Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwindigkeit 2GB-Magicstore oder ICY-BOX 801 Kartenleser?
Hallo,
wer von euch hat ein 2GB (=2,2GB)-Magicstore und/oder einen ICY-BOX 801 Kartenleser und kann mir etwas über die Datentransferrate sagen?
Hier hatte ich schon Hans-Jürgen danach gefragt, aber noch keine Antwort erhalten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5929&start=7
Gruß
Tom
sixtyeight
27.03.2004, 13:32
Hallo Tom,
hab gestern mein 2GB MicroDrive von Alta bekommen, Verpackung war absolut ok (ESD Folie, Schaumstoff, Gepolsterter Maxi Brief). Die Geschwindigkeit ist phänomenal. Ein Tiff wird in 13-14s geschrieben, meine Trancend 45x ist nicht schneller!
Zum Kartenleser kann ich leider nichts sagen.
MfG Klaus
Hallo Klaus,
Gibt es einen Unterschied der bei Alta angebotenen Magicstor 2,0 u. 2,2 GB ? Preisunterschied sind 6,--EUR , haben aber dieselbe Bestellnummer.
Hans-Jürgen
27.03.2004, 14:46
Hallo Tom,
wie darf ich das verstehen?
Verfasst am: 27.03.2004, 11:34
Hallo,
wer von euch hat ein 2GB (=2,2GB)-Magicstore und/oder einen ICY-BOX 801 Kartenleser und kann mir etwas über die Datentransferrate sagen?
Hier hatte ich schon Hans-Jürgen danach gefragt, aber noch keine Antwort erhalten:
Verfasst am: 26.03.2004, 19:19
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5929&start=7
Gruß
Tom
Ich habe hier keinen Hotline-Vertrag mit garantierten Antwortzeiten abgeschlossen. Ich bin auch mal unterwegs, um zu fotografieren, und manchmal auch nur, um Kontakte zu pflegen. Mein Hobby ist dahingehend etwas anspruchsvoll. Und zwischendurch muss ich auch mal arbeiten und schlafen.
OK, nun zur Sache: Ich habe weden den ICY BOY 801 noch das MagicStor, kann hier also keinerlei konkrete Hinweise geben. Technische Details in Kürze im anderen Thread.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo Klaus,
Gibt es einen Unterschied der bei Alta angebotenen Magicstor 2,0 u. 2,2 GB ? Preisunterschied sind 6,--EUR , haben aber dieselbe Bestellnummer.
Die sind absolut identisch, sagt sogar Alta-Discount auf Rückfrage.
Wurde hier auch schon mehrfach gepostet...
Tom
Hallo Tom,
wie darf ich das verstehen?
...Hier hatte ich schon Hans-Jürgen danach gefragt, aber noch keine Antwort erhalten...
Ich habe hier keinen Hotline-Vertrag mit garantierten Antwortzeiten abgeschlossen. Ich bin auch mal unterwegs, um zu fotografieren, und manchmal auch nur, um Kontakte zu pflegen. Mein Hobby ist dahingehend etwas anspruchsvoll. Und zwischendurch muss ich auch mal arbeiten und schlafen.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
also so solltest Du es jedenfalls nicht verstehen.
Sorry, hab mich wohl nicht so geschickt ausgedrückt.
Da bin ich mal wieder voll rein ins Fettnäpfchen... :oops:
Gruß
Tom
Hans-Jürgen
31.03.2004, 22:17
Hallo Tom,
...ICY-BOX 801 Kartenleser und kann mir etwas über die Datentransferrate sagen?
Ich habe heute ein UPS-Paket bekommen, die Leute bei RaidSonic (http://www.raidsonic.de/) bzw. ICY BOX (http://www.icybox.de/) sind Spitze :top:
Mit dem ICY BOY 801 ist alles in Bester Ordnung. Die 52x RiData und die 1GB IBM Microdrive werden wie erwartet ohne Probleme gelesen. Die restlichen Tests folgen...
Die große Neuerung beim 801 ist die Unterstützung von xD PictureCards.
Gruß,
Hans-Jürgen
Mit dem ICY BOY 801 ist alles in Bester Ordnung. Die 52x RiData und die 1GB IBM Microdrive werden wie erwartet ohne Probleme gelesen. Die restlichen Tests folgen...
Hallo Hans-Jürgen,
haste schon Datentranferraten vom MD und von der RiData CF?
Gruß
Tom
Hans-Jürgen
31.03.2004, 22:57
Hallo Tom,
haste schon Datentranferraten vom MD und von der RiData CF?
mit meinem Kommentar oben habe ich gemeint, dass die Werte der beiden wie beim 701 sind. Hier brandaktuell die "Rohdaten" aus den Testprotokollen:
"i8_ibm-md-1G | 3644.5: 2525.4~ 4421.6| 22.04: 5.35~ 36.72|",
"i8_lx-8-16_2 | 4440.1: 4249.9~ 4453.8| 1.10: 0.98~ 5.21|",
"i8_ri-25-512_1 | 4945.2: 4874.5~ 4972.1| 1.60: 1.10~ 5.83|",
"i8_ri-25-512_2 | 4946.9: 4874.0~ 4972.0| 1.61: 1.10~ 5.84|",
"i8_ri-52-2G | 6978.7: 6878.6~ 7015.2| 1.70: 0.99~ 5.96|",
"i8_ri-52-2G_AB | 6978.7: 6890.5~ 7015.3| 1.69: 0.99~ 5.94|",
"i8_tr-25-512_1 | 4937.6: 4858.2~ 4969.4| 1.61: 1.09~ 5.83|",
"i8_tr-25-512_2 | 4916.3: 4844.0~ 4952.3| 1.60: 1.10~ 5.85|",
"i8_tr-30-1G | 5644.0: 4947.8~ 5693.1| 1.48: 1.10~ 5.72|",
Was das beudeutet, musst Du Dir selbst zusammenreimen. Die RiData 52x habe ich aus Neugier zweimal getestet, einmal am Kabelstummel und einmal an einem "normalen" A-B-Kabel. Es gibt nämlich dumme Gerüchte, dass für USB 2.0 zwingend Kabel mit "USB 2.0 Hi-Speed" Label nötig wären. Aber die 0.1kB/s im Mittel und die hundertstel Millisekunde Unterschied bei Random Access sehe ich als natürliche Toleranz, und zugleich als Zuverlässigkeitsbeweis der Messmethode an.
Es ist also entweder ein Problem mit Deinem USB 2.0, oder das MagicStor hat ein kritisches CF-Interface. Im True-IDE-Mode kann das schon wieder ganz anders ausschauen.
Probier doch mal die Lexar-Karte aus, was die so bringt.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
danke für Deine Antwort.
Was das beudeutet, musst Du Dir selbst zusammenreimen.
Habe schon kapiert, was Du meinst.
Die RiData 52x habe ich aus Neugier zweimal getestet, einmal am Kabelstummel und einmal an einem "normalen" A-B-Kabel. Es gibt nämlich dumme Gerüchte, dass für USB 2.0 zwingend Kabel mit "USB 2.0 Hi-Speed" Label nötig wären. Aber die 0.1kB/s im Mittel und die hundertstel Millisekunde Unterschied bei Random Access sehe ich als natürliche Toleranz, und zugleich als Zuverlässigkeitsbeweis der Messmethode an.
Ja, hätte ich auch für ein Gerücht gehalten, aber auch besser selbst mal getestet... ;)
Es ist also entweder ein Problem mit Deinem USB 2.0, oder das MagicStor hat ein kritisches CF-Interface.
Das wäre ja weniger schön.
Vielleicht sind die Daten in der Spec auch einfach nur geschönt...
Im True-IDE-Mode kann das schon wieder ganz anders ausschauen.
Meinst Du über CF-PCMCIA-Adapter?
Probier doch mal die Lexar-Karte aus, was die so bringt.
Du meinst die Origimal 16MB, die bei der Kamera dabei war?
OK, mach ich...
Gruß
Tom
Hallo nochmal Hans-Jürgen,
mit den Tool "H2benchw.exe" komme ich nicht klar.
Die guten alten DOS-Zeiten sind für mich schon zu lange her, auch aus der Readme-Datei werde ich nicht schlauer...
Muß ich die zu testende Karte/Festplatte erst extra dafür formatieren/partitionieren oder eine spezielle Testdatei erzeugen?
Irgendwie raffe ich es nicht....
Könntest Du mir mal die erforderliche(n) Kommandozeile(n) aufschreiben?
Tom
Hans-Jürgen
01.04.2004, 23:31
Hallo Tom,
Du brauchst dafür NT 4.0, Windows 2000 oder Windows XP, die DOS-Box und Admin-Rechte (der Test greift direkt auf die "Platte" zu, aber keine Angst, nur lesend).
Dann musst Du die Nummer der Platte kennen, in der Regel ist Laufwerk C die 0, Laufwerk D die 1, etc.
Mit Kartenleser als Laufwerk D wäre ein schneller Check:
h2benchw 1
Damit sollten die Daten der Platte angezeigt werden, damit kannst Du so lange probieren, bis Du das richtige Laufwerk gefunden hast.
h2benchw -c 0 1
Damit sollte die Übertragungsrate bei 0%, also zu Beginn des Speicherbereichs gemessen werden.
Die wichtigen Paramter:
-c 0 - Check
-z - Zonenmessung
-s - Zugriffszeit
-w "Name" - Protokolldatei
Alles zusammen
h2benchw -c 0 -z -s -w "test" 1
Das ergibt zwei Dateien: "test.txt" und "test.ps". Falls Du dann also eine PS-Datei bekommst, und das Diagramm lauter Zacken hat: Es wird automatisch skaliert, also die Skala links beachten.
Gruß,
Hans-Jürgen
hab gestern mein 2GB MicroDrive von Alta bekommen, Verpackung war absolut ok (ESD Folie, Schaumstoff, Gepolsterter Maxi Brief). Die Geschwindigkeit ist phänomenal. Ein Tiff wird in 13-14s geschrieben, meine Trancend 45x ist nicht schneller!
Zum Kartenleser kann ich leider nichts sagen.
Hallo sixtyeight,
vielleicht dumme Frage, aber da ich selber erst seit zwei Tagen das Magicstor in der A2 im Einsatz habe:
Meinst du damit die Zeit vom Auslösen bis die Lampe erlischt?
Bei mir vergehen bei höchster Auflösung in TIFF dabei 25 bis 30 Sekunden.
MfG
qezal
Hallo Tom,
Mit Kartenleser als Laufwerk D wäre ein schneller Check:
h2benchw 1
Damit sollten die Daten der Platte angezeigt werden, damit kannst Du so lange probieren, bis Du das richtige Laufwerk gefunden hast.
h2benchw -c 0 1
Damit sollte die Übertragungsrate bei 0%, also zu Beginn des Speicherbereichs gemessen werden.
Hallo Hans-Jürgen,
danke für Deine Antwort.
Irgendwie läuft das bei mir nicht so richtig.
Ich habe es so wie Du geschrieben hast ausprobiert, aber diese Meldung erhalten:
C:\>h2benchw 0
H2bench -- by Harald Bögeholz / c't Magazin für Computertechnik
Version 2.34/Win32, Copyright (C) 2000 Verlag Heinz Heise GmbH
******* experimentelle WIN32-Version, nur für internen Gebrauch!
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
!!! WARNUNG: Ergebnisse werden nicht abgespeichert!
*** Internal error: function "select_drive_bios" not implemented.
Das Ergebnis war bei Laufwerk 0 bis 5 das gleiche...
Was mache ich falsch?
Tom
Hans-Jürgen
06.04.2004, 09:01
Hallo Tom,
Wo hast Du das Ding denn her?
Irgendwie läuft das bei mir nicht so richtig.
Ich habe es so wie Du geschrieben hast ausprobiert, aber diese Meldung erhalten:
C:\>h2benchw 0
H2bench -- by Harald Bögeholz / c't Magazin für Computertechnik
Version 2.34/Win32, Copyright (C) 2000 Verlag Heinz Heise GmbH
******* experimentelle WIN32-Version, nur für internen Gebrauch!
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
!!! WARNUNG: Ergebnisse werden nicht abgespeichert!
*** Internal error: function "select_drive_bios" not implemented.
Tom
Das ist die aktuelle Version:
H2bench -- by Harald Bögeholz & Lars Bremer / c't Magazin für Computertechnik
Version 3.6/Win32, Copyright (C) 2002 Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
Gruß,
Hans-Jürgen
Wo hast Du das Ding denn her?
Hallo Hans-Jürgen,
oh wie peinlich... :oops:
Der Link bei c't/Heise funktionierte nicht, deshalb habe ich "gegoogled" und bin auf diese offenbar alte Version gestoßen.
Habe eben nochmal den Original-Link probiert, diesmal lief der Download:
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=h2benchw
Aber selbst mit der Version bekomme ich eine Fehlermeldung:
D:\>h2benchw 1
H2bench -- by Harald Bögeholz & Lars Bremer / c't Magazin für Computertechnik
Version 3.6/Win32, Copyright (C) 2002 Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
!!! WARNUNG: Ergebnisse werden nicht abgespeichert!
*** Kann Device `\\.\PHYSICALDRIVE1' nicht öffnen (Fehlercode 2h)!
D:\>h2benchw 0
H2bench -- by Harald Bögeholz & Lars Bremer / c't Magazin für Computertechnik
Version 3.6/Win32, Copyright (C) 2002 Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
!!! WARNUNG: Ergebnisse werden nicht abgespeichert!
*** Kann Device `\\.\PHYSICALDRIVE0' nicht öffnen (Fehlercode 5h)!
Habe hier nur meinen XP-Firmenrechner. Als Admin bin ich eingetragen (zumindest kann ich selbst Programme installieren). Aber es gibt glaube ich aber auch mehrere Levels für Admins. Hat das damit etwas zu tun?
Gruß
Tom
Hans-Jürgen
06.04.2004, 13:24
Hallo Tom,
das sieht jetzt sehr gut aus. Am Firmenrechner komme ich genauso weit. Ich darf hier nicht mal defragmentieren, aber mit so komplizierten Wörtern brauche ich bei unseren Admins gar nicht ankommen.
Der Rest sind nur die fehlenden Admin-Rechte.
Gruß,
Hans-Jürgen
das sieht jetzt sehr gut aus. Am Firmenrechner komme ich genauso weit. ...
Der Rest sind nur die fehlenden Admin-Rechte.
Hallo Hans-Jürgen,
prima, dann freue ich mich noch mehr auf den Feierabend... ;)
Tom
Hallo!
Weils dazu passt (Geschwindigkeit Magicstor 2.2GB CF-MD) -> siehe auch meinen Thread zum Magicstor 2.2GB MD http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=85274#85274
Schöne Grüße
Daniel
Hallo DanielS,
danke für den Hinweis, habe den Thread schon interessiert verfolgt, konnte aber bis jetzt keine Meßergebnisse beisteuern.
@ Daniel und Hans-Jürgen
Hier habe ich meine Ergebnisse:
test.txt:
Kapazität: CHS=(261/255/63), 4192965 Sektoren = 2047 MByte
Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 3078 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 22.87 ms): 2310 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 1225 KByte/s
Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 2793.7, Min 640.8, Max 4072.9 [KByte/s]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 59.06, Min 24.24, Max 188.48 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 55.50, Min 22.37, Max 169.98 [ms]
Screenshot DOS-Fenster:
C:\>h2benchw -c 0 -z -s -w "test" 4
H2bench -- by Harald Bögeholz & Lars Bremer / c't Magazin für Computertechnik
Version 3.6/Win32, Copyright (C) 2002 Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Niederländische Übersetzung: F&L Technical Publications B.V.
Kapazität: 4192965 Sektoren=2047 MByte, CHS=(261/255/63)
10 Sekunden Timerüberprüfung (Win32) ............. Ok.
Timerauflösung: 0.279 µs, 3.580 MHz
Timerstatistik: 3795497 Aufrufe, min 1.12 µs, mittel 1.28 µs, max 149.46 µs
Einige Sektoren lesen zum Aufwärmen... Fertig.
Tests zur Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren (64.0 KByte):
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 3.0 MByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 22.87 ms): 2.3 MByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 1.2 MByte/s
Zonenmessung Lesen: Kalibrierung... ca. 3.3 MByte/s bei 50% der Kapazität.
Lese mit 992 Messpunkten (33 Blöcke à 128 Sektoren = 2.06 MByte)
Geschätzte Laufzeit: 10 Minuten...Fertig.
Dauertransferrate Lesen: Mittel 2793.7, Min 640.8, Max 4072.9 [KByte/s]
Messung der mittleren Zugriffszeit (gesamte Platte):
Lesen... 59.06 ms (Min. 24.24 ms, Max. 188.48 ms)
Zugriffszeit innerhalb der ersten 504 MByte
Lesen... 55.50 ms (Min. 22.37 ms, Max. 169.98 ms)
Was haltet ihr beiden Spezialisten davon?
Die Spec bei Magicstor gibt folgendes her:
transfer rate: 3.3-6.5 Mbytes/sec
seek time (average): 10 msec (typical)
Wie sind diese Werte im Vergleich zu den oben gemessenen zu bewerten?
Tom
Hans-Jürgen
06.04.2004, 23:25
Hallo Tom,
die entscheidende Zeile ist:
Dauertransferrate Lesen: Mittel 2793.7, Min 640.8, Max 4072.9 (KByte/s)
Das Minimum erinnert ein wenig an Daniels Ergebnisse. Jetzt wäre es höchst interessant, das Diagramm zu sehen. Hast Du eine Möglichkeit, es irgendwo einzustellen? Ansonsten maile es mir mal zu.
Die theoretische Transferrate sollte mit dem ICY BOX kein Problem sein, aber MDs verhalten sich unter Umständen etwas anders als CF-Karten. Und letzendlich kann es immer noch so sein, dass das MagicStor ein schlecht implementiertes CF-Interface hat, und die maximale Transferrate nur im IDE-Mode bringt.
Vielleicht sollte ich GS-Magicstor nochmal mit einer Mail beglücken.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
die entscheidende Zeile ist:
Dauertransferrate Lesen: Mittel 2793.7, Min 640.8, Max 4072.9 (KByte/s)
Das Minimum erinnert ein wenig an Daniels Ergebnisse.
Das Minimum beunruhigt mich etwas.
Das Maximum ist zwar noch ein gutes Stück von den deklarierten 6,5MB/s entfernt, damit hätte ich aber das geringere Problem.
Jetzt wäre es höchst interessant, das Diagramm zu sehen. Hast Du eine Möglichkeit, es irgendwo einzustellen? Ansonsten maile es mir mal zu.
So, hier ist das Diagramm:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/acd.jpg
Übrigens meine restlichen CF-Cards (Sandisk+Lexar 16MB, ExtreMemory 256MB) schafften am ICY-BOX 801 Datentransferraten von 3,5-5,0MB/s; nur zu Info.
Gruß
Tom
Hans-Jürgen
07.04.2004, 10:10
Hallo Tom,
das Diagramm sieht jedenfalls viel besser aus als bei Daniels MagicStor. Seltsam ist es aber trotzdem. Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen, dass das MagicStor Probleme mit dem Timing zwischen internem Plattenzugriff und dem CF-Interface hat. Kannst Du mit trotzdem mal die PS-Datei mailen, dann kann ich schauen, ob die Position der Zacken mit denen bei Daniels Test übereinstimmen.
Bei der IBM MD habe ich nie so zerklüftete Diagramme gesehen. Und der FotoBar, dessen Übertragungsrate unter der minimalen Datenrate der Toshiba 1.8" HD liegt, hat auch ein paar Zacken nach unten, aber das im Bereich von 4155kB/s bis 5274kB/s.
Ich werde heute abend mal ein paar Diagramme zur Illustration hochladen. Vielleicht kann Sunny mal einen Test laufen lassen, er war ja recht zufrieden mit der Geschwindigkeit.
Gruß,
Hans-Jürgen
Vielleicht kann Sunny mal einen Test laufen lassen, er war ja recht zufrieden mit der Geschwindigkeit.
Hallo Sunny,
bitte melden! ;)
Hab Dir 'ne PN geschickt.
Tom