Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stifttablet
Hallo Leute
Ich habe mir heute spontan das Bamboo One gekauft und kann es Euch nur weiterempfehlen. Sicherlich gibt es bessere Geräte die mehr können. Aber für unter fünfzig Euro ist es einfach super. Auch denke ich, dass es für die meisten (nicht profisionellen) Anwendungen reicht. Die Qualität des Bamboo ist sehr gut und es liegt auch eine sehr gute Schulungssoftware bei. Etwas ungewohnt ist anfangs nur die ungewohnte Handhabung. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Hast du XP oder Windows Vista?
Ich bin um das Bamboo auch schon ein paar mal rumgeschlichen und konnte mich nicht entscheiden, weil ich den Eindruck hatte, Windows XP wäre nur teilweise unterstützt.
Tommyknocker
05.09.2008, 08:31
Hab das Bamboo MTE450 (nur nen Tick teurer) und bin auch hin und weg. Stifttablett rules :D
Die Maus wird kaum noch angefasst... Gerade mal zum Zocken :)
Ich habe ebenfalls das normale Bamboo (schwarz).
Bei Amazon steht in der Beschreibung: "Für Microsoft Windows Vista und Mac OS ".
Läuft unter XP aber einwandfrei.
GG
Hallo,
habe bisher noch nir über ein Stifttablett nachgedacht. Was macht es denn so interresannt? :roll:
Gruß
Fred
Wenn du z.B. in einer Anwendung wie Photoshop Deine Bilder nachbearbeitest und
hierfür z.B. Masken, Auswahlen, o.ä. erstellen möchtest, hast Du mit dem Stift
einfach mehr Feingefühl. Es geht auch wesentlich flotter von der Hand.
GG
ich hab mir anfang der woche auch ein bamboo bestellt, allerdings das schwarze, das sieht irgendwie besser aus:D
hoffe ich komme damit zurecht, treiber für vista hab ich shcon auf der hp runtergeladen.
mfg
Tommyknocker
05.09.2008, 10:32
Hallo,
habe bisher noch nir über ein Stifttablett nachgedacht. Was macht es denn so interresannt? :roll:
Gruß
Fred
Probier's mal aus und nach ner kurzen Eingewöhnungsphase magst nix anderes mehr :D
Sascha0042
08.09.2008, 00:51
Wie muss ich mir denn die Handhabung von dem Tablet vorstellen?
Sobald der Stift aufgesetzt wird, "malt" er... Pinselstärke je nach Anpressdruck?
Aber wie komme ich mit dem Mauszeiger dann z.B. an die Werkzeugleiste ohne einen Strich zu malen? Oder erkennt das Tablet den Stift auch wenn er nicht aufgesetzt ist und führt den Mauszeiger mit ?
Oder muss zum "malen" doch ein Knopf am Stift gedrückt werden?
Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.
Helft mir mal weiter... ich überlege nämlich auch schon ne Weile hin und her und wollte nicht die Katze im Sack kaufen.
S.
Ich hatte ja noch kein separates Tablett, aber ich habe einen Tablet-PC, der im Prinzip genauso funktioniert.
Das Tablett und der Stift kommunizieren drahtlos, indem ein schwaches elektromagnetisches Feld induziert wird, das von Sensoren im Tablett registriert wird. Der Mauszeiger bewegt sich also schon, bevor die Spitze des Stifts das Tablett berührt (so ca. 1-3mm darüber). Bei meinem Tablet-PC hat der Stift eine zusätzliche Taste, die man drücken muß, wenn man einen Rechtsklick haben möchte. Das Klicken selbst macht man, indem man den Stift auf das Tablett (bzw. in meinem Fall auf den Bildschirm) aufsetzt. Die Tablett-Oberfläche selbst ist nicht berührungsempfindlich. Mit den Fingern kann man also drauf rumdrücken wie man will, ohne daß etwas passiert.
So wie ich es verstanden habe, repräsentiert die Tablett-Oberfläche in der Regel den gesamten Bildschirm (beim Tablet-PC ist es natürlich immer identisch). Das stelle ich mir etwas schwieriger vor, wenn das Tablett sehr klein ist oder der Bildschirm ein anderes Format hat, als das Tablett (z.B. 16:10 oder gar 2 Monitore mit 4:3).
Es ist richtig, dass das Tablett den gesamten Bildschirm repräsentiert. Die Positionierung des Stiftes ist absolut, d.h. Stift links oben in der Ecke des Tabletts entspricht Mauszeiger links oben in der Ecke des Bildschirms.
Auf die Art und Weise erreicht man dann auch die Menüs und sonstige Steuerelemente.
Die linke Maustaste wird durch Auftippen mit dem Stift simuliert. Die rechte Maustaste durch eine Taste am Stift.
Bei einfachen Tabletts wird an die Software übermittelt wie fest man mit dem Stift aufdrückt. Das wird dann in unterschiedliche Strichstärke umgesetzt. Teurere/bessere Tabletts können auch noch den Neigungswinkel des Stiftes übertragen.
Ein Umdrehen des Stiftes wird als Radiergummi interpretiert. Auch hier wieder mit unterschiedlicher Druckstärke.
Wenn man sich daran gewöhnt hat will man so ein Tablett nicht mehr missen. Ich nutze es auch als Mausersatz.
So long
Eric
Es ist richtig, dass das Tablett den gesamten Bildschirm repräsentiert. Die Positionierung des Stiftes ist absolut, d.h. Stift links oben in der Ecke des Tabletts entspricht Mauszeiger links oben in der Ecke des Bildschirms.
Wie funktioniert das, wenn Bildschirm- und Tablettseitenverhältnis voneinander abweichen? Es gibt ja Breitbildschirme und das klasssiche 4:3-Format, das Problem sollte also eigentlich recht häufig auftreten. Ich habe meinen Monitor sogar meistens im Hochformat und befürchte, dass dann etwa die Hälte der Tablettfläche nicht nutzbar wäre. Und was geschieht bei mehreren Monitoren?
Tobi
Das meiste zur Funktion wurde ja bereits gesagt.
Das einzige was bei meinem Bamboo one etwas anders ist, ist ein max. Abstand des Stiftes zum Tablet von ca. 8mm und eine zweite Taste. Somit habe ich die Funktionen einer zwei Tasten-Maus.;)
Antikeloides
10.09.2008, 00:27
Wie funktioniert das, wenn Bildschirm- und Tablettseitenverhältnis voneinander abweichen?
bei meinem Bamboo (heute bekommen ;) ) kann man unter Skalierung die Proportion erzwingen.
Dann entspricht das Seitenverhältnis des Tabletts dem des Bildschirms.
Ansonsten ist der linke Rand des Tabletts der linke Bildschirmrand, der rechte ist rechts, etc.
Allerdings können dann mit dem Tablett erzeugte Objekte auf dem Screen verzehrt erscheinen.
Greetz...
Michel
Allerdings können dann mit dem Tablett erzeugte Objekte auf dem Screen verzehrt erscheinen.
Dabei wird man dann doch völlig kirre, wenn das Tablett 4:3 und der Monitor 3:4 ist...
Mich reizt ein Grafiktablett auch sehr, aber das müsste dann wohl relativ (Da, wo die Maus ist, fängt der aktuelle Strich gerade an) funktionieren. Auch habe ich über die Bamboo einiges negatives im Zusammenhang mit Gimp gelesen, das klappt wohl nicht so sauber wie erhofft. Schade.
Tobi
Major-Grafix
10.09.2008, 10:31
Hey ich bin auch im Besitz des Bamboo (Black) und des Intuos 3 A4 ... beide von Wacom und kann beide auch nur weiterempfehlen. Benutze das Bamboo hauptsächlich für den mobilen Einsatz mit dem Laptop. Das Intuos 3 ist daheim mit meinem Arbeitsrechner verbunden. Natürlich kann das Intuos einiges mehr und die Auflösung ist um Welten besser, doch für Normalanwender, die nicht wie ich als Grafikdesigner tätig sind kann ich das Bamboo nur empfehlen. Format A6 ist auch völlig ausreichend und stört auch bei einem 24-Zoller nicht. Also Daumen hoch für das Bamboo ! Preis-/Leistungsverhältnis 1A! :top:
Achja... XP, Vista, 2000, Mac OS X ... alles kein Problem ! Dafür hat Wacom gesorgt!
Antikeloides
11.09.2008, 10:18
Da, wo die Maus ist, fängt der aktuelle Strich gerade an
es gibt auch den "Mausmodus" ;)
Dann verhält sich das ganze wie beim arbeiten mit der Maus.
es gibt auch den "Mausmodus" ;)
Dann verhält sich das ganze wie beim arbeiten mit der Maus.
Aha, danke. Dann könnte das ja doch was sein...
Bleibt nur noch die Problematik mit Gimp, mal sehen, ob sich da in absehbarer Zeit etwas ändert.
Tobi
Seit gestern Abend bin ich auch Bamboo-Besitzer. Bin leider erst um elf nach Hause gekommen und konnte nicht mehr wirklich lange testen, aber der erste Eindruck ist schonmal sehr vielversprechend. Ich denke, man gewöhnt sich relativ schnell um.
Schade, wollte gerade im Internet schon lossuchen aber wenn es zu Probleme mit Gimp kommt ist es für mich uninteressant :(
Tobi, Du hast Recht...... Schade :cry:
Schade, wollte gerade im Internet schon lossuchen aber wenn es zu Probleme mit Gimp kommt ist es für mich uninteressant :(
Tobi, Du hast Recht...... Schade :cry:
Naja, der Fehler mit Gimp ist wohl äußerst komisch. Das Problem ist wohl irgendeine Library, die auch Inkscape und einige andere opensource-Programm verwenden. Man kann dann unter gewissen, mir nicht näher bekannten Umständen, genau einen Strich ziehen und danach den Mauszeiger überhaupt nicht mehr bewegen. Das passiert wohl auch nur auf manchen Systemen, bei anderen Benutzern läuft alles problemlos. Für mich heißt das nur, dass ich ein Grafiktablett tatsächlich an meinem Rechner ausprobieren müsste, bevor ich es kaufen würde.
Tobi
Tommyknocker
11.09.2008, 23:30
Da würd ich aber eher auf Gimp verzichten, denn auf mein Tablet :D
Da würd ich aber eher auf Gimp verzichten, denn auf mein Tablet :D
Dann brauch ich auch kein Tablett mehr. :-)
Das Geld für Photoshop mag ich nicht ausgeben, die diversen anderen Grafikprogramme haben meines Erachtens keinen Vorteil gegenüber PS. Bei Gimp wird der Abstand auch immer geringer, wenn dann demnächst endlich mal 16Bit und Einstellungsebenen dazukommen.
Tobi