Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 Dateigröße pro Foto? Welche Speicherkarte?
Taaaaaag,
und gleich den zweiten Thread eröffnet?
Wie groß wird eine Fotodatei der A1 ? (klar, dass es von den Einstellungen abhängt, also: Foto mit guter bis sehr guter Qualität!)
Ich frage mich nämlich welche Speichergröße ich mir zulegen sollte!
Was ist denn momentan günstig, ich werde bestimmt nicht 300 Fotos am Tag machen und habe eigentlich immer die Möglichkeit, die Fotos recht bald aufs Notebook zu spielen.
Gruß YioRock
Die Speichergröße hängt bei JPEG vom Detailreichtum des Motivs ab und kann bei Qualitätseinstellung FINE von knapp über 1 MB bis über 4 MB reichen.
Auf der sicheren Seite ist man bei 300 Bildern pro Shooting deshalb bei 1 GB (Microdrive 1 GB oder SanDisk Ultea II 1 GB) oder 2 GB.
IBM Microdrive 1 GB ist momentan das absolut billigste Speichermedium pro Byte überhaupt!
Sie mal hier:
MuVo²-MP3-Player mit 4 GB (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=82459#82459)
Das Gerät kostet mit 4 GB-Microdrive 245 € + Versand im Internet.
Und man kann es auch ohne Probleme in der Kamera nutzen?
Tja, da seid Ihr jetzt bestimmt gespannt drauf.
Ich werde es dann mal probieren. Aber erst gegen Abend ...
Das Gerät funktoniert jedenfalls bestens, was ich probieren wollte, bevor ich die Versiegelung löse, und die Garantie aufgebe.
Tja, da seid Ihr jetzt bestimmt gespannt drauf.
Ich werde es dann mal probieren. Aber erst gegen Abend ...
Das Gerät funktoniert jedenfalls bestens, was ich probieren wollte, bevor ich die Versiegelung löse, und die Garantie aufgebe.
...jetzt bin ich aber wirklich gespannt :shock:
Hört sich recht interesant an.
Big_Berny
28.03.2004, 01:41
IBM Microdrive 1 GB ist momentan das absolut billigste Speichermedium pro Byte überhaupt!
Falsch, stimmt nicht mehr! Laut Preissuchmaschine ist die IBM Microdrive 1GB 118Euro teuer. Die 2GB Variante davon kostet gerade mal 140 Euro! Es gibt zwei 2GB-Laufwerkanbieter: Die Magicstor kostet 145.- und die IBM 142.-.
Ich werde jetzt wohl auh zugreifen...
Big_Berny
@Big_Berny,
handelt es sich beim MD für 142,- nicht auch um das Magicstor (evtl. von Alta-Disc..) mit derselben Bestellnummer wie für das 2,2GB von Magicstor? (Wurde hier im Forum schon mal diskutiert.)
Das günstigste 2 Gb von Hitachi (früher IBM) habe ich mit 289,- gefunden, also doppelt so teuer.
Aber das Magicstor funktioniert ja wohl auch gut.
Gruß
Jürgen
Big_Berny
29.03.2004, 15:59
@jrunge:
Sieht so aus, stimmt...
Seltsamer weise bekomme ich das IBM-MD mit 2GB für umgerechnet 160euro! http://www.media-home-shop.ch/detail.php?II=687&UID=2004032915500462.167.111.202
Big_Berny
Thommy B.
31.03.2004, 00:21
Das Gerät kostet mit 4 GB-Microdrive 245 € + Versand im Internet Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber mit der aktuellen Software werden doch nur 2,2 GB unterstützt, oder täusche ich mich da...? :?:
Ich habe gehört, die Microdrives hätten eine Lebensdauer bei intensiver Nutzung von 3 Monaten und sind sehr empfindlich gegen herunter fallen. Was sind die Erfahrungen hier?
Ich phote mittlerweile gut 18 Monate mit dem Microdrive. Es hat auch schon Stürze aus 1,50m Höhe ohne Schaden hinter sich gebracht, wobei man beachten muß, daß es im ausgeschalteten deutlich Schock-resistenter als im eingeschalteten Zustand ist.
Dat Ei
rednosed
31.03.2004, 08:28
Hallo!
Jetzt mussich auch mal meinen Senf dazugeben.
1. Speicherbedarf:
bei meiner D7 ug verwende ich zwei 128 MB CF-Karten und ein 1GB MC (IBM/Hitchi).
Auf eine Karte passen in der JPG-Qualität ca 45 Bilder. Das reicht für mich als nur Wochenend-Kinpser. :roll:
Auf das MC passen in RAW ca 80 und in JPG so ca 400.
2. Lebensdauer: mein MC habe ich jetzt ca 1 Jahr und bis auf ein einmaliges Problem mit dem Formatieren fühlt es sich sauwohl!
CANIS: Was machst Du mit deiner Kamera oder dem MC wenn Du Bedenken wegen herunterfallen hast? Wenn das MC in der Box oder Kammera ist gibt es bestimmt keine Probleme. Oder Du hast eine falsche einstellung zum Umgang mit diesen Geräten.
Ich habe gehört, die Microdrives hätten eine Lebensdauer bei intensiver Nutzung von 3 Monaten und sind sehr empfindlich gegen herunter fallen. Was sind die Erfahrungen hier?
Und, so einen Unsinn würdest Du glauben ?
Bei IBM gabs werkseitig schon eine Garantie von mindestens 1 Jahr; sie sind auch immer kulant gewesen, und haben z.B. Notebook-Drives anstandslos in Neue umgetauscht, wie ich auf der Arbeit erfahren habe, dort auch nach 1 1/2 Jahren, wobei die aber im Dauereinsatz gewesen waren.
Ich benutzte mein Microdrive seit über 2 Jahren alternativ in der Dimage (über 12.000 Fotos) oder mit PCMCIA-Adapter im Notebook als Wechselspeicher. Es wird praktisch wie ne normale Platte benutzt, also um große Verzeichnisse mal schnell von einem Rechner zu entladen.
Einen Sturz von 1,50 auf normalen Fußboden hat es auch überlebt. Ich habe mal ausgerechnet, daß man ein MD theoretisch mit nem weich gummierten Tischtennisschläger 15 m wegschmettern könnte, ohne daß es kaputt geht. Bei nem Holzschläger wäre es aber schon beim kleinsten Klaps futsch. Für Stürze auf harte Böden gibts daher natürlich auch keine Garantie. Also ich behandele es eher wie ein rohes Ei, und die Kamera auch.
Der Härtefall waren mal 1.772 Serienfotos (zweimal gefüllt = ca. 2 GB) im Zeitraum von 3 Stunden.
Also das IBM/Hitachi-Microdrive ist für diesen Einsatz gebaut.
Dauerbetrieb, Wechselbetrieb, Standby, auch etwas höhere Temperatur, das alles tut ihm nix. Aber ab 3.000 m Höhe wird aber das Luftpolster, auf dem der Magnetkopf über die Platte gleitet, dünn, und das wurde von IBM daher in den Spezifikationen ausgeschlossen. Genauso gibt es einen gewissen Temperaturbereich, in welchem der Einsatz erwartet wird. Für ne Himalaya-Besteigung würde ich gewiß nicht nur auf Microdrives setzen, sondern auch noch ein paar CF-RAM-Chips mitnehmen.
Ich habe gehört, die Microdrives hätten eine Lebensdauer bei intensiver Nutzung von 3 Monaten und sind sehr empfindlich gegen herunter fallen. Was sind die Erfahrungen hier?
Da muss ich doch ein bisschen schmunzeln, denn ich verwende die Dinger seit Mitte 2001 intensivst, habe jetzt 8 Stück davon, lasse sie mal auf den Schreibtisch oder Teppichboden fallen, mute ihnen auf Mountainbike-Touren über Stock und Stein einiges zu und stecke sie ständig rein/raus in/aus Kamera und Kartenleser...
Bis heute keinerlei Ausfälle oder Datenverlust!