PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rocche Rosse, Monte Pilato und Acquacalda


BeHo
03.09.2008, 17:59
Bei Acquacalda auf Lipari wird weißer Bims abgebaut. In diesem Gebiet befinden sich die sogenannten Rocche Rosse, wo auch ein kleineres Gebiet farbigen Rhyolith-Gesteins freigelegt wurde. Dieses Rhyolith wird übrigens auch Liparit genannt. Man kann sich gut vorstellen, woher der Name wohl stammt.

Hier mal eine Collage mit ein paar Detailaufnahmen des Rhyolith-Gesteins:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Acquacalda_Rocche_Rosse_Collage2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61264)

Zwischen dem Bims findet man auch häufig den schwarzen Obsidian, aus dem man u.a. scharfe Klingen schlagen kann:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Acquacalda_Rocche_Rosse_Obsidian.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61269)

Edit:

In die Gesteinsschichten wurden auch Höhlen gebuddelt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Acquacalda_Rocche_Rosse_Hoehle_20080425-103222-DSLR-A700-DSC04543.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61305)

Zwei Tage zuvor waren wir ebenfalls in Acquacalda, sind von dort aber südöstlich gewandert und die nächsten beiden Bilder zeigen Blicke zurück über den Ort Acquacalda:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/Lipari_Acquacalda_20080423-085736-DSLR-A700-DSC04238b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61316)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/Lipari_Acquacalda_Tiefblick_20080423-091838-DSLR-A700-DSC04243.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61317)

Kurze Zeit später lag dieser Bimsberg auf dem Weg, den die Sonne ab und an mal kurz zum "Leuchten" brachte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Acquacalda_Bimsberg_20080423-091920-DSLR-A700-DSC04244.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61318)

Nicht allzu weit südöstlich von Acquacalda befindet sich der Monte Pilato. In dieser Gegend wird Bims abgebaut und die nächsten beiden Bilder, die tags darauf vom Boot aus entstanden, zeigen die ehemaligen Anlagen zwischen Canneto und Acquacalda:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Monte_Pilato_1_20080424-091604-DSLR-A700-DSC04356.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61309)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Monte_Pilato_2_20080424-091726-DSLR-A700-DSC04360.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61310)

Kabuto
03.09.2008, 18:54
Sieht nach einem ergibigen Gebiet für Mineraliensammler aus. Der Collage nach sogar sehr schöne Stücke:oops:

chess
03.09.2008, 18:57
Gefallen mir beide sehr gut. Die Strukturen in den roten Steinen sind der Hammer.

Gruss Simon

brola
03.09.2008, 22:43
Die Collage ist sehr schön gestaltet. Gibt dem Film sogar eine gewisse "Körnung" :lol:
Gefällt mir.
Auch der schwarze Stein wurde sehr schön präsentiert.

jqsch
04.09.2008, 05:53
Hallo Bernd,

die Collage gefällt mir ausnehmend gut. Strukturen schön herausgearbeitet. Schöne Farbe

Viele Grüße


Jürgen

BeHo
04.09.2008, 10:36
Ich danke euch! :D

Die Bilder aus der Collage entstanden alle bei bedecktem Himmel, was einerseits die Belichtung erleichterte aber andererseits die Farben nicht so leuchten ließ. Mit etwas Anheben der Farbsättigung ging's dann aber.

Mit etwas mehr Zeit hätte man dort bestimmt noch mehr lohnenswerte Strukturen finden können, aber die Wanderung ging vor.

Der Obsidian im zweiten Bild steht jetzt übrigens neben weiteren Steinen in meinem Regal. :D

Gruß,
Bernd

brola
04.09.2008, 10:39
Der Obsidian im zweiten Bild steht jetzt übrigens neben weiteren Steinen in meinem Regal. :D

Gruß,
Bernd

Aha, also ein Mineralien-und Briefmarken(?)sammler. :)

AlexDragon
04.09.2008, 10:50
Ich danke euch! :D

Der Obsidian im zweiten Bild steht jetzt übrigens neben weiteren Steinen in meinem Regal. :D

Gruß,
Bernd

Hallo Bernd,

wenn Du etwas mehr, speziell über den Obsidian erfahren möchtest, falls Du das nicht schon weißt, schick mir eine PN - Beschäftige mich nämlich auch mit Steinheilkunde ;)

BeHo
04.09.2008, 10:53
Aha, also ein Mineralien-und Briefmarken(?)sammler. :)

Nicht wirklich, aber ein paar Steinchen hatte ich aus den letzten Urlauben als Erinnerungsstücke mitgenommen. Angefangen hatte das auf Island und seither war ich in einigen von Vulkanismus geprägten Gegenden. Einer der Steine ist allerdings in Folie eingewickelt, da er zum Großteil aus Schwefel besteht. :cool:

Briefmarken hatte ich mal als Kind gesammelt, aber das gibt mir schon lange nichts mehr. An schönen Briefmarken, wie zuletzt die aus Hongkong, (Spielst Du auf diese an?) kann ich mich aber immer noch erfreuen. :)

brola
04.09.2008, 10:55
Briefmarken hatte ich mal als Kind gesammelt, aber das gibt mir schon lange nichts mehr. An schönen Briefmarken, wie zuletzt die aus Hongkong, (Spielst Du auf diese an?) kann ich mich aber immer noch erfreuen. :)

Yepp!

real-stubi
04.09.2008, 11:05
Beschäftige mich nämlich auch mit Steinheilkunde ;)

Ach Quatsch, das brauchts nicht - der sieht doch ganz gesund aus.
Aber wir hätten da ne Ziegelmauer, wo du mal rankönntest... ;)

MfG
Stubi

BeHo
04.09.2008, 11:21
Ach Quatsch, das brauchts nicht - der sieht doch ganz gesund aus.
Aber wir hätten da ne Ziegelmauer, wo du mal rankönntest... ;)

MfG
Stubi

Ich hab's mir verkniffen zu schreiben, aber den gleichen Gedanken hatte ich auch. ;)

BeHo
04.09.2008, 12:19
Und hier noch eine Höhle, die in das Gestein gebuddelt wurde:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lipari_Acquacalda_Rocche_Rosse_Hoehle_20080425-103222-DSLR-A700-DSC04543.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61305)

Edit: So viel ich weiß, wurde dort Kaolin abgebaut.

BeHo
04.09.2008, 14:53
Nochmals fünf Bilder aus der Gegend dazugestellt.