Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panasonic FZ 30 oder FZ 50?
About Schmidt
29.08.2008, 18:06
Ich suche eine Immermitkammera. Dabei sind mir diese beiden aufgefallen. Nur welche ist besser, was denkt ihr?
Gruß Wolfgang
- FZ30 rauscht mehr, dafür mehr Details im Bild, FZ50 rauscht weniger, aggressiver Noise Reduction
- FZ50 Display komplett schwenkbar, FZ30 nicht ganz
- FZ50 hat Functionstaste für schnelle Einstellungen wie ISO, AF etc.
- FZ50 ist durch die 10 Megapixel langsamer bei Serienbild 2 statt 3 Bilder/sek
Rest ist eigentlich komplett gleich
LG
Micha1308
30.08.2008, 02:42
Hallo!
Ich habe eine Fz30 und schwanke zwischen Begeisterung und tiefer Betrübnis.
Iso80 und Iso100 echt top-aber ab Iso200 rauscht die Linde...Sehr zutreffende
Beurteilungen bei digitalkamera.de in den Kameratests.Die Fz30 ist eine sehr
gute Schönwetterkamera und nur das!!!!
Aus diesem Grund habe ich seit kurzem eine alpha300....
Gruss Micha:roll:
About Schmidt
30.08.2008, 07:44
Ich glaube, ich habe gerade eine gekauft :D
Biete eine neuwertige Panasonic DMC-FZ50 mit Zubehör an . Sie ist am 12.2.2007 gekauft worden , org. Rechnung sende ich für die Restgarantie mit . Es kommt als Sonderzubehör ein B+W Filter , eine 2 GB SD-Karte 133-fach , ein Minolta Weitwinkelkonverter 0,75x , ein zweiter Akku , eine Hama Colttasche und das Systembuch zur Kamera von Frank Späth . Die Kamera wurde sehr wenig benutzt , erst 856 Auslösungen , und sieht aus wie neu -- der Filter war vom ersten Augenblick angebracht ! Gerne an Selbstabholer oder Versand per Vorabüberweisung . Preis ist VB 275.- EUR inkl Versand . Auf unsch gerne weitere Bilder per Mail .
Hoffentlich wird das keine Entäuschung
Gruß Wolfgang
Ich glaube, ich habe gerade eine gekauft :D
Hoffentlich wird das keine Entäuschung
Gruß Wolfgang
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zur FZ50, die meiner Meinung nach einen deutlichen Vorteil in punkto Handhabung zur 30 darstellt!
Enttäuschungen kann man einigermaßen begegnen.;)
ISO auf 100 festnageln und alles andere vergessen.
Rauschunterdrückung auf "low"
Schärfe, Sättigung und Kontrast höchstens auf Standard, eventuell auch die Schärfe auf "low".
Mit der WB-Feinjustierung eventuell etwas "Amber" beimischen wegen kühler Farben (subjektiv)
Behutsam nachschärfen, besser mit Unscharfmaske als mit Irfan oder ähnlichen.
100%-Ansicht speziell von dunklen/kontrastarmen Motiven vermeiden...:roll:
Ansonsten - die Linse ist der Hammer, die FZ50 bringt feine Details in die Jpegs, dass es eine Wonne ist.:top: (Nur die Artefakte, die nerven halt)
Auf jeden Fall macht die Kamera sehr viel Spaß und lässt sich wunderbar bedienen.
Gönn Dir einen Raynox DCR150 dazu, und Du besitzt die ultimative Makro-Maschine!
Liebe Grüße, der Norbert
About Schmidt
30.08.2008, 08:19
Danke für den Tip, ich habe mich schon gefragt, wie manche Leute mit der Kamera solche Makros hinbekommen.
Gruß Wolfgang
Stempelfix
30.08.2008, 09:54
Hmm... Ich weiss nicht was Ihr alle an den Lumix FZ Kameras findet...
Ich hatte früher mal die FZ20 mit 5 Megapixeln, die FZ30 und FZ 50 sind nicht nur von den Baugrößen her gewachsen, mit steigender Pixelzahl wurde auch das Rauschproblem immer heftiger...
Einzig der Zoombereich spricht für die Lumixen, ansonsten, wenn es rein um die Größe einer Kamera geht, also um den "Dabeihabefaktor", ... und das bei ultimativer Bildqualität, da würde ich eine Oly E-4xx mit Pancake-Objektiv vorziehen als "Immerbei"... :D
Ich kann den Superzoom Bridgekameras aus dem Hause Panasonic nix abgewinnen.
Die einzig gelungene Bridge war und ist die Minolta A1. :cool:
Stempelfix
Hmm... Ich weiss nicht was Ihr alle an den Lumix FZ Kameras findet...
Ich kann den Superzoom Bridgekameras aus dem Hause Panasonic nix abgewinnen.
Ich schon... da die FZ Serie immer grauenhafter wurde bin ich auf DSLR umgestiegen. Danke Pana...
FZ30 und 50 würd ich mir nicht holen - da kann man gleich ne dslr mit suppenzoom mitnehmen.
Aber die FZ18!!! meine Rückkehr zu FZ - mit der bin ich ziemlich zufrieden und die hab ich am allermeisten dabei (jetzt gibts ja die fz28 - wie die ist weiß ich noch nicht)
Neu mglw. günstiger als die 50 gebraucht - naja kein Schwenkdisplay... geschenkt
About Schmidt
30.08.2008, 11:57
...
Die einzig gelungene Bridge war und ist die Minolta A1. :cool:
Stempelfix
Ich finde das siehst Du sehr einseitig. Ich hatte selbst eine A1, und die Bilder die ich bisher von den FZ30/50er Modellen gesehen habe, waren um einiges besser. Rauschen tun beide, da braucht man sich nichts vorzumachen.
FZ30 und 50 würd ich mir nicht holen - da kann man gleich ne dslr mit suppenzoom mitnehmen.
Ich glaube kaum, dass man das vergleichen kann. Für den Preis den ich gezahlt habe, bekomme ich nicht mal ein (gutes) Suppenzoom, geschweige denn gleich eine Kamera dazu. Bridge Kameras haben eine Tiefenschärfe/Schärfentiefe die der einer DSLR um einiges überlegen ist. Dies kombiniert mit einer guten Leica Optik ist sicherlich was feines.
Gruß Wolfgang
Ich glaube kaum, dass man das vergleichen kann. Für den Preis den ich gezahlt habe, bekomme ich nicht mal ein (gutes) Suppenzoom, geschweige denn gleich eine Kamera dazu. Bridge Kameras haben eine Tiefenschärfe/Schärfentiefe die der einer DSLR um einiges überlegen ist. Dies kombiniert mit einer guten Leica Optik ist sicherlich was feines.
Gruß Wolfgang
Das bezog sich mehr auf die Größe- so ne FZ50 ist ja auch schon n ziemlicher Trümmer.
Das schränkt, wenn man schon ne so tolle DSLR wie die A700 hat, den Anwendungsbereich doch stark ein.
Es war einfach so gemeint das ich dann lieber auf die vorhandene cam etwa ein 18-250 draufpappe. Auch nicht so viel schwerer und größer.
About Schmidt
30.08.2008, 13:04
Da hast Du recht, da wird ein Ding draus. Ich hätte ganz einfach gern eine Kamera, die ich auch mal einem meiner Kinder oder dem Opa in die Hand drücken kann, ohne gleich angst zu haben, dass man gleich 1000Euro oder mehr versenkt. Auch für die Fahrradtour im Rucksack oder so. Größe war für mich noch nie ein Thema. Sicherlich ist eine Kamera in Scheckkartengröße angenehm. Doch sobald ich mit einem Zahnstocher oder ähnlichem an den Tasten fitzeln muss wird es für mich kryptisch. Ne danke, dann habe ich lieber eine Tasche umhängen.
Gruß Wolfgang
gratuliere zum Kauf!
Wird dir sehr viel Spass machen! Ich verwende meine FZ30 mindestens genau so oft wie meine DSLRs und sie macht mir jedes mal wieder Spass
Die Leica-Linse ist genial ... Viel Spass
LG
About Schmidt
06.09.2008, 18:32
Hallo,
die Kamera ist heute angekommen und soweit ich es beurteilen kann, ist alles in bestem Zustand. Sämtliches Originalzubehör ist dabei, zusätzlich noch eine Tasche von Hama, eine no Name 4GB SD-Karte, ein Zweitakku und ein ein Minolta Wide Converter ZCW-100 x0,75.
Was ich nun noch suche sind Macroacromat und ein passenden Blitz. Leider hat die Kamera keine Syncronbuchse, oder ich habe sie noch nicht gefunden ;)
Gruß Wolfgang
AlexDragon
07.09.2008, 10:31
@About Schmidt;
Bridge Kameras haben eine Tiefenschärfe/Schärfentiefe die der einer DSLR um einiges überlegen ist. Dies kombiniert mit einer guten Leica Optik ist sicherlich was feines.
Gruß Wolfgang
Das halte ich nun für ein Gerücht - Eine :alpha:900 mit entsprechender Optik und entsprechender Blendeneinstellung wird das locker Toppen können :top:
Hallo Alex,
das ist kein Gerücht, sondern wegen des kleineren Sensors erstmal Fakt. Norbert-S hat hier mal eindrucksvoll das "gleiche" Bild mit der A700 und der A2 gegenübergestellt. Und auch die Bilder von Daninho zeigen das eindrucksvoll. Aber selbst wenn also die A900 und die entsprechende Optik das erreichen können / toppen, wäre ein Investment von mindestens 3500 € zu machen. Das ist Minimum das 7 fache des Preises der Kamera von Wolfgang.
Viele Grüße
Jürgen
PS
Hallo Wolfgang, viel zusätzlichen Spaß mit der neuen Kamera.
About Schmidt
07.09.2008, 11:02
Vielen Dank,
ich bin da noch am Testen und Erfahrungsammeln. Alles scheint einwandfrei zu funktionieren. Mit dem Minolta Converter ZCW-100 habe ich noch nichts versucht, scheint aber ein massives Teil zu sein und sieht obendrein aus wie neu. Falls jemand damit Erfahrung hat, her damit.
Gruß Wolfgang
fototyppo
07.09.2008, 16:06
Ich habe sowohl FZ30 als auch eine Alpha 300. Was die Pana so unschlagbar macht, ist das nahezu lautlose:D auslösen, dass ich schon oft bei Theater-/Ballettaufführungen (Erlaubnis) zu schätzen gelernt habe. Da erntet man keine schiefen Blicke:evil:, weil es evtl. zu laut ist. Mit einer DSLR ist das nicht machbar.
Es kommt halt immer darauf an wozu man eine Kamera einsetzen will.:lol:
Gruß
fototyppo
About Schmidt
07.09.2008, 16:24
Mit Sicherheit ein großer Vorteil bei solchen Veranstaltungen, auch die Lichtstärke ist nicht zu verachten.
Gruß Wolfgang
Stempelfix
08.09.2008, 11:05
Ich habe sowohl FZ30 als auch eine Alpha 300. Was die Pana so unschlagbar macht, ist das nahezu lautlose:D auslösen, dass ich schon oft bei Theater-/Ballettaufführungen (Erlaubnis) zu schätzen gelernt habe. Da erntet man keine schiefen Blicke:evil:, weil es evtl. zu laut ist. Mit einer DSLR ist das nicht machbar.
fototyppo
... schiefe Blicke gehen ja noch... mit einer D 7D würdest Du wahrscheinlich nach dem zweiten Foto rausfliegen...
*lach*
:cool: