Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festbrennweiten Zeiss
Guten Tag zusammen.
Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer A700 und möchte der Frage nachgehen ob z.B ein SONY 85mm F/1.4 (SAL-85F14Z) "nur" für Portraits gedacht ist oder ob dies auch andersweitig einsatzfähig ist.
Beim zweiten Objektiv SAL-135F18Z ist meine Frage wo der Schwerpunkt dieses Objektes liegt.
come_paglia
04.09.2008, 09:34
Erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! :top:
Du wirst leider gleich als erstes Opfer eines Schubbses: Da es bei Deinem Beitrag um Objektive und nicht um's Forum geht -> Schubbs ins Objektivforum. ;)
LG, Hella
Eine eher allgemeine Antwort: abgesehen von gewissen technischen Einschränkungen durch Lichtstärke, Brennweite und Nahgrenze sind alle Objektive nur durch die Kreativität des Fotografen beschränkt. Will sagen: auch wenn die Stärken des 85ers und 135ers sicher im Portraitbereich liegen, kann man diese Objektive natürlich auch für andere fotografische Themen benutzen. Sehr gut sogar.
Schwerpunkt des 135ers würde ich wie gesagt ebenfalls im Portraitbereich (an Vollformat und eher nicht Studio, wegen der langen Brennweite) sehen, oder im Bereich der Musik- und Hallensportfotografie (wobei ich nicht weiß, wie der AF sich da so schlägt). Also alles, wo eine hohe Lichtstärke gepaart mit rel. langer Brennweite gefragt ist.
Aber wie gesagt, das sollte und muß man eigentlich gar nicht so verallgemeinern.
Roland_Deschain
04.09.2008, 10:12
Guten Tag zusammen.
Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer A700 und möchte der Frage nachgehen ob z.B ein SONY 85mm F/1.4 (SAL-85F14Z) "nur" für Portraits gedacht ist oder ob dies auch andersweitig einsatzfähig ist.
Wie Jens schon schrieb, alles eine Frage der Kreativität. An Crop-Kameras wie der A700 ist das 85er ein hervorragendes (Kopf-)Portraitobjektiv. Aber natürlich kann man es auch anders einsetzen. Immer wenn man etwas extrem freistellen will, ist so ein Objektiv sehr brauchbar. Für ein Beispiel schau mal in diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52054). Und durch die Lichtstärke ist es natürlich auch für Anlässe mit wenig Licht (z.B. Kirchen, Konzerte) bestens geeignet.
Beim zweiten Objektiv SAL-135F18Z ist meine Frage wo der Schwerpunkt dieses Objektes liegt.
Der Schwerpunkt liegt hier wohl ursprünglicherweise auch beim Portrait, allerdings eher für Vollformatkameras gedacht. An der kommenden A900 dürfte das 135er daher extrem viel Spass machen. An Crop-Kameras ist es etwas lang, für Kopfportraits aber auch nocht bestens geeignet. Ansonsten gilt das oben zum 85er erwähnte, nur dass man mit dem 135er schon etwas in den Telebereich einsteigt und daher eher auf Dinge zielt, die etwas weiter weg sind. An Vollformat macht es dann quasi den Job des 85ers an Crop.
danke für die Antworten... nur was heisst cropen
Roland_Deschain
04.09.2008, 10:28
Cropen ist neudeutsch für Bildausschnitt.
Die meisten aktuellen DSLRs (und derzeit alle von Sony) nutzen nicht den vollen Bildausschnitt, der früher auf dem Negativ/Dia gelandet ist, sondern nur einen Ausschnitt aus der Mitte des Bildes. Daher wird die Brennweite der Objektive scheinbar um den Faktor 1,5 verlängert.
Die langsam auf dem Markt erscheinenden sogenannten Vollformatkameras wie Canon 5D, Nikon D700 etc. und das kommende Sony-Flaggschiff nutzen wieder den vollen Klienbildausschnitt, so dass die Umrechnerei bei der Brennweite entfällt.
AlexDragon
04.09.2008, 10:34
Cropen ist neudeutsch für Bildausschnitt.
Die meisten aktuellen DSLRs (und derzeit alle von Sony) nutzen nicht den vollen Bildausschnitt, der früher auf dem Negativ/Dia gelandet ist, sondern nur einen Ausschnitt aus der Mitte des Bildes. Daher wird die Brennweite der Objektive scheinbar um den Faktor 1,5 verlängert.
Die langsam auf dem Markt erscheinenden sogenannten Vollformatkameras wie Canon 5D, Nikon D700 etc. und das kommende Sony-Flaggschiff nutzen wieder den vollen Klienbildausschnitt, so dass die Umrechnerei bei der Brennweite entfällt.
Hab mir gerade Deine HP angeschaut - Super Portraits gibts da :top:
Gratulation :top:
Roland_Deschain
04.09.2008, 18:24
Hab mir gerade Deine HP angeschaut - Super Portraits gibts da :top:
Gratulation :top:
Danke, das freut mich :D
Da kann man übrigens auch das 85er und ein 135er (nicht das Zeiss, das STF) im Einsatz sehen ;)
zzratlos
05.09.2008, 20:47
lassen sich das 85iger und das 135iger sehr gut an Dynax 7 und Dynax 9 verwenden.
Gruß rudi
stevemark
16.09.2008, 23:18
Guten Tag zusammen.
Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer A700 und möchte der Frage nachgehen ob z.B ein SONY 85mm F/1.4 (SAL-85F14Z) "nur" für Portraits gedacht ist oder ob dies auch andersweitig einsatzfähig ist.
Beim zweiten Objektiv SAL-135F18Z ist meine Frage wo der Schwerpunkt dieses Objektes liegt.
Das 1.4/85mm ist ein Porträtobjektiv; bei f1.4 ... f2.0 lässt sich der Hintergrund in Unschärfe auflösen, und man ist dennoch in einer Distanz zum Porträtierten, die dem Betrachter angenehm scheint. Das Zeiss 1.4/85mm ist bei voller Oeffnung leicht weich zeichnend, was bei Porträts i. a. erwünscht ist (das MinAF 1.4/85mm war bei f1.4 wesentlich sanfter als das Zeiss, ohne allerdings unscharf zu sein; manche ziehen es deshalb zum Poträtieren vor).
Das Zeiss 1.8/135mm ist bereits bei f1.8 extrem scharf; an der a700 mutiert es von der Bildwirkung her quasi zum "2.8/200mm" - eine Brennweite, die ich analog sehr geschätzt habe, sei es für Landschaftsaufnahmen oder für klassisch anmutende Porträts. Die Zeiss-Vergütung sorgt für einen ausserordentlich hohen Kontrast, der einem sofort ins Auge sticht.
Gr Steve
Das 1.4/85mm ist ein Porträtobjektiv; bei f1.4 ... f2.0 lässt sich der Hintergrund in Unschärfe auflösen, und man ist dennoch in einer Distanz zum Porträtierten, die dem Betrachter angenehm scheint. Das Zeiss 1.4/85mm ist bei voller Oeffnung leicht weich zeichnend, was bei Porträts i. a. erwünscht ist (das MinAF 1.4/85mm war bei f1.4 wesentlich sanfter als das Zeiss, ohne allerdings unscharf zu sein; manche ziehen es deshalb zum Poträtieren vor).
Das Zeiss 1.8/135mm ist bereits bei f1.8 extrem scharf; an der a700 mutiert es von der Bildwirkung her quasi zum "2.8/200mm" - eine Brennweite, die ich analog sehr geschätzt habe, sei es für Landschaftsaufnahmen oder für klassisch anmutende Porträts. Die Zeiss-Vergütung sorgt für einen ausserordentlich hohen Kontrast, der einem sofort ins Auge sticht.
Gr Steve
Zum Glück 'mutiert' mein 135 1.8 an der A700 nicht zum 2.8 200 :D und bleibt bei 1.8:D da hab ich wohl 'Schwein' gehabt:P
Aber ansonsten kann ich dir voll und ganz zustimmen:top:
Grüsse René
chri$ti@n
17.09.2008, 10:44
Zum Glück 'mutiert' mein 135 1.8 an der A700 nicht zum 2.8 200 :D und bleibt bei 1.8:D da hab ich wohl 'Schwein' gehabt:P
Ich denke, Steve hat damit nicht die Lichtstärke angesprochen, denn die bleibt zweifelsohne bei 1/1.8.
Aaaber er hat sicher das Freistellungsvermögen gemeint. Und da sind Teleobjektive bei gleicher Lichtstärke gegenüber kürzeren Objektiven im Vorteil. Und deswegen wird er auch die Lichtstärke "angepasst" haben. Oder vielleicht viel banaler: Möglicherweise hat er sich auch nur vertippt :D
Beim zweiten Objektiv SAL-135F18Z ist meine Frage wo der Schwerpunkt dieses Objektes liegt.
Der Schwerpunkt liegt, genauso wie beim 85er, bei Portrait. Durch die etwas längere Brennweite eignet es sich sehr gut für Portrait aus größerem Abstand. Es ist vermutlich das schärfste und kontrastreichste Objektiv das es zur Zeit fürs A-Bajonett gibt. Ein ganz hervorragendes Stück Glas........:top::top::top:
Ich hatte das Glück bei einem unserer Stammtische das 85er auf meine Dynax 7D flanschen zu können und habe im Innenraum einer Kneipe, bei AL (Available Light) (http://de.wikipedia.org/wiki/Available_Light) ein Portrait geschossen eines mir gegenübersitzenden Stammtischlers...
Die Leistungen dieses Objektives sind einfach genial, kurz gesagt - draufhalten, scharfstellen, abdrücken - Portrait ist fertig :D
6/PICT5938.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58655)
Sorry, fertig ist dieses Portrait sicher nicht.
Ein Problem wird offensichtlich: Der Hintergrund ist schon prima freigestellt, aber mir ist die Tiefenschärfe im Gesicht unzureichend, ab und an mag ich mir ein wirklich gelungenes Blende-1,4-Portrait anschauen, bei dem die geringe Schärfe ganz bewußt eingesetzt wurde, meist gefallen mir Bilder muit scharfer nasenspitzeu nd scharfen Ohren besser.
Jan
Hallo Jan,
dieses Portrait ist sicher nicht fertig bzw. wird es nie fertig werden, aber das habe ich auch nicht gemeint ;)
Sondern die Kombination aus Brennweite, Bokeh und Lichtstärke :cool:
Schließlich wurde dieses Bild mit einer stammtischverstellten Kamera, direkt nach Objektivwechsel ohne darauf zu achten was eingestellt ist einfach geschossen...
Genau, m.E. braucht es aber für ein Portrait nicht mehr als 1:2,8 oder allenfalls 1:2, häufig wird man wohl eher auf Blende 4 abblenden und einfach auf einen ordentlichen Hintergrund in angemessenem Abstand achten.
Bokeh ist eine andere Sache. das hängt aber nicht direkt an der Lichtstärke.
Jan