PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollformat = 12 MP oder unendlich


ViewPix
15.09.2008, 08:35
Des öfteren lese ich das die 24 MP der Alpha 900 überdimensioniert seien.
12 MP wie z.B. bei der Nikon D700 würden völlig ausreichen.

Ausreichen für was?

Ich habe folgendes Szenario im Kopf:

Ich fotografiere z.B. ein Model. Nun möchte ich einen Bildausschnitt wählen, einen 1:1 Crop.
Zum Bsp. ein auge oder einen Fingernagel, dann habe ich doch bei einem 1:1 Crop bei 24 MP viel mehr an druckbaren Zentimetern als bei 12 MP... oder?

Denn es muss ja einen Grund geben, warum die Promi-Profi-Model-Fotografen mit ihren Hasselblads deutlich mehr als 12 MP zur Verfügung haben.

klaeuser
15.09.2008, 08:41
Wenn ich jetzt nich falsch liege, hast Du bei einem 1:1 Crop kein größeres Bild, sondern einen kleineren Ausschnitt :roll:

Die Hasselblads und Co. haben auch eine größere Sensorfläche und die Jungs machen keinen Ausschnitt sondern die Bilder sollen ggf. auf Plakatwände geklebt werden (6x4m oder so).

Ich hab mal gelesen, das ein KB-Negativ oder Dia auf einen guten Filmmaterial so ca. genausogut auflösen würde wie ein 16MPix-Sensor (bei optimalen Vorraussetzungen). Ob mehr Auflösung von den Linsen und der ganzen Konstruktion noch möglich sind, ist dann auch wieder sie Frage.
Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an.

ViewPix
15.09.2008, 08:53
Hallo Klaus, genau das mit den Plakatwänden geht mir immer durch den Kopf.

Wenn ich ein Bild von einem Auto z.B. mache und man dies auf mehrere Meter vergrößern muss, dann sind doch mehr MP von Vorteil, oder?

Wäre das ein Vorteil der A900 gegenüber den anderen Herstellern die in dieser Preisklasse keine 24 MP Kamera im Angebot haben?

Und auf was bezieht sich immer wieder die Aussage das die A900 mit ihren 24MP eher schlechter sein müsse als z.B. die D700 mit nur 12 MP?

klaeuser
15.09.2008, 09:03
Mehr MPix auf gleicher Fläche können technisch bedingt auch für mehr Rauschen sorgen. Das wird bei Vergrößerungen auch besser sichtbar.
Ich vergleichen ungern 100% Ansichten, am besten man schaut sich zum Vergleich einen Ausdruck an, den man von seien Bildern machen lassen möchte (bei mir so ca. 120x80cm) Da muss es gut aussehen, es kommt aber auch auf den Betrachtungsabstand an. Für Bildschirmdarstellung reichen natürlich 12Mpix mehr als aus.

Wenn Du Bilder auf mehrere Meter vergrößern möchtest, dann sind natürlich mehr Mpix generell mal nicht schlecht.

Ich glaub aber nicht das man da eine pauschale Aussage machen kann, die Entwicklung bei den Bildsensoren ist ja mittlerweile genauso rasant wie bei Prozessoren.

PeterHadTrapp
15.09.2008, 09:15
Wenn Du Dein Bild in Photoshop (oder einer anderen Grafik/EBV-Andwendung) mal auf die druckbaren Größen checkst kannst Du Dir prima simulieren wie das aussähe.

Angenommen Du gehst von einer Auflösung von 300dpi aus:

6 MP = 3.000 x 2.000 px = (bei 300dpi) ~ 25,4 x 16,9 cm
8 MP = 3.872 x 2.592 px = (bei 300 dpi) ~ 32,8 x 21,9 cm
12 MP = 4.288 x 2.865 px = (bei 300 dpi) ~ 36,3 x 24,3 cm

ein 1:1 Ausschnitt von z.B. 800 x 600 pixel hat immer die gleiche Größe, egal aus welcher Sensorgröße Du ihn herausschneidest.

was Du wahrscheinlich meinst:
angenommen Du hast ein Portrait und möchtes daraus das Auge maximal groß drucken.
Wenn Du ein 6MP-foto als Basis hast, dann hat der Bildausschnitt auf das Augen natürlich deutlich weniger Pixel als wenn Du das Auge aus einem 12MP-Bild entnimmst, insofern kannst Du den gleichen Bildausschnitt auch größer ausgeben.

Und auf was bezieht sich immer wieder die Aussage das die A900 mit ihren 24MP eher schlechter sein müsse als z.B. die D700 mit nur 12 MP? diese Aussagen für sich genommen und als absolute Feststellung ist natürlich Käse. Natürlich ist anzunehmen, dass die 24-MP-Bilder der :a:900 aufgrund der höheren Pixeldichte mehr rauschen als die Bilder der Nikon D700.
Allerdings nehme ich stark an, dass ein Bild der :a:900 auf 12 MP heruntergerechnet im Ergebnis nicht mehr rauschen zeigen wird als das Bild der D700. Während man also die :a:900 bei (wahrscheinlich vergleichbaren Resultutaten) mit 12 MP betreiben könnte, kann an aber keine D700 mit 24MP betreiben.
Kann man also wie immer so und sorum sehen.


Gruß
Peter

eac
15.09.2008, 09:37
Allen, die gerne Plakatwände bedrucken wollen, würde ich doch mal raten, ihr Auto am Straßenrand zu parken, auszusteigen und sich die Plakatwände und Litfaßsäulen dieser Republik mal aus der Nähe anzuschauen. Wem es Freude bereitet, kann gerne auch mal die Pixel einzeln nachzählen - keine Sorge, sie sind groß genug. :roll:

joki
15.09.2008, 09:40
Und wenn Ihr noch so theoretisiert:

Plakate oder auch Mega-Lights werden teilweise sogar nur mit 72 dpi gedruckt.
Für den Otto-normalo Druck sind 300 dpi vollkommen ausreichend.

Geht doch mal an ne Plakatwand ran und schaut Euch das Druckbild aus der Nähe an. :cool:

Edith sagt: EAC war schneller und meint das gleiche ;)

PeterHadTrapp
15.09.2008, 09:55
Und wenn Ihr noch so theoretisiert:OK; dann mal was aus der Praxis. Ich habe hier an der Arbeit einen HP-Großformat Fotodrucker. Auf dem habe ich schon so einige Experimente bezüglich des Themas "erforderliche Druckauflösung" gemacht.
Bei Din A1 sehen Bilder bis 96dpi noch völlig in Ordnung aus, entsprechenden Betrachtungabstand vorausgesetzt.

Bei mir im Flur hängt ein Bild mit drei Wölfen, das ist ca. Din A2 und hatte nach dem Beschnitt nichteinmal mehr 8 MP ... sieht super aus.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/8/drei_woelfe.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/img294.htm)

Natürlich sieht das bei Daten, die für hochglanz-Offsetdruck gebraucht werden völlig anders aus als bei Tintenstrahldruck oder Plot.

Peter

ViewPix
15.09.2008, 10:21
Okay... dann muss ich mal mit weiteren Informationen rausrücken ;)

Vorab: Alles über Auflösung etc. ist mir bekannt, imho hat aber die Druckauflösung PPi nicht direkt was mit den möglichen MPs eines Sensors zu tun.

Folgende Überlegung:
Ich habe derzeit eine Dynax 7D bin damit zufrieden.
Anbei ein CZ 1680 - DT Objektiv. Dieses will ich abstoßen, da ich mir sicher bin das über kurz oder lang an der DSLR das APS-C-Format verschwinden wird.

Nun Stünde ein Systemwechsel im vordergrund, da ich in dem Fall auf eine günstigere VF von Nikon spekulieren könnte als bei Sony. Die CZ VF Objektive sind bestimmt auch geringfügig teurer als vergleichbare Nikorre. Es sei denn es gibt eine plausiblere Erklärung dafür das die Sony A900 besser ist/wäre selbst Mehrpreis als eine Nikon D700.

Die Zeit zur Überbrückung könnte ich mit einer Nikon D100 bestreiten, welche ich mir auf unbestimmte Zeit von einem Freund leihen kann...

Wenn das CZ 1680 verkauft ist, bleibt auch nicht viel übrig was ich noch loswerden müsste, siehe in meinem Profil (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=10292)

PeterHadTrapp
15.09.2008, 10:27
Na klar gibt es den Grund ...

Die Sony bietet Dir für einen relativ geringen Mehrpreis zur Nikon die doppelte Auflösung (und damit die doppelte potentiell mögliche Ausgabegröße und die Möglichkeit "doppelt so gut zu croppen) als Option.

Die Nikon kann dir keine 24MP lieferen, wie Du es auch drehst und wendest. Und wie sich die bekannten VF-Objektive die keinen Carl im Namen haben, an VF schlagen wird sich demnächst zeigen.
Extrem gespannt bin ich z.B. welche Ergebnisse das zu spottpreisen gehandelte KoMi 17-35 an VF bringen wird.
Will sagen, es gibt ein Leben ohne Zeiss ... :cool:

Schmiddi
15.09.2008, 10:55
Die Nikon kann dir keine 24MP lieferen, wie Du es auch drehst und wendest. Und wie sich die bekannten VF-Objektive die keinen Carl im Namen haben, an VF schlagen wird sich demnächst zeigen.
Extrem gespannt bin ich z.B. welche Ergebnisse das zu spottpreisen gehandelte KoMi 17-35 an VF bringen wird.
Will sagen, es gibt ein Leben ohne Zeiss ... :cool:

Tja Peter - nur an der Stelle beißt sich das in meinen Augen: wenn ich denn die 24MP brauche, um in Plakaten die letzten Details zu zeigen, dann wird es auch erstklassige Linsen brauchen. Und "normale" Linsen wären sicher auch mit 12MP zufrieden :D

Dennoch: manchmal kann man gar nicht genug MPs haben (zugegeben: relativ selten), und ordentliches Glas habe ich. Wenn ich die MPs dann kriegen kann, ohne mir an anderer Stelle (High ISO) zu große Nachteile einzuhandeln, dann könnte ich wohl mit der Dicken glücklich werden... Weil wie Du schon schriebst: runterskalieren kann ich immer, rauf geht nicht.
Ron und ich werden mit ordentlichem Glas auf Photokina Vergleichsbilder schießen. Danach wissen wir mehr :D

Viele Grüße,
Andreas

PeterHadTrapp
15.09.2008, 10:56
Ron und ich werden mit ordentlichem Glas auf Photokina Vergleichsbilder schießen. Danach wissen wir mehr Da bin ich aber jetzt schon gespannt ... :top:

ViewPix
15.09.2008, 11:27
Genau das war eigentlich auch meine Intension, das doch eine VF-Kamera mit mehr MP eigentlich nicht von Haus aus schlechter sein kann als eine mit weniger MP.

Den Vergleich von Carl-Zeiss-Objektiven habe ich nur angebracht, weil sich neue Objektive nun einmal preislich besser vergleichen lassen. Mir ging es da sekundär auch um die Lichtstärke.

Wenn ich mein 1680 verkaufe und ruhigen Gewissens bei Sony bleiben kann, dann würde ich mir natürlich erst einmal ein gutes lichtstarkes VF-taugliches Minolta-Objektiv organisieren ;)

frame
15.09.2008, 11:34
Genau das war eigentlich auch meine Intension, das doch eine VF-Kamera mit mehr MP eigentlich nicht von Haus aus schlechter sein kann als
eine mit weniger MP.


kommt drauf an was du mit "besser" meinst - die reine Bildqualität? Klar kenn man theoretisch eine Cam bauen wo 24MP Pixelmatsch rauskommen, deshalb könnte das "theoretisch" schon sein. In der Praxis wird es wohl auf die genannten höhere ISOs rauslaufen - da könnte eine mit mehr MP natürlich sehr viel stärker rauschen als eine mit wengier.


Wenn ich mein 1680 verkaufe und ruhigen Gewissens bei Sony bleiben kann, dann würde ich mir natürlich erst einmal ein gutes lichtstarkes VF-taugliches Minolta-Objektiv organisieren ;)

Zur Zeit weiss noch niemand welche Minolta-Objektive wirklich tauglich sind für eine VF-DSLR - es wäre möglich dass viele der alten Objektive im Aussenbereich unscharf abbilden und dann kannst du gleich beim 16-80 bleiben :twisted:
Vor irgendeiner Anschaffung würde ich die nächsten Wochen und Erfahrungsberichte abwarten.
ciao
Frank

chess
15.09.2008, 11:37
Die Zeit zur Überbrückung könnte ich mit einer Nikon D100 bestreiten, welche ich mir auf unbestimmte Zeit von einem Freund leihen kann...

Profil (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=10292)

Das würde mich bei deiner Idee am meisten Abschrecken. Ich hatte auch mal eine D100 von einem Kollegen zum Testen. Ich fand das Bedienkonzept im Gegensatz zu meiner damaligen D7d (und auch zur Sony A700 heute) einfach nur grässlich.......na ja, vielleicht hätte ich mich irgendwann dran gewöhnt.....:?

ViewPix
15.09.2008, 11:38
kommt drauf an was du mit "besser" meinst - die reine Bildqualität? Klar kenn man theoretisch eine Cam bauen wo 24MP Pixelmatsch rauskommen, deshalb könnte das "theoretisch" schon sein. In der Praxis wird es wohl auf die genannten höhere ISOs rauslaufen - da könnte eine mit mehr MP natürlich sehr viel stärker rauschen als eine mit wengier.



Zur Zeit weiss noch niemand welche Minolta-Objektive wirklich tauglich sind für eine VF-DSLR - es wäre möglich dass viele der alten Objektive im Aussenbereich unscharf abbilden und dann kannst du gleich beim 16-80 bleiben :twisted:
Vor irgendeiner Anschaffung würde ich die nächsten Wochen und Erfahrungsberichte abwarten.
ciao
Frank
Klar - ich warte die nächste Zeit noch ab ;)
Und wenn ich anderes Glas anschaffe, dann meinte ich z.B. ein Minolta 17-35 welches auch der Dynax 7D gut funktionieren sollte...

Wenn dann der Tag kommt an dem ich eine Alpha 900 erwerbe, dann hätte ich ein VF-Objektiv, das funktionieren könnte, jedenfalls möchte ich das CT1680 noch verkaufen bevor der Wert immer weiter fällt ;)

ViewPix
15.09.2008, 11:40
Das würde mich bei deiner Idee am meisten Abschrecken. Ich hatte auch mal eine D100 von einem Kollegen zum Testen. Ich fand das Bedienkonzept im Gegensatz zu meiner damaligen D7d (und auch zur Sony A700 heute) einfach nur grässlich.......na ja, vielleicht hätte ich mich irgendwann dran gewöhnt.....:?
Das gute daran ist, ich kann sie mir leihen während ich noch die Dynax benutze, sollte es mir wie Dir gehen, würde es mich darin bestärken keinen Systemwechsel in Erägung zu ziehen ;)

PeterHadTrapp
15.09.2008, 11:46
Zur Zeit weiss noch niemand welche Minolta-Objektive wirklich tauglich sind für eine VF-DSLR - es wäre möglich dass viele der alten Objektive im Aussenbereich unscharf abbilden und dann kannst du gleich beim 16-80 bleiben
Vor irgendeiner Anschaffung würde ich die nächsten Wochen und Erfahrungsberichte abwarten. das ist für mich die spannendste Frage der nächsten Wochen/Monate, exakt diese Erfahrungswerte fehlen unserem System ja noch völlig, denn die Erkenntnisse von analog lassen sich ja nun leider nicht übertragen. Ich bin auch sehr neugierig wie sich alte Teile schlagen. Da gab es z.B. auch ein (an analog als sehr gut geltendes) Minolta AF 20-35, das an Vollformat für mich z.B. absolut weitwinklig genug wäre.

Jan
15.09.2008, 11:52
Extrem gespannt bin ich z.B. welche Ergebnisse das zu spottpreisen gehandelte KoMi 17-35 an VF bringen wird.
Will sagen, es gibt ein Leben ohne Zeiss ...

Das sicher nicht wirklich billige (und bislang an Film und DX hoch gelobte) 17-35 von Nikon zeigt an der D700/D3 deutliche Unschärfen im Randbereich, das liegt natürlich (auch) an der neuen 100%-Betrachtung und anderen Sehgewohnheiten.

Ich fürchte, Sony/Zeiss müssen und werden zur alpha 900 noch manch feines neuen Glas anbieten.

Ich denke, FX-Kameras mit 12 und mit 24 MP haben derzeit ihre Berechtigung, langfristig mögen die 12MP-Kameras aussterben oder zu Nischenprodukten werden (wie z.B. auch die schnellen Profi-D's mit 4MP).

Das Argument,d ass eine 24MP-FX-Kaemra mit Crop den DX-Zweitbody ersetzt, ist m.E. Augenwischerei, wer eine FX-Kamera braucht / haben will, will langfristig auch die volle Auflösung im Telebereich haben und kauft entsprechende Objektive.
Das nachträgliche Ändern des Ausschnitts lasse ich dagegen als Argument unbedingt gelten.

Natürlich stimmt das Geschriebene bzgl. Auflösung beim Plakatwanddruck, aber ich habe den Eindruck, die Art, Bilder zu rezipieren (tolles Wort, oder?) ändert sich, man schaut Bildern (auch ausgedruckte) nicht mehr nur im angestammten / angemessen Abstand an, sondern kriecht sozusagen hinein und scrollt mit dem Blick (oder auch wörtlich am Monitor) durch das Bild. Damit erklärt sich wird m.E. auch der 'Bedarf' an SWW und extremer Randschärfe. Zuerst ist mir diese Art der Betrachtung bei den Gigapixel-Mehrreihen-Panoramen aufgefallen, z.B. gab es mal das Bild einer Bibliothek, dass in seinem Deteilreichtum erschlagend war und einen richtig in sich hineingezogen hat.

Jan

frame
15.09.2008, 11:52
Wenn dann der Tag kommt an dem ich eine Alpha 900 erwerbe, dann hätte ich ein VF-Objektiv, das funktionieren könnte, jedenfalls möchte ich das CT1680 noch verkaufen bevor der Wert immer weiter fällt ;)

ROFL - es würde mich stark wundern wenn die A900 kurzfristig zur Massenkamera wird und die Cropcams in der Versenkung verschwinden. Und nur dann würde der Wert des 16-80 ins Bodenlose sinken :)
ciao
Frank

ViewPix
15.09.2008, 11:59
ROFL - es würde mich stark wundern wenn die A900 kurzfristig zur Massenkamera wird und die Cropcams in der Versenkung verschwinden. Und nur dann würde der Wert des 16-80 ins Bodenlose sinken :)
ciao
Frank
Naja - da ich mein Objektiv sofort mitnehmen wollte, es deswegen im Laden kaufte un dafür 800 € bezahlt habe, kann ich sagen das ich schon gut 1/3 am Wert verloren habe, denn beim Verkauf heute müsste ich den Online-Neupreis deutlich unterbieten, ich meine mehr als 400 € kann ich dafür nicht verlangen, das ist die hälfte des Kaufpreises ;)

frame
15.09.2008, 12:05
Naja - da ich mein Objektiv sofort mitnehmen wollte, es deswegen im Laden kaufte un dafür 800 € bezahlt habe, kann ich sagen das ich schon gut 1/3 am Wert verloren habe, denn beim Verkauf heute müsste ich den Online-Neupreis deutlich unterbieten, ich meine mehr als 400 € kann ich dafür nicht verlangen, das ist die hälfte des Kaufpreises ;)

Dass du beim Verkauf mindestens etwas unter den Online-Neupreis liegst ist halt normal, der Käufer hat ja nichts mehr davon dass du beim Händler deines Vertrauens gekauft und es sofort mitgenommen hast.

Für 400€ nehme ich es sofort - bitte reservieren, ich denke realistisch sind eher 550-600€, dafür sollte man ein gutes Exemplar immer verkaufen können.
ciao
Frank

rainerte
15.09.2008, 12:08
Peter schrieb. "Da gab es z.B. auch ein (an analog als sehr gut geltendes) Minolta AF 20-35, ..." Da fang die Probleme an, denn so toll war 20-35 bei offener Blende analog nämlich nicht. Oder war's nur mein Exemplar. Oder böse gesagt: Wenn ich Sonny wäre, würde ich dafür sorgen, dass die Oldies an der a900 nicht unmäßig gut funzzen ...

aidualk
15.09.2008, 12:11
Natürlich stimmt das Geschriebene bzgl. Auflösung beim Plakatwanddruck, aber ich habe den Eindruck, die Art, Bilder zu rezipieren (tolles Wort, oder?) ändert sich, man schaut Bildern (auch ausgedruckte) nicht mehr nur im angestammten / angemessen Abstand an, sondern kriecht sozusagen hinein und scrollt mit dem Blick (oder auch wörtlich am Monitor) durch das Bild. Damit erklärt sich wird m.E. auch der 'Bedarf' an SWW und extremer Randschärfe. Zuerst ist mir diese Art der Betrachtung bei den Gigapixel-Mehrreihen-Panoramen aufgefallen, z.B. gab es mal das Bild einer Bibliothek, dass in seinem Deteilreichtum erschlagend war und einen richtig in sich hineingezogen hat.

Jan


Man kriecht in das Bild hinein und scrollt mit dem Auge darauf herum.... super ;)

Aber das ist tatsächlich so: Bei einem Großformatprint (mit Großformat meine ich jetzt nicht nur die Papiergröße) wird auf keinen Fall mit dem entsprechenden "Normabstand" betrachtet, sondern wirklich, wie du beschrieben hast, ins Bild hinein gekrochen. Und wenn das dann den entsprechend kritischen Blicken standhält wird gestaunt und dann etwas zurück gegangen und das Bild als ganzes erfasst. ;)

Wer mal die Möglichkeit hat, eine Großformatausstellung (also mit sehr, sehr vielen Megapixeln fotografierte Bilder) zu besuchen sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen, unabhängig davon, ob ihm das Thema zusagt. Es ist eine Offenbarung an Qualität. Und wenn dann eine 900er mit 24 MP daher kommt und viele sagen, oh je, das sind aber doch viel zu viele Pixel..... klar, nicht jeder möchte/ist bereit bei großen Drucken/Ausbelichtungen so einen Aufwand zu betreiben.... aber wenn dann noch die Präsentation entsprechend stimmt, braucht man gar nicht ins Bild hinein zu kriechen, man wird hinein gezogen.;)

Fazit für mich (und nicht erst seit digital): Pixel kann man nicht genug haben ;)

viele Grüße

aidualk

PeterHadTrapp
15.09.2008, 12:12
ich fand das 20-35 an digital ziemlich grottig, deswegen ist bei mir damals ganz schnell an (seinerzeit noch real existierende) Analogis verkauft worden.

Ist halt ein Beispiel für die Hoffnung auf schlummernde Schätze. Mir wären wahrscheinlich die 24 meines Standardzooms schon weitwinklig genug, weil mehr WW habe ich jetzt (nach Crop) auch nicht.

Anaxaboras
15.09.2008, 12:28
Sony selber hat auf der Pressekonferenz letzte Woche die 24,6 MP der :a:900 damit begründet, dass nur sie in der Lage wären, das Auflösungsvermögen von CZ- und G-Gläsern (annähernd) verlustfrei aufzuzeichnen.

Von daher habe ich jetzt keine allzugroßen Erwartungen, dass die alten Minolta-Linsen das Potential des Sensors wirklich ausschöpfen. Mein Minolta 20/2,8 schwächelt z. B. schon an der :a:700 deutlich im Randbereich. Das wird am FF-Sensor bestimmt nicht besser werden.

Martin

rainerte
15.09.2008, 12:29
Ich hätte da nur wenig Hoffnung, dass sich analoge Oldies als ff-digitale Goodies outen. Viele scheitern schon am kleineren Format (etwa m. E. das 35-105 RS) Wäre natürlich zu schön, wenn sich die a900 etwa mit dem 3,5-4,5/28-85 gut betreiben ließe. Dann könnte ich mein Exemplar gut absetzen. Ähnlich spannend ist, ob sich aktuelle Highlights wie das 70300 G SSM auch im Vollformat gut schlagen.

ViewPix
15.09.2008, 12:49
Dass du beim Verkauf mindestens etwas unter den Online-Neupreis liegst ist halt normal, der Käufer hat ja nichts mehr davon dass du beim Händler deines Vertrauens gekauft und es sofort mitgenommen hast.

Für 400€ nehme ich es sofort - bitte reservieren, ich denke realistisch sind eher 550-600€, dafür sollte man ein gutes Exemplar immer verkaufen können.
ciao
Frank
Naja der Internetpreis (nicht EBay) liegt derzeit bei ca. 620 € - wenn ich davon 1 Drittel für die Zeit in der ich es gebraucht habe abziehe, dann liege ich bei 413 € von daher lag ich doch gar nicht so verkehrt.

Wie gesagt die Entscheidung muss noch reifen, denn ich bräuchte einen Lichtstarken Ersatz der sowohl an der Dynax 7D funktioniert, als auch an einer VF-Cam funktionieren könnte...

gpo
15.09.2008, 13:17
Moin,

immer dieses Rätselraten und dazu die Vermutungen....
alles dann noch ohne Grundlage!

1) 300 Dpi(PPI) gelten für übliche A4 Größen und gutem Druck(Hochglanzprospekt)
je nach Papier und Druckverfahren...
können aber auch ganz andere Auflösungen verwendet werden!

und ja....es hängt unmittelbar an den Megapixeln der Kamera!

2) Ausgabe....
natürlich kann man sehen wenn ein LKW mit "nur 6 MPs" oder mit 39 MPs einer Hasselblad
bedruckt wird!

3)dazu kommt der größere Dynamikumfang der DigiBacks und die Feinheit der Auflösung!
...wer je mal ein "nur 22MPs" Originalbild auf dem Rechner hatte, wird es bestätigen können.

4) jedes Bild wird in irgendeiner Form nachbereitet....
und meist steht vorher nicht fest, wie groß die "Ausgabe" wirklich ist...
also muss man mit dem dicksten anfangen, was man bekommen kann!

5) Vergleiche....
von VF und DigiBacks gibt es genug und....
sie schummeln alle etwas, je nach Lieblingsmarke, kann man einen Test so drehen,
das die DSLR vorne liegt...oder das DigiBack:cool:

Fakt bleibt aber...volle(hohe) Auflösung ist bis heute nicht durch eine DSLR zu erreichen,
egal ob sie nun 14MP wie meine Kodaks oder die neuen 24er die da kommen!

6) Objektive dazu....
macht euch nicht ständig Gedanken...
was die armen Linsen so leisten:D

es gibt genug hochwertige Objektive die die neuen DigiBacks mit bis zu 65MPs bedienen können!

dabei sind sogar einige ältere Konstruktionen...
hatte das schon mal bewiesen mit einem 30 Jahre altem Rogonar S an 14MPs...
die sind rattenscharf und farbrichtig!

...ob das allerdings für alle Minoltas oder Sonys gilt, steht auf einem anderem Blatt

7) nicht vergessen sollte man die Erfahrung des jeweiligen Fotografen hinter der hochauflösenden Kamera....

man kann genauso viel falsch machen ...wie auch richtig...:cool:
wer kann und will das immer kontrollieren?:roll:?
Mfg gpo

m.bruehl
15.09.2008, 21:08
Wenn Du Dein Bild in Photoshop (oder einer anderen Grafik/EBV-Andwendung) mal auf die druckbaren Größen checkst kannst Du Dir prima simulieren wie das aussähe.

Angenommen Du gehst von einer Auflösung von 300dpi aus:

6 MP = 3.000 x 2.000 px = (bei 300dpi) ~ 25,4 x 16,9 cm
8 MP = 3.872 x 2.592 px = (bei 300 dpi) ~ 32,8 x 21,9 cm
12 MP = 4.288 x 2.865 px = (bei 300 dpi) ~ 36,3 x 24,3 cm

...

Gruß
Peter

statt 8 MP muss oben 10,2 MP stehen!

10,2 MP = 3880 x 2600 px = (bei 300 dpi) ~ 33 x 22 cm (:a:200)
10,2 MP bei 150 dpi ~ 66 x 44 cm
10,2 MP bei 72 dpi ~ 137 x 92 cm

12,24 MP = 4288 x 2856 px = (bei 300 dpi) ~ 36 x 24 cm (:a:700)
12,24 MP bei 150 dpi ~ 72 x 48 cm
12,24 MP bei 72 dpi ~ 150 x 100 cm

24,6 MP = 6048 x 4032 px = (bei 300 dpi) ~ 51 x 34 cm (:a:900)
24,6 MP bei 150 dpi ~ 102 x 68 cm
24,6 MP bei 72 dpi ~ 213 x 142 cm

24,6 MP Poster 60x40: 256 dpi (12 MP: 181 dpi, 10 MP: 164 dpi)
24,6 MP Poster 75x50: 205 dpi (12 MP: 145 dpi, 10 MP: 131 dpi)
24,6 MP Poster 90x60: 171 dpi (12 MP: 121 dpi, 10 MP: 110 dpi)

(alle Skalierungen ohne Interpolation)

Die Auswirkung der unterschiedlichen Auflösungen hängt natürlich stark vom Motiv ab.

PeterHadTrapp
15.09.2008, 21:10
statt 8 MP muss oben 10,2 MP stehen! stimmt ... :oops: