Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ja, das macht einen ja doch ein wenig stolz...


Stempelfix
20.09.2008, 19:53
:shock: Nach der heutigen Fototour traf mich beim Sichten der Bilder der Schlag...

Drei äusserst prominente Bommel, die sich auf dem Sensor niedergelassen hatten, zierten meine Fotos!

Oje, das ist sicher dem 200-400 Staubsauger geschuldet... Was nun also?

Reinigungsfunktion aktiviert, der Sensor schüttelt sich, das ganze dreimal wiederholt, aber nixda, die Bommel lassen sich nicht beeindrucken!

Nassreinigung also! Doch halt... wie ist das mit der manuellen Reinigung? Bei Canon kannte ich das... Bei der Alpha ist´s ebenfalls einfach (ein wenig Lektüre des Handbuchs und schon hatte ich den Punkt):

Reinigungsmodus, der Sensor schüttelt sich wieder, Linse ab, und siehe da: der Spiegel ist oben, der Verschluss geöffnet...

Ein paar Skrupel hatte ich doch als ich mit dem Green Clean Sensor Swab durch das Bajonett ins Innere der Kamera fuhr... der Sensor ist doch beweglich gelagert, oder? :roll:

Tja, viel Panik um nix... der Sensor, bzw. dessen Tiefpassfilter lässt sich ebenso wie bei Kameras ohne sensorbasierte Bildstabilisierung mit dem Swab reinigen...

Drei Durchgänge nebst einiger Testschüsse, und mein Sensor ist wieder sauber wie ein Kinderpopo!

Man sieht mal wieder: unser Zeug ist nicht halb so delikat um hyperempfindlich wie wir alle immer glauben!

Juhu... der vorhin noch grummelige Abend ist gerettet! :top:

Stempelfix

Flubbe
20.09.2008, 20:27
Danke für die Desensibilisierung!
Hab die Swabs schon Wochen hier liegen, scheute mich aber nach wie vor die Stäbchen in meine Cam zu schieben...
Morgen, in aller Ruhe, fahr ich mit ein paar Tröpfchen Eclipse über den Sensor.

Gordonshumway71
20.09.2008, 20:33
Endlich mal wieder ein Sensorreinigungsthread. Wie lange habe ich darauf gewartet. :lol::lol:

Glückwunsch zur erfolgreichen Operation...:top::top:

Stempelfix
20.09.2008, 20:34
Danke für die Desensibilisierung!
Hab die Swabs schon Wochen hier liegen, scheute mich aber nach wie vor die Stäbchen in meine Cam zu schieben...
Morgen, in aller Ruhe, fahr ich mit ein paar Tröpfchen Eclipse über den Sensor.

Eclipse... wassen das? :shock:

Meine Swabs sind immer schon fertig getränkt in ihrer Tüte...

Eclipse... nie gehört! Was neues auf dem Markt?

Gruß, Stempelfix

frame
20.09.2008, 20:35
Endlich mal wieder ein Sensorreinigungsthread. Wie lange habe ich darauf gewartet. :lol::lol:



und der Titel möglichst nichtssagend damit man keine Chance hat ihn zu überblättern ;)

Stempelfix
20.09.2008, 20:37
Endlich mal wieder ein Sensorreinigungsthread. Wie lange habe ich darauf gewartet. :lol::lol:

Glückwunsch zur erfolgreichen Operation...:top::top:

und der Titel möglichst nichtssagend damit man keine Chance hat ihn zu überblättern ;)


Jaja... gebt mir Tiernamen! :cool:

Gordonshumway71
20.09.2008, 20:48
Jaja... gebt mir Tiernamen! :cool:

Idefix.....;););)

harumpel
20.09.2008, 21:42
Lohnt sich Sensorreinigung überhaupt noch, bei dem Kamerawechseltempo? Bei mir nicht :cool:

AlexDragon
20.09.2008, 23:11
Lohnt sich Sensorreinigung überhaupt noch, bei dem Kamerawechseltempo? Bei mir nicht :cool:

Wieso ? Hast Du schon die :alpha:900 :roll:;)

kevolla
21.09.2008, 11:39
:shock: Nach der heutigen Fototour traf mich beim Sichten der Bilder der Schlag...

Drei äusserst prominente Bommel, die sich auf dem Sensor niedergelassen hatten, zierten meine Fotos!

Oje, das ist sicher dem 200-400 Staubsauger geschuldet... Was nun also?

Reinigungsfunktion aktiviert, der Sensor schüttelt sich, das ganze dreimal wiederholt, aber nixda, die Bommel lassen sich nicht beeindrucken!

Nassreinigung also! Doch halt... wie ist das mit der manuellen Reinigung? Bei Canon kannte ich das... Bei der Alpha ist´s ebenfalls einfach (ein wenig Lektüre des Handbuchs und schon hatte ich den Punkt):

Reinigungsmodus, der Sensor schüttelt sich wieder, Linse ab, und siehe da: der Spiegel ist oben, der Verschluss geöffnet...

Ein paar Skrupel hatte ich doch als ich mit dem Green Clean Sensor Swab durch das Bajonett ins Innere der Kamera fuhr... der Sensor ist doch beweglich gelagert, oder? :roll:

Tja, viel Panik um nix... der Sensor, bzw. dessen Tiefpassfilter lässt sich ebenso wie bei Kameras ohne sensorbasierte Bildstabilisierung mit dem Swab reinigen...

Drei Durchgänge nebst einiger Testschüsse, und mein Sensor ist wieder sauber wie ein Kinderpopo!

Man sieht mal wieder: unser Zeug ist nicht halb so delikat um hyperempfindlich wie wir alle immer glauben!

Juhu... der vorhin noch grummelige Abend ist gerettet! :top:

Stempelfix


Hallo-schönes Wochenende
Mir ist es gestern Abend genauso ergangen- 3 Flecken am Sensor!
Habe zwar die Wet& Dry SWABS auch herumliegen aber habe mich noch nicht überwunden die Stäbchen in die Cam zu stecken.

Mit der Rüttel-schüttel-Dreckweckmethode ist bei mir auch nix gegangen, das dürfte nur ein Verkaufsgag sein weil es andere Hersteller auch haben.
Habe dann heute früh auf der Terasse die Kamera mit Objektiv nach unten am Stativ aufgebaut,Staubsaugerschlauch am Stativ befestigt, Objektiv ab und 2 mal mit Giottos Rocket Blasebalg bei laufender Absaugung Richtung Sensor geblasen.
Alles wieder blitzeblank- funktioniert auf jeden Fall besser als der Schüttler in der Kamera!!

Grüße Christian

Stempelfix
21.09.2008, 12:00
Die nochmalige Durchsicht ergab:

Bei den ersten beiden Bildern von gestern war nix auf dem Sensor, erst ab dem dritten Bild... :shock:

So ein mächtiges Schiebezoom saugt und bläst scheinbar wie der Loriots Heinzelmann...

Eine Absaugvorrichtung ist ein guter Gedanke, man muss aber daran denken, daß der Saugrüssel auch alles mögliche an Staub aus der Umgebung anzieht und es zu Verwirbelungen kommen kann... nachher hast Du mehr in die Kamera geblasen als rausgeholt...

Und sicher schaffen es Grobmotoriker mit dieser Methode auch, den Spiegel in den Staubsaugerbeutel zu befördern...

http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif

kevolla
21.09.2008, 12:28
Man muß ja nicht gerade mit 2000 Watt absaugen.Ein regelbarer Staubsauger wäre sinnvoll.:D

Habe das ganze ja auch Frühmorgens wenn noch wenig Staub in der Luft ist gestartet, außerdem stand der Staubsauger mit Schlauchverlängerung auch 5 Meter weiter weg um nicht etwaigen Staub durch den Motor aufzuwirbeln.
Die Wet&Dry kommen erst dran wenns nicht mehr anders geht :roll:

Grüße Christian