PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View


Web_Engel
22.09.2008, 21:35
Wenn man mal den von Sony gewählten LV-Ansatz (separater Sensor) mit dem der anderen Hersteller (Kontrast-AF) vergleicht, ergeben sich die folgenden Vor- und Nachteile

+ Sony
schneller AF bei Live-View
weniger Stromverbrauch im LV-Modus
Hauptsensor erwärmt sich weniger

- Sony (ggü. guter Kontrast-AF-Lösung)
eingeschränkter opt. Sucher
kein unbestechlicher Kontrast-AF (ohne FF/BF) als zusätzliche Option
keine beliebige Ausschnittsvergrößerung
kein intelligenter AF (AIAF, Gesichtserkennung usw)
kein WYSIWYG (also keine 100%-Sicht)
kein lautloses Fotografieren
keine stufenlose AF-Punkt-Wahl
kein erschütterungsarmes Fotografieren (ohne Spiegelschlag)
Verzögerung zwischen AF-Treffer und Auslösung (Spiegelschlag)
keine Stabilisierung des Sucherbildes
höhere Herstellkosten
wenig zukunftsorientiert (die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's)


Wenn man die Vor- und Nachteile in der Praxis ansieht, kommt man ins Grübeln:


Frage 1: Wozu braucht man einen Phasen-AF?

schnell bewegte Objekte, schnelle Schnappschüsse und bei schlechten Lichtverhältnissen. Mehr fällt mir nicht ein. Und das sind Szenen, bei denen ich ohnehin meistens den optischen Sucher nehme.

Alles, was man vom Sony-LV hört, ist das Display ohnehin etwas träge. Damit dürfte er ohnehin nicht zum Fotografieren von Autorennen, hektischen Kleinkindern oder Haustieren taugen. Und für Landschaftsaufnahmen tagsüber oder beleuchtete Nachtszenen reicht mir der Kontrast-AF meiner alten A1 locker.

Die anderen beiden Vorteile des Sony-Ansatzes -- Stromverbrauch und Erwärmung -- ziehen aus meiner Sicht nur, wenn man fast nur im LV-Modus schießt.


Frage 2: Wozu braucht man Live View?

- Aufnahmen, bei denen ich den Kopf nicht direkt an der Kam habe (Kam über Kopf, in Bodennähe usw). Da werde ich mit dem Phasen-AF häufig am Motiv vorbeischießen, weil das Phasen-AF-Segment so klein ist. Hier wäre ein intelligenter Kontrast-AF mit deutlicher Rückmeldung sicherlich haushoch überlegen.

- Hilflinien einblenden: Wenn ich Zeit habe, die Kam gerade auszurichten, habe ich auch Zeit für den Kontrast-AF

- Stativ, Makro. Zeit spielt hier erst recht keine Rolle. Aber in diesen Szenarien reichen mir die paar AF-Felder nicht aus. Hier wäre ein stufenlos verschiebbarer, präziser (ohne BF/FF) Kontrast-AF besser.


Fazit: In fast allen Szenarien, in denen man einen schnellen AF braucht, nutzt man eher den optischen Sucher. Und in den Anwendungen für einen LiveView ist ein Kontrast-AF eher besser als ein Phasen-AF.


Mir scheint, Sony geht beim LV-Design davon aus, daß der Anwender fast auschließlich den LV benutzt und dabei die Kam 10 cm vor den Kopf hält. Das mag vielleicht für frische SLR-Einsteiger gelten.

Alle erfahrenen Fotografen werden nach einer Eingewöhnung aber doch je nach Situation den geeigneten Sucher wählen. Diese Fotografen haben mit dem Sony-Ansatz nur Nachteile. Dies sieht man auch daran, daß Sony bei der A900 keinen LV eingebaut hat -- die Zielgruppe der A900 braucht den Sony-LV wirklich nicht. Einen Kontrast-AF würden die Fotografen sicher schon gelegentlich nutzen; sonst hätte Canon ihn nicht in die 5d2 eingebaut?

Baut Sony hier einen blödsinnigen LV ein, um anders zu sein als die Großen und um Einsteiger zu umwerben? Hat Sony eingesehen, daß die Experten schon mit Nikon und Canon versorgt sind, und entschieden, Kameras für Einsteiger zu bauen?

M

Stempelfix
22.09.2008, 21:50
Wir konstatieren:

Sony baut für Anfänger, Canon für Profis...

Alles klar... :cool:

wutzel
22.09.2008, 23:00
Wir konstatieren:

Sony baut für Anfänger, Canon für Profis...

Alles klar... :cool:

So hat er das sicher nicht gemeint.:cool:
Ich gebe ihm aber in sofern recht das Liveview von "Profis" sicher weniger benutzt wird, es ist genauso wie plötzlich Video aktuell wird. Für mich alles Verkaufspolitik, die Konkurenz mit Features zu übertreffen und Kaufanreize zu bieten.

der_isch
22.09.2008, 23:35
...


- Sony (ggü. guter Kontrast-AF-Lösung)
eingeschränkter opt. Sucher
kein unbestechlicher Kontrast-AF (ohne FF/BF) als zusätzliche Option
keine beliebige Ausschnittsvergrößerung
kein intelligenter AF (AIAF, Gesichtserkennung usw)
kein WYSIWYG (also keine 100%-Sicht)
kein lautloses Fotografieren
keine stufenlose AF-Punkt-Wahl
kein erschütterungsarmes Fotografieren (ohne Spiegelschlag)
Verzögerung zwischen AF-Treffer und Auslösung (Spiegelschlag)
keine Stabilisierung des Sucherbildes
höhere Herstellkosten
wenig zukunftsorientiert (die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's)


...

-der eingeschränkte optische Sucher mag DIch stören, für viele reicht er völlig aus. Der Sucher der CANON und NiKON Einsteigerkameras 400D und D40 waren auch ohne LV nicht sehr viel größer.

-ein unbestechlicher Kontrast-AF findet bei wenig Licht auch nichts zum scharfstellen. Das habe ich mit meiner KOMI A200 durch. Und nicht jede Mitbewerber-Kamera hat den Kontrast-AF.

-was will ich mir einer beliebigen Auschnittvergrößerung? dasfür gibts Computer...

-Gesichtserkennung? Ich weiß, wo die Gesichter sind die ich fotografiere. Aber wer`s braucht... Der echte Profi verzichtet eh auf solchen Schnickschnack

-die 100% Sicht gibts auch bei optischen Suchern nur äußerst selten. Und solange am Ende mehr aufgenommen wird anstatt weniger

-für wirkllich lautloses fotografieren habe ich die Komi A200, aber bei den anderen LV-Systemen ist zumindest das Umschalten des LV nicht lautlos. Und nach dem Bild geht der Spiegel bei manchen Modellen auch wieder in Ausgangsposition...Und manche Objektive machen auch ganz schön Spuk...

-keine Stufenlose AF-Punkt-Wahl - in der Realität wird das wohl eher weniger genutzt, da es zu lange dauert. Könnte man als Nachteil zählen lassen.

-Erschütterungsarmes fotografieren ist also Deiner Ansicht nach nicht möglich - aber in Wirklichkeit ist der Spiegelschlag unerheblich, da gut gedämpft. Das nennt sich technischer Fortschritt...

-Die Verzögerung zwischen AF-Treffer und Ausllösung ist Dir zu lang? Ist deine Kamera vielleicht defekt?

-Die Stabilisierung des Sucherbildes könnte man als Nachteil gelten lassen, allerdings nur unter der Maßgabe, daß die Mitbewerber ausschließlich stabilisierte Optiken verwenden. Und eine stabilisierte FB 50/1,4 eröffnet etliches an Möglichkeiten...

-höhere Herstellungskosten? Ist mir eigentlich egal, solange der Verkaufspreis stimmt...

-Die Totenglocken für die DSLR`s läuten? - Ich glaube, Du hast was mit den Ohren...
Ein Display wird den optischen Sucher in den nächsten 10 Jahren sicher nicht ersetzen, egal wieviel Pixel die draufquetschen. Und eigentlich ist die neue Gruppe nur eine SONY R1 mit Wechselobjektiv-Möglichkeit. Video wäre für die 350 eigentlich auch kein Problem - man müßte nur das LV-Bild aufzeichnen. Incl. Fokus- und Zoom-Möglichkeit und der Möglichkeit, zwischendurch Bilder aufzunehmen.

Du siehst, der Vergleich ist relativ wenig wert, da er von uns beiden sehr subjektiv geführt wird.
Man sollte einfach aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

mic2908
23.09.2008, 07:44
Baut Sony hier einen blödsinnigen LV ein...?

Anscheinend scheint ein Grossteil der Kaeufer der A300/350 den Liveview gut zu finden. Sony hat bei den Stueckzahlen verkaufter DSLR in Europa von Januar 08 (6%) bis Juni 08 (17%) um 11% zugelegt. Das duerfte zu einem Grossteil an den bloeden Liveviewkameras liegen :lol:.

http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/

Web_Engel
23.09.2008, 07:52
Anscheinend scheint ein Grossteil der Kaeufer der A300/350 den Liveview gut zu finden. Sony hat bei den Stueckzahlen verkaufter DSLR in Europa von Januar 08 (6%) bis Juni 08 (17%) um 11% zugelegt. Das duerfte zu einem Grossteil an den bloeden Liveviewkameras liegen :lol:.


Das habe ich auch nicht bestritten. Nur sind das wahrscheinlich keine alten Hasen, sondern DSLR-Ein- und Kompakt-Umsteiger.

Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.

frame
23.09.2008, 07:59
Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.

Im Prinzip stimme ich dir zu dass der Sony-LV nicht so 100% bedarfsorientiert entwickelt wurde - Sony legt einfach Wert auf Superlative für das Marketing und hier war es halt "der schnellste LV von allen".
Wobei es meines Wissens dem Phasen-AF nicht nur an der Geschwindigkeit sondern auch an der Präzision mangelt, aber da bin ich nicht ganz sicher.

Es gibt aber durchaus auch Situationen wo der schnelle AF im LV hilfreich ist - wenn man z.B. irgendwo sitzt und auf eine bestimmte Situation wartet ist es viel anstrengender durch den Sucher zu schauen als gemütlich auf das Display und so kann man wenn "es" passiert auch gleich abdrücken.
ciao
Frank

eac
23.09.2008, 08:03
Anscheinend scheint ein Grossteil der Kaeufer der A300/350 den Liveview gut zu finden. Sony hat bei den Stueckzahlen verkaufter DSLR in Europa von Januar 08 (6%) bis Juni 08 (17%) um 11% zugelegt. Das duerfte zu einem Grossteil an den bloeden Liveviewkameras liegen :lol:.

Zu einem nicht unwesentlichen Teil aber auch an der europaweiten Cashback-Aktion für die A700, mit der diese zur preiswertesten Mittelklassekamera wurde (und die hat gar keinen Liveview, außer den optischen durch den Sucher). Wenn ich mir anschaue, welchen Zuwachs an A700ern es allein hier im Forum durch die Cashback-Aktion gegeben hat und das mal hochrechne, dann dürften diese Unkereien über die Unverkäuflichkeit der A700 wohl ins Bereich der Mythen und Märchen gehören.

Dio
23.09.2008, 08:09
Was ich mich immer wieder frage ist, wieso Sony eigentlich die einzigen sind die auf die Idee gekommen (jedenfalls soweit mir bekannt - kann sein dass es doch noch eine andere Kamera mit LV + Klappdisplay gibt) sind ein Klappdisplay einzubauen? Ohne ein solchiges halte ich LV nur für sehr eingeschränkt nutzbar.

Betreffend Sinnhaftigkeit des Sony Systems:

ich finde es ist so ganz gut gelöst. Mache gerne Makro Aufnahmen am 'Boden' (Kamera am Ministativ - LV ein und Display ausgeklappt) und bin damit zufrieden. Einzig leicht störente am Sony LV System ist die fehlende Ausschnittsvergrößerung als Scharfstellhilfe (hier wäre ein billiger (muss ja kein besonders schönes Bild liefern) 3 MP (kann wohl auch weniger sein) Sensor als LV Sensor interessant gewesen.) Sonst bin ich sehr glücklich damit.

frame
23.09.2008, 08:12
Was ich mich immer wieder frage ist, wieso Sony eigentlich die einzigen sind die auf die Idee gekommen (jedenfalls soweit mir bekannt - kann sein dass es doch noch eine andere Kamera mit LV + Klappdisplay gibt) sind ein Klappdisplay einzubauen? Ohne ein solchiges halte ich LV nur für sehr eingeschränkt nutzbar.

Betreffend Sinnhaftigkeit des Sony Systems:

ich finde es ist so ganz gut gelöst. Mache gerne Makro Aufnahmen am 'Boden' (Kamera am Ministativ - LV ein und Display ausgeklappt) und bin damit zufrieden. Einzig leicht störente am Sony LV System ist die fehlende Ausschnittsvergrößerung als Scharfstellhilfe (hier wäre ein billiger (muss ja kein besonders schönes Bild liefern) 3 MP (kann wohl auch weniger sein) Sensor als LV Sensor interessant gewesen.)

Olympus E-3.

Dreh-Klappdisplay, 10-fach Vergrösserung im LV.

mic2908
23.09.2008, 08:20
Dreh und Klappdisplay, wie die E-3 hat, auch die Panasonic L10, aber die spielen in einer anderen Preisliga.

Wenn geschrieben wird, der LV von Sony ist nicht 100% bedarfsorientiert entwickelt, dann frage ich mich natuerlich immer, fuer wessen Bedarf ;).

Fuer denjenigen, der sich einen schnellen AF im Liveview wuenscht und hauptsaechlich den AF benutzt, scheint es jedenfalls ganz gut zu passen.

PeterHadTrapp
23.09.2008, 08:56
Sony hat exakt das Feature in die dreier-SLR eingbaut, dass die Aufsteiger von der Handy-Cam oder von kleinen Kompakten sehen wollen.

Dass das für die fortgeschrittenen Anwender an der einen oder anderen Ecke suboptimal ist, steht (leider) außer Frage.

Tatsache ist aber, dass die Strategie zu funktionieren scheint, die 3er verkaufen sich offensichtlich sehr gut.
Und es scheinen auch mehr 700er über die Theke zu gehen, als es den Anschein hat, denn nur so ist zu erklären, dass ein relativ hochpreisiges Objektiv wie das 70-300G so schlecht zu bekommen ist.

Gruß
Peter

Stempelfix
23.09.2008, 09:17
Ich möchte einmal folgendes betonen:

Wenn schon Live View, dann ist die Sony Variante sicherlich die bessere:

Der Bildsensor erwärmt sich hierbei nicht, wie bei den Mitbewerbern, die das Livebild vom Aufnahmesensor erzeugen lassen. Stichwort: Bildrauschen!

Überdies ist die Sony Lösung schneller.

P.S.: für mich ist Live View gar kein Kriterium, für mich ist der optische Sucher das zentrale Element einer SLR. Ein "nice to have" mag ein optionaler Live View sein, jedoch sicher kein ausschlaggebendes Argument für einen Kauf.

Eine Movie Funktion halte ich für vollkommen überflüssig. Ich bin Fotograf, kein Videofilmer.

All diese Features dienen lediglich dazu, dem gemeinen Consumer einzureden, daß er partout eine DSLR brauche... ja, dem Ottonormalo soll suggeriert werden, daß so eine DSLR die eierlegende Wollmichsau sei. Dabei wird aber verschwiegen, daß wenn man sich nicht mit den Grundsätzen der Fotografie vertraut macht, man mit einer DSLR aller Wahrscheinlichkeit nach sogar schlechtere Bilder macht als mit einer intelligenten Touriknipse. :roll:

Alles Marketing, und wie man sieht: die Hammelherde beisst an!

Gruß, Stempelfix

AlexDragon
23.09.2008, 09:24
Ist doch klar, man muß "Den Markt" Flächendeckend bedienen :roll:;)

Joerg001
23.09.2008, 09:47
Zitat :"Eine Movie Funktion halte ich für vollkommen überflüssig. Ich bin Fotograf, kein Videofilmer."
Diese Aussage ist richtig und falsch. Für eine Person die noch mit einer analogen Kamera großgeworden ist, ist LV überflüssig. Aber die Neueinsteiger, die jetzt mit LV und Video heranwachsen, verlangen in ein paar Jahren den gleichen Luxus bei den Amateur und Profikameras wie bei den heutigen Einsteigerkameras. Eine vergleichbare Diskussion fand doch vor Jahren bei der Einführung des AF statt. All die älteren Fotografen sahen damals die einführung des AF als überflüssig an. Heute wird eine Kamera für schlecht gehalten wenn sie nur Millisekunden langsamer ist als eine andere.
Wenn man es ganz realistisch sieht, sind Fotografen wie wir in ein paar Jahren Dinosaurier kurz vorm aussterben.
Ausserdem müssen die Firmen immer neue Dinge mit einbauen, um sich von den Mitbewerbern zu unterscheiden und beim Kunden den Wunsch nach der Neuen zu wecken.

a700Katze
23.09.2008, 11:55
sorry aber ich kann die kritik überhaupt nicht nachvollziehen. jeder der den LV von sony und anderen marken mal testen durfte wird dir sagen, dass der LV von der sony 350 der beste ist, weil es die einzige kamera ist die halt per live view über den spiegel scharfstellt, ohne ihn ständig hin und her zu klappern. der konstrast AF ist ja wohl dagegen total unbrauchbar. aus eigenem testen kann ich nur sagen, dass der LV der 350 viel besser ist als der LV der D300. ausser man möchte manuel fokussieren, dann wird das bessere LCD-Display der D300 vorteilhaft sein.

baerlichkeit
23.09.2008, 12:08
Etwas schlecht reden zu wollen, weil es etwas kann, dass man auf den ersten Blick nicht braucht, hab ich noch nie begriffen. :roll:
Die Welt dreht sich halt weiter, für alle anderen gibt es ja genug Geschäfte wo man das ganze "alte Gerümpel" noch kaufen kann :top: Und daran ist ja nichts schlechtes auszumachen.

WB-Joe
23.09.2008, 13:49
aus eigenem testen kann ich nur sagen, dass der LV der 350 viel besser ist als der LV der D300.
Na, vielleicht ist es der Zielgruppe für die eine D300 gedacht ist völlig egal wie der LV funktioniert weil sie ihn schlichtweg nicht hernehmen.:roll:

Es war, gerüchteweise, auch vor LV möglich gute Aufnahmen aller Arten zu machen.:mrgreen::crazy:

modena
23.09.2008, 14:26
Es kommt immer drauf an wen man fragt und für was man ihn braucht.

Ich halte den LV der Sony für Kinderspielzeug und den von Canon und Nikon
sogar für äusserst nützlich und praxisgerecht konstruiert.

Z.B. haben wir hier nächstens in den Bergen Hirschbrunft.
Da schnapp ich mir die 40D oder vielleicht steht schon eine 50D zum ausprobieren im Regal, ein Stativ, ein langes Rohr, ein Spektiv, vielleicht noch ein Macro und Tarnzelt.

Mit dem LV kann ich schöne Macros punktgenau scharfstellen und das sind sie dann schon auf Anhieb.

Ich kann im LV Modus leise auslösen und die Hirsche rennen mir nicht weg.

Ich kann im LV übers Display das Spektiv scharfstellen ohne dass es in extremer Wackelei beim durch den Sucher kucken und Kamera berühren ausartet.

Sowas nenn ich nützlich! Kann das der LV der Sony auch?

LG

mic2908
23.09.2008, 14:49
Wir habe keine Hirschbrunft und der hoechste "Berg" hier in der Gegend ist 12.5m ueber dem Meeresspiegel hoch :lol:;).

Das hatten wir doch schon, das die unterschiedlichen Liveviewsysteme unterschiedliche Vorteile haben. Ich haette auch gerne eine Kombination aus beiden und das ganze noch mit einem hellen Prismensucher ;).

Wenn ich momentan einen Ersatz fuer meine 7D mit Liveview suchen muesste und Liveview staende an erste Stelle der Prioritaeten, dann wuerde ich allerdings das Sonysystem nehmen, da fuer mich persoenlich, der Vorteil des schnellen Phasen-AF ueberwiegen wuerde.

Fastboy
23.09.2008, 14:51
Etwas schlecht reden zu wollen, weil es etwas kann, dass man auf den ersten Blick nicht braucht, hab ich noch nie begriffen. :roll:
Die Welt dreht sich halt weiter, für alle anderen gibt es ja genug Geschäfte wo man das ganze "alte Gerümpel" noch kaufen kann :top: Und daran ist ja nichts schlechtes auszumachen.

:top::top::top:

Bin auch Besitzer einer nicht Semi- oder Profi oder sonstwas Kamera.
Das fotografieren macht mir aber trotzdem viel Freude.
Diese lasse ich mir von solchen Freds auch nicht kaputtmachen.
Ich hoffe ich bin jetzt kein schlechterer Mensch mit meiner LV Kamera. :roll:

LG
Gerhard

Edith: lt. Wikipedia ist ein nicht Profi auch als Laie oder umgangssprachlich Dilettant zu bezeichnen. Somit verwenden Besitzer von Kameras mit LV sogenannte Dilettantenkameras. :lol:

Art
23.09.2008, 15:16
Es gibt doch wohl immer Leute, die an Innovationen etwas auszusetzen haben. Ist so, bleibt auch so. Ob man es selber braucht oder nicht, kann ja zum Glück noch jeder selbst entscheiden. Und das wirklich witzige daran ist, dass man selbst mit einer LV-Cam die Wahl hat, ob man ihn nutzt oder nicht! :shock:

Also, ich ganz persönlich kann auch gut ohne auskommen. Ich freue mich trotzdem, dass Sony den Schritt getan hat. Warum? Ganz einfach: LV kennen viele Digiknipser und wenn sie zu einer DSLR aufsteigen wollen, dann schauen sie natürlich auch, ob diese dann auch LV hat. Das haben noch nicht so viele und anscheinend funktioniert es bei Sony momentan am besten. Da kommen dann nicht nur Marktanteile bei raus, sondern auch Kohle für Sony, die dann wiederum in neue Entwicklungen gesteckt wird, die vielleicht auch anderen Userschichten wieder zu gute kommen. Und Kohle muss es für Sony bringen, sonst wird es kein langfristiges Engagement in diesem Segment geben.

Gruß,

Art

iso 300
23.09.2008, 17:59
die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's

Ich wollte nur etwas zu diesem äußerst lustigen Satz sagen :lol::lol::lol: Das ist nicht ernst gemeint, oder? :) Niemand auf der Welt kann mich überreden mit einem elektronischen Sucher zu fotografieren. Der elktr. Sucher der canon powershot s3 (die ich hab) ist der letzte Müll.
Der Sinn eines Suchers wird so doch nicht erfüllt!? :roll:

der_isch
23.09.2008, 21:45
Es kommt immer drauf an wen man fragt und für was man ihn braucht.

Ich halte den LV der Sony für Kinderspielzeug und den von Canon und Nikon
sogar für äusserst nützlich und praxisgerecht konstruiert.

Z.B. haben wir hier nächstens in den Bergen Hirschbrunft.
Da schnapp ich mir die 40D oder vielleicht steht schon eine 50D zum ausprobieren im Regal, ein Stativ, ein langes Rohr, ein Spektiv, vielleicht noch ein Macro und Tarnzelt.

Mit dem LV kann ich schöne Macros punktgenau scharfstellen und das sind sie dann schon auf Anhieb.

Ich kann im LV Modus leise auslösen und die Hirsche rennen mir nicht weg.

Ich kann im LV übers Display das Spektiv scharfstellen ohne dass es in extremer Wackelei beim durch den Sucher kucken und Kamera berühren ausartet.

Sowas nenn ich nützlich! Kann das der LV der Sony auch?

LG

Weißt Du, was mich von CANON abhält? Warum zum Teufel schaffen die es nicht, einen klappbaren oder drehbaren Monitor einzubauen, mit dem man auch mal über eine Menschenmenge fotografieren kann, ohne den Bildausschnitt grob schätzen zu müssen? Die haben mehrere Kompakte damit ausgestattet, aber hier geht das nicht. Schande aber auch.

Es kotzt mich wirklich an, wie hier Nachteile gesucht werden von Leuten, die die Kamera gar nicht haben, das ganze dumme Hergerede kenne ich eigentlich nur vom DSLR-Forum. Schade, daß es nun auch hier immer öfter auftritt. Grade von Dir hatte ich das nicht erwartet.

PS- Deine Kameraausrüstung ließt sich wie der Gesamtkatalog von CANON und dem KomplettObjektiv-Sortiment von KOMI. Kann ich nicht wirklich glauben, daß das Deine Ausrüstung ist....Hast Du wirklich die ganze Palette?

spider pm
23.09.2008, 21:59
moin

hmm also ich hab die a300 nicht wegen des LV gekauft ... ich wollte ne neue SLR um meine alten Objektive weiter nutzen zu können ... natürlich konnte ich Preislich nicht unbegrenzt zuschlagen ... aber ich dachte mir , wenn LV dabei ist warum nicht ... Ich habe den Sucher mit dem Olypus 1.2 Sucher umgebaut . mit Lv hab ich schon schöne Party/Feier-Bilder gemacht wenn keiner damit gerechnet hat ...
ansonsten benutze ich eher den Sucher , deshalb hab ich mir ja endlich wieder ne SLR gegönnt ...

aber ich kann das Klappdisplay nutzen wenn ich es für nötig halte . ansonsten nicht .. Ich kann wählen , andere nicht ...

pierre

mibu3000
23.09.2008, 22:40
Weißt Du, was mich von CANON abhält? Warum zum Teufel schaffen die es nicht, einen klappbaren oder drehbaren Monitor einzubauen, mit dem man auch mal über eine Menschenmenge fotografieren kann, ohne den Bildausschnitt grob schätzen zu müssen? Die haben mehrere Kompakte damit ausgestattet, aber hier geht das nicht. Schande aber auch.

Naja, würde einfach nichts bringen, da der Liveview bei Canon nicht (anders) funktioniert... So einfach mal hochhalten und den Auslöser drücken funktioniert bei Canon (eos450) nicht, da der Kontrastautofocus sehr sehr langsam ist und dazu noch über eine sep. Taste aktiviert werden muß... Alles in allem ist es eine Wissenschaft, die so an die 10sec Zeit und viel Handlungsbedarf erfordert !!

Hatte mir vor ein paar Monaten die eos450 gekauft gehabt und bin mir von Canon ziemlich verar...t vorgekommen.
Zum Glück konnte ich von meinem Rückgaberecht gebrauch machen...

Canon "Liveview" = imo Marketinggag
allenfalls zur ganz gemütlichen Natur/Macrofotografie zu gebrauchen

Alles in allem bin ich so bei der Sony alpha350 gelandet, bei der ich ehrlich gesagt das Liveview nur bei ca 10% der Aufnahmen nutze, aber bei diesen sehr sehr froh bin das ich einfach umschalten kann und die Kamera halten kann wie ich will!!

Ein weiterer Pluspunkt ist noch das, das Liveview-Signal auch über den Video-Ausgang ausgeben wird, so das unter "Studiobedingungen" das Bild auf einem Monitor bequem betrachtet werden kann.

amateur
23.09.2008, 22:44
Es kotzt mich wirklich an, wie hier Nachteile gesucht werden von Leuten, die die Kamera gar nicht haben, das ganze dumme Hergerede kenne ich eigentlich nur vom DSLR-Forum. Schade, daß es nun auch hier immer öfter auftritt. Grade von Dir hatte ich das nicht erwartet.


Wenn jetzt solche Nasen hier vermehrt auftauchen, dann ist das wohl als Zeichen zu sehen, dass Sony inzwischen in der Breite eine gewisse Marktdurchdringung gelingt. ;)

In der belächelten Nische gab es nicht genug Motivation für solche Einlässe. Ist doch eigentlich ein gutes Omen, auch wenn es nervt.

Viele Grüße

Stephan

Web_Engel
23.09.2008, 23:03
die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's

Ich wollte nur etwas zu diesem äußerst lustigen Satz sagen :lol::lol::lol: Das ist nicht ernst gemeint, oder? :) Niemand auf der Welt kann mich überreden mit einem elektronischen Sucher zu fotografieren. Der elktr. Sucher der canon powershot s3 (die ich hab) ist der letzte Müll.
Der Sinn eines Suchers wird so doch nicht erfüllt!? :roll:

Das war ernst gemeint.

Den Müll der Powershot will ich auch nicht haben. Ich will einen vernünftigen Sucher. Mit dem Geld, das ein gutes Prisma kostet, kann man einen guten elektronischen Sucher bauen.

Lies Dir mal die Tests der Micro-4/3-Kam auf DPReview und Digitalkamera.de durch. Da hat sich niemand beschwert. Und dass war nur eine Low-End-Kam. Die High-End- kommt erst noch.

Anscheinend müssen erst die Wechselobjektive mit 8-24/f2,8 und das 16-50/f2,8 Makro zu je 300 Euro für spiegellose Kameras kommen, damit die Masse merkt, wie hinderlich der Spiegel über all die Jahre war. (Nehmt mich bei den technischen Daten der Objektive nicht wörtlich).

Aber was rede ich hier groß -- dass SLR nach über 60 Jahren bald abtritt, ist doch wohl bekannt. Und Sony zementiert diesen Uralt-Standard mit dem LV.

der_isch
23.09.2008, 23:49
Das war ernst gemeint.

Den Müll der Powershot will ich auch nicht haben. Ich will einen vernünftigen Sucher. Mit dem Geld, das ein gutes Prisma kostet, kann man einen guten elektronischen Sucher bauen.

Lies Dir mal die Tests der Micro-4/3-Kam auf DPReview und Digitalkamera.de durch. Da hat sich niemand beschwert. Und dass war nur eine Low-End-Kam. Die High-End- kommt erst noch.

Anscheinend müssen erst die Wechselobjektive mit 8-24/f2,8 und das 16-50/f2,8 Makro zu je 300 Euro für spiegellose Kameras kommen, damit die Masse merkt, wie hinderlich der Spiegel über all die Jahre war. (Nehmt mich bei den technischen Daten der Objektive nicht wörtlich).

Aber was rede ich hier groß -- dass SLR nach über 60 Jahren bald abtritt, ist doch wohl bekannt. Und Sony zementiert diesen Uralt-Standard mit dem LV.

Alles gut und schön - aber trotzdem werden die Spiegelreflex NICHT vom markt verschwinden. SIcher werden viele Käufer sich dann eine große Bridge kaufen, aber es wird nach wie vor Spiegel geben, welche in den Kameras klappern. Das kannst du nicht wegwünschen. Sicher werden die Displays besser, aber so gut sind die nun auch wieder nicht. Optisch ist immer noch optisch.
Wieso war der Spiegel all die Jahre hinderlich?
In einem gebe ich Dir Recht. Die SLR wird nach 60 Jahren abtreten. Aber die DSLR wird überleben.

hlenz
24.09.2008, 00:10
LV kennen viele Digiknipser und wenn sie zu einer DSLR aufsteigen wollen, dann schauen sie natürlich auch, ob diese dann auch LV hat. Das haben noch nicht so viele und anscheinend funktioniert es bei Sony momentan am besten.


Hier! Ich bin so einer!
Bin bei der Sony gelandet weil die den besten Liveview UND das Klappdisplay hat, sonst hätte ich vermutlich die 450D genommen.
Mittlerweile gewöhne ich mich zwar an die Handhabung der SLR, entdecke die neuen Möglichkeiten und auch die Vorteile des optischen Suchers gegenüber LV. Dennoch nutze ich LV noch sehr oft.


Warum sollte Sony übrigens irgendwas "zementieren"? Bei der derzeitigen Halbwertzeit von Kameramodellen muss ein großer Hersteller laufend am Puls der Zeit sein und dauernd entwickeln. Warum sollten sie dann nicht den derzeitigen DSLR-Boom nutzen zum Geldverdienen? Selbst wenn in 5 Jahren die SLR tot sein sollte - dann werden sie halt den nächsten Boom nutzen.

Ich verzichte doch jetzt nicht auf eine gute LV-DSLR, nur weil in 3 Jahren ein besseres anderes System auf den Markt kommen könnte. ;-)

der_isch
24.09.2008, 00:36
uuh - jetzt hast du dich aber geoutet. Na was solls - ich komme ja aus dem gleichen Lager....

NetrunnerAT
24.09.2008, 02:56
http://a1.cache.eins.de/media/group_logos/14102/7721c5bcbe0f701a97aa7dc731bf6951_medium.gif

Ich dachte, im Airsoft Forum gehts Kindisch zu. Ich dachte immer, Hobby Fotografen sind da doch ein bisserl reifer. Irgend was wird ja dran sein, an den Spruch ... Ein Mann bleibt immer ein Kind, nur das Spielzeug wird teurer oder ist es hier der "Ersatz" für etwas??

modena
24.09.2008, 09:03
Weißt Du, was mich von CANON abhält? Warum zum Teufel schaffen die es nicht, einen klappbaren oder drehbaren Monitor einzubauen, mit dem man auch mal über eine Menschenmenge fotografieren kann, ohne den Bildausschnitt grob schätzen zu müssen? Die haben mehrere Kompakte damit ausgestattet, aber hier geht das nicht. Schande aber auch.

Es kotzt mich wirklich an, wie hier Nachteile gesucht werden von Leuten, die die Kamera gar nicht haben, das ganze dumme Hergerede kenne ich eigentlich nur vom DSLR-Forum. Schade, daß es nun auch hier immer öfter auftritt. Grade von Dir hatte ich das nicht erwartet.

PS- Deine Kameraausrüstung ließt sich wie der Gesamtkatalog von CANON und dem KomplettObjektiv-Sortiment von KOMI. Kann ich nicht wirklich glauben, daß das Deine Ausrüstung ist....Hast Du wirklich die ganze Palette?


Tja keine Ahnung, vielleicht weil es nicht sehr praxisgerecht währe?
Ich mein hälst du eine 700-1000g Cam mit 1500g 70-200 oder 1000g 24-70mm vorn dran am ausgestreckten Arm hoch für ein paar Schnappschüsse?
Und riskierst dabei dass die kleine Cam mit nem ausgewachsenen Gehäuse im Luftkampf der Fotografen kollidiert?

Ich muss eine Kamera nicht haben um sie kennenzulernen, da geh ich einfach in den Laden und probier sie ein Weilchen aus. Und weil der Verkäufer ein Freund von mir ist nehm ich sie auch mal ein paar Tage mit.
So geschehen mir der A350.
Ich halt diesen Liveview praktisch für Bodennahe Aufnahmen oder eben vielleicht über Kopf mit einem sehr leichten Objektiv dran. Ansonsten kann man ihn meiner Ansicht nach zu nichts brauchen.
Dass die Auslegung eher auf den Kompaktcamaufsteiger zielt ist ziemlich logisch, wer würd denn sonst den Sucher verkrüppelt haben wollen?
Also tut mir leid wenn ichs oben etwas hart formuliert habe, aber wenn ich ehrlich bin ist das genau meine Meinung.
Die Ansätze von Nikon und Canon zielen nunmal eher dahin, was man im DSLR-Alltag brauchen kann (zumindest in dem was ich und einige andere die auch sowas haben machen).

Und was den Canon Katalog angeht ist die Forensoftwar hier komisch. Wenn ich jetzt meine alte 20D eingebe hab ich plötzlich die komplette 2 stellige Canonreihe in Besitz.
Momentan hab ich noch die 20D und eine 1Ds II.

Aber die Komi Gläser hab ich alle. Sind eine Teil einer Sammlung, welche aber auch benutzt wird.

LG

PeterHadTrapp
24.09.2008, 09:08
Es kotzt mich wirklich an, wie hier Nachteile gesucht werden von Leuten, die die Kamera gar nicht haben, das ganze dumme Hergerede kenne ich eigentlich nur vom DSLR-Forum. Schade, daß es nun auch hier immer öfter auftritt. Grade von Dir hatte ich das nicht erwartet.

ich bitte Euch alle darum die "Contenance" zu wahren. Wenn das hier jetzt den nächsten Markenkrieg gibt, dann ist hier ganz schnell dicht. Die Älteren unter Euch werden sich vielleicht noch dunkel an die Ausgangsfrage erinnern, für alle die erst später eingeschaltet haben wiederhole ich sie gerne nochmal:
Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View

Fäkalsprache :flop: nein danke.

OK ?

Peter

rmaa-ismng
24.09.2008, 10:56
Ich kann mich gut an Wallo erinnern und die Wahner Heide...

..der Markro-Workshop fand dort statt!

..und Wolfgang stand da an dieser einen Stelle mit Stativ und seiner Canon und starrte durch das Display auf eine Libelle die sich gerade einrichtete auf einem Ast...!
Sehr bequem das Ganze auch für die Zuschauer die LiveView bis dahin nur vom HörenSagen kannten...! :top:

Hab jetzt auch LiveView an meiner Kamera eher zufällig, das heisst es war kein Kaufgrund.
Aber ich muss zugeben: es ist praktisch wenn man es hat.

Das Stativ ist aufgestellt, die Kamera draufgesetzt, jetzt beginnt man ganz bequem den Bildausschnitt und die Schärfe festzulegen...! Super! :top:
Man kann das Bild auf dem Display in aller Ruhe verinnerlichen und den Ausschnitt ändern. Viel bequemer als das mit dem Sucher gehen würde...!

Warum also nicht? Wenn die Hersteller uns dieses Feature anbieten - sollten wir es nehmen..! So einfach ist das. Ich sehe keinen Grund warum ein Profi darauf verzichten sollte nur weil es sich nicht für einen Profi gehört....!
Es gibt sogar Profis die arbeiten mit Schminkspiegeln - das gehört sicherlich auch nicht zur Standartausrüstung von uns Amateuren....!
:top:

Jan
24.09.2008, 12:13
Bzgl. Zielgruppe interessiert mich nur eines, dass ich zur Zielgruppe der Kamera, die ich kaufen will bzw. gekauft habe, gehöre. Wer sonst noch zur Zielgruppe gehört ist mir aber sowas von egal, ich definiere mich sicher nicht über die Gruppe der Menschen, die (zufällig oder aus gutem Grund) die gleiche Kamera nutzen (höchstens über die, die die selbe Kamera nutzen, das sind nämlich die Mitglieder meiner Familie).

Man kann Vor- und Nachteile verschiedener LifeView-Konzepte vergleichen, aber das ist ein anderes Thema und m.E. schon lange hier im Forum durch (Archiv!).

Jan

der_isch
24.09.2008, 12:58
ich bitte Euch alle darum die "Contenance" zu wahren. Wenn das hier jetzt den nächsten Markenkrieg gibt, dann ist hier ganz schnell dicht. Die Älteren unter Euch werden sich vielleicht noch dunkel an die Ausgangsfrage erinnern, für alle die erst später eingeschaltet haben wiederhole ich sie gerne nochmal:


Fäkalsprache :flop: nein danke.

OK ?

Peter

ist ja richtig. Aber schon der Threadname ist doch daneben. Wie kann man die Zielgruppe der gesamte SONY-Produktpalette an dem Feature von gerade mal zwei Kameras festmachen? Wenn es hieße: "Zielgruppe der ALpha 300/350 am Beispiel LiveView" wäre alles klar. Aber so diskutieren wir hier über einen subjektiven Eindruck eines langjährigen Profis über ein neues Ausstattungsmerkmal. Und davon gibts hier genug Threads.

Fastboy
24.09.2008, 13:06
Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View

Wo Sony steht. Sollen sich die gut bezahlten Marketing-Fritzen den Kopf zerbrechen.
Sony deckt für sein erst kurzen Einsatz im DSLR Sektor das Programm doch gar nicht so schlecht ab.
Wenn man mit Features aus dem Kompaktkamerabereich neue Kunden gewinnen kann ist doch für uns eine gute Sache.
Umso größer der Marktanteil, umso mehr Hersteller interessieren sich für Objektive und Zubehör für das Sony System. Siehe Tokina oder die Blitzschuhwasserwaage .
Von dem könnte dann auch die LV-Gegner sehr gut profitieren.

LG
Gerhard

XxJakeBluesxX
24.09.2008, 13:42
-Die Totenglocken für die DSLR`s läuten? - Ich glaube, Du hast was mit den Ohren...


Sehe ich auch so...

Als damals die ersten digitalen Kompaktkameras bezahlbar wurden haben sich viele Gelegenheitsknipser ihrer analogen SLR-Ausrüstung entledigt weil die kompakten für sie einfach praktischer waren und sie nicht ständig die schwere Ausrüstung mitschleppen wollten.

Als dann die ersten DSLRs auf den Markt kamen haben viele wieder umgedacht und schleppen nun lieber wieder ihre Ausrüstung mit als mit einer kompakten Digicam nur mittelmässige Bilder zu machen.

PeterHadTrapp
24.09.2008, 13:49
nunja Claudio,

eine kamera mit Wechselobjektiv ohne Spiegelklapperatismus könnte bei gleicher Sensorgröße deutlich kompakter ausfallen als eine klassische SLR.
Sie könnte einen ganzen Packen Features sehr organisch umsetzen, die in die SLR derzeit mit vielen Klimmzügen mehr schlecht als recht "hineingewürgt" werden und sie wird bei Verwendung eines ähnlichen Sensors wie in den SLR (Größe/Pixeldichte) per se genausogute Bilder machen wie eine SLR.

Ich persönlich wäre (bei entsprechender qualität des EVF) ein heißer Kandidat für so eine Kamera. Zum sicheren manuellen Scharfstellen mit dem optischen Sucher einer APS-C-DSLR sehe ich eh zu schlecht, würde mich an der Ecke also durch eine Sucherlupe deutlich verbessern und sehe auch anderweitig große Vorteile.

Gruß
Peter

Gentry
24.09.2008, 14:09
Auch ich finde den elektronischen Sucher kombiniert mit Kontrast AF sehr interessant (wie sie z.T. in der Panasonic G1 jetzt implementiert sind).

"Life" DOF-Vorschau ohne Helligkeitsverlust, AF Tracking mit Erkennung des Objektes, wirkliche freie Wahl des AF Punktes, MF Lupe, einblendbare Informationen im Sucher (Gitter,...), usw.

Natürlich gibt es auch wesentliche Vorteile eines optischen Suchers / Phasen AF, ich vermute aber, es ist nur eine Frage der Zeit bis das Spiegelgeklappere Geschichte ist.

PeterHadTrapp
24.09.2008, 14:19
"Life" DOF-Vorschau ohne Helligkeitsverlust, AF Tracking mit Erkennung des Objektes, wirkliche freie Wahl des AF Punktes, MF Lupe, einblendbare Informationen im Sucher (Gitter,...), usw.
Im Prinzip hatten wird das damals alles schon in unseren Dimages. Nur eben ohne Wechselbajonett, mit viel zu kleinen Sensoren und mit einer Sucherqualität des EVF die vielen nicht ausreichte.

Mir fallen da schon noch nette Sachen
- wie jede erdenkliche Belichtungszeit mit dem Blitz synchronisieren zu können
- auszulösen ohne Spiegelschlag (was nicht nur aus dem Geräuschaspekt heraus schön wäre sondern auch weil praktisch erschütterungsfrei),
- unglaubliche Serienbildraten die sich realisieren ließen (vielleicht hat jemand in dem Zusammenhang den Test dieser neuen High-Speed-Casio in der vorletzten Naturfoto gelesen).

Gruß
Peter

Art
24.09.2008, 14:30
Ist ja mal wieder interessant, wie man von "Wofür steht Sony" auf Wegfall des Spiegels kommt. :lol:

Aber mal ernst: bei Sony hat sich in den letzten zwei Jahren wirklich viel getan. Ich rede jetzt nicht nur von den neuen Gehäusen, sondern auch von den bisher verfügbaren und nach Forenrückmeldung wirklich guten Objektiven. An Innovationen hat es auch nicht gemangelt: neue BIONZ-Prozessoren, Liev-View, SSS für Vollformat usw.. Es werden weitere Innovationen folgen, ganz klar, vielleicht auch spiegellose Gehäuse oder was auch immer. Ist eigentlich auch egal was da genau vorgestellt wird. Das wichtigste ist, dass man sich bei Sony Gedanken macht und die beiden großen Mal so ein wenig ärgert. Das kann nur gut sein. Deshalb mag ich Sony. Wofür ich sie allerdings windelweich hauen könnte ist die Preisgestaltung der Objektive. :evil:

Gruß,

Art

NetrunnerAT
24.09.2008, 14:38
Das stimmt ... Sony pusht derzeit DSLR und andere Bereiche in ihrn Haus zum neuen Glanz.

Ich freu mich schon auf die neuen ES HIFI Geräte. Das ist ja gute 7 Jahre vollgas eingeschlafen und war mal die Produkt Line von Sony, die immer in aller Munde war. Leider verzettelt sich derzeit Sony mit Spielerein. So ein Smile Detaction ... OK nett und die Bilder werden sogar richtig Smily. Also die Funktion erfühlt zu 100% ihrn zweck. Zuwas?!?!

SovereignV8
24.09.2008, 14:42
Stimme Art zu, was seine Meinung über Sony und die DSLR-Sparte anbelangt. Auch ich bin angetan davon, was binnen kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde und sehe positiv in die Zukunft. Man scheint das Projekt DSLR sehr ernsthaft anzugehen - im absolut positiven Sinne. Und man scheint offenbar die Kundenmeinungen im Blick zu haben; jedenfalls gibt das jüngste Firmwareupdate für die A700 Anlass zur entsprechenden Hoffnung...

PeterHadTrapp
24.09.2008, 14:55
jedenfalls gibt das jüngste Firmwareupdate für die A700 Anlass zur entsprechenden Hoffnung... Korrekt. denn bei der :a:900 wurden offenbar auch noch Sachen implementiert, die die Hardware der :a:700 vielleicht nicht hergab. Z.B. wurde mir berichtet, dass man an der :a:900 jetzt die Speicherkarte am Display umschalten kann, das hätte ich als "Beide-slots-vielnutzer" auch gerne an der :a:700 gehabt.

Gentry
24.09.2008, 15:22
Ist ja mal wieder interessant, wie man von "Wofür steht Sony" auf Wegfall des Spiegels kommt. :lol:

Von den jetzigen Lifeview-Ansätzen zu einer Systemkamera mit Wechselobjektiven ohne Spiegel ist der Weg so weit nicht.

Wofür steht Sony? Die Sparte DSLR dürfte bei Sony unter "ferner liefen" einzustufen sein. Aber vielleicht ändert sich das ja, wenn sich Sony auf die vorhandene hausinterne Technologie besinnt und eine Systemkamera mit A-Bajonett und elektronischem Sucher bringt. Das ganze mit akzeptabler Qualität und vielleicht im vollem Kleinbildformat, das wäre zur Zeit wirklich ein Alleinstellungsmerkmal...

NetrunnerAT
24.09.2008, 15:49
Sony Live View ist eher eine ... wie basteln wir den ideal Live View in eine DSLR ein, ohne den Ansatz des DSLR zu verlieren. Also das sagt nix darüber aus, das irgend wann eine Spiegelose von Sony kommen wird. Ist halt ein anderer Ansatz um normalen AF und Live View zu realisieren.

Art
24.09.2008, 17:06
Wofür steht Sony? Die Sparte DSLR dürfte bei Sony unter "ferner liefen" einzustufen sein. Aber vielleicht ändert sich das ja, wenn sich Sony auf die vorhandene hausinterne Technologie besinnt und eine Systemkamera mit A-Bajonett und elektronischem Sucher bringt. Das ganze mit akzeptabler Qualität und vielleicht im vollem Kleinbildformat, das wäre zur Zeit wirklich ein Alleinstellungsmerkmal...

Betrachtet man den riesigen Konzern, dann wird dort DSLR sicherlich eher eine untergeordnete Rolle spielen, schließlich stellt Sony so gut wie alles her, wo man Strom durchjagen kann. Aber was den Gesamtmarkt Fotografie angeht, so ist Sony doch inzwischen zumindest zur Nummer 3 geworden bei den DSLRs und bei den Kompaktknipsen sind sie nochmal besser. Gekommen, um zu bleiben würde ich da sagen.

Aber Vollformat und elektronischer Suche? Nein, das würde ich nicht haben wollen. Alle schwärmen momentan vom großen Sucher der A900 und dann soll da einer das Mäusekino neu erfinden und lustige (O-)LCDs einpflanzen? Das wird so schnell nicht passieren.

Sony steht momentan noch für den Underdog, aber mit steigender Tendenz. Da juckt auch die D700 nicht, obwohl man neidlos anerkennen muss, dass Nikon damit den Nerv der User anscheinend sehr gut getroffen hat. Aber hey, was solls? Wer hat denn die FF-Cam mit den meisten Pixeln und dazu sogar noch den SSS? Und wer hat überhaupt FF? Da können Pentax-, Olympus-, Samsung-, Panasonic- und Sigma-User doch momentan nur von träumen! Also wenn hier sich einer am Markt momentan offensiv präsentiert, dann Sony. Deshalb sehe ich unsere Hausmarke auf einem guten Weg.

Gruß,

Art

rmaa-ismng
24.09.2008, 18:52
Also wenn hier sich einer am Markt momentan offensiv präsentiert, dann Sony. Deshalb sehe ich unsere Hausmarke auf einem guten Weg.

Gruß,

Art


Ich hab Gestern etwas gelesen und muss mal schauen ob ich den Link noch finde...: auszugsweise hier mal etwas daraus..:

...
Ein Profifotograf in einem Frage-Antwort-Spiel:
D.h. Ihm wird ein Wort genannt und er sagt spontan was Ihm einfällt...!

Du sagst: Hasselblad, der Pro antwortet: Mondlandung, schwedische Herstellung, legendäres Professional-Kit..
Du sagst: Nikon, der Pro antwortet: D3, Sportfotografen, Bildjournalismus, legendäre Linsen...
Du sagst: Canon, der Pro antwortet: Im Stadion alles voller weißer langer Objektive, legendäre 1Ds Serie
Du sagst: Minolta, der Pro antwortet: Was? oder vielleicht Amateur-Kameras...
Du sagst: Konica, der Pro antwortet: Film, haben sie nicht verwendet...
Du sagst: Sony, der Pro antwortet: Du meinst wie die Playstation...?

Aber dann sage mal zum Profi: Zeiss, und der Profi wird sich instinktiv an die Hosentasche fassen wo er seine Mastercard eingesteckt hat....!!!

Das gibt Hoffnung für das System!!
....
Ich hoffe jeder weiß wie das gemeint ist!

clintup
24.09.2008, 19:00
Ich hab Gestern etwas gelesen und muss mal schauen ob ich den Link noch finde...: auszugsweise hier mal etwas daraus..:

...
Ein Profifotograf in einem Frage-Antwort-Spiel:
D.h. Ihm wird ein Wort genannt und er sagt spontan was Ihm einfällt...!

Du sagst: Hasselblad, der Pro antwortet: Mondlandung, schwedische Herstellung, legendäres Professional-Kit..
Du sagst: Nikon, der Pro antwortet: D3, Sportfotografen, Bildjournalismus, legendäre Linsen...
Du sagst: Canon, der Pro antwortet: Im Stadion alles voller weißer langer Objektive, legendäre 1Ds Serie
Du sagst: Minolta, der Pro antwortet: Was? oder vielleicht Amateur-Kameras...
Du sagst: Konica, der Pro antwortet: Film, haben sie nicht verwendet...
Du sagst: Sony, der Pro antwortet: Du meinst wie die Playstation...?

Aber dann sage mal zum Profi: Zeiss, und der Profi wird sich instinktiv an die Hosentasche fassen wo er seine Mastercard eingesteckt hat....!!!

Das gibt Hoffnung für das System!!
....
Ich hoffe jeder weiß wie das gemeint ist!

Ne, ich weiß es nicht. Ist für mich ein komplett sinnfreier Beitrag!

wh216
24.09.2008, 20:10
Wofür steht Das Sony-System?

Meine Interpretation:

A200: Sehr günstige Einsteiger-DSLR. Ihr fehlt einiges an Ausstattung, aber Sie ist billig. :top:
A300: Siehe A350 (ohne Pixelwahn) :flop:
A350: Für Umsteiger von Kompakt auf DSLR, die Ihre Kamera beim Fotografieren gerne mit ausgestreckten Armen vor sich hertragen und die immer noch der Meinung sind MegaPixel=Bildqualität. Das KO-Kriterium für den anspruchsvollen Amateuer ist die fehlende Spiegelvorauslösung. Dadurch ist sie als Stativkamera nur eingeschränkt tauglich obwohl LV hier sehr hilfreich ist. :flop::flop:
A700: gute Mittelkasse Kamera für den anspruchsvollen Amateur. :top::top:
A900: für Amateure (vielleicht noch Semi-Profis) die meinen 24 MPix zu brauchen (Profis, die diese Auflösung wirklich brauchen fotografieren mit Mittelformatkameras oder vielleicht noch mit Canon). :roll:

der_isch
24.09.2008, 20:33
Wofür steht Das Sony-System?


A350: Für Umsteiger von Kompakt auf DSLR, die Ihre Kamera beim Fotografieren gerne mit ausgestreckten Armen vor sich hertragen und die immer noch der Meinung sind MegaPixel=Bildqualität. Das KO-Kriterium für den anspruchsvollen Amateuer ist die fehlende Spiegelvorauslösung. Dadurch ist sie als Stativkamera nur eingeschränkt tauglich obwohl LV hier sehr hilfreich ist. :flop::flop:


Humbug von einem waschechten Realitätsverweigerer.
Die SVA ist bei der 300/350 unnötig. Das sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.
Niemand hier ist der Meinung, daß mehr MP mehr Qualität bringen.
Und ich trage die 350 nicht am ausgestreckten Arm vor mir her - obwohl ich von Kompakt auf DSLR umgestiegen bin.

Gentry
24.09.2008, 20:45
Betrachtet man den riesigen Konzern, dann wird dort DSLR sicherlich eher eine untergeordnete Rolle spielen, schließlich stellt Sony so gut wie alles her, wo man Strom durchjagen kann...


...Alle schwärmen momentan vom großen Sucher der A900 und dann soll da einer das Mäusekino neu erfinden und lustige (O-)LCDs einpflanzen? Das wird so schnell nicht passieren...

Die gegenwärtigen Sony Nutzer schwärmen, vielleicht auch noch Minoltaner. Aber ein grosser Sucher allein ist sicher kein Alleinstellungsmerkmal zum Mitbewerb. Wieviele die schwärmen werden eine A900 wegen dem grossen Sucher kaufen? Ich denke eine homöopathische Minderheit der gesamten Zielgruppe. Und die Marke wechseln wird deswegen auch keiner. Der gelungene grosse Wackeldackel ist im gehobenen Kamerasegment meistens auch kein Argument, da Leute die viel Geld für eine Kamera ausgeben auch viel Geld für stabilisierte Objektive ausgeben können. Das es da einige Linsenbereiche nicht stabilisiert gibt juckt nicht, es zählt der Vorteil des stabilisierten Sucherbildes im langen Telebereich. Viele Megapixel bekommt man überall wenn man genügend Münzen einwirft.

Weil Sony ja Experte im Strom durchjagen ist, sei es im Bereich der kleinen Digitalknipsen oder auch im privaten und professionellen Videosegment, meine ich das die Technologie für ein ausgereiftes EVIL-Mäusekino bei denen in der Schublade liegen muss. Wobei das auch heute schon gut funktioniert wenn man den Berichten zur Panasonic G1 glauben kann. In den nächsten Jahren/Jahrzehnten wird der mechanische Spiegel und die damit verbundenen Nachteile sicher durch elektronische, viel flexiblere Lösungen ersetzt. Hier könnte Sony punkten und mit eigener Technologie ganz vorne mitspielen.

frame
24.09.2008, 21:08
Die SVA ist bei der 300/350 unnötig. Das sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.


hat sich leider nicht bis Hessen rumgesprochen - warum ist die unnötig?

der_isch
24.09.2008, 21:25
weil der Spiegelschlag nicht so hart ausfällt wie bei der 100 oder der 700. Wurde schon öfters angesprochen.

hier ein Test--> (http://familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm)

muffin
24.09.2008, 21:57
Sehr schöner Test,

konntest du auch klären warum zwischen 1/20sec und 1/80sec die Schärfe so deutlich abnimmt? Erst ab 1/100sec ist es wieder knackscharf. Und noch verwunderlicher auch unter 1/20sec sieht sehr scharf aus. Sehr verwunderlich.:?:

frame
24.09.2008, 22:02
weil der Spiegelschlag nicht so hart ausfällt wie bei der 100 oder der 700. Wurde schon öfters angesprochen.

hier ein Test--> (http://familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm)

den Vergleich mit A700 und A100 kann ich jetzt nicht ziehen, aber ich finde auch dass die Schärfe in bestimmten Bereichen stark schwankt - was ist denn mit 1/13 bis 1/6?

Ausserdem sind die Bilder mit SSS merklich schärfer als ohne - das darf auf einem stabil stehenden Stativ keinesfalls sein, irgendwas bringt hier Erschütterungen - der Spiegelschlag?

Ich würde aus dem Test nicht das Attribut "unnötig" ableiten wollen ...

zoowilli
24.09.2008, 22:12
weil der Spiegelschlag nicht so hart ausfällt wie bei der 100 oder der 700. Wurde schon öfters angesprochen.

hier ein Test--> (http://familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm)

Dass der Spiegelschlag nicht so hart ausfällt, wird schon richtig sein.
Der Test sagt etwas über die Wirkung des SSS aus, aber in keiner Weise etwas über den Spiegelschlag, so sehe ich das jedenfalls. Denn auf die Entfernung liegt die Bewegung des Objektives noch im Unschärfekreis und damit zeigt sich noch keine negative Wirkung, bei Tele in hundert Meter Entfernung sieht die Welt anders aus, da sind1/100 mm bei 1sec schon andere Bewegungsentfernungen und kann somit ein Bild "versauen".

wh216
24.09.2008, 22:26
Humbug von einem waschechten Realitätsverweigerer.
Die SVA ist bei der 300/350 unnötig. Das sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.


Wenn ich mir die Mühe mache ein Stativ mitzuschleppen, und die Kamera darauf auszurichen, dann möchte ich die bestmögliche Bildqualität und Schärfe. Dies ist nur mit SVA möglich.
Da die SVA in der 2er und 3er Serie "weg-kastriert" wurde (sie kann den Spiegel hochklappen und halten - sie kann 2s Selbstauslöser - aber eine Firmware-Einschränkung verhindert beides gemeinsam) sehe ich hier als Zielgruppe die untere Einsteiger-Klasse, die sich daran stört, dass man bei einer DSLR durch den Sucher schauen muss.


Niemand hier ist der Meinung, daß mehr MP mehr Qualität bringen.


Hier vielleicht (zum Glück) nicht. Aber stell Dich mal auf die Straße und mach eine Umfrage.


Und ich trage die 350 nicht am ausgestreckten Arm vor mir her - obwohl ich von Kompakt auf DSLR umgestiegen bin.

Jemand der mit einer DSLR umgehen kann macht das natürlich nicht. Aber aufgrund der Einschränkungen der A3x0 sehe ich hier leider die Haupt-Zielgruppe.

Wenn die A300 Spiegelvorauslösung hätte, dann hätte ich sie bereits als Zweit-Body.

Hallo SONY, rüstet die SVA per Firmwareupdate nach, dann verkauft ihr mindestens eine Kamer mehr.

der_isch
24.09.2008, 22:35
Sehr schöner Test,

konntest du auch klären warum zwischen 1/20sec und 1/80sec die Schärfe so deutlich abnimmt? Erst ab 1/100sec ist es wieder knackscharf. Und noch verwunderlicher auch unter 1/20sec sieht sehr scharf aus. Sehr verwunderlich.:?:

wenn du das unscharf nennst dann schau dir mal den Test von Foto-Breitinger an. Dort sind Unschärfen.
http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/index.html
Und diese Häufung und Stärke bringt die kleine ALPHA devinitiv nicht. Und der Testaufbau ist in etwa vergleichbar. Und nicht vergessen - das sind alles crops, die Gesamtbilder wirken immer noch knackscharf.

Sicher ist es möglich, daß im entfernten Telebereich die Ergebnisse etwas anders ausfallen - ich werde das bei Gelegenheit mal nachholen.

Aber die fehlende SVA gleich generell als K.O.-Argument zu nutzen dürfte deutlich überspitzt sein.

muffin
24.09.2008, 22:58
Auch in diesem Test sehe ich sehr schön, dass die Unschärfe besonders im Bereich 1/20-1/100se am stärksten ist, trotz anderer Kamera.
In meiner laienhaften Vorstellung hätte ich eher damit gerechnet dass sich der Spiegelschlag erst bei langen Belichtungszeiten richtig bemerkbar macht. Das dies nun in diesem eigentlich recht häufig verwendeten Verschlusszeitenbereich so ausgeprägt ist erklärt so manch unerklärlich nicht ganz scharfe Foto. Ohne Stativ dürfte die Auswirkung ja noch deutlicher ausfallen.

der_isch
24.09.2008, 23:19
genau. Der Bereich von 1/20 bis 1/100 ist am gefährdesten. Allerdings wirst du schon zugeben, daß die beiden Kameras völlig unterschiedlich reagieren, was die Stärke der Unschärfe angeht.

Im Übrigen haben wir gerade eine Diskussion, da geht es um die Beugungsunschärfe bei geschlossenen Blenden. Da habe ich gerade festgestellt, daß die nicht so scharfen Bilder mit hohen Blenden gemacht worden sind, z.B. das Bild ohne SSS mit 1/6 Sekunden ist mit Blende 16 gemacht, das mit 0,6 Sekunden mit Blende 18. Eventuell ist nicht der Spiegelschlag sondern die Beugungsunschärfe dafür verantwortlich. An sowas hatte ich noch gar nicht gedacht. Man lernt halt nie aus. Da muss ich nochmal dran arbeiten.

frame
24.09.2008, 23:30
Sicher ist es möglich, daß im entfernten Telebereich die Ergebnisse etwas anders ausfallen - ich werde das bei Gelegenheit mal nachholen.

Aber die fehlende SVA gleich generell als K.O.-Argument zu nutzen dürfte deutlich überspitzt sein.

im entfernten Telebereich mit einem Minolta 300/2.8 bitte :)

K.O.-Argument ist vielleicht nicht immer zutreffend, aber ärgerlich ist es schon - die 300/350 sind gerade durch den Lifeview ideal für's Stativ und Makro und da lässt man so eine Funktion weg. Auch ich hatte so eine als Zweitbody im Sinn und habe aufgrund dieses Mangels und der fehlenden Lupe im LV zu einem anderen System gegriffen.

der_isch
25.09.2008, 06:51
dann schick mir das Objektiv am Besten morgen gleich zu....

planar+
25.09.2008, 07:45
Das habe ich auch nicht bestritten. Nur sind das wahrscheinlich keine alten Hasen, sondern DSLR-Ein- und Kompakt-Umsteiger.

Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.

Wenn es Ein-/Umsteiger sind, dann haben die Produkt-Manager einen guten Job gemacht. Deren Geld ist auf SONY's Konto genau so viel wert wie das der alten Hasen. Die Mitbewerber haben die Stückzahl an LV-Cams schon mal nicht verkauft.

Grüße

planar+

wh216
25.09.2008, 12:28
K.O.-Argument ist vielleicht nicht immer zutreffend, aber ärgerlich ist es schon - die 300/350 sind gerade durch den Lifeview ideal für's Stativ und Makro und da lässt man so eine Funktion weg.

Die 3er Serie sind halt abgespeckte Einsteigerkameras, das sieht man auch am Preis. Man könnte das so akzeptieren, wenn Sony vernünftige Alternativen bieten würde. Ich hätte hier auf eine A500 mit LV gehofft (Oder vielleicht A500 ohne LV, A550 mit LV). Aber die A100 ist ausgelaufen und es kommt einfach nichts nach.:flop:

Web_Engel
25.09.2008, 21:06
ist ja richtig. Aber schon der Threadname ist doch daneben. Wie kann man die Zielgruppe der gesamte SONY-Produktpalette an dem Feature von gerade mal zwei Kameras festmachen? Wenn es hieße: "Zielgruppe der ALpha 300/350 am Beispiel LiveView" wäre alles klar. Aber so diskutieren wir hier über einen subjektiven Eindruck eines langjährigen Profis über ein neues Ausstattungsmerkmal. Und davon gibts hier genug Threads.

Da es Sony noch nicht geschafft hat, eine gehobene Kam mit LV zu bringen, muss ich das LV-Konzept eben anhand der beiden "kleineren" Kams diskutieren.

Ich bezweifele auch, dass Sony diesen LV nur für zwei Kams entwickelt hat. Aber mal sehen, falls der Nachfolger der A700 einen vernünftigen LV bringt, bin ich natürlich begeistert. Aber ich fürchte, dass dieser Zweitsensor-Mist auch in den große Brüdern kommt.

Web_Engel
25.09.2008, 21:26
Das habe ich auch nicht bestritten. Nur sind das wahrscheinlich keine alten Hasen, sondern DSLR-Ein- und Kompakt-Umsteiger.

Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.


Wenn es Ein-/Umsteiger sind, dann haben die Produkt-Manager einen guten Job gemacht. Deren Geld ist auf SONY's Konto genau so viel wert wie das der alten Hasen. Die Mitbewerber haben die Stückzahl an LV-Cams schon mal nicht verkauft.


Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Sony schlechte Arbeit geleistet habe. Ich frage mich nur langsam, ob ich das richtige System habe.

Canon: Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF, HD-Video
Nikon: AF, Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF
Panasonic: Kamera-Revolution
Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt), Einsteiger-LV

Ist ja schön, wenn es Hersteller gibt, die Einsteiger-Kams bauen. Ich bin aber keiner!

M

rmaa-ismng
25.09.2008, 21:34
Nun, als Neu-Nikonianer und ehmaliger Sony-Nutzer würde ich das LiveView Konzept von Nikon und Canon nicht als vernünftig bezeichnen.

Es ist mindestens genauso eine Krücke wie momentan das von Sony.
Wenn man bei Sony von Krücke sprechen kann.

Man ist blind wenn man den Fokus einstellen will. Man ist blind beim Auslösen..!
Das ist nicht sehr hilfreich...beim fotografieren.

Ich sehe doch lieber das was ich fotografiere...

Web_Engel
25.09.2008, 21:39
Nun, als Neu-Nikonianer und ehmaliger Sony-Nutzer würde ich das LiveView Konzept von Nikon und Canon nicht als vernünftig bezeichnen.

Es ist mindestens genauso eine Krücke wie momentan das von Sony.
Wenn man bei Sony von Krücke sprechen kann.

Man ist blind wenn man den Fokus einstellen will. Man ist blind beim Auslösen..!
Das ist nicht sehr hilfreich...beim fotografieren.

Ich sehe doch lieber das was ich fotografiere...

Wie, Du hast rübergemacht ins andere Lager? Wieso?

Moment, blind ist man doch beim Sony-Ansatz. Mit dem Kontrast-AF der Nikon sieht man doch, was fokussiert wird.

rmaa-ismng
25.09.2008, 21:45
Nun, bei Nikon

-wird einmal ausgelöst um den LiveView zu aktivieren..
-jetzt also LiveView....

-um scharf zu stellen, den FOkus zu setzen löst man erneut aus, in diesem Moment macht der Bildschirm dunkel weil der Spiegel für das LiveView hochklappt..
erst nach loslassen des Auslöser wird das Bild auf dem Monitor wieder scharfgestellt.
Jetzt erst kann man kontrollieren ob richtig scharf gestellt ist.

Wenn nicht, das ganze nochmal... scharfstellen...kontrollieren, also loslassen damit das Bild wieder kommt, dann wieder drücken, durchdrücken ist gleich auslösen...!

Soweit Nikon!

PS: Rübergemacht zu Nikon zur D700 wegen den AvaibleLight Möglichkeiten mit dieser Kamera - einfach geil!!

der_isch
25.09.2008, 21:46
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Sony schlechte Arbeit geleistet habe. Ich frage mich nur langsam, ob ich das richtige System habe.

Canon: Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF, HD-Video
Nikon: AF, Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF
Panasonic: Kamera-Revolution
Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt), Einsteiger-LV

Ist ja schön, wenn es Hersteller gibt, die Einsteiger-Kams bauen. Ich bin aber keiner!

M

jetzt setzt er noch einen drauf....
Der Stabi taugt also auch nix....

gpo
25.09.2008, 22:11
Moin,
eigentlich ist sowas wie LiveView nicht mein Thema:roll:

wenn ich aber lese....was sich einige hier für Gedanken darum machen
ist das schon bedenklich:flop:

stellt euch doch mal die Realität vor...
da latscht man durch die Pampa auf der Motivsuche...
und dann sitzt da ein Fotohase und...

:top:man fummelt erstmal mit dem Liveview:?::?::?:

:top:vielleicht dann noch den GPS Tracker aktivieren:?::?::?:

:top:habe ich auch "mein WLan" eingeschaltet:?::?::?:

:top:und soll ich nun mein USM IS APS-C 123-26 auf AV-A-SA-M modieren:?::?::?:

kann es sein das einige ...das falsche Hobby haben :roll: :oops: :cool:
Mfg gpo

Anaxaboras
25.09.2008, 22:20
Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt)


Wer sagt denn, dass SSS bei mehr als 10 MP nichts bringt?

Martin

Web_Engel
25.09.2008, 22:43
Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt)

Martin
Wer sagt denn, dass SSS bei mehr als 10 MP nichts bringt?

Martin

Ich sagte "nicht viel". Du sagst "nichts".

Die Diskussion über den Sinn des Stabis hatten wir doch schon mal. Der Stabi ist gut, wenn es darum geht, halbwegs scharfe statt ziemlich verwackelte Bilder zu machen. Der Stabi ist nicht in der Lage, auch nur bei 2/Bw eine akzeptable Ausbeute an absolut gestochen scharfen Bildern zu machen.

Hintergrund ist hier vermutlich die Trägheit der Regelung.

In der Praxis nutze ich den Stabi daher nur für eine einzige Situation: Partyfotos mit sehr langer Belichtung und Blitz (also 1/15s plus TTL-Blitz). Das wirkt viel natürlicher als die "normale Belichtung (1/60s plus TTL-Blitz). Die ganz leichte Unschärfe stört mich nicht und unterstreicht die Dynamik einer Party.

Schoeni_
25.09.2008, 23:50
jetzt setzt er noch einen drauf....
Der Stabi taugt also auch nix....

Also dass die Konkurrenten-LVs nicht wirklich "vernünftig" sind, haben wir ja nun schon gehört. Und von Canons HD Video hat, wenn ich richtig informiert bin, noch keiner wirklich mal ein Video gesehen, oder? Also auch hier immer schön langsam mit den jungen Pferden ..

Zudem finde ich es nicht richtig, dass die kleinen Sonys wegen der fehlenden SVA immer so runtergewertet werden - gibt genug Leute, die sie nicht vermissen, das sehen wir hier.

Kann es sein, dass du dir irgendwie eine Rechtfertigung suchst, um wechseln zu können?

Ich finde es zB nicht gut, dass hier mit keinem Wort erwähnt wird, dass die Verarbeitungsqualität und Haptik der Sonys im Vergleich zur Canon wirklich einfach besser sind.

Ich hab auch schon oft gezweifelt, ob ich zum richtigen System gegriffen habe, aber ich habe es eigentlich nicht bereut .. Wie oft braucht ihr denn mehr als ISO800 und wie oft braucht ihr die SVA? Live View nutze ich mit meiner a300 vielleicht bei einem % der Bilder.

Sony wird oft schlecht geredet, aber ich finde, man sollte auch überlegen, wie die eigenen Bedürfnisse sind. Wie oft hab ich mir Gedanken gemacht, wie sehr mich das Rauschen beeinträchtigt und wie oft, ob ich die SVA vermisse. Naja. Tu ich nicht.

Der AF ist auch nicht so schlecht wie irgendwie immer alle behaupten ..

Dio
26.09.2008, 00:07
Um zur Grundfrage zurückzukehren (Wofür steht Sony? (bzw. die Sony DSLR Sparte)):

Ganz simpel. Sie wollen DSLRs anbieten mit denen man Fotos machen kann und das machen sie meiner Meinung nach gut - genauso wie Pentax/Samsung, Olympus/Panasonic, Nikon, Canon, Sigma und was es da sonst noch gibt.

Marketingtechnisch versuchen sie (derzeit) eher 'echte' Neukunden (also welche die noch nie eine DSLR hatten) zu gewinnen. Ein Umstand den man aus der Preisausrichtung der vorhandenen Bodys (ausgenommen :alpha:900er) herauslesen kann:

(Geizhals Österreich inkl. Kitobjektiv)
:alpha:200 - 369€
:alpha:300 - 452€
:alpha:350 - 553€
:alpha:700 - 1006,26€ (fällt vielleicht ein bisschen aus dem Rahmen)

PS: (Passt jetzt nicht 100%ig dazu will es aber trotzdem anbringen.)

Was mir hier (unangenehm) auffällt ist dass manche an Sony (unbegründet) kein einziges gutes Haar lassen. (und nein - ich glaube nicht dass Sony die Retter der Fotowelt sind..)

Um einmal hervorzuheben:

Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt), Einsteiger-LV

(*) Gigapixel: ich vermute mal so wie es geschrieben ist wird es als absolut negativ betrachtet. Nur möchte ich jetzt einen vergleich bringen:

Die :alpha:350 hat auf einer Fläche von 23.5x15.7mm 14.2MP ~38488 Pixel/mm²
Die Samsung GX20/Pentax K20D hat auf einer Fläche von 23.4x15.6 14.6MP ~39996 Pixel/mm²
Die Canon EOS 450D hat auf einer Fläche von 22.2x14.8mm 12.2MP ~37132 Pixel/mm²

Der Unterschied in der Anzahl der Pixel pro mm² zwischen der Canon EOS 450D und der :alpha:350 beträgt wahnsinnige 3.6%. Selbst wenn diese 3.6% 1:1 als Bildverschlechterung sichtbar wären würde das einem höchstens bei Laborbedingungen auffallen.. (Und im vergleich dazu hat die Samsung/Pentax sogar eine höhere Pixeldichte als die :alpha:350 btw.)

(*) Eingebauter Stabilisator: hat seine Vor- und Nachteile die schon hundertemale in diesem Forum diskutiert wurden. Für mich funktioniert er jedenfalls ganz gut -> Wunder erwarte ich mir keine (genausowenig von Linsenbasierenten IS - die bewirken genausowenig Wunder)

(*) LiveView: Was ist daran bitte 'Einsteiger-LV'? Das System von Sony ist nicht perfekt funktioniert aber relativ gut und ist meiner Meinung nach den Systemen der Konkurrenz in gleicher Preisklasse schon alleine aufgrund des ausklappbaren Bildschirms überlegen. LiveView ohne den ist meiner Meinung nach kaum brauchbar.
Natürlich wäre es besser wenn er noch mehr Möglichkeiten bieten würde (vielleicht kommt ja ein Nachfolger wo LV sowohl via zweiten Sensor mit Phasen-AF als auch Hauptsensor mit Kontrast-AF und Ausschnittsvergrößerung funktioniert. Wobei mir ja schon reichen würde wenn der 2. Sensor eine höhere Auflösung (3MP wäre da schon genug) mit Möglichkeit der Ausschnittsvergrößerung hätte) aber ich finde ihn derzeit schon sehr brauchbar und vor allem brauchbare als vergleichbare Systeme von Canon, Olympus etc. in diesem Preisbereich.

Das wollte ich jetzt mal los werden....

PPS: Stimme Schoeni betreffend der Haptik (die aber subjektiv ist) zu.

NetrunnerAT
26.09.2008, 00:29
Ich find den Thread immer geiler.

Großes Kritärium für eine DSLR ... HD Video :-D vor lauter Lachen fang ich an zu weinen.

Filmts einmal mit so einer DSLR und vergleichts des mal mit einer HDV Kamera. Das gewackle ... da bekomm ich die Seekrankheit im Wohnzimmer. Dann die SSS diskusion ;*~*; wwahaha

Verwendets des ... kost sicher mehr als eine A900 und ein paar Alpha Linsen!

http://assets.sonybiz.net/products/HVR-Z7E(img1).jpg

Für einige Leute ist sicher auch die möglichkeit recht interessant, Alpha Linsen Via Adapter drauf zu klatschen.

Zitat: Kompatibilität mit Alpha-Objektiven
Mit einem speziellen Adapter von Sony, kann die Kamera sogar mit den Objektiven der Alpha-Serie verwendet werden, die für die digitalen Spiegelreflexkameras von Sony entworfen worden sind. Mit den Objektiven der Alpha-Serie können beeindruckende kreative Effekte erzielt werden. Dies ist vor allem für Filmemacher interessant, deren Budget begrenzt ist und die bereits Alpha-Objektive besitzen.

Link: http://www.sony.at/biz/view/ShowProduct.action?product=HVR-Z7E&site=biz_de_AT&pageType=Features&imageType=Main&category=HDVCamcorders

wutzel
26.09.2008, 07:48
Also dass die Konkurrenten-LVs nicht wirklich "vernünftig" sind, haben wir ja nun schon gehört. Und von Canons HD Video hat, wenn ich richtig informiert bin, noch keiner wirklich mal ein Video gesehen, oder?

Ok aus diesen Threads wollte ich mich eigentlich raushalten. Also nur für dich als Info.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=717021&postcount=150

Für den TO, ob du das richtige System für dich gefunden hast kannst nur du für dich selber entscheiden. Ein Markenforum (egal welcher Marke) ist da der falsche Platz.
Und letzlich zählt das Foto und nicht irgendwelche Technikgags die zum Großteil das Firmenmarketing als Verkaufsanreiz einbauen lässt.
Als ich den Wechsel beschlossen habe war mir die A100 und die D7D einfach beim AF zu langsam (die neueren Alphas gab es damals noch nicht) also gewechselt und fertig.

About Schmidt
26.09.2008, 07:59
Moin,
eigentlich ist sowas wie LiveView nicht mein Thema:roll:

wenn ich aber lese....was sich einige hier für Gedanken darum machen
ist das schon bedenklich:flop:

stellt euch doch mal die Realität vor...
da latscht man durch die Pampa auf der Motivsuche...
und dann sitzt da ein Fotohase und...

:top:man fummelt erstmal mit dem Liveview:?::?::?:

:top:vielleicht dann noch den GPS Tracker aktivieren:?::?::?:

:top:habe ich auch "mein WLan" eingeschaltet:?::?::?:

:top:und soll ich nun mein USM IS APS-C 123-26 auf AV-A-SA-M modieren:?::?::?:

kann es sein das einige ...das falsche Hobby haben :roll: :oops: :cool:
Mfg gpo

Klasse, das ist der Brüller schlechthin:lol::lol::top:

baerlichkeit
26.09.2008, 08:00
Sehe ich das richtig? Es wird eine über 5000,- teure Videokamera als Ersatz für den Spaß mit HD-Videos "für lau" angeführt? Das ist großes Kino :top:

Ich hab das schon mal irgendwem gesagt: hätte Sony das gebracht, wären hier jetzt alle in Jubelstimmung :lol:

Viele Grüße
Andreas, beeindruckt von den HD-Videos der 5Dii

Fastboy
26.09.2008, 08:19
Sehe ich das richtig? Es wird eine über 5000,- teure Videokamera als Ersatz für den Spaß mit HD-Videos "für lau" angeführt? Das ist großes Kino :top:

Ich hab das schon mal irgendwem gesagt: hätte Sony das gebracht, wären hier jetzt alle in Jubelstimmung :lol:

Viele Grüße
Andreas, beeindruckt von den HD-Videos der 5Dii

Solchen Schnick-Schnack brauchen Profikameras doch nicht. Durch die HD Funktion wird sich doch kein ernsthafter Profi mehr für die Kamera interessieren. Wäre ja genauso, wenn sich ein Semiprofi eine Kamera mit LV zulegen würde. :lol:

LG
Gerhard

modena
26.09.2008, 08:30
Ne aber ich hab schon gelesen, dass wegen dem HD Video Schnickschnack manche ihre
Profivideokamera verkauft haben und sich eine 5D II holen wollen.
Wo man mit einem im Verhältniss riesigen Sensor und im Vergleich zu Videocams verdammt hochauflösenden und excellent korrigierten Objektiven, die je nach Wunsch auch noch extrem lichtstark oder weitwinkelig sein können, eine HD Qualität bekommt, die es sonst nur bei riesigen und sehr, sehr, sehr teuren Profikameras gibt.
Und das Ganze in einer kleinen SLR...

Mal darüber nachgrübeln bevor man es pauschal verutreilt.

Die 5D II wird sich um Welten besser verkaufen als die A900.

Wobei ich eher die Sony vorziehe.

LG

Fastboy
26.09.2008, 08:32
Ich glaube du hast den Smile hinter meinem Post übersehen. :lol:

LG
Gerhard

EarMaster
26.09.2008, 08:37
Die 5D II wird sich um Welten besser verkaufen als die A900
Das glaube ich auch, aber ich glaube nicht, dass die HD-Video-Funktion für viele Käufer ausschlaggebend sein wird. Das ist nunmal eine nette Beigabe, die auch seine Anwender finden wird, aber mehr glaube ich auch nicht.

Dio
26.09.2008, 10:11
Ne aber ich hab schon gelesen, dass wegen dem HD Video Schnickschnack manche ihre
Profivideokamera verkauft haben und sich eine 5D II holen wollen.
...

Irgendwie bezweifle ich das. Ich finde dass die HD Video (die ein wirklich schönes Video liefert) Funktion mehr ein (zugegebenermaßen nettes und manchmal sicher auch praktisches) Gimmick als echtes Killerkriterium ist. Ich glaube nämlich dass sie im Vergleich zu einer echten Videokamera noch immer Nachteile haben wird die sich aus der Spezialisierung als Fotokamera ergeben. (Alleine schon der AF sollte eher auf Genauigkeit (bei Standbilder wichtig) als auf Schnelligkeit (bei Video wichtig) getrimmt sein - meiner Meinung nach sehr gut erkennbar an dem (sehr gut ausschauenden) Video auf der Canon Seite -> es wurde tunlichst vermieden schnelle Fokusänderungen einzubauen soweit ich das gesehen habe).

Ein echter 'Profi'filmer (ach wie liebe ich dieses Wort) wird sich wohl noch immer eine echte Videokamera kaufen.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es keine schlechte Idee ist auch Videos damit machen zu können. Wie man schon so oft betreffend Linsen ließt -> Fotos mit einer schlechten (leichten) Optik werden noch immer besser als welche die man nicht machen konnte weil man die gute (schwere) Optik zu Hause liegen hatte. -> das lässt sich genauso auf Videos übertragen. Lieber ein Video mit einer 'krücke' (=nicht spezial Gerät) gemacht zu haben die man gerade bei sich hatte als gar nicht. Und langsam aber sicher wird wohl jede DSLR damit ausgerüstet werden (so wie es derzeit mit dem LV passiert)

TorstenG
26.09.2008, 11:40
Die 5D II wird sich um Welten besser verkaufen als die A900.

Ja, aber wenn Canon die A900 und Sony die 5DII raus gebracht hätten (natürlich jew. mit dem eigenen Bajonett, es geht nur um die techn. Details) selbst dann würde Canon wohl deutlich mehr verkaufen, ist halt eine Canon! (Die sind einfach stärker im Markt verwurzelt, bei Sony dauert das noch ein bisschen bis die ähnlich weit sind)

Die Video-Funktion finde ich nicht schlecht, aber ein guter Fotograf ist nunmal nicht unbedingt ein (guter) Videofilmer und auch die restliche "Hardware" muß auch bei einer 5DII passen, dieses Video ist beeindruckend aber wenn man sich das Equipment anschaut das die benutzt haben und "Anfänger" waren das auch nicht! Also ein "kostenloses Feature" ist das nun auch nicht wenn man es vernünftig machen will! Für kleine Übersichtsvideos ist das aber sicher ganz nett, wird definitiv bald Standard sein! Eine richtige Videokamera hat aber definitiv noch lange nicht ausgedient, die hat einfach zu viele andere Vorzüge!

Gebe aber auch zu das ich damit gerechnet hätte das Sony hier schneller am Markt wäre als Canon (oder Nikon (D90), aber man sieht das hier wohl mehr mehr Vorlauf von Nöten ist.

modena
26.09.2008, 17:27
Die 5er mag manches nicht können was eine echte Videokamera kann,
ich tippe da mal darauf, dass der Kontrast AF über den Sensor nicht gerade eine Rakete ist.
Hingegen hat sie auf der anderen Seite der echten Videokamera sehr, sehr vieles voraus. So kann ich mir gut vorstellen, dass sie der eine oder ander Videofilmer genau wegen diesem Feature kaufen wird.

Wie gut sind normalerweise die Objektive an ner Videocam?
Für Fotoverhältnisse eher grottig. Da reichts so knapp aus, ein HD Video aufzulösen.
EF Objektive müssen aber etwas mehr auflösen können und sind meist auch auf optische Fehler deutlich besser korrigiert. Das heisst knallscharfe Videos sind garantiert. Und am Bokeh wirds auch kaum hapern.

Wie gross sind normalerweise die Sensoren selbst in teuren Videocams?
1/3 " ist das meist das höchste der Gefühle und da ist ein KB Sensor gleich eine neue Dimension.

Wie lichtstark oder weitwinkling hättens wir den gerne kann sich der Videofreak jetzt fragen. Ohne 5000€ für die XL-H1 und nochmal einge Kröten für den EF-Adapter auszugeben.

Eine XH-A1 ist ein 2Kg Monster das auch noch 350mm lang ist und das ist eher was Kleines in dem Bereich. Da ist ein Fliegengewicht wie die 5D II gleich eine interessante Alternative.


Also da kann ich durchaus verstehen, dass ein Videofreak sich ne 5D II kaufen will.
Für die einen ein vernachlässigbares Gimmick für die Anderen der Hauptgrund um die Kamera zu kaufen.

LG

NetrunnerAT
26.09.2008, 17:46
Modena ... du darfst nicht vergessen, das zwar Sensoren bei Videokameras kleiner sind. Rechnet man die Pixel größe ein, sind diese Sensoren Rauschärmer, da größer. Nimmt man jetzt noch die tatsache dazu, das solche Kameras noch 3 CCDs ohne Pattern gedöns haben, gibts noch weniger probleme, bei verzeichnungen etc. Vorallem ... man kann DSLR Linsen drauf pappen.

Warum ich so ein belächelntn Post abgeworfen hab ... ihr verwechselts was wichtiges ... DSLR sind für so eine Handhabung zu unhandlich. Halt mal eine Kamera in selber gewichtsklasse und dann eine DSLR. Ich bin gespannt welches Bild über lange zeit Ruhiger ist. Vergleich ich das mit einer Schulterkamera, verliert JEDE DSLR.

Zwar kanns schon sein, das eine DSLR Kamera auf ein Stativ neue wege des Hobby Filmens bringt. Ich mein unschärfe etc und extreme Lichtstärke ... wie gesagt ... gibts auch bei Kameras und auch im 3000€ Segment.

Von daher wieder ein Geiz & Geil Argoment, für Schweizer Taschenmesserfetischisten zum hang ... naja welchen hang ... halt kein Ei und auch kein Huhn.

baerlichkeit
26.09.2008, 17:52
Hiho,
ich bin eigentlich nicht an einem Streitgespräch interessiert, ist es doch alleine deine Sache was du möchtest, aber es hat doch nun überhaupt keinen Nachteil, dass die 5D Video kann, nur Vorteile. Denn was verliere ich, wenn ich es nicht nutzen will? Aber was gewinne ich, wenn ich es gerne möchte?
Video wird, und da hänge ich mich weit aus dem Fenster, ich weiß, irgendwann so selbstverständlich sein wie Liveview. Warum auch nicht? Liveview geht, also auch Video.

Dass Sony nicht bisher damit gekommen ist, wundert mich übrigens fast noch mehr als das Gemecker über die Videofunktion.

Somnium
26.09.2008, 17:57
Dass Sony nicht bisher damit gekommen ist, wundert mich übrigens fast noch mehr als das Gemecker über die Videofunktion.

Beim liveview war Sony doch auch mit die letzte Firma, oder? Und dafür haben sie dann ein ganz anderes Konzept... vielleicht siehst bei Video wieder so ähnlich aus. Zumindest das Nikon Konzept ohne AF - falls ich mich nicht irre - ist ja nicht wirklich konsequent zuende Gedacht.

Fastboy
26.09.2008, 18:03
Anno Dazumal hatten Kameras weder interne Belichtungsmessung noch Autofokus oder sonstiges. War halt so. Technik geht mit der Zeit und das ist gut so.

LG
Gerhard

wutzel
26.09.2008, 18:07
Beim liveview war Sony doch auch mit die letzte Firma, oder? Und dafür haben sie dann ein ganz anderes Konzept... vielleicht siehst bei Video wieder so ähnlich aus. Zumindest das Nikon Konzept ohne AF - falls ich mich nicht irre - ist ja nicht wirklich konsequent zuende Gedacht.

Für Video wäre das LV-Konzept von Sony gepaart mit dem exzelenten Nachführ-AF einer 1er Eos ein klasse Konzept.;)

About Schmidt
26.09.2008, 20:26
Hiho,
ich bin eigentlich nicht an einem Streitgespräch interessiert, ist es doch alleine deine Sache was du möchtest, aber es hat doch nun überhaupt keinen Nachteil, dass die 5D Video kann, nur Vorteile. Denn was verliere ich, wenn ich es nicht nutzen will? Aber was gewinne ich, wenn ich es gerne möchte?


Hallo, genau so sieht eine gesunde Einstellung aus :top: Ich glaube kaum, dass die Videofunktion jemand vom Kauf abhält (bäh die hat ja Video). Aber ich glaube auch, dass es für einen Teil der Klientel sicherlich ein Kaufargument ist.

Und glaubt mir, so denkt Canon auch, sonst hätten sie es nicht eingebaut.

Gruß Wolfgang

zzratlos
28.09.2008, 11:22
Ich gebe ihm aber in sofern recht das Liveview von "Profis" sicher weniger benutzt wird,

Wenn Sony den Profi nicht im Auge hat, ist das meiner Meinung nach kein wirklicher Nachteil für uns. Wie viele Profis gibt es? Wie viele Amateure gibt es?

Also kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass die Amateure Sony mehr Geld in die Kassa spülen als der prestigeträchtige (?) Profi. Eine Firma, die mehr Gewinne in einem Segment macht, wird mehr Geld in die Weiterentwicklung stecken usw usf.

Grundsätzlich halte ich solche Vergleiche für nicht sinnvoll. Canon und Nikon sind seit mehr als 50 Jahre im SLR-Kamerageschäft, Sony seit drei Jahren. Schauen wir doch im Jahre 2050 wie eine solche Analyse ausfällt. Bis dahin nehme ich meine :alpha: 700 und freue mich, dass ich jede Aufnahme damit machen kann, die ich machen will.

Wünsche euch allzeit gutes Licht.
rudi

FiBa
28.09.2008, 15:45
Also mir fallen nur drei Zitate von Freunden und bekannten ein, die die Amateur- und angehende Profiklasse in meinen Augen gut repräsentieren:

Freund A:

-ambitionierter 5Dler; vorher kurz eine 350D als erste digitale gehabt, davor eine analoge Canon gehabt.

-er geht eher fotografieren, als die Foren nach neusten Modellen und Meinungen zu durchstreunern, ist jedoch auch recht strenger Canonianer!

-spart eigentlich auf eine Mark III

Ich schickte ihm den Link zur 5D MK II:
Er:
"Hehe... toll...
Wenn die echt so rauskommt nehm ich die.
Hab vor 3 Monaten was von 15,1 MP gehört.
Mal guckn was nu stimmt.
. . .
Ach nee... ich spar lieber auf ne Mark.
Meine hat erst 40.000 runter... da hab ich noch n paar Tage Zeit für..."

Er will nicht in MP ersticken und wäre deshalb mehr an einer Mark interessiert.



Freund B:

-Studiert Fotografie

-hat z.Z. viel mehr mit analogen Kameras zu tun und schätzt dadurch die Qualtät von "größeren Bildabnehmern" (Groß-, Mittel- bzw. Kleinbildformat)

-besitzt noch eine Canon 350D, die seinen Einstieg in die Wechselobjektiv-Klasse bedeutete, arbeitet im Studium jedoch, wenn digital, mit Großen Canons...


Bei Ihm eröffnete sich das Gespräch andersherum. Er führte mir das Demovideo der 5D MKII vor und sagte:"Ich werde der Erste in Berlin sein, der sie hat"

Er scheint auf soetwas gewartet zu haben, denn sonst wäre es halt auch früher oder später "einfach nur" eine Mark geworden. Ihm kommt die hohe MP-Zahl entgegen und die HD-Video Funktion.



Freund C:

-arbeitet in einer People- und Modelagentur

-Fotografiert dort mit älteren digitalen Nikons, da die Bilder eh verkleinert werden für die Karteien aus Platzgründen.

-Privat mit Canon 40D unterwegs, vorher Pentax analog. Hat Canon gewählt wegen: Objektiven, Haptik und Image!

-ist aber auch Hobbyfilmer; liebäugelte mit der (alten) 5D und hätte sich sonst evtl. früher oder später auch eine Mark erspart.


zur 5D MK II sagte er:
"Ich glaube die wird es werden, ich spare auf jeden fall weiter und wenn sie ein paar hundert Euro billiger ist, schlag ich zu!"


Haben uns auch über die Kamera-Funktion unterhalten und ihm war die Sache mit der "Kameraführung" bei einer DSLR auch gleich klar (dass es eigentlich Unsinn ist für normale Anwendung aus der Hand).
Aber da er schon einige Erfahrung hat, war ihm das eh klar und er meinte mit entsprechenden Stativen/Apperaturen, wäre es wirklich ein kleiner Superbonus in so einer DSLR.

Er ist übrigens auch der Einzige von den drei Freunden, der auf Liveview wert legt, da er jede Technische verbesserung als Vorteil sieht.


Ansonsten kenne ich viele Einsteiger die mit Sony Alpha Fotografieren, also ich habe es auch so empfunden, dass Einsteiger bei sony gut beraten sind und die Minolta-Veteranen - wie z.B. auch ich - mit der A700 sehr sehr glücklich seien könne und für den Fall der (Lotto-)Fälle auch ein Topmodell im Programm hätten.
Ich persönlich empfehle auch meistens Sony, aber ich denke auch immer schon einige Schritte weiter, woran ein Einsteiger meistens nicht denkt.

Genug von mir =)
Viele sonnige Grüße
FiBa =)

wutzel
28.09.2008, 15:58
Ich persönlich empfehle auch meistens Sony, aber ich denke auch immer schon einige Schritte weiter, woran ein Einsteiger meistens nicht denkt.


Auch wenn man mich vieleicht als Canonliebhaber sehen mag, ich empfehle Sony auch immer für neuensteiger, eben wegen der möglichleit auch günstiger an Objektive zu kommen und dem Stabi.

pixelknipser
01.10.2008, 00:16
Hallo Gemeinde!

An den Thread kann ich mich anhängen, dann brauche ich keinen Neuen zu eröffnen.

Ich werde mir wohl demnächst eine Alpha 300/350 zulegen. Mit SLR und DSLR fotografiere ich schon länger, meißt mit Canon EOS. Vor einigen Wochen hatte ich eine A350 in der Hand, und sie war mir auf Anhieb sympathisch, u.a. wg. des LV.

Nun habe ich aber in einer Zeitschrift gelesen, dass die "kleinen" Alphas Probleme mit dem Rauschen und der Zeichnung feiner Strukturen haben sollen.
Ist das so? Und wenn ja, wie relevant ist dieser Mangel?

Ich bin jetzt nicht der Pixelzähler und auch kein Crop-Fanatiker, möchte aber schonmal einen A4 Ausdruck machen und ein Poster machen lassen.


Grüße
Pxlknpsr

der_isch
01.10.2008, 07:09
mach Dir deswegen keine Sorgen. Das ist nur jammern auf hohem Niveau.

Calli
01.10.2008, 09:01
Hier mal eine gewagte Prognose. Sony wird im Hobbybereich die Nikons und Canons verdrängen. Die Möglichkeiten die sich bei konsequenter Umsetzung für Sony ergeben hat halt kein anderer Kamerahersteller.
z.B. Vernetzung einer Playtation, dem Laptop, der Hifianlage, dem Plasmabildschirm, dem Handy und der Digitalkamera.
Sony hat Erfahrung mit Filmkameras und professioneller Studioaustatung. (Sowohl Ton als auch Bild)
und außerdem ist der Markenname Sony auch Menschen geläufig die nichts mit Fotografieren ( und Kopierern :-)) zu tun haben.

a700Katze
01.10.2008, 10:01
Hallo Gemeinde!

An den Thread kann ich mich anhängen, dann brauche ich keinen Neuen zu eröffnen.

Ich werde mir wohl demnächst eine Alpha 300/350 zulegen. Mit SLR und DSLR fotografiere ich schon länger, meißt mit Canon EOS. Vor einigen Wochen hatte ich eine A350 in der Hand, und sie war mir auf Anhieb sympathisch, u.a. wg. des LV.

Nun habe ich aber in einer Zeitschrift gelesen, dass die "kleinen" Alphas Probleme mit dem Rauschen und der Zeichnung feiner Strukturen haben sollen.
Ist das so? Und wenn ja, wie relevant ist dieser Mangel?

Ich bin jetzt nicht der Pixelzähler und auch kein Crop-Fanatiker, möchte aber schonmal einen A4 Ausdruck machen und ein Poster machen lassen.


Grüße
Pxlknpsr

das stimmt, jammern auf hohem niveau. die kamera wird dir gefallen, wie sie mir auch gefällt:D.

Regine
01.10.2008, 11:55
Das habe ich auch nicht bestritten. Nur sind das wahrscheinlich keine alten Hasen, sondern DSLR-Ein- und Kompakt-Umsteiger.

Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber diese Aussage geht an der Realität vorbei. Weshalb sollte etwas, das die Arbeit eines Fotografen so dermassen erleichtert für den hier wohl eher selbst ernannten Experten obsolent sein?

Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.

Da bin ich doch gerne ein Nicht-Experte, wenn ich dann nicht auf dem Bauch im Dreck liegen muss oder auf Knien und Ellenbogen mich vor einem Winkelsucher verrenke. ;)

pixelknipser
01.10.2008, 12:29
das stimmt, jammern auf hohem niveau. die kamera wird dir gefallen, wie sie mir auch gefällt:D.


Schon klar. Und deswegen hast Du auch eine A700, gelle... :?: :oops:

Wie ist es denn nun wirklich mit Rauschen und Feinzeichnung?:roll:


PXLKNPSR

pixelknipser
01.10.2008, 12:41
Ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber diese Aussage geht an der Realität vorbei. Weshalb sollte etwas, das die Arbeit eines Fotografen so dermassen erleichtert für den hier wohl eher selbst ernannten Experten obsolent sein?

Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.

Da bin ich doch gerne ein Nicht-Experte, wenn ich dann nicht auf dem Bauch im Dreck liegen muss oder auf Knien und Ellenbogen mich vor einem Winkelsucher verrenke. ;)


Gut gebrüllt, Königin... :top: Genau so seh ichs auch:!:

Regine
01.10.2008, 12:45
Bei schlechtem Wetter und damit verbunden ungünstigen Lichtverhältnissen und einem Objektiv das nicht lichtstark ist, rauscht es auch mal. Jedoch nicht so, dass das nicht mit einem Rauschfilter in den Griff zu bekommen wäre.

Schau mal hier: http://fotos-unterwegs.de/fotosunterwegs/thumbnails-54.html - die beiden letzten Fotos wurden mit Neatimage entrauscht. Feine Strukturen gibts trotzdem zu sehen, auf allen Fotos.

pixelknipser
01.10.2008, 13:04
@Regine

Danke! Wie sieht es denn aus ab ISO 800? Ich verzichte nämlich gerne auf den Blitz. Die EOS 350/400 machen das problemlos.

PXK

Regine
01.10.2008, 13:13
Ich finde in meinem Gedächtnis gerade keine Beispielfotos die ich Dir zeigen könnte. Wenn jemand anders hier keine Fotos für Dich hat gehe ich nachher mal los - das Wetter ist s..schlecht, es ist ziemlich finster und ein guter Tag für ISO 800 *g*.

Soweit ich das bisher erlebt habe kommt es hierbei ziemlich auf das verwendete Objektiv an.

pixelknipser
01.10.2008, 13:20
:D Aber fang Dir keine Erkältung ein... :shock:

Muss jetzt raus, bin heute Abend nochmal da.


PXK

muffin
01.10.2008, 13:28
Hallo,

mit ISO800 kann ich leider auch nicht auf die schnelle dienen.
Aber Eines mit 1600 und Noiseware habe ich zur Hand.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/iso1600.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62961)

Regine
01.10.2008, 16:07
Bei ISO 800 und 1.600 und diesen Lichtbedingungen: kräftiges Farbrauschen bei allem, was nicht im Schärfebereich liegt.

wwjdo?
01.10.2008, 16:19
Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.

Ich habe bisher nie dazu eine fundierte Antwort bekommen: Taugt denn die Vergrößerung auf dem display, um eine genaue und exakte Schärfebeurteilung vorzunehmen?

Beim Test auf digitalkamera.de wurde dies ja eher verneint...:roll:

Regine
01.10.2008, 16:40
Ja, wenn Du mit dem Sensor dort bist wo Du hinwillst und der blinkt, zudem das Objekt Deiner Begierde am passenden Punkt scharf zu sehen ist, bist Du richtig. Das ist sehr einfach und funktional. Wenn ich Makros in Bodennähe, über Kopf oder bei Wind mache benutze ich gleich die Serienfunktion. Auch bei Insekten die sich bewegen macht das Sinn.

Ich treffe den Schärfepunkt immer genau und kann den ganz genau, auf den Punkt plazieren. Mir ist es ein Rätsel weshalb da soviel dummes Zeug drüber geschrieben wird.

Nachtrag: das sind z.B. LiveView Aufnahmen mit verschiedenen Objektiven: http://fotos-unterwegs.de/fotosunterwegs/thumbnails-48.html - die Schlangen und auch der Grasfrosch haben sehr exakt sitzende Schärfebereiche, auch wenn die teilweise sehr flach sind. Solche Aufnahmen aus freier Natur sieht man eigentlich kaum weil kaum einer Lust hat, sich zu einer Schlange zu legen. Braucht man ja auch mit LV nicht.

wwjdo?
01.10.2008, 17:15
Ja, wenn Du mit dem Sensor dort bist wo Du hinwillst und der blinkt, zudem das Objekt Deiner Begierde am passenden Punkt scharf zu sehen ist, bist Du richtig. Das ist sehr einfach und funktional.

Wie ist das mit dem Blinken gemeint? Ich kenne nur die A100 + A700.


Ich treffe den Schärfepunkt immer genau und kann den ganz genau, auf den Punkt plazieren. Mir ist es ein Rätsel weshalb da soviel dummes Zeug drüber geschrieben wird.

Zum einen hieß es immer, dass die Auflösung des kleinen Extrasensors keine detailierte Wiedergabe ermöglicht, andererseits wurde auch die Auflösung des Displays bemängelt.
Aber wenn du punktgenau fokusieren kannst, wie ja auch die Schlangenbilder zeigen :top:, ist das ja die Hauptsache! ;)

Wie groß kann man eigenltich mit der Lupe vergrößern? Geht das in einzelnen Schritten? Und lässt sich dieser Vergrößerungsausschnitt frei wählen oder ist das nur in der Mitte des Bildes möglich?

Regine
01.10.2008, 17:52
Der Sensor sieht ja genauso aus wie im Sucher, nur dass er auf dem Display zu sehen ist. Wenn ein Sensorfeld "greift" blinkt es rot auf - genau wie im Sucher.

Die Vergrösserung habe ich noch nie benutzt. Das Display ist scharf, deutlich, kontrastreich und ausser wenn Du da Probleme mit ungünstigem Lichteinfall bekommst problemlos zu sehen - was Du da siehst ist ja zudem etwas grösser als das Sucherbild.

BTW: ich bin auch noch Brillenträger, nicht dass hier jemand annimmt ich hätte Adleraugen.;)

NetrunnerAT
01.10.2008, 20:02
Sony LV ist ungeeignet um ZB die Schärfe von Makros bei extrem kleinen Schärfebereich zu optimieren. Der LV Sensor hat nur so ein paar 100k Pixel. So Lupen geschichten in Live View ... geht das überhaupt? Denk nicht das des irgend was bringt, allein wegen der Sensor Limitierung.

wwjdo?
01.10.2008, 20:06
Sony LV ist ungeeignet um ZB die Schärfe von Makros bei extrem kleinen Schärfebereich zu optimieren. Der LV Sensor hat nur so ein paar 100k Pixel. So Lupen geschichten in Live View ... geht das überhaupt? Denk nicht das des irgend was bringt, allein wegen der Sensor Limitierung.

Das ist es ja genau, was mir immer wieder begegnet: die einen sagen es geht, die meisten aber es geht nicht! :mad:

Ich glaube ich muss mir das Teil einfach Mal kommen lassen und einen Selbstversuch machen nach dem Motto: Versuch macht kluch...:lol:

Mein Hauptanwendungsgebiet wären da im Moment bodennahe Pilzaufnahmen, wobei auch die DFF Technik Anwendung finden würde. Die fehlende SVA müsste man eben ggfs. mit einem kleinen Bohnensack kompensieren.

Bei der OLY E-3 soll das ja anscheinend wunderbar mit Lupe übers display gehen...:roll:

Regine
01.10.2008, 20:10
Nö - auch richtig kleine Schärfebereiche bei kleinen Insekten sind gar kein Problem. Man sieht klar und deutlich ob was scharf ist und der AF das Objekt "hat" oder nicht. Ich will jetzt nicht wieder einen Link auf meine Galerie setzen - aber da sind auch reichlich Makros drin die oft mit LV gemacht wurden.

Und eben auch haufenweise Fotos von kleinen Tieren jeder Art auf Augenhöhe. ;)

Web_Engel
01.10.2008, 21:52
Zitat von Web_Engel
Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber diese Aussage geht an der Realität vorbei. Weshalb sollte etwas, das die Arbeit eines Fotografen so dermassen erleichtert für den hier wohl eher selbst ernannten Experten obsolent sein?

Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.

Da bin ich doch gerne ein Nicht-Experte, wenn ich dann nicht auf dem Bauch im Dreck liegen muss oder auf Knien und Ellenbogen mich vor einem Winkelsucher verrenke. ;)

Da hast Du aber meinen Beitrag nicht verstanden.

Ich sage nicht, dass LV für Experten schlecht ist. Ich sage, dass der Sony-LV für Experten blödsinnig ist. Ein guter LV mit Kontrast-AF über den Hauptsensor ist dagegen vernünftig.

LV an sich ist sinnvoll. Ich ärgere mich seit dem Umstieg von Kompakt auf DSLR vor gut drei Jahren über den fehlenden LV -- aus den von Dir oben gelisteten Gründen.

Also:
schlecht: kein LV
mäßig: LV über Zweitsensor mit Phasen-AF
ideal: LV über Hauptsensor mit Kontrast-AF

natürlich alles für Experten und natürlich ZUSÄTZLICH zum optischen Sucher mit Phasen-AF.

Oder wünschst Du Dir nicht für Deine Makros und Studioaufnahmen einen verschiebbaren AF-Punkt statt der fixen Sensoren? Oder ein klar erkennbares grünes Rechteck statt des winzigen roten Leuchtpunkts.

Grüße
Martin

Regine
01.10.2008, 22:13
Hallo Martin,
ich sehe keinen Vorteil darin auf den zweiten Sensor zu verzichten - ich möchte auch zukünftig eine Lifeansicht in eben dieser Geschwindigkeit haben und zwar ununterbrochen. Nicht umsonst gilt das LV von Sony als das ausgereifteste.

Mit einem breiten AF-Feld kannst Du wahlweise auch die äusseren Sensoren benutzen, sie sitzen für eine normale Bildgestaltung weit genug aussen. Nein, ich sehe keinen Vorteil darin, wenn das LV von Spiegelschlag und zeitlicher Verzögerung beeinträchtigt wird.

Web_Engel
01.10.2008, 23:21
Hallo Martin,
ich sehe keinen Vorteil darin auf den zweiten Sensor zu verzichten - ich möchte auch zukünftig eine Lifeansicht in eben dieser Geschwindigkeit haben und zwar ununterbrochen. Nicht umsonst gilt das LV von Sony als das ausgereifteste.

Mit einem breiten AF-Feld kannst Du wahlweise auch die äusseren Sensoren benutzen, sie sitzen für eine normale Bildgestaltung weit genug aussen. Nein, ich sehe keinen Vorteil darin, wenn das LV von Spiegelschlag und zeitlicher Verzögerung beeinträchtigt wird.

Regine,

ein LV auf dem Hauptsensor mit Kontrast-AF ist das einzige Verfahren, das ohne Verzögerung, ohne Unterbrechung und ohne Spiegelschlag auskommt. Bei Sony muss der Spiegel einmal klappern, bei LV-Systemen über den Hauptsensor ohne Kontrast-AF sogar zweimal.

Für mich bleibt der Sony-LV der unsinnigste, nicht der ausgereifteste.

M

Schnitte
01.10.2008, 23:44
Regine,

ein LV auf dem Hauptsensor mit Kontrast-AF ist das einzige Verfahren, das ohne Verzögerung, ohne Unterbrechung und ohne Spiegelschlag auskommt. Bei Sony muss der Spiegel einmal klappern, bei LV-Systemen über den Hauptsensor ohne Kontrast-AF sogar zweimal.

Für mich bleibt der Sony-LV der unsinnigste, nicht der ausgereifteste.

M
Hmm, also Regine kann 'ne Menge guter Bilder zeigen, die sie mit dem unsinnigensten aller LV-System gemacht hat.

Web_Engel, wie sieht's bei Dir aus? Zeig mal.

Ich denke, das Ergebnis sollte zählen, nicht eine theoretische könnte-wäre-wenn-aber Diskussion.

mic2908
02.10.2008, 07:34
ein LV auf dem Hauptsensor mit Kontrast-AF ist das einzige Verfahren, das ohne Verzögerung, ohne Unterbrechung und ohne Spiegelschlag auskommt. Bei Sony muss der Spiegel einmal klappern, bei LV-Systemen über den Hauptsensor ohne Kontrast-AF sogar zweimal.

Für mich bleibt der Sony-LV der unsinnigste, nicht der ausgereifteste.


Was heisst denn Verzoegerung? Canon bietet extra einen Quick-Mode an, bei dem im LiveView der Spiegel nach unten klappt und der Phasen-AF zum fokussieren benutzt wird. Bloed das man waehrend des fokussieren ein schwarzen Bildschirm hat ;). Spricht nicht gerade fuer die "Ausgereiftheit" und Geschwindigkeit des Canon Kontrast AF.

pixelknipser
02.10.2008, 14:23
Danke an Alle!

@Regine,
Du warst hoffentlich dicht genug angezogen? Bei dem Wetter... :shock:

Grüße
PXK

modena
02.10.2008, 15:36
Was heisst denn Verzoegerung? Canon bietet extra einen Quick-Mode an, bei dem im LiveView der Spiegel nach unten klappt und der Phasen-AF zum fokussieren benutzt wird. Bloed das man waehrend des fokussieren ein schwarzen Bildschirm hat ;). Spricht nicht gerade fuer die "Ausgereiftheit" und Geschwindigkeit des Canon Kontrast AF.

Viel geschrieben und nix verstanden.

Warum wird wohl der Spiegel beim Canon Quick AF runtergeklappt?
Genau, damit dieser das Licht auf den AF Sensoren (Phasendetektion) umlenken kann.

Beim Kontrast AF über den Sensor rührt sich der Spiegel nicht.
Das ist zwar etwas langsamer als Phasendetektion aber dafür kann man lautlos Bilder machen.

Und Regine schreibt ja nicht dass sie beim Sony Liveview über das Display scharfstellt, sondern dass sie das Display einfach als Sucher benutzt und den AF scharfstellen lässt.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber den AF benutz ich nie wenn ich Macros machen will.

Der Sony LV über den Hilfssensor taugt definitv nix, wenn es darum geht über das Display manuell auf den Punkt scharfzustellen.

LG

mic2908
02.10.2008, 15:59
Canon bietet extra einen Quick-Mode an, bei dem im LiveView der Spiegel nach unten klappt und der Phasen-AF zum fokussieren benutzt wird.


Viel geschrieben und nix verstanden.

Warum wird wohl der Spiegel beim Canon Quick AF runtergeklappt?
Genau, damit dieser das Licht auf den AF Sensoren (Phasendetektion) umlenken kann.


Sorry modena, ich kann dir nicht ganz folgen :roll:. Ich schreibe doch genau wie du das beim Quick AF der Spiegel nach unten geklappt wird und der Phasen AF benutzt wird. Das Canon das Spiegelgeklapper als Quick AF verkauft spricht, imho, nicht fuer den Liveview Kontrast AF.

modena
02.10.2008, 16:10
Ja bin ich den doof, da oben steht doch jetzt Phasen AF.
Hab ich mir den Kontrast AF oben bloss eingebildet, sorry mic.

LG

NetrunnerAT
02.10.2008, 16:18
Ich find denoch Sony LV als bestes am Markt.

Man kann schärfe daumen mal PI beurteiln, halt für Makros ists doch org zu wenig
Der AF ist schnell und in der Bewegung auch in Serien Modus nutzbar. Vorteil, wenn man ZB Tanzende Leute oder irgend welche Sport Bilder machen will und nachführen muss.

Ist halt ein Kompromiss zu andere Systeme die noch unflexibler sind.

Jetzt kommt man wieder zur Kernfrage ... was will man am meisten Knippsn. Mit einer Canon LV Variante sind sicher Makros einfacher zu erstelln :-p Serien Fotos mit nachziehn über Kopf mit Sony.

der_isch
02.10.2008, 21:12
Das ist es ja genau, was mir immer wieder begegnet: die einen sagen es geht, die meisten aber es geht nicht! :mad:

es kommt immer drauf an, was man erwartet.

en LV -- aus den von Dir oben gelisteten Gründen.

Also:
schlecht: kein LV
mäßig: LV über Zweitsensor mit Phasen-AF
ideal: LV über Hauptsensor mit Kontrast-AF


ein LV ohne Phasen-AF kann nicht ideal sein, von den techn. Hindernissen mal ganz abgesehen. Sollte Sony den Ansatz des LV weiter verfeinern, könnte dort in absehbarer Zeit ein höher auflösender Sensor eingebaut werden, der auch eine Lupenfunktion zuläßt. Auch hat ein Klappmoni auch einen wichtigen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit eines LV-Systems.


andererseits wurde auch die Auflösung des Displays bemängelt.


ein aus der Luft gegriffener Mangel, die Auflösung des Displays beträgt 230k Pixel, genau wie die EOS450D oder der NIKON D60.

------------------------------------------
Im Praxistest wirklt das LV-Bild einer EOS450D schon detaillierter und brillianter. Auch das manuelle Scharfstellen funktioniert dort rein optisch definitiv besser. Beim LV der Sony gibts zum Glück die Rückmeldung über den Phasen-AF, damit hat man immernoch die Gewissheit, daß die Schärfe stimmt. Was mir beim Sony-System besser gefällt (und deshalb nutze ich häufig den LV) ist die Belichtungsvorschau. Gerade bei schwierigen Situatinen (und grelles Sonnenlicht ist schwierig) hat man da eine sehr gute Vorkontrolle.

Regine
02.10.2008, 21:50
Viel geschrieben und nix verstanden.

Und Regine schreibt ja nicht dass sie beim Sony Liveview über das Display scharfstellt, sondern dass sie das Display einfach als Sucher benutzt und den AF scharfstellen lässt.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber den AF benutz ich nie wenn ich Macros machen will.

Der Sony LV über den Hilfssensor taugt definitv nix, wenn es darum geht über das Display manuell auf den Punkt scharfzustellen.

LG

Na klar, ich stelle über das Sensorfeld im Display scharf - und wo immer es geht lasse ich den AF es machen. Ja natürlich, das Display ist doch der Sucher in elektronischer Form - nur die Ansicht ist noch etwas grösser als im realen Sucher.

Nur bei Spinnennetzen stösst der AF an Grenzen - ansonsten lasse ich den AF scharfstellen, er kann es doch sehr gut und man sieht im Display genau was abgeht.. Wo ist das Problem?

NetrunnerAT
02.10.2008, 22:01
Es löst nicht gut genug auf, um die tiefenschärfe zu beurteiln, wo die liegt zb.

Regine
02.10.2008, 22:04
Wie gut dass mir das bisher nicht aufgefallen ist.. ;)

@pixelknipser: vermummt wie eine Mumie.

der_isch
02.10.2008, 22:22
Es löst nicht gut genug auf, um die tiefenschärfe zu beurteiln, wo die liegt zb.

was soll das denn? Tiefenschärfebeurteilung geht eh nur mit Abblendtaste. Hat nix mit Auflösung oder LiveView zu tun.

Nochmal für alle:
manuelles Scharfstellen ist auf jeden Fall mit den Sonys per LV möglich, aber nicht so komfortabel wie mit einer 450D.
Wer aber mit den Sonys über den LV nur bequem den Bildausschnitt festlegen will ist aufgrund des Phasen-Af und des Klappmoni mit dieser besser bedient als mit der 450D
Aber ich weiß - die echten Profis machen eh alles manuell.... :)

modena
03.10.2008, 12:39
Ne der Profi muss es nicht manuell machen, aber wenn selbst der AF einer 1er Canon
bei 1:1 Vergrösserung eines sehr kleinen Blütenstempels z.B. oder einer Laus oder einer sich im Wind bewegenden Blüte ins Straucheln kommt, da muss ich es mit den, sorry, Spielzeug-AF Modulen der kleinen Sonys gar nicht erst probieren.

Und deshalb ist bei mir der AF bei Macro grundsätzlich aus und der Canon LV Ansatz zum manuell scharfstellen überes Display eben die viel bessere Lösung.

LG

der_isch
03.10.2008, 13:12
Und deshalb ist bei mir der AF bei Macro grundsätzlich aus und der Canon LV Ansatz zum manuell scharfstellen überes Display eben die viel bessere Lösung.

LG

genau das sagte ich.
Aber wenn selbst Dir das nix mehr bringt ist die Sony-Variante eh nix für Dich. Deine Kamera gibt es schlicht und ergreifend nicht. Aber du gehst von Deiner Anwendung aus und schließt damit auf das gesamte System, wohl wissend, daß auch andere (teurere) Systeme nicht ohne Tadel sind.

modena
03.10.2008, 13:46
Nee ich sage nicht dass ich es so brauch und alles Andere ist schrott.
Und ich schreib auch nicht, dass es bei den konkurenzierrenden Systemen keine Nachteile gibt.
Aber wenn man es objektiv betrachtet hat der LV wie ihn Canon oder Nikon verwendet
deutlich universeller. Und die Einschränkungen, wie ein verkrüppelter Sucher, sind nicht vorhanden.

Drum ist für "mich" der Ansatz mit Kontast AF der Bessere.

Ausserdem versteh ich nicht, wieso Sony diesen relativ einfach zu realisierenden Ansatz (auch zusätzlich zum bestehenden Ansatz wäre es einfach zu machen) nicht einfach auch in ihre Kameras anwendet.
Ist eine reine Firmenpolitkentscheidung und deshalb muss der Sony User, obwohl es einfach zu realisieren und sehr nützlich wäre, ganz einfach darauf verzichten.

Schade das, gerade in der A700 oder A900 hätte mir das gut gefallen.

LG

Regine
03.10.2008, 13:51
Hm - für mich ist das Thema abgehakt - was immer jemand hier schreibt interessiert Dich eigentlich nicht wirklich. Auch Testberichte interessieren Dich eigentlich nicht.

Es ist völlig ok dass Dir andere Kamerasysteme besser gefallen - aber wozu dann der Threadtitel? Du pflegst hier über Seiten Deine persönliche Vorliebe, was an sich ja auch total ok ist. Aber globalisieren musst Du Deine eigenen, persönlichen Bedürfnisse ja nicht gleich, oder? ;)

wutzel
03.10.2008, 14:38
Hm - für mich ist das Thema abgehakt - was immer jemand hier schreibt interessiert Dich eigentlich nicht wirklich. Auch Testberichte interessieren Dich eigentlich nicht.

Es ist völlig ok dass Dir andere Kamerasysteme besser gefallen - aber wozu dann der Threadtitel? Du pflegst hier über Seiten Deine persönliche Vorliebe, was an sich ja auch total ok ist. Aber globalisieren musst Du Deine eigenen, persönlichen Bedürfnisse ja nicht gleich, oder? ;)

Macht er ja nicht, er schreibt was für ihn das bessere System ist. Ich muss mich ihm anschliessen da das primäre Einsatzgebiet für LV bei mir Makro ist. Der schwenkbare Monitor ist ein unabstreitbarerer Vorteil für Sony, das beste (für mich persönlich) System abgesehen vom Kontrast-AF dürfte wohl Olympus mit der E-3 haben (Monitor schwenk und drehbar dafür halt kleiner).

modena
03.10.2008, 14:39
@Regine

Das siehst du falsch, ich aktzeptiere eure Meinungen durchaus,
halte sie in diesem Zusammenhang aber nicht für sehr durchdacht.

Sorry, aber ist eben meine Meinung.

LG

der_isch
03.10.2008, 16:03
für den einen ist halt das Canon-System mit Kontrast-Af besser, andere mögen lieber die Variante mit schnellen AF und Klappmonitor. Aber daraus läßt sich keinerlei Aussage treffen, welches System insgesamt das bessere ist. Es hat noch keine Firma geschafft, alle Vorzüge in sich zu vereinen. Auch dein vielgeliebtes CANON nicht. WO bleibt denn der Klapp-und Schwenkmonitor, welchen CANON in vielen siener Compakten einbaut?
Stattdessen wird immer wieder auf die Fehler der anderen verwiesen.

Der ganze Thread hier ist dermaßen überflüssig, weil schon der Titel (wie ich schon mal anmerkte) völlig daneben ist. Man kann nicht anhand von zwei Produkten eine Aussage für eine ganze Produktpalette treffen. Vielleicht sollte man ihn einfach schließen. Es gibt hier nicht neues, was nicht auch in anderen Threads behandelt werden würde.

Web_Engel
04.10.2008, 08:06
Leute,

trennt doch mal den Klappmonitor von der Diskussion ab. Dass ein Klappmonitor praktisch ist, ist ja wohl klar. Der hat noch nichts mit dem LV-Verfahren zu tun. Einen Klappmonitor kann doch jeder Hersteller einbauen, egal ob mit Kontrast-AF-LV oder mit Zweitsensor-LV.

Weiterhin geht es auch (noch) nicht dem Phasen-AF komplett an den Kragen, es geht nur darum, was für den LV-Modus der bessere AF ist. Im Sucher-Modus ist der Phasen-AF ja immer gesetzt.

Es geht hier um die untrennbaren Vor-und Nachteile der LV-Ansätze. Und da gilt einfach das, was ich im ersten Post geschrieben habe.

Sony: Kein verschiebbarer AF-Punkt, kein garantiert Backfokus/Frontfokus-freier AF, kein 100%-Ausschnitt, kein lautloses Auslösen, kein intelligenter AF, eingeschränkter optischer Sucher usw. Und alles das brauche ich gerade im LV-Modus.

Ich wünsche mir jedenfalls für den Nachfolger meiner A700 einen Kontrast-AF auf dem Hauptsensor statt dieser Zweitsensor-Lösung.

Martin

der_isch
04.10.2008, 08:55
Das sind DEINE Wünsche und haben rein gar nix mit einer Zielgruppe zu tun. Ich weiss nicht, was Du mit diesem Thread hier bezwecken wolltest. (außer jetzt SONY ind die Tonne zu treten)
Deine Kamera gibt es eben nicht bei SONY. Meine eben nicht bei Canon.
Und durch die gesamte Diskussion hier werden die Kameras auch nicht anders.
Also nimms mir nicht übel, aber uns bringt das einfach nicht weiter.

Und spätestens seit Deiner Forderung, die Vorteile des Sony-Systems zu streichen sehe ich nur noch Frust bei Dir darüber, daß SONY nicht Deine persönlichen Wünsche umgesetzt hat.

a700Katze
04.10.2008, 10:31
Sony: Kein verschiebbarer AF-Punkt, kein garantiert Backfokus/Frontfokus-freier AF, kein 100%-Ausschnitt, kein lautloses Auslösen, kein intelligenter AF, eingeschränkter optischer Sucher usw. Und alles das brauche ich gerade im LV-Modus.

Ich wünsche mir jedenfalls für den Nachfolger meiner A700 einen Kontrast-AF auf dem Hauptsensor statt dieser Zweitsensor-Lösung.

Martin

der kontrast AF ist nie im leben so gut wie der phasen AF, deswegen hat sony auch die lösung genommen, die du in den 300er findest. die anderen entwickler haben es sich einfach gemacht und einfach den kontrast AF benutzt. hast du mal damit gearbeitet ? da sind welten dazwischen.

lüni
04.10.2008, 10:49
Leute,

Sony: Kein verschiebbarer AF-Punkt, kein garantiert Backfokus/Frontfokus-freier AF, kein 100%-Ausschnitt, kein lautloses Auslösen, kein intelligenter AF, eingeschränkter optischer Sucher usw. Und alles das brauche ich gerade im LV-Modus.

Martin


Hallo,
Verstehe ich nicht sorry, welche Dslr (SLR) löst lautlos aus? und für was braucht man im LV eine uneingeschränkten Sucher (der eh sehr selten ist)?
Haben nicht auch Canon und Nikon Backfokus/Frontfokus Probleme? oder haben die eine Lösung?
Gruß
Steffen

der_isch
04.10.2008, 12:21
Einen Klappmonitor kann doch jeder Hersteller einbauen, egal ob mit Kontrast-AF-LV oder mit Zweitsensor-LV.
offensichtlich nicht. Canon hat jedenfalls sowas nicht im Programm seiner DSLR`s
Weiterhin geht es auch (noch) nicht dem Phasen-AF komplett an den Kragen, es geht nur darum, was für den LV-Modus der bessere AF ist. Im Sucher-Modus ist der Phasen-AF ja immer gesetzt.
Der bessere AF ist und bleibt nunmal der Phasen-AF. Alles andere ist nur Murks
Sony: Kein verschiebbarer AF-Punkt,
barucht man das? mir reichen die vorhandenen AF-Punkte.
kein garantiert Backfokus/Frontfokus-freier AF,
Wenn die Kamera ordentlich justiert ist ist das kein Thema.
kein 100%-Ausschnitt,
Kaum ein Sucher hat 100%, aber der LV muss es haben?
kein lautloses Auslösen, kein intelligenter AF, Zumindest beim Einschalten und dem Umschalten auf LV macht die Canon auch Spuk. Wie intelligent soll ein AF eigentlich sein?
eingeschränkter optischer Sucher usw. Und alles das brauche ich gerade im LV-Modus.
Wieso bitte baruchst du im LV-Modus einen uneingeschränkten optischen SUcher?
Der Sucher der Sonys ist nicht eingeschränkt, sondern nur klein. Immerhin fast so groß wie der Sucher der Conan400D oder NikonD40 (ups - beide kein LiveView...) Außerdem ist das letztendlich keine Frage des Systems. Sony könnte den Sucher auch sicherlich vergrößern, dann natürlich in einem größerem Gehäuse.
Ich wünsche mir jedenfalls für den Nachfolger meiner A700 einen Kontrast-AF auf dem Hauptsensor statt dieser Zweitsensor-Lösung.
Martin

hast du schon mal was davon gehört, daß sich die Hauptsensoren im LV erwärmen und man sich damit wieder Rauschen einfängt?

Fast alles was du schreibts sind reine Komfortmerkmale, aber die Dinge, welche sich direkt auf die Bildqualtät auswirken, läßt du unter den Tisch fallen.

@Regine
Das siehst du falsch, ich aktzeptiere eure Meinungen durchaus,
halte sie in diesem Zusammenhang aber nicht für sehr durchdacht.
Sorry, aber ist eben meine Meinung.
LG
soso. Aber Deine Meinung ist bis zu Ende gedacht?
-------------------
sorry - aber das musste jetzt sein

wutzel
04.10.2008, 12:36
Der bessere AF ist und bleibt nunmal der Phasen-AF. Alles andere ist nur Murks
hast du schon mal was davon gehört, daß sich die Hauptsensoren im LV erwärmen und man sich damit wieder Rauschen einfängt?

Mit dem AF hast du recht, aber ein Zweitsensor der mir keine vernünftige Lupe bringt ist für mich Murks. (Alles sache der Anwendung).
Was das rauschen angeht habe ich bei meiner damaligen 40D keine Nachteile gehabt, wer natürlich den ganzen Tag mit LV rumrennt der sollte sich das Sonysystem oder ne Bridge wählen.
Nochmal das ist eine Sache der Anwendung und nicht meins ist gut und deins ist doof.

der_isch
04.10.2008, 12:49
Mit dem AF hast du recht, aber ein Zweitsensor der mir keine vernünftige Lupe bringt ist für mich Murks.

auch das ist im Moment richtig, aber wer sagt denn, daß SONY nicht mal einen höher auflösenden Sensor dort einbaut? Die Lupe vermisse ich auch. Deshalb habe ich ja auch bestätigt, daß zum rein manuellen Scharfstelen im Moment das CANON-System besser funktioniert. Aber sobald man mit dem AF arbeitet... Und vergesst nicht, dies ist das erste mal, daß jemand sich mit dieser Variante des LV überhaupt beschäftigt. Dort gibt es sicher noch mehr Potential für Verbesserungen als bei der alten Variante über den Hauptsensor. Ich hoffe nur, SONY bleibt bei diesem Zweitsensor. Und ich stehe mit dieser Hoffnung nicht alleine da.

im Prinzip reden wir hier seit einigen Seiten nur über die Wünsche von einigen wenigen Usern.

wwjdo?
04.10.2008, 12:51
Der geläuterte wutzel hat es m.e. gut auf den Punktgebracht! :lol:;)

Es kommt auf die Anwendung an und Pauschalierungen bzw. Generalisierungen bringen hier nicht weiter. Am optimalsten hatte es wohl Olympus mit der ausgelaufenen E-330 mit ihren 2 Modi gelöst, mit denen man sowohl ins Bild peepen als auch schnell auslösen konnte.

Warum sie das aufgegeben haben und auch kein anderer Hersteller offenbar in der Lage ist, so etwas hinzubekommen, ist mir allerdings schleierhaft...:?

wutzel
04.10.2008, 12:57
Der geläuterte wutzel hat es m.e. gut auf den Punktgebracht! :lol:;)

Ja läutert mich. Immer druff auf den bösen Canonmensch.:D:D

Also sind wir uns ja einig, mir persönlich ist LV mal sowas von unwichtig (ok wenns drinnen ist warum nicht). Persönlich wichtiger ist mir ein schneller AF.
Ich vermute Sony hat den LV genau für die Gruppe der Umsteiger (Kompakt und Bridge) konzipiert und das scheint auch zu funktionieren.
Einen Vorteil gibt es bei Canon im bereich der Fernbedienbarkeit vom PC (soll ja Leute geben die machen soetwas), das müsste ja jetzt theoretisch alles vom PC machbar sein inkl. Kontrast-AF. Komplette Kamerasteuerung quasi.

der_isch
04.10.2008, 13:02
Ja läutert mich. Immer druff auf den bösen Canonmensch.:D:D

Also sind wir uns ja einig, mir persönlich ist LV mal sowas von unwichtig (ok wenns drinnen ist warum nicht). Persönlich wichtiger ist mir ein schneller AF.
Ich vermute Sony hat den LV genau für die Gruppe der Umsteiger (Kompakt und Bridge) konzipiert und das scheint auch zu funktionieren.
Einen Vorteil gibt es bei Canon im bereich der Fernbedienbarkeit vom PC (soll ja Leute geben die machen soetwas), das müsste ja jetzt theoretisch alles vom PC machbar sein inkl. Kontrast-AF. Komplette Kamerasteuerung quasi.

Die Fernbedienbarkeit ist nun wieder eine völlig andere Geschichte und hat rein gar nix mit dem Thema zu tun.
ICh wußte gar nicht, daß CANON-Menschen böse sind - aber man lernt halt nie aus...

wutzel
04.10.2008, 13:08
Die Fernbedienbarkeit ist nun wieder eine völlig andere Geschichte und hat rein gar nix mit dem Thema zu tun.
ICh wußte gar nicht, daß CANON-Menschen böse sind - aber man lernt halt nie aus...

Ich schon, aber warum sollte das am Thema vorbeigehen? Sind solche Menschen keine Zielgruppe oder geht es nur darum über den Sony-LV zu diskutieren? Also ok meiner Meinung nach konzipiert für Einsteiger und Umsteiger.

der_isch
04.10.2008, 13:30
zur Auffrischung:
das thema lautet:
"Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View"
Und im Grunde ist schon der Name nicht geeignet, um wirklich etwas konstruktives eruieren zu können. Der Name schreit förmlich nach: Meine Marke ist besser als Deine"
Und sei doch mal ehrlich - was war denn die 15 Seiten über wirklich hilfreich, neu oder nicht subjektiv?

Das der SOny-LV für Um- und Einsteiger konzipiert ist dürfte ja wohl nichts neues sein. Die 350 war nie für Profis oder solche, die sich dafür halten konzipiert. Und das der LV noch verbesserungswürdig ist auch. Für dieses Ergebnis haben wir 15 Seiten gebraucht.
Das mit dem LV war bei anderen Marken nicht anders, da gab es noch keinen Kontrast-AF sondern nur Spiegelgeklapper oder Manuell im LV. Schon vergessen?

muffin
04.10.2008, 13:54
Also ok meiner Meinung nach konzipiert für Einsteiger und Umsteiger.

Wobei hier wieder das vorhergehende Modell eine Rolle spielen dürfte. Mich als Umsteiger von einer Dimage konnte das System nicht überzeugen. Gut es war schön auch mal bei grösseren Objekten mit der Schärfentiefe zu spielen, aber das war es dann auch schon.
Was störte/behinderte mich am meisten?
Das LV war nicht sehr Farbecht, scharfstellen manuell über Liveview kaum möglich und über den Minisucher auch sehr ungenau. Eine Sucherlupe war nur möglich über den Umweg des Digitalzoom, allerdings nur sehr unscharf/schlecht aufgelöst.
Die kleinen Alpha lassen sich nicht Kabellos fernbedienen, keine Intervallfunktion, ja nicht einmal mehrfaches Auslösen nach Selftimer war möglich.
Desweiteren fehlte mir der schwenkbare Sucher doch sehr, man sah den Fotos immer an, dass sie aus Augenhöhe aufgenommen wurden.
Kein DMF um den Fokus manuell fein zu justieren nach AF, gut, durch die fehlende Sucherlupe eh irgendwie überflüssig. An der A100 mit dem grösseren Sucher war es hingegen noch recht sinnvoll.
Dann die Blitzsynchronzeit, gerade bei Telenahaufnahmen, bewegten Motiven oder bei Gegenlicht waren mir die 1/160sec schnell nicht kurz genug.
Günstige Objektive sind nicht sonderlich Lichtstark, daher war wieder Abblenden nötig. Dies führte schnell zu ISO400 und damit verbundener Weichzeichnung durch den BIONz.
Insgesamt eine nette Kamera, aber für mich als Umsteiger ist die Firmware irgendwie zu beschränkt, weder Sucher noch LV richtig gut und günstige Objektive einfach zu teuer für die gebotene Leistung.
Wenn man allerdings auf das Spiel mit der Schärfentiefe angewiesen ist und nur ein geringes Budget zur Verfügung hat, ja dann bleibt eigentlich keine Alternative zu den kleinen Sony, wenn man ein schnelles LiveView haben will.
Ich für meinen Teil bin jetzt geheilt von DSLR. Allerdings setze ich stark auf kommende Systeme, welche die digitale Komponente wieder stärker hervorheben und somit mehr Austattung, Vielseitigkeit in kleinem Gehäuse vereinen. Eine Dimage A3 mit microfT und Wechselobjektiv würde sich interessant anhören. :top: Zumindest für Um/Einsteiger?

modena
06.10.2008, 18:17
hast du schon mal was davon gehört, daß sich die Hauptsensoren im LV erwärmen und man sich damit wieder Rauschen einfängt?

Fast alles was du schreibts sind reine Komfortmerkmale, aber die Dinge, welche sich direkt auf die Bildqualtät auswirken, läßt du unter den Tisch fallen.


soso. Aber Deine Meinung ist bis zu Ende gedacht?
-------------------
sorry - aber das musste jetzt sein

Laut Canon hat der LV bzw. das mehrere Minuten lange Filmen, selbst auf einem grossen KB Sensor wie ihn die 5DII hat, keinerlei Einfluss auf die Bildqualität der danach gemachten Bilder.
Man muss eben nur dafür sorgen, dass sich der Sensor gar nicht erst gross erhitzt.

http://www.dpreview.com/news/0810/08100302_canoninterview.asp


Und was meine Meinung angeht ist es nunmal ziemlich deutlich der Fall dass der LV mit Kontrast AF universeller einsetzbar ist. Und dieser Satz ist durchdacht!

Ich sag ja nicht, dass der von Sony schlecht ist, aber man merkt nunmal deutlich, dass er auf Einsteiger abziehlt und relativ eingeschränkt verwendbar ist.

LG

a700Katze
06.10.2008, 19:04
Und was meine Meinung angeht ist es nunmal ziemlich deutlich der Fall dass der LV mit Kontrast AF universeller einsetzbar ist. Und dieser Satz ist durchdacht!

LG

Du kannst bei deiner Meinung bleiben. Aber es ist nur eine Meinung. Phasen AF >>> Kontrast AF. Punkt!

der_isch
06.10.2008, 23:59
Laut Canon hat der LV bzw. das mehrere Minuten lange Filmen, selbst auf einem grossen KB Sensor wie ihn die 5DII hat, keinerlei Einfluss auf die Bildqualität der danach gemachten Bilder.
Man muss eben nur dafür sorgen, dass sich der Sensor gar nicht erst gross erhitzt.

http://www.dpreview.com/news/0810/08100302_canoninterview.asp



Du gibst wohl nie auf?
Canon wird natürlich nicht sagen: "Leute - geht vorsichtig mit dem LV um - der Sensor wird warm." da wären die ja schön doof. Das macht keiner. Auch AUDI sagt nicht: "Jungs - unsere 2 Liter-Maschinen (115PS) brauchen kein Öl" - dafür steht aber in der Bedienungsanleitung, daß ein Ölverbrauch bis zu 1Liter auf 1000km normal ist.

Bei Traumflieger.de war ich im vergleich der 400D und der 450D auf einen Satz gestoßen: "Der EOS 400D fehlt leider diese allerdings auch mit grösserem Akkuverbrauch und erwärmungsbedingt erhöhtem Bildrauschen verbundene Live-View."
Haben Die sich das aus den Fingern gesaugt?

Und noch mal zur Zielgruppe: Ausnahmslos ALLE Hersteller haben ihre kleinen Baureihen (und die 300/350 zählen dazu) für Ein- und Umsteiger konzipiert. Oder meinst Du, daß die EOS450D für SemiProfis gedacht ist?

Und was meine Meinung angeht ist es nunmal ziemlich deutlich der Fall dass der LV mit Kontrast AF universeller einsetzbar ist. Und dieser Satz ist durchdacht!

also speziell dieser Satz ist alles, aber nicht durchdacht. Weil ein Kontrast-AF nicht universell sein kann. Es gibt viel mehr Dinge, welche die Zweckmäßigkeit eines LV bestimmen - aber davor verschließt Du deine Augen noch besser, als es Vogel Strauß je könnte.

Und ich sage es nochmal:
Das Sony System ist ganz neu auf dem Markt, es handelt sich sozusagen um die Version 1.0. Sollte SONY den Mut haben, weitere Entwicklungsarbeit in das System zu stecken, könnte es durchaus sein, daß in der nächsten Version einige Deiner Nachteile Geschichte sind - von den Vorteilen, die es jetzt schon hat mal ganz zu schweigen. Im übrigen ist es ein Armutszeugnis deinerseits, als Vergleich zum 300/350 LV eine brandaktuelle und 6mal so teure Profi-Kamera zu zitieren.

Ich sag ja nicht, dass der von Sony schlecht ist, aber man merkt nunmal deutlich, dass er auf Einsteiger abziehlt und relativ eingeschränkt verwendbar ist.

Natürlich zielt der SONY-LV auf Einsteiger - da hat niemals jemand was anderes behauptet. Hat ne Weile gedauert, bis Du das mitgekriegt hast. Eingeschränkt verwendbar ist er aber allenfalls für Profis, welche eh nicht die Zielgruppe der 300 sind.

Du kannst gern diesen Vergleich der LV-Systeme nochmal machen, wenn SONY eine Kamera in der 1000€-KLasse mit LV rausgebracht hat.

Regine
07.10.2008, 00:28
Hm ich glaube diesen Fred muss man nicht mehr füttern..:flop:

Photongraph
07.10.2008, 00:30
Hallo der_isch dich kenne ich ja von irgendwo her noch :D
Wie geht's? :top:

Wie man hier schön sehen kann scheiden sich die Geister hier über Live View.

Ich sag's mal so die Alpha 300/350 hat zwar ein eingeschränktes LV aber dafür ein schnelles AF und ermöglicht endlich Aufnahmen in ungewöhnlichen Perspektiven und erleichtert die Makrofotografie, wo man sonst gebückt sein muss. Ich persönlich hätte eher zur A300 oder A350 gegriffen, aber die A100 gab's nun mal vorher. Als ich die A300/350 in der Hand gehielten hatte, gefiel mir der LV.. -Ansonsten natürlich weniger für Sportfotografie, da reicht auch normalerweise der Blick über den Sucher.

Deswegen kann ich nicht ganz verstehen, was manche dagegen haben, es ist nur ein Feature eine Extrafunktion, und natürlich ist der Sucher eingeschränkter als bei anderen LV-Konzepten, aber bei welchen Sucher dieser Preisklasse an Einsteiger bzw. Amateur D-SLRs haben wir einen 100% Sucher oder wirklich extrem hellen? -Der Sucher der A100 empfinde ich eher als Katastrophe (Bin von der Analogfotografie her einen KB-Sucher gewohnt)... Nicht mal die A700 hat einen 100% Sucher und ist beschnitten beim Sucherbild teilweise. Stört das wirklich jetzt für ein Bildmotiv?
->Ansonsten die A900 hatte kein LV und ich finde es auch besser so.

Ich denke mal Sony sollte für den Nachfolger der A700 ein verbessertes AF-Konzept zeigen, dass vielleicht auch noch auf der A300/350 LV-Lösung basiert, aber da bitte großer heller Sucher und schneller u. verbesserter CDD-Sensor sowie LCD-Display, so dass auch der LV das Bild schneller und farbechter wiedergeben kann. Bin mir sicher, dass dies technisch möglich wär. Und auf Kontrast-AF finde ich eher suboptimal.

Der Phasen-AF hat seine guten alten Vorteile.
Und LV finde ich sollte man nicht zu überbewerten, ich brauche es zum fotografieren ebenso wenig wie den elektronischen Sucher (da er mir zu pixelig und alles andere als die Realität zeigt) Da finde ich den optischen Sucher einfach besser.

der_isch
07.10.2008, 10:14
Hallo der_isch dich kenne ich ja von irgendwo her noch :D
Wie geht's? :top:


schön daß Du auch hier her gefunden hast, im allgemeinen geht s hier ziemlich gesittet zu. Dies ist einer der wenigen Threads, wo die Gefühle hochkochen.
Ansonsten gehts mir gut - danke der Nachfrage

fuzzilius
07.10.2008, 10:25
Es wurde jetzt sehr viel über den miesen Sucher und das nicht ausgereifte LV der kleinen Sonys gesagt, geb ich halt meinen Senf auch noch dazu.
Als Umsteiger von einer kleinen Canon S30 (kleiner optischer Sucher) und einer Dimage A200 (katastrophal schlechter elektronischer Sucher) empfinde ich den Sucher meiner A300 als wahre Wohltat, zumal in Kombination mit der Pentax-Sucherlupe, die ohne dran rumsägen zu müssen, bei mir ohne Einschränkung funktioniert. Dass das Sucherbild weniger als 100% abdeckt, no Problem, was zuviel ist, kann man ja beim Bild hinterher problemlos wegschnippeln, wenn unbedingt nötig. Lieber so als andersrum.

LV ist ganz nett, benutze ich aber wirklich äusserst selten, verliert stark beim Vergleich mit der Dimage A200. Aber wenn man es braucht, ist es schon einsetzbar (zB neulich im Wald, um Schwammerln aus Bodenhöhe zu fotografieren, der feuchte Waldboden wär nicht sehr einladend gewesen, sich da bäuchlings hinzulegen), der Klappmonitor dürfte zwar ruhig mehr Bewegungsfreiheit haben (so wie bei der Dimage A200), aber ich kann damit leben.

Ganz allgemein vermisse ich an der alpha aber so einige Features meiner Dimage A200, die doch recht üppig ausgestattet ist (obwohl ihrerseits auch schon abgespeckt gegenüber A2). Dadurch werden die kleinen Alphas ganz eindeutig in die Liga der Einsteiger-DSLRs verweisen, aber auch damit kann man schöne Bilder machen und darum geht´s doch in erster Linie oder? Und umsteigen auf ein "edleres" Modell kann man ja in ein paar Jahren immer noch. Mal schauen, was sich Sony bis dahin noch alles einfallen lässt...

a700Katze
07.10.2008, 13:50
schön daß Du auch hier her gefunden hast, im allgemeinen geht s hier ziemlich gesittet zu. Dies ist einer der wenigen Threads, wo die Gefühle hochkochen.
Ansonsten gehts mir gut - danke der Nachfrage

dslr-forum:D.

modena
07.10.2008, 14:41
Bei Traumflieger.de war ich im vergleich der 400D und der 450D auf einen Satz gestoßen: "Der EOS 400D fehlt leider diese allerdings auch mit grösserem Akkuverbrauch und erwärmungsbedingt erhöhtem Bildrauschen verbundene Live-View."
Haben Die sich das aus den Fingern gesaugt?

Und noch mal zur Zielgruppe: Ausnahmslos ALLE Hersteller haben ihre kleinen Baureihen (und die 300/350 zählen dazu) für Ein- und Umsteiger konzipiert. Oder meinst Du, daß die EOS450D für SemiProfis gedacht ist?


Ich mein die 450D hat 2MP mehr auf derselben Sensorfläche, dass die mehr rauscht als die 400D geh ich einfach mal davon aus... :roll:

Und auch wenn es einen Einfluss hat, wen juckts, der LV wird kaum jemals so lange verwendet werden dass es nur noch am rauschen ist.

Ausserdem ist es ganz klar, dass jeder Hersteller Einsteigerserien bietet, aber das ist nichts Neues.



also speziell dieser Satz ist alles, aber nicht durchdacht. Weil ein Kontrast-AF nicht universell sein kann. Es gibt viel mehr Dinge, welche die Zweckmäßigkeit eines LV bestimmen - aber davor verschließt Du deine Augen noch besser, als es Vogel Strauß je könnte.

Ich frag mich eher wer hier die Augen verschliesst? Wieso soll der Kontrast AF nicht universeller sein können? Weil er langsamer ist?

Die Sony kann "nicht", anständig damit manuell scharfstellen, sehr lange Brennweiten manuell scharfstellen, lautlos auslösen, den AF Punkt genau frei setzen,
anständig ferngestuert werden. Das alles ermöglicht der LV in der Canon.

Die Sony kann man dank dem LV zum bodennahen foten und überkopf verwenden. Und sonst? Klar man kann ihn vielleicht auch noch zum normalen foten über das Display verwenden. Aber wieso sollt ich da nicht lieber den Sucher nehmen? Ach ja, stimmt....

Also überleg dir bitte noch ein paar Anwendungsgebiete und ich werde dir sicher zustimmen. Aber bis dahin ist für mich der Kontrast AF viel vielseitiger!



Und ich sage es nochmal:
Das Sony System ist ganz neu auf dem Markt, es handelt sich sozusagen um die Version 1.0. Sollte SONY den Mut haben, weitere Entwicklungsarbeit in das System zu stecken, könnte es durchaus sein, daß in der nächsten Version einige Deiner Nachteile Geschichte sind - von den Vorteilen, die es jetzt schon hat mal ganz zu schweigen. Im übrigen ist es ein Armutszeugnis deinerseits, als Vergleich zum 300/350 LV eine brandaktuelle und 6mal so teure Profi-Kamera zu zitieren.



Ich hoffe doch stark, das Sony den LV weiterentwickelt oder zumindest irgend einen breit in ihren Kameras einsetzen will.
Und Armutszeugniss, Profikamera? Häh? Das von mir geschriebene ist sowohl mit ner 450D als auch mit einer 40 oder 50D machbar. Und die sind alles keine Proficams und schon gar nicht 6x so teuer wie die kleine Sony.



Natürlich zielt der SONY-LV auf Einsteiger - da hat niemals jemand was anderes behauptet. Hat ne Weile gedauert, bis Du das mitgekriegt hast. Eingeschränkt verwendbar ist er aber allenfalls für Profis, welche eh nicht die Zielgruppe der 300 sind.

Du kannst gern diesen Vergleich der LV-Systeme nochmal machen, wenn SONY eine Kamera in der 1000€-KLasse mit LV rausgebracht hat.

Hab ich jemals was Anderes behauptet? Dass eine A300/350 keine Nikon D300 oder Canon 50D ist sollte jedem klar sein.
Ich finds einfach recht schwach von Sony, dass sie selbst in einer A900 keinen eingebaut haben. Und wenn sie damit nur denjenigen der Konkurrenz kopiert hätten, wen kümmerts wenn er funktioniert?

LG

wwjdo?
07.10.2008, 18:11
Ich finds einfach recht schwach von Sony, dass sie selbst in einer A900 keinen eingebaut haben. Und wenn sie damit nur denjenigen der Konkurrenz kopiert hätten, wen kümmerts wenn er funktioniert?

Da muss ich dir ausnahmsweise mal zustimmen! :lol::lol:

pixelknipser
07.10.2008, 19:43
Da meckere ich doch gleich mal mit. Ich vermisse bei den kleinen Alphas eine Abblendtaste. Einzig die kleinen Nikons fallen auch auf "wg. nicht vorhanden." :evil::flop:

Bin ich da alleine?

PXLKNPSR

der_isch
07.10.2008, 22:35
Und Armutszeugniss, Profikamera? Häh? Das von mir geschriebene ist sowohl mit ner 450D als auch mit einer 40 oder 50D machbar. Und die sind alles keine Proficams und schon gar nicht 6x so teuer wie die kleine Sony.

Du hattest die CANON 5DMk2 ins Spiel gebracht - schon vergessen?


Laut Canon hat der LV bzw. das mehrere Minuten lange Filmen, selbst auf einem grossen KB Sensor wie ihn die 5DII hat, keinerlei Einfluss auf die Bildqualität der danach gemachten Bilder.
Man muss eben nur dafür sorgen, dass sich der Sensor gar nicht erst gross erhitzt.

http://www.dpreview.com/news/0810/08100302_canoninterview.asp

...

Mir wirds zu doof, in diesem Thread geb ich auf - hab ich nicht nötig. Glückwunsch für Dich. Behaupte ruhig alles, was du willst - es ist Deine alleinseligmachende Meinung.

Photongraph
07.10.2008, 23:22
schön daß Du auch hier her gefunden hast, im allgemeinen geht s hier ziemlich gesittet zu. Dies ist einer der wenigen Threads, wo die Gefühle hochkochen.
Ansonsten gehts mir gut - danke der Nachfrage

Will ich doch hier hoffen. Bei anderen Foren fürchtet man immer Bashing-Verhalten und Co. ;)

Ansonsten zu modena, bleib bitte sachlich. Nicht jeder ist unbedingt der gleichen Meinung, ich würde eher den Kontrast-AF als Rückschritt gegenüber einen Phasen-AF sehen. Und sowas wie Gesichtsdetektion bzw. Smile-Function interessiert mich als D-SLR Fotograf eher weniger. Sowas gehört finde ich eher an einer Kompakt-Digitalkamera. Viel zu verspielte Funktionen. Ansosnten man kauft sich eine D-SLR nicht wegen Live View oder eines elektronischen Suchers.. Vielmehr wegen den optischen Sucher.

Ob eine Alpha 900 ein LV hat ist doch wirklich nebensächlich. Braucht man das um gute Bilder zu machen? -Nein.

eddy23
13.10.2008, 19:23
ich finde es ist so ganz gut gelöst. Mache gerne Makro Aufnahmen am 'Boden' (Kamera am Ministativ - LV ein und Display ausgeklappt) und bin damit zufrieden. Einzig leicht störente am Sony LV System ist die fehlende Ausschnittsvergrößerung als Scharfstellhilfe (hier wäre ein billiger (muss ja kein besonders schönes Bild liefern) 3 MP (kann wohl auch weniger sein) Sensor als LV Sensor interessant gewesen.) Sonst bin ich sehr glücklich damit.

Gaaanz Richtig! solche Fotos mache ich auch total gern. das war auch ein grund warum och mich für die a350 entschieden und nicht für Canon 450D. ohne klapp/schwnk macht ein liveView sehr wenig Sinn.

gruß eddy

Regine
13.10.2008, 19:37
... ohne klapp/schwnk macht ein liveView sehr wenig Sinn.

So ist es.

wutzel
13.10.2008, 19:44
Gaaanz Richtig! solche Fotos mache ich auch total gern. das war auch ein grund warum och mich für die a350 entschieden und nicht für Canon 450D. ohne klapp/schwnk macht ein liveView sehr wenig Sinn.

gruß eddy

Richtig, aber ohne möglichkeit des Zoomens leider auch nicht.;)

Regine
13.10.2008, 19:52
Ach nicht schon wieder.

Du siehst im LifeView was Du im Sensor siehst. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du weiter ran zoomst mit dem Objektiv bist Du weiter dran. So einfach ist Tennis. :roll:

wutzel
13.10.2008, 19:54
Ach nicht schon wieder.

Du siehst im LifeView was Du im Sensor siehst. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du weiter ran zoomst mit dem Objektiv bist Du weiter dran. So einfach ist Tennis. :roll:

Ich habe kein Zoommakro.

Regine
13.10.2008, 20:13
Fast jeder hier hat auch 1:2 Makros an den Zoomobjektiven.

Wenn Du ein 1:1 Makro hast kannst du auch im Sensor nicht zoomen - Du siehst was ist. Und einiges davon lässt sich mit LiveView sehr entspannt aufnehmen.

wutzel
13.10.2008, 20:23
Wenn Du ein 1:1 Makro hast kannst du auch im Sensor nicht zoomen - Du siehst was ist. Und einiges davon lässt sich mit LiveView sehr entspannt aufnehmen.

Nunja so ganz richtig ist das nicht, ich habe zwar kein LV mehr aber bei der 40D konnte ich in das Bild hineinzommen und Pixelgenau manuell fokussieren. Das ist gerade im Makroberiech ein nicht zu unterschätzender vorteil. Keiner der Hersteller hat momentan ein System im Programm was alle bedürfnisse deckt.

Regine
13.10.2008, 20:41
Daniel normale Makros sind mit normalen Makroobjektiven und dem Sensor des LiveView problemlos fokussierbar. Ein Einzoomen über den normalen Bildausschnitt hinaus verbessert die Fokussierung nicht aber es behindert das Festlegen des späteren Bildausschnittes.

Wenn ich ein 1:1 Makro habe kann ich exakt auf das Auge einer Fliege mit dem LifeView fokussieren.

Ein echter Mangel wäre es, wenn das LifeView nicht klappbar wäre - weil dann der einzige Vorteil von LiveView gegenüber einem guten Sucherbild - die Fokussiermöglichkeit aus ungünstigen Positionen heraus - nicht mehr vorhanden wäre - das LifeView wäre damit obsolent.

frame
13.10.2008, 20:56
Nunja so ganz richtig ist das nicht, ich habe zwar kein LV mehr aber bei der 40D konnte ich in das Bild hineinzommen und Pixelgenau manuell fokussieren. Das ist gerade im Makroberiech ein nicht zu unterschätzender vorteil. Keiner der Hersteller hat momentan ein System im Programm was alle bedürfnisse deckt.

falsch - Olympus hat's :)

wutzel
13.10.2008, 21:03
falsch - Olympus hat's :)

Ich meine das optimalste war das der E-330 (obwohl da war der Monitor nicht drehbar, glaube ich) oder, bei der E3 hast du doch auch nur Kontrast-AF, oder? Was den Bildschirm angeht, ganz klar da hast du recht.

frame
13.10.2008, 21:12
Ich meine das optimalste war das der E-330 (obwohl da war der Monitor nicht drehbar, glaube ich) oder, bei der E3 hast du doch auch nur Kontrast-AF, oder? Was den Bildschirm angeht, ganz klar da hast du recht.

nee, die A3 hat keinen Kontrast-AF - das macht den AF zwar langsamer durch das Spiegelklappern, aber das ist für Macro ja kein Problem. Dafür aber die 10x-Vergrösserung, damit kann man _wirklich_ auf den Punkt scharfstellen.

wutzel
14.10.2008, 07:10
nee, die A3 hat keinen Kontrast-AF - das macht den AF zwar langsamer durch das Spiegelklappern, aber das ist für Macro ja kein Problem. Dafür aber die 10x-Vergrösserung, damit kann man _wirklich_ auf den Punkt scharfstellen.

Ahh ok, danke für die Aufklärung. Im übrigen finde ich die E-3 wirklich lecker, die hat was. Aber das System sehe ich halt noch mehr in der Nische als ich das bei meinem Wechsel zu Canon noch von Sony gedacht habe. Sony sehe ich als einzigen Hersteller wirklich in der Position um oben mitzumischen.;)

Somnium
14.10.2008, 07:24
Wobei ne Nische nicht schlecht sein muss. Ich mein, mit ihrem speziellen Live View, dem Klappbaren Display und dergleichen hat Sony zumindest im Einsteigersegment schon eine elegante Nische für sich finden können. Obenrum wird das auch noch kommen.
Mit 4/3 verbaut man sich nur leider jeden weg zum KB-Format. Für mich war das nun der einzige Grund Olympus nicht in die Wahl zu ziehen.

wutzel
14.10.2008, 07:31
Wobei ne Nische nicht schlecht sein muss. Ich mein, mit ihrem speziellen Live View, dem Klappbaren Display und dergleichen hat Sony zumindest im Einsteigersegment schon eine elegante Nische für sich finden können. Obenrum wird das auch noch kommen.
Mit 4/3 verbaut man sich nur leider jeden weg zum KB-Format. Für mich war das nun der einzige Grund Olympus nicht in die Wahl zu ziehen.

Ja ich war mal Nischenfan, aber alles kaufen zu können wann ich will und der riesige bezahlbare Gebrauchtmarkt haben mich überzeugt. Ja manchmal trauere ich meiner 7D nach, das war eine Kamera mit Seele.:top:
Die zukunft von Olympus sehe ich fast eher im Micro 4/3 bereich. Wäre fast das ideale immerdabei Urlaubssystem.

Stempelfix
14.10.2008, 08:33
Viele Köche bereiten unterschiedliche schmackhafte Sachen...

Was soll´s also?

:cool:

frame
14.10.2008, 08:44
Viele Köche bereiten unterschiedliche schmackhafte Sachen...


und was willst du uns damit sagen?

Dass man nicht über die Köche und deren Produkte diskutieren muss? Oder das Gegenteil?

Ich liebe diese hilfreichen Pseudo-Statements ...

Somnium
14.10.2008, 11:32
Viele Köche bereiten unterschiedliche schmackhafte Sachen...

Absolut richtig. Nur, man muss schauen das man sich das für sich beste Menü raussucht. Köchin Sonia kann mit viel Fleisch kochen, für nen Vegetarier ist es das falsche Gericht, der fühlt sich vielleicht bei Koch Nico wohler, der dafür viel Pfeffer verwendet, was den Anhängern von Koch Conrad übel aufstößt... Und der Koch Oli macht halt gerne kleine, kompakte Menüs, das lehnen alle ab die gern nen vollen Teller haben. :lol:

Deswegen ist keins der Gerichte schlecht, nur bei den heutigen Lebensmittelpreisen sollte man im Idealfall vor dem Essen drüber reden können, welches einem schmecken könnte. :)