kann natürlich in einigen Situationen etwas bringen, ist aber auch kein Allheilmittel und kann Bilder auch verschlimmbessern. Auch bei Polfiltern gilt: Wo Licht ist, ist auch Schatten.

Da finde ich den Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter) recht gut, wo auch ein paar Bildgegenüberstellungen zu finden sind.

Einen Polfilter in der Fototasche für bestimmte Situationen halte ich aber für deutlich sinnvoller als den im Startbeitrag angesprochenen Linsenschutz. Über kurz oder lang würde ich mir da einen zulegen. Empfehlenswert ist da einer nach Käsemann, da diese verkittet sind und so nichts zwischen die Gläser kommen kann. Für Weitwinkelobjektive ist ein sogenannter Slim-Polfilter ganz praktisch, da damit die Gefahr von Randabschattungen durch die Filterfassung kleiner ist. Slim-Filter sind aber etwas fummeliger in der Handhabung. Preislich geht es für gute Polfilter bei ca. 60 Euro los - je nach Filtergröße.

Itscha
23.09.2008, 16:58
Was für ein ....Graufilter würded ihr mir vorschlagen? Wie stark soll denn der Graufilter sein?
Gruss wurmsche

Ich hab mir einen ND3 gekauft (ca. 50,00 €). Ich musste feststellen, dass der in einem engen Bachtal mit wenig Licht mit seinem Faktor 1000 schon recht grenzwertig ist. Die Belichtungszeiten werden rasch zu lang (2 Minuten braucht kein Mensch). Am Meer hingegen könnte er aber genau richtig sein (hab´s aber noch nicht probiert). Ein ND 1,8 (Faktor 64) reicht aber sicher auch aus, weil man ja auch noch stark abblenden kann.
Wenn ich es noch mal zu tun hätte, würde ich mir direkt den ND 1,8 kaufen. Der ist universeller einsetzbar, als der ND 3, der schon "sehr dunkel macht". Schau Dir mal die Website an, die ich verlinkt habe, wenn Du dich näher damit beschäftigen willst.
Wenn Du tatsächlich einen Graufilter kaufst, mach dir zu Hause mit Taschenrechner ne Tabelle in der Du die Belichtungszeit, die die Kamera (ohne Graufilter gemessen) vorgibt in die notwendige Belichtungszeit mit Graufilter (also z.B. 1/60 x 64 oder 1/60 x 1000, je nach Filter) umrechnest. Spart ne Menge Kopfrechenarbeit bei der notwendigen manuellen Belichtung per BULB vor Ort. Ein Kabelauslöser ist unumgänglich und eine Stopuhr schadet auch nicht.

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, egal mal mit welchem Filter...

Elric
23.09.2008, 17:02
Einen Polfilter in der Fototasche für bestimmte Situationen halte ich aber für deutlich sinnvoller als den im Startbeitrag angesprochenen Linsenschutz. Über kurz oder lang würde ich mir da einen zulegen. Empfehlenswert ist da einer nach Käsemann, da diese verkittet sind und so nichts zwischen die Gläser kommen kann. Für Weitwinkelobjektive ist ein sogenannter Slim-Polfilter ganz praktisch, da damit die Gefahr von Randabschattungen durch die Filterfassung kleiner ist. Slim-Filter sind aber etwas fummeliger in der Handhabung. Preislich geht es für gute Polfilter bei ca. 60 Euro los - je nach Filtergröße

Da stimme ich Dir voll zu.
Mist, jetzt muss ich meine ganzen Urlaubsbilder wegschmeißen. Die konnten ja ohne Polfilter gar nichts werden. ;)

... und schon hast Du wieder Platz auf der Platte:P:mrgreen:

Gruß
Eric

Michael77
23.09.2008, 18:26
Anstatt Polfilter wäre mir ein Grauverlauffilter (Cokin) wichtiger. Sonnenuntergänge, oder halb Meer halb Landschaft. Also grob gesagt um die großen Helligkeitsunterschiede in den Griff zu bekommen. Ist außerdem wesentlich billiger.

VG Michael

wurmsche
23.09.2008, 21:30
Bin euch echt dankbar für die genialen Antworten!! Muss es jetzt nur noch in die Tat umwandeln! :D Werde am Wochenende in ein fotogeschäft gehen und sicher ein Graufilter und Polarfilter kaufen. Werde aber auch noch den Batteriegriff ausprobieren.
@Itscha: Hab diese Seite durchgelesen... Hab wieder was dazugelernt! :) nur wusste ich ebe nicht welche "stärke" ich brauche.

Habt mir wirklich sehr geholfen!! :)
Wünsch euch einen schönen Abend!
wurmsche

klaeuser
24.09.2008, 08:26
Es heißt nicht Polarfilter sondern Polfilter ;)

Wenn Du dir einen Pol- und Graufilter kaufen möchtest, würde ich auf alle Fäll einen ND3 nehmen, der reicht. Wenn Du nicht grade mir einem Superweitwinkel fotografierst, kannst Du die beiden kombinieren und hast ungefähr die Wirkung eines ND4.

der_knipser
25.09.2008, 02:07
Es heißt nicht Polarfilter sondern Polfilter....Polfilter ist nur die gebräuchliche Abkürzung.
Es heißt richtig: Polarisationsfilter.

Im übrigen bringt die Addition eines ND3 und eines Polfilters noch lange kein ND4

Polfilter = ca. 2-fache Belichtungszeit
ND3 = 1.000-fache Belichtungszeit
ND4 = 10.000-fache Belichtungszeit

ND3 + Polfilter = ca. 2.000-fache Belichtungszeit