Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage Z1
hafturlaub
25.03.2004, 14:27
hallo,
ich bin neu hier, absoluter anfänger und besitze eine dimage z1.
nun hoffe ich mal das sich hier auch welche rumtreiben die eine z1 ihr eigen nennen und mir ein paar tips, speziell zu makro aufnahmen geben können.
ich probiere nun schon ca. einen monat mit der kamera, aber mit der schärfe der bilder haberts noch gewaltig. wenn ich mich in der galerie so umschaue, kann ich einfach nur *wow* sagen :D ...auch so bilder machen will.
nun ja, als nächstes werde ich mir wohl ein ordentliches buch kaufen und vor allem ein stativ.
also, wenn ihr tipps für mich frischling habt.......her damit! ich habe mal 2 bilder in die galerie befördert, aber macht mich nicht nieder, ich bin sensibel :oops:
ciao
marc
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=hafturlaub&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php
Hallo Marc,
ich habe Deinen Thread mal an den Tellerrand geschoben. Das Tipps&Tricks-Board ist zum einen nur für Tipps, die man geben kann (also keine Fragen), und zum anderen nur für die D5, D7x und die Ax gedacht.
Dat Ei
Jerichos
25.03.2004, 15:20
Hallo Marc,
also die Z1 hat ja einen Brennweitenbereich von 38mm bis 380mm (in KB-Format), also nicht ganz wenig. So, wenn Du jetzt bei vollem Tele fotografieren willst, dann müsstest Du laut Faustformel (Belichtungszeit = 1 / Brennweite) mit mind. 1/350 fotografieren, dass Du das Foto aus der Hand noch scharf und nicht verwackelt kriegst. Ich gehe mal davon aus, dass es Dir hauptsächlich ums Aquarium geht, dann wirst Du wohl kaum die 1/350 herbekommen, weil einfach zu wenig Licht da ist. Sprich Du brauchst ein Stativ, was Du Dir je eh schon kaufen willst.
So damit dürftest Du dann zumindest die Korallen ganz gut ablichten können, da deren Bewegung durch die Strömung eher gering ist (zur Not kurz die Strömungspumpen abschalten).
Wenn es jetzt aber an die Fische geht, wird das ganze eine Nummer schwieriger, denn die halten nunmal nicht so still wie man es gerne haben möchte. Zum einen denk ich mal, dass Du die Makrofunktion bei den Fische nicht brauchst. Zum anderen, gehst Du am besten mit der ISO-Zahl hoch, wodurch die Lichtempfindlichkeit steigt und Du kürzere Belichtungszeiten erhälst. Du nimmst zwar dadurch in Kauf, dass das Rauschen der Bilder sich verstärkt, aber dagegen gibt es ja ganz probate Mittel dagegen. Die höhere ISO-Zahl hat den Vorteil, dass Du die Bewegungsschärfe der Fische reduzieren, wenn nicht sogar ganz umgehen kannst. Evtl. die Fische beobachten und Dir merken, wo sie gerne ruhig stehen. Auf keinen Fall den Blitz verwenden, da er die Lichtstimmung im Aquarium gänzlich vernichten würde.
Dann zur Bildbearbeitung.
Ein wichtiger Schritt in der EBV ist das Nachschärfen und zwar als letzter Schritt. Sprich nach der Bearbeitung und nach dem Verkleinern auf die gewünschte Größe nochmal mit der Funktion "Unscharf Maskieren" ein wenig nachschärfen. Die beiden Bilder in der Galerie könnten durchaus noch ein wenig Schärfe vertragen, wobei ich eher denke, dass die Unschärfe durch das Verkleinern gekommen ist.
Welches EBV-Programm nutzt Du denn?
hafturlaub
25.03.2004, 16:05
hallo jürgen,
schnelle antwort, super.
ich benutze zur bearbeitung meiner bilder photoshop 7.0
nachgeschärft habe ich bis jetzt noch nicht so dolle, halt wegen dem bildrauschen aber wenn man das wegbekommt.....muss ich mal die forum suche bemühen :D
ich würde gerne mal profibilder die mit einer z1 aufgenommen sind anschauen, um zu sehen was möglich ist.
grüße
marc
Jerichos
25.03.2004, 16:19
ich benutze zur bearbeitung meiner bilder photoshop 7.0
Gut, dann gibt es nämlich die Funktion "Unscharf Maskieren" unter Filter -> Scharfzeichnungsfilter. Ich hab mir angewohnt, zweimal ganz leicht nachzuschärfen. Einmal vor dem Verkleinern und einmal danach, mit den Einstellungen Stärke 100%, Radius 0,6 und Schwellenwert 0. Bin damit bisher ganz gefahren, lediglich beim zweiten Nachschärfen aufpassen, ob man den Schwellenwert nicht ein wenig nach oben setzen muss (auf ca. 5-10), damit man das Bild nicht überschärft.
nachgeschärft habe ich bis jetzt noch nicht so dolle, halt wegen dem bildrauschen aber wenn man das wegbekommt.....muss ich mal die forum suche bemühen :D
Rauschen ist sicher ein Thema, das man aber in den Griff bekommen kann. Vergleich zwischen zwei Programmen haben wir grad hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6227) diskutiert. Es gibt also Alternativen zum kostenpflichtigen NeatImage, wobei der Preis von NI durchaus gerechtfertigt ist, wenn man sieht welche Ergebnisse man erzielen kann.
ich würde gerne mal profibilder die mit einer z1 aufgenommen sind anschauen, um zu sehen was möglich ist.
Ich denke, das wirst Du kaum finden. Also Profi bezeichne ich jemanden, der damit seine Brötchen verdient, und der wird bestimmt nicht die Z1 nutzen. Nicht falsch verstehen. ;)
Schick mir mal ein Bild in Originalgröße zu, ich hab auf Deiner Seite doch schon ganz schicke gesehen. Mal sehen, ob Du das letzte aus den Bilder gequätscht hast.
Hier mal eine Aufnahme meiner D7i im Wiener Naturhistorischen Museum -> Anemone (http://www.jerichos.de/upload/PICT2663.jpg) (bis auf Rahmen, Verkleiner und Nachschärfen keine EBV)
Bei Aquarium-Fotografien geht auch ein vorgestellter Tisch mit z.B. Büchern als Höhenausgleich und dann Selbstauslöser verwenden.
... muss nicht immer gleich ein Stativ sein ... ;)
Gruss
minomax
hafturlaub
25.03.2004, 20:00
@ jürgen
Schick mir mal ein Bild in Originalgröße zu, ich hab auf Deiner Seite doch schon ganz schicke gesehen. Mal sehen, ob Du das letzte aus den Bilder gequätscht hast.
ok...mache ich per e-mail.
@ minomax
jo habe ich auch schon gemacht, ist aber mit der zeit etwas nervig ;)
gruß
marc
Erst einmal willkommen hier!
Eine Frage, wann mußt Du denn wieder einmaschieren? :lol:
hafturlaub
25.03.2004, 20:18
*lol*....ich bleibe draußen wegen guter führung!
bis denne
marc
Dann nochmals Willkommen in der Freiheit! :lol: