Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto 679B, 680B, 681B - welches würdet ihr nehmen?


Thunderbird74
05.09.2008, 17:43
ich hab die A700 & A100 und die schwersten Objektivkombinationen sind das kleine Ofenrohr und das Tamron 200-400mm mit Stativschelle.

Desweiteren will ich meinen Kugelkopf 486 RC2 verwenden.
Den langen Einbeinthread bin ich schon durchgegangen.

Somnium
05.09.2008, 17:58
Ich würde wohl davon das 681 nehmen. 80 wäre mir zu klein, das 79 wäre mir mit 10kg ein wenig zu knapp, ich hab lieber ein wenig mehr Luft nach Oben, auch wenn mein zeug nicht ansatzweise so viel wiegt. Mein altes Velbon hat sich immer leicht verbogen, das will ich nicht nochmal. ;)
Entschieden hab ich mich allerdings für das 682, ich mag die kleinen Füße inzwischen sehr - und eigentlich wäre mir auch das 681 zu klein. Aber vielleicht bist du ja keine 190cm, so wie ich, dann wird das wieder alles sehr relativ. :)

Thunderbird74
05.09.2008, 18:11
ne auf 190cm komme ich nicht, bei 170cm ist Schluss.
Erzähl mal bitte was zu den 3 Füssen des 682er - wie sieht es mit Stabilität und Belastbarkeit aus, es ist ja ein Ein- und kein Dreibein.
Was bringen die in der Realität? Ist es besser auszubalancieren?

Somnium
05.09.2008, 18:25
Bei mir gibts im Prinzip zwei verschiedene Varianten wie ich ein Einbeinstativ nutze. richtig groß um im stehen zu arbeiten, dann hab ich bis jetzt die drei Beine noch nicht ausgefahren, dann beweg ich mich nämlich meistens viel und finde sie störend.

Wenn ich aber irgendwo über längere zeit hocke, das Stativ dementsprechend auch klein habe, dann hab ich die Beine gern ausgeklappt und so in die Erde gedrückt, dass das Stativ auf ner recht breiten Fläche Bodenkontakt hat. Dann lass ich ich das Ding auch ohne bedenken los während ich z.B. Kamera+70-200 G SSM+ Sony 2xTC drauf habe und empfinde das ganze als recht stabiles Setting. Allerdings ganz klar mit der Einschränkung das es kein Dreibein Ersatz ist. Bei Makros merkt man das z.B. sehr, da sieht man bei Bilder die ohne Fernauslöser und mit SVA gemacht wurden einfach, dass das Stativ ein wenig gewackelt hat. Ansonsten hätte ich bis jetzt noch nicht gemerkt das die Beine besonders instabil wären oder dergleichen.

Alles übrigens in Kombination mit dem 322RC2 Kugelkopf.

Irmi
06.09.2008, 13:04
Ich hab das 680 B mit 322RC2 Actiongrip eingesetzt. Die Kombi ist für mich super.
Den Griff hab ich auf Linkshänder umgebaut. Mit einem Kugelkopf, den ich vorher drauf hatte, kam ich nicht so gut klar. Jetzt ist es super. Von der Körpergröße her bin ich als Schrumpfgermanin kein Maßstab, aber mein Mann nützt die Kombi auch zum Videofilmen. Er ist 180 groß.
Im ausgefahrenen Zustand ist es bis OK Stativkopf 164cm hoch.

aprilioni
07.09.2008, 09:05
Bei deiner Grösse würde ja das 679B reichen (Stativ + Kopf + Kamera).
Ich würde aber auch das 680B empfehlen.
Da es 3 Einschübe hat,ist es zusammengeschoben kürzer (ohne Kopf 51 cm vs. 64) und damit handlicher/ungefährlicher zu tragen.
Zudem macht es einen stabileren Eindruck durch den grösseren Rohrdurchmesser.
Mit der max. Belastbarkeit von 10 kg wird man wohl auf lange sicht auskommen,zumal dein Kugelkopf auch nur 6 kg aushalten soll.
Ich benutze es in der Kombination 680B + R234RC-Kopf + 676SP2 Spike/Gummifuss und empfinde es als sehr stabil und noch handlich zu tragen.Bei meiner Grösse von 187 cm liegt der Sucher meiner Dicken bei vollem Auszug bei geradem Stand genau vor meinem Auge.

Gruss
Frank