Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700
lehmannudo
25.08.2008, 22:15
Hallo Zusammen,
nach viel Überlegen habe ich mir meinen Traum des KB-Formates erfüllt. Auf die vielen Ankündigungen von Sony (24 MP) und/oder Canon (5D-Nachfolger) und die vielen verwirrenden Infos, hat mir das "Butter bei die Fisch" von Nikon imponiert. Aber zur Sache:
An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität nicht der Pixelrekord und hier habe ich meine A700 (die mir nach wie vor gut gefällt) gegen die D700 kurz antreten lassen - Dazu 100%-Crops
Link (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3610624&postcount=95)
Dieser Vergleich hat mich endgültig überzeugt. Darüber hinaus ist mir die Objektivpolitik von Sony schleierhaft, warum wurde das geplante 14-24 zu Gunsten eines 16-35 gekippt? Wie gut arbeiten die Objektive mit der geplanten Pixeldichte von 24 MP am KB-Format zusammen? Hier gibt zumindest die A700 bereits eine Ahnung - Optik und Pixeldichte erreichen nicht das Niveau eines echten 12MP-KB-Formats, siehe geposteten Link.
Alles deutlich größer als 12 MP belastet nur die Abbildungsleistung und meine Festplatte. Darüber hinaus arbeitet der Nikon-AF nicht nur absolut treffsicher sondern auch extrem schnell. Ich habe am WE meinen kleinen Sohn Felix in permanenter Bewegung mit dem D700 AF-C verfolgt, ähnlich der Sportfotografie, und fast alle Bilder saßen - Link (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=71113)
Leider konnte ich das mit meiner A700 nicht so umsetzen.
Ich bin jetzt absolut kein enttäuschter A700-User, nur ich muss zugeben das das Nikon-System einfach perfekt zusammen passt - die Blitze, die Objektive, die Kamera alles wie aus einem Guss, das fehlte mir bisher bei Sony.
Gruss, Udo
Jerichos
25.08.2008, 22:23
An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität nicht der Pixelrekord und hier habe ich meine A700 (die mir nach wie vor gut gefällt) gegen die D700 kurz antreten lassen - Dazu 100%-Crops
Link (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3610624&postcount=95)
Nicht jeder hat im DSLR-Forum Zugang bzw. möchte sich nur wegen den Anhängen einen Account anlegen. Nur so als Hinweis. ;)
Darüber hinaus ist mir die Objektivpolitik von Sony schleierhaft, warum wurde das geplante 14-24 zu Gunsten eines 16-35 gekippt?
Wo hast Du das denn aufgeschnappt? Von einem geplantem 14-24 war bei Sony nie die Rede. Außerdem ist im Moment ein 2,8/16-35 wichtiger für das System wichtiger als ein extremes 2,8/14-24. Ein 2,8/14-24 oder gar 2,8/12-24 kann Sony immer noch nachlegen.
Gruß
Michi
rmaa-ismng
25.08.2008, 22:38
Gratuliere Udo, gute Wahl
An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität nicht der Pixelrekord
Diese Bildqualität kann man bei Canon seit drei Jahren haben. *stichel* ;)
Viel Spaß mit der D700! :top:
Gruß, eiq
Roland_Deschain
25.08.2008, 23:01
Ich bin jetzt absolut kein enttäuschter A700-User, nur ich muss zugeben das das Nikon-System einfach perfekt zusammen passt - die Blitze, die Objektive, die Kamera alles wie aus einem Guss, das fehlte mir bisher bei Sony.
Gruss, Udo
Keine Frage, die Jungs sind ja schon ein paar Jährchen länger im Geschäft. Aber ich bin da guter Hofnung. Alles, was Sony bisher gebracht hat, hat Hand und Fuß und arbeitet auch perfekt zusammen. Sowohl die neuen Eigenentwicklungen bei den Objektiven aber v.a. auch der erste eigene Blitz gehen in die richtige Richtung und zeigen deutliche Verbesserungen gegenüber dem, was uns Minolta liefern konnte.
Die D700 ist zweifelsohne eine Spitzenkamera, sie konnte mich innerhalb von wenigen Minuten begeistern.
Aber trotzdem, spätestens nächstes Jahr wird Sony sowas auch haben, mit Stabi-Sensor, das kann ich abwarten.
Und nur, falls von Sony jemand mitliest: ichwilleine12MPVollformatA700fürmeinSTF! :cool:;):lol:
gratuliere zur neuen Cam , absolut nachvollziehbar, Nikon ist derzeit top. Sony und auch Canon wären gut beraten bald zu handeln.
Ja, die "Gelben" liefern zur Zeit wohl das attraktivste Paket in dem Bereich.
Aber, wir werden sehen, was sich bei sony tun wird...;)
Anaxaboras
25.08.2008, 23:12
So langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass die :a:900 deutlich unter 3.000 Euro kosten wird - mithin in der selben Preisklasse wie die D700 angesiedelt sein wird.
Da ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob die nun 12 MP oder gar 24 MP hat. Wobei ich durchaus Vorteile für die 24 MP sehe. Zum Beispiel sagenhafte Reserven beim Croppen, die die Anschaffung eines sündhaft teuren Teleobjektivs überflüssig machen würden. Und wem das zuviel ist, der kann seine Bilder ja auf 12 MP runterrechnen.
Interessant wird's natürlich, wenn Sony auch eine 12-MP-FF bringen sollte. Die muss ja dann deutlich günstiger sein als die :a:900 und damit auch der D700.
Ach ja: Ich hätte mir gerne noch die Vergleichsbilder angesehen. Wäre schön, wenn die auch noch hier in der Galerie auftauchen würden.
Martin
Und wem das zuviel ist, der kann seine Bilder ja auf 12 MP runterrechnen.
Aber das Rauschen der 24MP hat man dann trotzdem inclusive, oder? :roll:
ja, aber 50% weniger :top:
Aber das Rauschen der 24MP hat man dann trotzdem inclusive, oder? :roll:
Hihi ich habe den größeren weil 24MP, brauche ja nur noch Zeissgläser für 4000€ obendrauf.:top:
Nach ihrem erscheinen werde sich einige umschauen, da wette ich mit euch. :twisted:
Hihi ich habe den größeren weil 24MP, brauche ja nur noch Zeissgläser für 4000€ obendrauf.:top:
Wenn es weiter nichts ist...:cool:
Wenn es weiter nichts ist...:cool:
klar wenn du dein Geld damit verdienst, warum nicht.
Wolpertinger
25.08.2008, 23:27
Link (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3610624&postcount=95)
Ich mag mich nicht überall anmelden um irgendwelche Vergleiche zu sehen, und so geht es anderen auch. Lade bitte deine Bilder hier hoch, ansonsten ist dieser Thred für viele wertlos.
Gruß Peter
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera!
An das Forumteam:
Wird hier bald ein neues ich-habe-gewechselt-Unterforum oder aufgemacht? Schön, dass eine 2500 Euro teure Kamera bessere Bilder macht als eine für 900.
Gruß
M:alpha:rtin
Wobei ich durchaus Vorteile für die 24 MP sehe. Zum Beispiel sagenhafte Reserven beim Croppen, die die Anschaffung eines sündhaft teuren Teleobjektivs überflüssig machen würden.
Dann kannst Du auch gleich bei der A700 bleiben, die hat etwa die gleichen Reserven (sogar noch ein wenig mehr wegen geringfügig höherer Pixeldichte). ;)
Anaxaboras
26.08.2008, 00:15
Aber das Rauschen der 24MP hat man dann trotzdem inclusive, oder? :roll:
Die ganze Rauschdiskussion geht mir inzwischen etwas auf den Zeiger. Wer seine Bilder nur am Monitor in der 100%-Ansicht betrachtet (und dabei wie wild scrollen muss), der wird sicher Vorteile mit einem 12-MP-FF-Sensor haben. Allerdings sieht er seine Bilder nicht mehr, nur noch Ausschnitte davon.
Wenn man das Ganze aber mal aufs Ausgabemaß runterbricht, dann sieht's doch so aus:
Die 24,73 Megapixel des neuen Sony-Sensors liefern bei 300 ppi eine Bildgröße von 51,38 x 34,34 cm. Das entstpricht fast einem Poster in der Größe DIN A2!
In dieser Größe (A2) kann man bezogen auf den Betrachtungsabstand (optimal = das 3- bis 4-fache der Diagonalen) locker 1,5 bis 2,5 Meter zurücktreten. Nur: bei dieser Bildgröße benötigt niemand mehr eine Ausgabeauflösung von 300 ppi! Da reichen locker 200 ppi, die ergeben dann bei dem 24,73-MP-Sensor der :a:900 eine Ausgabegröße von 77,08 x 51,51 cm!
Lange Rede, kurzer Sinn: In der Praxis wird man die Bilder der :a:900 fast immer runterrechnen.
Und: Für einen fairen Vergleich in Sachen Rauschen (meinetwegen auch noch bei der Auflösung) sollten nur noch Ausschnitte bezogen auf das Ausgabemaß (etwa 1x1 cm bei 300 ppi (= 118x118 Pixel) miteinander verglichen werden. Nicht nur, weil die bei dpreview sonst beim Review der :a:900 nur noch die Nasenlöcher der Queen im Rauschvergleich zeigen können. Sondern, weil das einfach wesentlich praxisnäher wäre.
Oder ums trivial auszudrücken: Wenn die :a:900 mit 25 MP genauso viel (oder wenig) rauscht wie die :a:700, dann dürften sie sich mit auf 12 MP runtergerechneten Daten nicht mehr merklich von der D700 unterscheiden.
Die Nikon D700 hat allerdings tatsächlich einen Riesenvorteil: Sie ist bereits lieferbar :D.
Martin
Anaxaboras
26.08.2008, 00:17
Dann kannst Du auch gleich bei der A700 bleiben, die hat etwa die gleichen Reserven (sogar noch ein wenig mehr wegen geringfügig höherer Pixeldichte). ;)
Kannst du mir das bitte mal erklären?
Mein Fotohandy hat eine deutlich höhere "Pixeldichte" als die :a:700. Macht aber irgendwie schlechtere Fotos, obwohl es ein Sony-(Ericsson) ist :crazy:.
Martin
Die ganze Rauschdiskussion geht mir inzwischen etwas auf den Zeiger.
(...)
Und: Für einen fairen Vergleich in Sachen Rauschen (meinetwegen auch noch bei der Auflösung) sollten nur noch Ausschnitte bezogen auf das Ausgabemaß (etwa 1x1 cm bei 300 ppi (= 118x118 Pixel) miteinander verglichen werden. Nicht nur, weil die bei dpreview sonst beim Review der :a:900 nur noch die Nasenlöcher der Queen im Rauschvergleich zeigen können. Sondern, weil das einfach wesentlich praxisnäher wäre.
Oder ums trivial auszudrücken: Wenn die :a:900 mit 25 MP genauso viel (oder wenig) rauscht wie die :a:700, dann dürften sie sich mit auf 12 MP runtergerechneten Daten nicht mehr merklich von der D700 unterscheiden.
Du sprichst mir so sehr aus der Seele. Und daher hab ich mal an anderer Stelle versucht dazu was zu formulieren: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58091
In dieser Größe (A2) kann man bezogen auf den Betrachtungsabstand (optimal = das 3- bis 4-fache der Diagonalen) locker 1,5 bis 2,5 Meter zurücktreten. Nur: bei dieser Bildgröße benötigt niemand mehr eine Ausgabeauflösung von 300 ppi! Da reichen locker 200 ppi, die ergeben dann bei dem 24,73-MP-Sensor der :a:900 eine Ausgabegröße von 77,08 x 51,51 cm!
Ich kenne eigentlich die Regel, daß das menschliche Auge bei nur dem Einfachen des Diagonalabstandes nicht mehr als 6 Megapixel auflösen kann. Wenn Du also ein Bild aus dem 3-fachen Diagonalabstand betrachtest brauchst Du also nicht mal mehr ein Megapixel.
Rainer
PeterRo.
26.08.2008, 09:19
So langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass die :a:900 deutlich unter 3.000 Euro kosten wird - mithin in der selben Preisklasse wie die D700 angesiedelt sein wird.
Da ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob die nun 12 MP oder gar 24 MP hat. Wobei ich durchaus Vorteile für die 24 MP sehe. Zum Beispiel sagenhafte Reserven beim Croppen, die die Anschaffung eines sündhaft teuren Teleobjektivs überflüssig machen würden. Und wem das zuviel ist, der kann seine Bilder ja auf 12 MP runterrechnen.
Interessant wird's natürlich, wenn Sony auch eine 12-MP-FF bringen sollte. Die muss ja dann deutlich günstiger sein als die :a:900 und damit auch der D700.
Ach ja: Ich hätte mir gerne noch die Vergleichsbilder angesehen. Wäre schön, wenn die auch noch hier in der Galerie auftauchen würden.
Martin
Gerade dann braucht man die sündhaft teuren Objektive, damit die 24 MP auch echte 24 MP´s sind. Mit billigobjektiven bekommst Du nur noch zermatschte Bilder. Aus diesen dann was rauszuschneiden macht dann auch keinen Spass mehr.
Gerade dann braucht man die sündhaft teuren Objektive, damit die 24 MP auch echte 24 MP´s sind. Mit billigobjektiven bekommst Du nur noch zermatschte Bilder. Aus diesen dann was rauszuschneiden macht dann auch keinen Spass mehr.
Richtig, ich persönlich würde das so abwägen, wenn meine Linsen damit nicht klarkommen warte ich auf ein kleineres Modell statt nochmal hohe 4stellige Summen in Zeiss-Festbrennweiten zu investieren. Denn für viele hier ist es ein Hobby und 7000€ Cam und Objektive schleppe ich sicher nicht mit mir herum. Also ruhig bleiben, warten und andere die Versuchskaninchen spielen lassen.:P
Anaxaboras
26.08.2008, 10:05
Gerade dann braucht man die sündhaft teuren Objektive, damit die 24 MP auch echte 24 MP´s sind. Mit billigobjektiven bekommst Du nur noch zermatschte Bilder. Aus diesen dann was rauszuschneiden macht dann auch keinen Spass mehr.
Auf meinen Porsche ziehe ich auch keine Reifen aus dem Baumarkt auf :P.
Im Ernst: Wenn ich das richtig im Kopf habe, bedeutet ein Crop auf die halbe Auflösung so viel wie die Verlängerung der Brennweite um den Faktor 0,5. Aus meinem 200/2.8 wird dann also ein 300/2.8, wenn ich aus den 24-MP-Bildern der :a:900 einen 12-MP-Ausschnitt wähle.
Ich glaube, eine :a:900 + 200/2.8 ist deutlich günstiger als eine :a:700 + 300/2.8 :cool:.
Martin
Die A900 stellt deutlich geringere Anforderungen an die maximale Auflösung
als die A700 und erst recht geringere als dir A350. Wenn es bei dem einen
oder anderen Objektiv zu den Ecken hin kritisch wird kann man ja auch je nach
Bedarf und Motiv auch etwas croppen.
Die hier gezeigten Nikon D700 Bilder sind sowas von überschärft, da hagelt es
nur so von Artefakten (z.B. an den Haaren des Filius). Das erinnert total an das
katastrophale Niveau von Exilim, Ixus und Co. So was einzustellen wird der D700
aber schon gar nicht gerecht.
Warten wir doch erst mal ab was Sony aus dem 25MP Sensor rausholen kann.
Auch ja die Diskussion haben wir ja nicht zum ersten mal!
Wer arbeitet schon noch mit 6MP an APS-C?
Und wer verschenkt schon gern am 12MP Sensor einen großen Teil der Leistung
den gute Objektive zu leisten vermögen, nur damit man die Kamera ein paar
Tage früher hat?
Ich schau mir jedenfalls die A900 mal sehr genau an...
Hans
Im Ernst: Wenn ich das richtig im Kopf habe, bedeutet ein Crop auf die halbe Auflösung so viel wie die Verlängerung der Brennweite um den Faktor 0,5.
das hatten wir doch mal ausgerechnet, es waren glaube ich 10.8MP.
Aus meinem 200/2.8 wird dann also ein 300/2.8, wenn ich aus den 24-MP-Bildern der :a:900 einen 12-MP-Ausschnitt wähle.
Ich glaube, eine :a:900 + 200/2.8 ist deutlich günstiger als eine :a:700 + 300/2.8 :cool:.
cool gerechnet, aber mit Denkfehler versehen - die :a:700 mit 200/2.8 ist durch den Crop ja auch ein 300/2.8 :)
ciao
Frank
Martin
Schmiddi
26.08.2008, 10:39
Im Ernst: Wenn ich das richtig im Kopf habe, bedeutet ein Crop auf die halbe Auflösung so viel wie die Verlängerung der Brennweite um den Faktor 0,5. Aus meinem 200/2.8 wird dann also ein 300/2.8, wenn ich aus den 24-MP-Bildern der :a:900 einen 12-MP-Ausschnitt wähle.
Ich glaube, eine :a:900 + 200/2.8 ist deutlich günstiger als eine :a:700 + 300/2.8 :cool:.
Martin
Kleiner Denkfehler: mit Crop auf runde 12MP machst Du aus der :a:900 quasi eine :a:700 - also gilt: :a:900 + 2,8/200 + Crop = :a:700 + 2,8/200. Wobei in beiden Fällen eine scheinbare Brennweite von 300 rauskommt...
Viele Grüße,
Andreas
[edit: Martin war schneller...]
Gratuliere dir zum Neuerwerb!!! Du wirst sicher nicht enttäuscht werden....
Jedoch muss ich darauf bestehen dass sich mein Thread "Ich habe eine neue D1K" viel besser und netter entwickelt hat als deiner :lol: ...
Anaxaboras
26.08.2008, 10:43
cool gerechnet, aber mit Denkfehler versehen - die :a:700 mit 200/2.8 ist durch den Crop ja auch ein 300/2.8 :)
Äh, ja logisch - ich vergaß die unterschiedliche Sensorgröße und habe nur an die Auflösung gedacht.
Martin
Auch ja die Diskussion haben wir ja nicht zum ersten mal!
Wer arbeitet schon noch mit 6MP an APS-C?
Ich kenne einige, die noch mit einer 6MP-APS-C Kamera arbeiten. Ich würde eine Kamera mit 6 MP APS-C CCD einer Kamera mit 10 MP APS-C CCD aufgrund des wesentlich besseren Rauschverhaltens jederzeit vorziehen.
Aber die Alpha 900 werde ich mir sicherlich auch anschauen, wenn auch sicherlich erst mal nicht kaufen.
Rainer
...
Auch ja die Diskussion haben wir ja nicht zum ersten mal!
Wer arbeitet schon noch mit 6MP an APS-C? ...
Hans
Ich tue dies immernoch, und bisher hatte ich noch keinen Termin beim Seelendoktor wegen einer Zwangsneurose, dafür aber einige schöne Urlaubstage mit 6MP . :cool:
lehmannudo
26.08.2008, 11:17
Hallo Zusammen,
erst mal vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und die D700 macht auch wirklich viel Spass :D
Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten:
Sony-Alpha700:
http://farm4.static.flickr.com/3130/2798567805_c573b09fd9_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2798567805/sizes/o/)
Nikon D700:
http://farm4.static.flickr.com/3092/2798567795_4c099dbc4f_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2798567795/sizes/o/)
Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei.
Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet.
Das Auffälligste ist, dass neben dem leichten Rauschen in dunklen Partien der A700, die Bildschärfe und auch der Bildkontrast an der D700 deutlich besser sind, und das auch im Bildzentrum wo das CZ16-80 eigentlich hervorragend auflöst. An der D700 war das 24-70/2,8 installiert also eine "Edellinse".
Dieses Beispiel hat mir gezeigt, dass offensichtlich die Optok bereits an einem 12MP-Sensor im APS-C-Format überfordert ist. Übrigens, ich habe mir auch Vergleichsbilder aus der A300 angesehen, im Wesentlichen mit dem gleichen Ergebnis wie bei meiner A700 - leicht unscharfes (weiches) Bild bei deutlich geringerem Kontrast als bei der KB-Kamera der D700.
Das bedeutet dass neben dem Rauschnachteil auch noch ein Unschärfenachteil im Detail an dem 24MP-Sensor im KB-Format zu rechnen ist, wobei das ein Meckern auf hohem Niveau ist.
Und wenn ihr die beiden Bilder auf 6MP verkleinert, so wie es Anaxaboras bereits praktiziert, seht ihr dennoch bei der D700 eine bessere Bildqualität, auch wenn sie nur noch marginal ist - das ist jetzt Erbsenzählerei. Anders sieht das bei ISO 1600 und größer aus, da hier die A700 eine grobkörnige Entrauschung einsetzt, das wurde bereits vielfach unter "Wasserfarbeneffekt" diskutiert. Die D700 hat ein sehr viel angenehmeres Rauschen, da viel feiner.
Meine Kinderbilder der D700 waren ein AF-Test. Fast alle Bilder sind aus der Bewegung enstanden, somit habe ich den nachführenden AF der D700 getestet, auch ein Schwachpunkt der A700. Der AF der A700 ist zwar gar nicht so schlecht aber für diese schnelle Fotografie einfach zu langsam, das hat die D700 einfach besser im Griff - das funktioniert.
Alle Bilder unter Link (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/)
Übrigens, ich finde meine Kinderbilder überhaupt nicht überschärft und Artefakte kann ich auch keine erkennen. Sie wurden mit einem radius von 0,5 bei 100% im USM-Modus aus der RAW-Datei geschäft, wahrlich kein Wert der Artefakte zum Vorschein kommen lassen würde. Die D700 macht von sich aus bereits sehr scharfe und kontrastreichen Bilder.
Noch ein Schmankerl bei Funzellicht und bei ISO 3200 der D700
http://farm4.static.flickr.com/3090/2787884288_c83f2e6cf6_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2787884288/sizes/o/)
Es sind eben nicht nur die Bildqualitätsaspekt die mich zum Wechsel/Ergänzung bewegt haben. Es ist einfach das Komplettpaket, was bei Nikon schlicht weg durchgängig ist und reibungslos funktioniert.
Aber die A700 schmeiße ich nicht weg, sie hat auch unbestreitbare Vorteile. sie ist viel leichter und kompakter und in Kombination mit dem guten CZ16-80 die ideale Reisekamera und die Bildqualität ist doch auch nicht so schlecht. Nur eben nicht mit der Bildqualität einer doppelt so teuren KB-Kamera zu vergleichen, aber das wundert natürlich auch nicht.
Übrigens
Gruss, Udo
Anaxaboras
26.08.2008, 11:26
Danke Udo,
dass du uns die Bilder hier auch noch zeigst :top:.
Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei.
Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet.
Das finde ich nun nicht ganz unproblematisch. Denn die RAW-Daten werden auf jeden Fall durch den ACR interpretiert - auch wenn du alle Regler auf den Standardvorgaben lässt. So könnte man auch interpretieren, dass die Standardvorgaben von Adobe besser zu den RAWs von Nikon passen als zu den ARWs von Sony :cool:.
Eigentlich sollte man schon versuchen, im ACR das Optimum dessen herauszuholen, was bei den von der Kamera gelieferten Daten möglich ist. Das würde ja auch dem Vorgehen in der Praxis entsprechen.
Umbenommen bleibt natürlich, dass die D700 mit ihrem FF-Sensor in einer anderen Liga spielt als die :a:700 - insbesondere beim High-ISO-Rauschen.
Das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder. Preislich dürfte wohl die :a:900 der Gegenspieler zur D700 werden. Auf diesen Vergleich bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen.
Martin
Kannst du mir das bitte mal erklären?
Deine Argumentation war, dass man bei 24 MP ordentlich croppen kann und dadurch teure Teleobjektive spart.
Wenn Du aber z.B. die Bilder der A900 aufs APS-C-Format beschneidest, bleiben etwas weniger Pixel übrig als bei der A700. Du kannst also für die Teleaufnahmen auch gleich die A700 nehmen. An der sparst Du genauso das teure Teleobjektiv.
klar wenn du dein Geld damit verdienst, warum nicht.
Daniel,
lass uns doch erst einmal abwarten, was kommt und wie sich die Objektive damit verhalten. 12MP wären mir ehrlich gesagt lieber, denn manchmal könnte ich wirklich saubere ISO800 sehr gut gebrauchen...
Umbenommen bleibt natürlich, dass die D700 mit ihrem FF-Sensor in einer anderen Liga spielt als die :a:700 - insbesondere beim High-ISO-Rauschen.Es kann ja mal jemand in naher Zukunft in einem Canon-Forum die EOS 40D mit der Alpha 900 zu vergleichen. Mal sehen was dann passiert.
Ich finde hier werden, etwas übertrieben gesagt, Äpfeln mit Birnen verglichen.
Martin
Hallo Udo,
ich will dir ja die D700 gar nicht madig machen, es ist ja eine schöne Kamera.
Blos von der A700 zur D700 ist der Fortschritt nahezu Null Komma Nix
(Ausnahme ISO >= 1600) und genau das zeigen ironischer Weise deine
eigenen Bilder, die ja in deiner Absicht das Gegenteil zeigen sollten!
Hallo Zusammen,
Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten:
Sony-Alpha700:
http://farm4.static.flickr.com/3130/2798567805_c573b09fd9_m.jpg
Nikon D700:
http://farm4.static.flickr.com/3092/2798567795_4c099dbc4f_m.jpg
Mach doch mal folgendes:
Öffne beide original Dateien.
Stell das Gamma der A700 auf etwa 0,85-0,9.
Bring das Zentrum auf 400% Ansicht, dann fällt auf dass die D700 deutlich stärker
geschärft ist. Schärfe die A700 auf das Artefakte-Niveau der D700 nach und schon sind die Bilder fast identisch.
Das ist für die A700 CZ16-80 eine Klasse Leistung denn auf dem Ausschnitt der
A700 ist im Vergleich zur D700 24-70 Kombo auch noch mehr drauf.
Das deckt sich auch mit den Erfahrungen die einige Nikon Kollegen schon längst gemacht haben und die Bildqualität
der D300 und D3/D700 abgesehen von den ganz hohen ISOs identisch einstufen.
Wenn du mir erlaubst stell ich dir gern einen winzigen Ausschnitt der Haarpartie
deines Filius ein der die Artefakte auch dir klar aufzeigen wird.
Trotzdem ist die D700 schon fein, viel Spass damit
Hans
rmaa-ismng
26.08.2008, 21:35
Ich muss ehrlich gestehen das ich den Eröffnungsbeitrag etwas anders verstanden hatte.
Die Qualität der A700 steht für mich außer Zweifel. Darum ging es wohl nicht.
Es ging wohl mehr darum zu zeigen das ein 12MB KB-Format auflösungstechnisch vollkommen ausreicht. Das war nämlich anfänglich auch meine Sorge als ich auf die D700 umstieg.
Nicht die Frage ob die A700 so gut ist wie die D700?
Sondern ob die D700 so gut ist - darum ging es!
Jerichos
26.08.2008, 21:40
Wenn du mir erlaubst stell ich dir gern einen winzigen Ausschnitt der Haarpartie deines Filius ein der die Artefakte auch dir klar aufzeigen wird.
Ich denke eher, dass die Artefakte durch die JPG-Komprimierung zustande gekommen sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden die Bilder nach der RAW-Konvertierung als JPG abgespeichert. Zwar in voller Auflösung, aber eben nicht ohne Komprimierung. Schärfeartefakte kann ich jedenfalls nicht entdecken. ;)
Was bin ich froh, dass ich nach einer genialen Kamera (D300) mit der D700 nochmal einen deutlich sichtbaren Unterschied ausmachen konnte. Sonst hätte ich sie am Ende vor mir gar nicht rechtfertigen können :)
Diese ganze Pixelzählerei finde ich höchst amüsant ... :roll:
lehmannudo
26.08.2008, 21:53
Hallo Udo,
ich will dir ja die D700 gar nicht madig machen, es ist ja eine schöne Kamera.
Blos von der A700 zur D700 ist der Fortschritt nahezu Null Komma Nix
(Ausnahme ISO >= 1600) und genau das zeigen ironischer Weise deine
eigenen Bilder, die ja in deiner Absicht das Gegenteil zeigen sollten!
nahezu Null Komma Nix ????
Na, da musst du aber schon eine sehr rosarote Brille auf haben :lol:
100% Crop D700-mitte (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2801001080/sizes/o/)
100% Crop D700-seite (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2800151915/sizes/o/)
100% Crop A700-mitte (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2801000692/sizes/o/)
100% Crop A700-seit (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2800152285/sizes/o/)e
Gruss, Udo
Diese ganze Pixelzählerei finde ich höchst amüsant ... :roll:
Am Ende kommen aus aus all diesen Kameras wohl Pixel raus...
Interresant ist halt auch wie sich ganze Horden durch simple Tricks
ein X für ein U vormachen lassen...
Neulich im Foto Geschäft:
Kunde schaut sich eben im Laden geknipste Bilder auf den Kamera-Displays an...
Verkäufer:
"Sehen Sie, diese Kamera (es war die teurere...) ist viel schärfer und hat auch
noch die satteren Farben..."
So sieht eben oft die Praxis aus.
Hans
Hallo Udo,
ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Kamera, die ist sicher kein Fehlkauf!;)
Ansonsten halt ichs mit Martin, die ewige Rausch-Diskussion geht mir schön langsam auf den Senkel!:evil:
Ich habs schon mehrmals geschrieben, aber ich wiederhole es gerne nochmal.
Die beiden Konkurrenten A700 und D300 rauschen etwa gleich nur die Art des Rauschens (A700/Farbrauschen-D300/sw-Rauschen) ist anders.
Die D700 ist hier bei den High-ISOs (3200+X) deutlich der A700 und D300 überlegen.
Schaut euch mal Rons Bilder mit ISO6400 an, die sind fast rauschfrei.......
Ob eine A900 mit 24MP in Sachen Rauschen eine D700 schlägt ist zweifelhaft, allerdings sollte man hier auch bedenken daß die Kameras grundlegend andere Einsatzgebiete haben.
Die A900 mit 24MP ist ideal für Low-ISO-Bilder mit hoher Auflösung (im Studio), während eine D700 ideal für AL mit HIGH-ISO in freier Wildbahn ist.
Zu einem Preis von unter 3000€ ist die A900 jedenfalls ein ganz heißes Eisen.......
Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.
Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.
Jaja, alles nur Lug und Trug!:lol::lol:
Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.
Du bewegst dich auf Rekord verdächtig
niedrigem Niveau mit deiner Eigenschaft, Zusammenhänge Sinn zu entstellen.
Reinhard, "fast" vollständige Zustimmung, nur bei dieser
Die A900 mit 24MP ist ideal für Low-ISO-Bilder mit hoher Auflösung (im Studio), während eine D700 ideal für AL mit HIGH-ISO in freier Wildbahn ist.
Aussage vielleicht eine kleine Bemerkung.
Die Pixelgröße der Alpha 900 ist vergleichbar zu der der Alpha 700, aber da man dank der Pixelzahl nicht so stark vergrößern muß, dürfte das Rauschverhalten trotz der hohen Auflösung sogar nochmals geringer als das der Alpha 700 sein und schon die kann man richtig gut auch bei ISO 1600 verwenden.
Insofern würde ich also behaupten, daß die Alpha 900 auch für hohe ISO-Werte von 1600 oder ISO 3200 gut geeignet sein dürfte. Zu Analogzeiten wäre man über solch ein Rauschverhalten überglücklich gewesen sein, und auch bei den DSLRs dürfte die Zahl der Kameras, die höhere ISOs können, sehr gering sein. Zumal man ja den SSS auch noch hat.
Also dürfte die Alpha 900 sicherlich nicht nur für Low-ISO ideal geeignet sein. Die D700 wird da allerdings wohl nochmals einen draufsetzen. Ganz klar.
Ich freue mich für "unsere" Nikonianer, daß die D700 wohl so gut gelungen ist und wünsche ihnen viel Spaß mit der Kamera.:top:
Ich wünsche uns allen, daß auch die Alpha 900 unsere Erwartungen erfüllt, so ist dann für jeden was dabei.
Rainer
Fotografiert ihr immer Nachts?
Mein Auto, Mein Haus, Mein Boot, besseres Rauschverhalten:lol:
Viele Grüße
Gerd
P.S. Der seltenst über ISO 400 fotografiert!
Anaxaboras
26.08.2008, 23:29
Mein Auto, Mein Haus, Mein Boot, besseres Rauschverhalten:lol:
:top::top::top:
Martin
Fotorrhoe
26.08.2008, 23:39
Hallo Zusammen,
erst mal vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und die D700 macht auch wirklich viel Spass :D
Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten:
Sony-Alpha700:
http://farm4.static.flickr.com/3130/2798567805_c573b09fd9_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2798567805/sizes/o/)
Nikon D700:
http://farm4.static.flickr.com/3092/2798567795_4c099dbc4f_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2798567795/sizes/o/)
Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei.
Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet.
Das Auffälligste ist, dass neben dem leichten Rauschen in dunklen Partien der A700, die Bildschärfe und auch der Bildkontrast an der D700 deutlich besser sind, und das auch im Bildzentrum wo das CZ16-80 eigentlich hervorragend auflöst. An der D700 war das 24-70/2,8 installiert also eine "Edellinse".
Dieses Beispiel hat mir gezeigt, dass offensichtlich die Optok bereits an einem 12MP-Sensor im APS-C-Format überfordert ist. Übrigens, ich habe mir auch Vergleichsbilder aus der A300 angesehen, im Wesentlichen mit dem gleichen Ergebnis wie bei meiner A700 - leicht unscharfes (weiches) Bild bei deutlich geringerem Kontrast als bei der KB-Kamera der D700.
Das bedeutet dass neben dem Rauschnachteil auch noch ein Unschärfenachteil im Detail an dem 24MP-Sensor im KB-Format zu rechnen ist, wobei das ein Meckern auf hohem Niveau ist.
Und wenn ihr die beiden Bilder auf 6MP verkleinert, so wie es Anaxaboras bereits praktiziert, seht ihr dennoch bei der D700 eine bessere Bildqualität, auch wenn sie nur noch marginal ist - das ist jetzt Erbsenzählerei. Anders sieht das bei ISO 1600 und größer aus, da hier die A700 eine grobkörnige Entrauschung einsetzt, das wurde bereits vielfach unter "Wasserfarbeneffekt" diskutiert. Die D700 hat ein sehr viel angenehmeres Rauschen, da viel feiner.
Meine Kinderbilder der D700 waren ein AF-Test. Fast alle Bilder sind aus der Bewegung enstanden, somit habe ich den nachführenden AF der D700 getestet, auch ein Schwachpunkt der A700. Der AF der A700 ist zwar gar nicht so schlecht aber für diese schnelle Fotografie einfach zu langsam, das hat die D700 einfach besser im Griff - das funktioniert.
Alle Bilder unter Link (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/)
Übrigens, ich finde meine Kinderbilder überhaupt nicht überschärft und Artefakte kann ich auch keine erkennen. Sie wurden mit einem radius von 0,5 bei 100% im USM-Modus aus der RAW-Datei geschäft, wahrlich kein Wert der Artefakte zum Vorschein kommen lassen würde. Die D700 macht von sich aus bereits sehr scharfe und kontrastreichen Bilder.
Noch ein Schmankerl bei Funzellicht und bei ISO 3200 der D700
http://farm4.static.flickr.com/3090/2787884288_c83f2e6cf6_m.jpg
Originalgröße (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2787884288/sizes/o/)
Es sind eben nicht nur die Bildqualitätsaspekt die mich zum Wechsel/Ergänzung bewegt haben. Es ist einfach das Komplettpaket, was bei Nikon schlicht weg durchgängig ist und reibungslos funktioniert.
Aber die A700 schmeiße ich nicht weg, sie hat auch unbestreitbare Vorteile. sie ist viel leichter und kompakter und in Kombination mit dem guten CZ16-80 die ideale Reisekamera und die Bildqualität ist doch auch nicht so schlecht. Nur eben nicht mit der Bildqualität einer doppelt so teuren KB-Kamera zu vergleichen, aber das wundert natürlich auch nicht.
Übrigens
Gruss, Udo
Also irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht. Natürlich ist volles KB besser, wer es nicht glaubt, hole doch seine alte Analog-Kamera aus dem Schrank und schaue durch den Sucher!!
Ich kann es mir zZ auch nicht leisten, aber wenn ich sehe, wie gut Nikon es mit der D700 hinbekommen hat, steigen meine Hoffnungen auf einen Sony-Klone.
Wir sollen fotographieren und nicht Vitrinen füllen. Selbst ein Umstieg von 5D und A100 auf A700 macht derzeit für die Meisten keinen Sinn (5D rauscht genauso wenig und A100 löst gleich auf), wenn man beide Kameras bereits hat.
Meine nächste Stufe ist Vollformat, wenn sie denn bezahlbar wird.
Und es wird nicht besser, wenn man mir Bilder von einem Ort unter die Nase hält, den ich seit 30 Jahren sehr gut kenne!
Fotorrhoe
AlexDragon
27.08.2008, 09:00
Meine nächste Stufe ist Vollformat, wenn sie denn bezahlbar wird.
Genau so sehe ich das auch :top:
nahezu Null Komma Nix ????
Na, da musst du aber schon eine sehr rosarote Brille auf haben :lol:
100% Crop D700-mitte (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2801001080/sizes/o/)
100% Crop D700-seite (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2800151915/sizes/o/)
100% Crop A700-mitte (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2801000692/sizes/o/)
100% Crop A700-seit (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2800152285/sizes/o/)e
Gruss, Udo
Hallo Udo,
sorry, aber es macht auf dieser Ebene keinen Sinn mit dir zu disskutieren.
Dir fehlen entweder schlicht wichtige Grundlagen oder du beabsichtigst hier in
bester Ken Rockwellscher Manier bewusst Fehlinformationen zu streuen, aus
welchem Grund auch immer (ich hoffe das nicht!).
Der haushohe Unterschied zwischen der A700/D700 den du uns mit deinen
Taschenspielertricks da unterzujubeln versuchts ist geradezu lächerlich.
Dir ist immer noch nicht (offensichtlich nicht mal ansatzweise) klar, das der
Adobe Raw Converter für Nikon D700 die Konvertierung mit anderen voreingestellten
Parametern vornimmt als für die Sony A700.
Deshalb muss man die A700 Bilder in einer anderen Verfahrenskette bearbeiten
als die D700 Bilder. Du hast nun schon wieder Müll produziert indem du die D700
Bilder auch nochmal durchgejagt hast. Das ist Schwachsinn denn die D700 Bilder
haben das im wesentlichen schon bei deiner RAW-Konvertierung durchgemacht
und sind infolgedessen nun völlig untauglich überschärft und würden in dieser Form
von jeder einigermaßen ernst zu nehmenden Bildagentur als Müll abgewiesen.
Wenn du noch an einer ernsthaften Diskussion Interresse hast, dann stelle uns
doch bitte von beiden Aufnahmen die originalen RAW-Dateien zur Verfügung, dann
kann man sie mal mit einem vernünftigen Vergleich unterziehen (z.B. mit dcraw).
Ich wäre auch gern bereit auf meinem Server eine Seite zu basteln (natürlich mit
deinem Urhebervermerk) und die Sache mal sinnvoll zu untersuchen und dann der
öffentlichen Kritik zu stellen.
Beste Grüsse
Hans
DeepBlueD.
28.08.2008, 10:52
Auch wenn es vielleicht etwas OT ist:
Hans, deine Anmerkungen sind sicher nicht falsch, aber so wie ich Udo bisher kennen gelernt habe kann ich mir nicht vorstellen, dass er erstens total ahnungslos ist und zweitens versucht, bewußt falsche Informationen zu verstreuen wie du angedeuted hast. Vielleicht hast du ihn einfach nur falsch verstanden oder nimmst das Thema etwas zu ernst?
Es wird sicher nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird und ich ich bin sicher, Udo wollte einfach nur seine Erfahrungen hier Kund tutn und einen Vergleich aufzeigen - was er ja schon öfter in anderer Form gemacht hat. Es war sicher keine böse Absicht dahinter und für eine sachliche Diskussion und Analyse sind hier sicher alle bereit:top:
Ist ja schon ein interessantes Thema!
Roland_Deschain
28.08.2008, 12:36
Worüber diskutiert ihr eigentlich? Über die Schärfeleistung der beiden Kameras? Haben wir nicht alle irgendwann gelernt, dass die vom Objektiv abhängt? Das wundert es mich ehrlich gesagt nicht, dass das Nikon 24-70/2.8 da ein bißchen mehr bietet als das 16-80. Ganz zu schweigen davon, das der Fokuspunkt ein anderer sein kann und das Tiefenschärfeverhältnis bei Crop und VF ein anderes ist.
Ansonsten stimme ich da Dennis zu, bißchen mehr Ruhe, bißchen mehr Spass am Fotografieren, bißchen weniger 400%-Ansichten...
Und was man der D700 nun wirklich nicht absprechen kann ist die großartige Leistung in den High-Iso-Bereichen, da kann die A700 wirklich nicht mithalten (obwohl sie in ihrer Klasse da schon sehr gut ist).
Und was man der D700 nun wirklich nicht absprechen kann ist die großartige Leistung in den High-Iso-Bereichen, da kann die A700 wirklich nicht mithalten (obwohl sie in ihrer Klasse da schon sehr gut ist).
Das sehe ich genau so! Gerade für Naturfotografen ist die D700 eine super tolle Kamera. Ich kann nur hoffen, dass Sony ebenfalls etwas in dieser Richtung anbieten wird! :top:
lehmannudo
28.08.2008, 21:36
Hallo Zusammen,
also, zunächst mal möchte ich den Kollegen weberhj zur Mäßigung aufrufen, in einem Forumchat haben schon fasst beleidigende Formulierungen wie „bewusst Fehlinformationen zu streuen“ oder „uns mit deinen
Taschenspielertricks da unterzujubeln versuchts ist geradezu lächerlich“ etc. keinen Platz. In einem anderen Forum, wo ich Moderator bin, würdest du jetzt verwarnt werden.
Es liegt mir völlig fern irgendwelche Tricks für einen Vergleichstest zu verwenden, im Gegenteil. Wenn ich Bilder vergleiche dann gebe ich mir alle Mühe die Bedingungen Konstant zu halten.
Wenn ich Bilder mit dem ACR entwickle, dann stets mit den gleichen, nach Möglichkeit neutralen Parametern. Wenn der ACR die Bilder unterschiedlich behandelt, dann gehört das auch zu diesem Test dazu, da ich keinen Einfluss darauf habe.
In vielen Kameratests wird auch das jpg-Bild herangezogen, wo man auch gleichzeitig die jpg-engine der jeweiligen Kamera testet – das ist nicht mein Fall.
Ich habe beide Bilder mit neutralen Einstellungen aus dem ACR 4.5 entwickelt und anschließend mit PS und der USM-Methode (Radius 0,5 – Stärke 100%) geschärft, und das bei beiden Bildern mit gleichen Parametern.
Was mir bei diesem Test wichtig war ist folgendes:
Selbst bei niedrigen ISO 200 sind bei der A700 in dunklen Bildbereichen bereits deutlich Störungen sichtbar, und das Bild wirkt ein wenig matschig - dieses empfinde ich als sehr störend.
Höhere ISO-Werte haben mich gar nicht interessiert, da das Ergebnis sehr vorhersehbar ist. Es ist eben unschön, dass bereits in der niedrigen Standard-ISO-Einstellung bereits so ein Unterschied zu sehen ist.
Die Bildschärfe und auch der Kontrast ist bei der D700 schlicht besser, dadurch wirkt das ganze Foto knackiger. Das liegt natürlich auch am Objektiv. Um diesen Faktor möglichst gering zu halten habe ich die Bildmitte ausgewählt, wo der Schärfeunterschied zwischen einem guten CZ16-80 und einem sehr guten 24-70/2,8 am geringsten ist. An den Rändern zeigt sich dann die wahre Qualität eines Objektives, in der Mitte sind die meisten scharf.
Und damit auch niemand glaubt ich spiele hier mit irgendwelchen Taschenspielertricks – die beide RAW-Dateien unter: http://rapidshare.com/files/140866224/gepackt.rar
Gruss, Udo
geniale Diskussion. Und ich Trottel gebe mir ständig Mühe bei S/W-Konvertierungen sowas wie Körnung nachzubilden wenn ich mal was auf Sch*** teurem Baryt Papier drucke um irgendwie bestimmte Bilder zu erreichen.
Da ist ja die geniale Cam nix für mich. Rauscht einfach nicht. :D:D
Na und der Autofocus ist auch ziemlich flott bei einem Kind was auf dem Roller/Fahrrad steht/sitz... Wo war da die Bewegung. Ich hatte keine Lust alle Bilder durchzuklicken. Aber wenn schon so hochnotwichtigen Vergleiche dann bitte mal was spannendes.. Ich empfehle dabei den immer gern genommenen auf den Fotografen zu rennenden Läufer. Oder auch sehr beliebt ist der schräg vorbei fahrende ICE...
Andererseits wenn ich mir das so überlege.. Wie wäre es mal mit ein paar netten Studioporträts damit man schön mit Schärfeverläufen spielen kann. Du hast doch sicherlich auch gleich irgendein hochoffenes Objektiv gekauft. Weil FF mit so einer Tamron/Sigma Scherbe kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. :oops::oops:
so, Ironiemodus aus...
Die Leute hier die diese komischen Kamera/Rausch usw. Diskussionen nicht mehr hören können verstehe ich.
Da ist es ja spannender wenn Kerstin über den Schuhkauf mit der x700 plaudert.:D:D
Gruß,
Steffen.
Danke Steffen, mein eigener Thread mit ähnlicher Thematik gefällt mir noch immer besser!
Mir reicht es aber auch, wenn mein Kamerakauf sich SUBJEKTIV gelohnt hat. Ich muss niemandem etwas beweisen, und schon gar nicht muss ich mich darüber mit fremden Forenkollegen zerstressen, ganz übel. Mir wäre meine knappe Zeit zu schade mich hier zu rechtfertigen, ich geh lieber und mache Bilder die mich und hoffentlich nicht nur mich erfreuen.
SovereignV8
28.08.2008, 21:58
Hallo Hans,
würde mich wirklich freuen, wenn Du Dein Angebot einer nach Deiner Auffassung objektiven Gegenüberstellung einmal in die Tat umsetzen würdest.
Danke Steffen, mein eigener Thread mit ähnlicher Thematik gefällt mir noch immer besser!
Mir reicht es aber auch, wenn mein Kamerakauf sich SUBJEKTIV gelohnt hat. Ich muss niemandem etwas beweisen, und schon gar nicht muss ich mich darüber mit fremden Forenkollegen zerstressen, ganz übel. Mir wäre meine knappe Zeit zu schade mich hier zu rechtfertigen, ich geh lieber und mache Bilder die mich und hoffentlich nicht nur mich erfreuen.
Bilder???? Du entsetzt mich jetzt aber ziemlich dolle. Seit wann sind den Kameras zum Bilder machen da.
Um hier mitreden zu können habe ich mir den Quatsch mit dem Fotografieren fast abgewöhnt. Bei mir sieht das eher so aus:
Kamera aufbauen. Möglichst einen Versuchsaufbau wählen, der meiner jeweils notwendigen These am nächsten kommt. Dann ein möglichst künstliches Objekt mit großer Praxisentferntheit aufbauen. Dieses dann grundsätzlich mit ISO 50.000 gepuscht auf irgendwas drüber fotografieren. Natürlich unter Berücksichtigung der Gesichtserkennung des dynamischen Autofocus. Dann muss das fotografierte Objekt in mindestens 15 RAW-Konvertern entwickelt werden. Dann erfolgt wiederum eine Betrachtung der 100% Ausschnitte auf einem 100%ig unkalibrierten 68 Euro Aldi Monitor...
Die Ergebnisse werden natürlich grundsätzlich als absolut im Forum gepostet....
Sorry, das musste jetzt mal sein. Dieses ganze Technikzeugs ist irgendwie wohl in so allen Fotoforen total in und nervt irgendwie...
Gruß,
Steffen.
...
die beide RAW-Dateien unter: http://rapidshare.com/files/140866224/gepackt.rar
Gruss, Udo
Danke Udo,
ich werd mir die beiden Dateien am Wochenende vornehmen - versprochen.
Beste Grüße
Hans
Schon die Eos 5D hatte dank ihrer grösseren Pixel Bilder mit mehr
Plastizität, Microkontrast und Schärfe produziert vom viel geringeren Grundrauschen ganz zu schweigen. Da kommen die 12MP APS-C nicht ganz mit.
Dass die D700 das auch kann zweifel ich keine Sekunde dran.
KB gehört die Zukunft der APS-C ist jetzt schon überladen.
LG
U.Schaffmeister
31.08.2008, 00:14
Erst einmal Glückwunsch an lehmannudo, denn er hat das getan was ich zur Zeit auch überlege.
Die D700 bringt das, was die A700 nur verspricht: Rauschfrei und scharf bei hohen Iso-Zahlen. Ein halbwegs passendes Farbmanagement, schnelle Bildfolge, im Verhältnis preiswerte Objektive, auch von Fremdherstellern. (OK es sind über 1500 EUR Unterschied im Bodypreis, aber dafür ist ja die Wasserwaage gleich eingebaut :-)
Eine A900 mit 24 MP mag fürs Studio interessant sein, aber mir fehlen derzeit die Aufträge aus der Modebranche bei der die feinen Stoffmuster noch 100% detailliert sein müssen.
Bei den Studioüblichen 100 ASA ist der Unterschied zwischen den Kameras allerdings schwer auszumachen. Im Studio ist der größte Unterschied in der Remote-Software zu finden...
Vielleicht bringt die A900 ja endlich mal einen AF der nicht mehr aus dem letzten Jahrtausend stammt, ein Blitzsystem das nicht aus dem letzten Jahrtausend stammt, und vor allem die One-Button-for-one-Funktion und das Farbmanagement der D7D wieder. Allein die MP machen keinen Fotografen glücklich. Aber korrekter Fokus und Belichtung minimieren den Ausschuss ungemein.
SovereignV8
31.08.2008, 12:23
Ich verstehe wirklich nicht, warum hier alle noch den Wechsel überlegen!?!?!? Weg mit dem Sony-Mist mit Technik aus dem vorletzen Jahrtausend und her mit Nikon. Die Alpha 700 kann man vergessen, die kleineren Modelle sind - insbesondere im Vergleich zu den Einsteigerprofi-Modellen D60 & Co - zum ernsthaften Fotografieren gar nicht geeignet und was die Zukunft bringt, wissen wir auch schon: Zu viele Megapixel, lahmen AF, mit dem man nicht mal ein Haus fotografieren kann und ansonsten Schnickschnack, den man nicht braucht. Typisch Sony halt.
konzertpix.de
31.08.2008, 12:32
Ich verstehe wirklich nicht, warum hier alle noch den Wechsel überlegen!?!?!? Weg mit dem Sony-Mist mit Technik aus dem vorletzen Jahrtausend und her mit Nikon. Die Alpha 700 kann man vergessen, die kleineren Modelle sind - insbesondere im Vergleich zu den Einsteigerprofi-Modellen D60 & Co - zum ernsthaften Fotografieren gar nicht geeignet und was die Zukunft bringt, wissen wir auch schon: Zu viele Megapixel, lahmen AF, mit dem man nicht mal ein Haus fotografieren kann und ansonsten Schnickschnack, den man nicht braucht. Typisch Sony halt.
Stimmt, deswegen sind meine Bilder mit einer Sony aufgenommen ja auch so miserabel...
Hallo, gehts noch ? Was soll das denn eben ?? Aber sonst geht's Dir hoffentlich gut !
In erster Linie gestaltet der Fotograf das Bild und die Kamera ist das Werkzeug hierzu, um das dann umzusetzen. Haste wohl noch nicht so richtig verstanden...
Gruß,
Rainer
Roland_Deschain
31.08.2008, 12:36
Ich verstehe SovereignV8s Posting eher als besonders dick triefenden Sarkasmus und habe mich köstlich amüsiert... :lol:
Ich verstehe SovereignV8s Posting eher als besonders dick triefenden Sarkasmus und habe mich köstlich amüsiert... :lol:
You are not alone.. http://www.clicksmilies.com/s1106/party/party-smiley-052.gif
konzertpix.de
31.08.2008, 12:44
Mag schon sein.
Nur sehe ich hier die Worte dastehen, aber kann keine Gesichtszüge erkennen. Und der diese darstellende Smiley fehlt mir, bleiben also nur die Worte, die offensichtlich eine deutliche Sprache sprechen.
Das kann SovereignV8 bei Gelegenheit mal nachreichen.
LG, Rainer
Ich finde, Bezeichnungen wie "Einsteigerprofi-Modellen D60 & Co" sind.. nunja. bezeichnend. :D
Aber du hast natürlich recht, Text macht sowas nicht so einfach....
konzertpix.de
31.08.2008, 12:54
Hmm, ja, da gibts noch so ein Signalwort - "Technik aus dem VORletzten Jahrtausend". Ok, ok, die Smileys brauchts nicht mehr unbedingt, sondern viel eher aufmerksames Lesen :oops:
LG, Rainer
SovereignV8
31.08.2008, 13:03
Der Sinn meiner Worte wäre zu unterlegen mit :evil: , wenn ich mir die ultimative - und vielfach (!) unreflektiert nachgeplapperte - Lobhudelei mancher Beiträge vor Augen führe. Oder mit :shock:, denn wenn man hier so liest, wie schlecht die Sonys im Vergleich dastehen, wundert es mich, dass nicht alle ihren Klump verscherbeln und wechseln. Warum nicht? Liegt es nur am Geld? Das wäre doch ein Wort - wobei wir alle gelernt haben, dass bei Sony die (wenigen brauchbaren oder sogar ganz guten) Objektive viel teurer sind, als bei Nikon, so dass die Rechnung unter dem Strich doch für gelb ausgeht.
Nun denn. Insgesamt - da so gewünscht - :? :lol:
Freue mich auf das Ergebnis der WE-Arbeit von Hans.
rmaa-ismng
31.08.2008, 13:05
Also nun kommt mal wieder runter hier.
Warum muss das immer so hitzig werden gleich?
Hier wollte bestimmt niemand irgendwem zu nahe treten.
Tatsache ist doch: die A700 ist eine hervorragende Kamera. Fast alles kann man mit der Kamera machen und das mit sehr guten Ergebnissen wenn der Fotograf das bringt!
-
Tatsache ist aber auch: die A700 ist funktionell derart beschnitten das es sicherlich Kameras gibt, mit der man ein Bild bequemer fotografiert als mit der A700.
Ob man jede Funktion in jeder Kamera braucht ist eine ganz andere Frage...!
Tatsache ist auch: die A700 ist sicherlich nicht vergleichbar mit der D700.
Diese ist ihr Ausstattungstechnisch, AF-Technisch, Belichtungstechnisch, Blitzsystemtechnisch um einiges voraus!! Das System was hinter der Kamera steht, von dem mal ganz zu schweigen!
Das muss man glaube ich ganz nüchtern sehen.
Hätte ich beispielsweise die finanzielle Möglichkeit gehabt, hätte ich sicherlich meine A700 behalten - leider hatte ich diese Möglichkeit nicht!
Und ganz zum Schluß: würde ich sichlich niemals auf den Gedanken kommen jemanden für minderbemittelt zu halten nur weil er eine andere Kamera oder ein anderes System benutzt! Das sollte man auch mal ganz klar so stehenlassen!!! :lol:
Roland_Deschain
31.08.2008, 13:13
Tatsache ist aber auch: die A700 ist funktionell derart beschnitten das es sicherlich Kameras gibt, mit der man ein Bild bequemer fotografiert als mit der A700.
Ob man jede Funktion in jeder Kamera braucht ist eine ganz andere Frage...!
Kannst Du das bitte kurz ausführen? Die Kamera hat vielleicht keine 50+ Fokuspunkte, aber ansonsten kann ich keinerlei funktionellen Beschnitt erkennen.
Und vom Bedienkonzept her kann ihr auch niemand das Wasser reichen (das nehme ich mir mal raus nach 2 Jahren Canon und derzeitiger Parallelnutzung der S5 = D200 =? D300)
rmaa-ismng
31.08.2008, 13:21
Das ist ganz einfach erklärt.
Da denke ich zum Beispiel an die Spiegelvorauslösung. Die ist verbesserungswürdig!
Dann denke ich an Mehrfachbelichtungen, eine einfache Funktion, die schon die allermanuellsten Kameras intus hatten.
Dann denke ich an die Möglichkeit der Reihenbelichtung die sehr viel mehr Möglichkeiten offen lassen.
Die Intervallaufnahmen meine ich damit.
Natürlich alles Funktionen die eine Kamera nicht braucht um ein Bild zu machen.
Aber die das Fotografieren mit einer Kamera einfacher machen...!
Bedienkonzept: Ja, Pluspunkt SONY - muss man so sagen. Das MEnue ist phantastisch zu erreichen und zu bedienen. Die Knöpfe und Schalter liegen da wo sie sollen!
Aber auch Nikons Bedienkonzept, ein gänzlich anderes, gefällt mir sehr.
Roland_Deschain
31.08.2008, 13:29
Danke Ron.
Da zeigt sich wieder, dass es nur um die individuellen Ansprüche geht und dass man sich die Kamera suchen muss, die einen glücklich macht.
SVA reicht mir persönlich in der vorhandenen Form völlig, Mehrfachbelichtung kann ich wahrscheinlich technisch besser am PC erzeugen, Intervallaufnahmen habe ich mit der D7D allerdigns gerne gemacht und die Option fehlt mir tatsächlich gelegentlich.
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera!
An das Forumteam:
Wird hier bald ein neues ich-habe-gewechselt-Unterforum oder aufgemacht? Schön, dass eine 2500 Euro teure Kamera bessere Bilder macht als eine für 900.
Gruß
M:alpha:rtin
Hallo
Also da hast du völlig recht. Ist wieder mal typisch "Sony ist immer *******e". Die A700 ist erstens nicht vollformat, zweitens schon bald ein Jahr alt und drittens nicht in der Preisklasse.
Wenn man jetzt eine Vollformat braucht, dann ist es klar, dass man halt eine Canon oder Nikon nehmen muss. Aber die A900 wird bald kommen... mit Bildstabi und die 24MP nützen wirklich für den Fall, dass man nicht ein Megazoom für 2000 Euro dazukaufen will. Da kann man wirklich etwas croppen.:D
Und was ich mich immer frage... jetzt hat man sich für teures Geld kürzlich eine A700 gekauft und div. Objektive. Und nun nochmals eine Nikon für viel Geld.. geschweige denn die Objektive.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass gewisse Leute zuviel Geld für ein Hobby haben oder bei den Profis zuviel für Ihre Dienstleistungen verlangen können. :roll:
Grüsse
Harry
SovereignV8
31.08.2008, 15:34
Das, was Ron aufzählt, sind teilweise ganze, teilweise "halbe", für manche indes auch wieder gar keine Vorteile.
Man kann zudem auch für Sony eine Menge Pluspunkte aufzählen, hier neben dem Bedienkonzept insbesondere auch das ebenso fast völlig übersehene SSS, das jedes Objektiv (und man kann in fast jedem Brennweitenbereich in höchster Güteklasse fündig werden - zudem wird das System ausgebaut) stabilisiert sein lässt. U.v.m....
Ausschlaggebend ist im Übrigen das Ergebnis - das wird i.d.R. völlig übersehen bzw. von "Mitplapperern" (, also Menschen, die - anders als Ron & Co - keine Vergleichsmöglichkeiten haben), ignoriert. War schon zu D300-Zeiten so - die allerdings eher "out" zu sein scheint. Und ich kann mir nicht helfen: Vorteile ab ISO 800 - ok, mag sein. Aber wer seine Alpha kennt (!!!), stellt fest, dass sie bis dahin mehr als mithält.
Spitzenkameras, die neuen Modelle von Nikon. Die Sonys aber ebenso.
Und kurzer Nachsatz: War heute Vormittag mit dem uralten 100-200 unterwegs. Knackige Bilder, tolle Farben bei erstklassiger Belichtung (habe lange gebraucht - nun stimmt die Einstellung) und hat bereits fokussiert, wenn ich selbst erst fokussiert habe beim Durchblick.
Gordonshumway71
31.08.2008, 18:24
Da zeigt sich wieder, dass es nur um die individuellen Ansprüche geht und dass man sich die Kamera suchen muss, die einen glücklich macht.
Das wäre ganz wichtig, daß das mal einige kapieren würden....:top::top::top:
Danke Roland, besser kann man es nicht schreiben......:top:
Danke Udo,
ich werd mir die beiden Dateien am Wochenende vornehmen - versprochen.
War gestern mit dem Mannschaftsbus bei einem Auswärtsspiel und am Sonntag
bei dem tollen Wetter draußen zum, ihr werdet es kaum glauben, fotografieren.
Deshalb bitte noch um etwas Geduld bis morgen.
Aber was ich schon sagen kann ist, dass die A700 wesentlich näher fokussiert war
(viel zu nah) und deshalb im nahen Bereich schärfer und die D700 auf größere
Entfernung und deshalb nahezu im ganzen Bild schärfer erscheint.
Auch offensichtlich dass Nikon die RAWs bei der D700 bereits massiv berarbeitet
z.B. den Tonwertbereich auf den möglichen Wertebereich expandiert...
Mehr morgen, meine Frau will den Abend unbedingt noch beim Spanier
ausklingen lassen...
Beste Grüße und schönen Abend
Hans
... ihr werdet es kaum glauben, fotografieren.
Wie, Du fotografierst noch?
Tatsächlich in der Natur? Echte Bilder?:shock:
Keine Testcharts und Objektivvergleiche?
Keine Diskussion über die letzten 0,01% technische Performance im Gehäuse?
Schäm Dich, wir sind hier um die Unterschiede herauszuarbeiten!:lol::?
Viele Grüße
Gerd
P.S. Ich war heute auch draußen, hab mit einer unfähigen Cam (A700) und minderqualitativem Zeiss Geraffel Fotos gemacht. Ja, echte!:lol:
Rainer Duesmann
31.08.2008, 22:26
Entschuldigung das ich mich als "Außenseiter" hier einmische.
Aber ich bin schon sehr erstaunt wie hier die Fahnen fliegend zu Nikon gewechselt werden. Und zwar wegen einem Body! Body das ist doch nur die aktuelle Abbildung der Firmenpolitik. Das was A jetzt kann, kann B spätestens in ein zwei Jahren im Body Bereich doch auch. Für mich entscheiden ist bei jedem System was an Glas angeboten wird. Da mag Nikon ja einige nette Zooms anbieten, im Bereich der Festbrennweiten sieht es ja doch sehr durchschnittlich aus. Ist nur meine Sicht aus Richtung Pentax und "Metall-Limited-Festbrennweiten-Verwöhnt". :D
Der Hype auf Nikon hat für mich etwas von des Kaisers neuen Kleidern. In unserem Fotostammtisch in Münster sind fünf D300 und eine D700 vertreten. Die D300 bringen oberhalb 800 Iso noch weniger Details als eine schon arg "gefilterte" Canon 40D und das soll schon was heißen. Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?! Und die "entscheidenden" Gläser. Nun, wie sagt ein Berufsfotograf aus meinem Bekanntenkreis so schön: "Alles Prima mit meinen Nikon Bodys. Nur schade das das Minolta 70-200 2.8 da nicht dran passt. Das Objektiv ist besser als alles was Nikon je gebaut hat".
Wenn ich mir dann noch überlege das Eure 900er vor der Tür steht, kann ich mich nur wundern.
Beste Grüße,
Rainer
P.S.: Erwähnte ich das 4 von 5 Nikon 300/700ern zum Service waren weil die Kameras dejustiert waren? Die Service Laufzeiten waren übrigens zwischen vier und sechs Wochen. Das kann ein Nischenanbieter in weniger als der halben Zeit...
rmaa-ismng
31.08.2008, 22:26
Wie, Du fotografierst noch?
Tatsächlich in der Natur? Echte Bilder?:shock:
Keine Testcharts und Objektivvergleiche?
Keine Diskussion über die letzten 0,01% technische Performance im Gehäuse?
Schäm Dich, wir sind hier um die Unterschiede herauszuarbeiten!:lol::?
Viele Grüße
Gerd
P.S. Ich war heute auch draußen, hab mit einer unfähigen Cam (A700) und minderqualitativem Zeiss Geraffel Fotos gemacht. Ja, echte!:lol:
Armer Gerd,
Ich bemittleide Dich.... ;) ;) :lol:
Hier endlich mein Beitrag im ersten Entwurf.
Warnung: Antipixelpeeperfreezone!
http://wstar.dyndns.org/oep/etc/A700vsD700/index.htm
Bitte nicht vergessen: Bilder kann man damit auch manchen...
Beste Grüße und schönen Abend
Hans
Anaxaboras
02.09.2008, 00:40
Super Arbeit, Hans :top:.
Aber wenn ich das richtig sehe, sind die Fahrräder in beiden Testbildern absolut gleich positioniert. Schwer vorstellbar, dass da ein ganzer Monat zwischen den Fotos liegen soll. Vielleicht war ja nur an einer der beiden Cams das Datum nicht korrekt eingestellt?
Martin
Antipixelpeeperfreezone!
:lol: ein schöner Begriff! :top:
Ist das die bayerische doppelte Verneinung ("niemals nicht") oder die normale?
Giovanni
02.09.2008, 01:43
Und vom Bedienkonzept her kann ihr auch niemand das Wasser reichen (das nehme ich mir mal raus nach 2 Jahren Canon und derzeitiger Parallelnutzung der S5 = D200 =? D300)
Das würde ich aber auch mal ganz dick unterstreichen - nur ein paar Beispiele:
AEL mit Spotmessung kombiniert: Drückst du AEL, zeigt die A700 den aktuellen Spotwert und du kannst bequemst deine Zonen ausmessen und die Belichtung entsprechend einstellen. Nikon: Drückst du AEL, ist die Belichtungsmessung blockiert. Du kannst nur raten.
Manual Shift: A700: Im M-Modus kannst du nach Drücken von AEL mit einem Rad Zeit und Blende gegenläufig verstellen, um die Zeit-/Blendenkombi bei gleichbleibender Belichtung zu ändern. Nikon: Du musst beide Räder einzeln gegenläufig gleich viele Schritte weit drehen.
Schalterstellungen speicherbar: A700: Benuterspeicher speichern auch die Schalterstellungen "mechanischer" Schalter, incl. AF-Modus und Belichtungsmessmethode. Nikon: Schalterstellungen sind nicht übersteuerbar.
Abblendtaste: A700: Blende verstellbar während Abblendtaste gedrückt ist. Nikon: Blende mit den allermeisten Objektiven nicht vom Kameragehäuse aus verstellbar, während die Abblendtaste gedrückt ist.
Giovanni
02.09.2008, 02:02
Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?!
Was neu ist, muss halt toll sein. Die EOS 5D ist zwar genauso gut in der Bildqualität, aber man muss ja das Neueste haben, auch wenn man die höchste ISO-Einstellung ebenso wenig braucht wie mehr als 3 fps. Das hat mit Prestige zu tun.
Bald gehört auch die D700 zum alten Eisen. Zuerst für diejenigen, die sie heute am tollsten finden.
rmaa-ismng
02.09.2008, 07:31
Hier endlich mein Beitrag im ersten Entwurf.
Warnung: Antipixelpeeperfreezone!
http://wstar.dyndns.org/oep/etc/A700vsD700/index.htm
Bitte nicht vergessen: Bilder kann man damit auch manchen...
Beste Grüße und schönen Abend
Hans
Servus Hans,
Also wirklich!! Jetzt muss ich Dich doch mal loben!
Diese ganze Arbeit die Du Dir hier gemacht hast...! TOP :top:
...und völlig für die Katz! :roll:
...oder zweifelst Du ernsthaft am Vorteil der D700 gegenüber der A700 was das Rauschen angeht?
...oder hast Du ernsthaft angezweifelt das die A700 geringer auflöst als die D700?
Das hätte ich Dir beides vorher sagen können!! :lol:
Macht aba nix... :top:
Ist schon lustig ... mir reicht eine subjektiv deutlich gefühlte Bildverbesserung von der D300 zur D700. Die Prioritäten sind natürlich immer völlig unterschiedlich, aber dass man sich jetzt wegen sowas noch quasi gegenseitig - sehr vorsichtig-freundlich ausgedrückt - frozzelt ist mir echt suspekt.
Also ich hab in der Zeit die ihr in der Dunkelkammer verbracht hab ne ganze Menge schöner Bilder am sonnigen WE gemacht :lol:
Rainer Duesmann
02.09.2008, 08:01
Ich möchte meine Aussagen noch einmal näher erläutern.
Ich freue mich für jeden der eine Nikon D300 oder D700 besitzt. Grundsätzlich endgeile Kameras mit der momentan besten Ausstattung am Markt. (Ausnahmen vielleicht die 1er Canons, die kenne ich nicht durch persönliche Erfahrung und deswegen kann ich sie nicht beurteilen).
Jeder Neueinsteiger im mittleren oder oberen Preissegment müssen die Kameras in die allerengste Wahl nehmen.
Was mich nur verwundert ist die Tatsache das viele glauben die Kameras könnten alles perfekt. Das ist natürlich nicht so. Der AF ist wirklich Weltklasse und momentan Stand der Dinge. Die Auflösung ist (wie wir eigentlich schon spätestens seit D200 und der 5er Fuji wissen) häufig nur gut. Dies setzt sich ja beim direkten VF Vergleich Canon 5D vs. Nikon D700 wohl fort. Das nun gerade Sony Fotografen die neuen Nikon Kameras präferieren ist interessant. Hatte man bisher doch seit KoMi D7D Bodys die mit einem sehr langsamen AF gesegnet waren. Ich vermute das die Freude über den AF den Blick fürs fotografische (beste) Endergebnis bei manchem geblendet hat. Aus meinem persönlichen Blickwinkel (Pentax K20D mit Festbrennweiten) kann ich ähnliches berichten. Pentaxler die sich eine Nikon D300/D700 geholt hatten waren trunken vor Glück ob der technischen Qualität des Bodys und der fantastischen Leistung der tollen Nikon Zooms. Nachdem die erste Euphorie abgeklungen war, setzte sich bald die Erkenntnis durch das Nikon sein Fotosüppchen auch nur mit Wasser kocht und das der Festbrennweitenbereich sehr mager ausfällt. Originalkommentar eines Freundes:"Gott sei Dank habe ich meine Nikon. Mit den passenden teuren Nikon Zooms ein Weltklassegespann für Sport. Dagegen ist meine Pentax Kamera ein lahmer Esel. Genauso Gott sei Dank habe ich allerdings die Pentax behalten. Mit den dazugehörigen Festbrennweiten bekomme ich bei passenden AF Situationen eine Aufnahme- und Verarbeitungsqualität die ich bei Nikon vergeblich suche".
Bei Pentax erwarte ich keine grundsätzliche Änderung der AF Situation in kürzerer Zeit. Dazu ist Pentax zu klein und zu konservativ.
Das man als Sony Fotograf kurz vor Einführung der A900 das System wechselt ist mir aus logischen Gesichtspunkten schleierhaft. Lass die A900 mal auf dem Level der Nikon D700 liegen (und alles andere würde mich wundern) und schon haben wir den Salat. Ich denke mal an A900 + die geilen Zeiss Gläser oder die G Optiken. Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.
Beste Grüße,
Rainer
Edit: D900 in A900 geändert. :lol:
Dimagier_Horst
02.09.2008, 09:50
Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.
Das nichtbessere kannst Du schon an jeder Ecke kaufen, da brauchst Du Dir nichts mehr zu wünschen :lol: .
Das man als Sony Fotograf kurz vor Einführung der D900 das System wechselt ist mir aus logischen Gesichtspunkten schleierhaft. Lass die D900 mal auf dem Level der Nikon D700 liegen (und alles andere würde mich wundern) und schon haben wir den Salat. Ich denke mal an D900 + die geilen Zeiss Gläser oder die G Optiken. Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.
Den Zeitpunkt verstehe ich auch nicht... aber:
*räusper*: A900 bitte.. D900 wäre der Tod für unser System, weil dann jeder nur noch Nikon kaufen würde :)
lehmannudo
02.09.2008, 14:19
Hier endlich mein Beitrag im ersten Entwurf.
Warnung: Antipixelpeeperfreezone!
http://wstar.dyndns.org/oep/etc/A700vsD700/index.htm
Bitte nicht vergessen: Bilder kann man damit auch manchen...
Beste Grüße und schönen Abend
Hans
Hallo Hans,
also zunächst einmal vielen Dank für deine tolle Arbeit und Mühe die du dir gegeben hast, dafür ein großel Lob von mir :top:
Noch einmal zu Richtigstellung. Beide Aufnahmen sind zur gleichen Stunde in Darmstadt enstanden, da die D700 neu war ist vermutlich das Datum unkorrekt oder gar nicht eingestellt worden.
Ich habe an diesem Tag das 24-70, das 12-24 und das 24-120 getestet, insofern ist die Aufnahem tatsächlich vom 12-24 entstanden und nicht wie von mir irrtümlich angenommen vom 24-70, ein sorry von mir.
Die unterschiedlichen Belichtungszeiten und somit Helligkeiten der zwei Bilder sind völlig normal, da es z.B. keine genormten ISO-Werte gibt, unterscheiden sich die Kameras immer ein wenig voneinander, halte ich aber auch nicht für so schlimm.
Zu deinem Schärfevergleich: Es wurde von beiden Kameras auf die Mitte des Bildes Fokussiert (Schild), wo ein möglichst hoher Kontrast eine störungsfreie Fokussierung zuließ. Nun befindet sich die Bildmitte ca. 50m von meinem Standpunkt entfernt und hier bildet die D700 eindeutig schärfer ab als die A700. Im Randbereich (Laterne) verhält es sich gemäß deines Berichtes scheinbar umgekehrt. Hier solltest du aber bedenken dass bei Blende 5,6 und bei 24 mm Brennweti die Schärfentiefe zwischen APS-C-und KB-Format unterschiedlich ist.
Gruss, Udo
Ist das Nikkor 12-24 nicht ein DX-Objektiv? Oder meinst Du ein anderes Objektiv? Falls es tatsächlich das DX sein sollte, würde ja nur ein Teilbereich des Sensors genutzt.
Oder steh ich auf dem Schlauch?
Gruß
Echidna
SovereignV8
02.09.2008, 19:19
Danke, Hans!
Danke für Deine Aufzählung, Giovanni!
Man kann offenbar doch was anfangen mit der A700. Und das für einen Minderpreis von 1.500 Euro, oder?
lehmannudo
02.09.2008, 19:21
Ist das Nikkor 12-24 nicht ein DX-Objektiv? Oder meinst Du ein anderes Objektiv? Falls es tatsächlich das DX sein sollte, würde ja nur ein Teilbereich des Sensors genutzt.
Oder steh ich auf dem Schlauch?
Gruß
Echidna
Hallo Echidna,
nein, nicht du stehst auf dem Schlauch sondern bei mir schleicht saich immerwieder der Fehlerteufel ein, ich meine natürlich das 14-24/2,8 G, also KB-Formatobjektiv.
Gruss, Udo