Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-300G gegen Ofenrohr 4/70-210
Hallo in díe Runde!
Ich plage mich gerade mit dem Gedanken, mein Ofenrohr 70-210 gegen das neue Sony 70-300G umzutauschen. Ansich bin ich ja zufrieden, allerdings ist das Ofenrohr halt doch recht langsam beim Fokussieren, und bei Gegenlicht ist der Kontrast nicht überwältigend. Im direkten Vergleich mit dem Vario Sonnar 16-80 fehlt halt einfach der Biss.
Mir ist die Abbildungsleistung am wichtigsten, AF Geschwindlichkeit ist nicht so bedeutsam.
Danke für Eure Hilfe.
LG
Wolfgang
fallobst
11.09.2008, 14:00
"mein Ofenrohr 70-210 gegen das neue Sony 70-300G umzutauschen"
Bei so einem Tausch mache ich auch mit. Wo kann man das tauschen?
Ansich bin ich ja zufrieden, allerdings ist das Ofenrohr halt doch recht langsam beim Fokussieren,
AF Geschwindlichkeit ist nicht so bedeutsam.
Warum ist das Ofenrohr zu langsam, wenn's eh nicht auf die Geschwindigkeit ankommt?
Warum ist das Ofenrohr zu langsam, wenn's eh nicht auf die Geschwindigkeit ankommt?
Es geht mir um die optische Qualität, und da frage ich Euch, ob die beim neuen 70-300G tatsächlich sichtbar besser ist.
LG
Wolfgang
TimSchuler
11.09.2008, 15:48
Es geht mir um die optische Qualität, und da frage ich Euch, ob die beim neuen 70-300G tatsächlich sichtbar besser ist.
LG
Wolfgang
Würde ich schon behaupten, vor allem in Sachen Chromatischen Aberrationen (CAs)
Schärfe dürfte bei F8 nahezu gleich sein, ich kann allerdings nur vom Ofenrohr aus eigener Erfahrung sprechen!
Es wird sicherlich jemandem hier im Forum geben, der einen Wechsel bereits hinter sich gebracht hat!
Ich hatte nie ein Ofenrohr von daher kann ich keinen Vergleich ziehen.
Gruß
Eric
Ich hatte nie ein Ofenrohr von daher kann ich keinen Vergleich ziehen.
Gruß
Eric
Worin liegt der Informationsgehalt Deiner Meldung (bzw. der Sinn?)
Harry1949
12.09.2008, 17:15
Hi
da hier einige sind die sich anscheinend mit dem Minolta 70-210 "Ofenrohr" auskennen, erlaube ich mir eine Frage:
Wieso kann ich kein Bild in der Wohnung machen unter 2 Meter ?
Da kann man doch bestimmt etwas näher ran, oder soll ich besser ein anderes Objektiv kaufen?
Ansonsten muss ich immer im PS das Bild ausschneiden und darunter leidet doch die Qualität.
Hier ein Beispiel:
http://www.imgimg.de/uploads/DSC01775Ausschnitt5821c79ejpg.jpg
Entschuldigt die Frage, aber ich kann nicht so gut fotografieren und kenne mich auch nicht so gut aus. Bin "Hobbyknipser", aber lernfähig und dankbar für jede Hilfe.
(wenn ich hier falsch bin, schmeisst mich einfach raus)
Gruß::(
Objektive haben einfach einen Mindestabstand auf den sie Scharfstellen können. Bei manchen sind das vlt 2cm vor der Linse, bei anderen wiederum 2 Meter oder mehr...
Das ganze nennt sich Naheinstellgrenze, wird vom Sensor/Film aus gerechnet und liegt z.B. beim ofenrohr bei 110cm was für ein Tele absolut normal ist. Mein Sony 70-200 hat z.B. 120cm, mein altes Tamron 200-400 sogar 250cm.... Diese Objektive sind aber tendenziell eh nicht für diese Bereiche optimiert und verlieren ggf. Bildqualität. Tele sind halt meistens eher für Dinge die "weiter weg" sind gebaut. ;)
Hi
da hier einige sind die sich anscheinend mit dem Minolta 70-210 "Ofenrohr" auskennen, erlaube ich mir eine Frage:
Wieso kann ich kein Bild in der Wohnung machen unter 2 Meter ?
Sicher das es 2m sind? Das Minolta 70-210/4 hat eine Nahgrenze von 1.10m, darunter stellt das Objektiv nicht scharf.
Harry1949
12.09.2008, 17:34
@Somnium
Danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte immer dass man diesen Mindestabstand nochmal verkürzen kann um Makros zu machen.
Dann werde ich mir doch noch ein anderes Objektiv holen. Brauche ich eh für die Wohnung.
Ich habe dummerweise das 18-70 Kit Objektiv hier im Forum verkauft, weil ich dachte ich brauch das nicht.
Für draußen reicht das "Ofenrohr" (Bin beindert und fotografiere deswegen viel aus dem 13. Stock eines Hochhauses)
Dafür brauche ich das Minolta 70-210. Hatte vorher ein Tamron 28-300 was aber nicht so gut war.
Gruß und Danke!
Harry1949
12.09.2008, 17:43
@mic2908
ganz sicher! Hab's nicht gemessen, aber wenn ich mich um 10 cm verschätzt habe ist das auch nicht relevant.
Deswegen war ich ja so erstaunt, dass das so eine große Entfernung ist. Habe mal gelesen dass manche bis 95cm ran können.
Vielleicht mache ich auch was falsch, oder habe mich womöglich falsch ausgedrückt.
Ich will bei ca. 1 Meter auslösen, aber das geht nicht. Es piepst einfach nicht und wenn ich dann weiter weg bin piepst es und ich kann scharfstellen und auch auslösen.
Oder hat das vielleicht auch etwas mit Blende usw. zu tun? Die Exif Daten sind bei meinem Beispielbild noch erhalten.
Danke für die Bemühungen
Gruß Harry
Nein, die Blende spielt keine Rolle. Wenn die Kamera nicht "piept", dann kann sie nicht scharfstellen und daher löst sie nicht aus. Das kann grade in ner Wohnung aber auch andere Ursachen haben als die Nahstellgrenze (Lichtverhältnisse, Kontraste, ...). Was passiert denn wenn du manuell scharf stellst?
Harry1949
12.09.2008, 17:54
@mic2908
ganz sicher! Hab's nicht gemessen, aber wenn ich mich um 10 cm verschätzt habe ist das auch nicht relevant.
Deswegen war ich ja so erstaunt, dass das so eine große Entfernung ist. Habe mal gelesen dass manche bis 95cm ran können.
Vielleicht mache ich auch was falsch, oder habe mich womöglich falsch ausgedrückt.
Ich will bei ca. 1 Meter auslösen, aber das geht nicht. Es piepst einfach nicht und wenn ich dann weiter weg bin piepst es und ich kann scharfstellen und auch auslösen.
Oder hat das vielleicht auch etwas mit Blende usw. zu tun? Die Exif Daten sind bei meinem Beispielbild noch erhalten.
Danke für die Bemühungen
Gruß Harry
Harry1949
12.09.2008, 18:06
@Somnium
komisch, wenn ich manuell scharfstelle kann ich sogar bis auf ca.60-70cm rangehen.
Das hat mir wirklich weitergeholfen.
Vielen Dank für den Tip!
Gruß Harry
@Somnium
komisch, wenn ich manuell scharfstelle kann ich sogar bis auf ca.60-70cm rangehen.
Ja, aber nur weil du sicher nicht von Filmebene aus gemessen hast, wahrscheinlich eher vom Objektivende, oder?
Aber dann lag es sicher nicht an der Nahstellgrenze sondern einfach an den Umgebungsverhältnissen.
Freut mich aber, das ich helfen konnte. :)
Harry1949
12.09.2008, 18:23
@somnium
das mit dem Messen verstehe ich nicht ganz. Die Figur stand auf dem Esszimmertisch und ich war mit dem Objektiv(vorne) ca. 2m weg. Habe es nochmal mit dem Meter gemessen.
Ich denke auch dass das evtl. etwas mit dem Licht zu tun hat, oder ich die Einstellungen nicht richtig gemacht habe. Meistens ist das Problem ja hinter der Kamera.
Deswegen meinte ich, wenn man das Bild runterlädt kann man ja mal in die EXIF Dateien schauen.
Aber weil's jetzt so schön geklappt hat, hier noch einmal das selbe Motiv.
Nur war diesmal der Abstand 60-70cm und MANUELLER FOCUS!!!
http://www.imgimg.de/uploads/DSC01781a3f00306djpg.jpg
Gruß Harry
Nur war diesmal der Abstand 60-70cm und MANUELLER FOCUS!!!
Das mein ich ja. Die 60-70 cm Abstand waren sicher vom Objektivende, nicht von Filmebene - wo die Nahstellgrenze gemessen wird - aus. :)
Harry1949
12.09.2008, 18:38
@Somnium
richtig! das haut bei der letzten Aufnahme ungefähr hin. Aber bei der 1. Aufnahme waren es tatsächlich 2m und das konnte ich nicht verstehen.
Ist eigentlich nicht lebenswichtig, aber es beschäftigt mich doch und es ist gut zu wissen dass man hier Hilfe bekommt.
Nochmal Danke!
Gruß
Mir ist die Abbildungsleistung am wichtigsten, AF Geschwindlichkeit ist nicht so bedeutsam.
ich hab beide, seitdem ich das 70 - 300 ssm habe, bleibt das 70 - 210 zu hause:( obwohl ich es liebe... aber das "mehr" an brennweite (bei fast gleicher größe) ist mir wichtiger als blendenöffnung!! das ssm hat weniger CA´s , ist schneller und ist treffsicherer.. leider ist nach 2 wochen schon der geli ein bisschen zerkratzt, durch die grösse ( die ist ja auch riesig:shock:) vergleichsbilder kann ich erst nächste woche reinstellen, wenn nicht jemand schneller ist..
lg chris
Hallo Chris,
danke für Deine Antwort, immerhin die erste brauchbare Info nach 19 Antworten ;)
Ich hacke mal nach: abgesehen von den CAs und dem AF: ist die Bildqualität beim 70-300G sichtbar besser als beim Ofenrohr - Schärfe und Kontrast?
LG
Wolfgang
Hallo Chris,
danke für Deine Antwort, immerhin die erste brauchbare Info nach 19 Antworten ;)
Ich hacke mal nach: abgesehen von den CAs und dem AF: ist die Bildqualität beim 70-300G sichtbar besser als beim Ofenrohr - Schärfe und Kontrast?
LG
Wolfgang
Na dann kannst ja wieder 19 Antowoten überspringen auf deine neue Frage:roll::roll:
Na dann kannst ja wieder 19 Antowoten überspringen auf deine neue Frage:roll::roll:
..oder einfach nicht mehr hier fragen...
Worin liegt der Informationsgehalt Deiner Meldung (bzw. der Sinn?)
Wie Du ja selber festgestellt hast sind die "sinnvollen" Antworten auf Deine Frage sehr rar. Es gibt bisher hier im Forum nur sehr wenige die das 70-300 G haben.
Ich habe es aber kein Ofenrohr.
Es hat lange Zeit überhaupt keiner auf Deine Frage geantwortet. Vielleicht hätte ich Deine Frage auch besser ignorieren sollen...;)
So long
Eric