Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive???
Nachtauge
14.09.2008, 20:39
Hallo aus Meerbusch,
da ich mich zum Kauf einer A300 endschieden habe, aber keine Ahnung habe welche Objektive für mich die richtigen sind, bin ich für jede Hilfe dankbar.
Z. Z. arbeite ich noch mit einer Panasonic Lumix FZ50.
Mein Hauptinteresse gilt der zivilen Luftfahrt und der Makrofotografie. Ich habe zwar schon einiges in der Objektivdatenbank nachgelesen, aber wenn man, so wie ich, keine Ahnung von der Materie hat, bringt es letztendlich nur einen rauchenden Schädel!
Meine Vorstellungen sind wie folgt: Da ich die A300 wohl als Kit erwerben werde, dachte ich an ein zweites Objetiv das den Bereich bis 200mm abdeckt, und ein weiteres von 300mm. Wichtig ist mir das das 300mm Teil bei voller Ausnutzung der Brennweite die Flieger möglichst scharf abbildet. Die FZ50 ist in diesem Bereich nicht gerade prickelnd! Außerdem möchte ich gerne wissen was " Spiegel Vorauslösung ist, und welchen Sinn das macht."
Also wer ist so freundlich und hilft einem Unwissenden?
MfG Hanno
Hallo Hanno,
zuerst mal willkommen im Forum :D
Um dir Empfehlungen zu geben müsste man eigendlich noch deine Ansprüche (und damit dein Budget) kennen. Und: kommt nur Neuware in Frage oder auch gebrauchtes?
Ich komme auch von der Lumix-Ecke (FZ5) und kann dir ein paar Tipps im unteren Preissegment (gebraucht!) geben:
Flugzeuge
Minolta 70-210/4 (das kleine Ofenrohr, ca. 150,-)
und/oder
Minolta 75-300 (Version 1 ca. 200,- oder Version 2 ca. 120,- )
Mit diesen Objektiven bin ich ab und zu Spotten. Der Autofokus ist nicht sonderlich schnell, reicht aber für ziv. Flugzeuge. Hier ein paar Beispiele:
http://www.photo-ex.de/PlaneSpotting/Frankfurt/index.html
Makros
falls du ernsthaft Makros fotografieren möchtest, ist ein speziellen Makroobjektiv angesagt. Es gibt ein recht preiswertes Cosina (100/3.5, ca. 100,-).
Ansonsten (von Minolta, Sigma oder Tamron) wirds teurer.
Spielgelvorauslösung: einige Sekunden bevor das Foto gemacht wird (also der Verschluss sich öffnet) wird der Spiel hochgefahren um Erschütterungen (ausgelöst durch den Spiegelschlag) zu vermeiden. Macht nur Sinn auf Stativ. Die A300 hat dieses Feature nicht. Über die Notwendigkeit dieser Funktion gibt es unterschiedliche Meinungen. Man braucht es eher für Spezialanwendungen (Nachtaufnahmen).
Gruß, Lothar
Hallo und willkommen.
Wenn spotten Dein Haupteinsatzgebiet ist, dann guck doch mal nach dem Minolta 100-300 APO (!). Das soll ganz gut sein.:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6
Ansonten auch das große Ofenrohr (Minolta 75-300):
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6
Oder das Minolta 100-400: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=52&cat=6
Wenn es günstig sein soll das Ofenröhrchen Minolta 100-200/4.5:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=6
Das sind wohl so die besseren nicht ganz so teuren Teles.
Was ich nicht verstehe ist, warum Du nun noch 2 Teles anschaffen willst (bis 200 und bis 300), ich würde da lieber etwas mehr Geld ausgeben und ein gutes kaufen. (Höherwertig sind dann die neuen Sonys).
Das mit der Spiegelvorauslösung sieht so aus:
Du montierst die Kamera auf einem Stativ, wählst Spiegelvorauslösung (bzw. 2sek-Selbstauslöser bei unserem System) aus. Die Kamera klappt den Spiegel umgehend hoch, belichtet aber erst 2sek später. Dadurch wird die Schwingung des Spiegels minimiert und es sollen so weniger Vibrationen auftauchen, die zu einem unscharfen Bild führen.
Sinn macht das vor allem bei Makros, Langzeitbelichtungen und überall sonst, wo ein Stativ nötig ist. Ob alle Bilder ohne SVA (Deine A300 hat wohl keine) dann Mist sind, wage ich allerdings zu bezweifeln. Viele hier würden niemals eine Kamera ohne SVA kaufen, ich bin da etwas unbefangener, weil Stativ bei mir eher die Ausnahme ist.
Hoffe geholfen zu haben- viel Spaß noch hier!
edit:
da war Lothar schneller... inhaltlich sind wir uns einig ;)
Hallo Hanno,
In Sachen SVA wurde ja oben schon alles gesagt!
Zum Tele schließe ich mich der Meinung von Christophe an was das 100/300 betrifft!
Ich selbst nutze es an meiner A100 und bin mehr als zufrieden! Super-Teil, habe meine schönsten Fotos mit diesem Objektiv gemacht!:D
Zum Makro: Ich habe das Tamron SP AF 90/2,8 DI Makro 1:1! Ebenfals meiner Meinung nach ein Top-Objektiv, superscharf und auch prima für Portraits geeignet! Siehe auch in der Objektiv Datenbank!
Gruß aus Hessen,
Anreas!
Zum Tele schließe ich mich der Meinung von Christophe an was das 100/300 betrifft!
Ich selbst nutze es an meiner A100 und bin mehr als zufrieden!
100mm an einer Crop-Kamera können am Airport z.B. beim Landeanflug je mal Position schnell mal zu lang werden. Mit den Ofenrohren (70mm/75mm) ist mal da etwas fexibler.
Gruß, Lothar
rainerte
15.09.2008, 14:28
Vielleicht Schritt für Schritt vorgehen. 1. die Cam mit dem Kit kaufen. 2. Schauen, ob die Kit-Qualität reicht. Wenn ja, kann es eine Tele auf ähnlichem Qualitätslevel sein, sprich das Minolt oder Sony 75-300.