Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infos zum SAL-16F28?
Auf der Suche nach einem Weitwinkel bin ich auf das SAL-16F28 aufmerksam geworden. Leider gibt es hier im Forum sowie bei Dyxum nur sehr wenige Informationen; bei Dyxum lediglich zwei Reviews.
Wer hat denn dieses Objektiv oder konnte schon einmal Erfahrungen damit sammeln. Das würde mir etwas weiter helfen.
zoowilli
27.08.2008, 22:48
Also ich würde das SAL-16F28 nicht als typisches Weitwinkel bezeichnen. Es ist ein Fischauge und deshalb nur für bestimmte Effekte einsetzbar. Die Verzeichnungen sind in diesem Fall gewollt und machen normale Weitwinkelaufnahmen unmöglich.
Hi zoowilli,
was man mit solch einem Objektiv machen kann und was nicht das ist doch vollkommen klar. Mir geht es jetzt einfach einmal um Erfahrungen von Leuten, die mit dem Objektiv gearbeitet haben und etwas zur Qualität und Leistung sagen können. Eventuell gibt es hier im Forum ja Beispielbilder.
baerlichkeit
27.08.2008, 23:37
Hallo du :)
Fischaugen an Crop-DSLRs sind so eine Sache, weil der Blickwinkel und der damit einhergehende Effekt nicht mehr stimmt. Das 16er von Minolta/Sony dürfte genau da reinfallen.
Es gibt Fischaugen für Crop, etwa das von Sigma.
Ich zitiere mal von der Seite: (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=273)
Das neue Sigma Zirkular Fisheye 4,5 mm F2,8 EX DC HSM ist das erste 180 Grad Fisheye für DSLR-Kameras mit einem Bildsensor in APS-C Format. Für den Einsatz an diesen Kameras optimiert, liefert es ein kreisförmiges Bild innerhalb des Aufnahmeformats mit einem Bildwinkel von 180° in allen Richtungen (vertikal, horizontal und diagonal). Die hohe Lichtstärke von F2,8 sorgt für ein helles Sucherbild und schafft damit ideale Voraussetzungen für Astrofotos und Aufnahmen in der Dämmerung.
Der Norbert kann dazu einiges sagen, hat er doch die Fischaugen-Panorama Konstruktion mit einem Sigma Fish zusammengebaut. War aber ein "älteres", das es so nicht mehr neu gibt, glaube ich.
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas, genau der Effekt bei APS-C ist interessant und dann schaue ich auch schon in Richtung A900, wobei ich jetzt nicht die Xte Diskussion über Sinn und Unsinn von 24Mpixel, Rauschen und wasnichtalles vom Zaun brechen will. Die Toten werden immer nach der Schlacht gezählt. :)
baerlichkeit
28.08.2008, 00:03
Christian,
ich verweise mal auf das Dforum (kompetenter Laden) und auch wenn es um Canon geht, gelten da die gleichen physikalischen Gesetze ;)
http://dforum.net/showthread.php?t=531720
http://dforum.net/showthread.php?t=526450
leider gibt es für Sony-Crop nix passendes. Will sagen: ich würde warten.
Hallo Christian,
ich hab das 16er von Sony, es ist baugleich mit dem Minolta.
Es ist ein Vollmetallobjektiv, echt Klasse gebaut.
An APS-C hat es den typischen Fisheye-Effekt natürlich nicht so, es zeichnet aber auch an den Rändern noch Tonnenförmig ab.
Geht aber fast als normales Weitwinkel durch. (besonders wenn man es Gerade hält)
Beispielbilder kannst Du im unteren Link anschauen, da sind sicher 3Beispiele unter Landschaften. Später folgen sicher noch mehr.
LG
Steff
NetrunnerAT
28.08.2008, 10:34
Naja es verzerrt schon mehr ... CA Technisch etc ist es echt extrem gut. Jedenfalls auf einer APS-C. Schärfe ist bis zu den Rändern da.
[...] auch wenn es um Canon geht, gelten da die gleichen physikalischen Gesetze ;) [...] leider gibt es für Sony-Crop nix passendes. Will sagen: ich würde warten.
Hi Andreas, das mit der Physik war mir so nicht bewußt. ;) Und danke für die Links. Jetzt wo ich die Fotos von steff gesehen habe ist das mit dem Warten so eine Sache. :?
[...] Beispielbilder kannst Du im unteren Link anschauen, da sind sicher 3Beispiele unter Landschaften. Später folgen sicher noch mehr. [...]
Hi steff, danke, das war war genau die Art Info die ich gesucht habe. :top: Es ist doch immer gut Fotos zu sehen und einen entsprechenden Eindruck von einem Objektiv zu gewinnen.