PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Sigma 17-70 gesucht


LensView
01.09.2008, 16:15
Da mein geliebtes KoMi 28-75 mit einer meiner beiden 7Ds vom Autodach gestürzt ist und nun doch arg wackelig ist (mal sehn obs repariert werden kann), schau ich mir mal Alternativen an. Das CZ 1680 würd mich ja reizen, aber nach allem was ich so gelesen hab ... ich hab keine Lust soviel Geld auszugeben um dann mehrmals umzutauschen bis ich ein Objektiv hab was das Geld auch wert ist. Ausserdem gibts ja das Sigma 17-70. Das könnte dann das 17-35 und das 28-75 ersetzen. Wer kann mir da seine Erfahrungen berichten?

Ich hab auch noch das Sigma EX DC 18-50mm das ich it der ersten 7D gekauft hatte. Vielleicht sollte ich das wieder entstauben und mit einem 55-200 kombinieren? Entscheidungen, Entscheidungen, ... HILFE!

Gohskrs
01.09.2008, 16:39
Ich hab das Sigma 17-70 und bin was die Bildqualität angeht sehr zufrieden, auch macht das Objektiv von außen einen wertigen Eindruck. Mein Exemplar hatte jedoch nach 600 Auslösungen einen Getriebeschaden, sodass es zurück an Sigma zur (4-wöchigen !) Reparatur ging. Zudem wirft das Objektiv von 17-24mm Brennweite einen Schatten, wenn der integrierte Blitz benutzt wird (Alpha 300), was aber an dem enormen Durchmesser (72mm Filter) liegt. Daraus resultierend hat es aber auch eine gute Anfangslichtstärke mit Blende 2,8.
Ich habe mich für das Sigma entschieden, da mich der im Vergleich größere Brennweitenbereich bis 70mm gereizt hat und es bezüglich der Bildqualität gute Wertungen bekommt. Ich habe den Kauf bis auf die Panne zu Beginn nicht bereut.

Dadurch, dass du schon das 18-50mm hast, würde ich den Brennweitenbereich wahrscheinlich durch ein weiteren Objektiv nach oben erweitern, das setzt natürlich voraus, dass du mit der Bildqualität zufrieden bist.

Somnium
01.09.2008, 16:49
Ohne ins Detail zu gehen, ich hab mein 17-35 und mein 28-75 durch ein 17-70 ersetzt... und würde es nie wieder machen. Sicher, die Brennweite ist praktisch, aber die Lichtstärke ist eher bescheiden, die Verarbeitung mäßig und der AF langsam. Gut, ich nutz das 17-70 nur noch für Party und für Streetart, in beiden Fällen kann ich die technischen Mängel verschmerzen, aber das ich die beiden anderen Objektive verkauft habe war Qualitativ gesehen mein größter Fehler was Kamerakäufe je anging. ;)

ptujchan
01.09.2008, 17:24
ich hatte das Sigma 17-70 / 2.8-4.5 DC beim kauf meiner D7D dabei, hab aber ca 20 bilder gemacht , danach hab ich es verkauft da ich damals keine verwendung fur WW hatte. Kann mein disk gerne nochmal durchforschen nach 17-70 Bildern falls von interesse.

ich glaub teilweise hat der zoom nicht richtig funktioniert, kann mich aber auch irren, habs wie gesagt nahezu gar nicht benutzt

Gohskrs
02.09.2008, 08:20
Also wenn du Bilder willst, habe knapp 2000 Stück bisher gemacht. Sag einfach welcher Brennweitenbereich oder spezielle Motive, wie Landschaft, Makro (soweit das mit diesem Objektiv eben möglich ist).

Gruß,
Andreas

6695
02.09.2008, 08:30
Das Sigma hat an meiner A700 einen schnellen AF und gute Bildqualität. Ich würde trotzdem mein 17-35 und 28-75 nicht verkaufen. Diese Objektive sind von der Abbildung besser, aber nicht universell einsetzbar und man muss demnächst mal sehen, wie die sich an der A900 schlagen.
Das Sigma 17-70 ist vom Preis/Leistungsverhältnis auch einem 16-80 klar überlegen und ich weiß auch immer wieder das 2,3 Macro im Urlaub zu schätzen. Ich würde es nur gegen ein lichtstärkeres 18-250 tauschen.

siggih
02.09.2008, 09:44
Moin

Da ich euer Begrüßungsforum nicht finden kann,möchte ich mich erstmal vorstellen.
Ich komme aus Heiligenhafen an der Ostsee und fotografiere seit einem Monat mit ner A350.

Zum Sigma:
Das 17-70 liefert eine tolle Bildqualität und hat den für mich den idealen Brennweitenbereich als Immerdauf. Die Verarbeitung wirkt auf dem ersten Blick sehr solide und auch die Makroeigenschaften mit Abbildungsmassstab 1:2,3 begeisterten mich eine Woche lang.

Dann fiel der Autofokus aus ! Von einem Bild zum Anderen !:flop:

Seit einer Woche ist es jetzt beim Service aber weder der Händler noch Sigma haben sich bisher gemeldet. Ich vermute mal,dass es sich auch um einen Getriebeschaden handelt.
Gut,dass ich die Alpha mit Kitobjektiv gekauft habe. Das werde ich im Urlaub dann auf jeden Fall auch mitnehmen.

Eigentlich bin ich mit meinen Sigmas zu analogen Zeiten immer zufrieden gewesen und hoffe,dass sich das Problem mit der Reparatur dann auch erledigt hat. Die Getriebeschäden gibt es wohl nur bei den aktuellen Alphas. Vielleicht ein Konstruktionsproblem ?

Gruß Siggi

LensView
02.09.2008, 10:17
Vielen Dank schon mal an alle für die Infos. Ich hoff ja immer noch daß mein KoMi 28-75 repariert wird. Ich hab bis jetzt auch keine schlechten Erfahrungen mit Sigma (24/2.8, 28-70/2.8-4, 18-50/2.8, ...). Ich hab im Moment das alte 28-70/2.8-4 UC als Ersatz fürs KoMi 28-75 an der 7D. Das ist auch ganz gut (hat lange an meiner 9xi geklebt), aber doch nicht sooo gut wie das KoMi ... und das 17-70 wär halt Ersatz für 17-35 und 28-75 gleichzeitig ... Da ich praktisch nur Landschaften Photographiere sind die Offenblend-Qualitäten für mich auch nicht so wichtig.

Fotorrhoe
02.09.2008, 11:08
Moin

Da ich euer Begrüßungsforum nicht finden kann,möchte ich mich erstmal vorstellen.
Ich komme aus Heiligenhafen an der Ostsee und fotografiere seit einem Monat mit ner A350.

Zum Sigma:
Das 17-70 liefert eine tolle Bildqualität und hat den für mich den idealen Brennweitenbereich als Immerdauf. Die Verarbeitung wirkt auf dem ersten Blick sehr solide und auch die Makroeigenschaften mit Abbildungsmassstab 1:2,3 begeisterten mich eine Woche lang.

Dann fiel der Autofokus aus ! Von einem Bild zum Anderen !:flop:

Seit einer Woche ist es jetzt beim Service aber weder der Händler noch Sigma haben sich bisher gemeldet. Ich vermute mal,dass es sich auch um einen Getriebeschaden handelt.
Gut,dass ich die Alpha mit Kitobjektiv gekauft habe. Das werde ich im Urlaub dann auf jeden Fall auch mitnehmen.

Eigentlich bin ich mit meinen Sigmas zu analogen Zeiten immer zufrieden gewesen und hoffe,dass sich das Problem mit der Reparatur dann auch erledigt hat. Die Getriebeschäden gibt es wohl nur bei den aktuellen Alphas. Vielleicht ein Konstruktionsproblem ?

Gruß Siggi

Sigma Objektive sind in der äußeren Verarbeitung, in der Angebotsbreite und dem Preis meist gut, aber es gibt deutliche Probleme mit der internen Verarbeitung/Langlebigkeit.
Die Getriebeschäden treten jetzt gehäuft auf, da digital einfach mehr fotographiert wird und die Konstruktionen überfordert. Klassischer Kandidat ist das 70-300, dass nach wenigen Jahren intensiver Nutzung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfällt. Analoge Probleme sind mir aber auch vom 105/2.8 und vom 24-70 bekannt, wenn auch schwächer ausgeprägt. Es ist zu vermuten, das das 17-70 auch betroffen ist, da es meist das häufigst genutzte Objektiv in der Tasche ist. Alle Probleme sind Kamera-unabhängig, treten also auch an der alten 5D oder der A100 auf.

Fotorrhoe

jameek
02.09.2008, 13:01
Technische Probleme wie zT beschrieben hatte ich mit meinem 17-70 noch nie.
Die Bildqualität ist absolut ok, bis ca. 50mm spitze! Verarbeitung eher sehr gut.
Leider fehlt mir hauptsächlich die (durchgängige) Lichtstärke. Der Bereich von 16-80 wird bei uns irgendwie nicht so richtig erfüllt, außer CZ und Sony 16-105 und eben dem Sigma.

Meine genauere Meinung und die anderer sowie Beispiel- und Testbilder findest Du zB auch hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55398

en500
02.09.2008, 18:08
Ich muß zwar den Zomm bei 70mm Brennweite holen aber daran habe ich mich nun gewöhnt.
Hier mal zwei Bilder. Ich denke da müssen sich andere Linsen schon ganz schön in Zeug legen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/raps_6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61214)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/raps_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61215)
Roland:cool::cool::cool:

Somnium
02.09.2008, 18:13
Hmm, ohne das böse zu meinen, aber bei einer Auflösung von 800px an der langen Seite bekommt so ziemlich jedes Objektiv das hin. ;)

en500
02.09.2008, 19:21
Das sieht bei A4 und 300 dpi immernoch so aus!
Roland:cool::cool::cool:

frame
02.09.2008, 19:29
Ich muß zwar den Zomm bei 70mm Brennweite holen aber daran habe ich mich nun gewöhnt.
Hier mal zwei Bilder. Ich denke da müssen sich andere Linsen schon ganz schön in Zeug legen.


jepp, das muss man auch bei meinem Exemplar bei den Minolta-Kameras und bei der A100. Mit dem Trick wird's echt gut scharf.

Die A700 braucht das nicht mehr, die fokussiert auch bei 17mmm sauber mit dem 17-70.

ciao
Frank

Somnium
02.09.2008, 20:46
Das sieht bei A4 und 300 dpi immernoch so aus!
Roland:cool::cool::cool:

Mag ja sein. Ich sag ja auch nicht das es ein schlechtes Objektiv ist, sonst würd ich es ja nicht selber nutzen. ;)
Nur finde ich solche Bilder als "Beweis" einfach nur witzlos. :)

siggih
02.09.2008, 21:43
Die Getriebeschäden treten jetzt gehäuft auf, da digital einfach mehr fotographiert wird und die Konstruktionen überfordert. Klassischer Kandidat ist das 70-300, dass nach wenigen Jahren intensiver Nutzung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfällt. Analoge Probleme sind mir aber auch vom 105/2.8 und vom 24-70 bekannt, wenn auch schwächer ausgeprägt. Es ist zu vermuten, das das 17-70 auch betroffen ist, da es meist das häufigst genutzte Objektiv in der Tasche ist. Alle Probleme sind Kamera-unabhängig, treten also auch an der alten 5D oder der A100 auf.

Fotorrhoe

Moin

Meins ging nach einer Woche und ca 100 Auslösungen kaputt !

Gruß Siggi

en500
03.09.2008, 00:25
Ich weis nicht was du an den Fotos einfach nur witzlos findest. (Thomas)
Es sollte nicht als Beweis dienen sonder nur als Veranschaulichung.
Mit Absicht habe ich kein 100% Ausschnitt veröffentlicht.
Das bringt nur etwas wenn zwei Objektive unter den selben Bedingungen getestet werden. Das CZ habe ich nicht. Außerdem spielt das Sigma ja auch in einer unteren Preisklasse. Darum geht es. Ich wollte nur zeigen das das Sigma gut ist und auch gute bis sehr gute Fotos bis A4 macht. Ich habe es auch schon dreimal eingeschickt. Was solls,
das kann dir auch bei CZ so gehen.
Roland:cool::cool::cool:

springm
03.09.2008, 11:10
Ich hab das 17-70 jetzt für über 1000 Bilder benutzt und habe nichts auszusetzen außer der sichtbaren Verzeichnung am WW-Ende - aber das lässt sich korrigieren und wird nur in Extremfällen, z.B. Tür formatfüllend, störend sichtbar.

Alles in allem ein mehr als brauchbares 'Immerdrauf' zu einem hervorragenden Preis. Bei mir ersetzt es 17-35 und 28-75 (die ich aber nicht verkauft habe...) und bietet eben den Vorteil dass ich weniger oft wechseln muss - auf Dienstreisen und in staubiger Umgebung ein manchmal entscheidender Vorteil.

Vor dem Kauf hab' ich natürlich auch das 17-50 und das 16-80 erwogen. Am Ende war mir das 17-50 am Tele-Ende nicht lang genug (obwohl die durchgehend 2,8 immer noch sehr locken) und das 16-80 zumindest momentan einfach zu teuer.

Bereuen tu ich den 17-70 Kauf bis jetzt kein bißchen: den Preis ist es wert und den Zweck erfüllt es.

Markus

Alphafetisch
10.09.2008, 13:35
Ich hab das 17-70 jetzt für über 1000 Bilder benutzt und habe nichts auszusetzen außer der sichtbaren Verzeichnung am WW-Ende - aber das lässt sich korrigieren und wird nur in Extremfällen, z.B. Tür formatfüllend, störend sichtbar.

Alles in allem ein mehr als brauchbares 'Immerdrauf' zu einem hervorragenden Preis. Bei mir ersetzt es 17-35 und 28-75 (die ich aber nicht verkauft habe...) und bietet eben den Vorteil dass ich weniger oft wechseln muss - auf Dienstreisen und in staubiger Umgebung ein manchmal entscheidender Vorteil.

Vor dem Kauf hab' ich natürlich auch das 17-50 und das 16-80 erwogen. Am Ende war mir das 17-50 am Tele-Ende nicht lang genug (obwohl die durchgehend 2,8 immer noch sehr locken) und das 16-80 zumindest momentan einfach zu teuer.

Bereuen tu ich den 17-70 Kauf bis jetzt kein bißchen: den Preis ist es wert und den Zweck erfüllt es.

Markus


Hallo

Bin der gleichen Meinung. Ich nutze mein 17-70 auch an der Alpha 700 und bin damit rundum zufrieden. Schärfe, Autofocus, Preis.

Schpock
10.09.2008, 15:17
Habe jetzt 2.500 Auslösungen ohne Probleme...