PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-300 G SSM oder das neueTamron 70-200 2,8


hbidermann
08.09.2008, 13:25
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für das geniale Forum.
Habe hier nun schon viel gelesen und einiges an nützlichen Informationen bekommen.

Zur Zeitnutze ich an meiner Alpha 350 das Zeis Objektiv 16-80 ZA und bin damit super zufrieden.
Ich möchte aber gern die Brennweite nach oben ausbauen und da stellt sich mir die Frage welches Objektiv.
Das Thema ist hier ja schon häufig diskutiert worden, schlüssig bin ich aber immer noch nicht.
Was meint Ihr.

Das 70-300 G SSM oder das neue 70-200 2,8 von Tamron.

Eins Vorweg das 70-200 G sprengt absolut den preislichen Rahmen und ein gebrauchtes möchte ich auch nicht da ich hier schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Mein bevorzugtes Motiv sind unsere Zwillinge.Drinnen sowie draußen.
Von der Lichtstärke reicht das 16-80ZA meistens aus. Daher bin ich so am schwanken ob das Sony 70-300 G nicht auch reichen könnte.
Denn einen schnellen Focus benötige ich schon bei unseren beiden Wirbelwinden.

Ich würde mich freuen wenn Mir jemand aus dem Forum den letzten entscheidenen stubs geben kann welches Objektiv die bessere Wahl ist.

Elric
08.09.2008, 13:42
Herzlich willkommen hier im Forum!!

Deine Frage ist schwer zu beantworten.Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=700471&postcount=360) habe ich geschrieben warum ich mich für das 70-300G SSM entschieden habe. Ich kenne allerdings das 70-200 von Tamron nicht. Es ist natürlich lichtstärker. Wie sich der Autofokus im Vergleich zum 70-300 schlägt kann ich nicht beurteilen.

Viele Grüße

Eric

wwjdo?
08.09.2008, 13:55
Hallo und willkommen hier im Forum!

Gute Frage, die du da stellst! :lol:

Ich habe im Moment beide Linsen und bin am Grübeln, welche mir besser passt...:roll:

Von der Abbildungsleistung empfinde ich beide als sehr gut und ausgewogen. Das G-Zoom ist etwas leichter und hat vor allem den m.E. viel besseren AF!

Das Tamron ist für ein lichtstarkes Zoom dieser Brennweite auch kein Schwergewicht und ebenfalls angenehm im Handling. Den Af empfinde ich allerdings als ungenauer und unzuverlässiger. Allerdings hat es auf Grund der besseren Lichtstärke mehr Reserven und kann auch noch bei schlechtem Licht mit nierdigeren ISO-Werten zum Einsatz kommen...

So richtig in der Praxis habe ich das Tamron allerdings auch noch noch nicht erprobt. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen mal mit meiner Rasebande auf den Spielplatz!? ;)

mad_axe
08.09.2008, 14:25
Ich kann zwar keine Erfahrungen posten, aber ich kann sagen das ich genau vor der selben Entscheidung im Oktober stehen werde, wenn ich in den USA bin. Eins von beiden wird es werden. Beim Tamron ist halt die höhere Offenblende schon von Vorteil, ich bin am Überlegen ob mir der AF reicht, so richtig viele Sachen mit schnellen Bewegungen habe ich eigentlich noch nicht fotografiert (habe bis jetzt das 70-300 Sigma, da war es auch nicht wirklich richtig möglich).

Ich denke auch der AF wird nicht ganz so lahm sein, um ein paar langsam vor sich hinlaufende Rehe oder Bisons in den Nationalparks zu fotografieren. Denn auch hier kommt wohl die 2,8 Lichtstärke tagsüber und abends gut zum Zuge.

Und wenn ich von "wwjdo?" lese das die Abbildungsleistung bei beiden sehr gut und ausgewogen ist, tendierer ich akutell wohl eher zum Tamron.

Na mal sehen was der Thread noch so bringt, und was ich dann letzendlich anfang Oktober in den Händen halten werde.

Gruß
Micha

amateur
08.09.2008, 14:38
Ich denke auch der AF wird nicht ganz so lahm sein, um ein paar langsam vor sich hinlaufende Rehe oder Bisons in den Nationalparks zu fotografieren. Denn auch hier kommt wohl die 2,8 Lichtstärke tagsüber und abends gut zum Zuge.


Nein, so langsam ist der AF nicht. Insbesondere nicht, wenn man den Fokus nicht aus der Naheinstellung auf fast unendlich rausholt.

Das Tamron ist übrigens wirklich gut manuell fokussierbar. Der Fokusring ist schön groß und griffig, so dass man im Notfall auch einmal Hand anlegen kann.

Viele Grüße

Stephan

mad_axe
08.09.2008, 14:45
Nein, so langsam ist der AF nicht. Insbesondere nicht, wenn man den Fokus nicht aus der Naheinstellung auf fast unendlich rausholt.

Das Tamron ist übrigens wirklich gut manuell fokussierbar. Der Fokusring ist schön groß und griffig, so dass man im Notfall auch einmal Hand anlegen kann.

Viele Grüße

Stephan

Also sprechen ja eigentlich bisher nur gegen das Tamron der nicht unbedingt "Sport" geeignete AF. Beim Sony war doch auch noch AF und Fokusring vertauscht, nicht so wichtig aber auch nicht so schön.

Hat eigentlich jemand das Tamron schonmal mit einem 1,5 Konverter probiert (nur allgemein, ohne große Tests).

Gruß
Micha

Elric
08.09.2008, 15:04
Beim Sony war doch auch noch AF und Fokusring vertauscht, nicht so wichtig aber auch nicht so schön.

Fokusring und Zoomring sind beim Sony vertauscht. Macht meines Erachtens aber Sinn. Die Fokusstopptaste liegt so, dass man wenn man diese mit dem Daumen der linken Hand betätigt mit den anderen Fingern den Fokusring drehen kann.

mad_axe
08.09.2008, 15:15
Fokusring und Zoomring sind beim Sony vertauscht. Macht meines Erachtens aber Sinn. Die Fokusstopptaste liegt so, dass man wenn man diese mit dem Daumen der linken Hand betätigt mit den anderen Fingern den Fokusring drehen kann.

Ja das mag schon sein das es dann an dem Objektiv sinn macht, aber ihc würde wohl aus Macht der Gewohnheit immer erstmal an die falsche Stelle greifen, da alle Objektive die ich habe genau anders herum sind.

Gruß
Micha

rainerte
08.09.2008, 15:24
Mein bevorzugtes Motiv sind unsere Zwillinge.Drinnen sowie draußen.
Von der Lichtstärke reicht das 16-80ZA meistens aus. Daher bin ich so am schwanken ob das Sony 70-300 G nicht auch reichen könnte.
Denn einen schnellen Focus benötige ich schon bei unseren beiden Wirbelwinden.


In der Tat nicht einfach. Für Kinderfotos werden die 200-300 mm des SSM G selten benötigt, wohl aber der, nach allem, was man so hört, gute AF. Lichtstärke 2,8 macht Sinn zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe - aber liefert oftmals zu wenig Schärfentiefe. Tja, wie wäre es mit Warten auf das Sigma (2,8/70-200 HSM)?

Somnium
08.09.2008, 15:33
Tja, wie wäre es mit Warten auf das Sigma (2,8/70-200 HSM)?


Wobei man damit durchaus Gefahr läuft, das besagte Zwillinge dann schon eine eigene Wohnung haben, so schnell wie Sigma das Sony Bajonett bedient... ;)

amateur
08.09.2008, 16:30
Wobei man damit durchaus Gefahr läuft, das besagte Zwillinge dann schon eine eigene Wohnung haben, so schnell wie Sigma das Sony Bajonett bedient... ;)

:mrgreen: Oder sofern sie dann noch zuhause wohnen, bereits einiges Ihrer vormals jugendlichen Schnelligkeit wieder eingebüßt haben...

Hier gibt es übrigens ein paar Sportbilder mit dem Tamron zu sehen:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29240579

Viele Grüße

Stephan

rainerte
08.09.2008, 16:33
Wobei man damit durchaus Gefahr läuft, das besagte Zwillinge dann schon eine eigene Wohnung haben, so schnell wie Sigma das Sony Bajonett bedient... ;)

Sicher, aber für die Enkel ist man dann optimal ausgestattet...

Metzchen
08.09.2008, 22:17
Hier gibt es übrigens ein paar Sportbilder mit dem Tamron zu sehen:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29240579

Viele Grüße

Stephan

...endlich mal was handfestes zum Thema Sport und AF: geht doch! Sehr schön... ;o)
Der Stangen-AF wird wohl in dem Maße unterschätzt, wie Rauschfreiheit überschätzt wird. Das Maß der Dinge ist eben doch die Praxis.;)

Danke, Stephan... ;o)

Somnium
08.09.2008, 22:33
Wobei er ja auch zeitgleich mit dem ony 18-250 geknipst hat... und solang das mithalten kann scheint man sich eh noch nicht am Limit zu bewegen... Wie sich das Tamron bei Hallensport oder Konzerten schlägt fänd ich spannender...

Metzchen
08.09.2008, 22:39
Stimmt. Schaun wir mal. Ich warte noch ein wenig... :cool:

krems11
09.09.2008, 09:21
Mir stellt sich auch die frage, wo Du aktuell das tamron herkriegen willst. Ein Blick in Geizhals zeigt sehr geringe Lagerbestände...

rainerte
09.09.2008, 15:38
An dieser Stelle mal eine Frage an die glücklichen 70300-Besitzer: Auf dyxum schreibt gerade einer: "the lens creeps". Stimmt das, rutscht der Tubus durch?

Elric
09.09.2008, 15:51
Habe ich bisher nicht beobachten können.

rainerte
09.09.2008, 16:01
Danke für die schnelle Antwort; fürchte, es gibt hier wieder etwas Serienstreuung.

Elric
09.09.2008, 16:08
Hm, vielleicht. Ich werde es mal beobachten. Meines kam bisher noch nicht so oft zum Einsatz.

Gruß
Eric

Edit: Ich meine natürlich mit beobachten: Evtl. tritt es ja erst nach häufigerem Gebrauch auf.

rainerte
09.09.2008, 16:25
Naja, das Exemplar des Users auf Dyxum kann ja auch noch nicht so alt sein ...

Elric
09.09.2008, 17:42
Naja, das Exemplar des Users auf Dyxum kann ja auch noch nicht so alt sein ...
Das nicht, dennoch macht es eventuell einen Unterschied ob ich (Achtung: Übertreibung) 1000x am Tag hin und her zoome.

rainerte
09.09.2008, 20:43
Aber sicher, doch selbst wenn ich sonst so gar nichts zu tun hätte, das täte ich nicht ...

hbidermann
09.09.2008, 20:51
Hallo und willkommen hier im Forum!

So richtig in der Praxis habe ich das Tamron allerdings auch noch noch nicht erprobt. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen mal mit meiner Rasebande auf den Spielplatz!? ;)

Vielen Dank für Eure vielen Antworten, ich bin mal auf den Erfahrungsbericht vom Spielplatz gespannt.
Ich hatte das Objektiv heute mal in der Hand und es ist schon recht groß im Vergleich zum Sony.
Naja ich werde mich mal bis zum Praxis Testbericht gedulden und dann entscheiden.

Tazy
09.09.2008, 23:37
An dieser Stelle mal eine Frage an die glücklichen 70300-Besitzer: Auf dyxum schreibt gerade einer: "the lens creeps". Stimmt das, rutscht der Tubus durch?

Diese Aussage kann ich genau so wenig bestätigen, wie die "Geschichten" über das angebliche Akkusaugen beim 70-300G.

sturz
10.09.2008, 00:11
Diese Aussage kann ich genau so wenig bestätigen, wie die "Geschichten" über das angebliche Akkusaugen beim 70-300G.

ich auch nicht. aber an das akkusaugen ist schon ein bisschen was dran :? bleibt aber im ueberschaubaren rahmen.

krems11
10.09.2008, 07:23
Nach meinen Erfahrungen aus der Zeit, als ich das 70300 hatte, gab es da kein creeping.

Ich denke, das ist entweder subjektiv überbewertet, oder aber das Spezifikum eines einzelnen Exemplars.