Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandern in Schottland


GG
05.09.2008, 12:10
Hello volks!
Im Mai nächsten Jahres möchte ich mit einem Freund für ca. eine Woche in Schottland
Wandern gehen.
Nun habe ich in diversen Foren und auf einigen Userseiten schon ne Menge gelesen, möchte Euch aber auch in meine Planungen mit einbeziehen:D. Sowohl fototechnisch als auch für alles drum herum.

Eine spezielle Route haben wir noch nicht. Der WHW (West Highland Way) scheint mir zu sehr überlaufen, alternativ habe ich mir mal den Rob Roy Way genauer angesehen.

Wer war schon einmal in Schottland und hat evtl schon einen der Wege begangen?

Ach ja, fast hätte ich es vergessen, wir beide sind blutige Anfänger wenns ums Trekking geht:oops:.
Alle Tipps sind also willkommen:top:.

GG

BeHo
05.09.2008, 12:28
Hallo GG,

ich war im Juli 2003 mit einem Freund auf dem West Higland Way. Es war zwar teilweise einiges los, aber oft war man auch alleine unterwegs. Größere Gruppen gibt es aber auch. Die zu überholen kann auf manchen schmalen Wegen etwas nervig sein, aber das hat man ja überall.

Wollt ihr mit Gepäck laufen oder das Gepäck transportieren lassen? Im ersten Falle dürften 7 Tage schon etwas knapp werden, wenn man die Gegend auch etwas genießen will. Wir hatten uns für die 152 Kilometer 10 Tage Zeit gelassen, waren davor noch einen Tag in Glasgow und anschließend noch zwei Tage in Fort William (Ben Nevis und das sehr sehenswerte Glen Nevis) (Eine Handvoll Fotos des Urlaubs findest Du hier (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&g=78430)).

Die Unterkünfte haben wir damals über eine schottische Agentur für kleines Geld vorbuchen lassen, da es in der Saison auch mal schwierig sein kann, ein gescheites B&B zu finden. Nachteil: man ist auf die Tage festgelegt. Vorteil: Man kommt am Ziel an und hat sofort Zeit, die Gegend zu erkunden oder sich zu erholen. Leider weiß ich den Namen der Agentur nicht mehr.

Zelten ist übrigens zu bestimmten Zeiten etwas für Masochisten, und zwar wegen der Midges (http://www.schottlandportal.de/content/reiseAllgmMidges.asp). Wir sahen eine Gruppe am Anfang des Wegs und dann nochmals gegen Ende, wo inzwischen jeder eine rot gepunktete Haut hatte.

Der Urlaub war wunderbar, aber wie gesagt, 7 Tage fände ich für diesen schönen Weg etwas knapp.

Gruß,
Bernd

eiq
05.09.2008, 13:00
Eine Woche ist ziemlich wenig! Ich war im März einige Tage auf der Isle of Skye und muss sagen, dass man alleine für diese Insel mehrere Wochen einplanen sollte.

Fototechnisch würde ich ein Weitwinkel empfehlen. Vor Schottland habe ich mein 20mm-Objektiv nur selten verwendet, auf Skye war es fast dauerhaft auf der Kamera. Ansonsten: viel Speicherplatz und gute Stromversorgung.

Für das Trekking brauchst du auf jeden Fall gute und eingelaufene Wanderschuhe, die auch mit Matsch und sonstiger Feuchtigkeit keine Probleme haben dürfen. Auch die restliche Ausrüstung sollte eher auf nasses Wetter ausgelegt sein. Ich hatte Glück und tagelang nur Sonnenschein, aber das ist für die Gegend eher untypisch, wie ich in den restlichen Wochen in Edinburgh öfter feststellen durfte. Und auch bei gutem Wetter muss der Boden nicht trocken sein.

Ein paar Bilder von der Tour gibt es hier (http://homepage.mac.com/scherzchen/Skye/).

Gruß, eiq

aidualk
05.09.2008, 13:25
Hallo,

wenn du nur eine Woche hast und Trekking Anfänger bist, würde ich dir empfehlen in einer Gegend zu bleiben, dort das "Lager" aufzuschlagen (B&B) und von dort aus erstmal Ein- oder Zweitagestouren zu machen. Was für einen Schlottland Anfänger zu empfehlen ist wäre die Gegend von Argyll. Und hier das Gebiet um "Glen Coe", "Glen Etive", "Loch Leven". Als Stützpunkt würde sich evtl. "Ballachulish" anbieten, ein kleiner Ort am See. Von dort aus sind viele Touren aller Schwierigkeiten und Längen machbar. Von dort aus sind auch die letzten Etappen des WHW zu machen, welche die interessantesten sind.

Les dich übers Internet einfach mal ein und schaue, ob das was für dich wäre

Gruß

aidualk

P.S.: Ich war inzwischen 7 mal in den Highlands gewesen und bestimmt nicht zum letzten mal. ;)

GG
05.09.2008, 13:49
Danke erst einmal für Eure Beiträge.

Ein Gepäckservice kommt für uns nicht in Frage. Selbst ist der Mann! Vieleicht wäre ein Esel ja etwas für uns:cool::lol:.
Vom Grundgedanken wollten wir Zelten und wenn sich die Gelegenheit bietet auch mal in eine B&B um mal ein wenig trocken zu werde.
Vorbuchen würde uns natürlich schon etwas einschränken, da wir die Gegend ja nicht kennen und wenn es uns irgendwo besonders gefällt auch mal einen Ruhetag einlegen wollen.
Von der Zeit her wird sich nicht viel mehr wie eine woche realisieren lassen. Wir sind ja auch nicht gezwungen den kompletten Weg zu gehen. Evtl. könnte man doch später einsteigen oder eher aussteigen (Was wäre den eher zu empfehlen?)
Über die Midges habe ich auch schon einiges gelesen. Und ich bin eh derjenige, den die Biester am liebsten mögen:cry:.
Nach Schuhen schaue ich gerade schon recht intensiv, damit ich bis Mai auf jeden Fall gelegenheit habe sie vernünftig einzulaufen. Wasserdicht sollten sie schon sein, oder?
Ich denke das ich meine 700er mit dem 28-75 und das 15-30 mitnehmen werde. Einen zweiten akku muss ich mir noch zulegen. Vieleicht sinkt der Preis noch einwenig oder es gibt irgendwann einen von Fremdherstellern.
Einen Festen Ausgangspunkt für den kompletten Urlaub hatten wir uns eigentlich nicht vorgestellt, werden uns das aber nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Und jetzt werde ich mir erst einmal Eure verlinkten Bilder anschauen.

GG

Edit: Habe mir gerade die Bilder angesehen, da bekomme ich ja gleich Fernweh!

aidualk
05.09.2008, 13:56
"wild" campen ist im Glen Etive und Glen Nevis hervorragend möglich. Im Glen Nevis hast du es auch nicht weit um ggf. nach Ft. William zu gehen um dich einen Tag zu trocknen ;) Dann würde ich das hintere Glen Nevis sogar vorziehen. Dort raus kann man Tage in den "Mamores" verbringen.

Mit Midges wirst du im Mai nicht wirklich viele Probleme haben, da fängt die Zeit gerade erst an. Im Hochsommer kann das bei Windstille dann zur Plage werden.

LG

GG
05.09.2008, 13:59
Mit Midges wirst du im Mai nicht wirklich viele Probleme haben, da fängt die Zeit gerade erst an. Im Hochsommer kann das bei Windstille dann zur Plage werden.


:D:D Hoffentlich behälst Du recht

Werd gleich mal auf eine Karte schauen, um Deine Infos einigermaßen verarbeiten zu können.

GG

BeHo
05.09.2008, 14:12
Mit Midges wirst du im Mai nicht wirklich viele Probleme haben, da fängt die Zeit gerade erst an. Im Hochsommer kann das bei Windstille dann zur Plage werden.
Das mit dem Mai hatte ich überlesen. Insofern also eine gute Wahl der Zeit und grünes Licht bzgl. der Mücken! :D

Im Juli/August sind sie definitiv eine Plage. Beim Wandern geht es, aber wenn man stehen bleibt oder draußen campiert, werden sie sehr lästig.