PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4


tommyro
10.09.2008, 08:15
Guten Morgen,

nachdem ich mein Kitobjektiv gegen ein Tamron 17-50 ausgetauscht habe, möchte ich nun auch den Zoombereich nach oben abdecken.

Ausführliche Forumsrecherchen, haben mir gezeigt, dass die im Betreff genannten Linsen ein gutes Preisleistungsverhältnis bieten. :D

Nun meine Frage:

Welche der vier Linsen würdet ihr empfehlen? :shock:

Und wie groß sind eurer Meinung nach die Unterschiede zum Sony 70-300 G SSM und dem neunen Tamron 70-200 F 2.8. Bis auf die Lichtstärke hat man ja auch schon gelesen, dass manche Ofenrohre nahe an das G SSM herankommen... :lol:

Besten Dank für eure Meinung,
Thomas

PS: Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mit Erfahrungsberichte liefert und keine Sony/Minolta und Tamron Markenkriege :top:

Stempelfix
10.09.2008, 11:26
Irgendwie passt der Threadtitel nicht? :shock:

Oder steh ich hier auf dem Schlauch? :cool:

Stempelfix

tommyro
10.09.2008, 14:08
Obektiv 1: Sony 55-200
Objektiv 2: Tamron 55-200
Objektiv 3: Minolta 70-210 F 4 (Ofenrohr)
Objektiv 4: Minolta 70-210 F 3.5-4.5

iMPALA
10.09.2008, 14:33
Das Sony 55-200 und das Tamron 55-200 sind gleich. Ebenso macht der Unterschied beim Minolta 70-210 F 4 (Ofenrohr) oder Minolta 70-210 F 3.5-4.5 keinen großen Sprung, qualitativ dicht beieinander. Das Tamron, wenn Du ein Gutes erwischst, reicht an die Minolta Objektive heran.
Mit dem Tamron 55-200 hättest Du ein gutes, preiswertes und kompaktes Objektiv, das sich nahtlos ans Tamron 17-50 anfügt.

harumpel
10.09.2008, 21:49
Ich hatte bereits mehrere 100-200/4.5, 70-210/4 und 70-210/3.5-4.5 und nun habe ich gebraucht aus dem Forum ein Tamron 55-200.

Und was soll ich sagen, es ist nicht nur billiger und leichter, sondern auch einfach besser. Und zwar schärfer und mit besserem Bokeh. Lichtstärke ist im Bereich 55-135mm konstant bei f4.

Also für mich ist das Tamron 55-200 die ideale Ergänzung zum Tamron 17-50 und ein idealer leichter Reisebegleiter. Wozu eigentlich noch Ultrazooms?

Stempelfix
10.09.2008, 22:54
*räusper* ... also:

Ich hab´s auch das unschickliche *ggg* 99 Euro Tele Tamron 55-200!

Mein Urteil: völlig brauchbar! Verblüffend wie so etwas für so einen Preis geht... :cool:

Und das gute: es ist am langen Ende sogar leidlich offenblendtauglich!

Gruß, Stempelfix

tommyro
11.09.2008, 07:24
:top:

freechair
11.09.2008, 11:16
*räusper* ... also:

Ich hab´s auch das unschickliche *ggg* 99 Euro Tele Tamron 55-200!

Mein Urteil: völlig brauchbar! Verblüffend wie so etwas für so einen Preis geht... :cool:

Und das gute: es ist am langen Ende sogar leidlich offenblendtauglich!



Dem kann ich mich nur anschließen.

Das Tamron 55-200 war für mich die positivste Objektiv-Überraschung (natürlich auch bezogen auf den Preis) -- und das obwohl ich vorher schon einiges positives darüber gelesen hatte.
Der Sprung von Offenblende 5 auf Offenblende 5,6 ist bei diesem Objektiv übrigens erst sehr knapp vor 200mm Brennweite.

Ardbeg
11.09.2008, 11:56
Moin,

dann hänge ich mich mal an den Tamron55-200Lobthreat dran...

Auch ich war sehr postitiv von der Leistung überrascht und mir reicht die Qualität fürs erste. Was sich für mich als praktisch erwiesen hat ist auch die Größe und Gewicht des Plastikbömbchen... da kommt man nicht auf die Idee es mal aus Platz- oder Gewichtsgründen zu Hause zu lassen.

aber vergessen wir nicht die Schattenseiten:
- Frontlinse dreht sich mit
- manuelles Scharfstellen nicht sehr komfortabel
- AF laut und nicht der schnellste (bei mir mit Alpha100)
- Plastikbajonett spricht nicht unbedingt für die Dauerhaftigkeit dieses Objektivs

Das Tamron bleibt ein Preisknüller. Es geht natürlich deutlich besser - aber für deutlich mehr Euros...

Olli

PS: Hier (http://www.ilaun.de/hundetreff/) gibt es mal Bilder die ausschließlich mit dem 55-200 gemacht worden sind. Man sieht aber auch deutlich wann der AF mal die lieben Hundchen nicht schnell genug scharf bekommen hat. Ausschuß war ca. 25%

Harry1949
11.09.2008, 12:03
Ich habe auch das Tamron 55-200 und bin mehr als zufrieden!
1a Bilder mit einem Objektiv in dieser Preisklasse.(An der A350)

Ich denke dass man hier nicht lange überlegen muss um eine Wahl zu treffen.
Kostet im Moment um die 100€.

:top:

Nachtrag:
Bei mir ist der AF schnell und treffsicher. Bei Offenblende sehr gute Ergebnisse
bezüglich Bildqualität.

modena
11.09.2008, 12:14
aber vergessen wir nicht die Schattenseiten:
- Plastikbajonett spricht nicht unbedingt für die Dauerhaftigkeit dieses Objektivs



Tamron verbaut keine Plastikbajonette
http://www.tamron.de/Glossar.28.0.html?&L=&range=s&lex=Super+Hybrid+Anschlu%DF+%28SHM%29&cHash=6ff052d15f

Ist ein hybrides Spritzgussverfahren, also von Plastik ummantelter rostfreier Stahl.

LG

tommyro
11.09.2008, 15:03
Danke schon mal für eure Meinungen, aus denen ja u.a. hervorgeht, dass keine großen Unterschiede zum Ofenrohr sichtbar werden....!!!

Jetzt gibt es aber auch einige Threats, wo das Ofenrohr - bis auf die Lichtstärke - auf eine Ebene mit dem neuen Tamron 70-200 F 2.8 gestellt wird.

Inwiefern werden denn nun Unterschiede vom Tamron 70-200 F 2.8 zum 55-200 bemerkbar - es muss ja welche geben, da das Objektiv ja nur 10mal soviel kostet...

Viele Grüße,
Thomas

chri$ti@n
11.09.2008, 15:35
Inwiefern werden denn nun Unterschiede vom Tamron 70-200 F 2.8 zum 55-200 bemerkbar - es muss ja welche geben, da das Objektiv ja nur 10mal soviel kostet...

Naja, das 70-200 F2.8 funktioniert halt auch auf KB-Format und läßt bei 200mm viermal so viel Licht durch. Die beiden Argumente reichen schon für den 6,5 fachen Preis.

Harry1949
11.09.2008, 17:33
@Ardbeg

habe deine Hundebilder eben erst gesehen.

Die sind doch Spitze. (und das an einer Alpha, die ja bekanntlich mit keinem "Durchschnittsobjektiv" so richtig wollen.)

Sei nicht so bescheiden ;)

Mit der Qualität kann jeder Hobby Fotograf leben. Ich wollte meine wären alle so toll!

Gruß

StefH
18.09.2008, 09:36
Ich habe auch das Tamron 55-200 und habe dafür mein Ofenrohr daheimgelassen und werde es wohl auch verkaufen. Der kleine Joghurtbecher ist spitze! Ich war gerade im Urlaub und habe mit der Alpha 100 schöne Hundeflitze-und -badebilder gemacht. Ich hatte anfangs arge Bedenken, aber der Ausschuß bei bewegten Bildern lag bei 15%, das ist völlig o.k. für mich und der Tatsache, daß das Equipment billiger im DLSR-Bereich fast nicht geht :lol:
Eigentlich hätte ich das Sigma 50-150/2.8 haben wollen, das Tamron war wegen der Produktionsprobleme bei Sigma eher ein Notnagel. Weil für bewegte Motive taugt das Ofenrohr überhaupt nicht.

Old Shuttercrack
19.09.2008, 21:45
Ich habe auch das Tamron 55-200 und bin mehr als zufrieden!
1a Bilder mit einem Objektiv in dieser Preisklasse
Nachtrag:
Bei mir ist der AF schnell und treffsicher. Bei Offenblende sehr gute Ergebnisse
bezüglich Bildqualität.

Das kann unterschreiben. Die Flugaufnahmen auf dieser Seite:
<http://www.dlangenohl.de/modellflug/treffen/Rheinhausen_07/index.htm>
sind alle mit dem Tamron 55-200 an der Konikaminolta 5d gemacht worden, ebenso alle Bilder (außer dem ersten) auf dieser Seite:
<http://www.langenohlweb.de/sg38/index.html>
Der AF ist schnell und treffsicher, auch jetzt an meiner A700.

Dietmar

rainerte
21.09.2008, 00:22
Hat eigentlich irgendwer die Sony-Variante des 55-200? Gut, wer zahlt schon gern den doppelten Preis ...aber vielleicht ist sie ja was wertiger verarbeitet.