PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe CS4 am 23 September offizielle Vorstellung


alberich
03.09.2008, 13:59
photoscala (http://photoscala.de/Artikel/Creative-Suite-4-rollt-an)

baerlichkeit
03.09.2008, 14:33
Harrrrr,
hier liegt eine ungeöffnete Packung Photoshop CS3 Education, da ich nur noch bis Ende September bezugsberechtigt bin... mich beschleicht so das Gefühl, dass ich die neue Version passgenau verpasse :?

Wie lange währen noch mal diese Grace-Periods? Bring mir ja auch nix, wenn die CS4 im Oktober in den Shops auftaucht, weil kein Studi mehr...

Grüße Andreas

jameek
03.09.2008, 14:36
Höchst witzig.
Denn ganz genau so sieht es bei mir auch aus...
bis darauf, dass die CS3 Edu am Tag des Eintreffens direkt installiert wurde... :D

Harrrrr,
hier liegt eine ungeöffnete Packung Photoshop CS3 Education, da ich nur noch bis Ende September bezugsberechtigt bin...
(...)
Bring mir ja auch nix, wenn die CS4 im Oktober in den Shops auftaucht, weil kein Studi mehr...

*mb*
03.09.2008, 14:39
... wenn die CS4 im Oktober in den Shops auftaucht, weil kein Studi mehr...

Im Oktober 2008 wird es sicherlich noch kein Photoshop CS4 geben, denn:

Die Auslieferung der Creative Suite 4 (CS4) werde allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, teilte das Unternehmen mit.

Das ist eben perfektes "Timing" seitens Adobe!

baerlichkeit
03.09.2008, 14:42
echt, war das bisher immer so? Die Einzelprodukte und die CreativeSuite kamen gemeinsam auf den Markt?

Mir ist es ja eigentlihc egal, bin ich ja mit CS2 in der nicht kommerziell einsetzbaren Student-Edition auch glücklich. Aber so ein bissel wurmt einen das dann schon :lol:

*mb*
03.09.2008, 14:51
An diesem 23.09.08 - bestimmt nicht nur zufällig der Beginn der Photokina 2008 :D - wird CS4 doch nur offiziell vorgestellt, die Markteinführung ist mit Sicherheit einige Monate später!

baerlichkeit
03.09.2008, 14:54
du verstehst wohl nicht, dass ich nur was anderes hören will :mrgreen:

natürlich wirst du recht haben, und die CS3 ist ja auch nicht verkehrt... :lol: Ich habe eh keine Wahl, ansonsten ist die einzige Alternative in der Zukunft die volle Packung Preis, dann lebe ich doch noch was mit der CS3...

*mb*
03.09.2008, 14:57
du verstehst wohl nicht, dass ich nur was anderes hören will :mrgreen:
Ich verstehe es durchaus ganz genau, bin aber äußerst ungnädig! :D
... und mit "Hören" wird es hier sowieso nichts, höchstens mit "Lesen"! :roll:

baerlichkeit
24.09.2008, 09:59
Muss das noch mal hochholen... nicht, dass ich die CS3 schlecht fänd, aber ich wusste, dass es so kommt *grmpf*

Zitat Unimall.de
Adobe Grace Period: Kunden, die zwischen dem 23. September 2008 und dem 21. Januar 2009 Adobe Photoshop CS3 Extended kaufen, haben Anspruch auf ein kostenfreies Upgrade auf Adobe Photoshop CS4 Extended.

wie ich mich ärger :twisted: Mal sehen was Adobe von Kulanz hält... *hoff*

Schnitte
24.09.2008, 10:20
Moin,
hab gesehen, die US-Version kann man bereits vorab bestellen, für 699,- $
Für die deutsche wollen sie ca. 1011,- €.
(Photoshop CS4 Vollversion Standard, nicht extended)

a) ich fühl mich leicht vera**t über diese Preisgestaltung,

b) spricht was dagegen, sich die US-Version als download zu kaufen?

Kennt jemand irgendwelche Einschränkungen seitens des Herstellers?
(ausserdas es in englisch ist ;-)

amateur
24.09.2008, 10:24
b) spricht was dagegen, sich die US-Version als download zu kaufen?


Du brauchst soweit ich weiß eine US-Rechnungsadresse.

Viele Grüße

Stephan

Elric
24.09.2008, 10:25
b) spricht was dagegen, sich die US-Version als download zu kaufen?

Kennt jemand irgendwelche Einschränkungen seitens des Herstellers?
(ausserdas es in englisch ist ;-)
Zumindest bei den vorherigen Versionen habe ich nichts von irgendwelchen Einschränkungen gelesen.

baerlichkeit
24.09.2008, 10:57
Moin,
hab gesehen, die US-Version kann man bereits vorab bestellen, für 699,- $
Für die deutsche wollen sie ca. 1011,- €.
(Photoshop CS4 Vollversion Standard, nicht extended)

a) ich fühl mich leicht vera**t über diese Preisgestaltung,

b) spricht was dagegen, sich die US-Version als download zu kaufen?

Kennt jemand irgendwelche Einschränkungen seitens des Herstellers?
(ausserdas es in englisch ist ;-)

Ich finde im US-Store nur was für 1000$. Oder redest du vom Upgrade? Wenn ich das richtig sehe kostet das "nur" 349$ von der CS3 Extended... was soll denn dieser perverse Preisunterschied :shock:

Kennt jemand die Gründe dafür? Selbst die Vollversion ist mit 999$ um einiges günstiger als hier!

Dimagier_Horst
24.09.2008, 11:06
Kennt jemand irgendwelche Einschränkungen seitens des Herstellers?(ausserdas es in englisch ist ;-)
Die Einschränkungen dürften eher bei der deutschen Version liegen: Unterstützung englischsprachiger Aktionen. Korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist - ich neige aus dem Grund eher zur englischsprachigen Version.

Kennt jemand die Gründe dafür?
Es ist immer der gleiche Grund: die deutsche Organisation ist eine eigenständige Gesellschaft, die zu den marktüblichen (Volumen-/ Wiederverkäufer-)Preisen bei der Mutter einkauft. Und die Übersetzungen sind auch nicht umsonst. ;)

baerlichkeit
24.09.2008, 11:07
Hier übrigens mal die Neuigkeiten...

http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshop/features/?view=topnew

Das softe zoomen und Bewegen sind sehr nett aus im Video.
Die intelligente Skalierung ist auch mit bei, darauf bin ich besonders gespannt.
Es kann offensichtlich Focus-Stacking.
64Bit unter Vista

weiß jemand was mit der GPU-Unterstützung ist? Also das Verwenden der Grafikkarte als Rechenknecht?

Aha, danke Horst! :top:

Schnitte
24.09.2008, 11:15
Ich finde im US-Store nur was für 1000$. Oder redest du vom Upgrade? Wenn ich das richtig sehe kostet das "nur" 349$ von der CS3 Extended... was soll denn dieser perverse Preisunterschied :shock:

Kennt jemand die Gründe dafür? Selbst die Vollversion ist mit 999$ um einiges günstiger als hier!

Wie gesagt, bzw. geschrieben: die Vollversion Photoshop CS4 (NICHT die Extended!) 699,- USD.

(Das Upgrade ab 199,- USD)

http://www.adobe.com/products/photoshop/compare/?promoid=DRHXB

Wieso US-Rechnungsadresse? Bei der Downloadversion und bezahlen mit Kreditkarte dürfte das doch egal sein, oder?

baerlichkeit
24.09.2008, 11:17
Ahso, nicht vollstänidg richtig mitgelesen... :oops:

Ich sag mal so. Wenn es geht, kann ich dann in (ferner) Zukunft auch mit der englischen Version gut leben!

jameek
24.09.2008, 12:36
Die intelligente Skalierung ist ja schon genial... Aber das mit dem sanfen Zoomen finde ich persönlich total unnötig. Klar, sieht schick aus, aber ich finde, das verlangsamert subjektiv die Arbeitsweise. Stell ich mir zumindest so vor. Ich brauch eh nur 100% und Seitenansicht zu gleichen Teilen. Den Burner finde ich aber das mit dem Drehen. Meinen die das mit dem eingeblendeten Kompass ernst??? :roll:

amateur
24.09.2008, 13:56
Wieso US-Rechnungsadresse? Bei der Downloadversion und bezahlen mit Kreditkarte dürfte das doch egal sein, oder?

Dann versuche es einfach mal...

Stephan

RainerV
24.09.2008, 14:04
Und die Übersetzungen sind auch nicht umsonst. ;)
Bringe das Argument mal in einem englischen (nicht amerikanischen) Forum. Die zahlen nämlich auch so viel wie wir. Und bekommen keine englische sondern eine amerikanische Sprachversion. Die deutsche Sprachunterstützung rechtfertigt nicht derart eklatante Preisunterschiede.

Der extreme Preisunterschiede bei PS läßt sich wohl nur mit dem Markt erklären. Wir meckern, aber zahlen dann doch. Und das nutzt Adobe eben aus.

Solange hier alle wie die Schafe hinter Adobe hinterherrennen, werden sie eben abgezockt.

Meines Wissens wird der Kauf über den amerikanischen Server für Europäer blockiert. Keine Chance.

Rainer

XxJakeBluesxX
24.09.2008, 14:04
Das intelligente Skalieren ist der Hammer. Aber auch das Bedienfeld für Masken kann sich sehen lassen. :top:

Gotico
24.09.2008, 14:23
Meines Wissens wird der Kauf über den amerikanischen Server für Europäer blockiert. Keine Chance.

Rainer

Darüber diskutiert ja zur Zeit der EU-Rat. Es ist im Moment ja noch nicht einmal möglich, etwas innerhalb Europas zu kaufen. Beispiel: Ich kaufe eine Software oder Musik bei einem grossen Portal. Den Warenkorb gibt es noch auf spanisch. Die Kaufabwicklung findet dann aber über ein deutsches Portal statt. Natürlich mit deutschen Preisen :flop:.

Das soll sich jetzt ändern. Wäre schön für uns alle.

Etwas ähnliches passiert einem auch bei der Software Bibble. Diese kostet in US-Dollar wesentlich weniger als in Euro. Erhältlich ist die DE-Variante aber nur über einen Distributor. Dieser nimmt einen wesentlich höheren Preis dafür. Hier ist es allerdings so, dass der Distributor auch die Übersetzungen und ein deutsches Forum pflegt. Dies ist also von daher auch zu begrüssen.

CS4 wird aber wohl ein rechter Überflieger. Habe im Netz nur gutes und interessantes zum neuen Produkt gefunden. Hauptsache das User-Interface bleibt annähernd gleich.

See ya, Maic.

klaeuser
24.09.2008, 14:25
Gelesen hab ich auch viel gutes - und angeblich soll das Userinterface umschaltbar zwischen alt und neu sein.

baerlichkeit
24.09.2008, 14:26
Solange ich den ganzen UserInterface-Kram noch auf den Palettenmonitor packen kann, ist mir alles recht :)

Ich bin sehr gespannt, gespannt wie meine Anfrage bei Adobe ausgeht :?

RainerV
24.09.2008, 14:59
Etwas ähnliches passiert einem auch bei der Software Bibble. Diese kostet in US-Dollar wesentlich weniger als in Euro. Erhältlich ist die DE-Variante aber nur über einen Distributor. Dieser nimmt einen wesentlich höheren Preis dafür. Hier ist es allerdings so, dass der Distributor auch die Übersetzungen und ein deutsches Forum pflegt. Dies ist also von daher auch zu begrüssen.


Hallo Maic,

der EU-Rat kann den Verbrauchern aber nicht helfen, wenn der Server in den USA steht. Adobe behandelt ja nicht die EU-Kunden je nach Land unterschiedlich.

Zu Bibble. Deine Infos sind veraltet.

Auf bibblelabs.com gibts auch eine deutschsprachige Forumssektion, ein deutsches Bibble-Forum beim deutsche Distributor wäre mir nicht bekannt.

Deine Preisinformation zu Bibble ist auch nicht mehr aktuell. Es war mal so, wie Du beschrieben hast, das hat sich aber ins Gegenteil verkehrt.

In den USA ist Bibble teurer geworden, die Pro-Version kostet nun 159,95$. Der deutsche Distributor hat hingegen den Preis drastisch auf 79,98€ für die Downloadversion gesenkt. Würde man aus Deutschland über den amerikanischen Server kaufen - was wie Du schon festgestellt hast nicht geht - dann wären inkl. Einfuhrumsatzsteuer umgerechnet 130€ fällig und damit 50€ mehr als über den deutschen Distributor.

Rainer

Gotico
24.09.2008, 15:06
Hallo Rainer.

Da hast du tatsächlich recht :shock:. Ich glaube, ich sollte mal langsam eine neue Version kaufen :mrgreen:.

Das die deutsche Version jetzt billiger zu haben ist, war komplett an mir vorrüber gegangen.

Das der EU-Rat in Bezug auf amerikanische Server und Geschäfte nicht viel ausrichten kann, stimmt wohl auch. Meistenteils ergeben sich aus solchen Regelungen aber auch Seiteneffekte die andere Märkte betreffen. Gerade wir als Europäer sind eine nicht zu unterschätzende Käuferschicht ;).

See ya, Maic.

P.S: Gleich mal nach Bibble stöbern gehen. Wann kommt den endlich Version 5 :roll:.

RainerV
24.09.2008, 15:17
Hallo Rainer.

Da hast du tatsächlich recht :shock:. Ich glaube, ich sollte mal langsam eine neue Version kaufen :mrgreen:.

Das die deutsche Version jetzt billiger zu haben ist, war komplett an mir vorrüber gegangen.
....
P.S: Gleich mal nach Bibble stöbern gehen. Wann kommt den endlich Version 5 :roll:.

Maic, die Version 5 kommt noch in diesem Jahr, genaueres ist nicht bekannt. Sie wird seit gestern erstmals auf der Photokina vorgestellt. Du könntest sie Dir dort vor Ort anschauen.

Sie wird in den USA 199$ kosten (Pro-Version). Wenn Du heute die V4 für 80€ kaufst, dann ist das Upgrade kostenlos. Verlockend für den ersten Rawkonverter, der Ebenen kann und auch sonst den vollständigsten Funktionsumfang, den man sich vorstellen kann.

Wenn die Version 5 erscheint wird die vermutlich mehr als doppelt so teuer sein. Tja, die Katze im Sack kaufen? Ich kämpfe auch mit mir.

Rainer

Dimagier_Horst
24.09.2008, 17:19
Die deutsche Sprachunterstützung rechtfertigt nicht derart eklatante Preisunterschiede.
Habe ich auch nicht behauptet ;). Schon alleine deswegen, weil ich mir nicht anmaße, anderen vorzuschreiben, was eine Übersetzung kosten darf :cool: . Aber ich kenne Kostenstrukturen amerikanischer Mütter und ihrer europäischen Töchter. Und die Stammtischparolen ihrer Kunden :lol: .

Schnitte
24.09.2008, 22:29
... aber warum sind dann z.B. Objektivpreise in USD gleich denen in EUR?
(Also nicht der Wert, sondern die Zahl ;-)
Oder ein deutsches Automobil im umliegenden Ausland meist erheblich preisgünstiger als im Herstellerland?
An 'ner Übersetzung wird das schwerlich liegen...

Oder sollte der Grund sein, wie mir mal ein Mensch eines Automobilherstellers sagte: "Wir nehmen halt, was der Markt hergibt..."
Oder im Klartext: wenn die Kundschaft so blöd ist...

Das Hersteller dies gerne beibehalten, hat man ja an den Versuchen zur Verhinderung der Euro-ReImporte bei den Autos gesehen.

Das man eine Downloadversion einer Software nicht länderübergreifend kaufen dürfen kann finde ich schon sehr bedenklich. Zumal in den Bedingungen lediglich die Schurkenstaaten ausgenommen sind ;-)

Wenn schon freie Marktwirtschaft, dann auf beiden Seiten, bitte.

Gruß, Holger

RainerV
24.09.2008, 22:51
Habe ich auch nicht behauptet ;). Schon alleine deswegen, weil ich mir nicht anmaße, anderen vorzuschreiben, was eine Übersetzung kosten darf :cool: . Aber ich kenne Kostenstrukturen amerikanischer Mütter und ihrer europäischen Töchter. Und die Stammtischparolen ihrer Kunden :lol: .

Du hattest aber unter anderem die Kosten der Übersetzungen als Antwort auf die Frage nach den höheren Preisen genannt.

Die beiden Photoshop-Versionen kosten in Deutschland jeweils etwa 80% mehr als in den USA, die deutsche MwST natürlich nicht mitgerechnet. Die Softwareentwicklung wird wohl für alle Märkte einheitlich sein. Mehrkosten für Europa dürften wohl nicht anfallen, mit Ausnahme der Übersetzung. Wenn sich rein aus der "Kostenstruktur" solche extremen Unterschiede bei einem solchen weitestgehend einheitlichen Produkt ergeben, dann dürfte Adobe aber ein grundlegendes Kostenproblem haben.

Diese "Preisstruktur" von Adobe ist halt nun mal absolut extrem, ich wüßte keinen anderen Software-Hersteller, der auch nur annähernd so unterschiedlich bepreist.

Gab es jemals eine halbwegs plausible Begründung seitens Adobe? Diese Preispolitik ist ja nun wirklich ein permanentes Thema.

Adobe nutzt sein Quasi-Monopol nicht aus, sondern das ist alles durch Kosten begründet? Stammtischparolen?

Rainer

RainerV
24.09.2008, 23:04
... aber warum sind dann z.B. Objektivpreise in USD gleich denen in EUR?
(Also nicht der Wert, sondern die Zahl ;-)


Die Rechnung ist sicherlich einfacher. Erst mal die MwSt, die in den deutschen Preisen drin ist, in den US-Preisen aber nicht. Damit reduziert sich bei einem Umrechnungskurs von 1,45$=1,00€, der europäische "Aufpreis" von 45% auf etwa 22%. Dann hat man in Deutschland in der Regel mehr Garantie und auch ein Widerrufsrecht beim Onlinekauf. Auch das kostet die Hersteller Geld.

Und dann dürften die Hersteller, die in Europa Niederlassungen haben und damit Kosten in Euro, aufgrund des hohen Eurokurses in Europa einfach nochmals höhere Kosten haben.

Von den 22%, die das Objektiv in Deutschland teurer ist, dürfte nicht mehr viel übrig sein. Würde der Euro fallen, dann sähe die Rechnung sicherlich schnell nochmals ganz anders aus.

Zur Adobe-Preispolitik fallen mir da eigentlich keine vernünftigen Argumente ein, die 80% Aufpreis (nach Abzug der MwST) rechtfertigt. Garantie, Widerrufsrecht und "Ausstattung" des Produkts sind praktisch identisch,

Rainer

Elric
25.09.2008, 09:00
Zur Adobe-Preispolitik fallen mir da eigentlich keine vernünftigen Argumente ein, die 80% Aufpreis (nach Abzug der MwST) rechtfertigt. Garantie, Widerrufsrecht und "Ausstattung" des Produkts sind praktisch identisch
Die Größe der Märkte. Der englischsprachige Markt ist im Vergleich zum deutschsprachigen Markt riesig.

RainerV
25.09.2008, 09:39
Eric, auch die Engländer müssen die hohen Preise zahlen.

Ich hatte es vorher ja schon mal geschrieben. Wenn Kosten zu solch eklatanten Preisunterschieden in den verschiedenen Märkten führen, dann hat das Unternehmen meiner Meinung nach ein echtes Problem. Das glaube ich einfach nicht.

Ich bleibe bis zum Beweis des Gegenteils dabei. Adobe nutzt einfach seine Quasi-Monopolstellung aus und nimmt einfach was die europäischen Kunden offensichtlich zu zahlen bereit ist. An Kostengründe glaube ich da nicht. Nicht funktionierende Marktwirtschaft pur.

Rainer

Elric
25.09.2008, 09:59
Eric, auch die Engländer müssen die hohen Preise zahlen.

Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen:oops:. Ich ziehe meine Vermutung zurück.

Gruß & Danke

Eric

Dimagier_Horst
25.09.2008, 10:22
Zur Adobe-Preispolitik fallen mir da eigentlich keine vernünftigen Argumente ein, die 80% Aufpreis (nach Abzug der MwST) rechtfertigt.
Zieh doch einfach mal in Europa eine IT-Organisation im Multimediabereich hoch, die im internationalen Verbund bestehen muss. Dann fallen Dir genug Argumente ein.

Anaxaboras
25.09.2008, 11:29
Solange ich den ganzen UserInterface-Kram noch auf den Palettenmonitor packen kann, ist mir alles recht :)

Ich bin sehr gespannt, gespannt wie meine Anfrage bei Adobe ausgeht :?

Bei Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Schon-ausprobiert-Das-bietet-Photoshop-CS4) gibt es einen Artikel, den ich verbrochen habe :mrgreen:. Ich glaube, der beantwortet viele Fragen :D.

Martin

ViewPix
25.09.2008, 11:59
Bei Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Schon-ausprobiert-Das-bietet-Photoshop-CS4) gibt es einen Artikel, den ich verbrochen habe :mrgreen:. Ich glaube, der beantwortet viele Fragen :D.

Martin
Vielen Dank dafür - ein hilfreicher Bericht :top:

baerlichkeit
25.09.2008, 12:15
Hi Martin,
hast du schön geschrieben!

Was ich mich schon gefragt habe: was soll diese Dreh-Nummer? Ich drehe ja die Arbeitsfläche, aber wozu? Das ist etwas, das ich nun wirklihc noch nie vermisst habe. Oder ist das einfach nur ein "schaut her, wir benutzen die Grafikkarte zur Beschleunigung" Eye-Candy Funktion.

Eine kleine Anmerkung... das was du mit den Vista-Fenstern schreibst war aber schon immer so. Erstens macht Vista bei Vollbild, also Maximierung, eh die Leiste oben schwarz, zweitens kann man ja was anderes als die bunten farben wählen, und drittens verschwindet mit einem (bei mir obligatorischen) Druck auf F eh die Leiste :lol:

Viele Grüße
Andreas

Elric
25.09.2008, 12:26
Was ich mich schon gefragt habe: was soll diese Dreh-Nummer? Ich drehe ja die Arbeitsfläche, aber wozu? Das ist etwas, das ich nun wirklihc noch nie vermisst habe. Oder ist das einfach nur ein "schaut her, wir benutzen die Grafikkarte zur Beschleunigung" Eye-Candy Funktion.

Ich zumindest tue mir mit vertikalen Stiftbewegungen leichter als mit Horizontalen.
Das würde beim Maskieren o.ä. dann schon helfen.

Gruß
Eric

baerlichkeit
25.09.2008, 12:27
Ja,
das hört sich vernünftig an... bin gespannt, wie Adobe das gelöst hat.

Anaxaboras
25.09.2008, 12:31
Hi Martin,
hast du schön geschrieben!

Was ich mich schon gefragt habe: was soll diese Dreh-Nummer? Ich drehe ja die Arbeitsfläche, aber wozu? Das ist etwas, das ich nun wirklihc noch nie vermisst habe. Oder ist das einfach nur ein "schaut her, wir benutzen die Grafikkarte zur Beschleunigung" Eye-Candy Funktion.



Die "Dreh-Nummer" :crazy: ist sicher nur ein Gag. Interessanter finde ich, dass sich bei Open-GL-Unterstützung - laut Adobe - die Bildschärfe in jeder Vergrößerungsstufe beurteilen lässt. Das konnte ich leider nicht ausprobieren, da meine Beta bei aktiviertem Open-GL immer die Hufe hoch gemacht hat.

Martin

baerlichkeit
29.09.2008, 16:25
Großer Support-Gott, ich danke dir!

Ich freu mich, CS4 wird mir zugeschickt :top:

Elric
29.09.2008, 16:50
Na, das sind doch gute Nachrichten:D:top:.

Gruß
Eric

Phillmint
26.10.2008, 12:00
Tja also meine ersten Erfahrungen zu CS4 sind doch gemischt.
Für den Verlaufsfilter in ACR habe ich bisher keine sinnvolle Vrewendung gefunden. Auch wenn die Einstellmöglichkeiten deutlich einfacher sind als in PS selbst.
Die neue Ebenen- und Maskenfunktion ist auf den ersten Blick eine deutliche Vereinfachung im Ablauf. Ich finde es zumindestenes sehr bequem über die schnellauswahlicons auf die Einstellebenen zuzugreifen und dann auch ohne extra Menü die Einstellungen vorzunehmen.
Die Ergebnisse des Content Aware Scaling sind auf den ersten Anlauf eher durchschnittlich. Vielleicht muss man hier ein wenig länger expiremtieren, um die gewünschten Ergebnisse zu bekommen.

Grüße
Phill

Anaxaboras
26.10.2008, 12:05
Für den Verlaufsfilter in ACR habe ich bisher keine sinnvolle Vrewendung gefunden. Auch wenn die Einstellmöglichkeiten deutlich einfacher sind als in PS selbst.
Nimm mal ein Bild, bei dem du den Himmel abdunkel möchtest :D.

Die neue Ebenen- und Maskenfunktion ist auf den ersten Blick eine deutliche Vereinfachung im Ablauf. Ich finde es zumindestenes sehr bequem über die schnellauswahlicons auf die Einstellebenen zuzugreifen und dann auch ohne extra Menü die Einstellungen vorzunehmen.
Diese Funktion ist eines der Highlights von CS4 für mich.

Die Ergebnisse des Content Aware Scaling sind auf den ersten Anlauf eher durchschnittlich. Vielleicht muss man hier ein wenig länger expiremtieren, um die gewünschten Ergebnisse zu bekommen.

Das Content Aware Scaling empfinde ich nur als "Gimmick". In der Praxis wird man das wohl nicht allzu oft brauchen.

Martin