PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon, Canon, Sony? Was und warum?


SovereignV8
17.09.2008, 09:50
Nachdem sich durch die einzelnen Forumsbeiträge m.E. wie ein roter Faden die Ansicht "Sony-DSLRs sind ganz gut, andere aber können es besser" zieht, würde mich einmal interessieren, für welches System sich die Forumsteilnehmer entscheiden würden, wenn sie zwar in ihrer Kamera"klasse" bleiben oder allenfalls um eine Stufe aufsteigen wollten, Geld dabei aber keine Rolle spielte und der Systemaufbau bei Null begänne. Schön wäre auch eine Begründung, etwa

Oberklasse: Nikon D300, denn
- AF schneller/sensibler/exakter als bei allen anderen ...
- Objektive x und y von Nikon woanders nicht erhältlich

usw. - vielleicht sogar in Abgrenzung zu anderen Systemen und unter Hinweis auf etwaige (konkrete) Wechselabsichten.

Bin gespannt, was herauskommt.

Anaxaboras
17.09.2008, 09:55
Nachdem sich durch die einzelnen Forumsbeiträge m.E. wie ein roter Faden die Ansicht "Sony-DSLRs sind ganz gut, andere aber können es besser" zieht

Diese einzelnen Forumsbeiträge stammen aber hauptsächlich von dir, oder :crazy:?

Martin

klaeuser
17.09.2008, 09:56
Unter der Vorraussetzung das Geld keine Rolle spielt:

- Nikon D300
weil mir die Verabeitung gefällt, das subjetive Anfassgefühl klasse ist, es einige geniale Linsen gibt und der AF eine Klasse für sich ist.

Aber die Sony A700 ist eigentlich gleichauf. Der Bodystabi ist genial und bietet stabilisierte FB's mit großer Lichtstärke, das Bedienkonzept ist einsame spitze. Nur am AF müssen die noch was tun. Eine A800 mit 12MP Vollformat und dem AF-System aus der D300. Besser ginge für meine Anforderungen nicht.

real-stubi
17.09.2008, 10:05
Also, wenn ich jetzt neu aufbauen würde, würde es definitiv Canon sein.
- Telelinsen mit opt. Stabilisator
- vernünfitge Bodies (Vollformat: 5D oder Nachfolger, 1DMKIII) einigermassen bezahlbar oder überhaupt vorhanden
- Telelinsen mit opt. Stabilisator
- große Auswahl an Objektiven, die immer recht günstig und gut sind, auch mehr von den Fremdherstellern
- Telelinsen mit opt. Stabilisator
- prima AF

Fehlen würde mir wahrscheinlich nur die Möglichkeit, ein STF zu haben :)

MfG
Stubi

Aber ich wechsle nicht, zu oft überlegt und immer zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht lohnt - prima Bilder kann man mit jedem System machen - doofe Bilder auch :)

About Schmidt
17.09.2008, 10:11
Als Neueinsteiger, mein jetziges Wissen über die Fotografie vorausgesetzt, würde ich zu Nikons D700 gereifen. Blitz, dazu drei Objektive, fertig. Was braucht der Mensch mehr, um gute Bilder zu machen.

So bleibe ich, wegen der Optiken und der neuen guten Firmware 4.0 bei der A700. Sogar meine Kleine sagte:" Papa, das ist eine schöne Kamera." :lol: und das ist doch auch was.:top:

Gruß Wolfgang

cdan
17.09.2008, 10:12
Ich bleibe bei Sony, weil meine beiden Lieblingsobjektive nur auf eine Axxxx passen.

SovereignV8
17.09.2008, 10:31
Diese einzelnen Forumsbeiträge stammen aber hauptsächlich von dir, oder ?

Lieber Martin,

wenn ich noch mehr Zeit hätte, als ich mir derzeit nehme, könnte ich mal eine kleine Zitatesammlung erstellen, sagen wir seit der Zeit des Erscheinens der D300 - oder auch nur seit D700-Zeiten. Glaub´ mir, Deine (humoristisch gelungene :D ) These würdest Du nicht wiederholen......


Ich persönlich habe übrigens zwischen D300 und A700 geschwankt. Für die A700 habe ich mich entschieden wegen
- des SSS
- des vorhandenen Objektivbestands nebst 7D als Zweitkamera
- des erstklassigen Bedienkonzepts
Die Qualität der Bildergebnisse habe ich nach (rel.) ausgiebigem Test schon mit der alten Firmware für gleichwertig gehalten - jetzt sehe ich z.Z. gewisse Vorteile bei der Alpha (mein bester Fototour-Freund ist D300-User und wünscht sich ein Firmwareupdate zu Gunsten einer "stabileren, berechenbareren" Belichtung).

SovereignV8
17.09.2008, 10:34
würde ich zu Nikons D700 gereifen
Wo siehst Du für Dich die Vorzüge ggüb. Deiner A700, wenn ich nachfragen darf?

Günni
17.09.2008, 10:43
Bei einem Neueinstieg wurde ich zuerst die Haptik der Kameras testen und dann wie Sie mir in der Hand liegen. Bei meinem Wiedereinstieg in die Welt der DSLR lag mir die D7D am besten in der Hand. So habe ich mir nach und nach mein Equipment gekauft.
Meine A700 liegt etwas schlechter in der Hand als die D7D, aber immer noch sehr gut.

Ein weiteres K.O Kriterium war die Menüführung der D7D - einfach Spitze! Ähnlich übernommen von Sony, so dass ich auch hier mit der A700 sehr glücklich bin
Sollten diese Kriterien immer noch zutreffen würde ich mich immer wieder als Neueinsteiger für Sony entscheiden.

Ein besserer Autofokus ist sicherlich manchmal hilfreich - persönlich fotografiere ich zu wenig Motorrad- oder Formel "X" -Rennen und rauschfreie ISO XXXXX sind bei mir nicht notwendig und somit fotografiere ich munter und sorgenfrei darauf los und freue mich über meine gelungenen Fotos und versuche aus den missglückten zu lernen. :D

Gruss
Guenni

About Schmidt
17.09.2008, 10:46
den Vollformatsensor, den treffsicheren AF und die Rauscharmut bei High Iso. Wobei die Sony ja um einiges zugelegt hat und ich sie hiermit nicht schlechtreden will. Nur hätte ich keine Objektive, wäre halt die Nikon meine Wahl. Unzufrieden bin ich allerdings mit der A700 nicht.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
17.09.2008, 10:47
wenn ich noch mehr Zeit hätte, als ich mir derzeit nehme, könnte ich mal eine kleine Zitatesammlung erstellen, sagen wir seit der Zeit des Erscheinens der D300 - oder auch nur seit D700-Zeiten.

Gewiss - es gibt einige Leute, die mit der :a:700 unzufrieden waren/sind. Ich kenne aber ehrlich gesagt niemanden, der von der :a:700 zur D300 gewechselt ist. Und genau einen, der sich von der :a:700 verabschiedet hat, um sie durch eine D700 zu ersetzen.

Dass
sich durch die einzelnen Forumsbeiträge m.E. wie ein roter Faden die Ansicht "Sony-DSLRs sind ganz gut, andere aber können es besser" zieht
lasse ich nur gelten, wenn das Wörtchen "einzelne" ganz dick unterstrichen wird. Und da sollte man vielleicht noch mal nachsehen, mit welchem Kamerasystem diese "einzelnen" Kritiker fotografieren.

Ich für mein Teil stand vor knapp 2 Jahren auch konkret vor einem Wechsel. Meine Dynax 7D war mehr bei Runtime als bei mir - das hat ganz schön genervt. Aber mir war es einfach zu stressig, meinen ganzen Krempel zu verkaufen.

Ich glaube, wenn Sony mit der :a:700 ein Jahr früher gekommen wäre, hätte es deutlich weniger frustrierte Abwanderer vom :a:-Bajonett gegeben.

Heute bin ich froh, dass ich auf die :a:700 warten konnte. Das Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Handling stimmt für mich bei dieser Kamera einfach.

Martin

eggett
17.09.2008, 10:50
Geld dabei aber keine Rolle spielte und der Systemaufbau bei Null begänne.

-> eine sucherstabilisierte Canon 1D mit den halt marktbesten Canon-Telelinsen für den Zoo

-> eine bodystabilisierte Sony A700 mit den einfach nur geilen Zeiss Linsen *schwärm* für alles andere

-> eine Nikon D3(00), um Ruhe vor Bashern zu haben, die in allen, außer sich, Markenfanboys sehen.

Wenn es nur eine Marke/Kamera sein dürfte: 1D Mk. III von Canon, 100-400L IS + 85L 1.2 + 35L 1.4 - fertig.

Solange es meine 40D und das 100-400L tut, reicht auch das, denn 90% meiner Fotos, von Portrait über Tiere bis Events, mache ich mit dieser einen Kombi.

Meinetwegen auch gerne eine Alpha 700 mit dem neuen 70-400 SSM, wenn das entsprechend gut ist. Die Features sind genauso gut, die Bilder würden gleich aussehen, letztlich kommt es sowieso nur auf den Fotografen an.

About Schmidt
17.09.2008, 10:51
Heute bin ich froh, dass ich auf die :a:700 warten konnte. Das Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Handling stimmt für mich bei dieser Kamera einfach.

Martin

Genau so sehe ich das für mich auch. Ich war auch knapp davor alles zu verkaufen und auf die Canon Eos 30 umzusteigen. Heute bin ich froh, es nicht getan zu haben.

Gruß Wolfgang

SovereignV8
17.09.2008, 11:07
Dass

Zitat:
sich durch die einzelnen Forumsbeiträge m.E. wie ein roter Faden die Ansicht "Sony-DSLRs sind ganz gut, andere aber können es besser" zieht

lasse ich nur gelten, wenn das Wörtchen "einzelne" ganz dick unterstrichen wird.
Na, ich weiß nicht. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, es hat sich zu so einer Art Naturgesetz entwickelt, die D700 - ohne Rücksicht auf das persönliche Anforderungsprofil - als Maß aller Dinge und die D300 kritiklos als Nr. 1 auf ihrem Sektor zu sehen.

Heute bin ich froh, dass ich auf die 700 warten konnte. Das Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Handling stimmt für mich bei dieser Kamera einfach.
sic!

eggett
17.09.2008, 11:47
Na, ich weiß nicht. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, es hat sich zu so einer Art Naturgesetz entwickelt, die D700 - ohne Rücksicht auf das persönliche Anforderungsprofil - als Maß aller Dinge und die D300 kritiklos als Nr. 1 auf ihrem Sektor zu sehen.


Das nennt man Gruppendynamik. Das geht vorbei.

Schmiddi
17.09.2008, 11:51
Hmmm - Geld spielt keine Rolle? Digitale Hasselblad - oder sowas in der Art. Plus Scherpa, das Zeugs will man ja nicht selber rumschleppen :D

Schmiddigrüße

Imagen
17.09.2008, 12:41
Also, ich bin mit meiner A700 sehr zufrieden. Ich würde mir aber, wenn Geld keine Rolle spielen würde, nur noch Zeiss-Objektive gönnen. Nikon oder Canon stand bei mir noch nie zur Debatte. Bin halt noch von analog Minolta geprägt :lol:

m.bruehl
17.09.2008, 18:49
Die Fragestellung mit der gegebenen Einschränkung macht wenig Sinn:

Wenn Geld keine Rolle spielt, gibt es ganz neue Möglichkeiten: Systeme wie SINAR Hy6-s65r oder MAMIYA 645 AFD III mit leaf 56 MP Rückteil.

Also dient die Frage doch nur dazu, zum x-ten Mal eine "Welche Kamera findest Du besser/am besten"-Diskussion anzuzetteln. :roll:
Dabei erfüllt "Geld spielt keine Rolle" nur die Alibi-Funktion, dass die Leute, die aus wirtschaftlichen Gründen bei einem System bleiben, sich als "Eigentlich finde ich XYZ doch besser"-Typen outen sollen.

Was willst Du erreichen?

Noch mehr Marken-Bashing? Haben wir davon nicht allmählich genug?

Oder macht es Dich persönlich glücklich, wenn jetzt jemand zugibt, dass er im tiefsten Herzen C oder N möchte, und nur wegen der Wechselkosten nicht dazu kommt?

Fühlst Du Dich als :a:700 Besitzer minderwertig? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Müssen wir Dich trösten, damit Du Dir in Deiner Weltuntergangsstimmung

Jetzt auch noch eine in den ausschlaggebenden Kriterien (Rauschen bei hohen ISO-Werten, AF) bestimmt viel bessere Canon - Sony ist doch eigentlich faktisch weg vom Fenster. Die vermeintlichen Vorzüge sind gar keine - außer SSS im Gehäuse, wobei auch das doch eigentlich Müll ist (sieht durch ein stabilisiertes Objektiv doch alles viel besser aus; dass alle Objektive profitieren, ist doch völlig nebensächlich) - und zu teuer ist der Klump auch noch. I.Ü. kann mein sein gutes Geld gar nicht ausgeben, denn Sony bietet keine Objektive an (die beiden anderen haben ein viel größeres Programm an schon kraft Namens besseren Gläsern).

Meine Einschätzung:
Der A900-Versuch war ein letztes Aufbäumen; diese ist binnen der nächsten 12 Monate für < 1.000 Euro zu haben, damit sie sich überhaupt verkauft. Die A700 bekommt keinen Nachfolger (die Kamera mit FW V4 ist ja eigentlich irgendwie runderneuert - das muss jetzt genügen), da die Nikon D400 und die EOS 50 bzw. deren in 6-8 Monaten erscheinende Nachfolgerin besser sein werden (AF, Rauschverhalten, vielleicht eine tolle Videofunktion). Wie von Sony als "unzuverlässigem" Elektronikriesen gewohnt und von Anfang an erwartet wird die Mittelklasse (und mehr sind A700 und A900 wegen ihrer eklatanten Schwächen, nämlich des nicht konkurrenzfähigen Rauschverhaltens und des lahmen, veralteten AF-Systems nicht) dann ohne Weiteres aufgegeben und man beschränkt sich - solange es geht - auf Einsteigermodelle mit Spielfeatures und Billigobjektiven mit Plastikbajonett und gekauftem Zeiss-Label.

nicht dein Equipment um die Füße wickelst und Dich im nächsten Tümpel versenkst? :D:D:D

WB-Joe
17.09.2008, 18:53
Geld dabei aber keine Rolle spielte und der Systemaufbau bei Null begänne.
- D3
- D700
- D300
- Griff 2x
- Zeiss 100/2,0
- Voigtländer 58/1,4
- AFS 14-24/2,8
- AFS 24-70/2,8
- AFS 70-200/2,8VR
- AFS 200-400/4,0VR
- AFS 200/2,0VR+TC14+TC17+TC20
- AFS 400/2,8VR
- AFS 600/4,0VR
- SB900-Blitz 4x
- Sherpa 6x zum tragen von dem Krempel:lol:


(Als Zweitsystem für AL:

- A900+Griff
- A800+Griff (falls doch mal eine 12MP-KB kommt)
- A700+Griff
- Sony 58er Blitz 5x
- Zeiss 135/1,8
- Zeiss 85/1,4
- Sony 50/1,4
- Sony 35/1,4
- Zeiss 16-35/2,8
- Zeiss 24-70/2,8
- Sony 70-200/2,8SSM
- Sony 70-300SSM
- Sony 300/2,8
- TC1,4+TC2,0)

Leider war ich durch die häufigen Ausfälle meiner D7D gezwungen mir ein Zweitsystem zuzulegen um halbwegs zuverlässig fotografieren zu können.
Ich hatte die EOS5D mit dem 24-105/4,0 bereits eine Woche zu Hause, habe sie aber auf Grund von 3,5 Blenden Vignettierung und Problemen mit dem 24-105 wieder zurückgegeben.
Für 3500€ hatte ich eine einigermaßen brauchbare Kamera mit Objektiv erwartet.
Bei Nikon hab ich das dann auch gefunden.........:mrgreen:
Wäre ich mit dem von Sony bis jetzt gezeigten arg unzufrieden hätte ich wohl schon komplett gewechselt, da aber beide Systeme Vor und Nachteile haben fahr ich zweigleisig.;)

Dat Ei
17.09.2008, 18:58
Tja, wenn Kohle keine Rolle spielen würde, würde ich trotzdem im KB-Bereich bleiben wollen. Ich würde eine dicke Nikon samt 14-24mm für meine WW-Aufnahmen nutzen, eine fette Canon samt f1.2/85, f/1.4 35mm stabilisierter Linsen für alles im Tele- und Sportbereich, eine Sony samt Stabilisierung, wenn "available light" ohne Stativeinsatz gefragt wäre. Vielleicht liesse sich auch noch was nettes im Pentax und Olympus-Lager finden. Und ganz wichtig: wenn Kohle keine Rolle spielt, kann ich mir auch ein paar Sherpas leisten, die den ganzen Klump hinter mir herschleppen und mir das passende Werkzeug anreichen. Da bei mir als Hobbyist Kohle durchaus eine Rolle spielt, versuche ich erstmal das Optimum aus meinem jetzigen System rauszuholen. Viel zu oft bin ich der limitierende Faktor und nicht das System - nur für mich gibt es kein Upgrade. Da bleibt mir nur die Chance, durch viel Übung, viel Beschäftigung mit der Photographie und noch mehr Anschauen von Bildern Dritter mich weiter zu entwickeln, so daß wenigstens ein kleines Update meiner Fähigkeiten rausspringt.


Dat Ei

rmaa-ismng
17.09.2008, 19:05
Gewiss - es gibt einige Leute, die mit der :a:700 unzufrieden waren/sind. Ich kenne aber ehrlich gesagt niemanden, der von der :a:700 zur D300 gewechselt ist. Und genau einen, der sich von der :a:700 verabschiedet hat, um sie durch eine D700 zu ersetzen.
Martin

Und das hat er definitiv nicht getan weil er mit der A700 unzufrieden war.
Die Unzufriedenheit lag eher bei den Linsen (-und hier ausdrücklich beim WW)!!
Ich möchte den Namen des Herstellers nicht nennen!! :cool: ;)


Hmmm - Geld spielt keine Rolle? Digitale Hasselblad - oder sowas in der Art. Plus Scherpa, das Zeugs will man ja nicht selber rumschleppen :D

Schmiddigrüße

So kenn ich Dich .... - Scherpas wo immer es geht! :lol: :lol:



Zur Fragestellung oben:
Ich bin ja jemand der nur aus reiner Selbstbefriedigung fotografiert!
Nicht weil ich mich für so einen begnadeten Künstler halte oder weil ich irgend welche berufl. Aspekte sehe! Das runterfahren des Streßfaktors von Beruf und Alltag!
Ich will den Spaß daran behalten und nur aus Spaß mache ich das! Es ist nur der Spaß am Fotografieren - das abschalten dabei! Das ist mir wichtig!
Ich kann Stunde um Stunde mit der Kamera rumrennen, irgendwelche blöden Bäume fotografieren und mich selbst vergessen und meine Sorgen die ich im Alltag mit mir rumschleppe!
Alles andere ist Kokolores!!

Und das geht ganz vorzüglich mit meiner D700 !!!
Da seid Euch mal gewiss! Das ging aber auch sehr gut mit der A700! ;) :lol:

Roland_Deschain
17.09.2008, 19:15
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir meine eigene Kamera bauen lassen... Body der a900 (mit abnehmbaren Hochformat-Griff!), Sensor der D700, AF der 1D... und das alles natürlich mit multisystemkompatiblem Bajonett für alles von A-Mount über Pentax-Pancakes bis stabilisierten Canon-Teleröhren. :lol:

Aber um in einem realistischen Rahmen zu bleiben:

Wenn ich mit meinen bisherigen Erfahrungen nochmal bei Null aufbauen könnte, würde es die a900 werden, weil:

- die Zeisse und das 70-200G gehören zu dem besten, was mal derzeit an Objektiven bekommen kann
- der Sucher der a900 scheinbar ganz oben mitzuspielen
- das Bedienkonzept der großen Alphas einmalig ist, ich habe Erfahrungen mit Canon und Fuji(=Nikon) und keine ist so intuitiv zu bedienen (auch wenn es kleine Verbessungen gäbe)

SovereignV8
17.09.2008, 19:35
Finde ich alles sehr interessant - und ich hoffe, der eine oder andere Mitleser auch. Abgesehen von m.bruehl, der selbst zugibt, nichts verstanden zu haben und dem im Übrigen zuzuraten wäre, irgendwo einmal unter dem Begriff "Ironie" nachzuschlagen, sind das doch wirklich lesenswerte Beiträge. Mal sehen, was noch kommt ...

DeepBlueD.
17.09.2008, 19:44
Also da gibts nix lange zu überlegen bei mir:immer wieder Minolta/Sony:top:
Ich mochte zwar Nikon schon immer, aber den Body Stabi möchte ich um nix in der Welt eintauschen! Jede Linse ist stabilisiert - genau richtig für mich Zitterheini:top:

jameek
17.09.2008, 20:01
Fühlst Du Dich als :a:700 Besitzer minderwertig? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:


Ganz ehrlich?
Manchmal ja.
Im Zoo, wenn die ganzen anderen Fraktionen mitleidsvoll schauen, dann denke ich schon "Naja, ihr denkt jetzt wahrscheinlich an Playstation, Bravia und Walkmen...".
Mit der vielrühmten Toleranz ist es oftmals nicht weit her. Auch und gerade im Web nicht. Wenn ich zB in einem Microstock-Forum wie photocase über Sony DSLR schreibe, dann kann ich mir der Häme und des Spottes nahezu sicher sein. Das geht dann in die Richtung "Wenn Du wirklich fotografieren willst, solltest Du Canon kaufen. Oder Nikon. Der Rest ist quatsch. Und grad Sony...."

Es ist zwar nicht direkt Minderwertigkeit, die ich empfinde, eher aber das Gefühl der Resignation: "Ach, mir egal, ich weiß was die Kamera kann und ich bin müde das zu erklären." Daher denke ich, dass hier in der Gemeinschaft der ein oder andere einen Rückzug aus der Rechtfertigung sucht. Und dennoch nicht findet. Weil - legitim und interessant - auch hier Diskussionen über das Pro und Contra der Systeme stattfindet. Das führt dann zu Threads wie u.a. diesem.
Ich frag mich oft, warum das fotografieren dadurch oft anstrengend wird.
Interessanterweise sehe ich aber eine Tendenz, die ein Ausweg sein könnte: Analogfotografie. Da wird man heute mit nahezu jeder SLR ernst genommen. Minolta: "Ach ja, die waren ja schon ganz cool, schade dass es die nicht mehr gibt" etc.
Was wollte ich eigentlich sagen??? Ach ja: ich wollte ne Minolta (geprägt durch meinen Vater und durch den Vater meiner (Ex)Freundin, der sehr gut mit seiner Dynax 9 fotografierte und mir das ein oder andere Objektiv vermachen konnte.) Das war die D5d und dann wollte ich Auflösung und besseren AF und dadurch die A700. Theoretisch könnte ich jederzeit wechseln, da ich die meisten Objektive sehr günstig bekommen habe und damit eher Gewinn machen würde. Aber gerade deswegen bleib ich auch bei Sony, weil die Investitionskosten so verhältnismäßig gering waren. Und ich weiterhin glaube, dass da noch viel interessantes kommen wird und Sony sich gut im Markt positioniert hat.

Sir Donnerbold Duck
17.09.2008, 20:02
- D3
- D700
- D300
- Griff 2x
- Zeiss 100/2,0
- Voigtländer 58/1,4
- AFS 14-24/2,8
- AFS 24-70/2,8
- AFS 70-200/2,8VR
- AFS 200-400/4,0VR
- AFS 200/2,0VR+TC14+TC17+TC20
- AFS 400/2,8VR
- AFS 600/4,0VR
- SB900-Blitz 4x
- Sherpa 6x zum tragen von dem Krempel:lol:


(Als Zweitsystem für AL:

- A900+Griff
- A800+Griff (falls doch mal eine 12MP-KB kommt)
- A700+Griff
- Sony 58er Blitz 5x
- Zeiss 135/1,8
- Zeiss 85/1,4
- Sony 50/1,4
- Sony 35/1,4
- Zeiss 16-35/2,8
- Zeiss 24-70/2,8
- Sony 70-200/2,8SSM
- Sony 70-300SSM
- Sony 300/2,8
- TC1,4+TC2,0)

Da will es aber jemand krachen lassen... Die Hälfte von dem Zeug hast du doch bestimmt schon daheim rumstehen, oder?

Ich denke, ich würde mich für eine A700 oder A900 entscheiden, alternativ eine D700. Canon würde ich nicht in Betracht ziehen, die Ergonomie der Bodies finde ich dort derart katastrophal, das ich mit denen nicht zurechtkomme.

Ich habe mich vor etwa 1,5 Jahren auch mit ernsthaften Wechselgedanken getragen und mich beim Fotodealer umgesehen, aber bin dann doch reumütig bei meiner D7D geblieben. Letzten Endes hat jedes System Vor- und Nachteile, die man eben gegeneinander abwägen muss. Und für meine Fotos hätte mir ein Wechsel nichts gebracht.

Gruß
Jan

DeepBlueD.
17.09.2008, 20:07
Auch wenn ich selbst schon was dazu geschrieben habe, aber ich muss das mal loswerden:
Leute, lasst doch diese ewigen Diskussionen "welches System ist besser?"! Jder sucht sich das aus, was für IHN am geeignetsten und finanzierbar ist. Das Fotografieren muss Spass machen und sind wir doch ehrlich, es ist sowas von s......egal, was für ne Cam man DSLR man hat, die sind doch alle gut und machen tolle Bilder! Ich kann Canon auch nicht unbedingt leiden - na und?! Trotzdem bauen sie tolle Geräte, das muss man neidlos anerkennen. Aber das macht JEDER Hersteller! Es geht bei unserem Hobby doch nicht darum, wer die tollste Cam hat, sondern dass wir Spass daran haben und schöne Bilder machen:top:

WB-Joe
17.09.2008, 20:11
Da will es aber jemand krachen lassen... Die Hälfte von dem Zeug hast du doch bestimmt schon daheim rumstehen, oder?

Gruß
Jan
Wenns nur die Hälfte wäre gings ja noch!:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:
Ich brauch jetzt erstnal eine Vitrine für meine alten Schätzchen damit das neue Zeuch mehr Platz hat.:lol:

Dat Ei
17.09.2008, 20:21
Servus Reinhard,

Ich hatte die EOS5D mit dem 24-105/4,0 bereits eine Woche zu Hause, habe sie aber auf Grund von 3,5 Blenden Vignettierung und Problemen mit dem 24-105 wieder zurückgegeben.
Für 3500€ hatte ich eine einigermaßen brauchbare Kamera mit Objektiv erwartet.


ich bin verwundert, daß Du von der Vignettierung überrascht warst, wo Du doch sonst so in die technischen Details gehst. Hättest Du hier (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?Lens=355&Camera=453&FLI=0&API=0&LensComp=101&CameraComp=9&FLIComp=0&APIComp=1) übrigens auch nachlesen können. Da sieht man, daß das 24-105mm bei 24mm und Offenblende an Vollformat zu den Ecken deutlich abfällt. Das 24-105mm ist ein Brot-und-Butter-Objektiv in der Canon-Serie. Meinst Du, daß die Brot-und-Butter-Objektive von Nikon oder Sony an einer Vollformatkamera eine glücklichere Figur abgeben? Noch ist das Gros der Charts im Sony-Lager nur an APS-C entstanden. Wenn man sich das Canon-Chart des 24-105 anschaut und auf den inneren Rahmen achtet, bekommt man eine Ahnung, wieviele Objektive in Zukunft an VF noch ihre Probleme bekommen werden - das Problem ist herstellerübergreifend.


Dat Ei

m.bruehl
17.09.2008, 20:26
... dem im Übrigen zuzuraten wäre, irgendwo einmal unter dem Begriff "Ironie" nachzuschlagen, ...

Uhhh - da muss ich mich doch tatsächlich entschuldigen.:oops::oops::oops:

Ich habe mich schon so an unqualifiziertes SONY-bashing gewöhnt, dass ich Deinen Beitrag als übertrieben, aber ernst gemeint gewertet habe. Nicht als prinzipiell ironisch.

Zugegeben - so dick wie Du aufgetragen hast, hätte es mir auffallen sollen - auch ohne Smiley.

Anaxaboras
17.09.2008, 20:38
Wenn ich hier (und andernorten) im Forum so mitlese, scheint Sony mit seinen Objektiven nicht so ganz die Wünsche der User zu treffen:


Es fehlt ein "echtes", vollformat-taugliches Superweitwinkel unter 16 mm für die :a:900
Das angekündigte CZ 16-35/2.8 überschneidet sich zu stark mit dem CS 24-70/2.8.
Wünschenswert wäre ein 12-24/4 bzw 14-24/2.8 (à la Nikon/Tokina) - natürlich vollformat-tauglich


Würdet ihr mir da zustimmen?

Martin

konzertpix.de
17.09.2008, 20:41
Wenn ich das Geld dazu hätte, ohne Bedenken mit irgendwas teurem neu zu beginnen, dann würde es wohl eine A900 plus ein, zwei Zeissen und SSMs werden.

Warum ? Mehr dürfte es wohl kaum brauchen, um Bilder in bester Qualität zu einem einigermaßen vernünftigen Preis zu erstellen. Und wenn es heißen würde "Geld spielt keine Rolle", dann hätte ich nämlich verdammt viel Zeit, um die Kamera und die Fotografie bis ins letzte kennen und von vielen anderen Fotografen endlich mal richtig fotografieren zu lernen.

Denn dann müßte ich nicht mehr arbeiten gehen...

LG, Rainer
EDIT: zu Martin: könnte passen. Wobei ich mich - bezogen auf APS-C - eigentlich rundum bestens ausgerüstet fühle.

m.bruehl
17.09.2008, 20:58
@Martin

Vielleicht gibt es ja weitere Festbrennweiten?
Distagon T* in 18/21/25/28/35 mm würde ich sofort nehmen (natürlich nicht alle auf einmal, ich bin ja kein Krösus ...)
Auch ein Planar T* 1,4/50 könnte mich reizen.

Selbst wenn die Linsen - wie bei den ZF/ZE/ZK/ZS Anschlüssen manuelle Fokussierung haben. Die :a:900 hat ja einen passenden Sucher :D

wwjdo?
17.09.2008, 21:15
Wenn ich hier (und andernorten) im Forum so mitlese, scheint Sony mit seinen Objektiven nicht so ganz die Wünsche der User zu treffen:


Es fehlt ein "echtes", vollformat-taugliches Superweitwinkel unter 16 mm für die :a:900
Das angekündigte CZ 16-35/2.8 überschneidet sich zu stark mit dem CS 24-70/2.8.
Wünschenswert wäre ein 12-24/4 bzw 14-24/2.8 (à la Nikon/Tokina) - natürlich vollformat-tauglich


Würdet ihr mir da zustimmen?

Martin

Martin,

bist du gerade am Wunschzettel schreiben für den Sony-Weihnachtsmann? :lol:;)

Anaxaboras
17.09.2008, 21:23
bist du gerade am Wunschzettel schreiben für den Sony-Weihnachtsmann?

So ähnlich :roll:

Martin

blauheinz10
17.09.2008, 22:01
Also wenn ich bei Null anfangen müßte und Geld keine Rolle spielte, würde ich wieder zweigleisig fahren.

A) Sport, Action, Wildlife
Canon 1D Mark III
+ 17-40/4
+ 28-300 L IS USM
+ 400/2,8 L IS USM

B) Reisefotografie und Fototouren, Portraits
Leica M8 (irgendwann VF M9)
+ Zeiss 18/4
+ Leica 24/1,4
+ Leica 28/2,8
+ Leica 35/2
+ Leica 50/0,95
+ Leica 90/2

In Wirklichkeit bleibt's bei der M8, dem 28er Elmarit und ein paar gebrauchten Schnäppchen und ausserdem bleibe ich Minolta/Sony treu und werde wohl gegen Ende des Jahres endlich meine D7D in den verdienten Ruhestand schicken und mir die A900 holen.
Ein Systemwechsel bei DSLR wäre mir aus heutiger Sicht zu aufwendig, weil sich im Laufe der Jahre doch einige Linsen und Zubehör angesammelt haben.

Gruss

Kraftei
17.09.2008, 22:30
Das wollte ich gerade auch schreiben- Leica M8 mit div. Festbrennweiten.
Bei mir spielt der AF keine Rolle das Geld leider nicht.

Art
17.09.2008, 22:32
Unter den eingangs genannten Voraussetzungen: würde mir zulegen, was das Canon-Sortiment hergibt. Also so ziemlich alles, was man sich wünscht... :top:

Gruß,

Art

cabal
17.09.2008, 23:00
tja ich hab mir meinen Traum ja auch verwirklicht.
M8 mit 28mm f2,8 35mm 2,5 CV Pancake und 50mm F2
damit wird fotografieren zum meditativem Akt
wenns hektisch wird ists die 40D-da hab ich die Linsen (zu einem vernünftigem Preis) bekommen die ich wollte...im Gegensatz zu Sony
die A700 bekommt noch ein Gnadenbrot bei mir weil ich mich weigere die 550 Euro Verlust nach einem halben Jahr abzuschreiben und auch nicht muß

Stoney
17.09.2008, 23:13
Es geht bei unserem Hobby doch nicht darum, wer die tollste Cam hat
Doch, wenn ich mir die diversen Diskussionen in den verschiedenen Fotoforen momentan anschaue, bekomme ich den Eindruck, dass es sehr vielen genau darum geht. Zumindest darum , dass "ihr System" die tollste Cam hat.

Das 24-105mm ist ein Brot-und-Butter-Objektiv in der Canon-Serie. Meinst Du, daß die Brot-und-Butter-Objektive von Nikon oder Sony an einer Vollformatkamera eine glücklichere Figur abgeben?
Tja, irgendwie würde ich aber erwarten, dass ein gut 800 € teures L-Objektiv keine so eklatante Schwäche zeigt.


Was die Ausgangsfrage angeht:

1. Nikon D300 (evt. + D3) mit diversen Teles für die Tierfotografie und allgemein für bewegte Objekte

2. Alpha 900 für mein STF :)

3. Irgendein Mittelformatsystem (kenne mich zu wenig aus, um mich genau festzulegen) für Landschaftsfotografie.

Kerstin
18.09.2008, 05:50
Ich denke immer an baerlichkeit, der mit seinem 24-105 gar keinen sonderlich unglücklichen Eindruck macht und das auch offen ausspricht ... ;)
ER ist ja eigentlich erst so richtig Schuld dass ich endlich und so schnell auch endlich die VF-Kamera von Nikon habe.
Hätte ich genug Geld hätte ich vermutlich schon viel eher auf Canon umgesattelt, eben genau wegen der 5D - vor allem aber auch weil sie schon vor Jahren die bessere Bildqualität hatten und eine Vielzahl an für mich interessanten Objektiven (was mir gar nicht gefällt sind allerdings graue Linsen, schrecklich)

Dat Ei
18.09.2008, 08:18
Hey Stoney,

Tja, irgendwie würde ich aber erwarten, dass ein gut 800 € teures L-Objektiv keine so eklatante Schwäche zeigt.

das 24-105er zeigt diese Schwäche bei 24mm und Offenblende an einer Vollformatkamera - abgeblendet oder an einer Crop-Kamera sieht es direkt ganz anders aus. Da kann ich nur nochmal auf das oben verlinkte Chart verweisen.
Dieses Objektiv ist im Bereich der Reportage angesiedelt. Wenn es auf höchste optische Qualitäten ankommt, wird man zu einem anderen Werkzeug greifen. Ich nutze das 24-105er selbst an einer 1D und da hatte ich bis dato keinen Grund über die Vignette zu klagen. Die Schwächen dieser Linse sehe ich eher bei der Bauchigkeit im WW-Bereich, die Stärken bei der Schärfe bei Offenblende und Brennweitenbereich. Es ist m.E. ein gutes Immer-Drauf-Objektiv.
Von den roten Ls sollte man sich bei Canon genau so wenig blenden lassen, wie bei Sony vom Label Zeiss. Da gibt es auch Exemplare, die nicht der denkbar höchsten Qualität entsprechen.


Dat Ei

About Schmidt
18.09.2008, 08:31
Ich denke immer an baerlichkeit, der mit seinem 24-105 gar keinen sonderlich unglücklichen Eindruck macht und das auch offen ausspricht ... ;)
ER ist ja eigentlich erst so richtig Schuld dass ich endlich und so schnell auch endlich die VF-Kamera von Nikon habe.
Hätte ich genug Geld hätte ich vermutlich schon viel eher auf Canon umgesattelt, eben genau wegen der 5D - vor allem aber auch weil sie schon vor Jahren die bessere Bildqualität hatten und eine Vielzahl an für mich interessanten Objektiven (was mir gar nicht gefällt sind allerdings graue Linsen, schrecklich)

Hallo Kerstin,
kann ich verstehen und doch wieder nicht. Wenn ich die freie Wahl zwischen Nikon D700 und Canon 5D hätte (egal ob die Alte oder die Neue) würde ich zur Nikon greifen. Mein Kumpel Michael hat die 5D und es ist in der Tat eine sehr gute Kamera. Aber die beschriebenen Probleme mit dem 24-105L sind hinreichend bekannt. Auch nicht mit jedem 17-40L wird man glücklich;). Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive. Das Bedienkonzept bei Nikon finde ich besser und die Auflösung von 12MP reicht meineserachtens voll aus. Warum also eine Canon 5D MKII mit 21MP.

Michael hat ein Bild, welches mit der alten 5D gemacht wurde 100x70cm ausbelichten lassen, da kann ich weder Unschärfe noch Pixel erkennen.

Gruß Wolfgang

eggett
18.09.2008, 08:44
Wenn ich hier (und andernorten) im Forum so mitlese, scheint Sony mit seinen Objektiven nicht so ganz die Wünsche der User zu treffen:


Es fehlt ein "echtes", vollformat-taugliches Superweitwinkel unter 16 mm für die :a:900
Das angekündigte CZ 16-35/2.8 überschneidet sich zu stark mit dem CS 24-70/2.8.
Wünschenswert wäre ein 12-24/4 bzw 14-24/2.8 (à la Nikon/Tokina) - natürlich vollformat-tauglich


Würdet ihr mir da zustimmen?

Martin

Bei Canon funktioniert es mit dem 16-35 und dem 24-70, beide werden gekauft. Eine zu starke Überschneidung sehe ich nicht, man könnte sich eher drum streiten, ob statt dessen etwas anderes sinnvoller wäre (10-20 o.ä.). Ich hab so den Eindruck, Sony nimmt sich langsam aber sicher so ziemlich das Beste von allen Marken, und sortiert sich daran neu :top: Also Geduld ... ;)

Übrigens: das Canon 24-105L ist ein gewollter Zwitter. Knackiger Body und akzeptable optische Leistung sorgen gemeinsam für den Preis. Es gibt eigentlich nichts Vergleichbares in dem Brennweitenbereich. Am Crop vignettiert da gar nichts, bis auf diese (ohne Probleme softwaretechnisch korrigierbare) Neigung ist es auch am VF ohne Probleme einsetzbar.

Dimagier_Horst
18.09.2008, 08:57
Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive.
Am 24-120 VR scheiden sich in der Nikonwelt die Geister: die einen lieben es, die anderen rümpfen die Nase. Einfach mal in einem Nikonforum einen entsprechenden Thread eröffnen :mrgreen: .

RainerV
18.09.2008, 09:08
... bis auf diese (ohne Probleme softwaretechnisch korrigierbare) Neigung ist es auch am VF ohne Probleme einsetzbar ...

... derart starke Vignettierungen kann man softwaretechnisch nicht mehr korrigieren schon gar nicht "ohne Probleme". Man kann sie vielleicht ein klein wenig reduzieren.

Rainer

modena
18.09.2008, 09:24
3.5 Blenden sind auch Welten übertrieben.

Aber das ist ja nix Neues beim Weissbier-Basher.

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-105f4/ff/1vignet.gif

Die 5D bietet die Bildqualität der D700 und das schon seit über 3 Jahren.
Was macht ihr also für einen Aufriss um die Nikon?


Sicher der AF und die Abdichtung oder Liveview sind nett.

Aber das lässt sich Nikon auch fürstlich bezahlen.


LG

eggett
18.09.2008, 09:26
Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive.

Nix gegen Nikonianer, bevor sich wer aufregt, aber bei Fehlern an ihrer Ausrüstung sind Canonisten traditionell wesentlich freudiger dabei, wenn es ums Testen, vorsorgliches Justieren oder Fehlersuchen geht. Selbst wenn bei Nikon irgendwas auffällt, z.B. diese Akkugeschichte der D300, wird das nicht groß diskutiert. Bei Canon gibt das sofort einen Riesenaufschrei und endlose Diskussionen. Da überschlägt man sich regelrecht, wer den Fehler besser identifiziert hat. Natürlich inklusive zigmal geposteter Empörung, Forderung nach sofortiger Abstellung, und dem üblichen "dann wechsel ich halt zu xxx, wenn das so weiter geht" :roll: Natürlich kommt das auch von denen, die den Fehler überhaupt nicht festgestellt haben, aber so lange testen, bis sie was finden, um mitreden zu können :lol:

Bei Nikon sagt auch wirklich nur Derjenige was dazu, den es auch wirklich betrifft. Mein Händler sagte mir bei einer Reparatur, dass im Verhältnis genauso viele Nikon wie Canon zur Reparatur gegeben würden. Bei Canon sei es aber so, dass viele aus Perfektionismus von vornherein ALLES, was sie kaufen, sofort wieder zur Justage abgeben :crazy: Ich kenne ja auch so Experten bei den Canonkollegen. Keine Ahnung von nix, eine Mörderausrüstung, aber alles vom Service justiert. Nikonianer sind da wesentlich entspannter. So etwas augenzwinkernd gesagt, nach dem Motto "Nikon ist gut, Nikon hat die beste Auslieferungsqualität. Das sagen alle, also kann bei mir auch nichts sein".

Das Bedienkonzept bei Nikon finde ich besser [...]

Vielleicht kannst Du es ja erklären: was ist daran besser, wenn man zur Bedienung von WB, Iso etc. beide Hände gleichzeitig benutzen muss (links drücken + gleichzeitig rechts drehen), als wenn man nur den rechten Zeigefinger und teils den Daumen einsetzen muss. Und das auch noch nacheinander.

Bis dato schwärmen zwar viele von der angeblich so genialen Bedienung der Nikonen, aber diesen Punkt hat noch niemand erklären können. Ich empfinde das System als regelrecht störend. Dickes Tele vorne dran, und dann mit beiden Händen an der Kamera rum fummeln :?

eggett
18.09.2008, 09:29
... derart starke Vignettierungen kann man softwaretechnisch nicht mehr korrigieren schon gar nicht "ohne Probleme". Man kann sie vielleicht ein klein wenig reduzieren.

Rainer

Bei mir hat es tadellos geklappt. Toll finde ich das auch nicht, wenn man so nachbearbeiten muss, aber abgesehen von dieser Neigung am VF, ist das 24-105 vollkommen ok. Zumindest wüsste ich nicht, wo die Konkurrenz da bei 24-105 /4 hervorstechen würde.

RainerV
18.09.2008, 09:42
3.5 Blenden sind auch Welten übertrieben.

Aber das ist ja nix Neues beim Weissbier-Basher.


Hmm, das von Frank (Dat Ei) verlinkten Chart zeigt genau diese 3,5 Blenden in den äußersten Ecken an. Edit: in den äußersten Ecken sind es sogar 4 Blenden.

Das Chart stammt - soviel ich weiß - nicht von Reinhard. ;)

Arne, micht persönlich stört Vignettierung bei den meisten Bildern nicht sonderlich und ich korrigiere sie zumeist überhaupt nicht (an meiner R-D1 vignettieren die Weitwinkel 12mm und 21mm auch sehr stark, insofern kenne ich das). Wenn das von Frank verlinkte Chart die korrekte Situation zeigt, dann müßte sich eine Korrektur in den Randbereichen eigentlich schon auf die Bildqualität negativ auswirken.

Rainer

About Schmidt
18.09.2008, 09:44
Bis dato schwärmen zwar viele von der angeblich so genialen Bedienung der Nikonen, aber diesen Punkt hat noch niemand erklären können.


Das kann ich. Ich hatte beide Kameras in der Hand und das ist ein rein persönliches Empfinden. Möglicherweise liegt es daran, dass Nikon im Bedienkonzept näher an Minolta/Sony liegt als Canon, das gebe ich ohne weiteres zu.

Worin ich auch zustimmen muss, die EOS 5D ist eine Kamera, die, wie schon gesagt, seit Jahren eine super Qualität liefert. Wieso dann erst die Nikon den Run aufs VF ausgelöst hat, habe ich mitunter auch nicht verstanden. Meine Pseudoentscheidung pro Nikon begründet sich darin, dass sie einfach die neuere Kamera ist, was sich allerdings nun durch die neue MKII relativiert hat.

Gruß Wolfgang

eggett
18.09.2008, 10:11
Das kann ich. Ich hatte beide Kameras in der Hand und das ist ein rein persönliches Empfinden. Möglicherweise liegt es daran, dass Nikon im Bedienkonzept näher an Minolta/Sony liegt als Canon, das gebe ich ohne weiteres zu.


Öhhmm, und was ist nun die Erklärung für das angeblich bessere Nikon-Konzept an dieser Stelle? Ich weiß, ich bin penetrant, aber quer durch die Foren wird über das Nikon-Bedienkonzept gejubelt, die Canon-Bedienung wird sogar "idiotisch" genannt. Aber wenn es um diesen Punkt geht, werden alle komischerweise recht einsilbig :roll:

Ich hätte doch eigentlich nur gern die Erklärung der Frage. Das alles subjektiv ist, ist mir klar. Aber ich renne doch auch nicht durch die Foren, sage, dass Canon das bessere Bedienkonzept hat, und kann das nicht begründen. Es müsste sich ja schon logisch erklären, dass eine Ein-Hand-Bedienung besser ist, als das gleichzeitige Drücken und Drehen mit zwei Händen. Man kann dann weder den Gewichtsausgleich am Objektiv machen, noch Zoomen oder sonstwas.

Also: was ist besser am gerade beschriebenen Nikon-System der Zweihändigkeit, was dieses Gejubel rechtfertigt? Worin zeigt es sich in der Praxis? Und nix mit Empfinden, bitte praktische Argumente aus dem Alltag. Ich gebe ja auch z.B. zu, dass der Powerschalter bei Nikon besser gelöst ist, als dieses Fummelding bei Canon hinten unten.

About Schmidt
18.09.2008, 10:19
Du gabst die Antwort doch schon selbst. Es ist ein rein subjektives, persönliches Empfinden, dass sich rationell, wie du es verlangst, nicht begründen lässt. Fakten lassen sich damit nicht schaffen und ich habe auch oft genug betont, dass ich nicht deshalb eine Kamera für besser oder schlechter halte.

Ginge es bei der Beurteilung einer Kamera rein um das Bedienkonzept, käme doch niemand um eine Sony herum - oder?

Ich versuche das mal mit dem Motorradfahren zu vergleichen. Da fährt der Eine gern Chopper, der Andere ein Tourer. Wieder ein Anderer ein Sportler. Ich bin für mein Leben gern Enduro gefahren und mich hätte nie jemand auf eine Harley oder der gleichen gebracht.

Aber sind die anderen Motorräder deshalb schlecht? Ganz klar, NEIN. Reine Geschmacksache halt und das muss zur Erklärung einfach ausreichen.

Gruß Wolfgang

Kerstin
18.09.2008, 10:37
Hallo Kerstin,
kann ich verstehen und doch wieder nicht. Wenn ich die freie Wahl zwischen Nikon D700 und Canon 5D hätte (egal ob die Alte oder die Neue) würde ich zur Nikon greifen.

Gruß Wolfgang

Ich bin mit meiner D700 sehr sehr glücklich!
Nur ganz ehrlich: Die Bildqualität die Nikon jetzt hat hatte Canon schon vor mindestens 3 Jahren.
Nur als ich auf DSLR umsattelte war es eine reine Bauchentscheidung für Nikon und einmal aufgesattelt, rüstet der Normalo nicht mal eben komplett um. Ich habs nicht so mit dem Verkaufen, ist mir immer alles zu lästig.
Aber ein paar Objektive die Canon hat fehlen mir bei Nikon schon.

modena
18.09.2008, 11:06
Hmm, das von Frank (Dat Ei) verlinkten Chart zeigt genau diese 3,5 Blenden in den äußersten Ecken an. Edit: in den äußersten Ecken sind es sogar 4 Blenden.

Das Chart stammt - soviel ich weiß - nicht von Reinhard. ;)

Arne, micht persönlich stört Vignettierung bei den meisten Bildern nicht sonderlich und ich korrigiere sie zumeist überhaupt nicht (an meiner R-D1 vignettieren die Weitwinkel 12mm und 21mm auch sehr stark, insofern kenne ich das). Wenn das von Frank verlinkte Chart die korrekte Situation zeigt, dann müßte sich eine Korrektur in den Randbereichen eigentlich schon auf die Bildqualität negativ auswirken.

Rainer

Wenn man sich die Testmethodik allerdings ansieht, bemerkt man, dass die ab und an mit einem normalen UV-Filter testen. Was bei 24mm an KB nicht eben unkritisch ist.
Die angezeigten Werte Stammen von der 1Ds III. Hier siehst du die 1Ds II mit UV Filter zum Vergleich, welche über eine Blende wenger vignettieren soll. Und das trotz KB und Filter?
Ich würd eher sagen beim Test der 1Ds III ist was in die Hose gegangen.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?FLI=0&API=0&Lens=355&Camera=453&FLIComp=0&APIComp=0&LensComp=355&CameraComp=9

Weiterhin stimmen die Werte beim Abblenden mit denen von SLR-Gear überein.
Also würd ich eher darauf vertrauen.

LG

eggett
18.09.2008, 12:04
Du gabst die Antwort doch schon selbst. Es ist ein rein subjektives, persönliches Empfinden, dass sich rationell, wie du es verlangst, nicht begründen lässt.

Ich hatte doch bloß eine konkrete Frage gestellt. Du hast gesagt, Du könntest sie beantworten. Tust es aber nicht. Lass uns das abhaken. Schon kurios: dauernd wird gesagt, dass das Bedienkonzept besser sei, begründen will das aber keiner, sondern argumentiert mit subjektiven Empfinden.

Bei Sony kann man ja auch sagen: es ist besser, weil viele Daten hinten auf dem dicken Monitor einstellbar sind. Die Alpha 700 ist da ja vorbildlich mit dem Springen per Joystick.

gpo
18.09.2008, 12:53
Ich hatte doch bloß eine konkrete Frage gestellt. Du hast gesagt, Du könntest sie beantworten. Tust es aber nicht. Lass uns das abhaken. Schon kurios: dauernd wird gesagt, dass das Bedienkonzept besser sei, begründen will das aber keiner, sondern argumentiert mit subjektiven Empfinden.

Bei Sony kann man ja auch sagen: es ist besser, weil viele Daten hinten auf dem dicken Monitor einstellbar sind. Die Alpha 700 ist da ja vorbildlich mit dem Springen per Joystick.

Moin,
dann beantworte ich das mal....
im anderen Fred hatte ich mich über diese Höllenmenues beschwert...
und alle sind "müde lächelnd" drüber hinweggegangen:roll:

letztlich gilt es auch für den joystick!!!

ja...ich hatte eine 5D im Studio und wollte...mal eben den WB neu machen:cool:
das hat ne halbe Stunde gedauert!

damt will ich nicht sagen das "irgendwo" am anderen Modell das "besser" geht!!!
es geht bei ALLEN total schxxxe:cool::roll::oops:

80% meiner(Kodak DCS) Menueeinträge habe ich bis heute nicht benutzt...
an der S3 MUSS ich nach ein paar Tagen ins Handbuch schauen, weil man die Kombi "vergessen" hat...

ich will eigentlich ...nur fotografieren
und nehme eine Kamera nicht abends ins Bett und mach mir feuchteTräume damit:cool:

und ich behaupte mal frech....
genaus dieses Oversizing von "angeblichen tollen Möglichkeiten" ist kontraproduktiv für gute Bilder!!!

allein die Tatsache....
das in kritischen Momenten mir meine grauen Zellen sagen...da war doch noch was...
ich aber den Schuß in den Kasten haben muss, ist der Punkt

es ist dieses Gefühl...was wichtiges versäumt zu haben, was ein Bild verbessern könnte:?::cool:

nun bin ich wirklich gespannt:D
Mfg gpo

About Schmidt
18.09.2008, 13:01
Zuerst einmal, von mir bekommst du uneingeschränkt recht. Selbst der Umstieg von D7d zur A700 verlangt jedesmal nachdenken.
Gut finde ich da, dass man individuell was zusammenstellen kann und wenn es nur ein besonderer Weisabgleich ist.

Wo ich leicht wiedersprechen muss. Die wichtigsten Einstellungen der A700 liegen allesamt auf dem Monitor. Da hat man ganz schnell was angeklickt und verändert! Besser gehts nimmer.

Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
18.09.2008, 13:04
Interessanter Thread hier. Da die Photokina vor der Tür steht, würde mich schonmal die Befindlichkeit bezüglich der drei (demnächst) erhältlichen bezahlbaren Vollformatkameras interessieren.

Daher habe ich die Frage als solche mal als Umfrage vor diesen Thread geklemmt.

Seid so gut und stimmt mit ab.


Gruß
Peter

eiq
18.09.2008, 13:07
Seid so gut und stimmt mit ab.
Die vierte Option fehlt: weder noch. :(

Gruß, eiq

WB-Joe
18.09.2008, 13:07
Öhhmm, und was ist nun die Erklärung für das angeblich bessere Nikon-Konzept an dieser Stelle? Ich weiß, ich bin penetrant, aber quer durch die Foren wird über das Nikon-Bedienkonzept gejubelt, die Canon-Bedienung wird sogar "idiotisch" genannt.
Bei welcher der Canon-Modelle kann ich mir ein Benutzer definiertes Menü anlegen?

eiq
18.09.2008, 13:09
Bei welcher der Canon-Modelle kann ich mir ein Benutzer definiertes Menü anlegen?
1D Mk III
1Ds Mk III
40D
50D
450D
5D Mk II

Gruß, eiq

klaeuser
18.09.2008, 13:12
Das sehe ich auch so. Ich arbeite immer noch mit der D7D und komme mit den einstellungen die ich direkt anwählen kann fast immer aus. Ich benutze die zig Dinge im Menü nicht.
Das gefällt mir auch bei der A700, alles wichtige im direkten Zugriff und sofort sichtbar. Den Rest bräuchte ich wahrscheinlich auch nicht.

Nachdem ich in letzter zweit die D7D, die A700, die 40D und die D300 in der Hand hatte leigt bei mir Sony vor Nikon und dann irgendwann Canaon von der Bedienung her - rein subjektiv.

About Schmidt
18.09.2008, 13:12
Die vierte Option fehlt: weder noch. :(

Gruß, eiq

Zustimm! Ich bleibe bei der A700 solange es keine A800 gibt :lol:

WB-Joe
18.09.2008, 13:13
1D Mk III
1Ds Mk III
40D
50D
450D
5D Mk II

Gruß, eiq
Und bei allen diesen Kameras läßt sich das Menü völlig frei benutzerdefiniert konfigurieren?

eggett
18.09.2008, 13:15
nun bin ich wirklich gespannt:D
Mfg gpo

Ich versteh´ es nicht, muss ich gestehen. Warum kommen alle bei der Frage:

Vielleicht kannst Du es ja erklären: was ist daran besser, wenn man zur Bedienung von WB, Iso etc. beide Hände gleichzeitig benutzen muss (links drücken + gleichzeitig rechts drehen), als wenn man nur den rechten Zeigefinger und teils den Daumen einsetzen muss. Und das auch noch nacheinander.

mit irgendetwas, was diese Frage nicht beantwortet? Das ist wirklich ehrlich gemeint, und soll niemanden anmachen, aber

ist das irgendwie zu verklausuliert, oder haben die Leute irgendwelche Gedankenblockaden in Bezug auf diese simple Frage, oder sowas? :(

"Warum ist das beidhändige Verstellen (WB, Iso etc.) bei Nikon angeblich besser als einhändiges Einstellen mit zwei Fingern nacheinander bei den Zweistelligen Canon + der 5D?"

Es reicht eine bloße Antwort: "Ja, es ist besser beidhändig, weil: ***".

Ich versteh offengestanden nicht, warum permanent Leute ankommen, die von Empfindungen, Josticks, feuchten Träumen, diversen anderen Marken, oder den selbst empfundenen Nachteilen bei Canon erzählen ...

Aber niemand antwortet auf diese simple Frage :zuck:

wutzel
18.09.2008, 13:16
Und bei allen diesen Kameras läßt sich das Menü völlig frei benutzerdefiniert konfigurieren?

Mangels 40d kann ich nicht mehr nachschauen, ich glaube es waren 8 Einträge.


Aber niemand antwortet auf diese simple Frage :zuck:

Weil es keiner wirklich kann, es ist subjektiv und eine aus den Foren zusammengereimte Meinung. Jede Kamera lässt sich irgendwann gut bedienen.

eiq
18.09.2008, 13:17
Und bei allen diesen Kameras läßt sich das Menü völlig frei benutzerdefiniert konfigurieren?
Man hat eine "Menüseite", die man frei konfigurieren kann, nennt sich MyMenu oder so.

Gruß, eiq

PS: Hab die 1000D in der Auflistung vergessen. :oops:

TorstenG
18.09.2008, 13:18
Hab da mal "Kein Interesse an Vollformat" für die Verweigerer angeheftet, obwohl es wohl eher um die Frage "Wenn, welche wäre es?" geht!

eggett
18.09.2008, 13:18
Und bei allen diesen Kameras läßt sich das Menü völlig frei benutzerdefiniert konfigurieren?

Jein. Du hast das "My Menue", wo Du sechs (zumindest bei der 40D) willkürliche Menüpunkte einprogrammieren kannst. Das heißt im Endeffekt während der Session:

Button + Punkt auswählen = Verstellung direkt möglich.

Ich weiß schon, worauf Du hinaus willst. Nein, das Menü selber kann nicht nach Gutdünken in jedem Reiter frei eingestellt werden.

Blackmike
18.09.2008, 13:19
Und bei allen diesen Kameras läßt sich das Menü völlig frei benutzerdefiniert konfigurieren?

Si

Ein Tastendruck, und ich hab dann die Menüpunkte im Display, die ich mir vorher zusammengestellt habe....

Und ab der 40er auch abhängig davon, welchen modus ich eingestellt hab.(Zumindest bei den Benutzerdefinierten C1 bisi C3))
z.B. läßt sich für Sport etc andere parameter drauflegen als Indoor...

(Generell läßt sich die Menüstructur, wie Eggett geschrieben hat, natürlich ncith ummodeln, aber ich kann mir aus dem Menüangebot auf eine Seite die für mich wichtigen selber draufladen, und auf der Seite bin ich mit einem tastendruck)

Aber die Canon Bedienung ist ja so abartig schlecht und anausgereift... Tse Tse Tse

Black

wutzel
18.09.2008, 13:22
Ich habe mal kein Interesse an Vollformat gewählt, ich mag sogar das verhasste Crop 1.3 Format viel lieber, weil ich habe aus beiden Welten einen kleinen Vorteil. Wenn Vollformat dann zum spielen die alte 5D weil die fällt jetzt gebraucht unter 1000€ und erzeugt noch immer halbwegs brauchbare Bilder.;)

eiq
18.09.2008, 13:37
Hab da mal "Kein Interesse an Vollformat" für die Verweigerer angeheftet, obwohl es wohl eher um die Frage "Wenn, welche wäre es?" geht!
Interesse schon, aber an keiner der zur Auswahl stehenden. Am liebsten wäre mir eine 1Ds Mk III inkl. Säge, um den Batteriegriff loszuwerden. Leider gibt es keine dementsprechende Kamera, also muss wohl die 5D Mk II für die Abstimmung herhalten.

Gruß, eiq

TorstenG
18.09.2008, 13:50
So, hab doch nochmals rumgewurschtelt:

Die letzte Antwort ist weg, wer diese gewählt hatte darf sich umentscheiden, einfach neu abstimmen! Wer absolut keine passende Antwort hat der wählt bitte nichts aus!

Also es geht nur um die drei neuen und um nix anderes! :!:

eiq
18.09.2008, 13:53
Ich glaube das Ergebnis dieser Umfrage hier im SonykonUserforum wird sehr überraschend ausfallen. :top:

eiq
18.09.2008, 14:14
Aber niemand antwortet auf diese simple Frage :zuck:
Würdest du antworten, wenn dir die Antwort selber nicht gefallen würde?

Gruß, eiq

eggett
18.09.2008, 14:19
Würdest du antworten, wenn dir die Antwort selber nicht gefallen würde?


Natürlich. Keine Marke ist vor mir sicher, auch nicht die momentan eigene :lol:

Gruppendynamisches Rudelschmusen ist nicht unbedingt mein Ding.

Elric
18.09.2008, 14:35
Ich habe lange überlegt ob ich hier auch einen Beitrag schreibe. Seis drum ich tue es.

Auffallend ist, dass unabhängig von der Marke viele an ihrem System etwas vermissen. Seien es fehlende Optiken, AF-Möglichkeiten, High-ISO oder sonstwas. Es gibt offensichtlich nicht das "perfekte" System.

Ich kann mich erinnern an den Tag an dem ich mir meine erste SLR gekauft habe. Zu dem Zeitpunkt gab es die Minolta 7000i, die Nikon 801s, und eine Canon EOS (Bezeichnung habe ich vergessen) die alle im gleichen Preissegment waren. Ich hatte damals viele Zeitschriften gelesen und mich über die Stärken/Schwächen versucht zu informieren. Letztlich bin ich in ein Fachgeschäft und habe dort um Rat gefragt. Man hat mir damals alle drei Kameras hingelegt und gesagt: "Einfach ausprobieren. Die Unterschiede sind so gering. Nehmen Sie die die Ihnen von der Bedienung und dem Handling sympathisch ist." So wurde es damals die Nikon.

Digital war bei mir der Einstieg die D7D. Klasse Bedienkonzept und die ganzen Schalter und Knöpfe waren/sind für mich an der "richtigen" Stelle.
Bei der A700 war ich zunächst skeptisch ob der fehlenden Knöpfe und Räder. Nach wenigen Minuten fand ich den Schnellzugriff so genial, dass sogar noch ein paar Knöpfe wegkönnten :oops:.

Wenn ich das Geld hätte würde ich vermutlich bei der A900 und noch ein paar Zeiss Optiken schwach werden. Faktisch würden mir die Zeiss Optiken zu meiner A700 auch erst mal reichen:lol:.

Wenn ich allerdings wechseln wollte/müsste würde es wahrscheinlich Nikon werden. Nicht weil die Canon schlechter wären. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass die Nikon's einfach für meine Ergonomie besser passen als die Canon.

Für meine fotografischen Fähigkeiten wäre ich bei allen der drei genannten Marken mit für mich passende Optiken versorgt.

So long

Eric

rmaa-ismng
18.09.2008, 15:16
Ich versteh´ es nicht, muss ich gestehen. Warum kommen alle bei der Frage:



mit irgendetwas, was diese Frage nicht beantwortet? Das ist wirklich ehrlich gemeint, und soll niemanden anmachen, aber

ist das irgendwie zu verklausuliert, oder haben die Leute irgendwelche Gedankenblockaden in Bezug auf diese simple Frage, oder sowas? :(

"Warum ist das beidhändige Verstellen (WB, Iso etc.) bei Nikon angeblich besser als einhändiges Einstellen mit zwei Fingern nacheinander bei den Zweistelligen Canon + der 5D?"



Servus Arne,

Du verstellst bei der Nikon nicht beidhändig. Du verstellst z.B. Bel.-Modus oder +/-Bel.-Korrektur nur mit der rechten Hand. Knopf drücken und dabei hinteres Einstellrad verstellen.
Genauso macht man das auch auf der anderen Seite mit der linken Hand. Du hälst einen Knopf und drehst an einem Rad. Machst Du in diesem Falle mit der linken Hand. Motorgeschwindigkeit, Liveview etc. lässt sich so ziemlich sicher und schnell auswählen. Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.
Kannst dabei sogar noch fokussieren, bzw. das Objekt im Fokus behalten.. musst nicht umgreifen und kannst Dir diese paar Knöpfe mit 0,1% Deiner linken Gehirnhälfte prima merken. Bereits beim zweiten Mal weisst Du einfach wo die Knöpfe sind und wie das geht!

Vorne gibt es einmal die Knöpfe für Abblendmodus und diese Fn-Funktion die in meinem Falle mit der Spotmessung belegt ist, die über Ring- oder kleinen Finger gut erreichbar sind. Somit habe ich für mich alle relevanten Einstellungen...!
Zugegeben war die Spotmessung auf die AEL-Taste gelegt bei meiner A700 das Nonplusultra, schade das die anderen Hersteller das so noch nicht übernommen haben!

Weil die Knöpfe jeweils unterschiedlich angeordnet sind finde ich das auswendig lernen dieser Knopffunktionen deutlich schneller als ein Menü mit vielen Untermenüs. Im Schnellmenü gibt es weitere Funktionen auszuwählen, ähnlich der Funktion der A700 gibt es das auch bei Nikons D700. Nicht ganz so viele Funktionen, aber fast. Zweimal die Infotaste gedrückt und Du kannst die Funktionen direkt über den Monitor anwählen und einstellen. Was das alles im einzelnen ist müsste ich jetzt nachschauen... damit habe ich mich ehrlich noch nicht beschäftigt..!
Das ist alles easy! Von der Bedienung liegt mir das viel besser als dieses blöde Daumenrad welches die Canonmodelle hinten ziert und mit dem Du die Funktion anfahren kannst, dann jedoch mit dem Finger umgreifen musst um die Funktion zu wählen.
Das konnte ich mir niemals merken. Immer musste ich die Kamera absetzen und die Funktion suchen...! Dabei ist das Suchen eines Menüeintrags wohl nicht das wahre.

Das ganze gilt für mich und ich sage noch dazu das die Alpha 700 im Bedienkonzept ähnlich leicht aufgebaut ist wie die Nikons. Auf eine andere Weise.
Und könnte man das wählen würde ich meine Nikon mit dem Bedienkonzept der Alphas haben wollen...!

AUßerdem kommt zu guter Letzt noch dazu das die neue, meine D700 mir sehr gut in die Hand passt, eben ähnlich gut wie es die Alpha tat. Auch vom Gefühl des in der Hand tragens waren meine Erfahrungen mit Canon eher zweitklassig.

Ich würde aus heutiger Sicht nicht zu einer Canon wechseln wollen.
Obwohl ich wie Kerstin zugeben muss das Canon sehr wohl versteht gute Kameras und gute Optiken zu bauen. So etwas wie das 135mm f2 oder das 100-400 hätte ich gerne bei Nikon..., die sind mir gerade spontan eingefallen oder natürlich das 70-200/f4 !!!

Die Vielfalt, die Möglichkeit bei Nikon alle Nikkore zu benutzen am F-Bajonett ist schon gigantisch, da kommen solche Schätze zum Vorschein wie die ganzen AI-S Optiken, das 55er z.B. oder das 105er 2.5 etc... um hier nur zwei zu nennen.
Dazu die manuellen Zeiss Gläser, all das lässt schon so ein Gefühl aufkommen als wäre man endlich beim richtigen System gelandet...!

Ich für meinen Teil bin jedenfalls erstmal glücklich bei Nikon....!

eiq
18.09.2008, 15:22
Genauso macht man das auch auf der anderen Seite mit der linken Hand. Du hälst einen Knopf und drehst an einem Rad. Machst Du in diesem Falle mit der linken Hand. Motorgeschwindigkeit, Liveview etc. lässt sich so ziemlich sicher und schnell auswählen. Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.
Kannst dabei sogar noch fokussieren, bzw. das Objekt im Fokus behalten.. musst nicht umgreifen
Wie hältst du die Kamera, dass du das ohne Umgreifen alles verstellen kannst? Meine linke Hand ist unter dem Objektiv, also sehr weit weg von den von dir beschriebenen Knöpfen.
Von der Bedienung liegt mir das viel besser als dieses blöde Daumenrad welches die Canonmodelle hinten ziert und mit dem Du die Funktion anfahren kannst, dann jedoch mit dem Finger umgreifen musst um die Funktion zu wählen.
Das konnte ich mir niemals merken. Immer musste ich die Kamera absetzen und die Funktion suchen...! Dabei ist das Suchen eines Menüeintrags wohl nicht das wahre.
Warum willst du überhaupt ins Menü? Da sind Funktionen, die man normalerweise sehr selten verstellt (Bildgröße, RAW, Blitzsynchronzeit, etc.). Alles andere wird oben über die vier Knöpfe neben dem kleinen Display geregelt, ohne Absetzen, Umgreifen oder ähnliches.
Dazu die manuellen Zeiss Gläser, all das lässt schon so ein Gefühl aufkommen als wäre man endlich beim richtigen System gelandet...!
Die gibt es auch für Canon, nur dass sie dort nicht ganz so manuell sind (Chip für AF-Confirm, Blende, etc.).

Gruß, eiq

eggett
18.09.2008, 15:32
Hallo Ron,

kann das sein, dass die D700 da was anders mit der Belegung macht?

Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.

eiq
18.09.2008, 15:35
Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.
Aber genau das schreibt er doch, oder?!
Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.

rmaa-ismng
18.09.2008, 15:36
Hallo Ron,

kann das sein, dass die D700 da was anders mit der Belegung macht?

Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.



Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.

Richtig, Arne - hatte ich so geschrieben. Gilt für diese drei Funktionen.

Mir liegt es so einfach besser - ist halt so.

Und eiq: Weiß nicht wie andere Ihre Kamera halten, interessiert mich eigentlich auch nicht. Für mich ist es so mehr als gut! Und ich halte meine Kamera mal so mal so, je nach Bedürfnis und Motiv...!


EDIT: eiq war schneller - Tempopunkt! :top:

eiq
18.09.2008, 15:40
eiq war schneller - Tempopunkt! :top:
Danke. :)

Ist aber auch gut zu wissen, dass du die Kamera anders hältst, denn sonst kann man lange diskutieren, wie es möglich ist, eine Kamera so oder so besser zu bedienen. :top:

Gruß, eiq

PeterHadTrapp
18.09.2008, 15:54
Bei mir wäre es ohne wenn und aber die sony. Nicht weil ich hier Mod bin, sondern aus ganz praktischen Gründen.

Ich hatte neulich die Gelegenheit in einer Kneipe mit einer Canon und dem 85er dieses Systems bei schummrigem Licht zu fotografieren. Ergebnis: alles verwackelt. Mir ist echt die Klappe gefallen, als ich realisiert habe wie ich von meinem AS verwöhnt bin. Die gleichen Zeiten mit dem 85er an meiner Cam - kein Problem.
Für mich wäre schon allein der Gehäuseintegrierte AS DAS Kritierium pro Sony.

Gruß
Peter

eggett
18.09.2008, 15:58
Richtig, Arne - hatte ich so geschrieben. Gilt für diese drei Funktionen.

Mir liegt es so einfach besser - ist halt so.

Und eiq: Weiß nicht wie andere Ihre Kamera halten, interessiert mich eigentlich auch nicht. Für mich ist es so mehr als gut! Und ich halte meine Kamera mal so mal so, je nach Bedürfnis und Motiv...!


Hallo Ron,

ich bezog mich jetzt auf den offensichtlichen Widerspruch:

Du verstellst bei der Nikon nicht beidhändig. [...] Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.

Um letzteres geht es mir. Nicht um das Einschalten, um irgendwelche Knöpfe sonstiger Art, sondern AUSSCHLIEßLICH um die hier angesprochene Sache:

LINKS DRÜCKEN + RECHTS DREHEN.

Das macht man EINDEUTIG Beidhändig, wie Du auch schreibst.

P.S. es tut mir leid, aber auch Du kannst leider keinen Vorteil bezeichnen, sondern auch nur das eigene Empfinden anführen. Bisher hat noch keiner ein echtes Argument dafür bringen können. Trotzdem wird diffus im Netz von der angeblich besseren Bedienung gegenüber Canon gesprochen, und dies auch als Wechselgrund angegeben.

wutzel
18.09.2008, 16:02
Also ich habe nochmals neu abgestimmt. Ich würde mich wohl auch wieder für Canon entscheiden, einfach wegen der guten Objektivpalette die für mich alles abdecken könnte.
Allerdings wenn Geld keine rolle spielt würde es die 1DsMkIII oder doch Nikon´s D3 werden.;)

WB-Joe
18.09.2008, 16:22
Jein. Du hast das "My Menue", wo Du sechs (zumindest bei der 40D) willkürliche Menüpunkte einprogrammieren kannst. Das heißt im Endeffekt während der Session:

Button + Punkt auswählen = Verstellung direkt möglich.

Ich weiß schon, worauf Du hinaus willst. Nein, das Menü selber kann nicht nach Gutdünken in jedem Reiter frei eingestellt werden.
Jeden Reiter kann ich bei der Nikon auch nicht frei gestallten, allerdings gibts bei der D300 einen Punkt "Benutzerdefiniertes Menü". Dort kann man sich die am häufigsten gebrauchten Menüpunkte zusammenfassen und sortieren, das find ich recht nützlich. Wenn man seine wichtigsten Punkte mal definiert hat benutzt man fast ausschließlich das "eigene" Menü.

WB-Joe
18.09.2008, 16:28
Ich hatte neulich die Gelegenheit in einer Kneipe mit einer Canon und dem 85er dieses Systems bei schummrigem Licht zu fotografieren. Ergebnis: alles verwackelt. Mir ist echt die Klappe gefallen, als ich realisiert habe wie ich von meinem AS verwöhnt bin. Die gleichen Zeiten mit dem 85er an meiner Cam - kein Problem.
Für mich wäre schon allein der Gehäuseintegrierte AS DAS Kritierium pro Sony.
Das unterschätzt man meistens wieviel einem der Gehäuse-Stabi bei kürzeren Festbrennweiten bringt. Der direkte Vergleich versetzt einen da schon in Erstaunen.;)

rmaa-ismng
18.09.2008, 16:30
Hallo Ron,

ich bezog mich jetzt auf den offensichtlichen Widerspruch:



Um letzteres geht es mir. Nicht um das Einschalten, um irgendwelche Knöpfe sonstiger Art, sondern AUSSCHLIEßLICH um die hier angesprochene Sache:

LINKS DRÜCKEN + RECHTS DREHEN.

Das macht man EINDEUTIG Beidhändig, wie Du auch schreibst.

P.S. es tut mir leid, aber auch Du kannst leider keinen Vorteil bezeichnen, sondern auch nur das eigene Empfinden anführen. Bisher hat noch keiner ein echtes Argument dafür bringen können. Trotzdem wird diffus im Netz von der angeblich besseren Bedienung gegenüber Canon gesprochen, und dies auch als Wechselgrund angegeben.

Servus Arne, da geb ich Dir Recht - das war ein Widerspruch. Allerdings hörte es sich auch so an als würde die Bedienung grundsätzlich so funktionieren und das tut sie ausdrücklich nicht sondern eben nur bei diesen drei Funktionen.
Aber sei es drum! Wir wollen keine Knöpfchen zählen...! Es ging mir nur darum aufzuzeigen das ich mit der D700 und ihrer BEdienung mehr als zufrieden bin. Für mich stellt sich nicht die Frage nach einer anderen Bedienung derzeit.

Gefühl...!
Ich finde, das Gefühl (!) ist der wichtigste Grund den man nennen kann! Daraus entsteht alles andere! Oftmals ist es sogar nur das erste Gefühl was zählt!
Einen anderen Grund, einen Fakt wird Dir wohl keiner liefern. Es ist halt ein anderes Konzept der Bedienung mehr nicht! Aber es ist ein wichtiger Teil einer Kamera.
Mindestens ebenso wichtig wie AF oder Belichtungsmessung aber eben viel theoretischer und gefühlter....!

Also ich habe nochmals neu abgestimmt. Ich würde mich wohl auch wieder für Canon entscheiden, einfach wegen der guten Objektivpalette die für mich alles abdecken könnte.
Allerdings wenn Geld keine rolle spielt würde es die 1DsMkIII oder doch Nikon´s D3 werden.;)

Die Objektivpalette bei Canon ist durchaus top! Da gibt es alles!
Weitwinkel und Telebereich gleichermassen.. in verschiedener Qualität.
Es ist, glaube ich, der große Pluspunkt den Canon hat. Der Telebereich und die Vielseitigkeit!
Nikon ist ähnlich gut und vielseitig aber anders aufgestellt. Nicht weniger gut mit anderen Schwerpunkten. Die nehmen sich da nicht viel.

Man stelle sich aber folgendes vor (und ich bin mir sicher der ein oder andere hat schon daran gedacht... ;) )

Das Alpha-System wächst kontinuierlich weiter. Die Gläser, die guten Gläser werden auch in Zukunft auf einem Niveau platziert wie es aktuell mit dem 135/1.8 oder dem 24-70 oder dem 70-200 der Fall ist.
Dann wird Sony bald in einigen Jahren das Topsystem sein was die Gläser angeht!!
Das dauert noch einge ganze Zeit bis es soweit ist, aber sie werden dort ankommen wenn sie vorher nicht den Mut oder das Geld verlieren dafür...! ****
Das wissen die Leute bei Sony natürlich ganz genau! Das wissen auch die Leute bei Nikon und bei Canon. Hier liegt für die beiden Platzhirsche die große Gefahr. Sie müssen bei Zeiten auf die Glasqualität der Alpha-Palette reagieren... - nicht erst wenn es zu spät ist!

Nikon hat damit bereits angefangen wie ich finde. Das 14-24 ist einzigartig!
Es ist das erste Weitwinkel-Zoom mit dieser hohen Lichtstärke das in diesem Bereich eine derart hohe Qualität erreicht die selbst mit Festbrennweiten nicht immer erreicht wird. So muss es weitergehen. Platz und Toleranz für schlechte oder nur mittelmäßige Objektive wird es angesichts der D700 und D3 nicht mehr geben!!!
Auch Canon ist hier gefordert das Sortiment schnellstmöglich zu überarbeiten.

Die A900 von Sony lässt erwarten das ähnliche Kameras auch bei den anderen bald kommen werden. Siehe auch die neue 5er Canon.

Also: es wird spannend bleiben, da bin ich mir sicher....!

Elric
18.09.2008, 16:49
Also: es wird spannend bleiben, da bin ich mir sicher....!
Das denke ich auch! Im Prinzip haben alle der drei genannten Marken (die anderen lasse ich mal außen vor) gewisse Alleinstellungsmerkmale oder Vorzüge die dazu führen (müssen), dass sich jede Marke weiterentwickelt sei es bei den Optiken, Sensoren, Gehäusen oder was auch immer.

Eric

SovereignV8
18.09.2008, 17:12
Wirklich interessant - und die Abstimmungsmöglichkeit ist eine tolle Sache, Dank an die Moderatoren.

Eine kleine Bitte vielleicht, auch wenn es schwer fällt (mir auch): Hier soll doch jeder SEINEN Blickwinkel in Bezug auf seine Wünsche/Vorlieben/Abneigungen äußern und äußern können, ohne dass Versuche gestartet werden, die Argumente - und seien sie auch nicht ganz korrekt - zu widerlegen. Kamerakauf hat offenbar auch viel mit Vorurteilen, Halbwissen, Halbwahrheiten und - last, but not least - Eitelkeiten zu tun. Ich fände und finde es einfach interessant zu sehen, welche "Gedanken" der Einzelne hegt - auch, wenn er fehl geht (man mag sich ja das Passende dazu denken, wenn man es besser weiß).

rmaa-ismng
18.09.2008, 17:28
8 - 19 - 18..... :shock:


Und ich dachte ich gehöre zur Minderheit hier.. :P


Im übrigen denke ich das es in Zukunft für Wechselgeneigte immer schwieriger wird, weil die Preise zwar bei den Kameras moderat bleiben (gemeint sind die neuesten VF-Kameras), aber dafür die Gläser immer teurer werden.

Da sind dann mal schnell 10-15 Tausend den Bach runter... - muss man erstmal verdient haben... ist ja schließlich für die meisten nur ein Hobby... und fahren kann man damit auch nicht.... :lol:

eggett
18.09.2008, 17:43
Jeden Reiter kann ich bei der Nikon auch nicht frei gestallten, allerdings gibts bei der D300 einen Punkt "Benutzerdefiniertes Menü". Dort kann man sich die am häufigsten gebrauchten Menüpunkte zusammenfassen und sortieren, das find ich recht nützlich. Wenn man seine wichtigsten Punkte mal definiert hat benutzt man fast ausschließlich das "eigene" Menü.

Exakt das macht ebenso das typische Canonmenü seit der 40D auch in den unteren Klassen :top:

Ich find´s klasse, dazu noch die Customfunktionen C1-C3 am Wählrad oben links, die man in Sekundenbruchteilen eingestellt bekommt.

@ Ron

Da sind dann mal schnell 10-15 Tausend den Bach runter... - muss man erstmal verdient haben... ist ja schließlich für die meisten nur ein Hobby... und fahren kann man damit auch nicht....

Bin ich froh, dass ich zu 90% mit dem 100-400L für Zoo, Events und Naturaufnahmen hinkomme :roll: Was man für die Optiken ein Geld ausgeben kann - auwei. Da ist der Body oft schon fast Nebensache ...

katmai
18.09.2008, 23:42
Ich weiß, sie ist nicht Vollformat. Aber ich würd bei meiner D200 bleiben und ganz eventuell eine D2x dazukaufen. Mich limitiert die Technik in der Qualität meiner Fotos definitiv derzeit nicht - ich selbst "sehe" zu wenig und zu schlecht...
Und von den gesparte 2500 Euro gibts nen schönen Urlaub ;)

Gruß,

katmai.

FuriosoCybot
19.09.2008, 09:24
Ich hätte da mal eine Frage. Wieso stimmen hier so viel für die Nikon D700 ab und so wenige für die Canon 5D MarkII. Hab ich da irgendwas übersehen, was die D700 hat und die Canon nicht, ja vielleicht der AF, aber sonst?
Ich würde momentan aus dem Bauch herraus mich für Canon entscheiden(für die 5D Mark II), allerdings noch ein paar Test abwarten, obwohl ich nicht glaube dass die Canon Jungs da was vergeigen. Die Alpha 900 kommt für mich zu diesem Preis überhaupt nicht in Frage. Ich meine Canon hat jetzt ein direktes Konkurenz Modell hingestellt (ähnliche Pixel). Wo sind die Nachteile der Canon: kleinerer Sucher, nicht alle Objektive mit Verwacklungsschutz (wobei die Top Objektive ja eh einen haben, und das mit dem Preis lass ich auch nicht gelten, da die Sony Objektive teilweise noch teurer sind und keinen haben), nur 3,9 Bilder die Sekunde.
Vorteile der Canon: 400,- günstiger (bei Redcoon), ich glaube besseren AF, mehr Feautuers (ja ich weiss nicht jeder Filmt, aber ich würde es hie und da nutzen, da man trotzdem noch gleichzeitig Fotographieren kann), LiveView, mehr Objektive zur Auswahl. Sony hat super Zeiss Objektive, aber meiner Meinung nach zu wenig mit SSM, zu wenig Objektive mit durchgehender Lichtstärke von 4 und teilweise viel zu teuer.
Momentan würde ich echt gerne wechseln, besitze nur eine Alpha300, leider fehlt mir das nötige Kleingeld. Vielleicht würde mir schon eine Alpha 700 reichen um mich deutlich zu verbessern. Aber Vollformat würde mich mehr reizen. Verbessern muss ich mich jetzt dann eh mal. Hab die Kamera mal gegen die Canon 40D von meinem Dad getestet. Ich hab ja mit Unterschieden in der Bildqualität grechnet. Aber dass die so Krass sind. Das ist schon der Hammer. Hatte total trübe und auch zum Teil unscharfe Bilder. Würde eigentlich gerne bei Sony bleiben, da mir die Kameras so ganz gut gefallen, aber sie haben momentan nicht wirklich den Reisser dabei.
Wenn ich mit irgendwelchen Aussagen falsch liege, dürft ihr mich gerne Korrigieren. Bin noch nicht lange im SLR Geschäft dabei und leg mein Augenmerk vielleicht noch auf falsche Sachen.

Roland_Deschain
19.09.2008, 09:48
Ich denke mal, Punkt Nummer 1 dürften die vielen Megapixel der Eos sein. Viele wünschen sich einfach nicht diese hohe Auflösung, sondern bessere Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Das wird eben eher bei der Nikon erwartet als bei der Canon.
Die Canon bietet im Vergleich zur Sony keine Verbesserung. OK, der Preis, aber da müssen sich erstmal die Strassenpreise einpendeln und außerdem läuft diese Umfrage unter der Vorgabe "Geld spielt keine Rolle", weil es wirklich nur um die reizvollste Kamera jenseits von Penunzenproblemen gehen soll.

Ansonsten: die Nikon bringt viele Profi-Features mit (allem voran der AF), die Canon ist eher wieder eine Mittelklasse-Kamera mit Vollformatchip.

Das wäre jedenfalls mal meine Erklärung, wobei ich mich allerdings für die a900 entschieden habe und meine Gedankengänge daher vrkehrt sein könnten.

Und zu deinem "Problem": Die Eos 5D dürfte demnächst vermehrt bei Ebay auftauchen, dann ist der Wechsel nicht ganz so teuer und die Kamera ist immer noch klasse.

eggett
19.09.2008, 11:08
Täusch Dich mit dem vermehrt mal nicht. Es werden z.B. mehr D300 bei ebay angeboten, als 5D. Aktuell 24x D300 zu 26x 5D. Das ist seit Wochen stabil das Gleiche. An sich ja auch ein komisches Verhältnis.

Ich vermute mal eher, dass die 5D Besitzer nicht unbedingt für die neuen Features sofort umsteigen, es sei denn einige Technikfreaks. Wer sich seit einem Jahr eine 5D gekauft hat, wusste um die neuen Nikonen, wusste um den Nachfolger in diesem Jahr.

Unterschätzt nicht die Canonisten, die sind meist aus Erfahrung mit dem Ergebnis was rauskommt, recht kameratreu, gerade bei der 5D.

PeterHadTrapp
19.09.2008, 11:30
Bitte macht alle ein Kreuz oben in der Umfrage - ich habe mit dem Ergebnis einen bestimmten Hintergedanken ;)

Blackmike
19.09.2008, 11:31
Bitte macht alle ein Kreuz oben in der Umfrage - ich habe mit dem Ergebnis einen bestimmten Hintergedanken ;)


Welchen denn? Mal neugierig schaut

eiq
19.09.2008, 11:33
Na was wohl - er will das Forum umbenennen! :D

Phillmint
19.09.2008, 11:41
Oder einfach Sony mit dem Ergebnis ein wenig unter Druck setzen, noch eine "kleine" Vollformat zu bringen:)

Grüsse
Phill

PeterHadTrapp
19.09.2008, 11:44
ich sags mal so:
wenn das Ergebnis als Argumentationshilfe für irgendwas :cool: eingesetzt werden soll, dann sollten die Zahlen schon deutlich dreistellig sein ;)

wutzel
19.09.2008, 11:53
Ich denke mal, Punkt Nummer 1 dürften die vielen Megapixel der Eos sein. Viele wünschen sich einfach nicht diese hohe Auflösung, sondern bessere Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Das wird eben eher bei der Nikon erwartet als bei der Canon.

Nur woher kommt diese Erwartungshaltung, doch nur aus den Foren. Schaut man sich Samples an dann steht auch eine 50D und 5DII sehr gut da bei den Rauschwerten.
Nikon hat sicher zweifellos die Interessantesten Kameras zusammengestellt (bessere Allrounder) und das gebe ich neidlos zu.

[Verschwörungstheoriemodus an]
Das hier mehr für Nikon stimmen liegt auch am Forum hier wo ja die allgemeine Ablehnungshaltung vieler User gegenüber Canon nix neues ist.;) Und das steckt an.

Anaxaboras
19.09.2008, 12:00
Das hier mehr für Nikon stimmen liegt auch am Forum hier wo ja die allgemeine Ablehnungshaltung vieler User gegenüber Canon nix neues ist.;) Und das steckt an.

Ich interpretiere das anders: Viele wollen halt lieber ein Rauschwunder als eine Auflösungskönigin. Und da Nikon derzeit als einziger eine Vollformat-Kamera mit moderaten 12 MP aber den derzeit wohl besten High-Iso-Fähigkeiten anbietet, liegt die D700 halt gerade leicht vorne.

Dass dann im SonyUserforum die "Auflösungs-Freaks" eher zur :a:900 als zur Canon greifen würden, wundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich. Wäre die Frage in einem Canon-Forum gestellt worden, hätte es sicherlich ein anderes Bild gegeben :D.

Martin

eiq
19.09.2008, 12:11
Ich interpretiere das anders: Viele wollen halt lieber ein Rauschwunder als eine Auflösungskönigin. Und da Nikon derzeit als einziger eine Vollformat-Kamera mit moderaten 12 MP aber den derzeit wohl besten High-Iso-Fähigkeiten anbietet, liegt die D700 halt gerade leicht vorne.
Die 5D gab es drei Jahre lang und gibt es auch jetzt noch zu kaufen - mit einer Bildqualität, die sich hinter der D700 kein Bisschen verstecken muss. Leider fehlt auch sie in der Abstimmung. Vielleicht ist sie zu billig? ;)

Gruß, eiq

wutzel
19.09.2008, 12:16
Ich interpretiere das anders: Viele wollen halt lieber ein Rauschwunder als eine Auflösungskönigin. Und da Nikon derzeit als einziger eine Vollformat-Kamera mit moderaten 12 MP aber den derzeit wohl besten High-Iso-Fähigkeiten anbietet, liegt die D700 halt gerade leicht vorne.

Ja wie ich schon sagte, kann man das beweisen? Die 5DII schaut ebenfalls sehr gut aus in den Rauschwerten (in Relation zu den Megapixelzahlen). Dazu sollte man erstmal abwarten bis man sich ein Bild machen kann.
Wie gesagt ich würde meine Aussage nicht so ernst nehmen, die Nikons sind klasse keine Frage und die 5D und A900 sind sicher für andere Einsatzgebiete konzipiert.

SovereignV8
19.09.2008, 12:20
Hintergedanken/Argumentationshilfe - finde ich gut :top::top::top:

PeterHadTrapp
19.09.2008, 12:23
Nein, es sind ganz bewusst nur die drei Neuen/aktuellen Modeller der Semi-Pro-Klasse aufgeführt, weil der Hintergedanke eher in die nähere Zukunft zielt, da machen "Altgeräte" das Ergebnis nur unklarer.

eiq
19.09.2008, 12:27
OK. Allerdings wenn Sony jetzt anfängt, an einer Konkurrenz zur D700 zu basteln, wird die Kamera viele, viele Monate auf sich warten lassen. Die 5D ist dann schon 4 und mehr Jahre alt, die D700 über ein Jahr zu haben, etc. Wenn sie nicht schon längst eine entsprechende Kamera fertig haben, können sie es gleich bleiben lassen und sich lieber auf die Zukunft konzentrieren.

Gruß, eiq

clickpet
19.09.2008, 17:42
Ich habe lange gewartet um von analog auf DSLR umzusteigen. Bin mit meiner 700 hoch zufrieden. Die macht gute Bilder (technisch). Ich noch nicht - in gewissen Situationen vermisse ich noch den verminderten Dynamikumfang. Da sich über die Jahre doch einige gute bis sehr gute Linsen bei mir angesammelt haben die ich von der Bildwirkung her aus dem FF kenne bleibe ich bei dem mir bekannten System. Der "Protz-Imagefaktor" der anderen Marken ist mir egal. Die Minoltas haben mich seit 30 Jahren nie im Stich gelassen - also bleib ich dabei. Und das Bild macht immernoch der hinter der Kamera, egal was vorne draufsteht.:P

ArnikFFM
19.09.2008, 19:18
Obschon ich Minoltianer seit ihrer ersten Systemkamera bin (X100??), würde ich, wenn ich nur könnte, auf eine zukünftige Nikon 3DX umsteigen - keine Ahnung, ob und wann die kommt.

Ganz simpel, warum: der AF!

Ich mache intuitive Schnellschüsse, die einen 99% treffsicheren AF benötigen und da scheint mir Nikon einfach besser. Und das heißt nicht notwendigerweise Sport (=Mord), sondern "real-life" reportageähnliche Fotos, wo man einfach blind drauflosschießen muß, um den richtigen Moment zu erwischen.

Das AF-tracking und schnelle Bildfolge sind für mich das Wichtigste. Alles andere bekomme ich in der Nachbearbeitung hin - ich bin geduldig. Hohe Pixelzahl sehr gewünscht, aka 900, ich vergrößere auf A!. Hoher ISO ebenso, ich möchte möglichst available light. Die D3 ist da prima, wenn's denn mal Vollformat und + 20Mpix wird.

Aber die Minolta-Systeme haben mir so viele shots versaut. Bei Fehlfocus hilft auch kaummehr ein Photoshop, trotz aller Tricks.

Das 70-200 weiße Ungetüm halte ich für eine der besten Linsen der Welt - ich liebe es. Aber wenn die Bilder nicht scharf sind, nützt mir das garnix! Schade!!

Odie
19.09.2008, 21:25
Wenn ich Millionär wäre, würde ich mich für die A900 entscheiden. Warum? Weil Sony einfach das beste Preis- Leistungsverhältniss hat.;)

Kerstin
19.09.2008, 21:30
Wenn ich Millionär wäre, würde ich mich für die A900 entscheiden. Warum? Weil Sony einfach das beste Preis- Leistungsverhältniss hat.;)

Wenn du Millionär wärest wäre dieses Entscheidungsmerkmal wohl zweitrangig ... :)

Odie
19.09.2008, 21:33
Kennst Du nicht den Spruch, dass man von den Reichen sparen lernen kann.;)

Kerstin
19.09.2008, 21:34
Schon, ich frage mich nur, wie die Argumentation lautet wenn du NICHT Millionär wärest :lol:

Odie
19.09.2008, 21:40
Dann würde ich lediglich nach der A900 lechzen, meine A700 (für die ich ein Jahr sparen musste) aus der Tasche holen, sie streicheln und mir gut zureden, dass ich als nicht Profi sicherlich nicht mehr brauche.:roll:

pollypocket
20.09.2008, 16:42
Ganz klar die A900.

Warum?
Weil sie die schnörkelloseste Ausstattung und Bedienung hat - bei Nikon finden sich zu viele Feinkonfigurierungen und Spielereien plus überladenes Userinterface.

Eine Canon käme mir ebenfalls nicht in die Tüte, da mir das Menü nicht gefällt und mich die zahlreichen Berichte über AF-Probleme abschrecken.

Außerdem hat die A900 dieses geradezu erotische, klassische Prismendach.:top: *Schwärm*

MPX, FPS und die Menge an AF-Meßfeldern wären für mich (ganz individuell) kein Entscheidungskriterium.

polly

StefH
20.09.2008, 16:59
Ganz klar, garkeine :lol: Ich bin mit dem 1,5er Crop seeeeehr zufrieden, da ich hauptsächlich Makros und Tiere fotografiere ;) WW ist überhaupt nicht mein Ding, deswegen eher 'ne schöne A700 (bisher A100), wenn das Geld da wäre.

eiq
20.09.2008, 22:22
Eine Canon käme mir ebenfalls nicht in die Tüte, da mir das Menü nicht gefällt und mich die zahlreichen Berichte über AF-Probleme abschrecken.
Interessant. Bei welcher Canon hast du das mit dem Menü festgestellt? Ich finde das Menü klasse, vor allem weil ich es nie brauche. Und seitdem auch die kleineren Modelle das Menü der einstelligen Canons haben, finde ich es, falls man doch mal etwas verstellen möchte, erstaunlich übersichtlich - im Gegensatz zu dem meiner ehemaligen Dynax 7D. Letzteres war jedes mal wieder grausam, weil ich immer alles durchschauen musste, um den gesuchten Punkt zu finden.

AF-Probleme gibt es übrigens überall, wobei man sich die bei Canon besonders gerne einredet. Klingt halt immer gut, wenn man behaupten kann, dass das gesamte Equipment schon mal in Willich war. :lol:

Gruß, eiq

PS: Wenn du mal ein wirklich schlimmes Menü sehen möchtest, nimm mal eine Olympus in die Hand. http://www.macinacs.de/smile/blink15x18.gif

wutzel
20.09.2008, 23:04
AF-Probleme gibt es übrigens überall, wobei man sich die bei Canon besonders gerne einredet. Klingt halt immer gut, wenn man behaupten kann, dass das gesamte Equipment schon mal in Willich war. :lol:

Gruß, eiq

Forumsmeinungsmache mehr nicht, eines Kollegen D300 fokussiert auch nach dem Einschicken mit dem 18-200 im Weitwinkelbereich nicht korrekt und von den A700 hier im Forum die Fokusprobleme haben redet man auch nicht. Heisst für mich Nikon und Sony ist schlecht? Nö eigentlich nicht weil ich das ja nur vom lesen und hören weiss und nicht aus eigener Erfahrung. (Wie meine nervige 40D :lol:)

Letzendlich zählt für mich nicht die Marke sondern ich habe den Hersteller gewählt der mir bezahlbare Objektive (auch gebraucht) bietet. Und den habe ich halt in Canon gefunden. Andere finden das halt bei Sony oder Nikon und wie sie alle heissen.

Justus
20.09.2008, 23:17
Ich kann mich nur schwer in das "ohne Systemzwänge" reindenken.

Aber ich denke, daß ich auch bei einem Neueinstieg zur :a:900 greifen würde. Hauptkriterium: Die preisintensiven Teletüten kosten (gebraucht) i.d.R. nichtmal die Hälfte des Preises bei N oder C und sind dann trotzdem stabilisiert. Nur für ein ebenfalls stabilisiertes Sucherbild zahle ich nicht das Doppelte für eine vergleichbare optische Leistung :zuck:.

Zudem sind für mich als AL-Fan stabilisierte Linsen mit Blende 1,4 der absolute Traum! :top:

wutzel
20.09.2008, 23:22
Ich kann mich nur schwer in das "ohne Systemzwänge" reindenken.

Aber ich denke, daß ich auch bei einem Neueinstieg zur :a:900 greifen würde. Hauptkriterium: Die preisintensiven Teletüten kosten (gebraucht) i.d.R. nichtmal die Hälfte des Preises bei N oder C und sind dann trotzdem stabilisiert. Nur für ein ebenfalls stabilisiertes Sucherbild zahle ich nicht das Doppelte für eine vergleichbare optische Leistung :zuck:.

Zudem sind für mich als AL-Fan stabilisierte Linsen mit Blende 1,4 der absolute Traum! :top:

Mit viel Geduld musst du schon gestehen, ich sehe nicht oft gebrauchte weisse 300er oder längere Minoltatele. ;) Sonst wäre ich ja bei Sony geblieben.
Das schaut bei den beiden großen deutlich Entspannter aus.

baerlichkeit
21.09.2008, 10:59
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber meine Stimme auch ohne Systemzwänge bei Canon gesetzt. Ich liebe das 135mm f2 mittlerweile dermaßen, das würde ich erstmal nicht hergeben wollen!
Und da mir eigentlich auch die alte 5D völlig reicht, brauch ich eigentlich nix neueres, aber wenn, dann etwas wo das besagte Objektiv noch raufpasst :top:

Viele Grüße
Andreas

RainerV
21.09.2008, 11:32
Ich sehe es wie Justus. Die Objektive sind das Wichtigste. Und gerade im Telebereich, den ich mit der Alpha abdecke gibts keine Alternative zum STF und auch das 2/100 oder das 2,8/200 sind schwer zu toppen, zumal es noch die erstklassigen Konverter zum STF und dem 200er gibt.

Also wieso wechseln? Auch wenn die Alpha 900 hier immer wieder zur "Studiokamera" gemacht wird, so denke ich mal, daß man auch mit ihr gute ISO3200-Aufnahmen produzieren kann und daß sie damit auch hervorragend für Available Light geeignet ist, zumal es ja auch die stabilisierten Festbrennweiten gibt, sodaß man häufig gar nicht so hohe ISO-Werte wählen muß. Dank der hohen Auflösung hat man dann die 11-MP-APS-C Kamera inklusive und ich spare mir die Anschaffung eines 300er-Objektivmonsters und kann beim grandiosen 200er bleiben. Auch macht es schon Spaß, wenn man quasi in ein Bild "eintauchen" kann und immer neue Details entdecken kann.

Auch wenn ich eigentlich auch immer für den 12-MP-Vollformatsensor plädiert hätte, fange ich doch an, immer mehr die Vorteile des 24-MP-Sensors zu schätzen. Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich, wenn ich denn die Wahl zwischen 12 und 24 MP Vollformat hätt, mich nicht doch für die 24 MP entscheiden würde. Irgendwie wollen meine vielen 1-fach-Zooms doch gefordert werden. ;)

Und wenn Andreas sein 135er oder Ron sein 14-24er nicht mehr missen möchte, dann sind für sie halt die Canon oder die Nikon die richtigen Kameras. Ist doch völlig in Ordnung.

Rainer

Blackmike
21.09.2008, 12:09
Würde ich als Einsteiger, Umsteiger aus der Einsteiger/Semiproklasse heute frei wählen müssen (ohne die Einsatzgebiete von mir), würde ich klar zur Nikon d700/ D3 greifen. Excellentes Rauschverhalten, Bildqualität und einen gegenüber den beiden anderen wesentlich besseren AF.

Mit den von mir fotographisch besetzten Schwerpunkten würde ich wohl zur Canon greifen,- ich liebe den 1.3er crop, und VF bedeutet bei mir dann zwangsweise längere Brennweiten. Und nikon d300 ist leider keine Alternative zur Bildqualität und AF einer D3 oder MKIII. Und da mir (wenn Norbert und ich schon mal öfters mit Canon/Nikon Ausrüstung unterwegs sind), an der D3 mal öfters die brennweite ausgeht würde es für Sport Wildlife wieder die 1er werden.
Hätte ich noch keine VF, fiele dann diew Auswahl natürlich auf die 5dMKII. Upgraden kommt für mich immo nicht in Frage,- die alte verrichtet noch treu und klaglos ihren Dienst und erfreut uns mit guter Bildqualität. Außerdem ist die noch nicht abgeschrieben.
Sony wäre mich mich überhaupt keine Alternative,- um einen fehlts mir an allen Ecken und Enden an guten und bezahlbarem Glas und an Body´s die auch mal einen etwas härteren Outdoor Einsatz gut überstehen. ZUm anderen zählt mich mich und Leute, die damit Ergebnisse abliefern MÜSSEN, die Rubrik Service. Ich kanns mir nicht leisten, 2 Wochen auf eine Reparatur, eine Justage zu warten. Beim CPS hab ich meinen persönlichen Ansprechpartner und wenns mal was kleineres gab, wurde das bei mir aufs warten gemacht, sprich hinkommen, Problem bei nem Kaffee besprechen und 3 Stunden später das Teil wieder abholen.

Black

und ich würde woanders ein 85/1.2 vermissen genau wie die Möglichkeit, mit dem 500/4 und 2 fach Konverter noch Freihand arbeiten zu können

wwjdo?
21.09.2008, 13:34
Schwer zu beantworten.

Mit kommt der crop wegen den Teleaufnahmen schon entgegen. Ich denke auch, dass der Markt in bewegung ist und bleiben wird. Im Moment scheint mir Nikon bei den bodys die Nase vorn zu haben mit tollem AF und sehr guter High ISO performance bei attraktivem Preis! Allerdings sind mir die Teletüten einfach zu teuer, außer man würde auf Sigma setzen...

Canon bringt derzeit in meinen Augen irgendwie nichts Ganzes zusammen. Die 5DII mit einem anderen AF-Modul und 16Mp zu einem Straßenpreis unter 2000 Euro hätte mich wohl ernsthaft zucken lassen und wäre auch einem Marktführer gemäß gewesen. Aber so werde ich der Stimme der Vernunft gehorchen und die hypothetischen Überlegungen in den Wind schreiben.

Die A700 reicht mir häufig vollkommen aus und beim Objektivangebot sehe ich Land in Sicht, da Sony zwar bedächtig aber auch kontinuierlich die Palette ausbaut und die Drittanbieter ebenfalls die eine oder andere Linse weiter nachschieben...

gpo
21.09.2008, 14:05
Moin,

ich muss da nochmal eingreifen weil Begriffe benutzt werden...
die nun wirklich nix mit den Marken zu tun haben!

.....Studiokamera....:roll:
KEINE KB-SLR oder DSLR ist wirklich studiotauglich:evil::cool:

da die meisten nie im richtigen Studio gearbeitet haben,
vor allem nicht Jobs unter Zeitdruck, dazu auf hohem Niveau...
kann man weder eine a900 noch die anderen Boliden===> studiotauglich nennen:roll:

Fakt ist...
ich wäre euch allen mit einer Mamiya RB7RZ 6x7 sogar mit Film mehrfach schneller,
selbst ohne jedliche Autofunktionen!!!...wer es nicht glaube sollte mich besuchen, ich führ es vor,
natürlich ohne Fehlfokuss und bei unter 1% Ausschuß:lol:

es sind die Macken die bis heute alle KBs haben wie===>
#viel zu kleiner Sucher, keine Einstellhilfen auf der Mattscheibe(als Standart)
#häufig gebogene und damit schtbare Tonnenverzeichnung auf der Suchermattscheibe
#dann der nur "von hinten" zu benutzende Sucher, also keine 45°Sicht oder obige Einsicht.
#Mangelnde Waagausrichtung der Kameras bedingt durch nur noch runde Flächen und Kanten
#Stabiproblem auf den Stativ(ist er an, wackelt es ist er nicht an usw...)
#Synchromöglichkeiten bedingt duch ZV
usw.usw.usw...

es ist einzig die Tatsache....das immer weniger Kohle für richtige Bilder gezahlt wird,
dazu gekommen, hochauflösende DSLRs als Studiokameras zu mißbrauchen,
weil eben auch bis zum A4 Format(99%) der meisten Bilder oder kleiner...
dann ein MF mit DigiBack....schlicht zu teuer wäre:roll::oops::cool:

auch wenn nun wieder einige aufschreien....
ja auch Mode, Beauty und Girlies kann man mit einer MF aus der Hand machen
und es wird bis heute gemacht(z.B sichtbar bei TV MakingOffs)
oder auch wenn Strom(Beschaffung) eine Rolle spielt,
denn Portys gibt es auch nicht weltweit verfügbar!

Ich denke genau an diesem Punkt werden sich die Hersteller noch die Zähne ausbeissen,
es sei denn die Preispolitik ändert sich radikal...was ich mal nicht annehme:cool:

Eure Sorgen ums passende Glas kann ich verstehen und....
es hat natürlich exakt mit dem oben gesagten zu tun, deshalb nochmal...
die teuerste je gekaufte Minolta Linse die ich hatte war ein 400er APO+Konverter für um die 1.000DM

und ihr schwärmt von Linsen jenseits der 1.500Euro Klasse...
wenn nun winsoft noch die Buletten auf den Tisch legen würde mit jenseits 3.000Euro für Leicascherben...

dann wundert mich eigentlich nix mehr...ihr habt zuviel Geld, das wissen die H :evil: e :roll: r :oops: steller :cool:
und werden es zu nutzen wissen!
Mfg gpo

real-stubi
21.09.2008, 14:12
[...]

dann wundert mich eigentlich nix mehr...ihr habt zuviel Geld, das wissen die H :evil: e :roll: r :oops: steller :cool:
und werden es zu nutzen wissen!
Mfg gpo

Damit kann ich als technikverliebter Amateur gut umgehen. Dafür hab ich einen Riesenspass an den schwerverdienten Spielzeugen ;)
Und ja, ich bin froh, nicht mit Fotokram mein Geld zu verdienen, sondern es drin zu versenken...

MfG
Stubi

eiq
21.09.2008, 14:41
es sind die Macken die bis heute alle KBs haben wie===>
#viel zu kleiner Sucher, keine Einstellhilfen auf der Mattscheibe(als Standart)
#häufig gebogene und damit schtbare Tonnenverzeichnung auf der Suchermattscheibe
#dann der nur "von hinten" zu benutzende Sucher, also keine 45°Sicht oder obige Einsicht.
#Mangelnde Waagausrichtung der Kameras bedingt durch nur noch runde Flächen und Kanten
#Stabiproblem auf den Stativ(ist er an, wackelt es ist er nicht an usw...)
#Synchromöglichkeiten bedingt duch ZV
usw.usw.usw...
Du kennst LiveView? Laptop daneben gestellt, Bild aufs Laptopdisplay, Fokus mit Lupe mehr als exakt einstellbar, sonstige Einstellungen bequem machbar.
Wenn dein Stativ wackelt, solltest du dir ein vernünftiges besorgen. :top:

Gruß, eiq

eggett
21.09.2008, 15:40
@ gpo

Das ist das Schöne an uns Freizeitknipsern, wir können tun und lassen, was wir wollen. Aber glaube mir, so ziemlich jeder Berufstätige hat etwas aus seinem Fach, wo er die Haltung eines Privatmannes nicht verstehen kann. Und da geht es um mehr, als einen Sucher wie eine Kinoleinwand zu haben.

Einem Kurierfahrer ist es egal, ob die Spaltmaße an einem Auto passen, oder die Lederqualität einen bestimmten Maßstab entspricht. Arme Sau :lol:

Fritzchen
21.09.2008, 15:46
GPO, ja, das kann ich verstehen.
Ich war ja da, bei mir wird eine offen Tür eingetreten.

Wobei es noch ein wenig drauf ankommt,. in welcher Profiabteilung ich arbeite.
Bei deiner Tätigkeit, gebe ich Dir recht:top:

weberhj
21.09.2008, 16:42
@GPO

Zum Glück einer der aus der beruflichen Praxis heraus beurteilen kann was für
eine Bedeutung es wirklich hat wenn eine Kamera Marke X bei ISO6400 in
100%-Ansicht einen Hauch mehr rauscht als eine andere Marke Y...

Beste Grüße

Hans

cabal
21.09.2008, 16:51
gestern hab ich das erste Mal die d700 in der Hand gehalten... durch Sucher geschaut usw...
ufff
geiles Teil.
Besonders mit Batteriegriff eine überaus elegante Erscheinung auch.
Jedenfalls kann man sagen sie war gestern abend der Start - obwohl es ein Leica Treffen war.
Naja dafür gibts übermorgen die neue DSLR von Leica zu sehen- die ist dann der Star :lol::lol:

gpo
21.09.2008, 18:33
@GPO

Zum Glück einer der aus der beruflichen Praxis heraus beurteilen kann was für
eine Bedeutung es wirklich hat wenn eine Kamera Marke X bei ISO6400 in
100%-Ansicht einen Hauch mehr rauscht

Moin,

leider ein Aspekt den ich sogar immer vergesse zu erwähnen:roll:Asche auf mein Haupt

ich glaube nur 1-3mal ISOs über 200 ausprobiert zu haben...
ich brauche es einfach nicht...nie!!!

Fakt ist...die DSLRs rauschen alle...
natürlich in gewissen Stufen dann mehr und mehr...
auch der Vergleich mit dem Filmkorn ist nicht relevant denn....
Filmkorn ist man durch das nächst höhere Format begegnet, hat also vom KB auf 6x6 gewechselt oder noch höher!
Der Logik folgend, braucht man dafür heute dann DSLRs mit großer Auflösung,
damit beim verkleinern....eben kein Rauschen mehr sichtbar ist!
Heißt, die a900 könnte brauchbar sein:top::roll::cool:

oder man Licht eingesetzt...
bei stehen noch ca 45.000WS rum, weil bei 8x10GF und Blende 45-64 damit echtes Feuerwerk entzündet werden konnte:D

und...was kaufmännich offenbar nicht vermittelbar ist...
das mehr an Licht erkauft man sich durch...weniger Rauschen,
also KEINE Nachbereitung mit immer noch extra zu bezahlenden Programmen dazu die Zeit!!!!!!!!!!!!

vorhandenes Licht...
ich gebe den Konzertbildern recht...
da sind richtig gute dabei, die bei Originallicht entstanden sind...nur
mit Konzertbildern wird man nicht reich:cool::cool::cool:

wobei hier gemeint ist, davon kann kaum einer leben, denn "jeder andere"...könnte es eben so gut:roll:

Viele Bilder die hier vorgestellt werden...leiden an der ISO-Hype
meine damit , denen fehlt einfach...LICHT:cool:

man konnte noch nie...einfach die ISOs hochdrehen und meinen damit ein "gutes Bild" zu machen..
Ausnahmen sind gut ausgeleuchtete Bühnen, wo dem Fotografen das "lichtmachen" abgenommen wurde...
in der freien Natur, Städten usw...geht das nicht denn...
da die notwendige Aufhellung fehlt, wird dann mühselig an "Tiefen und Lichtern" geschraubt:roll:
Ergebnis...flaue Bilder!:evil:

Fakt ist...ein Fotograf, der was vom Licht versteht(es begriffen hat...)
wird natürlich mit modernen DSLRs das besser ausreizen können,
natürlich hätte ich früher in manch einer Location höhere ISOs gebrauchen können nur...
zusätzliches Licht auf das Hauptobjekt...bräuchte man immer noch:cool:

als Beispiele schaut euch die verunglückten Bilder an die mit ColoKey oder High-LowKey verschlimmbessert werden musten!

und "roter Teppich"....trotz High-ISOs habe sie alle immer noch die Blitze drauf...warum wohl???

verlernt...habe ich es bis jetzt noch nicht, denn meine Kodaksen rauschen wie Hölle ab 200,
oberhalb 400 geht gar nix, trotzdem...
bekomme ich damit im Normalmodus(80-160) perfekte Bilder hin
sogar OCC JPGs:D
Mfg gpo

konzertpix.de
21.09.2008, 18:41
...nur
mit Konzertbildern wird man nicht reich:cool::cool::cool:

Gerd, wie wahr :top: - nicht nur deshalb habe ich einen anderen Beruf, mit dem ich mir das notwendige Geld für mein Hobby erarbeite ;)

LG, Rainer

gpo
21.09.2008, 18:43
Du kennst LiveView? Laptop daneben gestellt, Bild aufs Laptopdisplay, Fokus mit Lupe mehr als exakt einstellbar, sonstige Einstellungen bequem machbar.
Wenn dein Stativ wackelt, solltest du dir ein vernünftiges besorgen. :top:

Gruß, eiq

ja ich kenne es...lese ja jeden Mist mit!

Ich würde LiveView akzeptieren, wie ich es schon mal beschrieb...
Kabel an die kamera und ein frei wählbarer Monitor würde mir ein Bild zeigen
wo ich auch wirklich die Schärfe zoomen kann...gibt es bis heute nicht!

und meine Kodaks kann ich per Firewire bedienen...
was nutzt mir es dann, wenn ich am Moni sehe das ich mal wieder 3 Millimeter nach rechts muss???
das geht nämlich nicht zu korrigieren, auch der Zoom nicht und Schärfe ebensowenig!

Ich denke bei sowas auch an die Brillenträger oder was mir neulich wiederfuhr...
Kamera in Wandecke, Display verdeckt, keine Sichtkontrolle möglich...
auch da hätte nur ein externe Monitor geholfen!

also mal wieder Praxis entscheiden lassen....in 3 Jahren sind wir soweit,
wenn eure dicken Bomber für 500 Piepen wie Blei bei ebay liegen:D:roll::cool:
Mfg gpo

eiq
21.09.2008, 21:01
ja ich kenne es...lese ja jeden Mist mit!
...
Kabel an die kamera und ein frei wählbarer Monitor würde mir ein Bild zeigen
wo ich auch wirklich die Schärfe zoomen kann...gibt es bis heute nicht!
...
was nutzt mir es dann, wenn ich am Moni sehe das ich mal wieder 3 Millimeter nach rechts muss???
...
das geht nämlich nicht zu korrigieren, auch der Zoom nicht und Schärfe ebensowenig!
...
Kamera in Wandecke, Display verdeckt, keine Sichtkontrolle möglich...
auch da hätte nur ein externe Monitor geholfen!
Scheinbar kennst du es doch nicht. Zoomen kann ich bei Festbrennweiten sowieso nicht, die Schärfe kann man natürlich auch am Rechner einstellen, den Ausschnitt sowieso, denn man muss nicht die maximale Länge des USB-Kabels bzw. die maximale Entfernung der WLAN-Verbindung ausnutzen.

Vielleicht hilft dir dieses Video (http://www.robgalbraith.com/public_files/WFT-E2A_Remote_Live_View.mov.zip) (von Rob Galbraith, April 2007 (http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8738-8908-8948)) um (Remote) LiveView und dessen Nutzen zu verstehen.

Gruß, eiq

gpo
21.09.2008, 22:46
@eig.

di vergißt...ich kann nur von meiner DSLR reden...

nicht von Modellen die deutlich jünger sind
und auch da geht meist nicht sehr viel

also von einer richtigen Compisteuerung sind wir noch entfernt
Mfg gpo

eiq
21.09.2008, 22:50
Dann lehnst du dich mit solchen Aussagen allerdings ziemlich weit aus dem Fenster:
.....Studiokamera....:roll:
KEINE KB-SLR oder DSLR ist wirklich studiotauglich:evil::cool:
Gruß, eiq

wutzel
21.09.2008, 22:57
also von einer richtigen Compisteuerung sind wir noch entfernt
Mfg gpo

Ich kann mir vorstellen das mit den neuen Canon´s und Kontrast-AF im LV-Modus das schon ganz gut gehen könnte.

dino the pizzaman
22.09.2008, 06:10
50/1.4 mit Ultraschallmotor von Nikon angekündet. Nikon weiss, was ich mir wünsche... naja, vielleicht kommt ja Sony auch irgendwann mal auf die Idee...

stevemark
22.09.2008, 09:03
vermutlich Sony a900:

1) hervorragende Auflösung
2) hervorragendes Bedienungskonzept
3) Antishake mit hochlichtstarken Objektiven
4) Objektive wie das Zeiss 2.8/16-35mm, das Zeiss 1.8/135mm, das 4.5/135mm STF, das 2.8/200mm APO, und das 2.8/70-200mm SSM

Wieso nicht Canon?
1) Kamera-Bedienung
2) Fehlende Stabilisierung bei hochlichtstarken Optiken
3) Objektive im WW-Bereich vermutlich schwächer als die (kommenden) Zeiss-Linsen
4) glattgebügelte jpegs

Wieso nicht Nikon?
1) kleinere Auflösung (ich mache haupsächlich Landschaft & Architektur)
3) Bedienung weit umständlicher als bei a900 (ich hatte früher mal die D1-Serie)
4) Fehlende Stabilisierung bei hochlichtstarken Optiken
4) Für das Nikon-System spricht aus meiner Sicht das sehr gute 2.8/14-24mm; ich selbst würde aber ein Zeiss Distagon 2.8/21mm an der 24MP a900 vorziehen (Zeiss selbst bei 12MP sichtbar besser als Nikon 12-24mm)
5) Schwierig objektiv zu begründen, aber Objektive sagen mir generell weniger zu (z. T. wegen Bokeh)

Gr Steve

MichelvA
23.09.2008, 07:32
Sicher alpha 900, weil
-das design mir besser gefallt (eckig, grossen VF)
-Antishake
-ich habe eine Liebe fur die alte Minolta G linsen
-Sony bringt sehr gute CZ linsen
-ich habe der Eindruck Sony hort sich die Gemeinde an
-weit weniger Wichtig: 25 MP Auflosung.

a700Katze
23.09.2008, 11:39
bezüglich d300 und alpha700. ich habe beide kameras und beide sind wirklich gut. trotzdem finde ich die alpha700 attraktiver, die hat irgendwie was anziehendes:shock:
ich würde mich für eine alpha900 entscheiden, weil wegen 24mpx bei 5B/s+vorschaufunktion+DR lv5+sieht super toll aus.

zzratlos
28.09.2008, 12:08
Was braucht der Mensch mehr, um gute Bilder zu machen.

Auch wenn die Umfrage schon abgelaufen ist, diese Aussage reizt mich zu einer Entgegnung: Ob Canon, Nikon, Sony oder sonst was ist meiner Meinung nach völlig egal. Für gute Bilder brauchst du einfach nur Kreativität.

Wenn es nicht aus dem Kopf kommt, dann nützt dir die Super-Truper-Ausrüstung überhaupt nichts! :roll:

In dem Sinne wünsche ich dir viele gute Ideen.
rudi

Fritzchen
28.09.2008, 19:43
50/1.4 mit Ultraschallmotor von Nikon angekündet. Nikon weiss, was ich mir wünsche... naja, vielleicht kommt ja Sony auch irgendwann mal auf die Idee...

Ich überlege gerade den Sinn der Kombi :roll:

WB-Joe
28.09.2008, 19:56
Ich überlege gerade den Sinn der Kombi :roll:
Leises Fotografieren?
Denn die Stange des 50er-Nikkor hört man schon......:mrgreen:

Es geht aber wohl mehr um das Bokeh des alten 50ers das nicht zu den besten zählt, außerdem entfernt ja Nikon bei seinen Einstiegsmodellen gerade die kamerainternen AF-Motoren und stellt deshalb konsequent alle Neuerscheinungen auf SSM um.;)

PS: Das Abstimmungsergebnis wundert mich schon a bisserl. Daß so wenige zu Canon schielen hätt ich nicht gedacht da deren Portfolio schon einige interressante Sachen bietet.

wutzel
29.09.2008, 15:47
PS: Das Abstimmungsergebnis wundert mich schon a bisserl. Daß so wenige zu Canon schielen hätt ich nicht gedacht da deren Portfolio schon einige interressante Sachen bietet.

Mach diese Umfrage einmal im Nikon und einmal im Canonforum auf, da schaut das dann ganz anders aus, die Tendenz wird mehr zu Nikon aber weit von Sony weggehen, da wette ich mit dir.;)
Canon hat hier einen eher miesen Ruf, aber macht ja nix. Ich denke wirklich über den Kauf der neuen fünfer nach im nächsten Jahr.

WB-Joe
29.09.2008, 17:15
Eine interressanter Artikel findet sich Heute in der FTD.
Hier (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Photokina-Canon-sieht-schwarz/419457.html) gehts zum Link.

wutzel
29.09.2008, 17:46
Eine interressanter Artikel findet sich Heute in der FTD.
Hier (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Photokina-Canon-sieht-schwarz/419457.html) gehts zum Link.

Habe ich auch gelesen, was man davon halten mag kann jeder mit sich selber ausmachen. Fakt ist Nikon knöpft Canon Markanteile ab und das ist auch gut so, Konkurenz ist immer gut.:top:

wwjdo?
29.09.2008, 19:02
Eine interressanter Artikel findet sich Heute in der FTD.
Hier (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Photokina-Canon-sieht-schwarz/419457.html) gehts zum Link.

Dass es so dramatsich ist, hatte ich nicht gedacht - aber wundern tut es mich nicht.

Canon hat zwar eiune sehr attraktives Preis- Leistungsverhältnis bis zum Semi-Pro-Sektor aber sich auf den Loorbeeren ausruhen hat auch schon andere zu Fall gebracht...:roll:

wutzel
29.09.2008, 19:14
Dass es so dramatsich ist, hatte ich nicht gedacht - aber wundern tut es mich nicht.

Canon hat zwar eiune sehr attraktives Preis- Leistungsverhältnis bis zum Semi-Pro-Sektor aber sich auf den Loorbeeren ausruhen hat auch schon andere zu Fall gebracht...:roll:

So dramatisch ist das nicht, wenn man mal schaut wechseln viele ExNikonuser wieder zur alten Marke nachdem die ihnen endlich was bieten kann. Ich denke das sind weniger eingefleischte Canonuser die wechseln.

wwjdo?
29.09.2008, 19:39
So dramatisch ist das nicht, wenn man mal schaut wechseln viele ExNikonuser wieder zur alten Marke nachdem die ihnen endlich was bieten kann. Ich denke das sind weniger eingefleischte Canonuser die wechseln.

Dramatik ist wohl eine Sache der Interpretation. Aber leugnen lässt sich nun mal nicht, dass man statt 13% nur noch 3% mehr Kameras als der Haupt-Konkurent verkauft hat. Vor allem im besonders llkrativen Profi-Segment tun solche Einbußen wohl besonders weh. Und wenn ein gewisser Trend sich mal Bahn gebrochen hat, kann das auch noch weiter gehen...

wutzel
29.09.2008, 20:10
Dramatik ist wohl eine Sache der Interpretation. Aber leugnen lässt sich nun mal nicht, dass man statt 13% nur noch 3% mehr Kameras als der Haupt-Konkurent verkauft hat. Vor allem im besonders llkrativen Profi-Segment tun solche Einbußen wohl besonders weh. Und wenn ein gewisser Trend sich mal Bahn gebrochen hat, kann das auch noch weiter gehen...

Nee ist schon klar die Nikons sind noch neu, das kann sich genauso umkehren wenn die neue 5D und die MkIV kommt. Aber wie gesagt Konkurenz belebt das Geschäft.:top:

WinSoft
29.09.2008, 22:31
Wenn ich genug Geld hätte, würde ich weder Canon, noch Nikon, noch Sony kaufen, sondern Leica S2... :)

Fritzchen
29.09.2008, 22:32
Wenn ich genug Geld hätte, würde ich weder Canon, noch Nikon, noch Sony kaufen, sondern Leica S2... :)

:top: Da kann ich mit leben:D

m.bruehl
29.09.2008, 23:20
Sorry, WinSoft, aber dann doch lieber dieses Teil (http://www.phaseone.com/Content/p1digitalbacks/P65plus/Introduction.aspx) mit der hier (http://www.mamiya.com/645afd-iii.html).

Höhere Auflösung. Flexibler. Handlicher.

Allerdings weniger "Ich habe Geld"-Image, eher "ich bin wirklich ein Profi, ich tu nicht nur so" :D

jrunge
30.09.2008, 00:41
Wenn ich genug Geld hätte, würde ich weder Canon, noch Nikon, noch Sony kaufen, sondern Leica S2... :)
... und zittern, ob der nächste Börsencrash Leica eventuell voll erwischt? :roll:
Sorry, WinSoft, aber dann doch lieber dieses Teil (http://www.phaseone.com/Content/p1digitalbacks/P65plus/Introduction.aspx) mit der hier (http://www.mamiya.com/645afd-iii.html).

Höhere Auflösung. Flexibler. Handlicher.

Allerdings weniger "Ich habe Geld"-Image, eher "ich bin wirklich ein Profi, ich tu nicht nur so" :D
Steht aber nicht Leica drauf. ;)

gpo
30.09.2008, 12:15
Moin,

wird wohl Zeit...
das ich mal was zur Leica sage:cool:

ist schon etwas her, abe rmir wurde mal ein 1m² C-Print gezeigt....
es war eine Straßenschlucht im engen Hamburger Viertel aus der ersten Etage...

erstens war das so rattenscharf wie ich noch nie ein bild gesehen hatte,
farbrichtig und unverzeichnet dazu....:top:
(ich vermutete GF Grundlage:roll:)

es war, um es kurz zu machen...
eine R-Leica mit 21er Angulon und Ekta25...also analog Film und perfekt geprintet!!!

man kann es getrost so weitermachen...
die meisten Objektive zeichnen sich durch extrem gute Qualität aus...
heißt...komplett ausgerüstet zahlt man, Profi wie Amateur...das doppelte:roll:

bis vor ca 4-6 Jahren konnte man mit solchen Bildern sehr wohl ...
ein entsprechendes Honorar erzielen
und genau das ist heute nicht mehr möglich...egal wie einige dagegenreden möchten:cool:

###diese damaligen Prints waren für hochwertige Immobilien und Maklerprospekte...
heute machen die das mit ner Ixus ...selber,
ist zwar nicht das gleiche, nur auf dem Monitor ....schon!!!:evil:

die S2(ohne sie genau zu kennen...) wird sicher eine extrem gute Abbildungsleistung erzielen....

aber nochmal....1 Body und drei typische Linsen....werden es auf auf deutliche +50.000 Euro bringen...
nicht zu vergessen die dann notwendige Compierweiterung...
die mit geschätzten 5-10.000 noch fast als Schnäppchen gesehen werden kann!

so ganz nebenbei....
wo sind die Kunden, die +100MB Daten brauchen....
für die 99% aller Printsachen ist bei A4 Feierabend...und das geht auch mit 10Mpx!

letztlich gilt das dann auch für die Sinar/Rollei Hy6 die Mamiya und die PhaseOne Sachen...
und es nutzt auch nix wenn Hasselblad angesicht solcher Konkurrenz die "Preise ein wenig senkt...":roll:

von "was denn" bitte.....Gesamtpaket 50.000 auf dann 47.500:?::?::?:

vielleicht und da habe ich Hoffnung....
die Bankenkrise wird da wohl Einflüsse haben...

damit die Großkotzerei endlich mal ein ende hat:top:
Mfg gpo

Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2008, 07:15
Habe ich auch gelesen, was man davon halten mag kann jeder mit sich selber ausmachen. Fakt ist Nikon knöpft Canon Markanteile ab und das ist auch gut so, Konkurenz ist immer gut.:top:
Nikon hat es vorgemacht, Sony sollte sich angestachelt fühlen!
Wie Obama sagt: Yes we can.
Vor einem Jahr hätte dies Nikon Keiner zugetraut, dann kam die D300 als Anfang.
Ist die Alpha 900 auch ein Anfang, wovon die nächste Alpha Generation profitieren kann?

modena
01.10.2008, 08:23
Nun das Nikonsystem ist auch realtiv gut ausgebaut, die haben Objektive in jedem Preis und Leistungsbereich, genauso Bodys, die haben schon immer sehr gute AF-Module und die haben schon immer eine breite Käuferschicht.

Bis dahin ist es ein weiter Weg für Sony.

Ausserdem mag der Riese Canon wohl momentan etwas schlafen, aber falls er denn mal aufwacht und begreift, dass seine Felle geklaut werden gibts mit der dicken Keule immer feste druff! ;)
Und das gibts sowohl beim Know How als auch finanziell riesenhafte Möglichkeiten.

LG

Alpha Pure
01.10.2008, 19:40
Und das gibts sowohl beim Know How als auch finanziell riesenhafte Möglichkeiten. LG

Daten des Geschäftsjahres 2007

Umsatz: 56.373 Mio. €
Ergebnis: 2.348 Mio. € plus 192,4 % zum Vorjahr
Mitarbeiter: 180.500

Sony ist auch kein kleiner. :D

Grüße Alpha Pure

modena
02.10.2008, 17:05
Sony ist sicherlich nicht klein, aber die SLR-Sparte von Sony ist es.

Und wenn ein Zweig nicht rentiert ist das Mutterhaus in Japan reltativ fix mit der Säge
am Werk. Siehe Minidisk, die Verstärkerserien uswusf.

LG

cephalotus
05.10.2008, 18:39
... und zittern, ob der nächste Börsencrash Leica eventuell voll erwischt? :roll:

Da sich Leica nahezu vollständig in privater Hand befindet ist die Firme von allem Kameraherstellern wohl am wenigsten betroffen, wenn die Börse "crasht".

PeterHadTrapp
05.10.2008, 19:37
Die Spiegelreflexsparte ist für den größten Kamerahersteller der Welt ein absolutes Prestigeprojekt. Das werden die ganz bestimmt nicht dicht machen. Und die "kleinen" Modelle verkaufen sich sehr gut, Deutschland schwächelt da im internationalen Vergleich etwas.

Anaxaboras
05.10.2008, 22:08
Ich finde, unserer Umfrage-Ergebnis spricht bereits eine recht deutliche Sprache: Nur gut 10% unserer User würden sich die neue 5er von Canon kaufen. Und das, obwohl sie von den aktuellen Mittelklasse FF-Kameras die günstigste ist.

Im April in Cannes habe ich mit dem einen oder anderen Fachjournalisten gesprochen. Da war schon deutlich die Meinung zu hören, dass Canon an Strahlkraft verloren hat. Und auch die Mehrzahl der Diskussionen hier bei uns Forum laufen auf eine Diskussion Nikon D700 vs. Sony :a:900 raus. Canon spielt da eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.

Für mich bleibt zu wünschen, dass Sony noch mehr von Nikon lernt: Den AF der D700 in der :a:900 fände ich schon klasse. Und eine High-ISO-FF-Kamera (was für ein Wort) würde dem Sony Line-Up auch noch gut zu Gesichte stehen.

Warten wir mal ab, was da noch kommen wird.

Martin

baerlichkeit
05.10.2008, 22:14
Martin, mal ehrlich...

Wieviel Gehalt hat in einem Sonyuserforum die Umfrage bezogen auf Sony?
Wieviel Gehalt hätte sie im Dforum bezogen auf Canon?

Canon spielt hier eine untergeordnete Rolle und wird an allen Ecken niedergeredet. Das ist keine verletzte Eitelkeit von mir, mir ist das eh schiet-egal. Aber besonders verwunderlich ist das nicht... oder?

einen schönen Abend
Andreas

Anaxaboras
05.10.2008, 22:18
Andreas, mal ehrlich ...
warum schneidet dann die Nikon D700 als ebenfalls "markenfremde" Kamera so deutlich besser in unserer Umfrage ab?

Dir auch einen schönen Abend :D
Martin

baerlichkeit
05.10.2008, 22:19
weil es sie gibt und man weiß was sie leistet vielleicht? :cool:

Keine Ahnung, das Ergebnis spricht halt für sich, bzw. für das Forum. Das wollte ich damit ausdrücken :top:

eiq
05.10.2008, 22:30
Nikon ist hier im Forum einfach beliebter, bzw. Canon unbeliebter. Canonbashing ist bzw. war an der Tagesordnung, die aktuellen Nikons werden in den Himmel gelobt (und von vielen Ex-Minoltanern und Sonyisten gekauft). Da sollte einen das Ergebnis nicht verwundern. ;)

Gruß, eiq

Dat Ei
05.10.2008, 22:32
Hey Martin,

warum schneidet dann die Nikon D700 als ebenfalls "markenfremde" Kamera so deutlich besser in unserer Umfrage ab?

och, da gibt es schon ein paar nachvollziehbare Argumente. Wie wäre es z.B. mit "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"? Canon hat sich als langjähriger Dominator des Marktes natürlich nicht nur Freunde gemacht. Da verwundert es kaum, daß Nikon breite Zustimmung findet und viele Sympathien erntet, insbesondere, da sie derzeit durch überzeugende Produkte glänzt, und Canon im Vgl. zu den vergangenen Jahren an Dominanz verloren hat. "Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt", könnte man auch noch anführen. Insgesamt ist es für den Kunden doch sehr positiv, wenn der Markt vital ist und ein gesunder Wettbewerb zu innovativen Lösungen und sinkenden Preisen führt.


Dat Ei

wutzel
05.10.2008, 22:35
Martin, mal ehrlich...

Wieviel Gehalt hat in einem Sonyuserforum die Umfrage bezogen auf Sony?
Wieviel Gehalt hätte sie im Dforum bezogen auf Canon?

Canon spielt hier eine untergeordnete Rolle und wird an allen Ecken niedergeredet. Das ist keine verletzte Eitelkeit von mir, mir ist das eh schiet-egal. Aber besonders verwunderlich ist das nicht... oder?

einen schönen Abend
Andreas

Andreas du bringst es auf den punkt.:top:
Man kann hier niederreden was man will, ich bin glücklich und vieles ist nur Forumsmeinungsmache (Canon ist ja voll doof). Mach die umfrage im Dforum da wird es auschauen wie hier nur das die Alpha den platz der Canon einnimmt.
Ok das soll nicht heissen das Sony schlecht ist, sondern das das System für viele zu wenig bietet. Nicht das es gleich wieder heisst .....

Anaxaboras
05.10.2008, 23:02
Wie wäre es z.B. mit "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"?

Hey Kollege,
so billig kommst du mir nicht davon :itchy:.

OK, die neue Canon ist die letzte im Bund der drei. Da hat sie es natürlich schwerer, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Aber davon einmal abgesehen, zeigen die D700 und die :a:900 ein klares Profil: Die Nikon mit ihrem sagenhaft gutem Rauschverhalten, die Alpha mit ihrer überragenden Auflösung. Dagegen wirkt die Canon halt ein bisschen wie ein "me-too"-Produkt. Wobei ich das jetzt gar nicht so schlimm finde, denn die Canon hat einen äußerst attraktiven Preis. Und dürfte unterm Strich in Sachen "Auflösung" der :a:900 kaum nachstehen.

Ich denke mal, dass die "klare Kante" ist es, was uns mehr über Nikon und Sony diskutieren lässt und weniger über Canon.

Martin

Dat Ei
05.10.2008, 23:50
Hey Martin,

Dagegen wirkt die Canon halt ein bisschen wie ein "me-too"-Produkt.

nanana, man kann Canon sicherlich am Zeug flicken, aber die 5D MkII ist - wie der Name auch bereits sagt - die zweite Generation. Wenn man also hier von einem "Me-Too"-Produkt spricht, dann geht der Schuß in die andere Richtung. Des weiteren bietet auch(!) die 5D MkII Alleinstellungsmerkmale, die sie von der A900 und der D700 abhebt. Vielleicht erzeugt die 5D MkII nicht den Paukenschlag, weil Canon mit der 5D über 3 Jahre völlig ohne Konkurrenz war und die MkII eher eine typische Canon-Evolution und nicht Revolution darstellt. Von daher ist der Schritt für Nikon und Sony mit ihren neuen Modellen innerhalb ihrer Produktlinien deutlich größer.


Dat Ei

wwjdo?
06.10.2008, 00:00
Dass Canon hier nicht sonderlich beliebt ist - die Umsteiger mal ausgenommen ist ein Thema für sich und hat auch ein wenig mit der Selbstgefälligkeit des Großen und Etablierten gepaart mit einer gewissen Arroganz zu tun. :P

Nikon hat im Moment wirklich viel an Boden gut gemacht und ist dabei Canon wirklich Sorgenfalten auf die Stirn zu treiben. Allein schon daher rührt dann weiderum ein gewisser Sympathiebonus. Mit dem AF System, der hohen ISO Performance haben sie den Geschmack nicht nur von Profis getroffen!
Ein 24MP Sensor wird auch hier über kurz oder lang folgen, da man diesen Markt nicht einfach den anderen überlassen wird.

Die 5DII wird sich aber trotz der Umfrage hier deutlich besser absetzen lassen als die A900 - alles andere wäre eine Illusion. Über die effektive Marketingtrommel haben wir ja u.a. schon etwas lesen können. :lol:

Bei aller Sympathie für den Systemausbau mit der A900. Mir fehlt auch an dieser Kamera ehrlich gesagt neben dem noch entwicklungsfähigeren AF-Modul z.B liveview! Darauf will ich bei meiner nächsten Kamera - Sucher hin oder her - nicht mehr verzichten.

Eine 15MP Kamera von Sony mit 1,3er crop, live view, Klappdiplay und verbesserter Eingangsdynamik: das wär meine Kamera. Im Moment gibt es diese Wunschkamera aber nur in Einzelteilen bei verschiedenen Herstellern...:roll::evil:

alberich
06.10.2008, 00:09
Nikon hat im Moment wirklich viel an Boden gut gemacht und ist dabei Canon wirklich Sorgenfalten auf die Stirn zu treiben.Ein 24MP Sensor wird auch hier über kurz oder lang folgen, da man diesen Markt nicht einfach den anderen überlassen wird.

BIG! (http://photoscala.de/Artikel/Kommt-Nikon-gross-raus)

:)

rmaa-ismng
06.10.2008, 00:25
Ich denke die Gründe warum es Nikon hier im Forum leichter hat als Canon wurden großteils bereits genannt.

Darüber hinaus glaube ich das ein ähnlicher "Nichtangriffspakt" wie zwischen den beiden im Markt (Sensor-Hersteller -/kunde) und bei den angebotenen Kameras auch hier im Forum ganz deutlich seine Fortsetzung findet.

Das ganze muss aber nicht von Dauer sein....!

AlexDragon
06.10.2008, 06:01
Ich denke die Gründe warum es Nikon hier im Forum leichter hat als Canon wurden großteils bereits genannt.

Darüber hinaus glaube ich das ein ähnlicher "Nichtangriffspakt" wie zwischen den beiden im Markt (Sensor-Hersteller -/kunde) und bei den angebotenen Kameras auch hier im Forum ganz deutlich seine Fortsetzung findet.

Das ganze muss aber nicht von Dauer sein....!

NICHTS ist von Dauer :roll:;)

wutzel
06.10.2008, 08:30
Ich denke die Gründe warum es Nikon hier im Forum leichter hat als Canon wurden großteils bereits genannt.

Darüber hinaus glaube ich das ein ähnlicher "Nichtangriffspakt" wie zwischen den beiden im Markt (Sensor-Hersteller -/kunde) und bei den angebotenen Kameras auch hier im Forum ganz deutlich seine Fortsetzung findet.

Das ganze muss aber nicht von Dauer sein....!

Das mag genau so sein, aber ich als Verschwörungstheoretiker sehe den Fakt das Nikon bei Sony einkauft als deren größte Schwäche. Wäre ja möglich das wenn Sony nach vorne will (und davon gehe ich aus) die Nikon nicht ein wenig ausbremsen was die Sensoren angeht. Ausser natürlich das bei Sony jede Abteilung nur versucht ihren eigenen Profit zu machen egal ob es z.B. Abteilung Kamera schadet. ;)
Aber es hibt ja noch andere Sensorhersteller. (z.B. Kodak)

Spannend wird es werden, und das finde ich gut so.:top:

A2Freak
06.10.2008, 09:22
Ihr habt alle Probleme...;)

Anaxaboras
06.10.2008, 09:24
Wäre ja möglich das wenn Sony nach vorne will (und davon gehe ich aus) die Nikon nicht ein wenig ausbremsen was die Sensoren angeht.

Boah, darauf sind die bei Nikon bestimmt noch gar nicht gekommen :shock::shock::shock:.

Martin

A2Freak
06.10.2008, 09:28
Boah, darauf sind die bei Nikon bestimmt noch gar nicht gekommen :shock::shock::shock:.

Martin

Hm, ich rufe mal eben in Düsseldorf an und sag´ Bescheid. Als Nikon-User sehe ich mich dazu verpflichtet. :cool:

wutzel
06.10.2008, 09:48
Boah, darauf sind die bei Nikon bestimmt noch gar nicht gekommen :shock::shock::shock:.

Martin

Boah ehh nur gut das es Leute gibt die es checken.:top::top:

A2Freak
06.10.2008, 09:53
Boah ehh nur gut das es Leute gibt die es checken.:top::top:

Anaxaboras for Nikon-Präsident! :top:

SovereignV8
06.10.2008, 20:31
Nikon gilt als Premiumhersteller, Canon ein wenig als bloßer "VW" unter den Kameratypen (nur ein "VW", wenngleich gut gekauft) - aber wenn man zum Canon- oder Nikonlager gehört, ist man dabei, gehört dazu, hat den richtigen Kameragurt am Hals. Ich habe den Eindruck, dass viele hier im Forum vom "Nischendasein" mit Minolta bzw. Sony genug haben, keine Kraft mehr haben, gegen den Strom zu schwimmen. Alternative - und endlich mit guten Wechselargumenten (AF, Rauscharmut) - ist halt die Premiumvariante Nikon. Wären die A900 eine Nikon, die D700 eine Sony und wir wären ein Nikonforum - das Ergebnis sähe aber GANZ anders aus (mind. 75% bei der 900er, tendenziell mehr).

Dass bei der Canonfraktion der Stachel langsam auch ins Fleisch geht - bei den Sony-Usern sitzt er bereits ganz fest - merkt man deren Beiträgen zunehmend an. Was von Usern wie m., e., b. usw. an missionarischem Engagement an den Tag gelegt wird, ist bezeichnend.

Interessant waren Thread und Umfrage indes allemal.

eiq
06.10.2008, 20:35
... ist man dabei, gehört dazu, hat den richtigen Kameragurt am Hals.
Dann bin ich ja froh, dass ich den richtigen Kameragurt habe - wenn auch nicht am Hals. Der Gurt ist übrigens weder von Nikon, noch von Canon. Und ja, du darfst jetzt ruhig ein wenig enttäuscht sein. :D :top:

Gruß, eiq

wwjdo?
06.10.2008, 20:37
Nikon gilt als Premiumhersteller, Canon ein wenig als bloßer "VW" unter den Kameratypen (nur ein "VW", wenngleich gut gekauft) - aber wenn man zum Canon- oder Nikonlager gehört, ist man dabei, gehört dazu, hat den richtigen Kameragurt am Hals. Ich habe den Eindruck, dass viele hier im Forum vom "Nischendasein" mit Minolta bzw. Sony genug haben, keine Kraft mehr haben, gegen den Strom zu schwimmen. Alternative - und endlich mit guten Wechselargumenten (AF, Rauscharmut) - ist halt die Premiumvariante Nikon. Wären die A900 eine Nikon, die D700 eine Sony und wir wären ein Nikonforum - das Ergebnis sähe aber GANZ anders aus (mind. 75% bei der 900er, tendenziell mehr).

Dass bei der Canonfraktion der Stachel langsam auch ins Fleisch geht - bei den Sony-Usern sitzt er bereits ganz fest - merkt man deren Beiträgen zunehmend an. Was von Usern wie m., e., b. usw. an missionarischem Engagement an den Tag gelegt wird, ist bezeichnend.

Interessant waren Thread und Umfrage indes allemal.

Mimst du jetzt den Forenpsychologen? :lol:

SovereignV8
06.10.2008, 20:43
Wieso mimen :P:lol:

Mag sich hochtrabend anhören, aber ich bin überzeugt, dass "harte Fakten" viel weniger zählen, als die Diskussionen hier vermuten ließen - und der "richtige" Name auf Kamera und Objektiv ein nicht zu unterschätzender Faktor ist. Und umso besser, wenn man 500 Euro Aufpreis für die D300 ggüb. der A700 dann auch noch glaubt rechtfertigen zu können ... ("Ich habe 51 AF-Messfelder - die brauche ich dringender, als SSS...").

SovereignV8
06.10.2008, 20:47
Was????????????? Eiq hat keine Canon??????????????????? Oder ist nur der Gurt neutral gehalten? Bin sehr enttäuscht, Du Canon-Missionar.

Mensch, bist Du empfindlich - wollte Dir sicher nicht zu nahe treten. Deine Beiträge indes lesen sich immer sehr engagiert-missionarisch (m.E.). Dennoch nichts für Ungut.

eiq
06.10.2008, 21:09
Was????????????? Eiq hat keine Canon??????????????????? Oder ist nur der Gurt neutral gehalten? Bin sehr enttäuscht, Du Canon-Missionar.

Mensch, bist Du empfindlich - wollte Dir sicher nicht zu nahe treten. Deine Beiträge indes lesen sich immer sehr engagiert-missionarisch (m.E.). Dennoch nichts für Ungut.
Ich will niemanden missionieren - falls das so rüberkommt: war nicht meine Absicht. Jeder soll mit der Kamera fotografieren, die er für richtig hält. Früher war es bei mir eine Dynax 7D, mit der ich (meiner Meinung nach) sehr schöne Bilder gemacht habe, dann kam der Wechsel zu Canon (hauptsächlich wegen des AFs und günstigerer Objektive), mit der ich auch sehr schöne Bilder hinbekomme. Und ja, ich hab eine Canon, allerdings mit dem guten alten Forumskurt. Ich mag Canon nicht (als Firma) und einen Gurt, wo dick Canon oder neuerdings sogar das Modell draufsteht (hallo Nikon...) - nein danke.

Wirklich empfindlich bin ich nicht, aber ich werde nicht gerne in Schubladen gesteckt. Und in der Canonschublade fühle ich mich erst recht nicht wohl. ;)

Gruß, eiq

SovereignV8
06.10.2008, 21:22
Doppelpost

SovereignV8
06.10.2008, 21:23
Singst schon ein bisschen das Canon-Lied. Ist ja auch ok, Zufriedenheit kund zu tun. Aber mitunter polarisierst Du schon ein wenig sehr. Möchte Dich aber nicht in eine Schublade stecken - mag das auch nicht. Also: "Handschüttel"?

eiq
06.10.2008, 21:24
Ja, bin im Großen und Ganzen schon zufrieden, aber es gäb noch einiges zu verbessern (wie überall). Immerhin gibts jetzt Druck von Nikon - und Sony.

*mitschüttel*

Gruß, eiq

SovereignV8
06.10.2008, 21:25
:top:

wutzel
06.10.2008, 23:12
Ja, bin im Großen und Ganzen schon zufrieden, aber es gäb noch einiges zu verbessern (wie überall). Immerhin gibts jetzt Druck von Nikon - und Sony.

*mitschüttel*

Gruß, eiq

Wenn man zufrieden ist kann man das auch ruhig sagen, meist besteht ja ein Forum aus Meckerei, gut hier im Sonyforum kommt das halt etwas blöd oder hört sich nach lobhudelei an. Sehr schnell wird dir dann Bashing unterstellt (weil du bist ja der böse Canonuser:roll:), aber hee ich bin auch zufrieden und hätte mir gewünscht das Sony mir das bieten kann was mir halt momentan Canon bietet. Was die Firmen angeht mag ich weder Canon (bauen aber gute Drucker) noch Sony, Nikon ist mir am sympathischsten.:top:

A2Freak
07.10.2008, 00:46
Ich finde diesen Thread einfach nur herrlich. Nach Feierabend noch mal hier kurz rein schauen regt ungemein zum Lachen an. :lol: Faszinierend, wie scheinbar erwachsene Männer hier gegenseitig ihre Weisheiten um die Ohren hauen.

Mal eine Frage in die Runde: fotografiert von Euch auch jemand im realen Leben? :lol:
Wenn ja, habt Ihr auch Spaß dabei? :roll: Ich denke, eher nein. :cool:

oneoone
07.10.2008, 00:55
:top::top::top:

CLAP :)

baerlichkeit
07.10.2008, 07:27
Tja,
was soll man sagen außer: irgendwann wird jedes Forum wie die ganzen anderen... von einigen löblichen Ausnahmen abgesehen fühlt man sich hier halt als jemand, der nicht die ganze Zeit Sony über den Klee lobt irgendwie fehl am Platz. Dazu muss man mir jetzt nix mehr sagen, schreibt mir wenn dann eine PM, aber ich wollte es noch mal loswerden. (der Thread hat ja nun schon genug gelitten)
Mir ist das ganze Geraffel ja eh ziemlich schnurz, man hat halt seine Gründe für das eine oder das andere, aber irgendwie scheinen das nicht alle verstehen zu wollen und fangen dann mit den lustigen Unterstellungen an.

Ich finde diesen Thread einfach nur herrlich. Nach Feierabend noch mal hier kurz rein schauen regt ungemein zum Lachen an. :lol: Faszinierend, wie scheinbar erwachsene Männer hier gegenseitig ihre Weisheiten um die Ohren hauen.

Mal eine Frage in die Runde: fotografiert von Euch auch jemand im realen Leben? :lol:
Wenn ja, habt Ihr auch Spaß dabei? :roll: Ich denke, eher nein. :cool:

Ja, wie recht du hast. Das sage ich einmal mit einem lächelnden Auge, aber auch mit einem weinenden. Die Einsicht, dass man keine Lust mehr hat, ist nicht grade aufbauend :( Zum Glück zeigen hin und wieder noch ein paar das eine oder andere Bild, das kann man dann ohne die komischen Diskussionen betrachten...

Bis dann
Andreas

eiq
07.10.2008, 09:16
Was die Firmen angeht mag ich weder Canon (bauen aber gute Drucker) noch Sony, Nikon ist mir am sympathischsten.:top:
Na dann bin ich ja froh, dass ich vor einiger Zeit einen Canondrucker bestellt habe - vielleicht kommt er auch irgendwann mal bei mir an... ;)

Gruß, eiq

PeterHadTrapp
07.10.2008, 09:20
Irgendwie schafft ihr es einfach nicht ohne diesen ganzen Markenquatsch. Verstehe es wer will. Dieser Thread hier ist für mich nur noch ein einziges Ärgernis und inzwischen in meinen Augen so überflüssig wie nur irgendwas.

wutzel
07.10.2008, 09:25
Irgendwie schafft ihr es einfach nicht ohne diesen ganzen Markenquatsch. Verstehe es wer will. Dieser Thread hier ist für mich nur noch ein einziges Ärgernis und inzwischen in meinen Augen so überflüssig wie nur irgendwas.

Mach ihn halt zu, dann kommen wir nicht erst in Versuchung.;)

joki
07.10.2008, 09:32
zumachen? Nix da!

Bei dem Thread futtert es sich soo schön Popcorn... :mrgreen:

A2Freak
07.10.2008, 09:33
Irgendwie schafft ihr es einfach nicht ohne diesen ganzen Markenquatsch. Verstehe es wer will. Dieser Thread hier ist für mich nur noch ein einziges Ärgernis und inzwischen in meinen Augen so überflüssig wie nur irgendwas.

Sag ich doch, Peter... ;)

@Joki:

wird aber teuer, hier kannst Du alle halbe Stunde Popcorn nach schieben...

eiq
07.10.2008, 10:02
Irgendwie schafft ihr es einfach nicht ohne diesen ganzen Markenquatsch.
Hmm, ich lese in der Überschrift Nikon, Canon, Sony? Was und warum?. Um "Markenquatsch" geht es hier also seit Beitrag 1... ;)

Gruß, eiq

PeterHadTrapp
07.10.2008, 10:06
das stimmt schon, aber es scheint eben nicht zu gehen, ohne das manche sich durch diesen Thread verärgert oder schlimmeres fühlen. Naja ...

A2Freak
07.10.2008, 10:14
Hmm, ich lese in der Überschrift Nikon, Canon, Sony? Was und warum?. Um "Markenquatsch" geht es hier also seit Beitrag 1... ;)

Gruß, eiq

Ich schaue gerade mal nach, wer denn Beitrag 1 geschrieben und mit dem Markenquatsch angefangen hat. :lol:

Leute, es gibt Canon, Nikon, Sony, Olympus, Pentax, Leica und was weiß ich noch. Und das ist auch gut so. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile. Und das ist auch gut so. Aber diese Diskussion ist einfach nur lächerlich. In diesem Thread drehen sich doch einige nur noch im Kreis herum. Das ist Bananenbiegerei pur.

Ich fotografiere mit einer Nikon. Ich schlafe aber nicht schlechter, weil Sony die A900 und Canon die 5D Mark 2 auf den Markt gebracht haben.

Früher war es hier mal total gemütlich, ein richtiges Kuschelforum. Jeder hat jede Marke respektiert. Aber solche Threads machen vieles kaputt. :flop:

eiq
07.10.2008, 10:44
Früher war es hier mal total gemütlich, ein richtiges Kuschelforum. Jeder hat jede Marke respektiert. Aber solche Threads machen vieles kaputt. :flop:
Warum? Will ich, dass sich plötzlich jeder eine Canon kauft? Natürlich schreibe ich in Threads zur 5D Mark II, dass es nach bisherigen Beispielbildern so aussieht, dass sie weniger rauscht als die A900 - aber deswegen will ich doch noch lange nicht, dass jeder potentielle A900-Käufer zu Canon wechselt. Alles was ich schreibe ist meine Meinung zum Thema, mehr nicht. Keine Missionierung, kein Abwerben oder ähnliches. Ich weiß nicht, warum das hier im Forum scheinbar so rüberkommt.
Ich kann auch mit der E-520 von meinem Vater fotografieren, sogar mit der bösen (;)) Nikon D200 von einem guten Bekannten. Meine Canon habe ich gekauft, weil ich die Kombination bei keinem anderen Hersteller bekommen konnte bzw. kann. Es war also eine vollkommen nüchterne Entscheidung, und der Markenname ist mir nach wie vor egal. Eigentlich wäre ich sogar froh gewesen, wenn ich zu einer anderen Marke hätte wechseln können, denn dann müsste ich mir nicht das ganze Canonbashing in diversen Foren anhören. ;)

Dinge wie ...
Mal eine Frage in die Runde: fotografiert von Euch auch jemand im realen Leben? :lol:
Wenn ja, habt Ihr auch Spaß dabei? :roll: Ich denke, eher nein. :cool:
finde ich übrigens wesentlich unschöner als alle noch so unnötigen Markendiskussionen.

Gruß, eiq

wutzel
07.10.2008, 10:46
Keine Missionierung, kein Abwerben oder ähnliches. Ich weiß nicht, warum das hier im Forum scheinbar so rüberkommt.

Willkommen in meiner Welt.:lol::lol:

PeterHadTrapp
07.10.2008, 11:29
Willkommen im Schloss.