Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Testaufnahmen mit Panasonic FZ 50


About Schmidt
06.09.2008, 20:17
So, hier mal die ersten Aufnahmen, die mit der "neuen" Kamera entstanden sind. Die Einstellungen waren noch vom Vorbesitzer und auskennen tue ich mich mit dem Teil auch noch nicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/Airbrush_Lkw.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61412)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/Airbrush_Lkw_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61413)

Wobei das zweite Bild vom gleichen Standort aus, nur mit anderer Brennweite gemacht wurde.

Gruß Wolfgang

muffin
06.09.2008, 20:44
Sauber. :top:
Und der Hintergrund ist so schön scharf. ;)

About Schmidt
06.09.2008, 20:54
Und der Hintergrund ist so schön scharf. ;)

Liegt wohl am System der Kamera und weniger an der Blende :zuck:

Gruß Wolfgang

Daninho
06.09.2008, 20:56
auch mehr Tiefenschärfe kann oft vom Vorteil sein :D

jedenfalls schöne Farben und eine knackige Schärfe :top:

muffin
06.09.2008, 21:07
auch mehr Tiefenschärfe kann oft vom Vorteil sein

Auf jeden Fall. Gerade bei Macros von fliegenden Insekten wird man diesen Vorteil schnell schätzen lernen. Macros sollen ja generell eine Domäne der FZ sein, besonders mit diesem Raynox DCR-250.

About Schmidt
06.09.2008, 21:21
...besonders mit diesem Raynox DCR-250.

Ich warte ja immer noch darauf, dass sich Daninho dazu äußert ;)

Gruß Wolfgang

Daninho
06.09.2008, 21:25
Ich warte ja immer noch darauf, dass sich Daninho dazu äußert ;)

Gruß Wolfgang

zu was denn?

About Schmidt
06.09.2008, 21:31
Mich würde mal interessieren, was Du an der Kamera (FZ 30) für Einstellungen benutzt und was für ein Vorsatzacromat Du verwendest. Sorry, wenn das nicht so klar rüberkam, ich bezog mich da ein wenig auf die Macros, die Du hier eingestellt hast.

Gruß Wolfgang

Daninho
06.09.2008, 21:33
Mich würde mal interessieren, was Du an der Kamera (FZ 30) für Einstellungen benutzt und was für ein Vorsatzacromat Du verwendest. Sorry, wenn das nicht so klar rüberkam, ich bezog mich da ein wenig auf die Macros, die Du hier eingestellt hast.

Gruß Wolfgang

das hab ich doch schon mal geschrieben

Raynox DCR-150, Raynox DCR-250, Minolta NR2, Olympus MCON-40

je nach Anwendungsbereich

meistens 6x-12x Zoom, Blende 8-11, ISO 80-200 je nach Licht, meistens Freihand, manchmal mit Stativ

und das wichtigste, viel Geduld

LG

About Schmidt
06.09.2008, 21:40
Das habe ich dann wohl verpennt :oops: Danke jedenfalls.

Gruß Wolfgang