PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 28-70 (bzw. 75) mit 2.8


jameek
27.08.2008, 23:34
Hallo,
in den nächsten Wochen plane ich mal den Standard-Brennweiten-Bereich etwas aufwerten. Ich habe nämlich gemerkt, dass mir nach oben hin ziemlich häufig die Lichtstärke fehlt. Mein Sigma 17-70 reicht mir in Sachen Schärfe weitestgehend aus, jedoch habe ich festgestellt, dass es nach oben hin deutlich schlechter (weicher) wird, von der Lichtstärke mal ganz abgesehen.
Die Anforderungen an das 'Neue' sollen also sein:
- lichtstark
- durchgängig gute Leistung
- nicht zu teuer (rd. 350 Eur.)
Für den WW-Bereich werde ich das Sigma wohl (erst mal) behalten, 28mm sind mir einfach zu viel.
Nun gibt es ja diverse F2.8 - 24/28-70/75mm von Tamron, Tokina, Minolta.
Und immer wieder schiele ich mal auf das Tamron 2.8 - 35-105...
Welches ist denn Eurer Meinung nach das mit der konstantesten (Schärfe)Leistung über den gesamten Bereich? Ich bin gerne bereit ein (nur) gutes Objektiv zu kaufen, das aber dafür durchgängig gut ist, statt eines, das bei 28-50mm genial ist, dafür aber nach hinten hin schlecht, insofern helfen mir die absoluten Vergleiche in den sonstigen Objektivdatenbanken nicht so recht weiter...

Jens N.
28.08.2008, 00:59
Die Tamron und KoMi 28-75mm /2,8 sind praktisch baugleich und wären auch meine Empfehlung, da sie deine Anforderungen perfekt erfüllen.

freechair
28.08.2008, 11:19
Die Tamron und KoMi 28-75mm /2,8 sind praktisch baugleich und wären auch meine Empfehlung, da sie deine Anforderungen perfekt erfüllen.

Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen.
Das Tamron 28-75/2,8 gibt es auch noch neu innerhalb des gewünschten Preisrahmens.

batkite
29.08.2008, 00:14
Bezüglich Tamron / Minolta 28-75mm:
Ich habe beide (das Tamron steht gerade zum, Verkauf) und die optischen Leistungen sind bei meinen Exemplaren nicht unterscheidbar, inwiefern es hier eine Serienstreuung gibt weiss ich nicht, bei Minolta war das ja aber nie ein Thema. Ich bevorzuge das Minolta gegenüber dem Tamron, weil mir der goldene Ring am Tamron nicht so gut gefällt, das ist alles.

Ebenfalls eine tolle Linse ist das Sigma EX 28-70mm F2.8 Aspherical, hatte ich auch mal. Optische Leistung und Built-Rating sind sehr gut, leider ist die Frontlinse mit 77mm nicht eben handlich - darum habe ich es nicht mehr. Genau diese Linse findet man kaum noch, den Nachfolger Sigma EX 28-70mm F2.8 DG gibts auf Ebay. Dass dieses DG nochmal wesentlich besser ist als das ohne DG kann ich mir nicht vorstellen, habe es aber aber nie im direkten Vergleich getestet.

Faktisch sind alle drei Linsen eine Empfehlung und keinesfalls ein Fehlkauf und liegen allesamt auch noch in deinem Finanzrahmen.

jameek
29.08.2008, 00:37
Richtig, das Sigma hatte ich in der Aufzählung ganz vergessen, obwohl ich das eigentlich auf meiner (Einkaufs-)Liste ganz oben hatte. Kann ich aus den Antworten ableiten, dass Eure jeweiligen Tipps auch durchgängig gleiche Leistungen bringen. Wie gesagt, ich möchte den Bereich so abdecken, dass ich ihn auch voll nutzen kann, sozusagen 'kompromisslos' (auch wenn ich weiß, dass Zooms theoretisch immer Kompromisse darstellen...)?

@batkite:
Ich hätte ja schon starkes Interesse an Deinem Tamron, muss aber leider noch etwas warten, bis ich das Geld aus einem Projekt darin investieren kann... insofern kann ich in diesem Moment leider noch nicht darauf eingehen und will Dich auch nicht bitten das so lange zurückzulegen...

Jens N.
29.08.2008, 01:59
Richtig, das Sigma hatte ich in der Aufzählung ganz vergessen, obwohl ich das eigentlich auf meiner (Einkaufs-)Liste ganz oben hatte. Kann ich aus den Antworten ableiten, dass Eure jeweiligen Tipps auch durchgängig gleiche Leistungen bringen. Wie gesagt, ich möchte den Bereich so abdecken, dass ich ihn auch voll nutzen kann, sozusagen 'kompromisslos' (auch wenn ich weiß, dass Zooms theoretisch immer Kompromisse darstellen...)?

Was das KoMi/Tamron angeht: ja. Das genannte Sigma fällt allerdings am langen Ende mehr oder weniger deutlich ab. Das Objektiv hatte ich bis vor kurzem auch (28-70mm /2,8 EX non-DG). Das vergleichsweise schwache Abschneiden am langen Ende kann auch an ungenaue(re)m AF gelegen haben, nur leider kommt das bei diesen Objektiven wohl öfter vor. Deshalb und auch weil das Sigma im Vergleich deutlich voluminöser ist, würde ich die anderen vorziehen, bzw. habe ich das KoMi dem Sigma vorgezogen.

Das soll nicht heissen, daß das Sigma schlecht wäre, aber das KoMi/Tamron scheint mir -was ich in Foren verfolgt habe und aus eigener Erfahrung sagen kann- unproblematischer zu sein und über den Brennweitenbereich die konstantere Leistung zu bringen. Allerdings kann man da natürlich auch Pech haben und eine Gurke erwischen oder mal mit Fokusproblemen zu tun haben. Wenn aber alles reibungslos klappt (und das ist bei meinem KoMi 28-75mm /2,8 wohl der Fall), dann ist das Objektiv top.

Von Tokina gibt es auch noch diverse 28-70mm /2,8, aber davon kenne ich keins aus eigener Erfahrung. Die reizen mich aber auch nicht muß ich sagen. Allerdings wäre da vielleicht ein Schnäppchen möglich. Ebenso wie bei den ganz alten Sigma 28-70mm /2,8, die dann von der Leistung her mit den moderneren Varianten allerdings nicht mehr mithalten können (ich hatte auch so eins mal: für den Preis eigentlich gut, aber kein Vergleich zum KoMi 28-75). Das Minolta 28-70mm /2,8 G ist erstens ausserhalb des Budgets und hat zweitens auch nicht mehr den besten Ruf. Aber das ist so ein Thema für sich...

Das Sigma 24-70mm /2,8 ist sicher ganz interessant (und wohl auch gut, evtl. ebenfalls mit Fokusschwierigkeiten am langen Ende?), aber richtig groß und schwer. Und vom Tamron 35-105mm /2,8 (bzw. dem 28-105mm /2,8) würde ich persönlich nicht so viel erwarten.

Huckleberry Hound
29.08.2008, 09:58
Hallo Christophe

ich habe drei Exemplare von deinen anvisierten Objektiven.
Das Minolta/Tamron 28-75/2,8 ist m.E. knapp das beste, vor allem in den Telebrennweiten.
Das Sigma 28-70/2,8 EX DF ist ähnlich gut, verliert aber etwas am langem Ende.
Mein Tokina 28-70/2,8 AT-X ist im WW und insbesondere bei Offenblende am schärfsten, allerdings zum Tele hin offen kaum noch brauchbar.

Im Übrigen ist das Minolta oder Tamron in Köln noch neu kaufen, der gleiche Händler bietet auch das Tokina AT-X Pro 2nd Hand für 199 Euro.

Beste Grüsse von einem Siegerländer
Dieter

badenbiker
29.08.2008, 10:21
Das Minolta hatte keine Probleme mit der serienstreueung!
Meins ist knackscharf und ich würds auch nicht mehr hergeben!
Mit dem Sigma EX 28-70mm F2.8 DG hatte ich schlechte erfahrungen gemacht und habs deshalb schnell wieder abgestoßen!War zweimal zum zentrieren und tauschen bei "Siechma"
War die serienstreung wohl doch etwas größer. als beim non DG?

Wo gibts das Minolta noch neu und zu welchem Preis?
Das wird wohl das größte Problem sein....

Kaihes
01.09.2008, 23:06
Wie schaut das Tamron bzw. das Minolta eigentlich bei Offenblende aus? Ist es da schon ordnetlich scharf oder muss man doch noch abblenden?

Der AF dürfte ein wneig schneller als das Kit sein oder?

Grüße Kai

Jens N.
01.09.2008, 23:25
Wie schaut das Tamron bzw. das Minolta eigentlich bei Offenblende aus? Ist es da schon ordnetlich scharf oder muss man doch noch abblenden?

Wenn man -wie gesagt- ein gutes Exemplar hat und der Fokus sitzt, ist das Objektiv offen gut scharf. Trotzdem legt es abgeblendet noch etwas zu.

Der AF dürfte ein wneig schneller als das Kit sein oder?

Nein, eher eher langsamer würde ich sagen. Das Kitobjektiv hat schon einen ziemlich schnellen AF.

Kaihes
01.09.2008, 23:29
Mhh gibt es sonst noch vergleichbar gute, günstige Objektive?
Es muss auch nicht durchgehend F2.8 haben, da man ja eh meist abblendet. Dafür aber einen schnellen und sicheren AF und nicht mehr als 300€ gebraucht.

Grüße Kai

Jens N.
01.09.2008, 23:37
Mhh gibt es sonst noch vergleichbar gute, günstige Objektive?
Es muss auch nicht durchgehend F2.8 haben, da man ja eh meist abblendet. Dafür aber einen schnellen und sicheren AF und nicht mehr als 300€ gebraucht.


Die Alternativen mit f2,8 hatte ich weiter oben so ziemlich alle genannt. Die haben eigentlich alle einen mehr oder weniger schnellen AF. Die Tatsache, daß das Kit etwas schneller als das 28-75 ist, bedeutet ja nicht, daß letzteres langsam wäre.

Wenn die AF Geschwindigkeit aber Priorität hat, schau dir mal die diversen Minolta 28-105 , 24-85 und das 24-105 an. Die sind sehr schnell und aufgrund der geringeren Lichtstärke auch deutlich günstiger. Aber eben auch lichtschwächer und erst später so scharf wie die meisten lichtstarken Exemplare. Das gleiche gilt im Prinzip auch für die meisten APS-C WW-Zooms. Die sind bauartbedingt ebenfalls meist sehr schnell (mir bekannte Ausnahme: das Sigma 18-125, das ist eher langsam). Ausgenommen sind hier aber die Superzooms (so ab dem genannten 18-125), d.h. alles mit noch mehr Tele ist ebenfalls eher langsam.

jrunge
02.09.2008, 00:10
Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen.
Das Tamron 28-75/2,8 gibt es auch noch neu innerhalb des gewünschten Preisrahmens.
Der Empfehlung von Jens für die genannten 28-75/2,8 schließe ich mich an.
Vielleicht auch mal hier im Forum unter Tausche / Biete ein wenig suchen.
Im Moment wird dort ein Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD für 200 € angeboten. :top:
Nicht von mir. ;)