PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 A2-Neuling: Welche Tools für RAW?


Kusi
28.08.2008, 16:26
Seit kurzem bin ich neben meiner d7i mit repariertem Zoomring stolzer Besitzer einer A2. Bisher hatte ich RAW nicht viel benutzt, meistens jpg. Mit der A2 möchte ich nun RAW nutzen, nun meine Frage: Welche Tools benutzt ihr:

- zum Umwandeln von RAW in TIFF (oder bearbeitet ihr die Bilder in RAW)?
- zur Korrektur von WB, Gamma, Kontrast etc?

Ich kenne GIMP, das wird aber wohl keine A2-RAW verstehen.

Übrigens las ich an verschiedenen Orten vom 'Gelbstich'. Ist das nicht einfach die WB, die im Auto-Betrieb einfach etwas wärmere Farben macht als z.B. die d7i?

Gruss, Kusi

webwolfs
28.08.2008, 18:20
Als "Standard"-Raw-Konverter für Gimp dient doch UFRaw (http://ufraw.sourceforge.net/Install.html). Da dieses, wie viele Andere auf dcraw beruht, sollten die Raws der A2 damit kein Problem darstellen. Eine andere Möglichkeit, die kein Geld kostet wäre Raw-Therapee (http://www.rawtherapee.com/?mitem=3) (nutzt natürlich ebenfalls die dcraw-Engine).

arbelos
29.08.2008, 22:53
Ich bin mit RAW-Shooter Essentials sehr zufrieden.

http://www.digitalkamera.de/Software/RawShooter_essentials_2005/2929.aspx
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_konverter_test_1.php
http://www.outbackphoto.com/artofraw/raw_18/essay_de.html
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27376

Grüße
arbelos

Knipsie
01.09.2008, 16:29
ich habe fuer mich die mit Abstand besten Ergebnisse mit Raw therapee herausgearbeitet.

Hansevogel
01.09.2008, 18:00
ich habe fuer mich die mit Abstand besten Ergebnisse mit Raw therapee herausgearbeitet.
Ebenfalls! Dimage A1 / A2 und Dynax 7D erreichen mit RT allerbeste Ergebnisse. :top:

Gruß: Joachim

Uwe B.
01.09.2008, 21:56
Schön, das beruhigt mich. Ich hab mir Photoshop und RAW Threrapee aufm Rechner und kann daher keine Vergleiche mit anderen Tools ziehen. Mit RT bin ich recht zufrieden, auch wenn es etwas mit der Bedienung habert. Ist ziemlich kompliziert ;)

Knipsie
02.09.2008, 09:33
RT kann man auch im batch mode betreiben::top::top::top:
Der Trick ist, dass Du die Maus/keyboard Klicks mit einem Recorder aufzeichnest und wieder abspielen laesst.
Du nimmst folgendes auf:

thumbnail doppelklicken
"save image" icon klicken
warten, bis save operation beendet ist.
naechstes thumbnail doppelklicken

Je nach mouse.keyboard Recorder kann man die Aktionen im Skript beliebig oft wiederholden lassen.
Die Anzahl der Loops entsprechen dann der Anzahl der im Ordner befindlichen RAW Bilder.
hier die Maus Recorder:
http://www.download.com/1770-2001_4-0.html?searchtype=downloads&query=mouse%20click%20record

Auf meinem Rechner werden auf diese Weise 100 Bilder in 40 Minuten erzeugt.
Aber eben in allerbester Qualitaet und man braucht nicht dabei zu sein.
Screensver muss natuerlich aus sein.
Den Monitor kann man abschalten.

WinSoft
02.09.2008, 13:19
Ich verwende für die RAW-Dateien der A2 (MRW) nach wie vor C1 (V. 4.1.xx) und PS CS3, wobei mir C1 die besten Ergebnisse liefert, bessere als mit PS CS3.

Uwe B.
02.09.2008, 18:37
Und was bitte ist C1?

webwolfs
02.09.2008, 23:35
Mit C1 ist sicherlich CaptureOne (http://www.phaseone.com/4/)gemeint. Ein Raw-Konverter von der Softwareschmiede PhaseOne (http://www.phaseone.com/).

arbelos
03.09.2008, 09:08
Kleiner Praxistest verschiedener RAW-Konverter:

http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_konverter_test_1.php

Grüße
arbelos

Hansevogel
03.09.2008, 18:27
Kleiner Praxistest verschiedener RAW-Konverter:

http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_konverter_test_1.php

Grüße
arbelos
Naja, sicher gut gemeint. :D Vor ein paar Jahren sicher aktuell, heutzutage gibt es wohl neuere (und bessere) Programme. ;)

Gruß: Joachim

Knipsie
04.09.2008, 10:08
also ich bin ganz begeistert von dem Highlight Recovery feature. Wenn nur einer der RGB Kanaele den Wert 255 uebersteigt, wird dies in der Kamera Jpeg als weiss interpretiert (bei der A2).
Diese Funktion erkennt, woraus sich die Faben zusammensetzt, wenn das Bild weniger hell belichtet worden waere. Dann wird die richtige Farbe mit groesstmoeglicher Helligkeit dort verwendet.
Die Wirkung ist enorm, wenn die Bilder in diesem Grenzbereich belichtet worden sind (bei mir fast alle Bilder).
Die Jpegs der A2, egal wie "Fine" haben oft einen blauen Himmel, der zum Horizont hin weiss wird. Auch in Waeldern. Immer, wo weisser Himmmel in den Jpegs sind, werden die RT bilder einen schoenen blauen Himmel zeigen.
Auch die Hautfarben wirken in RT besonders natuerlich. Ich lasse alles in sRGB.
Sogar bei 2 Kanaelen, die 255 errreichen werden noch gute Farben erzielt.

wiesenfuchsschwanz
03.10.2008, 21:25
RT kann man auch im batch mode betreiben::top::top::top:
Der Trick ist, dass Du die Maus/keyboard Klicks mit einem Recorder aufzeichnest und wieder abspielen laesst.
Du nimmst folgendes auf:

thumbnail doppelklicken
"save image" icon klicken
warten, bis save operation beendet ist.
naechstes thumbnail doppelklicken


@knipsie

Ich nutze auch raw therapee. ich komme aber nicht ganz mit, wie der mouse recorder bei diesem programm genutzt werden kann.
wenn ich das nächste bild auswähle, muss ich ja die scrollleiste verschieben und dann das nächste bild anklicken.... das kann ich ja nicht aufzeichnen, weil ich ja nach jedem bild eine andere mausposition habe.

Steh ich grad auf dem Schlauch?!:roll::roll:

Tom
04.10.2008, 00:31
Wenn nur einer der RGB Kanaele den Wert 255 uebersteigt, wird dies in der Kamera Jpeg als weiss interpretiert (bei der A2).
Bist Du da sicher?
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen, welche Sinn hätte das?
:shock:

Knipsie
06.10.2008, 11:42
anstelle der Scroll Leiste kannst Du den kleinen Rechts Pfeil nehmen. Dieser ist Rechts und Links am Ende der Scroll Leisten. Nach Rechts, mehrere Male, bis das naechste Thumbnail erscheint.
Es gibt immer eine Ueberschneidung der Thumbnails, der Rechts-Pfeil verschiebt die Thumbnails nicht so, dass das naechste immer auf der gleichen Position wie das vorherige erscheint.
Dafuer habe ich mir eine Papierfolie auf den bildschirm geklebt (jaaaa, ich bin total irre aber durch und durch RT Fan!) und die anklick Positionen-Bereiche markiert, welche immmer die Thumbnails erwischen, egal ob, diese auf der Haelfte, im drittel oder ganz am Rand erscheinen.
(oh je, wer soll daraus schlau werden???)


Da ist ein kleiner Pferdefuss: je nach Orienterung der Bilder (hochkant oder Quer) sind die Abstaende nicht immer gleich. Und je nach eingeblendeter Exif Information. Der Bildnahme traegt sehr dazu bei, den Abstand zwischen den Thumbnails zu bestimmmen.
Von den 100 Bildern, die ich in meinem Maus Makro benutze, sind 2 doppelt und eins fehlt.
Laesst sich im Win-Explorer aber gut herausfinden und per Hand nacharbeiten.
Mein MakroRekorder ist ein gaaanz einfacher, der kann keine Loops, dafuer kostet er nix.
Ich habe also 100 Bilder durchgeklickert, dann die Aufnahme gestoppt. Jetzt ordne ich meine Raws in 100er Paeckchen in Ordnern per Explorer.
Habe meine La Palma RAW-Bilder (1750 Stueck) komplett am Wochenende durchgenudelt. Halt alle 40 Minuten zum rechner, neues 100er Paeckchen, Stoppuhr an...


an Tom:
haeufig habe ich einen blauen Himmel, der zum Hoziont hin weiss wird. Zu hell belichet kann mal sagen, aber die gleichen Bilder aus RT behalten den blauen Himmel bis zum Horizont hin. Ich verwende in RT eine TonwertKurve, die im Manual als "reala 2.2 Gamma" oder so aehnlich bezeichnet wird.
Damit ist die identische Belichtung erreicht, wie das Kamera Jpeg mit Kontrast0.
Ich habe wochenlang die Kurve getestet, bis das Kamera Jpeg und das RT RAW von der Belichtung her identisch sind.
Dann kommt die grosse ueberraschung: bei allen Bildern, die so belichtet sind, dass die Luminanzkurve NICHT die 255 erreicht arbeitet das Highlight recovery hervorragende Ergebnisse heraus.
Saemtliche VergleichsBilder, die ich in RAW+Jpeg gemacht habe, haben diese viel intensiveren Farben bekommen,wenn sie aus RT kommen.
Ich habe mich da wohl etwas ungluecklich ausgedrueckt, wenn ein Kanal, sei es R, oder G, oder B den Wert 255 erreicht hat, und zusaetzlich eine andere Farbe dabei ist, erscheint dieses als weiss in Kamera jpeg. Der Himmel ist ja nicht rein blau, da ist ja noch n bissel G und R bei. Auch "reinweiss" wirkendes Gefieder von Ente oder Schwan oder dichter Bewoelkung bekommt eine Differenzierung der Struktur, die im Kamera jpeg laengst nicht mehr zu erkennen ist.


(Ich habe kein Internet zu Hause und kann daher keine Bilder hier reinstellen, ich schreibe hier von - naja - woanders:oops:)