PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwasserfotografie


DeepBlueD.
26.08.2008, 10:10
Hallo zusammen.
Vielleicht hat hier schon der eine oder andere hier Erfahrungen gesammelt.
Ich möchte im nächsten Urlaub gerne auch unter Wasser Fotos machen.
Ein Gehäuse für meine A700 oder D5D ist mir zu teuer und die Ausrüstung auch zu wertvoll, um das Risiko einzugehen. Ich dachte bisher daran, mir von Ewa-Marine so nen Beutel für meine alte 2MP Coolpix zu kaufen. Die nächste Option wäre dann, evtl. ne neue kompakte von Oly oder Pentax zu kaufen, da gibts ja auch wasserdichte. Leider sind die dann meist nur bis 1,5 m wasserdicht und kosten dann auch wieder um die 180€ (neu).
Jetzt frage ich mich, wie schlecht sind die analogen Einweg-Unterwassercams? Die kosten max. 50€ (wäre dann also auch zu verkraften, wenn das Ding kaputt geht) und sind meist so um die 10m wasserdicht. Ich denke halt nur, dass ich da kaum etwas an Qualität erwarten kann....Oder habt ihr hier andere Erfahrungen gemacht? Mir reichen 10*15 Bilder in brauchbarer Quali aus, die könnte ich einscannen und hätte sie dann auch digital.
Was meint ihr?
Danke!

baerlichkeit
26.08.2008, 10:30
Hi Dennis,
diese Unterwassernummer ist eine teure Angelegenheit. Ich selber tauche nicht, aber meine Schwester+Schwager.

Die haben auf den Malediven eine Canon Kompakte in Canon-Gehäuse dabeigehabt, und die Bilder sehen gewaltig viel besser aus als die "alten", die sie früher mit so einer Einwegknippse gemacht haben.

Natürlich kostet das was mehr, keine Frage, aber die Kamera ist ja danach nicht auf dem Müll :top:

Ein paar Bilder kannst du hier sehen.
Es war eine Canon Ixus 950IS + UW-Gehäuse WP-DC 15 bis 40m!

http://galerie.makrograf.com/thumbnails.php?album=41


die passenden Canon-UW-Gehäuse findet man hier: http://www.canon.de/About_Us/News/Consumer_Releases/foto/unterwasser0906.asp

Viele Grüße
Andreas

DeepBlueD.
26.08.2008, 10:57
Hallo Andreas,

danke für die Info. Die Bilder kenne ich, hab sie mir damals schon angesehen, als du sie hier gezigt hattest:top:
Sicher ist deine Lösung die qualitativ beste, aber noch können wir nicht tauchen, sondern sind nur mal schnorcheln. Im November gehts nach Mauritius und im März nach thailand, ich dneke schon, dass das Wasser dort klar sein sollte....also dürfte es ja für die Cam bei solchen Bedingungen auch etwas leichter sein denke ich oder?
Du sagst es ist ein gewaltiger Unterschied bei den Bildern deines Schwagers und deiner Schwester gewesen - waren denn die Bilder der Einweg Knipse so schlecht?
Ich denke eben, dass ich für die 1-2 mal im Jahr wo wir schnorcheln sind mit Ausgaben um die 200€ oder mehr mit Kanonen auf Spatzen schießen würde, zumindest so lange wir nicht richtig tauchen (ist zwar geplant, nur wann wissen wir noch nicht).

baerlichkeit
26.08.2008, 11:08
Hi Dennis,
die sind nicht schlecht, die alten Bilder, aber es ist ein himmelweiter Unterschied zu den neuen mit der Canon.

Du machst sicher nix verkehrt so ein Einwegteil mit ins Wasser zu nehmen, aber auch das läppert sich, vor allem weil unter Wasser, hab ich mir sagen lassen, nun wirklich nicht jedes Bild was wird ;) Da werden die 36 Fotos oder was schnell knapp.

Wie gesagt, das Gehäuse kostet natürlich was, keine Frage, aber es funktioniert tadellos. Die Kamera lässt sich halt auch unter Wasser komplett bedienen. Und die Kamera (welche auch immer) kann man ja danach auch noch benutzen.
Und wenn man sich ein wenig umgesehen hat (das hatte ich damals für meine Schwester) sieht man, dass die Investition verglichen zu dem was noch möglich ist, gering ist.

Für 20 Fotos und 2 Urlaube würde ich das vielleicht aber auch nicht machen.

stehar
26.08.2008, 13:42
Also ich tauche und manchmal fotografiere ich. Habe mal zu analogen Zeiten so ein Teil von Sea&Sea gehabt. War spaßig. Alles wirklich manuell.

Stell Dir das nicht so einfach vor. Licht ist das A und O. Ohne dicken Blitz oder eine gute UW-Lampe ist eigentlich alles blau ab so drei Meter. Dazu musst Du drauf achten, dass der Winkel des Blitz von der optischen Achse passt. Sonst siehst Du eine wirklich schön verschneite Landschaft.
Bei digital UW musst Du auf richtigen Weissabgleich achten. Bei analog eben auf entsprechenden Film (beim Blitzen hab ich immer Tageslichtfilm genutzt, mit der Lampe wird es schwierig und hängt sehr von der Lampe ab).

Alles in allem empfehle ich Dir UW mit Makros anzufangen. Nacktschnecken sehen nett aus und sind nicht immer gleich weg.

Analoge UW Einweg Dinger sind einfach nur Mist. Das ist sogar ein EWA-Marine Beutel besser (wenn es nicht so tief geht).

Für viele Kompakte gibt es übrigens ganz günstige Gehäuse. Meine EOS nehme ich auch nicht mehr mit UW.

Jetzt ist manchmal die alte Casio mit GEhäuse dabei. Die Bilder sind absolut nicht spektakulär und eher Erinnerungen und Spaßbilder.

Zur Zeit filme ich lieber.

Bei Fragen im Detail einfach eine PN droppen.

Gruß,
Steffen.

DeepBlueD.
26.08.2008, 19:21
Danke euch für eure Antworten.
Hm, schwere ENtscheidung. Wie gesagt, für des bischen RUmgenkipse die ein zwei Mal pro Jahr wollte ich eben nicht so viel Geld ausgeben. Klar, ne Kompakte ist ja auch so noch zu gebrauchen, aber ich denke die würde nur im Schrank liegen - dafür wär sie zu schade....
Das stimmt natürlich auch, die 36 Bilder sind schnell verballert und dann werden nicht alle was und so leppern sich die Kosten dann auch:roll:
Vielleicht wäre es doch am besten, ich würde mir für die alte Coolpix ein Gehäuse (falls es das gibt) oder so nen Beutel kaufen. Für den Anfang zumindest.

ingoKober
27.08.2008, 08:10
Hi,

ich habe mir in der Bucht für gut 100€ eine Olympus Mju 850 geschossen. Vor allem, um auch mal beim Schnorcheln knipsen zu können und siehe da, habe diesen Urlaub sogar Haie erwischt. Macht unter Wasser gar nicht mal soo schlechte Aufnahmen-man muss aber etwas üben und darf keine Wettbewerbsfotos erwarten. Manuelle Einstellungen sind dabei besser, da das Ding bei high Iso wie irre rauscht-Kompakte halt. Die Kamera hat inzwischen schon im Sand und im Schlamm gelegen, eine Nacht unter freiem Himmel im Regenwald verbracht, meine Tochter ist draufgetreten und hingefallen ist sie auch schon mehrfach. Warum? Nun, weil sie so robust und so klein ist und mich wenig gekostet hat, hab ich sie fast immer irgendwo in einer Hosentasche dabei und weil sie so viel aushält, achte ich wenig auf sie. Trotzdem funktioniert dei Kamera einwandfrei, nur das Gehäuse ist inzwischen unansehnlich zerkratzt. High Iso (schafft bis 1600!) wie gesagt mies, Makro Funktion suboptimal und kein großer Zoombereich. Dafür halt immer dabei und nicht kaputt zu kriegen (ich war damit auch schon kurzfristig schadlos mndestens 5 m tief).

Für mich hat sich der Kauf gelohnt.

Gruß

Ingo

DeepBlueD.
28.08.2008, 10:55
Hallo Ingo,

das wäre natürlich auch ne option, mich mla nach ner gebrauchten Cam umzusehen.
Sollte man da aber keine Bedenken haben bzgl. der Dichtungen? Oder sind die so robust, dass man sich da keinen Kopf drüber zerbrechen muss?

BeHo
28.08.2008, 11:16
Sollte man da aber keine Bedenken haben bzgl. der Dichtungen? Oder sind die so robust, dass man sich da keinen Kopf drüber zerbrechen muss?

Was abgedichtet ist, kann natürlich auch undicht werden. Bei Gebrauchtkauf von Unbekannten ist das Risiko natürlich etwas höher.

Die Pentax Optio W30 gibt's übrigens mittlerweile neu schon für um die 170 Euro.

Und hier mal ein paar Bilder, die mit der Canon IXUS 40 im Canon-UW-Gehäuse entstanden sind: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58115&highlight=unterwasserwelt)

Das Ganze macht schon ziemlichen Spaß und der Vorteil bei den Digitalknipsen ist auch, dass man unterwasser filmen kann.

DigiAchim
28.08.2008, 18:45
Nach Langem mal wieder ein Beitrag von mir

hab vor zwei Jahren mit dem Tauchen angefangen, (deshalb bin ich auch nicht mehr so oft hier )
und schnell wuchs deas Bedürfnis nach einer UW Cam.
Hatte mir mehfrach an den Tauchbasen eine UW CAM ausgeliehen,
Olympus wie auch CANON, war aber nie mit den Bildern zufrieden,
da über 90 % Auschuß dabei waren, wegen falscher Fokussierung.
Habe mir dann im Frühjahr eine Panasonic FX 33 mit passendem UW Gehäuse gekauft ( ca 400€ )
und bin damit mehr als sehr zufrieden. Der Auschuß ging schlagartig auf unter 10% zurück,
da der AF sehr gut ist, besonders daruch das die CAMim UW Modus einen Kontinurierlichen AF hat
und das MOTIV nicht schon längst aus dem Sichtfeld ist bis der AF mal gepackt hat
kann diese Kombination nur wärmstens weiterempfeheln da die Cam auch über Wasser beindruckend gut ist, und sich als immer dabei sehr gut eignet