PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 V4 bei mittlerem ISO - Konzertimpressionen


konzertpix.de
16.09.2008, 21:19
Ich hatte es im Firmware-Thread schon angedroht und da ich noch nicht endgültig umgefallen und eingeschlafen bin, zeige ich ein paar der Bilder, die ich letzten Samstag mit der japanischen V4-Firmware, die sich ja als identisch zur jetzt veröffentlichten V4 erwiesen hat, meiner Alpha 700 angefertigt hatte. Die Bilder sind ohne weiterer Absicht einfach so zusammengeklickt, die EXIFs habe ich mal darunter geschrieben und auch die Version der Firmware. Ich denke, da ist ein dickes "Dankeschön" an die Sony-Entwickler fällig :top:

Noch V3, bei Eric Fish am 5.9.:
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1967/DSC09590.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66701)
ISO 1600, 1/50s, f/3.5, 60 mm KB-Brennweite (das Tamron 28-75/2.8)

Noch V3, Stereopilot am 6.9.:
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1971/DSC09794.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66776)
ISO 800, 1/125s, f/3.2, 165 mm KB (das Sigma 70-200/2.8 EX DG)

Nun V4, Exilia am 13.9.:
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1978/DSC00138.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66934)
ISO 800, 1/125s, f/2.8, 90 mm KB (wieder das Tamron 28-75/2.8)

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1978/DSC00221.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66966)
ISO 800, 1/200s, f/2.8, 82 mm KB (nochmals das Tamron 28-75/2.8)

Eigensinn, am 13.9. - jene an anderer Stelle (im A900-Fred) zitierte Band, die mich seit 2004 mal wiedersehen wollten:
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1973/DSC09894.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66818)
ISO 800, 1/160s, f/5.6, 300 mm KB (wieder das Sigma 70-200/2.8 EX DG)

Und zum Abschluß noch eine kleine Fisheye-Spielerei mit dem Publikum vom 13.9. - ich liebe dieses Objektiv ;)
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1972/DSC00085.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66914)
ISO 800, 1/60s, f/5.6, 12 mm KB (das Peleng-Fisheye mit Metz-Blitz MZ-54i im A-Modus bei herausgezogener Streuscheibe)

Da sage einer noch, mein Tamron 28-75 harmoniere schlecht mit einer A700 und das Sigma 70-200/2.8 EX DG sei ein nur bedingt offenblendentaugliches Objektiv ;) Aber vor allem das 8 mm Peleng überrascht mich immer wieder, es ist einfach ein absolutes Fun-Objektiv und wenn das Motiv mitmacht, kommen geniale Bilder dabei heraus :)

Irgendwie ebbt zur Zeit mein Wunsch nach einer A900 wieder etwas ab und auch die Sache mit dem Systemwechsel steht wieder in deutlich weiterer Ferne als noch vor ein paar Tagen ;)

LG, Rainer
PS: und jetzt endgültig Gute Nacht - bin echt todmüde, hab' in den letzten drei Tagen nach langer Sortier- und Nachentwicklungsorgie knapp 1300 Bilder der letzten Wochen / Festivals / Konzerte hochladen müssen. Und das ganze bei Überstunden und Streß ohne Ende im Geschäft...

NACHTRAG: Die Bilder mit V3 sind mit High ISO Noise Reduction low entstanden, die mit V4 ausschließlich mit High ISO Noise Reduction off.

ville
16.09.2008, 21:50
Hallo Rainer

Beeindruckende Bilder

Werde mir auch die Version 4 einspielen. Scheint ja echt was zu bringen.

Stempelfix
16.09.2008, 21:59
Chapeau!

Klasse Bilder... da kann ich nur ungeduldig wippen und auf meinen nächsten High ISO Einsatz warten, denn ich hab auch die V4 seit heute drauf...

Das sieht vielversprechend aus!

Gruß, Stempelfix

ThomasTH
16.09.2008, 22:04
Sehr schön, vor allem das dritte! Freu mich schon auf meine Alpha 700. Der Autofokus der Dynax 7D macht mich mittlerweile einfach krank. :mrgreen:

Silver
16.09.2008, 22:08
Hey Namensvetter :D

Musste schon spontan an Dich (und unsere Vorlieben, wenn ich das so sagen kann) denken, als ich das mit den verbesserten Rauschverhalten bei hohen ISO Werten gelesen habe. Ist sehr gut für die Konzertfotografie. Was mich nur etwas wundert, ich fotografiere ausschließlich die Bühnen Bilder mit ISO 1600, offenblende, und etwa 1/100. Ist bei mir bei Mr, unter 2 gespeichert. Mein nächster Schritt wäre daher, ISO höher und die Verschlusszeit noch kürzer oder etwas abzublenden.

Hab heut auch mal die V4 bei mir auf die Kamera geworfen und bin aufn nächsten Einsatz gespannt. Ansonsten wie immer tolle Aufnahmen. So ein Fisheye würde bei mir auch noch ins Sortiment passen, ansonsten bin ich absolut zufrieden :top:

Benutze auch das 28-75, aber fast auschließlich nur um Personen auf Parties zu knipsen. Bei der Bühne kommt bei mir fast nur das 70-200 und 17-35 zum Einsatz.

Gute Erholung Rainer :)

Grüßle
Rainer

jms
16.09.2008, 22:14
Hi Raienr,

danke Dir, dass DU dir noch - trotz Müdigkeit - die Mühen dieses Post gemacht hast ... klasse Bilder ...

Grüße jms

jameek
17.09.2008, 00:23
Naja, also wirklich vergleichbar ist das natürlich nicht.
V3 mit 1600 ISO, der Rest mit 800.
Und ich finde, dass das V3 Bild auch gut aussieht.
ABER:
Es tut auch nix zur Sache ob FW 3 oder 4.
Deine Bilder sind super! Und es zeigt sich hier auch, dass das Rauschen der A700 schon einigermaßen handhabbar ist, wenn man richtig fotografiert.
Man sieht schön beim ersten Bild wie ausgeglichen Rainer und die Kamera belichtet haben (Kerzen sind nicht zu sehr ausgerissen, Tiefen noch relativ da) und dadurch das Rauschen relativ unscheinbar (v.a. in der Verkleinerung) ist.
Super Bilder konnte man also auch schon mit der FW3 machen :D

konzertpix.de
17.09.2008, 06:58
Oha, da muß ich ganz schnell was schreiben. Vielen Dank für die - sehr freundlichen! - Rückmeldungen !

Und ja, es stimmt, das Material ist noch nicht direkt miteinander vergleichbar. Wie schon geschrieben war ich beim Rebstock-Festival wider Erwarten vom Licht sehr angetan, so daß da Werte zusammenkamen, die keinen Griff nach dem ISO 1600-Himmel erforderten. Der nächste dunkle Club kommt aber sicher - so sicher wie das Amen in der Kirche ;)

Und dann gibts den direkten Vergleich. Ich habe z.B. vor, auf die Loreley zu fahren, wo Eric noch einmal dieses Jahr einen Auftritt hat (sofern ich den freien Tag für die Photokina von Donnerstag auf Freitag legen kann). Dann bin sogar ich sehr auf das Ergebnis gespannt :D

LG, muß endlich los,
Rainer

Elric
17.09.2008, 08:54
Moin Rainer,

klasse Bilder! Bin schon auf weitere unter "Club"-Bedingungen gespannt.

Gruß
Eric

JoeJung
17.09.2008, 11:41
Hallo,
ich soll am Samstag ein paar Bilder von einem Hochzeitsgottesdienst machen und frage mich, ob ich da auf V4 updaten soll?
Ich werde in RAW fotografieren und habe vor, einen Großteil der Bilder ohne Blitz mit ISO 800 oder 1600 zu machen. Ich habe allerdings keine Zeit mehr, das Kameraverhalten vorher noch einmal zu testen.

Lg. Josef

konzertpix.de
17.09.2008, 21:52
Josef, die Entscheidung zu RAW ist sicher eine sehr gute, Du hast danach viele Möglichkeiten mehr, als wenn Du nur in JPG fotografierst. Du kannst es ja mal am Anfang in RAW+JPG versuchen, dann hast Du fertige Bilder aus der Kamera und sollte was noch zu verbessern sein, bleiben Dir immer noch fast alle Möglichkeiten.

Und zum Update... also ich würde es sofort wieder durchziehen. Für mich persönlich ist der entscheidende Punkt verbessert worden, die Rauschreduzierung ist endlich abschaltbar.

Das restliche Verhalten der Kamera hat sich für mich nicht wesentlich geändert, da ich ohnehin nicht mit den Motivprogrammen oder DRO-Features (bei RAW-Aufnahmen unbedingt weglassen !!!) herumspiele, sondern viel mehr auf die Klassiker Blendenautomatik (wegen der Mindestzeiten, die ich wegen der Bewegungsunschärfe vorgeben will) bzw. manueller Einstellung zurückgreife. Und dort wurde - wenn überhaupt - bis auf den Weißabgleich nur wenig geändert.

Außerdem haben wir heute ja erstmal Mittwoch, ein paar Minuten werden sich doch noch finden lassen zum Ausloten einiger Vesuchsaufnahmen und deren RAW-Entwicklung am Rechner. Und wenn Du wie schon erwähnt in beiden Formaten fotografierst, siehst Du auch den direkten Unterschied in den Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

LG, Rainer

Roland_Deschain
17.09.2008, 22:44
Hallo Rainer,

die Bilder sind durchweg klasse, egal welche Firmware. Die Technik ist eben doch nur zweitrangig.
Ehrlich gesagt kann ich kaum Unterschiede zwischen den Versionen ausmachen, aber die werden sich sicher bei voller Auflösung zeigen (ist jedenfalls meine Erfahrung).

Darf ich fragen, was da an Nachbearbeitung drinsteckt? Also nicht im Detail sondern nur bezüglich Entrauschen und und Nachschärfen?

Viele Grüße,
Roland

konzertpix.de
17.09.2008, 23:28
Hallo Rainer,

die Bilder sind durchweg klasse, egal welche Firmware. Die Technik ist eben doch nur zweitrangig.
Ehrlich gesagt kann ich kaum Unterschiede zwischen den Versionen ausmachen, aber die werden sich sicher bei voller Auflösung zeigen (ist jedenfalls meine Erfahrung).

Vielen Dank für die Blumen ! Beim leidigen Pixelpeepen zeigen sich in V3 die bekannten grobpixeligen Störungen, die in den ISO 800-Bildern komplett fehlen. Kein Wunder, ist ja noch keine High ISO NR. Bei den beiden Bildern, die ich bewußt mal mit ISO 1600 aufgenommen hatte (die schärfetechnisch leider nicht vorzeigbar waren), ist das Rauschen wesentlich feiner und damit sicher - wenn es denn nötig wäre - besser in Griff zu bekommen. Das nächste Clubkonzert kommt bestimmt, dann zeig' ich entsprechendes - versprochen !

Darf ich fragen, was da an Nachbearbeitung drinsteckt? Also nicht im Detail sondern nur bezüglich Entrauschen und und Nachschärfen?

Ob Du es mir glaubst oder nicht, Roland: ich bearbeite meine Bilder fast nur in Sachen Tonwertkorrektur mit LR 2, schaue halt, daß sich ein sattes Schwarz und keine überbelichteten Stellen ergeben und wähle dann im Exportdialog normales Schärfen für die Bildschirmausgabe. Ab und zu greife ich auf die Vorgaben Direktpositiv und die beiden Graustufenkonvertierungen zurück und nehme deren drastischen Anpassungen dann wieder deutlich zurück. Auf Schärfung innerhalb LR oder auch Entrauschung verzichte ich dagegen. Mir reicht das, was die A700 mit Hilfe meiner Objektive aufzeichnet, dicke aus ;)

Der eigentliche Trick ist meiner Meinung nach, lieber etwas zu hell als zu dunkel zu belichten, solange es denn möglich ist. Und da kommt einem der helle Charakter der A700 sehr entgegen. Das hat zur Folge, daß die dunklen Bildbereiche entweder von Haus aus schon passen oder dank leichtem Abdunkeln ihr Restrauschen fast komplett verlieren und die hellen Bereiche lassen sich dank des enormen Belichtungsumfanges der RAW-Daten wunderbar anpassen.

Es gab mal einen Link hier im Forum zu einem Artikel "Expose to the max" oder so, den ich als sehr hilfreich empfand. Ich hab' mir eben meine Lesezeichen durchgeschaut, aber jenen offenbar nicht abgelegt und der Verdacht auf luminous-landscape hat sich auf die Schnelle leider nicht bestätigt. Hmm - ich sollte da etwas konsequenter sein...

LG, Rainer

jameek
17.09.2008, 23:36
Es gab mal einen Link hier im Forum zu einem Artikel "Expose to the max" oder so, den ich als sehr hilfreich empfand. Ich hab' mir eben meine Lesezeichen durchgeschaut, aber jenen offenbar nicht abgelegt und der Verdacht auf luminous-landscape hat sich auf die Schnelle leider nicht bestätigt. Hmm - ich sollte da etwas konsequenter sein...

LG, Rainer
Doch, nur unter Exposure to right ;-)
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml

und hier:
http://www.twilightsymphony.de/fotokurs/belichtung_nach_rechts.html
http://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-39853.html

ich mag das auch sehr und mach das bei zT kritischen Portraits noch als Back-Up Lösung...

konzertpix.de
17.09.2008, 23:41
Oh Mann, ich werd echt langsam alt...

Na immerhin hatte ich mir die Lehren aus dem Artikel herausziehen können, das rettet meine Ehre wieder ein wenig :lol:

Christophe, vielen Dank für die Links !
Rainer

Roland_Deschain
18.09.2008, 00:23
Danke sowohl für die Erklärung als auch für die Links. Sehr aufschlussreich!