PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kann mann ein reines Makro ersetzen?


Heiko W.
01.09.2008, 18:23
kann man mit einem z.B. Tamron 70-200mm 2,8 Makro ein Tamron 90mm 2,8 Makro
ersetzen?

ich mein das größere geht ja quasi von 70 - 200 mm und beinhaltet somit auch 90mm
oder ist ein 90mm direkt ein anderes objektiv?

gleiche frage auch auf Sigma beziehbar,


möchte mit nämlich ein Sigma 105mm, wenn es ma raukommt Tamron 70-200 2,8mm
und ein evtl. Sigma 100-300 mm oder höher zulegen,

nur wenn das 105 eh im 70-200 mit "drin" is kann man ja darauf verzichten

zoowilli
01.09.2008, 18:35
Das kann man im Makrobereich verneinen. Denn das Makro hat einen Abbildungslmaßstab von 1:1, das wird mit dem 70-200 nicht erreicht. Schau mal bei Tamron rein, da wird der Abbildungsmaßstab angegeben.

Ich hab gerade mal selbst geschaut: Abbildungsmaßstab ist 1:3,1

Das gleiche gilt für Sigma echt Makro zu dem 100-300

André 69
01.09.2008, 18:55
Hallo Heiko,

wie zoowilli schon geschrieben hat geht das nicht. Der Abbildungsmaßstab ist deshalb nicht so groß, also 1:1 wie bei den Makroobjektiven, weil bei den normalen Objektiven der Mindestabstand zwischen dem was Du fotografieren willst und der Kamera einfach zu groß ist. Du kommst einfach nicht nah genug an das zu fotografierende.

Gruß André

Heiko W.
01.09.2008, 19:14
also heißt es für ne volle Brennweitspanne,

1 18-70 oder so für Weitwinkel
1 105 für Portait und Makro
1 70-200 so als immer drauf und Sport
1 100/200 -300/400/500 für Tiere

zoowilli
01.09.2008, 19:45
Wenn Du gerne Portrait fotografierts, glaube ich das bei Brennweitenverlängerung von 1,5 das 105/2,8 Makro von Sigma nicht sehr passend ist, da bietet sich das Tamron 2,8/90 besser an. Von der Bildqualität tun sich beide nicht viel.

Gordonshumway71
01.09.2008, 19:48
Hallo Heiko,

oder aber auch

16-105 als Immerdrauf und UniversalWW
70-200/2.8 für Sport
200-500 für Tiere...
90/105-2.8 Macro
50/1.7 Portraits

Damit solltest Du in fast allen Situationen gut aufgestellt sein....

Heiko W.
01.09.2008, 20:34
ich danke euch erstma für die erklärung,

jetzt weiß ich was ich mir noch holen muß/möchte :D

Kapone
02.09.2008, 18:59
Hallo Heiko,

oder aber auch

70-200/2.8 für Sport
200-500 für Tiere...


Damit solltest Du in fast allen Situationen gut aufgestellt sein....

...oder aber vielleicht auch einen 2fach Konverter in Verbindung mit dem 70-200 statt dem 200-500?

Gruss,

Kapone

Blitz Blank
02.09.2008, 20:29
Noch als Ergänzung:
Die Schärfeleistung von Makroobjektiven ist für den Nahbereich optimiert, im Gegensatz zu "normalen" Objektiven, die typischerweise bei 25cm Abstand zum Objekt noch nicht ihre maximale Leistung zeigen.

Frank

Wrörgi
02.09.2008, 20:58
Auch noch ergänzend :

Ich hab' mir ein Sigma APO 70-300 gekauft , bei dem ist auch Makro möglich ( 1:2 ) , aber im vergleich zu einem Minolta 50mm Makro oder Tamron 90mm Makro kann man das , gelinde gesagt , vergessen .
Zum Einen ist man zu weit weg vom Objekt , so dass man schon Schwierigkeiten bekommt ohne Stativ , zum Zweiten ist das Ergebnis auch mit Stativ eher Semioptimal was die Schärfe und den Kontrast angeht .

Gruß
Wrörgi

Hademar2
02.09.2008, 21:12
...oder aber vielleicht auch einen 2fach Konverter in Verbindung mit dem 70-200 statt dem 200-500?

Gruss,

Kapone

Davon würde ich aufgrund der deutlichen Qualitätsverschlechterung sehr stark abraten.

helmut-online
02.09.2008, 23:09
Dann wäre besser ein Zwischenring - weil ohne Qualitätseinbuße. Aber mit Lichtverlust und.... gibt's die überhaupt noch?
Gruß

AlexDragon
02.09.2008, 23:25
Die gibt's noch :top:

zzratlos
06.09.2008, 20:01
Wenn du Makro fotografieren willst, nein. Die Makrofunktionen an den diversen Zooms sind nur ein müder Abklatsch eines speziellen Makros.:flop: Ich lasse diese Zoom-Makros nur gelten, wenn sich jemand einen Gusto auf das Thema Makro holen will.

Du kannst aber Makroobjektive tadellos als Universalobjektive verwenden. In meinen Augen sind gerade die Makros mit 50 mm, 70 mm und 100 mm richtige Universalgenies.

Gruß rudi