PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Menschen vom Tonle Sap -IX- & -X-


Dat Ei
08.09.2008, 21:00
Moin, moin,

nachdem ich nun bereits drei Teile ((Teil 1 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58291), Teil 2 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58342), Teil 3 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=705316#post705316)) meiner kleinen Bilderserie zu den Menschen vom Tonle Sap gezeigt habe, möchte ich heute mit den letzten beiden Bildern die Serie beenden.

Die beiden Bilder zeigen unseren Bootsführer, der uns in seinem Langboot gut 4h über den Tonle Sap schipperte. Beide Aufnahmen entstanden zum Sonnenuntergang. Auf Bild 1 erahnt man, wie er er ruhig und entspannt seinen Blick über den See gleiten läßt und den Sonnenuntergang genießt. Bei mir ruft dieses Bild immer die Erinnerungen an diesen tollen Tag ab. Ich folge seinem Blick und sehe die Landschaft vor meinem geistigen Auge.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/20061110PICT13483_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61613)

Das Bild 2 ist mein Liebling unter den gezeigten zehn Bildern. Diesmal sieht man den Bootsführer von vorne. Dieses Bild hat für mich eine gewisse Symbolkraft für den Zustand Kambodschas. Seine Kleidung ist einfach und auch recht abgewetzt und deutet die Einfachkeit, die Bodenständigkeit und die Armut in diesem Land an. Aber auf der anderen Seite ist da auch dieses Handy mit dem Headset, das für Fortschritt und Moderne steht. Kambodscha, das lange Jahre unter einem entsetzlichen Krieg gelitten hat, versucht wieder den Anschluß an die 1.Welt zu finden. Der Tourismus ist u.a. ein Mittel, um neben dem Export von Reis wieder an Dollar zu gelangen. Leider führt das oftmals zu einem ungesunden Tourismus, der das soziale Gefüge und die kulturellen Güter im Land über Gebühr belastet, und sei´s nur dadurch, daß die Region Angkor zu manchen Zeiten eher an Disney World als an die prächtige Khmer erinnert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/20061110PICT13482_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61617)


Dat Ei

jqsch
08.09.2008, 23:42
Hallo Dat Ei,

eine wunderbare Serie.

Von diesen beiden Bildern gefällt mir eigentlich Bild 1 noch besser. Obwohl man das Gesicht nicht sieht, ahnt man, dass er in sich ruht. Mit sich und der Umwelt im reinen ist.

Danke dass Du uns diese 10 Bilder gezeigt hast.

Viele Grüße

Jürgen

come_paglia
08.09.2008, 23:54
Hey Frank,

ich wollte schon fragen, wo der nächste Teil bleibt. ;)

Ich stimme Jürgen zu. Das zweite Bild birgt zwar wieder faszinierende Kontraste (hier die ärmliche Kleidung im Gegensatz zur modernen Technik), aber das erste strahlt auf mich eine unglaubliche Ruhe und gleichzeitig viel Kraft, viel Selbstbewusstsein aus.
Finde ich sehr beeindruckend!

LG, Hella

amateur
09.09.2008, 00:44
Hallo,

Das zweite Bild birgt zwar wieder faszinierende Kontraste (hier die ärmliche Kleidung im Gegensatz zur modernen Technik), aber das erste strahlt auf mich eine unglaubliche Ruhe und gleichzeitig viel Kraft, viel Selbstbewusstsein aus.


aber wäre es nicht mit etwas Luft drumherum besser? Das man das Umfeld erkennen kann und eine Ahnung hat, wonach Ausschau gehalten hat?

Beim zweiten Bild (eher klassisches Reportageportrait) passt der Bildausschnitt dagegen perfekt.

Viele Grüße

Stephan

come_paglia
09.09.2008, 07:17
aber wäre es nicht mit etwas Luft drumherum besser? Das man das Umfeld erkennen kann und eine Ahnung hat, wonach Ausschau gehalten hat?

Hey Stephan,

das ist eine sehr interessante und berechtigte Frage, die ich mir heute Nacht als ich mal wieder nicht schlafen konnte auch gestellt und zu beantworten versucht habe...

Wir hatten neulich schon mal ein Bild von Karin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57612). Bei dem sieht man mehr vom Hintergrund, hat deutlich mehr Luft um die Personen herum, aber die Bank auf dem Bild hatte mich irgendwie ausgesperrt.

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, warum das bei mir hier besser "funktioniert". Vielleicht liegt es am deutlich tieferen Aufnahmestandpunkt und gerade eben dieser Konzentration auf die Person, vielleicht liegt es auch daran, dass der sichtbare Teil des Bootes einen mit den nach hinten zusammenlaufenden Linien ins Bild hineinführt.
Keine Ahnung.

LG, Hella

Dat Ei
09.09.2008, 10:56
Moin, moin,

vielen Dank für Euer Feedback.

Stephans Einwurf, ob es nicht besser gewesen wäre, noch etwas Umgebung zu zeigen, ist nachvollziehbar und verständlich, aber es gibt ein paar Punkte, die dagegen sprachen.

1.) Aufnahmesituation und Kamerastandpunkt

Die Aufnahmen sind während der Fahrt mit einem Longboat entstanden. So ein Longboat ist kaum zwei, drei Schultern breit und unser Exempler hatte zudem im mittleren Teil eine Überdachung. Damit ist die Wahl des Kamerastandpunktes in der Breite sehr beschränkt. Die Höhe des Kamerastandpunktes (, aber auch der Blickwinkel) war wiederum durch das Dach limitiert. Welche Folgen hat das nun für die möglichen Bildausschnitte in Bezug auf das Motiv? Um mehr von der Gegend zeigen zu können und trotzdem den Bootsführer als zentralen Blickfang zu behalten, wäre eine kürzere Brennweite und ein Querformat notwendig gewesen. Selbst wenn ich den Standpunkt in der Breite hätte variieren können, wäre es für das Bild problematisch geworden. Es dürfte Einigkeit in dem Punkt bestehen, daß sich der Ausblick auf die Landschaft links vom Bootsführer befinden müßte, sprich entlang seiner Blickrichtung. Eine Verlagerung des Standpunkts nach rechts (oder weiter nach vorne bei Einsatz einer extremen WW-Brennweite) hätte dazu geführt, daß sich auch der Blick auf die Hand verändert, die Finger längst der optischen Achse verlaufen oder gar unter der Hutkrempe verschwinden. Damit hätte in meinen Augen die Denkerpose an Kraft verloren. Besser wäre da wahrscheinlich eine minimale Verlagerung des Kamerastandpunkts nach links, so daß die Landschaft links vom Kopf ist, die Denkerpose erhalten bleibt und nur minimal breiter wird. Denkbar, aber nicht realisierbar - einen Standortwechsel jenseits der "Reling" habe ich in dem Moment wirklich nicht in Betracht gezogen.
Bleibt die Frage, warum ich den tiefen Kamerastandpunkt gewählt habe. Klar, zum einen war dies der "natürlichste" Standort für den Photographen. Ich sitze tief im Bootsinneren, während der Bootsführer auf der hochgezogenen Spitze des Longboats sitzt. Das klingt nach einer Argumentation rein aus der eigenen Faulheit heraus. Aber der tiefe Standpunkt war wirklich gewollt, weil er für mich einen entscheidenden Vorteil besaß: dadurch konnte ich die Horizontlinie als schwache Andeutung links und rechts der Bugspitze ins Bild integrieren, aber noch viel wichtiger, ich konnte den Bootsführer vor dem Himmel freistellen und ihm und dem Betrachter viel Raum für die eigenen Gedanken und den Tagtraum geben.

2.) Landschaft

In Karins Bild finde ich es richtig, daß sie die Landschaft integriert hat. Diese Landschaft ist offen und hat etwas zu bieten. Anders hier - gerade in den ufernahen Bereichen des Sees verlaufen Wasserstraßen, die sich aus einem Spalier von Büschen und Baumkronen ergeben, die rechts und links wachsen. Dieses Gestrüpp ist nicht ansehnlich, versperrt den freien Blick und wäre viel zu unruhig für das Motiv. Zudem hätte die Freistellung des Bootsführers und die damit einhergehende Lufttigkeit um den Bootsführer durch ein dunkles Gestrüpp ringsherum arg gelitten.

Ich kann die Kommentare gut verstehen, die Bild 1 gegenüber Bild 2 favorisieren. Bild 1 läßt sicherlich mehr Phantasie und Gedanken zu und wirkt dadurch ein Stück weit emotionaler. Mit dem großzügigen Freiraum oberhalb des Kopfes bin ich aber ehrlich gesagt nicht 100%ig zufrieden. Daß ich Bild 2 bevorzuge, liegt an der besseren Bildaufteilung und an dem Kontrast zwischen "3.Welt" und Moderne.

Ich hoffe, ich konnte die Entstehung, die beschränkten Möglichkeiten und meine Gedanken zu den Bildern verdeutlichen, ohne daß es nach einem krampfhaften Verteidigungsversuch auf Biegen und Brechen aussah. Kritiken geben mir neue Blickwinkel auf die (eigenen) Bilder.


Dat Ei

Alexander Hill
09.09.2008, 15:17
Jetzt erzähl mir bloß nicht, dass dir das alles bei der Aufnahme schon bewußt war. Heilige Sch..., ich muss noch viel lernen.

Tolle Serie, vielen Dank dafür.

Gruß Alex

Dat Ei
09.09.2008, 15:44
Hey Alex,

Jetzt erzähl mir bloß nicht, dass dir das alles bei der Aufnahme schon bewußt war. Heilige Sch..., ich muss noch viel lernen.

es hat mich ein Vielfaches an Zeit gekostet, das Posting zu verfassen und gewisse, kleine Entscheidungen zu erörtern, im Vgl. zu dem Blick durch den Sucher, dem Erkennen der Situation und dem Auslösen. Vieles ist schlicht Routine, die durch die Praxis kommt. Man erfaßt schneller, man erkennt Möglichkeiten intuitiver, man entwickelt im Kopf schneller Vorstellungen von dem Bild. Und dennoch gehört immer auch ein Quentchen Glück dazu! Also laß Dich nicht frusten und bleib am Ball. Auch nach gut 20 Jahren Photographie versemmel ich noch reichlich und muß noch reichlich lernen - aber genau das ist der Spaß!

Tolle Serie, vielen Dank dafür.

Danke für das Kompliment!


Dat Ei

BeHo
09.09.2008, 15:57
Von den beiden letzten Bildern mag ich das zweite etwas mehr. Einmal weil man das Gesicht sieht und auch wegen des Headsets. Es zeigt keine verklärte Sicht ohne jede Moderne sondern bringt die Tradition mit der heutigen Zeit in Verbindung.
Das erste finde ich auch gut, aber durch die bei mir natürlich nicht vorhandene Erinnerung an die Fahrt, fehlt es etwas an "Umgebung" im Bild.

Nochmals vielen Dank fürs Zeigen aller zehn Bilder, die einen kleinen Einblick in eine für die Meisten ferne Welt geben. :D

Dat Ei
09.09.2008, 16:02
Hey Bernd,

vielen Dank für Deinen Kommentar.

Nochmals vielen Dank fürs Zeigen aller zehn Bilder, die einen kleinen Einblick in eine für die Meisten ferne Welt geben. :D

Wenn Ihr so weiter macht, sehe ich mich noch gezwungen, Euch alle Bilder der geschätzten 432 Tempel zu zeigen, die wir in der Region Angkor/Kambodscha in sechs Tagen gesehen haben. Das hier war ja nur ein Extrakt einer vierstündigen Bootsfahrt...:lol:


Dat Ei

BeHo
09.09.2008, 16:28
Wenn Ihr so weiter macht, sehe ich mich noch gezwungen, Euch alle Bilder der geschätzten 432 Tempel zu zeigen, die wir in der Region Angkor/Kambodscha in sechs Tagen gesehen haben. Das hier war ja nur ein Extrakt einer vierstündigen Bootsfahrt...:lol:
Naja, alle Tempel müssen nicht sein, aber ein paar weitere Eindrücke, gerne auch Landschaft und Bebauung, würde ich mir gerne ansehen. :)
Vielleicht ja auch mal etwas in Farbe?

Dat Ei
09.09.2008, 16:37
Hey Bernd,

Naja, alle Tempel müssen nicht sein, aber ein paar weitere Eindrücke, gerne auch Landschaft und Bebauung, würde ich mir gerne ansehen. :)

wir waren sechs Tage in der Region Angkor/Siem Reap unterwegs, um dort den archäologischen Park rund um Angor Wat, dem wohl berühmtesten Tempel der Gegend, zu besuchen. Von daher sind die Eindrücke natürlich schon ein wenig Tempel-lastig.

Vielleicht ja auch mal etwas in Farbe?

Wie jetzt?!? Farbe willst Du auch noch?!?:shock:

Aber schaun mer mal, ob die nicht schon ausgeblichen ist...


Dat Ei

Alexander Hill
09.09.2008, 16:45
Würde mich auch sehr interessieren.

Gruß Alex

BeHo
09.09.2008, 16:49
Von daher sind die Eindrücke natürlich schon ein wenig Tempel-lastig.
Da bin ich schon gespannt, ob Du da auch Bilder etwas abseits des bekannten Mainstreams hast. Ich denke schon, oder? "Klassische" Ansichten aus Angkor Wat dürfen natürlich auch sein. :)

Dat Ei
09.09.2008, 16:57
Hey Bernd,

jaja, erst zusätzlich Farbe haben wollen und jetzt auch noch Druck aufbauen. Tststs! :lol:

Da bin ich schon gespannt, ob Du da auch Bilder etwas abseits des bekannten Mainstreams hast. Ich denke schon, oder? "Klassische" Ansichten aus Angkor Wat dürfen natürlich auch sein. :)

Das Urteil, ob die Bilder Mainstream sind, überlasse ich lieber dem Betrachter - alles andere wäre virtueller Suizid. Sicherlich sind auch unter den geschossenen Bildern welche dabei, die man schon etliche Male so oder ähnlich gesehen. Andererseits hatte ich mich im Vorfeld der Reise mit einigen wirklich guten Bildbänden eingedeckt, um schon mal eine Vorstellung dessen zu bekommen, was mich erwartet, und wie man es vielleicht etwas anspruchsvoller und aussergewöhnlicher darstellen kann. Ob mir das gelungen ist, ist eine ganz andere Frage.


Dat Ei

BeHo
09.09.2008, 17:00
Hey Bernd,

jaja, erst zusätzlich Farbe haben wollen und jetzt auch noch Druck aufbauen. Tststs! :lol:



Das Urteil, ob die Bilder Mainstream sind, überlasse ich lieber dem Betrachter - alles andere wäre virtueller Suizid. Sicherlich sind auch unter den geschossenen Bildern welche dabei, die man schon etliche Male so oder ähnlich gesehen. Andererseits hatte ich mich im Vorfeld der Reise mit einigen wirklich guten Bildbänden eingedeckt, um schon mal eine Vorstellung dessen zu bekommen, was mich erwartet, und wie man es vielleicht etwas anspruchsvoller und aussergewöhnlicher darstellen kann. Ob mir das gelungen ist, ist eine ganz andere Frage.


Dat Ei

Ist ja alles nicht so ernst gemeint. ;)
Du kannst und sollst natürlich das zeigen, was Du willst. :)

Dat Ei
09.09.2008, 17:03
Ist ja alles nicht so ernst gemeint. ;)

Weiß ich doch - ich flachse doch mit (siehe Smiley oben)!:top:


Dat Ei

metallography
09.09.2008, 21:06
Hey Bernd,

jaja, erst zusätzlich Farbe haben wollen und jetzt auch noch Druck aufbauen. Tststs! :lol:

Dat Ei
Hi Frank,

du musst für die Farbe ja nur das S/W weglassen ;-)
Weniger ist sozusagen mehr.

Wilma

Dat Ei
09.09.2008, 21:17
Hey Wilma,

du musst für die Farbe ja nur das S/W weglassen ;-)
Weniger ist sozusagen mehr.

so habe ich das bis dato noch nie betrachtet. Müßte ich glatt mal probieren...


Dat Ei