Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 24-70 Backfokus - ZWEI Mal!!


rtrechow
27.08.2008, 18:34
Hallo,
wer hat ähnliche Erfahrungen - oder bin ich die "unglücklichste Sau" aller Sony-User?

Also:
Habe mein SAL2470 im April bestellt, Ende Mai geliefert bekommmen.
Ausgepackt, rumfotografiert - Bilder bei 70mm/Blende 2.8 NICHT scharf.
Bisschen getestet - BACKFOKUS!!!

Dann hab ich mir überlegt, lieber dieses bei Geissler perfekt einstellen zu lassen, als es an den Händler zurückzuschicken und auf ein neues Wochen zu warten (damals gab es lange Lieferzeiten!).
Eingeschickt 29.5., endlich kam es etwa am 1. Juli von Geissler zurück - und funktionierte zwar etwas besser, hatte aber immer noch Backfokus!
Also mit Begleitschreiben erneut zu Geissler (dort seit 4.7.).
Dann hab ich ewig nichts gehört, zweimal nachgefragt (Details erspare ich uns) - und schließlich hieß es:
Sie bekommen ein NEUES!
Schön!
Das kam gestern (26.8.). Das heißt, ich habe mit einem Objektiv, dass ich seit Ende Mai besitze, bis Ende August KEIN scharfes Foto gemacht... - und der Sommer ist vorbei. Soweit, so wenig erfreulich.

Die Krönung kommt jetzt:
Das Neue hat ebenfalls einen BACKFOKUS (und wird morgen zu Geissler abgeholt).-

Was sagt Ihr dazu?
Haben andere auch Backfokus an dem Teil?

Zweifel sind natürlich erlaubt - aber der BF des ersten (fabrikneuen) ist zwei Mal von Geissler bestätigt,
und der des zweiten, ebenfalls fabrikneuen (mit sehr ähnlicher Seriennummer - und übrigens einem Staubteilchen hinter der Frontlinse) an ZWEI Alpha 700-Bodies getestet und bestätigt.
Und zumindest an der einen Alpha 700 fokussieren ALLE anderen meiner Objektive PERFEKT (z.B. 70-200SSM, Zeiss 135/1.8, 200/2.8. Die andere Alpha 700 ist einen eigenen thread wert...).

Also,
ein wenig Trost wäre willkommen - aber noch mehr bin ich interessiert an Berichten über andere Zeiss 24-70 mit backfokus (von einem user weiß ich). Denn ich verzweifle langsam an meinem "Pech"...

Liebe Grüße,
Rüdiger

frame
27.08.2008, 18:36
ein wenig Trost wäre willkommen - aber noch mehr bin ich interessiert an Berichten über andere Zeiss 24-70 mit backfokus (von einem user weiß ich). Denn ich verzweifle langsam an meinem "Pech"...


Ich bin ja der User von dem du schon weisst - konstanter BF an 4 verschiedenen Kameras, sowohl Alpha als auch Minolta. Objektiv wurde im Mai geliefert, aber ich hatte es nie wirklich sehr intensiv getestet, deshalb fiel mir das erst spät auf.

Objektiv ist gerade bei Geissler als Eingang gebucht worden ...

ciao
Frank

WB-Joe
27.08.2008, 19:35
Was sagt Ihr dazu?
Haben andere auch Backfokus an dem Teil?
Nein, mein Zeiss 24-70 funktioniert prima mit der A700/D7D(BF 2005 justiert)/D9/D7.
Bei keiner der Kameras tritt irgendein Problem mit BF in Verbindung mit dem Zeiss auf.

Phillmint
27.08.2008, 20:40
Ich muss gestehen, dass ich meines nicht wirklich darauf gestestet habe.
Irgendwie habe ich mich nicht getraut!
Allerdings ist mir beim normalen Fotografieren nichts dergleichen aufgefallen.
Gott Sei Dank!

Mein aufrichtiges Beileid - das war auch meine schlimmste Befürchtung bei einem solch teuren Teilchen.

Grüsse
Phill

frame
27.08.2008, 21:24
ich mache normalerweise auch nicht gleich Focus-Tests, mir kamen die 70mm Bilder aber irgendwann nicht so richtig toll vor, dann konnte ich den direkten Vergleich mit dem 70-200 machen und der Unterschied war deutlich.
Daraufhin habe ich halt den Focustestchart fotografiert, mit dem CZ und dem 28-75, das 28-75 war spot on und das CZ dahinter.
ciao
Frank

Fritzchen
27.08.2008, 21:28
Kein Problem, sondern extrem Zufrieden:D
Habe besonders in den letztet Tagen darauf geachtet:roll:

Gentry
28.08.2008, 07:51
Keine Probleme bei mir. Fehler habe ich nur ohne AF, bin nicht der begnadete Manuell-Fokussierer...

WB-Joe
28.08.2008, 16:23
ich mache normalerweise auch nicht gleich Focus-Tests, mir kamen die 70mm Bilder aber irgendwann nicht so richtig toll vor, dann konnte ich den direkten Vergleich mit dem 70-200 machen und der Unterschied war deutlich.
Daraufhin habe ich halt den Focustestchart fotografiert, mit dem CZ und dem 28-75, das 28-75 war spot on und das CZ dahinter.
ciao
Frank
Ich hab gerade meine drei Standard-Zooms (Tamron 28-70 / Minolta 24-105 / Zeiss 24-70) getestet. Alle drei fokusieren sowohl an der A700 als auch an der D9 sehr gut.

Hm, scheinbar gibts wirklich Kombis aus Objektiven und Gehäusen die nicht miteinander können.:roll:

Old-Papa
29.08.2008, 14:59
Hallo,

das mit dem Backfokus (oder Frontfokus) und der Fehlerquelle "Objektiv" leuchtet mir nicht so richtig ein. Der Fokussensor meldet der Kamera doch immer erst dann ein OK, wenn das "Phasendingsbums" festgestellt hat, "is scharf". Ok, das Dingsbums kann gegenüber dem Fotosensor dejustiert sein, dann gibbet Fehlfokus. Doch wie soll da das Objektiv schuld sein? Wenn dieses dejustiert ist, würde es doch nicht scharf stellen. Dazwischen geht doch nichts oder wo ist mein "Fehlfokus" (war ne anstrengende Woche)
Old-papa

WB-Joe
29.08.2008, 15:53
Hallo,

das mit dem Backfokus (oder Frontfokus) und der Fehlerquelle "Objektiv" leuchtet mir nicht so richtig ein. Der Fokussensor meldet der Kamera doch immer erst dann ein OK, wenn das "Phasendingsbums" festgestellt hat, "is scharf". Ok, das Dingsbums kann gegenüber dem Fotosensor dejustiert sein, dann gibbet Fehlfokus. Doch wie soll da das Objektiv schuld sein? Wenn dieses dejustiert ist, würde es doch nicht scharf stellen. Dazwischen geht doch nichts oder wo ist mein "Fehlfokus" (war ne anstrengende Woche)
Old-papa
Leider finden sich solche Probleme immer wieder da sowohl in den Linsen wie auch in den Gehäusen immer mehr Elektronik vorhanden ist. Gerade bei Objektivherstellern (z.B. Sigma) die Reverse-Engineering betreiben kommen solche Fehler häufiger vor.
Daß eine solcher Fehler auch bei den Orginal-Herstellern vorkommt ist eher selten.
Aber selbst da ist es möglich daß zwei Komponenten auf einander treffen die miteinander hartnäckig den Dienst verweigern oder sich Toleranzen der zwei Komponenten so aufsummieren daß an eine vernünftige Zusammenarbeit nicht mehr zu denken ist.

PS: Was mir erst jetzt beim nochmaligen lesen der Eingangspostings aufgefallen ist daß beide, sowohl Rüdiger als auch frame, ihre Objektive im mai gekauft haben. Wäre es möglich daß es bei den ersten Exemplaren ein generelles Problem gibt?:shock:

frame
29.08.2008, 16:39
Hm, scheinbar gibts wirklich Kombis aus Objektiven und Gehäusen die nicht miteinander können.:roll:

In meinen Fall ist es definitiv nicht die Kombi, sondern das Objektiv hatte an 4 grundverschiedenen Bodies das gleiche Problem. Lustig war's an der A100, die hatte selbst schon BF, das hat sich dann tatsächlich addiert.

Ich muss nochmal anmerken, mit solchen Tests muss man sehr vorsichtig sein und meist ist der Fehler hinter der Kamera, selten bei der Kamera und nur ganz selten beim Objektiv. Ich habe an mehreren Tagen unter verschiedenen Lichtverhältnissen getestet und erst als auch in hellem Tageslicht der Test zu einem reproduzierbaren Ergebnis geführt hat (das eine Objektiv war fehl, mehrere andere trafen einwandfrei) kam ich zu dem Glauben dass es diese Linse sein kann. Damals wusste ich noch nichts von Rüdiger und dachte jetzt hätte ich aber mal ganz spezielles Pech.

Wie das sein kann ist mir auch nicht klar, aber dass bestimmte Objektive Fehlfokus verursachen ist ja nicht ungewöhnlich - dafür gibt's doch inzwischen diese Mikrojustierbarkeit pro Objektiv bei Canon und Nikon.

ciao
Frank

WB-Joe
30.08.2008, 10:38
dafür gibt's doch inzwischen diese Mikrojustierbarkeit pro Objektiv bei Canon und Nikon.

Bei Nikon wird diese Funktion hauptsächlich bei älteren Linsen notwendig, bei neuen Objektiven erwarte ich aber, zumal wenn diese Objektive in einer gewissen Preisklasse angesiedelt sind, daß sie von Anfang an richtig fokusieren.

In meinen Fall ist es definitiv nicht die Kombi, sondern das Objektiv hatte an 4 grundverschiedenen Bodies das gleiche Problem.
Dann sollte sich Sony mal Gedanken machen wie sie solche Fehler bei einem Objektiv dieser Preisklasse gefälligst vermeiden.:roll:

Gordonshumway71
30.08.2008, 11:26
Also ich finde es nicht so schlimm, daß man ein Objektiv in dieser Preisklasse auf den Body abstimmen muss.

Es ist doch heutzutage immer mehr so, daß man hochwertige Sachen "personalisieren" muss. Ich sehe es bei mir in der Branche ja auch, bei Gleitsichtgläsern jenseits der 450.- € /Stück. Da muss man 8 verschiedene Parameter bei der Bestellung angeben, damit das Glas optimal auf die Brille und den jeweiligen Träger abgestimmt ist. Vor 10 Jahren gab es einige Gläser auf dem Markt und gut wars....

Ich stelle mir das etwas komplizierter vor, damit das Zusammspiel zwischen neuem Body/Objektiv klappt, als bei einem Ofenrohr von vor 20 Jahren.....

Das ist zumindest meine Vorstellung, ich lasse mich aber auch gerne korigieren, nur ist es halt so, je mehr Technik irgendwo reingepackt ist, desto mehr muss mann einstellen, damit es läuft. Vor 20 Jahren gab es in der Formel 1 auch noch keine Telemetriedaten....

konzertpix.de
30.08.2008, 11:44
Ja - und nein, Frank.

Auch vor 20 Jahren und sogar viel, viel länger gelten die Gesetze der Optik und der Strahlengang des Lichts läßt sich nicht durch einen beweglich gelagerten Sensor auf einen anderen Focuspunkt bringen. Der Sensor von heute ist der Film von damals. Und wenn damals das Bild genau passend auf dem Film gelandet ist, muß es das heute eben auf den Sensor.

Allerdings kann ich mir vorstellen, daß Probleme, die es heute gibt, viel einfacher festzustellen sind als damals. Wer erstellte schon einen Abzug in A2-Größe, um danach festzustellen, daß die Person, auf die scharf gestellt wurde, eben doch nicht im Zentrum der Schärfenebene, sondern 30 cm davor positioniert war...

Die 100%-Ansicht des digitalen Bildes macht einen heutzutage mehr kirre als ein vernünftiger Fotoabzug...

LG, Rainer

WB-Joe
30.08.2008, 11:46
Es ist doch heutzutage immer mehr so, daß man hochwertige Sachen "personalisieren" muss.
Daß man gewisse Sachen personalisieren muß ist klar. Das Menü der D300/700 kann man ja seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen und sich selbst ein "Menü" zusammenstellen. Das ist wirklich gut!

Aber wenn ich als Endverbraucher gezwungen bin Justagearbeiten vor der Benutzung durchzuführen finde ich das ziemlich bedenklich.
Bei meinem neuen Auto muß ich ja auch nicht erst die Ventile einstellen.......

Gordonshumway71
30.08.2008, 12:02
Aber wenn ich als Endverbraucher gezwungen bin Justagearbeiten vor der Benutzung durchzuführen finde ich das ziemlich bedenklich.
Bei meinem neuen Auto muß ich ja auch nicht erst die Ventile einstellen.......

Nein, genau das ist es aber.....DAS wäre Service im Fachgeschäft, wenn das der Fotofachverkäufer machen würde. Nach dem Motto:

" Herr WB-Joe, sie haben dieses tolle neue Obnjektiv bei uns gekauft, bitte lassen sie Ihre Kamera für eine Stunde bei uns. Ich stimme noch eben Kamera und Objektiv auf einander ab. Danach können sie Ihre neue Kombination optimal nutzen...."

Ob das in einer Stunde machbar ist weiß ich nicht, aber so stelle ich mir das vor.....

WB-Joe
30.08.2008, 14:43
Nein, genau das ist es aber.....DAS wäre Service im Fachgeschäft, wenn das der Fotofachverkäufer machen würde. Nach dem Motto:

" Herr WB-Joe, sie haben dieses tolle neue Obnjektiv bei uns gekauft, bitte lassen sie Ihre Kamera für eine Stunde bei uns. Ich stimme noch eben Kamera und Objektiv auf einander ab. Danach können sie Ihre neue Kombination optimal nutzen...."

Ob das in einer Stunde machbar ist weiß ich nicht, aber so stelle ich mir das vor.....
Die Frage ist halt wo du so ein Fachgeschäft findest. Früher kannte ich mal so eines in München, da hab ich fast 15 Jahre meine Gehäuse und Linsen gekauft, leider gings mit dem Laden zeitweise personalbedingt ziemlich Berg ab.:roll:

Ich muß ganz ehrlich sagen daß, wenn ich mir ein Produkt dieser Preisklasse kaufe, eine gewisse Erwartungshaltung dahinter steht. Und dazu gehört sicher nicht daß ich mir meine neuen Linsen selber justieren muß.:flop:

rtrechow
24.09.2008, 19:36
Nein, genau das ist es aber.....DAS wäre Service im Fachgeschäft, wenn das der Fotofachverkäufer machen würde. Nach dem Motto:

" Herr WB-Joe, sie haben dieses tolle neue Obnjektiv bei uns gekauft, bitte lassen sie Ihre Kamera für eine Stunde bei uns. Ich stimme noch eben Kamera und Objektiv auf einander ab. Danach können sie Ihre neue Kombination optimal nutzen...."

Ob das in einer Stunde machbar ist weiß ich nicht, aber so stelle ich mir das vor.....

... und die Frage ist auch:
funktioniert die Kamera dann mit allen meinen ANDEREN Objektiven immer noch so gut wie vorher... (wenn die Kamera NICHT die Alpha 900 ist, die ja wohl 30 Objektive erkennt und auf JEDES EINZELN eingestellt werden kann) ?
Grüße von
Rüdiger

frame
02.10.2008, 19:11
Mal ein aktueller Stand:

Mit meinem Objektiv war bei Geissler mit dem Referenzbody keinerlei Fehler festzustellen, deshalb habe ich es mir erstmal zurückschicken lassen.

Und siehe da, wenn ich den "normalen" Backfocustest mit Batterien mache funktioniert es jetzt an beiden A700ern gut - schräg aus der Hand auf das Focustestchart war die eine Aufnahme die ich gemacht habe zweifelhaft, das muss ich nochmal probieren. Vielleicht ist das was mit dem grossen 2.8er Kreuzsensor das ich nicht beachte.

Entweder habe ich also beim Testen Mist gebaut (allerdings hat der gleiche Test mit einem anderen Objektiv funktioniert) oder die haben doch irgendwas gemacht oder es ist die neue Firmware der A700, es gibt ja einige Gerüchte dass sich am Focusverhalten was geändert hat.

Egal wie, ich gehe jetzt erstmal davon aus dass ich ein einwandfreies Exemplar habe und werde es benutzen - ich wünsche allen Erfolg die noch darauf warten, es ist schon Klasse :)

ciao
Frank

ttouch
03.10.2008, 08:13
Ich habe es seit April und habe es nach Erhalt ganz kurz getestet (Legotest) war alles sehr gut. Bin gerade 3 Monate in Australen gewesen und habe tausende Bilder mit der linse gemacht, wenn das Ding hinter der Kamera alles richtig gemacht hat (;)), waren alle Bilder erste Sahne (rein technisch gesehen!!)

rtrechow
14.02.2009, 22:35
Hallo,
jetzt wärme ich diesen thread noch einmal auf:

Gestern kam mein ("drittes") Zeiss 24-70.
Nachdem ich dazwischen auch mit einem Tamron 17-50 backfokus hatte (und früher mit einem 28-75, dass an meiner D5D gut war), war ich schon halb überzeugt, dass meine Alpha 700 einfach mit "Normal-Zooms" nicht kann -
dabei sitzt der Fokus PERFEKT mit Festbrennweiten von 20mm/35/50/100/200 und 300mm UND mit allen Zooms (z.B. dem 70-200SSM und einem anderen 28-75).
Ich hab mich heute kaum getraut, Fotos mit dem Zeiss zu machen. Am Display sahen sie dann aber schon GUT aus.
Und am Monitor AUCH!!
Fokus sitzt perfekt, SO macht dieses Objektiv einen Riesenspaß!

Beispiel (fokussiert auf das Schlüsselloch):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04999.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71693)

Ich bin froh, dass ich mich noch einmal zum Kauf "getraut" hab (zu einem SEHR guten Preis in England - aber der ist inzwischen deutlich höher). Und ich bin jetzt überzeugt, dass wirklich beide vorigen Zeiss(e ?) einen Fehler hatten.
Und NICHT die Alpha (und nicht ich...).
Schöne Grüße,
Rüdiger

(Das Bild hat selbstverständlich KEINEN künstlerischen Anspruch. Es entstand bei 70mm und Blende 2.8. Und es ist ein 100% Crop direkt aus Capture One, Schärfung 200, Radius 1, threshold/Schwelle 2.0, bei ISO 250)

aidualk
14.02.2009, 23:05
tja, und es gibt noch immer viele, die nicht glauben wollen, dass ein Fokusfehler tatsächlich auch am Objektiv liegen kann. Immer und immer wieder nur die Kamera.... auch wenn alle andere Objektive daran einwandfrei funktionieren.... na ja....

Was ich aber auch nicht wirklich verstehen kann ist, dass Geissler sich so schwer tut, eine entsprechende Fokus-Korrektur ins Objektiv einzuprogrammieren, denn bei den neuen geht das schliesslich. Auch zeigt die AF-Korrektur der 900, dass es eben doch vereinzelte Objektive gibt, die einfach nicht sauber fokussieren und es eben nicht immer an der Kamera liegt. Ich selbst hatte bereits 2 verschiedene (von Forumskollegen und eines davon war auch ein CZ24-70), die erst durch dir Korrekturmöglichkeit wirklich scharf fokussiert haben.

aidualk

dbhh
16.02.2009, 16:50
Hallo zusammen.
Ich habe ein SAL-2470ZA von einem Forumskollegen übernommen. Ein erster Test mit gestaffelten CompactCassetten zeigt genau so wenig Fehler wie das SIGMA EX DC 18-50mm. Urlaub steht bevor, da gibts genug Gelegenheiten das SONY/ZEISS in die Pflicht zu nehmen. Mal sehn ...
Gruß

jrunge
16.02.2009, 17:09
tja, und es gibt noch immer viele, die nicht glauben wollen, dass ein Fokusfehler tatsächlich auch am Objektiv liegen kann. Immer und immer wieder nur die Kamera.... auch wenn alle andere Objektive daran einwandfrei funktionieren.... na ja....
...
aidualk
Ich zähle auch zu dieser Glaubensgemeinschaft, aber eingeschränkt auf (Minolta-)Festbrennweiten. ;)
Diese Objektive sind hinsichtlich des Fokus nicht justierbar, anders sieht es da mit mechanischen Schäden wie Dezentrierungen oder Korrekturen des Auflagemaßes aus, die aber direkt keine Auswirkungen auf den Fokus haben.

Dass Zoomobjektive fehlfokussieren und entsprechend justierbar sind, glaube ich hingegen auch, das obige Beispiel des Zeiss zeigt es ja. :top:

About Schmidt
16.02.2009, 17:20
Ihr könnt einen nervös machen :?
Nun habe ich doch schnell mal Kamera samt Optik auf die Lego´s losgelassen. Der Fokus liegt auf dem Duplosymbol - roter Stein.
6/Legotest_24-70.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71834)

Besser geht wohl nicht ;)

Gruß Wolfgang

frame
16.02.2009, 17:22
Gestern kam mein ("drittes") Zeiss 24-70.


Hey - ganz schön mutig es nochmal zu probieren, herzlichen Glückwunsch.

Ciao
Frank

aidualk
16.02.2009, 23:32
Frank,

wie sieht es bei dir aus? Wir haben uns lange nicht gesehen.

rtrechow
17.02.2009, 19:50
Hey - ganz schön mutig es nochmal zu probieren, herzlichen Glückwunsch.

Ciao
Frank

DANKE!
Ich hab wirklich gezittert bei den ersten Fotos und beim Ansehen auf dem Display...
Aber bei dem Preis (Super-Sonderangebot in GB, inzwischen etwa 300 Pfund teurer!) konnte ich nicht widerstehen... - und ich wusste ja:
wenn der Fokus stimmt, ist es wirklich Wahnsinn - das 28-70G ist dagegen (gilt nur an der Alpha 700!) ein trauriger Witz.
Schöne Grüße!
Rüdiger

Knighty
20.02.2009, 12:05
Danke für diesen Thread!

Ich bin auch stolzer Besitzer eines Zeiss 24-70mm f2.8. In der Objektivbewertung las ich ausschließlich höchstes Lob, gerade auch im Hinblick auf Abbildungsschärfe.
Deshalb habe ich auch höchste Erwartungen gehabt. Als ich nun die ersten Bilder machte, war ich leicht enttäuscht. Die Qualität der Bilder war super, Farben, Kontraste sehr schön. Aber irgendwie merkte ich, dass es nicht die 100%ge Schärfe war (ich fotografiere mit der A900). Also machte ich kurzerhand ein paar Testreihen mit einem Vergleich mit meinen anderen Objektiven. Ich fotografierte vom Stativ mit Spiegelvorauslösung, manueller Belichtung, ISO 100, f8, möglichst gleiche (wenn möglich) Brennweite (zw. 70 und 100) und natürlich Autofokus. Das Motiv war ein Bild an der Wand.
Das Ergebnis war frustrierend! Klar hat mein 100er Macro den Test gewonnen, das hatte ich auch so erwartet, aber dass sogar das alte Ofenrohr 70-210mm wesentlich schärfer war, das hat mich umgehauen. Lediglich das APO 50-500mm von Sigma hatte in etwa die gleiche schwache Schärfenabbildung.
Ich dachte mir nun schon, dass das einfach nicht stimmen kann. Da ich weiß, dass man die A900 mit einer Microfokuskorrektur auf einzelne Objektive einstellen kann, vermutete ich, dass es hier wohl einen Fehlfokus gibt. Diesen konnte ich natürlich bei einem 2-dimensionalen Test nicht sehen.
Nachdem ich das hier lese, bin ich mir fast sicher, dass auch mein Zeiss einen Backfokus hat. Ich werde so bald wie möglich einen Test fahren.

Daher nun zu meinen Anliegen: Wie sollte so ein Test am Besten gemacht werden (habt ihr Beispielbilder von so einem Backfokus)? Ich meine, wie erkenne ich am Besten um welche Strecke der Fokus abweicht? Wie stelle ich das Ergebnis dann an der A900 ein? Und - ganz wichtig: Ist dieser Fehlfokus dann eigentlich bei allen Brennweiten gleich vorhanden, oder kann das ein Fehler z.B. nur bei der 70 mm Einstellung sein?
Und noch ein Gedanke: Kann der Fehlfokus auch von der Abbildungsentfernung abhängig sein?

Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich das hinkriege, denn das Objektiv ist eigentlich ein Hammerteil!!

Im Voraus danke schonmal ;)
Knighty

TONI_B
20.02.2009, 14:52
Guggst du da...:lol:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66716