walter_w
22.09.2008, 20:54
Nachdem ich die A900 nun eine Woche habe, bin ich von der Kamera mittlerweilen begeistert. Ich habe die A700 nicht gekauft und wartete auf die "Neue". Ich meine, das Warten hat sich für mich gelohnt.
Allerdings sind die RAW Dateien ziemlich dick, ca. 37 MB, das entsprechende JPG ist 6.5 MB.
Bisher hatte ich die RAW Dateien der Minolta mit dem Camera RAW 4.5 von CS3 verarbeitet. Selbstverständlich sind die ARW Files mit diesem Adobe Converter nicht verarbeitbar. Das wird erst in einem Nachfolger möglich sein. Auch die Verarbeitung im Adobe DNG Converter geht (noch) nicht.
Mit dem von Sony mitgelieferten RAW Converter "Image Data Converter SR Release 3.0.00.06230" können nun folgende Parameter verändert werden:
- Belichtung mit 1 Steuerelement (Schieberegler)
- Weissabgleich mit 4 Steuerelemente
- Kreativmodus mit 15 wählbaren Einstellungen
- Kontrast mit 1 Steuerelement
- Dynamikbereich Optimierer mit 4 Steuerelemente
- Farbreproduktion bei Spitzlicht
- Farbe mit 2 Steuerelemente
- Randbeleuchtung mit 3 Steuerelemente
- Schärfe mit 4 Steuerelemente
- Rauschunterdrückung mit 4 Steuerelemente
- Farbkurve je Y, R, G. B individuell regelbar
- Anzeigesteuerung mit 4 Steuerelemente
Also stehen weit mehr Möglichkeiten als im Adobe RAW 4.5 zu Verfügung. Die Möglichkeit, dass nun ein Bild "kaputtoptimiert" wird, hat damit zugenommen.:D
Walter
Allerdings sind die RAW Dateien ziemlich dick, ca. 37 MB, das entsprechende JPG ist 6.5 MB.
Bisher hatte ich die RAW Dateien der Minolta mit dem Camera RAW 4.5 von CS3 verarbeitet. Selbstverständlich sind die ARW Files mit diesem Adobe Converter nicht verarbeitbar. Das wird erst in einem Nachfolger möglich sein. Auch die Verarbeitung im Adobe DNG Converter geht (noch) nicht.
Mit dem von Sony mitgelieferten RAW Converter "Image Data Converter SR Release 3.0.00.06230" können nun folgende Parameter verändert werden:
- Belichtung mit 1 Steuerelement (Schieberegler)
- Weissabgleich mit 4 Steuerelemente
- Kreativmodus mit 15 wählbaren Einstellungen
- Kontrast mit 1 Steuerelement
- Dynamikbereich Optimierer mit 4 Steuerelemente
- Farbreproduktion bei Spitzlicht
- Farbe mit 2 Steuerelemente
- Randbeleuchtung mit 3 Steuerelemente
- Schärfe mit 4 Steuerelemente
- Rauschunterdrückung mit 4 Steuerelemente
- Farbkurve je Y, R, G. B individuell regelbar
- Anzeigesteuerung mit 4 Steuerelemente
Also stehen weit mehr Möglichkeiten als im Adobe RAW 4.5 zu Verfügung. Die Möglichkeit, dass nun ein Bild "kaputtoptimiert" wird, hat damit zugenommen.:D
Walter