PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontaktbelegung Metz 54 MZ-3


condor-x
09.09.2008, 12:09
Servus Gemeinde,

hat zufällig einer die Kontaktbelegung, für den externen Anschluss, beim 54 MZ-3?
Ich spiele mit dem Gedanken, mit eine externe Stromversorgung selber zu basteln und da sollte ich wissen, wie die Kontakte belegt sind.

Den Aufbau hatte ich mir mit einem Satz starker AA-Zellen gedacht. Bin aber noch am Überlegen, wie ich das genau machen kann.
Da ich ein recht leistungsfähiges Ladegerät für die Mignons habe, ist das mein Ansatz ;)

edit: falls es schon so ein Thema gibt, bitte ich um Entschuldigung, hab durch die Suche leider nix finden können

Gruß Chris

Tobi.
09.09.2008, 13:19
hat zufällig einer die Kontaktbelegung, für den externen Anschluss, beim 54 MZ-3?
Ich spiele mit dem Gedanken, mit eine externe Stromversorgung selber zu basteln und da sollte ich wissen, wie die Kontakte belegt sind.
Das ist meines Wissens ein Hochspannungseingang. Die Steuerelektronik wird dann von den internen Mignonzellen gefüttert, die Hochspannung zum Laden des Kondensators und zum Blitzen kommt aus der Hosentasche. Einfach nur Mignon-Akkus anschließen wird wohl kaum klappen, am ehesten noch über das Batteriefach.

Tobi

jrunge
09.09.2008, 20:45
Das ist meines Wissens ein Hochspannungseingang. Die Steuerelektronik wird dann von den internen Mignonzellen gefüttert, die Hochspannung zum Laden des Kondensators und zum Blitzen kommt aus der Hosentasche. Einfach nur Mignon-Akkus anschließen wird wohl kaum klappen, am ehesten noch über das Batteriefach.

Tobi
Es ist ja der Eingang für das Power Pack P 76, P 50 und P 40. Leider steht bei Metz nichts über die Ausgangsspannung, betrieben wird das Teil jedenfalls mit NiMH-Akkus und wenn ich mir das Verbindungskabel ansehe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass damit tatsächlich hohe Spannungen übertragen werden.
Aber ich weiß es auch nicht, vielleicht kann hier Roland_Deschain (der hat wohl so ein Teil) weiterhelfen?

condor-x
11.09.2008, 07:29
Guten morgen zusammen,

danke für die schnellen Antworten.
Ich kann mir das fast auch nicht vorstellen, dass das ein Hochspannungseingang sein soll.
Aber ich kann ja mal Roland_Deschain anschreiben, ob er mir die Spannung an dem Stecker messen kann...

wünsche einen schönen Tag

Gruß Chris