Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 Fokusproblem
echnaton
08.09.2008, 09:37
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem ein Sigma 17-70 für meine a100 zugelegt. Gestern habe ich mit dem Objektive ein bischen herum gespielt und mir ist aufgefallen das in dem Bereich von 17-28 mm die Fokusierung nicht stimmt. Die Schärfe die eigentlich auf dem Hauptobjekt liegen sollten befindet sich hienter diesem. Der Fokus arbeitet also nicht richtig. Stelle ich die Brennweite auf 35mm und fotografiere das selbe Objekt passt der Fokus und das Hauptobjekt ist scharf.
Meine Frage ist liegt es eher an der a100 das sie nicht richtig schaf stellt oder ist es das Objektiv. Was meint Ihr
Meine Frage ist liegt es eher an der a100 das sie nicht richtig schaf stellt oder ist es das Objektiv. Was meint Ihr
angeblich gibt's jemanden der das Objektiv bei Sigma hat justieren lassen so dass das auch an der A100 funktioniert - bei mir ist es aber genauso wie bei dir. Ich habe mich daran gewöhnt die Schärfe bei 70mm zu "holen" und dann macht es tolle Bilder.
ciao
Frank
echnaton
08.09.2008, 10:51
angeblich gibt's jemanden der das Objektiv bei Sigma hat justieren lassen so dass das auch an der A100 funktioniert - bei mir ist es aber genauso wie bei dir. Ich habe mich daran gewöhnt die Schärfe bei 70mm zu "holen" und dann macht es tolle Bilder.
ciao
Frank
Funktioniert der Fokus nach dem justieren dann 100 %'tig
Funktioniert der Fokus nach dem justieren dann 100 %'tig
das weiss ich nicht, ich war nicht der User und er hat es nicht mehr im Detail beschrieben - frag' doch mal Sigma ...
echnaton
08.09.2008, 10:59
das weiss ich nicht, ich war nicht der User und er hat es nicht mehr im Detail beschrieben - frag' doch mal Sigma ...
Ok dank Dir werde mich dann dort mal kundig machen.
Hallo,
ich hatte und habe immer noch das selbe Problem.
Habe das Sigma zweimal zum Onlineverkäufer geschickt, einmal angeblich Umtausch in Neuware, einmal zu Sigma selber eingeschickt mit vorherigem E-Mailverkehr, angeblich
eingestellt, denkste!
Ich habe mich nun daran gewöhnt. Aber nur weil ich eigentlich fotografieren will und nicht das halbe Jahr auf meine Obtik warten will.
Einfach Belichtungszeit abspeichern und die Schärfe bei 70 holen.
Ich weis, es nervt! Ansonsten gute bis sehr gute Fotos!
Roland:cool::cool::cool:
Liegt wohl mehr am Zusammenspiel mit der Alpha 100.
ok, dann kenne ich keinen User mehr der das Problem nicht hat.
Das ist einfach eine Schwäche der D5D, D7D und A100 im ww-Focus - auch mit meinem Kit werden die Bilder viel schärfer wenn ich die Schärfe bei 80mm hole.
rainerte
08.09.2008, 12:17
Müsste es noch mal ausprobieren, meine aber, dass der AF im Ww-Bereich mit dem Tamron 17-50 und dem Sony 16-105 besser sitzt. Wie dem auch sei, meist fängt ja schon die Schärfentiefe bei einer mittleren Blende den Fokusfehler wieder ab. Schärfe bei längster Brennweite holen (wie weiland in der MF-Welt), ist also meist nicht nötig.
Das Ganze ist und bleibt aber nach über 2 Jahrzehnten AF ein Armutszeugnis für die Hersteller.
Hallo Frame,
der eine User war doch nicht ich, oder.
Ja das sah nach der sigmainternen Instantsetzung doch recht gut aus.
Aber man sollte halt irgenwelche Tests nicht in der Wohnstube oder im Garten machen.
Richtig ins Gewicht gefallen isses bei Landschaftsaufnahmen.
Und wenn ich ehrlich bin, bin ich schon stinksauer. Is halt aber auch ein Fremdhersteller-Sigma.
Ich meine, wenn ich die Euros hätte würde ich auch lieber Harley fahren.
Roland
reflekta
08.09.2008, 12:39
Das Problem kenne ich, liegt eindeutig am Objektiv. Hatte mir das 18-125 gekauft - wie Du beschrieben hast. Bei 18mm konnte ich im AF-C die Kamera bewegen, der Focus hat sich nicht oder nur selten bewegt. Im Telebereich war alles im grünen Bereich (wahrscheinlich weil die Tiefenschärfe deutlich geringer ist und scharf/unscharf deutlicher ist). Wenn Du bis ca. 35- 50mm reinzoomst, AF andrückst und dann auf 18mm zurückdrehst und dann auslöst ist es superscharf. Objektiv kann laut SIGMA nicht justiert werden. Dann habe ich mir das 17-70 gekauft. Diesmal wegen den Erfahrungen nicht im Onlinehandel. Das erste Exemplar hatte den selben Fehler. Objektiv zurückgegeben, woanders gekauft (wegen Charge) und siehe da. Das Objektiv hat sich komplett anders "benommen". Es war irgendwie viel empfindlicher wenn das anvisierte Objekt "out of Focus" war, insbesondere bei AF-C merkt man das. Dieses Exemplar ist das schärfste was ich jeh hatte/habe. Der AF bewegt sich freudig beim Schwenk der Kamera auch im WW. Ich hoffe konnte es beschreiben, was ich meine.
Allerdings sollen, laut Verkäufer, solche Probleme auch bei Tamron öfter vorkommen. Aber die können die Objektive angeblich justieren.
Viele Grüße Frank
echnaton
08.09.2008, 12:59
Das mit dem hin und her zoom ist dann aber schon lästig.
Das Problem ist mir ja auch nicht sofort aufgefallen, erst als
ich meine Tochter Zuhause knipsen wollte und ich den internen
Blitz benötigte, wurde das Problem offensichtlich und Abblenden
in Stellung "P" ging auch nicht. Resultat, Gesicht war immer unscharf
und das Sofa super schraf. Dann wird es wohl doch dazuführen das
ich ein Orginalobjektiv kaufen muss. Welche sind da gut?
Habe da so an das 16-80 von Sony gedacht, sind da auch solche
Macken bekannt?
Nutze einfach auch mal die Suchfunktion.
Über das cz 16-80 wurden hier auch schon Seiten geschrieben.
Roland
Ernst-Dieter aus Apelern
08.09.2008, 18:13
Das 17-70mm Sigma wird ja nicht nur für Sony gebaut, haben denn
Canon und Nikon User auch Probleme?Würde mich mal interessieren.
Vielleicht sollte man nur den zentralen AF Sensor benutzen, bei meiner Minolta 5 D habe ich bessere Erfahrungen an den Objektiven gemacht als mit dem Mehrfeld Af.
Probiert es mal aus.Schärfe bei 70 mm festlegen und zurückzoomen ist ja nun wirklich Hahnebüchen, aber wohl letztlich eine Notlösung.
Scharf soll das 17-70mm ja sein.
Hab das hier entdeckt http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=506942&t=506942. Meins hatte nach 50 Aufnahmen den bekannten Getriebeschaden, zurück ins Geschäft und anstandslos umgetauscht bekommen. Seit knapp 6000 Bilder keine Probleme. AF bei beiden o.k.
Ich habs drauf ankommen lassen, hatte keine Alternative bzgl. Abbildung/Brennweite/Preis gefunden.
Grüße,
uhedo
echnaton
09.09.2008, 13:57
Hab das hier entdeckt http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=506942&t=506942. Meins hatte nach 50 Aufnahmen den bekannten Getriebeschaden, zurück ins Geschäft und anstandslos umgetauscht bekommen. Seit knapp 6000 Bilder keine Probleme. AF bei beiden o.k.
Ich habs drauf ankommen lassen, hatte keine Alternative bzgl. Abbildung/Brennweite/Preis gefunden.
Grüße,
uhedo
An welcher Kamra benutzt du das Objektiv.
echnaton
11.09.2008, 13:47
So für alle die es noch interessiert die Antwort von Sigma zu diesem Problem. (Ich hoffe man darf das posten, wenn nicht bitte löschen)
...
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.
...
Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
..
Gegebenenfalls schicken Sie einmal die Objektiv-Kamera-Kombination, mit einem kurzen Begleitschreiben, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.
Mit Objektiven der neueren Generation aus unserem Haus, können wir Kunden deren Kamera-Objektiv-Kombination dieses Phänomen des Front-Back-Fokus aufzeigen, helfen. Diese Optiken besitzen einen Chip auf den wir den Differenzwert der Kombination an das Objektiv aufspielen können. Das heißt, anschließend arbeitet das Objektiv entgegen den Informationen die es erhält und bleibt dementsprechend früher oder später stehen.
An der Kamera selbst können und dürfen wir nichts ändern.
Wir würden lediglich den Differenzwert der Kombination ermitteln und an das Objektiv übertragen.
chri$ti@n
11.09.2008, 14:35
Hallo echnaton,
ich melde mich nun auch zu Wort, nachdem ich damit auch schon (negative) Erfahrungen gesammelt habe.
Zuallererst: Auch ich arbeitet mit dem 17-70 zumeist mit der Fokusholmethode bei 70mm. Ich hatte vorher das Sigma 18-125 und das hatte das selbe Problem, allerdings deutlich stärker. Auch funktionierte dort das mit dem Fokus holen nicht gut, weil es viel "weniger parfokal" ist, als es das 17-70 ist (Meines Wissens nach ist das 17-70 nicht parfokal).
Ich habe mich mit der Unzulänglichkeit dieses Objektives arrangiert und glaube grundsätzlich den Äußerungen von Sigma. Mir hatte man von Sigma für das 18-125 den Kaufpreis rückerstattet, für welches meine Kamera die Schärfebestätigung teilweise zwischen 1m und unendlich angezeigt hat. Alle meine weiteren Objektive fokussieren bei guten Lichtverhältnissen tadellos.
Zwei Fragen:
1. Hast du ein anderes Objektiv mit Brennweite < 24mm, bei dem das Problem nicht auftritt?
2. Hast du die Unzulänglichkeit des Fokus auch im Nahbereich? Bei mir tritt das Problem nur bei Entfernungen >= 1,5m auf.
Zu 1.: Mein 24/2,8 fokussiert immer exakt und tadellos. Ein anderes Weitwinkel-Objektiv habe ich nämlich nicht und wäre mir nicht sicher, ob das Problem auf meiner D7D nicht auch z.B. mit einem CZ 16-80 auftritt.
Zu 2.: Ich habe von diesem Problem auch schon im Zusammenhang mit Sigma 10-20, Sigma 12-24, Tamron 11-18 gehört. Meine Interpretation lautet also, dass die abzubildenden Motivdetails so klein sind, dass damit der Autofokus überfordert ist. Im Nahbereich sind die Motive entsprechend größer und der AF sitzt wieder auf den Punkt.
Vielleicht würde eine Kur meiner Dynax 7D helfen, auch wenn es mit allen anderen Objektiven passt. Habe mich aber noch nie dazu durchringen können.
echnaton
17.09.2008, 09:16
Hallo echnaton,
ich melde mich nun auch zu Wort, nachdem ich damit auch schon (negative) Erfahrungen gesammelt habe.
Zuallererst: Auch ich arbeitet mit dem 17-70 zumeist mit der Fokusholmethode bei 70mm. Ich hatte vorher das Sigma 18-125 und das hatte das selbe Problem, allerdings deutlich stärker. Auch funktionierte dort das mit dem Fokus holen nicht gut, weil es viel "weniger parfokal" ist, als es das 17-70 ist (Meines Wissens nach ist das 17-70 nicht parfokal).
Ich habe mich mit der Unzulänglichkeit dieses Objektives arrangiert und glaube grundsätzlich den Äußerungen von Sigma. Mir hatte man von Sigma für das 18-125 den Kaufpreis rückerstattet, für welches meine Kamera die Schärfebestätigung teilweise zwischen 1m und unendlich angezeigt hat. Alle meine weiteren Objektive fokussieren bei guten Lichtverhältnissen tadellos.
Zwei Fragen:
1. Hast du ein anderes Objektiv mit Brennweite < 24mm, bei dem das Problem nicht auftritt?
2. Hast du die Unzulänglichkeit des Fokus auch im Nahbereich? Bei mir tritt das Problem nur bei Entfernungen >= 1,5m auf.
Zu 1.: Mein 24/2,8 fokussiert immer exakt und tadellos. Ein anderes Weitwinkel-Objektiv habe ich nämlich nicht und wäre mir nicht sicher, ob das Problem auf meiner D7D nicht auch z.B. mit einem CZ 16-80 auftritt.
Zu 2.: Ich habe von diesem Problem auch schon im Zusammenhang mit Sigma 10-20, Sigma 12-24, Tamron 11-18 gehört. Meine Interpretation lautet also, dass die abzubildenden Motivdetails so klein sind, dass damit der Autofokus überfordert ist. Im Nahbereich sind die Motive entsprechend größer und der AF sitzt wieder auf den Punkt.
Vielleicht würde eine Kur meiner Dynax 7D helfen, auch wenn es mit allen anderen Objektiven passt. Habe mich aber noch nie dazu durchringen können.
Zu 1. : Habe gestern mal das ganze mit dem 18-70mm Kit Objektive ausgetestet. Was ich feststellen musste hat mich garnicht erfreut. Unter 28mm lag der Fokus hinter den anvisierten Objekt. Entfenung zum objekt waren etwa 2 - 2,5 Meter.
Dies bedeutet das die Alpha 100 ein Fokusproblem in diesem Bereich hat, zumindes interpretiere ich es so. Muss wohl doch eine andere Kamera her.
Das ist einfach eine Schwäche der D5D, D7D und A100 im ww-Focus - auch mit meinem Kit werden die Bilder viel schärfer wenn ich die Schärfe bei 80mm hole.
Zu 1. : Habe gestern mal das ganze mit dem 18-70mm Kit Objektive ausgetestet. Was ich feststellen musste hat mich garnicht erfreut. Unter 28mm lag der Fokus hinter den anvisierten Objekt. Entfenung zum objekt waren etwa 2 - 2,5 Meter.
Dies bedeutet das die Alpha 100 ein Fokusproblem in diesem Bereich hat, zumindes interpretiere ich es so. Muss wohl doch eine andere Kamera her.
schön dass du mir jetzt glaubst :)
chri$ti@n
17.09.2008, 10:35
Zu 1. : Habe gestern mal das ganze mit dem 18-70mm Kit Objektive ausgetestet. Was ich feststellen musste hat mich garnicht erfreut. Unter 28mm lag der Fokus hinter den anvisierten Objekt. Entfenung zum objekt waren etwa 2 - 2,5 Meter.
Hast du es auch im Nahbereich probiert? Stimmt da der Fokus?
echnaton
17.09.2008, 11:17
Hast du es auch im Nahbereich probiert? Stimmt da der Fokus?
Habe es mit mehreren Entfernungen getestet immer das selbe sobal unter 28 mm
Fokus auf das anvisierte Objekt unscharf. Die Schärfe liegt in meinem Fall immer hinter dem Objekt.
echnaton
17.09.2008, 11:18
schön dass du mir jetzt glaubst :)
Geglaubt habe ich Dir schon, jedoch gehofft das es am Objektiv liegt. Dies bedeutet das die Alpha 100 nicht ganz ihr Geld wert war.
Habe das Unschärfeproblem im Nahebereich auch, allerdings an der A700!
im Weitwinkel liegt der Fokus immer einen Tick daneben, deswegen hole auch ich
die Schärfe in Telestellung und drehe dann zurück... sehr lästig auf die Dauer!
Überlege auch für den Standardbereich auf das Zeiss 16-80 umzusteigen.
Allerdings sind die Macrofunktion und die 2,8 Anfangsblende vom Sigma echt der Hit.
Scheint also nicht nur bei der A100 Fokusprobleme zu geben!
Grüße
FiBa =)
Geglaubt habe ich Dir schon, jedoch gehofft das es am Objektiv liegt. Dies bedeutet das die Alpha 100 nicht ganz ihr Geld wert war.
die A100 ist ihr Geld schon wert, sie hat halt wie auch die alten Minolta-DSLR-Kameras etwas Probleme im Weitwinkel zu fokussieren - wie stark der Effekt ist hängt durchaus auch mit dem Objektiv zusammen. Das findet man auch hier im Forum, leider ziemlich verteilt an diversen Stellen.
Da man im Weitwinkel meist sowieso etwas abblendet fällt das nicht immer auf.
An der A700 habe ich das Problem nicht, auch nicht mit dem Sigma 17-70.
An der A700 habe ich das Problem nicht, auch nicht mit dem Sigma 17-70.
Ich schon. Und zwar mit allen Objektiven im Weitwinkel. Sigma 24-135, KoMi 28-75, KoMi 17-35, Sony 18-70. Schärfe holen funktioniert ganz gut, ist aber nervig und kann eigentlich nicht die Lösung sein. Unter 50mm scheint der AF einfach nur Murks zu sein.
Übrigens trat dieser Fehler bei vier Kameras auf, die ich getestet habe. Zunächst wurde meine schon einmal wegen Fokusproblemen getauscht, die aber die gleichen Probleme aufweist, dann zum Vergleich im Fotoladen, und an einer vierten Kamera bei einem Kollegen, dem plötzlich auffiel, dass das bei seinen Objektiven ebenfalls auftritt...
Gibt es hier Erfahrungswerte, ob das von Sony/Geissler an der Kamera justiert werden kann?