Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron AF 17-50 F 2.8 unscharf bei Offenblende


tommyro
07.09.2008, 11:29
Hallo Ihr Lieben,

habe mir gestern aufgrund der vielen positiven Berichte ein Tamron 17-50 beim örtlichen Händler zugelegt.

Abgeblendet - so ab 4-5 macht es auch wirklich recht gute Bilder - die zumindest am Rand deutlich schärfer sind, als die Bilder des Kitobjektivs von Sony.

Bei Offenblende (2.8) sind die Fotos nun leider aber nur in der Mitte scharf. Da ist das Kit deutlich besser...!

Was meint ihr - liegt das daran, dass die Tiefenschärfe bei 2.8 einfach so gering ist, dass das Bild nicht über die gesamte Fläche scharf sein kann oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt?! Vielleicht kann ja mal jemand ein Foto bei Offenblende einstellen, bei dem man die Schärfe in allen Bereichen gut erkennt...

Viele Grüße,
Thomas

cdan
07.09.2008, 11:42
Mein ehemaliges Tamron 17-50 war bei Offenblende an den Rändern auch nie wirklich scharf. Das kann man für den Preis auch nicht erwarten. Erst eine bis zwei Stufen abgeblendet kam die Schärfe in den Randbereich.

wwjdo?
07.09.2008, 12:50
Zeig doch mal ein paar Bilder! Vielleicht ist dein Testaufbau nicht optimal?

Gegen ein gut justiertes Tamron sieht das Kitobjektiv absolut kein Land! ;)

Fastboy
07.09.2008, 12:50
Hört sich so ähnlich an, wie in diesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58545

Man muß sich wahrscheinlich daran gewöhnen, daß Glas zum nachschärfen zum Tamron-Service zu schicken.

LG
Fastboy

harumpel
07.09.2008, 12:56
Mein ehemaliges Tamron 17-50 war bei Offenblende an den Rändern auch nie wirklich scharf. Das kann man für den Preis auch nicht erwarten. Erst eine bis zwei Stufen abgeblendet kam die Schärfe in den Randbereich.

Seltsam. Mein Tamron 17-50 ist bereits offen schon randscharf... Bin sehr zufrieden und will nichts anderes.

Thunderbird74
07.09.2008, 13:13
Beispielfotos könnten etwas Licht ins Dunkel bringen :)

Einmal randscharf - harumpel vs. unscharf - tommyro

tommyro
07.09.2008, 14:41
Schon mal Danke für eure Beiträge.

Werde mich um die Bilderbeispiele kümmern- bin nur leider heute noch bis mind. 19.oo Uhr in der Arbeit und habe meine Kamera da nicht dabei ;-)

Aber trotzdem: ist es nicht normal, dass ich bei Offenblende nie den ganzen Bereich scharf bekommen kann?! So groß kann der Tiefenschärfebereich doch eigentlich nicht sein - außer ich fotografiere eine glatte Wand.

Liebe Grüße,
Thomas

harumpel
07.09.2008, 15:06
Aber trotzdem: ist es nicht normal, dass ich bei Offenblende nie den ganzen Bereich scharf bekommen kann?! So groß kann der Tiefenschärfebereich doch eigentlich nicht sein - außer ich fotografiere eine glatte Wand.


Genauso ist es meistens. Wenn Du Portraits von Personen machst, sind diese scharf und der Hintergrund verwaschen. Da spielt die Randschärfe meist auch keine grosse Rolle.

Fotografierst Du Landschaften und fokussiest dabei auf "weiter weg", wird meist alles was "weiter weg" ist durchgehend zumindest einigermassen scharf. Bei meinem 17-50 ist es sogar bei Offenblende der Fall. Bei f4 ist die Schärfe bereits bis hin zu den Rändern ausgezeichnet.

Eine glatte Wand wird mit dem Tamron 17-50 übrigens sowieso kaum gleichmässig scharf. Die Schärfeebene dieses Objektivs ist im Ggs zu anderen etwas nach innen gebogen.

tommyro
07.09.2008, 16:16
Ja...wie gesagt, ab Blende 5 ist das auch bei meinem der Fall. Bei Offenblende zeigt sich jedoch eine deutliche Randunschärfe, auch wenn ich weiter weg fokusiere...aber ich denke das ist normal - eben wegen des geringen Tiefenschärfenbereiches. Das ist beim Makro ja das selbe Spiel: Bei Offenblende und minimaler Entfernung bekommst du auch nicht das ganze Objekt scharf...

Beste Grüße,
Thomas

About Schmidt
07.09.2008, 16:36
Hallo Thomas,

so , sieht ein Bild mit einem dezentrierten Tamron 50mm bei Blende 2,8 aus. Das ist ein Crop aus einem Bild, aber man kann gut erkennen, wie die Schärfe in Richtung linke untere Ecke abnimmt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_17mm_B28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61475)

Zur Tiefenschärfe bei Blende 2,8, das kommt natürlich auch auf den Aufnahmeabstand an. Im Nahbereich sind das schnell mal nur ein paar mm. Näheres dazu findet man HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)

Gruß Wolfgang

wwjdo?
07.09.2008, 16:52
Fotografiere doch einmal einen planen Testchart vom Stativ aus im 90 Grad Winkel ab, dann siehst du klarer!

Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2008, 16:55
Also sind das Tamron 17-50mm und auch das Sigma 17-70mm pure Lotterie Objektive?
Was man so liest, da muss man ja zu dem Schluss kommen.
Auch für 300-350 Euro sehr ärgerlich.Und zum Nachjustieren schicken ist nervend!:evil:

wwjdo?
07.09.2008, 16:58
Also sind das Tamron 17-50mm und auch das Sigma 17-70mm pure Lotterie Objektive?
Was man so liest, da muss man ja zu dem Schluss kommen.
Auch für 300-350 Euro sehr ärgerlich.Und zum Nachjustieren schicken ist nervend!:evil:

Hallo,

ncht überbewerten! ;);)

Meines war von Anfang an sehr gut und ich habe bisher keinerlei Ärger! :top:

harumpel
07.09.2008, 17:05
Also sind das Tamron 17-50mm und auch das Sigma 17-70mm pure Lotterie Objektive?
Was man so liest, da muss man ja zu dem Schluss kommen.
Auch für 300-350 Euro sehr ärgerlich.Und zum Nachjustieren schicken ist nervend!:evil:

Seltsam, ich habe das Tamron 17-50 und hatte davor das Sigma 17-70 und hatte nie Probleme...

About Schmidt
07.09.2008, 17:09
Also sind das Tamron 17-50mm und auch das Sigma 17-70mm pure Lotterie Objektive?
Was man so liest, da muss man ja zu dem Schluss kommen.
Auch für 300-350 Euro sehr ärgerlich.Und zum Nachjustieren schicken ist nervend!:evil:

Für 600 Euro ist das noch viel ärgerlicher. Das 16-80 ist doppelt so teuer und meist genau so schlecht justiert wie das Tamron. Mein Tamron hatte ich damals zwei mal in Köln und danach war es top. Nur ich DEPP habe es dann zugunsten des 16-80 verkauft. Und auch wenn es hier einige Leute nicht gern hören, das 16-80 ist nicht schlecht, aber den doppelten Preis nicht wert!!! Mal sehen, ich werde es demnächt mal zu Geissler einsenden, vielleicht revidiere ich danach meine Meinung;)

Gruß Wolfgang

About Schmidt
07.09.2008, 17:14
Seltsam, ich habe das Tamron 17-50 und hatte davor das Sigma 17-70 und hatte nie Probleme...

Ausnahmen bestätigen die Regel, mein Beispielbild zeigt anderes. Desgleichen kann ich hier auch noch ein Bild einfügen, das mit einem desaströsen 16-80 gemacht wurde, welches noch am gleichen Tag zurückging.
Dass es anders geht, zeigt ein 16-105 das ich habe. Da passt auch alles.:top:

Canon wird schon wissen, warum sie eine Kamera bringen, die sich auf einzelne Objektive eichen lässt. Wenn sie sich die Objektive dann auch noch merkt und die Einstellungen jedesmal automatisch übernimmt, umso besser. Zwar kann ich damit auch keine Dezentrierung beseitigen, aber das Thema Fehlfokus und unterschiedliche Belichtung bei unterschiedlichen Objektiven ist damit ein für allemal vom Tisch. Eine Option, die mir neben mehr Dynamik wichtiger erscheint, als diese leidige Diskussion vom Rauschen. Aber das ist OT.


Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2008, 17:17
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass man im Fachhandel (Brenner,Foto Direkt) einwandfreie Ware bekommt.Früher war es jedenfalls dort so,werde bei einem von Beiden wohl bestellen.Drücke mir selbst den Daumen!;)

tommyro
07.09.2008, 22:27
So - hier (http://picasaweb.google.de/t.putschbach/Tamron1750mm#) nun die Fotos, von deren Schärfe ich nicht wirklich begeistert bin...! Was meint ihr?! Alles Offenblende - zweimal mit 50mm, einmal mit 17mm....

rainerte
07.09.2008, 22:53
Mhm, sind so übel aber nicht. Ich glaube, mei Exemplar des 17-50 würde diese Motive nicht besser hinkriegen (bei 2,8). Vielleicht noch mal prüfen mit Motiv parallel zu Sensorebene. Also etwa die berühmte Backsteonmauer oder eine Schrank- oder Bücherwand.

Matthias Häußler
07.09.2008, 23:13
hier mal ein Bild von meinem 17-50 bei Offenblende

http://i36.tinypic.com/6h5f86.jpg

Thomas F.
07.09.2008, 23:35
Hallo Thomas,

so , sieht ein Bild mit einem dezentrierten Tamron 50mm bei Blende 2,8 aus. Das ist ein Crop aus einem Bild, aber man kann gut erkennen, wie die Schärfe in Richtung linke untere Ecke abnimmt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_17mm_B28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61475)

Zur Tiefenschärfe bei Blende 2,8, das kommt natürlich auch auf den Aufnahmeabstand an. Im Nahbereich sind das schnell mal nur ein paar mm. Näheres dazu findet man HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)

Gruß Wolfgang


Na die linke untere Ecke ist aber leicht geschönt:lol: Die ganze linke Seite ist wesentlich unschärfer als die rechte Seite, jedenfalls auf meinem Monitor;)

Ich habe noch eine meiner ersten Testaufnahmen vom Tamron 17-50 mm F2.8 mit offenener Blende auf meiner HDD gefunden und möchte euch diese nicht vor enthalten. Na gut das Pic ist vom Motiv her schrott aber immerhin, Iso 1600;)

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_F2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61527)

cdan
08.09.2008, 00:41
Hi Thomas,

das Foto zeigt zum Rand hin auch diese Unschärfe, wie ich sie bei Offenblende beim 17-50 feststellen konnte.
Was mich mehr wundert, bitte nimms mir nicht übel aber wo ist denn da das von dir vielbeschriebene "rauscht wie Hulle"? ;) In meinen Augen ist das für ISO 1600 doch ein gutes Ergebnis.

About Schmidt
08.09.2008, 05:30
Hallo,

die Testaufnahmen sind allesamt unter denkbar schlechten Bedingungen entstanden. Die kleinen Bilder lassen eine Beurteilung nicht zu, machen aber keinen schlechten Eindruck. Besser wäre ein 100% Crop der vier Ecken in Max-Größe hier im Forum eingestellt.

Gruß Wolfgang

tommyro
08.09.2008, 08:15
Guten Morgen allerseits,

das "rauscht wie hulle" war nie von mir - mit dem Rauschverhalten bin ich wirklich zufrieden.

@ Wolfgang: die Bilder sind bei Picasa in Originalgröße - man muss nur draufklicken und dann rechts oben auf die kleine Lupe...! Mit den kleinen Bildern wäre ich auch zufrieden - aber wenn man sie 1:1 sieht...

Also ich finde dieses anderer Testfoto doch um einiges besser - aber vielleicht ist es Einbildung....

Beste Grüße,
Thomas

Thomas F.
08.09.2008, 22:27
Hi Thomas,

das Foto zeigt zum Rand hin auch diese Unschärfe, wie ich sie bei Offenblende beim 17-50 feststellen konnte.
Was mich mehr wundert, bitte nimms mir nicht übel aber wo ist denn da das von dir vielbeschriebene "rauscht wie Hulle"? ;) In meinen Augen ist das für ISO 1600 doch ein gutes Ergebnis.


Ja auf so einem kleinen Pic geht auch fast immer mit Iso 1600 aber manchmal rauscht es auch schon beri den kleinen Pics wie hulle;-)

Hier noch ein Pic mit offener Blende vom Tamron 17-50 mm F2-8 mit Iso 1600.

Das ist aber nicht out of Cam den orginalen Weissabgleich möchte ich hier keinem zu muten, der war total daneben:flop:

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Hauptbahnhof.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61638)

About Schmidt
09.09.2008, 08:04
Ich finde sowohl das Rauschen als auch die Randschärfe absolut in Ordnung.

Gruß Wolfgang

tommyro
09.09.2008, 10:37
Hab die Bilder gestern an Tamron geschickt und sie meinten, ich solle ihnen das Objektiv unfrei zur Justierung einsenden...na dann werd ich das halt machen und ein paar Wochen ohne auskommen müssen :-( Mal sehen, ob sich danach was positiv verändert....

Thomas F.
09.09.2008, 20:44
Ich finde sowohl das Rauschen als auch die Randschärfe absolut in Ordnung.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

meinst Du das im Ernst? Na dann liegt es vielleicht an meinem billigen TFT Monitor. Auf einem Röhren Monitor rauscht es auch in 100 % Ansicht fast nicht:roll:

Gruß
Thomas

P.S. möchtest Du immer noch tauschen?;)

marcus275
31.05.2009, 09:37
Hi zusammen,

möchte das Thema nochmals nach oben holen.
Ich hab das gleiche Problem, auch mein Tamron 17-50 ist bei Offblende an den Seiten/Rändern nicht wirklich scharf.
Bei Blende 5 aufwärts sehen die Bilder ganz gut aus.

Eine Frage an den Themenersteller
-> Hast du dein Objektiv eingeschickt?
Hat sich der Zustand danach verbessert?
Muss man vorher Bilder an Tamron zur Begutachtung schicken, oder geht das auch so?

Gruß

Marcus

rudluc
31.05.2009, 12:12
Also sind das Tamron 17-50mm und auch das Sigma 17-70mm pure Lotterie Objektive?
Was man so liest, da muss man ja zu dem Schluss kommen.
Auch für 300-350 Euro sehr ärgerlich.Und zum Nachjustieren schicken ist nervend!:evil:

Ich bin nach dem Kauf diverser Objektive auch zu dem Schluss gekommen, dass jeder Objektivkauf mit Risiken behaftet ist. Der Begriff "Lotterie" ist bei meiner eigenen Objektivhistorie vielleicht gar nicht mal so übertrieben:

1. Sigma 17-70
Erst das zweite Exemplar war ausgezeichnet, das erste war dezentriert und hatte einen Schärfeabfall ab dem linken Bilddrittel

2. Sigma 105 Macro
Ist im Moment beim Service, weil sich im Inneren auf den Linsen schon seit dem Kauf Partikel befanden, von denen nun Verfärbungen auszugehen beginnen (1/2 Jahr alt)

3. Sigma 10-20
War zweimal beim Justieren bei Sigma. Beim ersten Mal wegen allgemeiner Unschärfe, beim zweiten Mal wegen Unschärfen am linken Bildrand. Ist jetzt endlich einwandfrei und liefert eine sehr gute und gleichmäßige Schärfe.

4. Tamron 28-75
Mein Exemplar produzierte nach dem Kauf nur extrem unscharfe Bilder über alle Entfernungen. War 12 Wochen(!) beim Justieren, arbeitet aber jetzt absolut perfekt. Scharf ab Offenblende!

5. Tamron 70-200
Das erste Exemplar lieferte ab dem linken Bilddrittel zunehmend unscharfe Bilder, was selbst beim Abblenden nicht besser wurde. Umgetauscht - mein zweites Exemplar ist perfekt.

Es gab bei mir auch Objektive, die von Anfang an einem Idealzustand entsprochen haben, wie ausgerechnet das hier thematisierte Tamron 17-50.

Rein rechnerisch waren also bei mir lediglich 16% aller neu gekaufter Objektive einwandfrei, was ich für absolut unzumutbar halte.

Ich gehe davon aus, dass ich vielleicht ein bisschen Pech hatte, so wie andere vielleicht ein bisschen Glück haben mit ihren Exemplaren. Ganz sicher aber gibt es eine große Dunkelziffer von Objektiven, die nicht reklamiert werden und als schlecht justierte Exemplare im Umlauf sind. Entweder unbemerkt bei ihren Besitzern oder im Gebrauchthandel.

Ich halte es für wichtig, äußerst pingelig zu sein und beim kleinsten Anlass die Objektive zum Service zu schicken, damit von dort aus Einfluss auf die Produktionsqualität genommen wird.

Übrigens scheinen auch Minolta- und Sony-Objektive nicht ganz von Qualitätsschwankungen verschont zu bleiben. Nach meinen bisherigen Erfahrungen liegt die Ausschussquote dort aber erheblich niedriger.

Rudolf