Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Objektiv Pendant zum Sony Carl Zeiss 16-80
Kann mir jemand einen tipp geben welches Objektiv für einen Nikon Body geeignet wäre, dem CZ 1680 für das Sony System in Bildqualität gleich zu kommen.
Es kann auch gerne ein Vollformattaugliches Objektiv sein mit etwas weniger Weitwinkel z.b. 24-70mm - nur die Abbildungsqualität und schärfe sollte gleich bis besser sein.
Ach ja es muss kein neues Modell sein ;)
Vielen Dank!
About Schmidt
22.09.2008, 08:34
Hallo Torsten, wie wäre es hiermit.
AF-S DX NIKKOR 16-85mm/3.5 - 5.6G ED VR
Gruß Wolfgang
Hallo Torsten, wie wäre es hiermit.
AF-S DX NIKKOR 16-85mm/3.5 - 5.6G ED VR
Vielen Dank Wolfgang,
da es sich bei dem von Dir empfohlenen Objektiv um ein neues DX-Objektiv handelt, stellt sich mir die Frage ob nicht ein AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED (http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1431/overview.html) sinnvoller wäre in hinblick auf die zu erwartende Vollformat-Marktübernahme...
Leider kenne ich mich bei Nikon überhaupt nicht aus und weiß nicht wie gut welches Objektiv im Vergleich/Verhältnis zu meinem Sony SAL-1680Z DT 16-80 mm F3,5-4.5 ZA (http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-1680z) abbildet.
Hallo Torsten,
ein direktes Gegenstück zum 16-80 gibt es bei Nikon leider nicht.
Das von dir genannte AFS 24-70/2,8 ist eine der besten Linsen überhaupt in dem Brennweitenbereich und ist dem Zeiss 24-70/2,8SSM ebenbürtig.;)
Schön zu lesen das das 24-70/2,8 dem Zeiss 24-70/2,8SSM ebenbürtig ist, ich hatte es vermutet - aber mangels Nikon-Erfahrung nicht gewusst ;)
Ein direktes Gegenstück zum 1680 suche ich nur ungefähr, die Brennweite ist dabei zweitrangig, im Prinzip wäre alles denkbar nur eben im Bereich zwischen 16 und 80 sodass man darauf aufbauen kann.
Nur die Abbildungsleistung und Schärfe - also Bildqualität sollte ebenbürtig sein ;)
Tja, da gibts im Grunde nur eine Lösung:
AFS 14-24/2,8 und das AFS 24-70/2,8. Da wirds aber arg hochpreisig wenn auch optisch hervorragend. Vor allem das 14-24 ist ein Hammer!
Etwas günstiger wäre die Kombination Tokina 12-24/4,0 mit dem AFS 28-70/2,8, wobei das Tokina nicht KB-fähig ist.
Was soll denn Body technisch dahinter kommen? D700?
Tja, da gibts im Grunde nur eine Lösung:
AFS 14-24/2,8 und das AFS 24-70/2,8. Da wirds aber arg hochpreisig wenn auch optisch hervorragend. Vor allem das 14-24 ist ein Hammer!
Etwas günstiger wäre die Kombination Tokina 12-24/4,0 mit dem AFS 28-70/2,8, wobei das Tokina nicht KB-fähig ist.
Oh ja genau bei Tokina könnte man sich umsehen, die bauen ja ganz gute Objektive - da habe ich gar nicht dran gedacht, weil die ja für Sony nichts mehr im Angebot haben...
Was soll denn Body technisch dahinter kommen? D700?
Ja später dann die D700 - falls ich mich für dieses System entscheide ;)
Oh ja genau bei Tokina könnte man sich umsehen, die bauen ja ganz gute Objektive - da habe ich gar nicht dran gedacht, weil die ja für Sony nichts mehr im Angebot haben...
Ja später dann die D700 - falls ich mich für dieses System entscheide ;)
Das Tokina ist aber nicht für die D700 geeignet, das zeichnet nur APS-C.
Wenn du die D700 ins Auge faßt bleibt eigentlich nur die Kombi AFS 14-24 und AFS 24-70 übrig. Damit hast du die maximale optische Leistung aber auch den maximalen Preis.
Jepp ich weiß, wäre ja bei Sony nicht anders mit der 900er und den Zeissen... ;)
Jepp ich weiß, wäre ja bei Sony nicht anders mit der 900er und den Zeissen... ;)
Muß es denn die A900 sein?
Zu dem Preis bekommst eine A700 und das sehr gute Sony 70-300SSM.....
Nein es muss keine A900 sein - bei weitem nicht ;)
Aber zukunftssichere Objektive wären nicht schlecht :top:
Und wenn man etwaige VF-Bodypreise+Standardzoom-Objektivpreise zwischen Sony und Nikon vergleicht... :cool: