Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sich Verkleinerungen auf's Rauschen auswirken


jameek
26.08.2008, 00:28
Guten Abend allerseits,

länger juckt es mir schon in den Fingern. Ich hab es schon an einigen Stellen diskutiert und im 'Rausch' der Wechsler hier bekommt es eine neue Qualität, dieses Thema:

Das Rauschen.
Meine 'Leidensgeschichte' wird der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen haben, am Anfang war ich vom Rauschen der A700 recht enttäuscht, nachdem ich wieder auf dem Boden der (physikalischen) Tatsachen gelandet bin, bin ich mit dem Rauschen recht d'accord.
Nun fällt mir aber auf, dass spezielle Kameras ob ihres Rauschverhaltens gelobt und als Belege verkleinerte Bilder als "Beweis" angehängt werden.
Nunja, wie ich schon an anderen Stellen schrieb:
Bilder zu verkleinern bringt (optische) Qualitätsverbesserungen. Insbesondere trifft dies auf das Thema Rauschen zu. Pixel fallen weg und dadurch wird das Rauschen weniger störend (es fällt nicht weg!).
Lange Rede kurzer Sinn:
Das kann die A700 in Sachen Rauschen, wie vielleicht einige wissen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/iso6400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60829)
Dies ist ein out-of-cam JPEG (ISO6400) , nur auf die Forumsgröße verkleinert. Sieht gut aus, oder?
Genau - Es lässt kaum Rückschlüsse darauf zu, wie das Rauschverhalten der Kamera originär ist.
Daher hier mal ein Vergleich, wieder jpeg-out-of-cam und ISO6400:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/iso_vergleich.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60828)
Man sieht deutlich, eine auf 25% verkleinerte Vorlage wirkt deutlich rauschärmer als das Original.
(Dies ist kein wissenschaftlicher Test und keineswegs unter optimalbedingungen entstanden (WB), es ginge noch besser...)

Ich will damit keine (Markenübergreifedenden) Vergleiche oder Diskussionen über das Rauschen als solches lostreten, sondern einfach zeigen, dass Verkleinerungen aussagelos sind und sich niemand von verkleinerten Bildern in die Irre führen lassen sollte.
Inwiefern 100%-Ansichten praxisrelevant sind, steht wieder auf einem anderen Blatt, wie gesagt, ich will nur zeigen, dass alle nur mit Wasser kochen und verkleinert alles recht ähnlich (gut) wirkt.
Also, bitte weiterfotografieren und Bilder zeigen (und nicht verrückt machen lassen)!

Anaxaboras
26.08.2008, 00:32
Dazu habe ich :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=700241&postcount=18) gerade was geschrieben :D.

Martin

jameek
26.08.2008, 00:33
Hihi, während ich's geschrieben hab. Ja. Hab ich grad auch querverlinkt... damit evtl. hier weiterdiskutiert werden kann...

gpo
26.08.2008, 00:53
Inwiefern 100%-Ansichten praxisrelevant sind, steht wieder auf einem anderen Blatt,

Moin,

tja...das ist ein Punkt der gerne vergessen wird...
wer hat denn schon Riesenmonitore und könnte 3000 oder 4000 Pixel darstellen:D
und es wird auch nicht jedes Bild in Originalgröße geprintet...

ein Leiden was die meisten Pixelkünstler noch gar nicht bemerkt haben:oops:

deshalb wird es wohl demnächst schwieriger dem Kunden zu erklären...
warum er ne neue Digi braucht...mit noch mehr Pixeln:cool:
Mfg gpo

jameek
26.08.2008, 01:02
Naja, ich sehe die 12MP der A700 schon als Vorteil.
1. Hab ich die Möglichkeit zu Ausschnitten (selten, sehr selten!)
2. Hab ich die Möglichkeit die Bilder auf eine "normale" Größe zu skalieren (wie 6MP) und dabei an Qualität zu gewinnen (zB. Rauschen) (sehr sehr häufig!)
Insofern bin ich ganz zufrieden.

Das wollte ich auch zeigen, dass die 12MP der A700 -selbst wenn sie etwas mehr rauschen als die 6-10MP der Konkurrenz- in der Ausgabegröße für mehr Qualität sorgen können. Das ist der Punkt der ebenfalls gerne vergessen wird ;)

In der 100% Ansicht halte ich es auch für sinnfrei, weil man dann nur auf fast theoretischem Niveau Qualitätsdiskussionen führt.

speedy12
26.08.2008, 03:18
@jameek:

da die A700 ja bei kleineren Aufnahmeformaten (6 MP, 3 MP) intern herunterrechnet, müsste deiner Theorie zufolge ein Bild mit 3 MP weniger rauschen als sein 12 MP-Pendent?

Greets, speedy

jameek
26.08.2008, 05:43
Das ist nicht 'meine Theorie', sondern Tatsache.

Hier der Vergleich des gleichen Bildes, einmal mit 12, dann mit 6,4, dann mit 3 MP intern in der Kamera umgestellt.
Wieder jpg-out-of-cam, wieder ISO6400, wieder 100%.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/iso_vergleich_MP.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60831)

Man sieht was ich beschrieben habe: Das Rauschen ist weniger auffällig. Es ist nicht weg. Die Kamera rauscht mit 3 MP genauso wie mit 12MP, nur weniger auffällig, da es mathematisch weniger "Fehlpixel" werden.
Das ist wie wenn man ein Haar auf dem Bild hat, das genau 1 Pixel breit ist. In 100% sieht man das, in 50% kann es schon 'wegskaliert' sein.
Man sieht auch, dass die interne Runterskalierung weniger gut funktioniert als die bikubische von Photoshop.