PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote Camera Control + Mac + Update = ENDLICH!


el_floz
08.09.2008, 18:49
Ich weiß nicht, ob Ihr's schon gesehen habt, aber es gibt ein Update (http://download.d-imaging.sony.co.jp/SIDS/IDS_Installer0806a.dmg) der Software-Suite für die A700 bei der wohl endlich für uns Mac-Nutzer die Schriften in dem "Remote Camera Control" klappen sollen...

Danke Sony, dass Ihr es nach knapp 12 Monaten endlich geschafft habt, das Problem zu beheben!!!!! Meine Herren.

konzertpix.de
08.09.2008, 19:27
Nas sowas, noch eine freudige Überraschung :top: Nach Firmware V4 für die A700 nun auch noch die endlich mit Leopard funktionierende Fernsteuerung - anscheinend wollen sie kurz vor der Vorstellung der A900 zeigen "Hört mal her, wir vernachlässigen unsere zufriedenen Vorgänger-Fotografen nicht, sondern pflegen sogar Funktionsupgrades nach, also kauft die A900 !" - das kann die anvisierte Zielgruppe für die A900 hin zu Sony tendieren lassen. :top:

LG, Rainer

Blaustich
16.09.2008, 18:33
Hallo!
Ich habe nun meine A700 seit ca. 3 Monaten und wollte heute endlich mal die Remote Camera Control-Funktion am PC ausprobieren.
Pustekuchen! Jedes Mal wenn ich die Kamera anschließe, zeigt sie auf dem Display "USB-Verbindung herstellen" an und aus den PC-Lautsprechern ertönt das "USB-Gerät-erkannt-Signal" (OS ist Windows Vista Home Premium 32-bit). Die Kamera wird dann zwar als "DSLR-A700" im Explorer und im Gerätemanager richtig angezeigt, jedoch bleibt die USB-Verbindung herstellen-Anzeige auf dem Display stehen und die Kamera wird von der Remote Camera Control-Software nicht erkannt.
Folgende Fehlermeldung erscheint dann immer:

klick mich (http://img78.imageshack.us/my.php?image=fehlermeldunggu0.jpg)

Im Menü der Kamera habe ich auch schon nachgesehen...es ist bereits bei USB-Verbindung "Remote Camera Control" eingestellt. Die neueste Version der Sony Image Data Suite habe ich mir auch schon runtergeladen. Akku ist auch voll - aber ich bin einfach nur ratlos :(

Weiß jemand weiter?? Wäre euch echt dankbar!

MfG, Alex =)

Windows Vista Home Premium 32-bit
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,40GHz (non-oc)
2GB 667MHz Ram
nVidia GeForce 8800GTX 768MB
Sony A700P (mit SAL 16-105mm)
komplette Sony-Software die dabei war ist installiert

P.S.: Ich hab total vergessen die Suche zu benutzen...tut mir Leid:oops:

Tobi.
17.09.2008, 12:21
Hallo!
Ich habe nun meine A700 seit ca. 3 Monaten und wollte heute endlich mal die Remote Camera Control-Funktion am PC ausprobieren.
Pustekuchen! Jedes Mal wenn ich die Kamera anschließe, zeigt sie auf dem Display "USB-Verbindung herstellen" an und aus den PC-Lautsprechern ertönt das "USB-Gerät-erkannt-Signal" (OS ist Windows Vista Home Premium 32-bit). Die Kamera wird dann zwar als "DSLR-A700" im Explorer und im Gerätemanager richtig angezeigt, jedoch bleibt die USB-Verbindung herstellen-Anzeige auf dem Display stehen und die Kamera wird von der Remote Camera Control-Software nicht erkannt.
[...]
P.S.: Ich hab total vergessen die Suche zu benutzen...tut mir Leid:oops:
Hat die suche etwas hilfreiches ausgespuckt?

Sonst versuch mal einen anderen USB-Port aus, am besten einen direkten ohne Hub auf dem Weg.

Tobi

Fritzchen
17.09.2008, 12:28
Man müße mal fragen wer, Remote Camera Control, überhaupt schon mal gemacht hat:roll:

Blaustich
17.09.2008, 12:43
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche :cry:
die suche hat schon einiges geliefert, aber die lösungswege der anderen leute haben bei mir leider nicht gewirkt :shock:

@ fritzchen: bisher habe ich rcc auch noch nie gebraucht, aber jetzt habe ich ein notebook und ich kann mir vorstellen, dass es durchaus hilfreich sein kann, wenn ich v.a. bei nachtaufnahmen sofort das ergebnis sehe. ich würde es einfach mal gerne ausprobieren :)

mfg, alex =)

Tobi.
17.09.2008, 12:51
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche :cry:
Nun, ich habe keine A700, aber die 7D ist auch eine Zicke ohne gleichen...

Versuch nochmal, die Treiber sauber zu deinstallieren und dann die Kamera neu zu verbinden, über den direktesten möglichen Anschluss und nur das Originalkabel.

Tobi

Fritzchen
17.09.2008, 12:52
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche :cry:
die suche hat schon einiges geliefert, aber die lösungswege der anderen leute haben bei mir leider nicht gewirkt :shock:

@ fritzchen: bisher habe ich rcc auch noch nie gebraucht, aber jetzt habe ich ein notebook und ich kann mir vorstellen, dass es durchaus hilfreich sein kann, wenn ich v.a. bei nachtaufnahmen sofort das ergebnis sehe. ich würde es einfach mal gerne ausprobieren :)

mfg, alex =)

Ich habe ja ein ASUS 11,8 das wäre ja genau richtig.
Habe zu Hause ja schon mal gemacht, aber ist sehr umständlich.
Mit USB warscheinlich besser:top:

el_floz
17.09.2008, 14:10
Doofe Frage, aber Du hast die Kamera auch im richtigen USB-Modus ? Ich hab meine grad nicht zur Hand, aber im Menü / der Konfiguration des USB-Anschlusses gibt es 3 Möglichkeiten (glaub Datenträger, PictBridge und Remote oder so). Da muss Remote eingestellt sein...

Anaxaboras
17.09.2008, 14:13
Man müße mal fragen wer, Remote Camera Control, überhaupt schon mal gemacht hat:roll:

Ich. Bei Studio-Fotos ist das echt klasse :D.

Martin

alberich
17.09.2008, 14:18
Geht mir hier genau so.
Auf einem XP-Rechner funktioniert es tadellos und auf einem VISTA-Rechner ..."nix zu machen" Genau das gleiche Verhalten wie bei "Blaustich".
Ich habe auch schon alles mögliche versucht, bin aber auch zu keiner anderen Lösung gekommen als den XP-Rechner zu benutzen....



Versuch nochmal, die Treiber sauber zu deinstallieren und dann die Kamera neu zu verbinden, über den direktesten möglichen Anschluss und nur das Originalkabel.
Tobi

Problem ist, dass es gar keine Treiber zum de-installieren gibt.

Was man installieren/de-installieren kann ist die SONY Software und einen RAW-Treiber, der die Darstellung der RAWs im Explorer ermöglicht. Einen Gerätetreiber für die a700 gibt es nicht. Es gibt auch keine "Leichen" im Gerätemanager(Ausgeblendete Geräte anzeigen). Nix.

Unter XP ist das ganze ja auch völlig simpel. SONY Software installieren, Kamera anschliessen fertig.

Dennoch ist das kein generelles Problem. Es soll Leute geben bei denen das unter VISTA vollkommen problemlos funktioniert. Also muss es irgendwie von der Konfiguration oder den USB-Treibern, Chipsatz des Boards oder was auch immer abhängen..

Es gibt schlimmeres. z.B. wenn die Kamera nur im Remote-Modus funktionieren würde. :D

MDAc
17.09.2008, 14:36
Danke Sony endlich klappt die RCC mit dem MacBook :top:

Blaustich
17.09.2008, 15:58
Schade...habe gerade die A700 über den Gerätemanager deinstalliert, vorsichtshalber den PC neu gestartet, mit CCleaner alles aufgeräumt und die Registry gesäubert, Kamera wieder angeschlossen (im RCC-Modus) >> Treiber wurde automatisch installiert (er ist also in der Kamera drin!) - wurde alles problemlos installiert und erkannt.
Jetzt der große Augenblick: RCC-Software (diesmal über Rechtsklick >> "Als Admin starten" gestartet) und DOONG!!! Fehlermeldung: Kamera wurde nicht gefunden bla bla... :shock:
Jungs, Ich geb's auf...leider ein sicher nettes Feature weniger.
Hab echt alles probiert: Diverse Sicherheitssoftware ausgeschaltet, mit angeschlossener Kamera gebootet, mich als Besitzer der RCC-Datei eingetragen und alle Rechte zugeschrieben, Sony-Software sauber deinstalliert >> CCleaner laufen lassen >> Reboot >> alles wieder installiert usw...das ganze Programm, das man bei jedem kleinen Fehler eben macht -.-

Danke für eure Tipps!

MfG, Alex =)

el_floz
17.09.2008, 16:05
Ich sach ja, Sony kann Hardware, aber NICHT Software :(

Blaustich
17.09.2008, 16:19
HA! Sony kann doch Software!!!!!!! :top:
Ich hab die Lösung grade gefunden:
Es liegt daran, dass benötigte Windows-Dienste abgestellt sind.
Kleine Anleitung wie man sie aktiviert:
- Rechtsklick auf Arbeitsplatz >> Verwalten
- Auf Dienste und Anwendungen klicken >> Dienste
- Dann den Dienst "Shellhardwareerkennung" suchen >> Rechtsklick auf ihn >> Eigenschaften >> im Dropdownmenü "Automatisch" auswählen >> Auf "Starten" klicken >> Übernehmen >> OK
- Dann den Dienst "Windows-Bilderfassung" suchen und bei dem das gleiche einstellen

>> Voilà, die Kamera wird jetzt erkannt :D
Ich hoffe, dass das bei euch auch klappt!

MfG, Alex =)

alberich
17.09.2008, 16:30
BAM!!
Alex, you made my day!:D
Funktioniert! :top:

Blaustich
17.09.2008, 16:33
You're welcome bro :top:
Müsste somit auch bei allen anderen funktionieren...

alberich
17.09.2008, 16:41
:D

Hätte ich nicht vor langer Zeit im Optimierungswahn alles an Diensten abgeschaltet, "die ja man ja so oder so nie braucht", dann wäre es wohl auch von Beginn an gelaufen. Da war die Optimierung mal wieder ein klarer Fall von Verschlimmbesserung.

Wie verdammt noch mal bist du auf die beiden Dienste gekommen? Reschpeckt!

Blaustich
17.09.2008, 16:54
Ich hatte schonmal ein Problem mit der Erkennung eines Netzwerkdruckers...als ich den PC damals bekommen habe, habe ich mich auch einfach auf die Dienste gestürzt und anhand von einer Liste alle Dienste abgeschaltet, die ich zu dem Zeitpunkt nicht brauchte. Als dann der Drucker nicht wollte, war der Dienst "Druckerwarteschlange" schuld :lol:
Das ist mir vorhin wieder in den Sinn gekommen - als ich dann den deaktivierten Bilderkennungsdienst gesehen habe, breitete sich schon ein kleines Grinsen auf meinen Lippen aus :D Zu dem anderen Dienst kam ich nur, weil die Windows-Bilderkennung beim Starten eine Fehlermeldung verursachte, die auf einen anderen deaktivierten Dienst hindeutete: die Shellhardwareerkennung...
Nächstes Mal sind wir dann etwas vorsichtiger beim "optimieren" ;)

MfG, Alex =)

MDAc
17.09.2008, 17:00
...oder steigen besser gleich zum Apfel um :D

Blaustich
17.09.2008, 17:30
Den Mehrpreis für einen Appel investiere ich lieber in Fotoequipment :P

MDAc
17.09.2008, 17:55
Man muss ja nicht zum LP kaufen, wobei Mehrpreis generell subjektiv ist.
Aber sowohl das Design als auch das OS ist mir jeden Cent mehr gegenüber Vista wert.

Lulibe
14.11.2010, 15:21
Also, ich hatte auch das "Prob"....
Beim Einstecken des USB-Steckers alles gut, zumindest akustisch.
Tatsächlich aber auf dem Arbeitsplatz nicht angezeigt.
Also, Gerätemanager öffnen,,, A700 mit Fragezeichen angezeigt.

CD einlegen, nicht autorun starten lassen.

In Systemsteuerung > System > Gerätemanager> Hardware > Gerätemanager
auf A700, die mit dem ? markiert ist, re Maustaste, Eigenschaften
und dann Treiber aktualisieren lassen..

und schon war sie mit Windows XP verbunden....:D

MAVioso
14.11.2010, 15:45
Sowohl mit meinem Mac Book Pro als auch mit dem WinXP-Rechner lassen sich unsere 700 und 850 problemlos steuern.

DonFredo
14.11.2010, 16:37
Nicht vergessen, im Menü der Kamera die Einstellung zu ändern...