Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 100 oder besser Alpha 200 für Anfänger?
InRainbows
12.09.2008, 17:42
Hallo,
ich möchte mir nun eine DSLR anschaffen. Der Hauptgrund für eine Systemkamera ist, dass ich je nach Situation die passenden Objektive verwenden kann.
Ich habe bisher eine Sony Cybershot Kamera und eine Revueflex ausrüstung. Allerdins gefallen mir die aktuellen Modelle von Pentax nicht so richtig und ich habe das Gefühl bei Sony besser aufgehoben zu sein.
Ich hatte die Gelegenheit eine Sony Alpha 100 von einem Bekanntn mal auszuprobieren und bin nun begeistert. Ich war auch im Fotofachgeschäft, doch so wirklich gefallen wollte mir nur die Sony. Als ich aber die Alpha 200 in der Hand hatte ist mir aufgefallen, dass sie ein anderes Bedienkonzept hat.
nun bin ich verunsichert. Die Sony Alpha 100 ist ja schon recht günstig zu bekommen, da sie keine aktuelle Kamera ist, bzw. 2006 auf den Markt kam.
Ist der Unterschied zwischen den beiden von mir genannten Kameras sehr groß? Zu welcher würdet ihr mir als einsteiger raten?
Entweder Option a Sony Alpha 100+ 18-70+70-300 Angebot vom Händler 400 Euro Flexibler?
oder Alpha 200 + 18-70 erstmal? ebenfalls ca.400Euro?
Ich hoffe meine Frage ist nicht zu naiv gestellt. Die Suche hier im Forum war nicht gerade erfolgreich und daher wende ich mich direckt an euch. Mein Budget ist auf 600 Euro beschränkt und ein ordentlicher Systemblitz sollte noch drin sein, deshalb sollte die Kamera so um die 400-450 euro kosten.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Kameras gesammelt und kann sie vielleicht vergleichen?
Vielen Dank schonmal.
Hallo. Kenn beide Kameras nicht. Will dir nur mal zeigen was die A200 bei uns in der CH online noch kostet:top:
Ganze 276.48 EUR
http://shop.heinigerag.ch/alpha-solange-vorrat-wechselobjektivfassung-15facher-brennweiten-p-139077.html
Uebrigends ist in diesem Shop auch Abholung möglich. Ansonsten denke ich meinerseits ich würde bestimmt nicht auf die A100 setzen und die A200 in Betracht ziehen.
Grüsse René
Backbone
12.09.2008, 18:06
Für rund 440€ bekommt man die Sony Alpha 300 inkl. 18-70mm, aus meiner Sicht eines der attraktivsten Angebote für Einsteiger. Der LiveView ist sicher nicht alles, aber in manchen Situationen alles andere als verkehrt.
Backbone
InRainbows
12.09.2008, 18:19
Hallo, Danke für eure antworten schon einmal.
Es ging mir um den direckten Vergleich der beiden Kameras. So habe ich z.B. gelesen, dass die Alpha 200 keine Abblendtaste hat? Die würde ich aber schon gerne haben, zumindest könnte ich mir nicht vorstellen, wie ich sonst die Tiefenschärfe ordentlich beurteilen soll. Bei der alten analogen Revueflex gibt es so etwas ja schon. Warum hat die Alpha 200 keine?
Zu den Preisen, die klingen ja ganz gut. Ich bin unentschlossen. Haben alle Alphas eine Spiegelvorauslösung? Diese Info habe ich noch nicht gefunden.
Gruß
InRainbows
badenbiker
12.09.2008, 18:24
Kann zwar nicht mit der 200er vergleichen aber die 2 Räder der a100 vermisse ich an meiner 700er schon ein wenig.....
Ansonsten würde ich bei den aktuellen Preisen auch zur 300er tendieren aufgrund des Liveview!
Würde mir auch ne gebrauchte 100er überlegen gibts ja mit kit schon für ca 250 und dann noch in ein ofenrohr oder eine schöne festbrennweite investieren. und ein schöner blitz währe dann im Budget noch drin...
InRainbows
12.09.2008, 18:34
Ja, habe gerade in einer Gebrauchtbörse eines anderen Forums eine Alpha 100 Set entdeckt.
Alpha 100 18-70 70-300 50/ 1,7 für 545 Euro. Scheint mir aber nach euren Aussagen noch etwas zuviel zu sein.
Die Alpha 300 hat aber SVA und Abblendtaste? Ofenrohr? Was ist das für ein Objegtiv?
Die Alpha 100 scheint besser ausgestatet, aber vom Chip her nicht so gut, wie ich das so lese. Stimmt meine Einschätzung?
Hier gibt es eine Uebersicht der Eigenschaften aller Sony/Minolta Kameras,
http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp
Die Alpha 200/300/350 haben alle keine SVA und Abblendtaste.
Ofenrohr, damit ist das Minolta AF 70-210/4 gemeint. Schau mal hier in die Objektivdatenbank oder unter http://www.dyxum.com/lenses/index.asp.
InRainbows
12.09.2008, 19:14
Danke für die Links habe ich glech einmal in meine Leseeichen übernommen.:top:
Tolles Forum so viele Informationen in so kurzer Zeit. Bis jetzt denke ich, dass es ein Alpha 100 wird. die 200 scheint mir nicht zu passen und die 300er käme da eher in Frage. Warum haben die aktuellen Einsteiger kameras denn keine SVA und Abblendtaste? Ist das nicht komisch oder unterscheidet sich die Digitale Spiegelreflex fotographie so stark von der analogen? Da mann diese Dinge nicht mehr benötigt?
ich sehe schon Fragen über Fragen. Für weitere Hilfe und Links würde ich mich freuen.
Gruß
InRainbows
AlexDragon
12.09.2008, 19:54
In fast 30 J. Fotografie habe ich die Abblendtaste so gut wie nie gebraucht und ich habe jetzt zusätzlich zur D7D auch eine A-200 und vermisse nichts an ihr :top:
superburschi
12.09.2008, 19:58
In fast 30 J. Fotografie habe ich die Abblendtaste so gut wie nie gebraucht und ich habe jetzt zusätzlich zur D7D auch eine A-200 und vermisse nichts an ihr :top:
Ich hab sie auch noch nie benutzt:roll:
PeterHadTrapp
12.09.2008, 20:12
Wer wie ich gerne mal Tabletopaufnahmen von kleinen Objekten macht, der kann eine Abblendtaste auch heute noch brauchen, wenn es darum geht wirklich genau zu checken wo die Tiefenschärfe noch hinreicht.
Die Sony-Philosophie ist, dass man mit den Cams der 200/3x0-Bauereihe Aufsteiger aus dem Kompakt-Segment ansprechen will, denen solche Funktionen wie SVA und Abblendtaste eh nicht geläufig sind. An der Ecke fehlt unserem System eindeutig noch eine Kamera zwischen den "kleinen" und der :a:700.
Die :a:100 ist sicher von der Ausstattung her die komplettere Kamera, die neueren "Kleinen" Modelle sind aber aktueller und bieten (z.B. bei den Reaktionsgeschwindigkeiten) die moderne Hard- und Software.
Wenn Dir eine Abblendtaste und SVA wichtig sind, dann kannst Du Dir eine gute, ausgereifte und solide :a:100 kaufen und hast alles was Du brauchst. Die Bildqualität der :a:100 ist bis ISO 400 hervorragend, die :a:200 hat den gleichen Sensor aber schon einen Bildprozessor der neueren Generation.
Die 300er Modelle haben leider dank des live-view einen kleineren Sucher, ob man da mit der Abblendtaste wirklich noch die Tiefenschärfe beurteilen kann, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.
Gruß
Peter
Bartholomaeus
12.09.2008, 20:13
Wenn ich mit hoher Blendenzahl arbeite nutze ich die Ablendtaste gern einmal, einfach nur um zu sehen wie sich die Tiefenschärfe auswirkt und missen möchte ich sie auf keinen Fall.
Im Prinzip sind alle Alphas echt gute Kameras, nur sind die a200, 300 und 350 eben Einsteigermodelle - daher weder SVA (habe ich noch nie gebraucht) noch Ablendtaste, aber dafür attraktive Preise und einsteigerverlockende Funktionen wie LiveView (finde ich wiederum unnötig - für mich wohlbemerkt)
Ich würde meine Alpha100 gegen nichts in der Welt eintauschen (nicht einmal gegen eine Alpha900 - Das ist Liebe :D)
Außerdem finde ich die Haptik und vor allem die zwei Navigationsräder am besten. Sicher wird das "neue" Bedienungssystem auch nicht schlimm sein, aber ich finde es sehr praktisch.
So weit meine Lobeshymne über meine Alpha100. Nun höre dir noch ein paar Lobeshymnen über die Alpha200 an, bilde daraus einen Mittelwert, entscheide dich für eine, nimm beide nochmal in die Hand und dann wäge ab. ;)
Hallo InRainbows,
Ich will mich erst mal in Bartholomaeus Lobeshymnen einreihen!:D Ich habe meine 100ter seit fast 2 Jahren und in dieser Zeit hat sie mich noch nicht enttäucht! Sie hat mich nach Indonesien begleitet wo ich wunderbare Bilder mit ihr geschossen habe! Genauso tolle Fotos schoß sie bei meinen anderen Reisen ob ans Meer oder in diversen Städten! Kurz gesagt:Ich liebe sie!!! War auch Neuling in Sachen DSLR. Bei den heutigen Preisen für sie würde ich mich wieder für sie entscheiden und das gesparte Geld in Objektive investieren. Wie zum Beispiel das Tamron SP AF 90/2,8 DI wenn Du Interesse an Makrofotografie hast! Oder ein 100/300 Minolta APO mit denen ich sehr zu frieden bin! Lass es uns wissen wie Du dich entschieden Hast!:)
Gruß aus Hessen,
Andreas!
mittsommar
13.09.2008, 07:25
Wenn Du gebrauchsfertige Bilder direkt aus der Kamera haben möchtest, würde ich die A100 nehmen, sie hat bei ISO 200 nach wie vor die beste JPEG-Engine aller Alphas,
ich habe sehr gern mit ihr gearbeitet und meine Frau tut es noch:top:
Gruß
mittsommar;)
Na, dann will ich mal ein paar Vorteile der Alpha 200 gegenueber der 100 aufzaehlen. Ich habe die 200 zwar nicht, aber eine Zeitlang ueberlegt sie mir als Ergaenzung zur Minolta 7D zu kaufen.
Ein Vorteil ist der schnellere AF der Alpha 200 gegenueber der 100. Laut Sonywerbung um den Faktor 1.7. Fuer die 200 bekommst du einen Batterie/Funktionshandgriff von Sony, der die wichtigsten Funktionen auch im Hochformat hat. Fuer die 100 gibt es nur Batteriegriffe von Fremdherstellern, der lediglich ein Ausloesen ueber den Kabelausloeser erlaubt. Hinzu kommen noch die neuen Systemblitze von Sony (HVL-F42 und 58), die erst ab der 200 alle Funktionen unterstuetzen.
Von der Ausstattung ist die Alpha 100 sicher besser, aber die 200 ist die modernere Kamera, die auch noch den Support von Sony hat.
InRainbows
13.09.2008, 10:47
Ich merke schon, dass mir die Entscheidung sehr schwer fallen wird und der Mittelwert nicht so einfach zu errechenen ist.
Vorallem bin ich verunsichert durch die Aussage, dass die neuen Systemblitze an der Alpha100 nicht funktionieren???? Bzw. welche Funktionen fehlen denn wenn ich einen solchen Blitz an der Alpha 100 benutze?
Einen Batterigriff werde ich mir vorerst nicht anschaffen, da sehe ich für mich keinen bedarf, aber Danke für den Hinweis.
Es scheint nicht einfach zu werden. Ich lasse es euch wissen, wie ich mich entscheiden werde.
Gruß
InRainbows
SovereignV8
13.09.2008, 11:17
Ich kenne die A100 nicht aus eigener praktischer Erfahrung, aber das Blitz"system" der D7, die ich neben der A700 mein Eigen nenne, war ein großer Schwachpunkt. Es war ohne Aufwand so gut wie unmöglich, Menschen mit offenen Augen aufzunehmen ("träger" Vorblitz). Sollte die A100 dasselbe System aufweisen, wäre dies für mich das absolute k.o.-Kriterium.
mittsommar
13.09.2008, 11:40
Da hast Du allerdings recht, die halb geschlossenen Augen sind bei der A100, wie bei allen Minoltavorgängern ein echtes Problem, hatte ich vergessen zu erwähnen, da ich selten mit Blitz fote, aber es stimmt, sollte das wichtig sein, müßte ich in diesem Fall auch von der A100 abraten.
mittsommar;)
TorstenG
13.09.2008, 11:45
Von der Ausstattung ist die Alpha 100 sicher besser, aber die 200 ist die modernere Kamera, die auch noch den Support von Sony hat.
Ähm, die A100 bekommt aber doch auch Support von Sony? :zuck:
Ok, falls eine neue Firmware für die A200 kommen sollte dann dürfte die A100 wohl außen vor bleiben, aber ob überhaupt für die kleine da was kommt, das weiß man ja gar nicht!
Die neuen Blitzgeräte funktionieren aber auch an der A100, ob es aber kleine Einschränkungen gibt weiß ich nicht, außer das halt die A100 nicht alles unterstützt. Das Problem mit dem Vorblitz könnte man alternativ mit den Blitzgeräten von Metz umgehen, da die eine weitere Technik bieten (A-Modus). Da hat man auch kein Problem wegen der Verzögerung beim blitzen!
Die A100 ist halt das "größere" Modell, die A200 dafür das neuere, beide bieten aber eine gute Basis! Du solltest sie nach Möglichkeit mal beide direkt miteinander vergleichen, vielleicht fällt Dir dann die Entscheidung leichter!
InRainbows
13.09.2008, 12:12
So, nach reiflicher Überlegung habe ich jetzt mein Setting gemacht.
Es wird wohl die Alpha 300+ Minolta50/1,7+ HVL-F42AM
360€ Kamera+ 120€ + 220€ = ca 700Euro das geht wohl gerade noch.
Das sollte es werden. Teleobjektiv kommt später hinzu. Für Weitwinkel muss ich mir auch noch etwas überlegen- aber nicht das Kit, das scheint ja nicht gerade gut zu sein und man spart fast nichts, wenn man es mit dem Body kauft, denn da liegt die Differenz auch bei 50 Euro oder so.
Nun gut. Das ist meine Entscheidung. Das Blitzargument hat mich sehr verunsichert und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, auf SVA und Abledtaste zu verzichten. Lieber ein ordentliches Blitzsystem.
Vielen Dank für eure Bemühungen! Ihr habt mir alle sehr geholfen.:top:
primihengst
13.09.2008, 14:41
Die Hauptsache ist, dass Du von Deiner Entscheidung überzeugt bist.
Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass Du das Kitobjektiv nicht mitkaufst. Ich fotografiere auch äußerst gerne, vielleicht sogar hauptsächlich mit dem 50/1,7, möchte mein Kit aber nicht missen. Qualitativ ist es, wenn man die absolute Weitwinkel- und Telestellung mal außen vor lässt, für den Preis unschlagbar. Außerdem ist es sehr leicht, so dass Du es immer dabei haben und benutzen kannst, wenn Du darauf angewiesen bist.
InRainbows
13.09.2008, 15:57
Also der Hauptgrund ist, dass ich die 50 Euro Aufpreis auch direkt in ein anderes Objektiv investieren kann, welches mir besser passt.
Außerdem falls ich doch noch eins brauchen sollte, es gibt die ja schon für knapp 50Euro in der Gebrautbörse und neu um die 70. Deshalb sehe ich nicht den Spareffekt, wenn ich das Kit gleich mitkaufe.
Aber nach einem heutigen Stadtbummel, wo ich mir den Blitz und das Objektiv besorgt habe, habe ich auch eine günstige Alpha 100 gesehen, für 230Euro beim Händler. Jetzt überlege ich schon ob ich mir nicht lieber doch die Alpha 100 hole, der Preis ist verlockend....
Es gibt kommt immer etwas dazwischen :-)
Ich werde mal sehen.
pollypocket
13.09.2008, 16:01
Falls Du doch noch ein Angebot findest, wo das Kit zu einem geringeren Preis dabei ist, nimm es mit.;) Es ist speziell bei kurzen Brennweiten beiweitem nicht so schlecht, wie es von manchen Leuten hingestellt wird. Ich gehe sogar so weit - und ich bin da nicht der einzige - das es leicht abgeblendet richtig gut und visuell nicht von manch teurer Linse zu unterscheiden ist. Dazu kommt das geringe Gewicht und die ordentliche Nahgrenze.
Von meiner Seite ein klares Veto pro! Kit.:top:
Ansonsten hast Du eine gute Wahl getroffen. Glückwunsch!
polly
Edit - ich sehe gerade, ich war nicht der erste, der sich für das Kit ausgesprochen hat!
pollypocket
13.09.2008, 16:04
Aber nach einem heutigen Stadtbummel, wo ich mir den Blitz und das Objektiv besorgt habe, habe ich auch eine günstige Alpha 100 gesehen, für 230Euro beim Händler. Jetzt überlege ich schon ob ich mir nicht lieber doch die Alpha 100 hole, der Preis ist verlockend....
Es gibt kommt immer etwas dazwischen :-)
Ich werde mal sehen.
Ähm, ich könnte mich jetzt auch noch pro A100 aussprechen. Hat mir gestern schon in den Fingern gejuckt.:lol:
Alpha Pure
13.09.2008, 19:20
Ähm, ich könnte mich jetzt auch noch pro A100 aussprechen. Hat mir gestern schon in den Fingern gejuckt.:lol:
Warum:?:
Sicher weil du eine Alpha 100 hast? Dieses Thema kommt ja mindestens wöchentlich hier auf und das ist auch OK.
Nur leider sind „oft“ Aussagen zu subjektiv (das ist menschlich ist klar und normal:)).
Ich gehe nur an die Dinge anders herran nur weil ich "alt" habe muss "neu" nicht schlecht sein, das erkenne ich an.
Auch wenn die Namensgebung was anderes suggeriert (Alpha100 eigentlich Nachfolger der D5D nur eine 5xxx kann da besser sein als die A100usw.). :lol:
Wir leben nun mal in einer digitalen Welt welche sehr schnelllebig ist. Wenn mal eine Alpha 000001 rauskommt und sie gut, wird sie gekauft. :top:
Zum Thema:
Abblendtaste macht meiner Meinung bei einem kleinen Sucher, ja auch dem der A 100, keinen Sinn. Außerdem kann man die Speicherkarte Vollhauen mit allen Blendstufen, es kostet nix mehr (war beim Film anders ;-). Bei FF wird das sich auch wieder ändern.
Gebraucht Geräte haben immer den Nachteil der fehlenden Garantie. Nur nebenbei bei der Alpha 100, hat man auch hier im Forum schon genug von Error xx gelesen. Damit möchte und kann ich jetzt auch nicht sagen das die „reinen“ Sonys keine Probleme haben. Aber man hat bei einer neuen Garantie. :)
Ich habe eine Alpha 300 und hatte eine Minolta D5D (verschenkt). Ach ja und seit heute habe ich eine Analoge Nikon F801s, das ist ein Sucher da brauche ich die Abblendtaste:shock:
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende viel Spaß
Grüße Alpha Pure
mittsommar
14.09.2008, 08:44
Hmm, welcher Error xx bei der A100 meinst Du ?
Ich würde eher im Gegenteil behaupten, die A100 ist mit Abstand die bisher ausgereifteste Kamera von Sony/Minolta und hat mit sehr wenig Problemen zu kämpfen.
Gruß
mittsommar;)
Alpha Pure
14.09.2008, 10:04
Hmm, welcher Error xx bei der A100 meinst Du ?
Ich würde eher im Gegenteil behaupten, die A100 ist mit Abstand die bisher ausgereifteste Kamera von Sony/Minolta und hat mit sehr wenig Problemen zu kämpfen.
Gruß
mittsommar;)
Kleine Auswahl hier im Forum:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50445&highlight=error+100
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49227&highlight=error+100
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32557&highlight=error+100
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55346&highlight=error+100
Ich will hier keine Diskussion über Probleme mit der :a: 100 vom Zaun brechen. Es ist ein technisches Produkt da gibt es nun mal Fehler.
Sie ist ja auch die mit Abstand am längsten auf dem Markt befindliche :a:.
Was bei den reinen Sonys auf uns zukommt werden wir sicher hier lesen oder eben auch nicht.;)
Schönen Sonntag
Alpha Pure
Ich entschied mich vor einigen Monaten bewusst für die 200 und nicht für die 300er. Ausschlaggebend war nicht der Preis. Auf den Live-View, welcher ja irgendwie der Haputunterschied der beiden Gehäuse ist verzichtete ich, weil mir der Sucher der 200er deutlich besser taugte.
Die Abblenddtasten an meinen analoge Gehäusen habe ich in all den vielen Jahren so gut wie nie benutzt. Also vermisse ich sich auch nicht an der Alpha200
AlexDragon
14.09.2008, 11:49
Ich entschied mich vor einigen Monaten bewusst für die 200 und nicht für die 300er. Ausschlaggebend war nicht der Preis. Auf den Live-View, welcher ja irgendwie der Haputunterschied der beiden Gehäuse ist verzichtete ich, weil mir der Sucher der 200er deutlich besser taugte.
Die Abblenddtasten an meinen analoge Gehäusen habe ich in all den vielen Jahren so gut wie nie benutzt. Also vermisse ich sich auch nicht an der Alpha200
Meine Rede :top:
Da die Entscheidung offenbar noch nicht gefallen ist, möchte ich auch noch kurz meine positiven Erfahrungen mit zwei Alpha 100 einbringen.
Sowohl ich wie auch meine Frau arbeiten damit bisher recht erfolgreich - soweit ohne jedes Problem mit error, etc.
Da nun die Alpha 200 nach meinem Wissensstand ein abgespecktes, wenn auch moderneres, Gerät ist, stellt sich schon die Frage, ob man nicht den größeren Bruder nimmt, wenn er auch technologisch ein Jahr hinten nachhinkt.
Bezüglich der Garantie - es gibt die 100er ja auch noch fabriksneu zu kaufen (etwa hier: http://mundmdiscount.de/mmshop/default.php?cPath=606_1203&osCsid=b2c4adf1b664d51bec86c45aa3d71492 ). Warum man dabei keine Garantie haben sollte, verstehe ich nicht wirklich.
Sollte ich demnächst wechseln, dann sicher auf die 700 oder die 900. Eine 200 oder 3xx ist für mich zur 100er keine Alternative, zumal ich darin - außer liveview - keinen wirklichen Fortschritt in der Bildqualität erkenne.
Bezüglich der Garantie - es gibt die 100er ja auch noch fabriksneu zu kaufen (etwa hier: http://mundmdiscount.de/mmshop/default.php?cPath=606_1203&osCsid=b2c4adf1b664d51bec86c45aa3d71492 ). Warum man dabei keine Garantie haben sollte, verstehe ich nicht wirklich.
Sorry, habe ich fuer Verwirrung gesorgt als ich schrieb, das die A100 nicht mehr den vollen Support von Sony hat :(?
Eine neue Alpha 100 hat natuerlich noch die volle Garantie von Sony. Ich meinte das in Bezug auf Firmwareupdates, auch wenn die fuer die kleinen bisher ausbblieben, oder die Entwicklung bei den Blitzen.
PeterHadTrapp
15.09.2008, 08:15
Hmm, welcher Error xx bei der A100 meinst Du ?
Ich würde eher im Gegenteil behaupten, die A100 ist mit Abstand die bisher ausgereifteste Kamera von Sony/Minolta und hat mit sehr wenig Problemen zu kämpfen.
Gruß
mittsommar;)
da kann ich nur aufs heftigste zustimmen. Wir machen dieses Forum nun schon ein paar Jahre und es ist ein eindeutiger Erfahrungswert, dass die :a:100 das klar fehlerfreieste und ausgereifteste Produkt war, das in der Reihe der Spiegelreflexen unserer Hausmarke(n) stand. Fokusfehler waren absolut seltene Einzelfälle und auch sonst gab es weder Kinderkrankheiten noch Firmwarebugs oder ähnliches zu berichten. Das sah bei der D7d (praktisch alle D7d des ersten halben Jahres litten an Fokusfehlern !!!) und bei der D5d (beide E58) leider etwas anders aus.
Auch die :a:700 zeigte wieder deutlich mehr Exemplare mit Fokusfehlern als die :a:100.
Wie das bei den neuen 2er und 3er Modellen aussieht, muss noch abgewartet werden.
Gruß
Peter
AlexDragon
15.09.2008, 22:11
Das sah bei der D7d (praktisch alle D7d des ersten halben Jahres litten an Fokusfehlern !!!)
Gruß
Peter
Das kann ich eindeutig bestätigen, da meine aus der 1. Serie stammt :roll:;)
InRainbows
15.09.2008, 22:35
Also wenn ich die Perise so vergleiche, dann würde ich mitlerweile eher zur :a:300 tendieren. Bzw. habe mich schon fast entschlossen. Ob ich den Liveview häufig benutzen werde oder nicht weiß ich natürlich noch nicht.
Ein Freund von mir möchte sich nun übrigens auch eine :a: holen. Scheint irgendwie ansteckend zu sein.
Aber bei dem Preis der :a: 100 schwanke ich immer noch ob ich das Geld nich lieber in ein Objektiv investieren soll.
Ich habe beide Kameras heute nochmals begutachtet und ich muss sagen, dass mir beide gut gefallen und gut in der Hand liegen. Ein Objektiv und einen Systemblitz besitze ich ja nun schon, nur für die Kamera habe ich mich noch nicht entschieden.
Bei 100 Euro Preis differenz, bei einer neuen Alpha 100 wäre ja noch das 70-210 drin.
Ich halte euch mal auf dem laufenden, da ich mich noch nicht durchringen konnte...
Ich habe meine Alpha 100 seit Ostern und ich liebe sie http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/g110.gif
Gut, für die A700 hat ehrlich die Kohle gefehlt, aber ich fotografiere hauptsächlich Makros und dafür sie ist spitze. Sie war aber auch am Hundestrand mit einem Tamron 55-200 noch flott genug.
Ich habe mich wegen der Abblendtaste und der Spiegelvorauslösung zugunsten der A100 und gegen die A200 entschieden.
Asterix777
04.10.2008, 20:46
Ich vermute der kauf is eh längst getätigt, trotzdem:
Zur a100 sollte man bedenken das Blitzansteuerung, Autofocus, Prozessor, Bedienkonzept eine Generation zurück liegen. Ich bezweifel nicht das die gute Bilder macht aber wenn man jetzt was neues kauft würd ich lieber die a200/300/350 nehmen. (Wobei ich die a300 genommen hab da das LiveView Konzept von Sony einfach unglaublich schnell und genial ist...)