PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz fürs AlphaKit: Sigma 28-70mm/2,8 DF ASP EX vs. Tokina AT-X PRO 28-70mm/2,6-2,8


elgreco01
18.09.2008, 09:33
Ich suche einen Ersatz für mein Sony 18-70 Kit-Objektiv.

Im Forum habe ich schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen und mir aus der Objektiv DB Infos geholt. Trotzdem würde es mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet und mir von euren Erfahrungen mit diesen Objektiven berichtet bzw. begründet warum ihr welches vorziehen würdet.

Die beiden genannten Objektive würde ich gebraucht bei einem Händler kaufen.

Weiters könnte ich das Minolta AF 4-4,5/ 28-135 mm recht günstig bekommen. Dieses hat ja einen sehr attraktiven Brennweitenbereich und soll sehr gute Abbildungsleistungen haben aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine Alternative zu den beiden anderen lichtstärkeren Objektiven ist!?

Derzeit habe ich folgende Objektive: Sony 18-70 Kit, Minolta 50/1.5, Minolta 28/2.8, Minolta 35-70/4, Minolta 70-210/4

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Besten Gruß,

Thomas

chess
18.09.2008, 10:28
Hallo Thomas

Wenn ich mir deinen Objektivpark so anschaue, würde ich als Ersatz für das Kitobjektiv vermutlich eher zu einem Tamron 2,8/17-50, einem Sony 16-105 oder dem Zeiss 16-80mm tendieren.

Bei den beiden von dir genannten Objektiven fällt der Weitwinkel weg, da sie erst bei 28mm beginnen. Zudem hast du mit dem 35-70 dem 28er und dem 50er schon Linsen, die relativ lichtstark sind (na ja, zugegeben, das 35-70 nur bedingt) und die aus meiner Sicht die wichtigsten Bereiche zwischen 28 und 70 abdecken.

Das 28-135mm soll tatsächlich eine tolle Linse sein. Wenn man sich die Kommentare in den Foren so anschaut, soll es aber nicht ganz einfach sein, an ein Exemplar zu kommen, dass wirklich noch in tadellosem Zustand ist.

Ich persönlich würde mir ein 28 - .....Objektiv im Moment nur kaufen, wenn die Anschaffung einer Vollformat - Kamera das nächste unmittelbar bevorstehende Ziel wäre. Da mir die Preise für das Vollformat im Moment aber schlichtweg noch zu hoch sind und mir der Vorteil gegenüber dem Crop zu gering ist, habe ich das Problem zum Glück nicht..:)

Gruss Simon

elgreco01
18.09.2008, 10:51
Danke für deine Antwort!

Falls ich mich dazu entschließen sollte ein neues Objektiv zu kaufen, wird es vermutlich das Tamron 2,8/17-50 werden. Das Sony und das Zeiss sind mir als relativer Neuling auf dem Gebiet DSLR das Geld im Moment noch nicht wert. Gleiches gilt für eine Vollformat Alpha 900.

Allerdings würde ich die beiden zur Diskussion gestellten Objektive gebraucht bei einem Händler um die Hälfte des Preises des Tamrons bekommen und deshalb überlege ich ernsthaft ob ich diese Gelegenheit nicht nutzen sollte und gegebenenfalls später um ein WW Objektiv ergänze.

In der Objektiv DB des Sony Forums kommt das Tokina ein wenig besser weg, das Sigma hat allerdings auch nur eine Bewertung. Auf Dyxum wird wiederum das Sigma leicht besser bewertet. Allerdings werden die beiden Objektive auch oft einfach mit dem Kit-Objektiv vergleichen und da ist es ja nicht sehr überraschend, dass sie besser abschneiden.

Die meisten Bewertungen sind wohl schon ein paar Jahre alt und stammen aus der Dynax Zeit. Mich würden die Eigenschaften der Objektive an den Sony Alphas interessieren bzw. wie sie sich im Vergleich zu neuen Objektiven mit demselben Preis/Leistungsverhältnis schlagen.

Ich würde mich deshalb über Meinungen/Ratschläge von Benutzern der genannten Objektive freuen! Vielleicht gibt es ja sogar jemanden, der schon beide Objektive hatte und vergleichen konnte!?

krems11
18.09.2008, 14:01
Hallo Thomas,

vielleicht kämen dann auch die beiden Sonys, das 24-105 sowie das 16-105 in Betracht?

Das 24105 hat meine Frau auf ihrer Alpha, das macht dort verglichen mit meinem 1680 gar keine so schlechte Figur. OK, nicht ganz so brillant und ein Quäntchen weniger scharf, aber dafür gibt's das oft recht billig zu kaufen. Meines war unbenutzt und kam für 220,-- aus der Bucht.

Macht natürlich nur Sinn, wenn Du den WW-Bereich nicht oft brauchst. Die fehlenden 6mm könntest Du ja mit dem kit zunächst füllen.

Ich selbst habe gleich nach dem kit das 1680 CZ gekauft - und es nie bereut. Freilich, fast 700 Euro sind nicht wenig, aber die Linse wird mich wohl viele Jahre begleiten....

P.S.: Ein 16105 wird gerade recht günstig hier im Forum angeboten. Nicht von mir!!!

elgreco01
18.09.2008, 14:17
Hallo Ewald,

danke für deine Antwort.

Mit dem Sony habt ihr euch ja verglichen zum geizhals Preis von 470€ ein Schnäppchen aus der Bucht geangelt.

Über die von dir genannten Sony Objektive habe ich auch schon nachgedacht. Um den Neupreis würde ich mir die allerdings eher nicht kaufen, da ist es nämlich bis zum Zeiss auch nicht mehr weit. Aber wie gesagt als relativer Neuling ist mir im Moment eine Investition im Zeiss Bereich zu teuer.

Sollte ich Glück haben und mir in der Bucht in den nächsten Tagen eines der beiden Sony Objektive um einen vergleichbaren Preis entgegenschwimmt, muss ich die beiden vermutlich auch in die engere Wahl aufnehmen. Bis dahin bleibt es aber bei der Wahl zwischen dem Tokina und Sigma.

krems11
18.09.2008, 14:25
Gern geschehen.;)

Übrigens - wenn ich mir in der Galerie Deinen Geier und die Felsen am Berg Athos ansehe, denke ich, dass Deine Kitlinse sicher nicht zu den schlechten gehört.

Gratulation.

elgreco01
18.09.2008, 14:42
Danke auch für deinen Hinweis auf das Sony Objektiv das hier im Forum verkauft wird.

Es ist nicht so, dass ich mit dem Kit-Objektiv total unzufrieden bin und es sofort ersetzten möchte, aber ich halte immer wieder mal die Augen nach einer guten (besseren) und preiswerten Alternative offen. Gestern bin ich dabei eben über besagte Objektive gestolpert.

Das Foto vom Berg Athos war überhaupt eines meiner ersten mit meiner Alpha 200, das vom Geier ist mit einem Minolta 100-200/4.5 entstanden. Die beiden anderen Greifvogelbilder sollte ich wohl besser löschen wie mir gerade wieder einfällt :lol:

krems11
18.09.2008, 14:47
Es ist nicht so, dass ich mit dem Kit-Objektiv total unzufrieden bin und es sofort ersetzten möchte, aber ich halte immer wieder mal die Augen nach einer guten (besseren) und preiswerten Alternative offen.

Jaja, das verstehe ich schon. Ging mir genauso. Ich hatte das Kitobjektiv damals einen Urlaub lang drauf, wechselte dann aber zum Zeiss. Damit bin ich wirklich rundum zufrieden. Aber der Preis eben.

Was ich mir an Deiner Stelle jedenfalls überlegen würde, ist die Lust auf WW. Für mich eine ganz wichtige Sache, da ich viel in Kirchen und Museen - soweit dort noch erlaubt - photographiere. Da lernt man eine BW von 16, 17 mm schätzen. Deshalb der Hinweis auf das 16105 auch aus dem Forum. Denke, der Preis ginge in Ordnung.

DeepBlueD.
18.09.2008, 15:13
Hallo,

ich werfe mal noch das Sigma 24-70/2.8 in die Runde.
Ist sehr gut verarbeitet, hat mit 24mm nach unten etwas mehr WW als die 28-xx, denn 28mm sind als Immerdrauf m.M. doch etwas viel an APSC.
Ich habe es und bin sehr zufrieden damit:top:
Es ist jedoch recht groß und schwer, aber daher auch robust und es liegt gut in der Hand. Optisch bin ich sehr zufrieden, offen etwas weich, aber durchaus noch brauchbar und ab f4 richtig scharf!

elgreco01
18.09.2008, 16:13
@ Ewald: da kann ich eigentlich nur zustimmen; für Gebäude ist ein guter WW wie z.B. der untere Brennweitenbereich deines Zeiss sicher ein super Sache! Auf Städtetouren fotografiere ich auch sehr gerne diverse Gebäude. Gerade für das innere der Gebäude ist aber sicher eine Lichtstärke von 2.8 wie bei den beiden Objektiven die ich im Auge habe kein Nachteil. Wie gesagt, kann ich mir gut vorstellen, mir in der Zukunft zusätzlich ein WW Objektiv zuzulegen. Im Moment könnte diesen Bereich aber noch das Kit-Objektiv abdecken.

@ Dennis: gebe dir natürlich auch Recht im Bezug auf den WW. Das von dir vorgeschlagene Sigma ist sicher eine gute Linse.

Es ist nur so, dass ich im Moment aufgrund sehr guter Gebrauchtangebote, die mir vorliegen in erster Linie zwischen dem Sigma 28-70mm/2,8 DF ASP EX und dem Tokina AT-X PRO 28-70mm/2,6-2,8 auswählen werde. Bei einem Neukauf würde wie gesagt das Tamron 17-50/2.8 bei mir das Rennen machen, ein Neukauf steht allerdings im Moment nicht zur Diskussion. Falls jemand so wie Ewald einen Tipp für mich hat, wo ich ähnliche Objektive zu guten Preisen bekomme, bin ich natürlich dankbar und dafür offen.

Jens N.
19.09.2008, 10:07
Das Tokina kenne ich nicht, das genannte Simga fand ich ganz OK. Speziell im WW, am langen Ende ist der Fokus etwas kniffliger und die Offenblendleistung auch nicht mehr ganz so gut. Leicht abgeblendet ist es dann aber wieder gut. Verglichen mit z.B. dem KoMi 28-75mm /2,8 ist es aber deutlich größer und schwerer und dann halt auch noch optisch schwächer. D.h. dieses halte ich für die beste Alternative und vielleicht gibt's das ja irgendwo zu einem ähnlich guten Kurs wie die beiden genannten bei deinem Händler (warum sich unbedingt auf einen Händler einschränken)?

Schau mal bei Photozone, vielleicht gibt es da zufällig einen Test der beiden gefragten Kandidaten an Canon oder Nikon. Das lässt zwar nur bedingt Rückschlüsse auf die Tauglichkeit an Sony zu, gibt aber immerhin einen Anhaltspunkt, ob eines der Objektive vielleicht grundlegende Schwächen hat oder so (beim Tokina würde ich z.B. stärkere Farbsäume erwarten).

elgreco01
19.09.2008, 12:16
Danke für deinen Erfahrungsbericht mit dem Sigma und deine Ratschläge Jens!

Das KoMi 28-75/2.8 steht bei mir auch auf der Liste möglicher Kit-Alternativen; habe auch viel Positives darüber gelesen. Gebraucht habe ich es bis jetzt allerdings meist um die 300€ gesehen. Um diesen Preis bekomme ich das Sigma neu und wenn ich noch 50€ drauf lege auch das Tamron 17-50/2.8, habe aber dann kein Risiko und volle Garantie. Aus meiner Sicht ist der Gebrauchtpreis beim KoMi zu hoch.

(warum sich unbedingt auf einen Händler einschränken)?

Ich beschränke mich nicht nur auf einen Händler, sonder schaue auch regelmäßig z.B. in diversen Foren, auf Ebay, etc. Der Vorteil des besagten Händlers ist, dass beide (gebrauchten) Objektive von ihm getestet wurden und ich sie zurücksenden kann, falls etwas doch nicht passen sollte. Privatkäufe bieten diese Sicherheit eher nicht. (trotzdem habe ich auch schon einige Objektive privat gekauft) Weiters liegen die beiden Objektive bei diesem Händler unter den Ebay Preisen.

beim Tokina würde ich z.B. stärkere Farbsäume erwarten

Bei Photozone habe ich leider nur einen Test für das Tokina gefunden, welches dort ganz gut bewertet wird, die Sache mit den Farbsäumen allerdings auch erwähnt. Werd im Netz noch nach einem ausführlichen Test des Sigmas suchen.

Gruß, Thomas

mittsommar
19.09.2008, 16:00
Hi Thomas,
ich habe das Sigma nur kurz an einer D7D benutzt, es konnte im Vergleich mit dem Tokina nicht überzeugen, das 24-70 von Sigma ist deutlich besser.
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 habe ich eine Weile an der D7D und an der A100 betrieben und ist für mich ein zweischneidiges Schwert gewesen, an der D7D war das Auflösungs-
vermögen noch in Ordnung, an der A100 begann das Tokina bei 10 MP bereits etwas zu schwächeln. An der A700 ist das Tokina (lt. WB-Joe) wohl ein ziemlicher Versager und hat wohl große Probleme mit dem CMOS und der Auflösung.
Größter und für mich ärgerlichster Kritikpunkt an den alten Tokinas ist die ungeheurerliche Gegenlichtempfindlichkeit, selbst wenn die Sonne in keinster Weise
auf dem Bild zu sehen war, produziert das Tokina fröhlich bunte Seifenblasen und verliert massiv an Kontrast. Zweiter Kritikpunkt ist die vorgegaukelte Lichtstärke, ich habe bis heute kein einziges wirklich offenblendtaugliches Tokina erlebt, das o.g. sollte
schon auf 5,6 sonst fehlt die Schärfe und die CAs treten deutlich hervor.
Mechanisch machen die Tokinas zumindest äußerlich schon was her, optisch gehören sie in die Zeit der Analogfotografie und sind zudem recht schwer und massiv.

Du kannst es mit dem Tokina versuchen, wirst aber, wie ich fürchte, nicht damit glücklich werden, ich an deiner Stelle würde die Zeit mit einem günstigen Kit 18-70 überbrücken und dann das 17-50 von Tamron holen, klein, leicht, optisch prima und auf der Höhe der Zeit.

Ich bin übrigens bei dem 16-80CZ gelandet, mit vielen Zwischenstationen und muß heute sagen, ich habe zu oft billig und somit doppelt gekauft.

Gruß
mittsommar;)

elgreco01
19.09.2008, 16:48
Hi Mittsommar,

danke auch für deinen interessanten Erfahrungsbericht mit dem Tokina! Deine Hinweise werde ich sicher bei meiner Wahl berücksichtigen!

Allerdings habe ich auch schon von A700 Usern gelesen, die das Tokina toll fanden (unter anderem in der Objektiv DB gibt es da entsprechende Bewertungen). Vielleicht haben die teils unterschiedlichen Meinungen ja mit Serienstreuung, subjektivem Empfinden, Vergleichsobjektiven etc. zu tun. Wobei ich dir in keinster Weise unterstelle, dass du mit deiner Einschätzung nicht richtig liegst!

Falls es noch jemanden interessiert photozone (Tipp von Jens) hat das Tokina an einer EOS 350D getestet und dabei kam es ganz gut weg:
http://www.photozone.de/canon-eos/276-tokina-af-28-70mm-f28-26-at-x-pro-ii-lab-test-report--review
(kann man natürlich nicht zu 100% auf Sony umlegen, aber wenn es an der Canon eine gute Leistung bringt, wird es an der Sony nicht viel schlechter sein)

Für das Sigma habe ich leider noch keinen ähnlichen Test gefunden der mir bei der Entscheidung hilft.

Gruß, Thomas