PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eindrücke eines Canon-Users


theotest
20.09.2008, 00:10
Ich fotografiere seit der 10D mit Canon, hatte fast alle Kameras (von 10D, 20D, 40D, 350D, 450D, 5D, 1Ds Mark2, 1D Mark 2 ...) - und alle möglichen Objektive, von Fremdherstellern, aber auch L-Linsen von Canon. Ich weiß also, worüber ich rede.

Jetzt habe ich das komplette Equipment (bis auf ein Objektiv) verkauft, weil ich auf die 5D Mark 2 gewartet habe und ich noch in der Entscheidungsphase war, D700 oder 5D II.

Mit Sony hatte ich nur bisher Erfahrung mit der R1 und fand diese von dem Objektiv erstklassig (vom Rauschen leider nicht so) und habe mir übergangsweise - weil ich es günstig bekommen hatte - mir eine a300 mit dem 18-70 kitobjektiv gegönnt. Und was soll ich sagen? Mir macht die Kleine richtig Spaß, soviel Spaß, dass ich sogar schon in zwei weitere günstige Objektive investiert habe.

Nachdem mich die neue 5D nicht überzeugen kann (und ich die Testbilder und den Hype um die Iso-Werte albern finde), bin ich noch nicht sicher, ob ich zum Canon-Lager zurückkehre.

Wovon ich positiv bei der a300 überrascht bin ist die Bildqualität und die Bedienung. Die Bedienung finde ich wesentlich userfreundlicher als bei meiner alten 450d (die alten großen 1Ds/1D Canons fand ich schrecklich). Bei der Bildqualität hatte ich immer gedacht (u.a. beim Vergleich von Beispielfotos), die Sonys sind mindestens eine Blendenstufe schlechter als eine vergleichbare Canon-Kamera. Leider hatte ich auch nie so die Mögichkeit, Raw Dateien wirklich RICHTIG zu bearbeiten. Jetzt wo ich mir die neueste Version von IDC installiert hatte (das Programm finde ich wirklich gut) und ich mir mit meiner Entrauschungssoftware und mit Einstellungen rumexperimentieren konnte, bin ich zum Urteil gekommen, dass die Sony a300 MINDESTENS die gleiche Bildqualität im Hinblick auf Rauchen bei hohen Isos hat wie z.B. die 450D. (mal abgesehen von den 2MP Auflösungsunterschied). Nicht nur das, in niedrigen Iso-Bereichen ist das Bild sogar besser (was typisch für die CCDs sind) als bei der Canon.:D

Letztendlich finde ich, dass die Sony zu Unrecht im Nischendasein lebt. Mir gefallen viele Punkte bei der Sony besser als bei der Canon - nur einen gravierender Nachteil ist mir bis jetzt unangenehm aufgefallen, der Neu- und Gebrauchtmarkt von Objektiven und Kameras und das Objektivangebot ansich. Schade, dass die guten Objektive viel zu teuer sind (im Vergleich zu Canon und Nikon) und der Gebrauchtmarkt fast aus nur alten Objektiven besteht und dadurch die Preise für gute aktuelle Modelle unattraktiv macht. Bei Canon kann man Schnäppchen machen und muß auch keine Angst haben, diese auch gut wieder verkaufen zu können - bei Sony ist mir die Nachfrage einfach noch zu gering (mein Eindruck), schade....:roll:

Ich werde jetzt erst mal ein bisschen weiter mit meiner Alpha "rumspielen" und mich dann entscheiden, ob es eine a900 wird oder ich mich dann doch in einem anderen Lager wiederfinde.

gpo
20.09.2008, 00:39
Moin,

schön das du hergefunden hast:D

tja und hin und wieder lohnt ein Umstieg...
du hast sehr anschaulich einiges bemängelt, kann ich bestätigen
denn als ich neulich was gegen die "menueritiss" bei Canon zu sagen pflgte
herrschte betretenes Schweigen:roll:

dazu kann man natürlich die "anderen" auch mal in die Mangel nehmen nur...
die meisten werden es nicht verstehen ...was gemeint ist:evil:

lies dir nur mal die Preise der neuNikoner bei der D700 durch...
kann mich überhaupt nicht erinnern....jemals für KB Mist jenseits von 10.000Euro(0+20.000DM) ausgegeben zu haben...
und die sind noch nicht fertig mit den Wunschlisten:roll::oops::cool:

deine Anmerkungen zu Sony muss man ja immer noch im "Minolta-Licht" sehen
da stockte es wohl in der Produktion und ich kann mir gut vorstelllen...
das auch die Hersteller von der Entwicklung überrascht sind...also nicht schnell genug nachproduzieren können, oder wollen!

allerdings sehe ich deutlich schwarze Wolken was auch die Sonypreise angeht...
ich finde es einfach zu übertrieben denn...

Zubehör wird seit Jahren in der VRC billig hergestellt...
und für die neunen Linsen werden seit über 20 Jahren Computer und Roboter eingesetzt...

will sagen das schmirgeln keine kleinen Japaner jahrelang konkav oder konvex:cool:
...anders gesagt die stopfen sich alle die Taschen voll!

ob das bald mal einer merkt:roll:
Mfg gpo

Anaxaboras
20.09.2008, 00:51
Hallo Theotest,
und erst einmal ein ganz herzliches Willkommen im SonyUserforum :top:.

Wenn du jetzt schon mit der kleinen :a: zufrieden bist, wirst du sicher von der :a:900 nicht enttäuscht werden. Auch wenn unser System (noch) ein Nischen-Dasein führt: Gegenüber den großen C und N hat es doch einige Vorteile - ich nenne jetzt nur mal den SSS. Und das Bedienkonzept der Alphas wird ja auch allenthalben gelobt.

Aber selbst, wenn du dich zukünftig für ein anderes System entscheiden solltest: Du bist hier immer gerne gesehen :D.

Martin

theotest
20.09.2008, 01:02
naja, ich war ja schon mit der R1 zufrieden. Für mich sind und bleiben die Bildqualität und der Workflow beim Bearbeiten eines Bildes die ausschlaggebende Kriterien. Ich bin meistens angewiesen, hohe Iso-Werte zu nutzen (Konzert, Sport etc.) und da befinden wir uns i.d.R. bei Iso 1600. Leider hat mich noch keine Kamera bei Iso3200 so überzeugt (auch die tolle 5D nicht), dass ich sie in der Kameraauflösung verwenden konnte (halt runterrechnen). Das wird auch bei der a900 nicht der Fall sein, weil Iso3200 - trotz der integrierten Rauschunterdrückung - grenzwertig ist und wohl auch bleiben wird. Deswegen finde ich die ganzen Iso6400 und höher Fotos völliger Marketing-Blödsinn und wenn ich lese, boa - die rauscht so viel wie meine alte 2 Stufen tiefer muß ich schmunzeln, weil die meisten auch nur beurteilen, wie gut die Jpeg-Entrauschung intern funktioniert und nicht wie gut die Kamera wirklich ist. Aus diesem Grund bin ich auch positiv überrascht, dass zumindest die a300 eine gute Figur macht. Auch der Workflow mit IDC und meinen Programmen finde ich stimmiger :)

Wie gesagt - schade ist nur das mangelhafte Objektivangebot zu teils horrenden Preisen, weil das Kamerakonzept an sich mir gefällt. Und auch schade, dass Sony mit ihrer fatalen Jpeg-Engine soviel Presse und User vergraulen.

Ich werde auf jeden Fall die a900 näher im Auge behalten.:top:

eggett
20.09.2008, 08:01
Offen gestanden bin ich etwas erstaunt über Deinen Werdegang. Du hast Bridgekameras, Crop 1.6, Crop 1.3, und Vollformat gehabt, bist nun ohne eigentliche Entscheidung bei einer Einsteigersony gelandet, bist nicht sicher, ob es eine A900, eine Canon oder eine Nikon werden soll.

Der Unterschied zwischen einer R1, einer 1Ds und einer Einsteiger-DSLR verschiedener Marken ist nun aber nicht nur als gering zu bedeuten :shock: Nach einer 5D kann man definitiv nicht mehr zufrieden mit dem Rauschen einer R1 oder einer 12/14 MP Einsteiger-Crop sein, kann ich mir nicht vorstellen.

Hoffentlich findest Du Dein System, bei Sony hast Du eine sehr individuelle Bedienung, mit den Zeiss-Objektiven und z.B. dem 70-200 G SSM absolute Spitzengläser. Irgendwann muss man ja mal "zuhause" ankommen ...

DieterFFM
20.09.2008, 08:38
Herzlich willkommen hier!

Deine "Probleme" kann ich absolut nachvollziehen.

Sony baut ohne Zweifel gute Kameras. Das Objektivangebot von Sony ist aber leider genauso dünn und nicht für den "Alltagsgebrauch" geeignet wie die Preise abgehoben sind.
Ein 70-200 kostet, obwohl kein IS/VR, mehr als die Konkurrenz von Nikon oder Canon. Ein bezahlbares 85er, 35er, 50er/1,7, 135er sucht man als Neuware vergeblich und die Zulieferer überbieten sich mit Ankündigungen, die, wenn überhaupt, erst sehr deutlich nach Nikon oder Canon geliefert werden.

Ich bin langsam auch davon überzeugt, dass es mehr um Abzocke als um die Bedienung der Kundeninteressen geht.
Man muss Akkus für horrende Preise kaufen, da Fremdakkus nicht kompatibel sind. Batteriegriffe kosten soviel wie ganze Kameras etc. Die A900 ist imho genauso überteuert wie die 5d II oder die D700. Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben? :roll:

Meine momentane Traumkombination wäre ein Sony-Body (mir würde sogar die 7D genügen) mit dem Objektivangebot von Canon oder noch lieber Nikon.

Schmiddi
20.09.2008, 09:01
Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben? :roll:

Nun, der Vergleich hinkt wohl etwas - zu DM-Zeiten haben wir auch nicht 3DM für 'nen Liter spricht oder 2,50DM für ein Packerl Butter bezahlt (wenn ich mich da richtig erinnere). Das relativiert solche Umrechnungen etwas - es ist halt alles gewaltig teurer geworden...

Schmiddigrüße

wwjdo?
20.09.2008, 09:11
Ein 70-200 kostet, obwohl kein IS/VR, mehr als die Konkurrenz von Nikon oder Canon.

Das war Mal so, inzwischen ist das SSM günstiger als das VR Pendant von Nikon zu bekommen!

Außerdem sind z.B. die von dir angesprochenen 85er und 135mm Zeisse sytemübergreifend wohl unzweifelhaft absolute TOP Linsen.

Was bei Sony im Moment aber fehlt sind in der Tat lesitungsfähige aber dennoch bezahlbare Mittelklasseobjektive. Gegen ein 85mm 1.8 SSM oder ein 70-200mm 4 hätte wahrscheinlich niemand etwas auszusetzen...:lol:

Dimagier_Horst
20.09.2008, 09:17
Ich bin langsam auch davon überzeugt, dass es mehr um Abzocke als um die Bedienung der Kundeninteressen geht.
Zum Abzocken gehört auch immer einer, der sich abzocken lassen will...:lol:

Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben? :roll:
Wenn Du fairerweise die Preissteigerungen mit einrechnest: Zumindest jeder Leica-Amateur ;). Und wenn Du fairerweise die technische Mehrausstattung berücksichtigst: Welche Amateur-Analogkamera hatte eine MTBF von 300.000 Auslösungen? Welche Amateur-Analogkamera schaffte ohne Booster 5 B/Sek.?
Einen Golf I bezahlen wollen, aber mit allem Komfort des Golf VI :lol:

mir würde sogar die 7D genügen
Ich dachte Du hättest wegen des AF gewechselt :shock:

theotest
20.09.2008, 09:42
ja, der werdegang meiner kamerageschichte is schon eigenartig. hatte aber für ein shooting die 1ds Mark 2 und die wurde dann nach ca. 6 Wochen auch wieder verkauft (bei Canon kann man ohne Verlust kaufen und verkaufen :D) - die Bedienung fand ich einfach grottig :shock: (wenn das die Profis hören, die schütteln sich jetzt...) - die beste Kamera für mich war die 5D, ich brauche keine 50 Autofokuspunkte (ich bestimme immer noch selbst, was ich fokussiere) und auch keine 10 Bilder pro Sekunde (dafür sind die Einsatzorte einfach zu selten). Mir kommt es nur auf das Rauschen und Handling an.

Und glaub mir - eine 5D ist im Rauschen nicht wirklich viel besser als heute eine kleine Canon oder eine Alpha - nur die 12MP bei Vollformat bot eine superbe Abbildungsleistung auch bei schwächeren Objektiven und die Bilder waren immer "knackig".

Was wirklich fehlt ist der Mid-Range - also ein gutes neues 70-200er 4 (bis 500 Euro), ein 85er 1.8 (bis 300 Euro), ein gutes 70-300er (bis 500 Euro), ein gutes Weitwinkel 16-30 4 (bis 600 Euro).

Den Preis vom 70-200er Sony finde ich schon eine Frechheit - Tamron schaffen eine ähnliche, bei 200mm sogar bessere Abbildungsleistung (Offenblende) wie das teure Canon oder Sony - und kostet nur ein Drittel. Daran erkennt man, dass es teilweise wirklich Mondpreise sind, die dort verlangt werden (auch aufgrund fehlender Alternativen).

Ich bin mir sicher, dass der fehlende Mittelbereich mitverantwortlich für die schwache Resonanz nach Sony Kameras ist. Der Übergang von Einsteiger zu Profi ist hier nicht fließend und wird durch horrende Preise behindert. Das ist das tolle an Canon - der Objektivpark!

wutzel
20.09.2008, 10:22
Wirklich mal nett zu lesen. Ungewöhlich aber ok man muss seine Kameras nach dem Anwendungsgebiet aussuchen und bei Sony bist du sicher gut aufgehoben.

DieterFFM
20.09.2008, 10:47
Ich zitiere hier mal nicht, dass der Beitrag nicht soooo zerrissen wird.

Naja, zu DM Zeiten habe ich z.B. für eine EOS 5 etwas über 1100,00 DM bezahlt. Die konnte auch nicht sooooo viel weniger als die aktuellen Cams. Und weit von 5B/s war die doch auch nicht weg, oder? :cool:

Ja, ich habe wegen des AF gewechselt, allerdings haben sich meine Fotografierinteressen etwas gewandelt, so dass heute der AF nicht mehr unbedingt das OK- oder KO-Kriterium ist. Mir geht es hier auch nicht um A ist besser oder B ist besser. Ich werde von keiner der Firmen gesponsort und nehme eben das, was mir momentan am besten in den Kram passt.

Ich sprach hier auch nicht über die ohne Zweifel sehr guten Zeiss Linsen, sondern über Mittelklasse-Objektive (Festbrennweiten), die von Sony nicht und von den Fremdherstellern nur sehr zögerlich angeboten werden. Auch ein 70-300 SSM für 880,00 € empfinde ich nicht unbedingt als Sonderangebot.

Noch zum besseren Verständnis:
Ich vergleiche immer Fachhandelspreise, deutsche Neuware, da ich dort auch einkaufe.
Und .... ich war, bin und werde nie ein Leica Amateur sein! :lol: Also Amateur schon, aber.... :cool:

AlexDragon
20.09.2008, 10:57
Also ich habe mit Gr. Interesse ALLE Comments hier gelesen und stimme zu, dass bezüglich der Sony-Obj. etwas geschehen muß und wenn die nicht spuren, dann müssen eben Fremdobj. her - Gestern Abend, bei Unserem Kölner Stammtisch, hatte ein Kollege das Neue Tamron 2,8/70-200mm dabei und wir haben es ALLE getestet und der AF ist nicht, wie an Anderer Stelle bemängelt, zu langsam und das Obj. macht im Gr. u. Ganzen einen Guten Eindruck und der Preis, z.Zt. = 680,--€ ist auch akzeptabel :top:
Habe aber die Hoffnung, dass bezüglich Obj. sich in naher Zukunft bei Sony was tun wird :top:

theotest
20.09.2008, 11:06
zum Tamron 70-200 2.8 - kann ich nur wärmstens empfehlen. Hatte es auf der Canon und die Abbildungsleistung ist TOP, genauso wie das 28-75 2.8. Beide Objektive sind die Top-Midrange Objektive!

eggett
20.09.2008, 11:13
Egal, ob Sony, Canon, Nikon oder sonstwas: ich werde niemals wieder auf den Ultraschallmotor im Objektiv verzichten, wenn es irgendwie geht. Dieses sägende Geraspel und Gezucke von Stangenantrieb und Mikromotor - nein danke.

gpo
20.09.2008, 12:35
Nun, der Vergleich hinkt wohl etwas - zu DM-Zeiten haben wir auch nicht 3DM für 'nen Liter spricht oder 2,50DM für ein Packerl Butter bezahlt (wenn ich mich da richtig erinnere). Das relativiert solche Umrechnungen etwas - es ist halt alles gewaltig teurer geworden...

Schmiddigrüße

Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...N ein...Nein...Nein...Nein...Nein...
Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...N ein...Nein...Nein...Nein...Nein...
Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...Nein...N ein...Nein...Nein...Nein...Nein...:roll::cool:

den Sprit kannst du ebensoweing vergleichen weil es ein "Kunstpreis" ist.
wie auch die Butter die neuerdings für 98c aus Irland hochsupventioniert bei Allied verkauft wird:evil:

du must dein reales Nettoeinkommen nehmen....
wobei bei unselbstständigen das auch nicht immer vergleichbar ist....

mein Honorar allerdings ist auf den Niveau von 1995 eingefroren....
und seitdem jedes Jahr um 10% weiter eingekürzt!!!

das heißt rein kaufmännisch, das eigentlich nicht mal der Strom da ist, um ins Internet zu kommen!

dazu könnte ich dir glatt 10 Hersteller aufzählen die DM 1:1 in +Euros umgesetzt haben:evil:
Beweise dazu finden sich im meinem alten "Prospekte+Preislisten" Schränkchen:cool:

und als Hausbesitzer mit Vermietung kann ich dir sagen das eine durchschnittliche Wohnung "einigermaßen fachgerecht" renoviern zu lassen....das vierfache kostet, als vor 10 Jahren....

die Mieteinnahmen sind aber nicht im gleichen zeitraum ...Vierfach gestiegen!
------

ich sags nochmal auch wenns keiner hören will,
die Mehrheit hier schielt auf die "dicken Sachen" und würde sofort kaufen....
aber schaut euch die angesagten Kurse im D700Fred an...
Grundausstattung für 10.000Euros...zehntausend:roll:
Mfg gpo

wutzel
20.09.2008, 12:54
ich sags nochmal auch wenns keiner hören will,
die Mehrheit hier schielt auf die "dicken Sachen" und würde sofort kaufen....
aber schaut euch die angesagten Kurse im D700Fred an...
Grundausstattung für 10.000Euros...zehntausend:roll:
Mfg gpo

Schielen sicher aber kaufen niemals, es ist und bleibt ein Hobby. Ich denke da denken viele so wie ich. 10000€ für ne Fotoausrüstung könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und würde ich nur als Millionär ausgeben.;)

ViewPix
20.09.2008, 13:04
den Sprit kannst du ebensoweing vergleichen weil es ein "Kunstpreis" ist.
wie auch die Butter die neuerdings für 98c aus Irland hochsupventioniert bei Allied verkauft wird:evil:

du must dein reales Nettoeinkommen nehmen....
wobei bei unselbstständigen das auch nicht immer vergleichbar ist....

mein Honorar allerdings ist auf den Niveau von 1995 eingefroren....
und seitdem jedes Jahr um 10% weiter eingekürzt!!!

das heißt rein kaufmännisch, das eigentlich nicht mal der Strom da ist, um ins Internet zu kommen!

dazu könnte ich dir glatt 10 Hersteller aufzählen die DM 1:1 in +Euros umgesetzt haben:evil:
Beweise dazu finden sich im meinem alten "Prospekte+Preislisten" Schränkchen:cool:

und als Hausbesitzer mit Vermietung kann ich dir sagen das eine durchschnittliche Wohnung "einigermaßen fachgerecht" renoviern zu lassen....das vierfache kostet, als vor 10 Jahren....

die Mieteinnahmen sind aber nicht im gleichen zeitraum ...Vierfach gestiegen!
------

ich sags nochmal auch wenns keiner hören will,
die Mehrheit hier schielt auf die "dicken Sachen" und würde sofort kaufen....
aber schaut euch die angesagten Kurse im D700Fred an...
Grundausstattung für 10.000Euros...zehntausend:roll:
Mfg gpo
Im Grunde genommen hast Du recht Gerd - wenn man es nüchtern betrachtet.
Und ich danke Dir für solche Beiträge, weil sie zumindest mich wieder auf den Boden der Realität zurückholen!

Jetzt kommt das schon im ersten Satz angekündigte aber:

Aber wir haben es hier mit dem Phänomen HOBBY zu tun.
Dieses Phänomen schaltet sämtliche Logik aus... Geld spielt in einem gewissen Rahmen keine Rolle mehr.

Es gibt den durchschnittlichen LKW-Fahrer der sich einen Sportwagen leistet.
Genauso wie den Homepagebastler der ein paar Tausend €uro für Software ausgibt.
Der Gartenzwerg-Freak der von seiner schmalen Rente teure Gartenzwerge nebst sämtlichen Zubehör anschafft, man könnte diese Liste unendlich fortführen.

Mir würde es auf Grund meines Fachwissens niemals einfallen für den Bau meiner privaten Homepage Dreamweaver, Photoshop und illustrator zu kaufen. Dafür gibt es hervorragende Freeware ;) Beruflich sieht das anders aus...

Bei einem Berufs-Fotografen sieht es bestimmt ähnlich aus ;)

wwjdo?
20.09.2008, 14:16
Den Preis vom 70-200er Sony finde ich schon eine Frechheit - Tamron schaffen eine ähnliche, bei 200mm sogar bessere Abbildungsleistung (Offenblende) wie das teure Canon oder Sony - und kostet nur ein Drittel.

Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Hast du die Kandidaten direkt miteinander verglichen?

wwjdo?
20.09.2008, 14:19
Gestern Abend, bei Unserem Kölner Stammtisch, hatte ein Kollege das Neue Tamron 2,8/70-200mm dabei und wir haben es ALLE getestet und der AF ist nicht, wie an Anderer Stelle bemängelt, zu langsam und das Obj. macht im Gr. u. Ganzen einen Guten Eindruck und der Preis, z.Zt. = 680,--€ ist auch akzeptabel

Das Preis- Leistungsverhältnis ist - wie schon an anderer Stelle von mir behauptet - ausgezeichnet!

Aber: mit der Aussage zum AF stehe ich nicht alleine da! Sowohl der review auf dpreview - allerdings an Canon - als auch ein User, der mich auf meinen Verkaufsanzeige hin angemailt hat, sprechen eine andere Sprache.

Entweder sind hier unterschieldiche Versionen im Umlauf oder die Ansprüche divergieren sehr stark...:roll:

eggett
20.09.2008, 14:29
Wenn erstmal die Erwartungen und "must-have" der Leute immer weiter gestiegen sind, dann dürfte das übel werden. Unter den Features einer D300 wollen sich ja nur noch wenige abgeben, das frühere Forumstele war das Ofenrohr, dann das 100-300 von Sigma, das ist aber mittlerweile auch schon wieder out. Vollformat gehört auch schon zum guten Ton, eine D700, eine 5D oder eine (bald) A900 ist kein Aufreger mehr im normalen Privatbereich.

Das wird noch mal zum GAU führen, wenn in 2-3 Jahren bei vielen nichts mehr unter der dicksten Profikamera geht, um sich von der Masse der "Knipser" abzuheben. Im Canonbereich merkt man das am 100-400L, da haben dieses Jahr viele auf das 300 2.8 aufgerüstet. Eine Linse für 3.500.- :roll:

Man sollte sich genau überlegen, welches System man nimmt. Die Aufrüstung im Objektivbereich, die oft nach einer gewissen Zeit stattfindet, kann einen ein Vermögen kosten ...

WB-Joe
20.09.2008, 14:50
Wenn erstmal die Erwartungen und "must-have" der Leute immer weiter gestiegen sind, dann dürfte das übel werden. Unter den Features einer D300 wollen sich ja nur noch wenige abgeben, das frühere Forumstele war das Ofenrohr, dann das 100-300 von Sigma, das ist aber mittlerweile auch schon wieder out.
Daß die Erwartungen der Leute immer weiter steigen ist doch normal, oder nicht?
Wenn ich mir die optische Leistung meiner ersten eigenen Linsen mitsamt der 5000i ansehe gruselt mich heute. Vor 20 Jahren als ich ins A-Bajonett eingestiegen bin war das aber sehr gute Ware. Mit der Verbesserung der Eigenschaften der angebotenen Linsen und Gehäuse geht doch mit jeder Generation eine entsprechende Erwartungshaltung der Kundschaft einher. Und die meisten Firmen schüren doch diese Erwartungshaltung auch noch stark.

eggett
20.09.2008, 15:01
Daß die Erwartungen der Leute immer weiter steigen ist doch normal, oder nicht?


Es ist normal. Und deshalb ist ja auch meine Besorgnis, dass sich die Leute in Bodyfeatures, Vollformat und Objektivqualität verzetteln. Von D7D auf Alpha 700, nun vielleicht Alpha 900. Mit den schweineteuren (wenn auch wirklich guten) Zeiss ist eine neue Linsenklasse aufgemacht worden.

Das alles kostet Geld. Von Nikon mit seinen Preisen (ob gerechtfertigt oder nicht, ist egal) ist die nächste Stufe zum Sprung auf über 2.000.- für den Body eines ambitionierten Users auch nicht mehr weit.

Die Diskussionen in den Foren lassen einiges für die nächste Saison erahnen, wenn das Weihnachtsgeld verbraten worden ist ...

WB-Joe
20.09.2008, 15:18
Dir ist schon klar daß wir uns hier als "Luxus-Amatueure" unterhalten?
Wir kaufen uns Zeug(z.B. A700) daß die meisten (mich eingeschlossen) nicht brauchen weil ihr fotografisches Können weit hinter den Möglichkeiten einer 40D/D300/A700 zurückbleibt.
Und daß wir, egal von welchem Hersteller, abgemolken werden ist auch klar?
Wir sind doch genau die Zielgruppe für die Firmen, Fotografie-Irre in Foren die um kleinste Unterschiede streiten die kaum einer je nützt.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

eggett
20.09.2008, 15:25
Dir ist schon klar daß wir uns hier als "Luxus-Amatueure" unterhalten?


Wer es ist, warum er es macht, was ihm das bringt, und ob er (und sie) es sich leisten kann, ist mir klar, dürfte allen klar sein.

Es schlichtweg um das Ergebnis, sprich das Spechten nach immer mehr Leistung und Ausrüstung, was mich etwas besorgt.

Eine 40D für 700.- Neuwert oder auch eine Alpha 700 und Vergleichbares, empfinde ich übrigens nicht als Luxus. Für die UVP der 10D vor wenigen Jahren bekommt man nun ~3 40D.

Wenn man sich die momentanen Forenmeinungen so anschaut, dann ist man technisch sogar mit 40D, Alpha 700 unter ferner liefen, und muss sich fast entschuldigen, wie man es schafft, mit 9 -11 Fokusfeldern überhaupt ein scharfes Bild hin zu bekommen.

Somnium
20.09.2008, 15:47
(...) muss sich fast entschuldigen, wie man es schafft, mit 9 -11 Fokusfeldern überhaupt ein scharfes Bild hin zu bekommen.

Hmm. Ich glaube das siehst du falsch. Bei er aktuellen AF Geschichte geht es eher um das Unverständnis, dass Sonys Flagship Modell zumindest auf dem Papier einen wesentlich schlechteren AF hat als die Mittelklasse bei anderen Firmen... und die Diskussion kann ich schon verstehen.

Ansonsten geb ich dir aber recht, Foren neigen zum Technik Overkill. Aber nicht nur hier und nicht nur in Fotoforen. Als ich noch im Renault Forum aktiv war musste es Auspuffanlage XY und Luftansaugung Z sein um mitreden zu können, mit Musikerforum musste es auf jedenfall ne Gitarre im vierstelligen € Bereich sein und mindestens ein AMP mit 4x12" und nem ordentlichen Röhrenverstärker, selbst wenn man ohne Band im Zimmer geklampft hat... ;)

Von Videospieleforen red ich erst gar nicht. Aber ganz ehrlich, wer sowas immer mitgehen muss ist selber schuld.

eggett
20.09.2008, 15:59
Hmm. Ich glaube das siehst du falsch. Bei er aktuellen AF Geschichte geht es eher um das Unverständnis, dass Sonys Flagship Modell zumindest auf dem Papier einen wesentlich schlechteren AF hat als die Mittelklasse bei anderen Firmen... und die Diskussion kann ich schon verstehen.


Nein, ich erweitere diese AF-Diskussion nur auf die markenübergreifende Meinung in den Foren. Und da ist die Alpha 900 gar nicht so aktiv in der Diskussion. Seit dieser Saison sind die Nikon-Boliden für viele das Nonplusultra. Ich kann es verstehen, aber die Anspruchshaltung, was die technische Notwenigkeit betrifft, bezieht sich auf alle Kameras, die den "alten" AF mit weniger als zig Felder besitzen.

Schau Dir den TO an. Alles durchprobiert, an einer Alpha 300 hängen geblieben. Das ist selten, verdammt selten ...

AlexDragon
20.09.2008, 16:42
Schau Dir den TO an. Alles durchprobiert, an einer Alpha 300 hängen geblieben. Das ist selten, verdammt selten ...

Und ein Beweis dafür, dass es NICHT immer das Teuerste und (vermeintlich) Beste, sein muß :top:

eggett
20.09.2008, 17:30
Und ein Beweis dafür, dass es NICHT immer das Teuerste und (vermeintlich) Beste, sein muß :top:

Ich ziehe gerne auch mal mit meiner uralten 300D los, wenn es nicht um Geschwindigkeit geht. Kann ich jedem, mit seiner vielleicht in der Ecke liegenden Reservecam, nur empfehlen, der Blick auf das Wesentliche wird mal wieder richtig unterstützt, danach kommt einem die Mittelklasse-Kamera wie ein Oberklasse-Bolide vor. Dieses jährliche Update, das mittlerweile gerne stattfindet, wird uns irgendwann das künstlerische Genick brechen.

Irgendwann kommt die (natürlich einstellbare) Motivklingel ...

theotest
21.09.2008, 02:34
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Hast du die Kandidaten direkt miteinander verglichen?
ja, hatte das tamron und das canon (ohne bildstabi, was eine leicht bessere abbildungsleistung hatte als das mit stabi)...beide waren fast identisch, außer den usm fokus und die abdichtung, gibt es keinen grund für das canon. auf der anderen seite kann man mit dem tamron auf unter 1m ans objekt, was schon eine ordentliche vergrößerung bietet und das kann man mit dem canon nur mit zusatzlinse erreichen.

desweiteren gibt es bei dpreview den test vom tamron auf ner canon (sowohl crop als auch vollformat), du kannst hier auch einen direkten vergleich mit dem getesteten canon machen und gerade bei 200mm ist es wesentlich besser als das canon bei offenblende (und abgeblendet). ich gehe mal davon aus, dass es für die sony nicht anders aussehen wird - deswegen ist es mein kauftipp und ich würde es mir auch auf jeden fall für die sony kaufen!!!

wutzel
21.09.2008, 04:36
ja, hatte das tamron und das canon (ohne bildstabi, was eine leicht bessere abbildungsleistung hatte als das mit stabi)...beide waren fast identisch, außer den usm fokus und die abdichtung, gibt es keinen grund für das canon. auf der anderen seite kann man mit dem tamron auf unter 1m ans objekt, was schon eine ordentliche vergrößerung bietet und das kann man mit dem canon nur mit zusatzlinse erreichen.

desweiteren gibt es bei dpreview den test vom tamron auf ner canon (sowohl crop als auch vollformat), du kannst hier auch einen direkten vergleich mit dem getesteten canon machen und gerade bei 200mm ist es wesentlich besser als das canon bei offenblende (und abgeblendet). ich gehe mal davon aus, dass es für die sony nicht anders aussehen wird - deswegen ist es mein kauftipp und ich würde es mir auch auf jeden fall für die sony kaufen!!!

Kann man so nicht sagen, denn Sony´s SSM ist dem Canon 70-200 2.8IS optisch überlegen. Vergleichbar wäre das Tamron an der Canon eher mit dem nonIS.

theotest
21.09.2008, 22:17
Kann man so nicht sagen, denn Sony´s SSM ist dem Canon 70-200 2.8IS optisch überlegen. Vergleichbar wäre das Tamron an der Canon eher mit dem nonIS.versteh den einwand jetzt nicht - hatte das non-is gehabt und konnte es mit dem tamron vergleichen. das is von canon schneidet laut dpreview erheblich! schlechter bei 200mm ab. das sind meine möglichen vergleiche. hatte auch das sigma (alte dg version und die neue 2er auch) und das war erheblich schlechter als das tamron (vor allem auch wegen immer wieder auftretenden front/backfokus problemen :()

sofern das tamron nur annähernd die qualität wie an der canon hat, kann man das preis/leistung verhältnis nicht toppen!

wutzel
21.09.2008, 22:52
versteh den einwand jetzt nicht - hatte das non-is gehabt und konnte es mit dem tamron vergleichen. das is von canon schneidet laut dpreview erheblich! schlechter bei 200mm ab. das sind meine möglichen vergleiche. hatte auch das sigma (alte dg version und die neue 2er auch) und das war erheblich schlechter als das tamron (vor allem auch wegen immer wieder auftretenden front/backfokus problemen :()

sofern das tamron nur annähernd die qualität wie an der canon hat, kann man das preis/leistung verhältnis nicht toppen!

Ich meine nur das Sony´s 70-200SSM zu den besten Objektiven dieses Brennweitenbereichs gehört. Da halten die Canons nicht mit. Bleibt abzuwarten ob das Tamron mit dem Sony mithalten kann, Preislich ist es ja nicht zu toppen.

zzratlos
06.10.2008, 16:23
Den Preis vom 70-200er Sony finde ich schon eine Frechheit - Tamron schaffen eine ähnliche, bei 200mm sogar bessere Abbildungsleistung (Offenblende) wie das teure Canon oder Sony - und kostet nur ein Drittel.

Du hast mit dem 70-200 von Sony schon fotografiert? Du hast es mit dem Tamron verglichen? Und du bist mit dem Handling und der Geschwindigkeit des AF von Tamron zufrieden?

Dann gratuliere ich dir. Du hast dein Objektiv gefunden.:top:

Mit war das Handling bei der Umschaltung auf MF des Tamron zu umständlich. Ausserdem war mir der AF zu langsam.:flop:

Dass mit der Qualität eines Objektives der Preis überproportional steigt, ist leider eine Tatsache, welche nicht nur Objektive trifft.

Gruß rudi

wwjdo?
06.10.2008, 16:27
Du hast mit dem 70-200 von Sony schon fotografiert? Du hast es mit dem Tamron verglichen? Und du bist mit dem Handling und der Geschwindigkeit des AF von Tamron zufrieden?

Dann gratuliere ich dir. Du hast dein Objektiv gefunden.:top:

Mit war das Handling bei der Umschaltung auf MF des Tamron zu umständlich. Ausserdem war mir der AF zu langsam.:flop:

Dass mit der Qualität eines Objektives der Preis überproportional steigt, ist leider eine Tatsache, welche nicht nur Objektive trifft.

Gruß rudi

Letzteres stimmt schon, nur empfinde ich auch die Af-Performance beim Tamron als "unglücklich" .

Wäre der AF auf dem Niveau des 17-50 und 28-75 - wo natürlich weniger Glas bewegt werden muss - wäre das Tamron in dem Segment bei nahezu identischer Lesitung gegenüber den Original-Linsen eine super Offerte!

theotest
06.10.2008, 16:43
ich hatte zum Vergleich das Canon - und ja, es ist schneller, das hängt aber auch davon ab, was ich fotografieren möchte. Ich habe beide für Sportaufnahmen verwendet und kann dort einen Vergleich ziehen und die Objektive müssen ja nicht den kompletten Brennweitenbereich durchgehen. Auch hängt es davon ab, ob das Objektiv nachführen muß oder man eher einen festen Fokuspunkt hat (und diesen erst einmal erreichen möchte).

Wenn Du nur wegen dem Autofokus das dreifache bezahlen möchtest, dann muß dieser das wichtigste am ganzen Objektiv bei Dir sein - bei mir ist es eher die Bildqualität und wenn ich auf Konzerten z.B. lichtstarke Objektive verwende und dort nicht permanent sich der Abstand Objekt-Fotograf ändert, ist das Tamron keine schlechte Wahl bzw. uneingeschränkt zu empfehlen.

Wer mehr Action hat und dort auch alle Momente nicht verpassen darf, der muß einerseits einen vernünftigen Autofokus haben (da leidet die Sony noch dran - wenn Du einmal mit ner 1D Aufnahmen gemacht hast) und andererseits auch ein schnelles, treffsicheres Objektiv haben. Da hat Canon wiederum leider immer noch einige Probleme mit Fremdherstellern (bzw. die Fremdhersteller mit der Canon, Beispiel HSM bei Sigma).

Ich hatte inzwischen etwas mehr Zeit mit der Sony zu arbeiten und muß sagen, dass der Autofokus - gerade auch bei Sigma - wesentlich sicherer ist als bei einer kleinen Canon (20-40D bzw. 350-450D). Da bin/war ich angenehm überrascht - gerade im Live-View Modus der a300 gab es so gut wie keinen Ausschuß!!! :D

wutzel
06.10.2008, 23:30
Naja es geht nicht nur um den schnellen AF, ein L oder G dürfte auch gut abgedichtet sein und ist halt nicht aus Kunststoff.
Das viele Fremdhersteller gerade bei Canon probleme haben stimmt leider (ein schelm wer da böses denkt). Bleibt alles eine Frage der persönlichen erwartungshaltung.

Dat Ei
06.10.2008, 23:35
Hey Daniel,

die G-Objektive sind überhaupt nicht und die L-Objektive nicht durchgängig abgedichtet. Davon ab: Kameras und Objektive halten meist mehr aus, als man weithin denkt.


Dat Ei

wutzel
06.10.2008, 23:38
Hey Daniel,

die G-Objektive sind überhaupt nicht und die L-Objektive nicht durchgängig abgedichtet. Davon ab: Kameras und Objektive halten meist mehr aus, als man weithin denkt.


Dat Ei

Ok man merkt ich hatte nie ein G, einigen wir uns auf Spritzwassergeschützt, die L glaube ich nur mit Filter vorn drauf.

Justus
06.10.2008, 23:40
einigen wir uns auf Spritzwassergeschützt

Selbst davon habe ich bei den G-Linsen noch nie etwas gehört :zuck:.

wutzel
06.10.2008, 23:43
Selbst davon habe ich bei den G-Linsen noch nie etwas gehört :zuck:.

Ok ich sag nix mehr, ich habe halt doch keine Ahnung.;)

cat_on_leaf
07.10.2008, 08:19
Auf der Photokina wurde von Herrn Drawert erzählt, das die G Objektive genauso gut (oder schlecht) abgedichtet sind wie die Ls bei Canon. Es wird und und wurde allerdings nie beworben. Wirbt Nikon damit bei seiner "High-End" Serie?