Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgang


Stefan4
09.09.2008, 15:14
Auf der Strecke zwischen Danzig und Pustniki (Masuren) war eine Kirche mit Turmaufgang. Beim Abgang habe ich diesen Blick erwischt. Meinen linken Fuß musste ich wegstempeln. Als Thumbnail gefällt es mir noch fast besser.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/967/Polen9_23.8.2008_465.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61559)

BeHo
09.09.2008, 15:29
Ein schöner Bildaufbau. :top:
Mit dem Thumbnail gebe ich Dir aber Recht. Ich finde es auch noch schöner als die größere Version. Vielleicht kannst Du ja mal mit verschiedenen Filtern experimentieren um es abstrakter zu machen, bzw. eine stärkere Assoziation zum Inneren eines Schneckengehäuses herzustellen? Ist nur so eine Idee.

Gruß,
Bernd

Dat Ei
09.09.2008, 15:33
Hey Stefan,

als bekennender Fan von Wendeltreppen muß ich mich einfach zu Wort melden. Wendeltreppen und WW- oder noch besser SWW-Objektive sind ein Heidenspaß, weil man sehr schon mit den Eigenschaften spielen kann, für die andere solche Objektive hassen: perspektivische Verzeichnungen!

Ich finde das Bild bis auf ein, vielleicht zwei Punkte sehr gelungen. Der eine Punkt betrifft die doch schon arg ausgebrannte Stelle beim Treppenhauslicht. Hier hilft es oftmals schon, wenn man ein, zwei Stufen runter oder wie im vorliegenden Fall rauf geht. Dann kann man durch den Bogen, der sich über die Treppe spannt, ganz gut die einschlagenden Lichter abschatten. Der zweite Punkt betrifft die Linienführung. Die innere Spindel der Wendeltreppe hast Du sehr gut im oberen Eck auslaufen lassen; das gefällt mir bestens. Leider ist das beim Handlauf im unteren, rechten Eck nicht der Fall. Mag sein, daß Dein Objektiv nicht weitwinklig genug war, mag sein, daß Du nicht gelenkig genug für die Aufnahmehaltung bist, mag sein, daß Du es nicht im Sucher gesehen hast. Der ins Eck treffende Handlauf wäre das Sahnehäubchen gewesen.


Dat Ei

Katja
10.09.2008, 00:16
Da wäre ich nicht raufgegangen :cool: zumindestens hätte ich die Kamera unten gelassen ;) sicher ist sicher.
Mir gefällt das Bild, ob groß oder klein, ich find diese Ansicht sehr gut eingefangen :top:

WFranke
10.09.2008, 06:56
Gelungener Bildaufbau mit der diagonal verlaufenden und in der Ecke endenden Spindel. Auch die Farben gefallen mir. Ein klein wenig stört der graue Bereich unten rechts.

Das helle Licht ist einfach in den Griff zu bekommen, falls du das Bild im RAW Format aufgenommen hast. Eine kleine Belichtungsreihe von 2 - 3 Bildern aus RAW entwickeln und mit einem geeigneten Programm kombinieren. Der Aufwand ist minimal und die Ergebnisse klasse. Für mich einer der großen Vorteile des RAW-Formats.

LG aus SA
Willi

Stefan4
10.09.2008, 07:37
Puh, danke erstmal für die vielen konstruktiven Beiträge. Also die Birne hat überstrahlt, oder ICH habe die Glühbirne überstrahlt. Es ist leider ein JPG. RAW mache ich nur, wenn vorher klar ist, dass die Bilder verkauft werden. Also muss ich mit dem hellen Fleck leben.

@ Dat Ei
Mehr als 16 mm (resp. 24 mm) habe ich leider (noch) nicht. Das Bild hat auch keinen Beschnitt erfahren, sodass ich noch etwas von dem Handlauf übrig gehabt hätte. Recht hast du schon, schöner wäre es gewesen. Ich mag diese geometrisch verlaufenden Linien in einem Bild, ob geschwungen oder gerade. Sie teilen alles so schön in augenfreundliche Häppchen. Als Bauhaus-Schüler bin ich darauf getrimmt worden.

@ Katja
Ich gehe gerne solche Wege, wo man einfach andere Blickwinkel und oft auch überraschende Seh-Situationen erfährt. Wenn man allerdings Probleme mit Höhen, Engen oder so Ähnlichem hat, würde ich wohl auch nicht solche Übungen machen. Aber es belohnt.

@ Willi
Du hast Recht, wenn ich in RAW fotografiert hätte, hätte ich ein Pseudo-DRI machen können, dann wären die Lichter wohl kein Thema gewesen.

Katja
12.09.2008, 00:54
@ Katja
Ich gehe gerne solche Wege, wo man einfach andere Blickwinkel und oft auch überraschende Seh-Situationen erfährt. Wenn man allerdings Probleme mit Höhen, Engen oder so Ähnlichem hat, würde ich wohl auch nicht solche Übungen machen. Aber es belohnt.


Auf jeden Fall eine tolle Perspektive für die sich jeder Weg gelohnt hätte zu gehen :top: nur ich habe eher Angst vor meinen zwei linken Beinen die sich bei so Wendeltreppen extrem ungeschickt anstellen :lol:

About Schmidt
12.09.2008, 05:33
Hallo Stefan,

wenn dir das Thumb besser gefällt als das Große, geh doch einfach weiter weg :lol:. So was habe ich mal in einem Turm nähe dem Trifels versucht und es ging gründlich in die Hose, war aber damals noch mit der A1. Da hätte man bei Iso 1600 ein Puzzle gehabt, na ja fast.

Die Lichtführung finde ich, trotz des leichten ausfressens, sehr gelungen. Das Bild zieht einen förmlich in die Tiefe. Vielleicht kannst du das Bild ja noch so drehen/schneiden, dass auch der Handlauf in einer Ecke endet. Wäre schön, ist aber finde ich kein muss. Ich finde das Bild auch so :top:

Gruß Wolfgang

Stefan4
12.09.2008, 08:18
(...) wenn dir das Thumb besser gefällt als das Große, geh doch einfach weiter weg :lol:.

Guter Witz :top:. Tja, ich könnte das Bild wirklich etwas drehen, damit ich den Handlauf in die Ecke bekomme. Mache ich vielleicht. Man stelle sich nur vor, ich hätte keine Verzeichnung im Objektiv, dann wäre der angesetzte Teil des hölzernen Handlaufs schön dorthin gewandert.

Stefan4
12.09.2008, 08:25
nur ich habe eher Angst vor meinen zwei linken Beinen die sich bei so Wendeltreppen extrem ungeschickt anstellen :lol:

Wenn ich das richtig sehe, solltest du dich dann mit jemandem zusammentun der zwei rechte Beine hat, das spart Schuhkosten :cool:.

Nee, im Ernst, wenn ein Handlauf da ist und nicht noch Gegenverkehr kommt, geht das alles. Allerdings hatte ich auch mal richtig Angst: ich stieg auf unseren Glockenturm, um von oben zu fotografieren. Dazu musste ich unter anderem eine ca 10 m (!) lange alte, schwingende Holzleiter ohne irgendwas drumrum hochklettern, mit einem Arm die Kamera festhalten und mit dem anderen die Leiter greifen. Mach ich nicht noch einmal. Oben waren dann die Fenster mit Draht verhauen. Toll. :flop: Das wars dann mit den tollen Bildern.

Katja
12.09.2008, 13:53
auweia :shock: unglaublich was man manchmal bereit ist zu tun um ein gutes Bild zu bekommen und schrecklich wenn es dann umsonst war :?
Neugierig durch dieses Bild war ich mal in Deiner Galerie unterwegs und muss sagen dass Du sehr abwechslungsreich bist :top:

Dana
12.09.2008, 14:08
Ich hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber gesehen, dass hier die Überstrahlung angesprochen wurde und einige technische Sachen...

Für mich ist es seltsam. Mich besticht das Bild, auch wenn es sicher nicht ganz perfekt ist. Aber hier ist es mir absolut egal. Ich gucke auf das Bild und denke: wow, sehr schön. Liegt vielleicht auch daran, dass ich bei Wendeltreppen totale Panik habe und jeden bewundere, der so ein Bild schießt. :D

Ich finde die Aufnahme von der Aufteilung und der Atmosphäre so gut gelungen, dass mir die kleinen technischen Mängel total wurscht sind. Ich weiß, das ist selten bei mir Meckertante...aber hier isses so. =)

Stefan4
13.09.2008, 16:03
Danke, Katja, für die Blumen :oops:. Ja stimmt, ich bemühe mich, vieles abzudecken - und arbeite immer noch dran, wenn Zeit bleibt.

@ Dana,

ich kenne das. Ich tue mich schwer mit Superlativen. Auch beim Verteilen. Du kannst davon ausgehen, wenn mir ein Film im Kino empfohlen wird, der gaaanz super sein soll, gefällt er mir meist nicht so sehr. Aber ich arbeite an mir, damit ich auch mal etwas superlativ bewundern kann. Ich finde das irgendwie schwer.

About Schmidt
13.09.2008, 19:56
Hallo Stefan,

das ist es ja auch. Und auch wenn man von einer Superlative begeistert ist, so lässt es doch meist sehr schnell nach. So auch bei Bildern. Richtig gut finde ich Bilder dann, wenn ich sie nach einer gewissen Zeit wieder betrachte und sie dann immer noch richtig toll finde.
Auch mit anderen Dingen geht es mir so. Ein Beispiel. Ich habe mir vor 5-6 Jahren das Motorradfahren abgewöhnt und ich war ein begeisterter Biker. Von einem Teil des Verkaufserlöses meines letzten Motorrades habe ich mir dann ein richtig tolles Moutainbike gekauft - ein Superlativbike - und jedes mal wenn ich draufsitze, bin ich aufs Neue begeistert. Es müssen auch nicht immer materielle Dinge sein, auch Erinnerungen und Erlebnisse..... Aber das führt jetzt zu weit. Ich denke du verstehst was ich meine.

Gruß Wolfgang

Stefan4
14.09.2008, 10:56
Hallo Stefan,

das ist es ja auch. Und auch wenn man von einer Superlative begeistert ist, so lässt es doch meist sehr schnell nach. So auch bei Bildern. Richtig gut finde ich Bilder dann, wenn ich sie nach einer gewissen Zeit wieder betrachte und sie dann immer noch richtig toll finde.
Auch mit anderen Dingen geht es mir so. Ein Beispiel. Ich habe mir vor 5-6 Jahren das Motorradfahren abgewöhnt und ich war ein begeisterter Biker. Von einem Teil des Verkaufserlöses meines letzten Motorrades habe ich mir dann ein richtig tolles Moutainbike gekauft - ein Superlativbike - und jedes mal wenn ich draufsitze, bin ich aufs Neue begeistert. Es müssen auch nicht immer materielle Dinge sein, auch Erinnerungen und Erlebnisse..... Aber das führt jetzt zu weit. Ich denke du verstehst was ich meine.

Gruß Wolfgang

Wenn auch OT, ich verstehe es. Was sollte denn nach einem Superlativ noch kommen? Meine Devise: Immer ein bisschen Headroom (Raum beim Aussteuern Pegels der Musik, bevor es clippt) lassen.