Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes, scharfes FB Objektiv?


Tuono
04.09.2008, 10:56
HI!

Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarken FB Objektiv das auch bei Landschaftsaufnahmen wirklich "knackscharf" ist!
Wenn es bei Blende 1.4-2.8 nur mittig scharf ist, ist das OK! Nur wenn ich dann Landschaften aufnehme sollte es auch bis zum Rand wirklich scharf sein!

Ursprünglich wollte ich mir das Sony 50/1.4 zulegen! Nur mir wäre eine kleinere Brennweite (zb. 30mm) doch weit lieber! Da kam mir dann das Sigma 30/1.4 unter, aber das soll selbst bei kleinen Blenden noch im Randbereich unscharf sein!

Was meint Ihr dazu??? Was würdet Ihr mir empfehlen?

AlexDragon
04.09.2008, 10:58
2,8/28mm von Minolta :top:
Und Herzlich Willkommen hier :top:

Tuono
04.09.2008, 11:04
2,8/28mm von Minolta :top:
Und Herzlich Willkommen hier :top:

Danke, habe schon länger mitgelesen, aber bisher nur 1 mal gepostet! ;)

2,8 ist mir noch nicht lichtstark genug! Würde eher auf 1.4 gehen, wenns da was gibt!

rtrechow
04.09.2008, 11:10
35/2.0 von Minolta!
Bin selbst sehr zufrieden - und ich kenne KEINEN, der es nicht ist (siehe Tests bei dyxum, unsere Datenbank,...).
Grüße,
Rüdiger

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=68&cat=1

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=68

(Geschrieben VOR Deinem post mit Frage nach 1.4.
Für 1.4:
Minolta 35/1.4 G.
Teuer und an digital etwas in die Schusslinie geraten (den thread hier suche ich aber nicht selber raus...))

mittsommar
04.09.2008, 11:19
Moin hier:top:,
ich fürchte, Du wirst kein Objektiv finden, welches bei 1,4 und um 30mm bis zu den Rändern scharf ist. Um es ganz klar zu sagen, willst du Randschärfe, vergiß das Sigma.
Zu empfehlen ist meiner Ansicht nach das 35/1,4 Minolta/Sony oder das 35/2,0 Minolta.
Das 35/1,4 ist bei Offenblende nicht randscharf wird es aber zunehmend ab Blende 2,
ist für die gebotene optische Leistung wie ich finde aber einfach überteuert.
Das 35/2 erreicht bei 2-2,2 schon die Leistung des 35/1,4 und ist somit die bessere
Alternative, leider sehr sehr selten und wird im guten Zustand um die 400,- euro
gehandelt (neeein, meins kriegs du nich:D:D)
Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee:roll:
Gruß
mittsommar;)

PS Wieso brauchst Du speziell bei Landschaft soviel Lichtstärke ? Wird ohnehin recht kritisch mit der Tärfenschiefe:cool:

aidualk
04.09.2008, 11:29
HI!

Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarken FB Objektiv das auch bei Landschaftsaufnahmen wirklich "knackscharf" ist!


Hi,

so was suche ich auch schon seit Jahrzehnten, wobei ich auf Lichtstärke nicht wirklich wert lege. Leider bin aber bis jetzt nicht fündig geworden (im KB Bereich). :(

Ein 2,0/35 würde ich auch nehmen, wenn denn jemand seines hergeben würde :?

Gerüchteweise soll mit der a900 auch eine neue Weitwinkel Festbrennweite kommen, die müsste/sollte dann schon echt sehr gut sein, einmal um das Zeiss 24-70 zu toppen (alles andere wäre ja sonst überflüssig) und auch um an VF was digitaltaugliches in höchster Qualität zu haben.

also ich hoffe noch ;)

gruß

aidualk

Tuono
04.09.2008, 11:29
Danke mal für die Tipps!
Nee, für Landschaft benötige ich keine Lichtstärke! Die benötige ich nur für AL Aufnahmen!
Ich will halt aber auch ein wirklich schön scharfes FB für Landschaften, da ist dann die Lichtstärke eher unwichtig!

Vielleicht lieber mit 2 unterschiedlichen FBs realisieren???

AlexDragon
04.09.2008, 11:32
Dann würde ich auch das 1,4/35mm von Minolta empfehlen - Ist aber sicher schwer zu bekommen :cry:

aidualk
04.09.2008, 11:40
Dann würde ich auch das 1,4/35mm von Minolta empfehlen - Ist aber sicher schwer zu bekommen :cry:


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58195

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57237

der Kollege hier verkauft in letzter Zeit mehrere davon und scheint noch übrig zu haben - wie auch immer das geht. Vielleicht gibt er dir eins ab :roll:

PeterHadTrapp
04.09.2008, 11:47
bei der Suche nach etwas spezielleren Minolta-Optiken ist es auch immer ein gute Sache mal bei unserem Member minoltapit anzufragen, vieles was er grade nicht "im Sortiment" hat, kann er dank seiner hervorragenden Kontakte in der Szene recht flott besorgen, wenn er denn weiß, dass es jemand sucht.

Gruß
Peter

Sir Donnerbold Duck
04.09.2008, 11:51
Ich empfehle das Minolta 2/28. Knackscharf und tolle Farben. Insgesamt sehr viel besser als das 2,8/28 (das ich nicht so toll finde), aber auch wesentlich seltener zu finden.

Gruß
Jan

Tuono
04.09.2008, 12:30
Das heißt, wenn das Minolta 35/1.4 so scharf ist, kann ich es dann sowohl für AL und Landschaften nehmen, oder?

marco42
04.09.2008, 12:36
Ich hab das 24/2.8 für Landschaftsaufnahmen und das 50/1.4 für AL. Das ist meiner Meinung nach eine gute Kombi und auch nicht so teuer. Hab dan noch das 135/2.8 fuer Fernprotraits. :-) Das 24/2.8 ist recht gut zu bekommen, anscheinend trennen sich gerade viele 24-70/2.8 Käufer vom ihm. :-)

Gotico
04.09.2008, 15:11
Hi.

Von dem Sigma 30/1.4 kann ich dir am Minolta-Bajonett leider nur abraten. Das war nicht so der Burner.

Ich kannte das Glas von meinem Fotokumpel. Seines ist allerdings mit Sigma-Bajonett. Dort macht es sowohl an der SD10 als auch an der SD14 einen richtig guten Eindruck.

Ein geliehenes für den Minolta-Anschluss hat mich dagegen echt enttäuscht. Flau, am Rand nie richtig scharf, langsamer Fokus.

Vor einem Kauf würde ich dir daher raten, dieses Objektiv einmal auszuleihen.

See ya, Maic.

P.S: Das Minolta 20/2.8 ist auch genial für Landschaftsaufnahmen :top:. Ist allerdings sehr teuer.

AlexDragon
04.09.2008, 17:40
Das heißt, wenn das Minolta 35/1.4 so scharf ist, kann ich es dann sowohl für AL und Landschaften nehmen, oder?

So ist es und der Tipp von Peter ist Super - MinoltaPit ist der Richtige Ansprechpartner, habe selber auch schon Sachen von Ihm gekauft :top:

Tuono
05.09.2008, 09:12
hm... jetzt war ich kurz davor mir ein 35/1.4 zuzulegen und dann stosse ich auf diesen Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57194

Das macht irgendwie wenig Mut!?!

rainerte
05.09.2008, 15:12
Am Ende bleibt nur: günstig kaufen, selbst testen und ggf. wieder verkaufen. Gilt natürlich auch für das Sigma 1,4/30.

Jens N.
05.09.2008, 15:24
hm... jetzt war ich kurz davor mir ein 35/1.4 zuzulegen und dann stosse ich auf diesen Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57194

Das macht irgendwie wenig Mut!?!

Wie schon in dem verlinkten Thread geschrieben, würde ich diesen Test nicht überbewerten. Ich bin nach wie vor überzeugt davon, daß da ein nicht optimales (um nicht zu sagen dezentriertes) Exemplar getestet wurde. Ich bin mit meinem Minolta 35mm /1,4 jedenfalls sehr zufrieden. Sicher ist das offen noch nicht super scharf bis in die Ecken, aber es ist sicher auch nicht ab f4 überhaupt erst brauchbar.

Hier ein Bild, das ich mal mit dem 35er gemacht habe: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/11338969

Das ist natürlich verkleinert und bearbeitet und ich weiß gerade nicht auswendig, mit welcher Blende ich es gemacht habe (ich meine f2,8, auf jeden Fall war das eine Freihandaufnahme und bei dem Licht werde ich sicher nicht stark abgeblendet haben). Ich kann aber bei Interesse gerne mal nachschauen und auch einen unbearbeiteten crop des RAWs zeigen. Na ja, ein perfektes Testbild ist das sicher nicht, aber es zeigt vielleicht, daß/warum man mit dem Objektiv zufrieden sein kann.

zzratlos
06.09.2008, 19:54
Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarken FB Objektiv das auch bei Landschaftsaufnahmen wirklich "knackscharf" ist!


Salve Tuono!

Warum willst du für Landschaftsfotografie ein lichtstarkes Objektiv? Damit du eine entsprechende Schärfentiefe in der Landschaftsfotografie erreichst, wirst du in den meisten Fällen auf 8 oder 11 abblenden. Wo liegt da für dich der Vorteil in einem teuren und schweren Objektiv großer Lichtstärke?

Eine große Lichtstärke spielt meiner Meinung nach seine Vorteile in der Portrait-, Theater-, Konzert- und Innen-Fotografie aus, aber nicht in der Landschaftsfotografie.

Gruß rudi

siggih
06.09.2008, 22:14
Moin

35mm wirken an einer APS-Kamera wie ein 50er Objektiv. Für Landschaften finde ich das nicht sooo ideal.

Das Sigma 24/1,8 wäre vielleicht was für dich. Ein ideales Reportageobjektiv mit hoher Lichtstärke und ab Blende 2,8-4 wirklich knackscharf bis an den Rand ! Für Landschaftsfotografie ideal.

Toll ist auch die Naheinstellgrenze von 18cm ! Ich freu mich schon auf den Urlaub !:D

Gruß Siggi

AlexDragon
06.09.2008, 22:46
Moin

35mm wirken an einer APS-Kamera wie ein 50er Objektiv. Für Landschaften finde ich das nicht sooo ideal.

Das Sigma 24/1,8 wäre vielleicht was für dich. Ein ideales Reportageobjektiv mit hoher Lichtstärke und ab Blende 2,8-4 wirklich knackscharf bis an den Rand ! Für Landschaftsfotografie ideal.

Toll ist auch die Naheinstellgrenze von 18cm ! Ich freu mich schon auf den Urlaub !:D

Gruß Siggi

Da halte ich aber das 2/20 von Minolta sicher für viel Besser ;)
Und wie auch schon mal erwähnt wurde, ist in Dem Bereich die Lichtstärke nicht so relevant ;)

siggih
06.09.2008, 23:43
Und wie auch schon mal erwähnt wurde, ist in Dem Bereich die Lichtstärke nicht so relevant ;)

Stimmt,
aber er sucht doch eins für AL und Landschaft !

Gruß Siggi

Tuono
07.09.2008, 13:03
Genau so ist es!
Nochmal zur Klarstellung:
Ich suche ein Objektiv mit dem ich bei AL in lokalen, auf Parties etc. ohne Blitz fotographieren kann!
UND es soll auch gleich knackschaft sein, und eine gute Abbildungsleistung haben, wenn ich Landschaft oder Architektur ablichte! Da muss es bei blende 8-11 knackscharf bis dan den Rand sein!

Derzeit habe ich ein 16-105er Kit und ein Minolta 100-300 APO! Jetzt suche ich eben eines das lichtstark und knackscharf ist!
Das Kit ist zwar ok, aber es geht sicher besser! Will die Leistung meiner A700 ja wirklich nutzen!

siggih
07.09.2008, 22:12
Moin
Leider gibt es im WW-Bereich nicht viele lichtstarke und auch bezahlbare Objektive. Das Minolta 20/2 kenne ich nicht oder meinst Du das 20/2,8 ?
30mm oder gar 35mm wären mir für Landschaft nicht weit genug und dann bleiben eigentlich nur die beiden Sigmas,also das 20/1,8 oder das 24/1,8.

Mein 24er habe ich vor ein paar Wochen gebraucht beim Händler für 249,- EUR erstanden und das ist es mir auch absolut wert ! Allerdings ist es eins mit Nikonanschluss für meine D200. Könnte vielleicht schwierig werden,ein Gebrauchtes mit Sonybajonett zu bekommen und neu kostet es um die 400,- Eur.

Das Objektiv ist ein ziemlicher Klopper,liegt aber mit der D200 sehr gut in der Hand. Die A700 dürfte da vergleichbar sein.

Wirklich toll ist die Naheinstellgrenze von 18cm bei dieser Brennweite. Man kann da schön mit dem Vordergrund spielen.

Gruß Siggi

Tuono
08.09.2008, 07:25
Das 24/1.8er Sigma sieht schon recht gut aus! Wie siehts denn da mit der Schärfe am Rand aus??
Merkt man bei der Lichtstärke die 0.4 Blenden Unterschied???

siggih
08.09.2008, 08:04
Das 24/1.8er Sigma sieht schon recht gut aus! Wie siehts denn da mit der Schärfe am Rand aus??
Merkt man bei der Lichtstärke die 0.4 Blenden Unterschied???

Moin
Das mit der 0,4 Blende Unterschied hast Du aus irgendeinem Test,oder ? Mir ist da bisher nichts aufgefallen. Bin aber auch eher der Amateurknipser.;)
Durch die hohe Lichtstärke hat man natürlich auch bei der Brennweite eine geringe Schärfentiefe.

Die Vorteile des Sigmas :
Hohe Lichtstärke und gute Bildqualität.
Sehr kreatives,universelles Objektiv auch durch die geringe Naheinstellgrenze.
Da kann man schön auch kleine Sachen in den Vordergrund stellen.

Die Nachteile:
Zusammen mit der A700 ist die Kombi schon ein schweres Geschütz. Da man bei der Brennweite nah an die Leute rangehen muss,könnten die sich durchaus bedroht fühlen.;)
Gebraucht für Sony ist es eher schwer zu bekommen.

Gruß Siggi

Tuono
09.09.2008, 07:02
hmm.. bin völlig Planlos!

Vielleicht sollte ich mir als AL ein 50mm/1.4 Sony kaufen und ein WW für Landschaft und Architektur??? Welches WW wäre denn für Landschaft und Architektur am besten geeignet???

AlexDragon
09.09.2008, 08:38
hmm.. bin völlig Planlos!

Vielleicht sollte ich mir als AL ein 50mm/1.4 Sony kaufen und ein WW für Landschaft und Architektur??? Welches WW wäre denn für Landschaft und Architektur am besten geeignet???

z.B. Tamron 11-18mm ;)

Tuono
09.09.2008, 08:48
z.B. Tamron 11-18mm ;)Bringt das Leistungstechnisch Vorteile zu meinem 16-105mm Kit???

klaeuser
09.09.2008, 09:10
Bringt das Leistungstechnisch Vorteile zu meinem 16-105mm Kit???

Hat deutlich mehr Weitwinkel ;)

Tuono
09.09.2008, 09:12
Hat deutlich mehr Weitwinkel ;)

Das schon! Ist es auch schärfer und vielleicht höhere Abbildungsleistung???