Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Datenschutz bei Einreise in die USA
Unglaublich was die sich leisten:
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1218382118662.shtml
Also blanke Platte, leere Karten... :flop:
dominik.herz
25.08.2008, 07:49
Der perfekte Test für Verschlüsselungssoftware ;-)
AlexDragon
25.08.2008, 07:54
Meine wichtigen Daten sind alle Verschlüsselt :roll:;)
Ein Grund mehr, der mich davon abhält in die USA zu reisen - Bin sowieso kein Freund von Denen :twisted:
baerlichkeit
25.08.2008, 07:58
Die Frage ist, was dann passiert... also wenn alles verschlüsselt ist.
Direkt verdächtig?
Ich finds absolut untragbar, aber wozu gibt es online-Speicher...
AlexDragon
25.08.2008, 08:08
Die Frage ist, was dann passiert... also wenn alles verschlüsselt ist.
Direkt verdächtig?
Naja, einen kl. Vorteil habe ich ja, da ich einen Journalisten-Ausweis habe und mich da auf die Pressefreiheit und Datenschutz berufen könnte - Ich sage extra: Könnte, da ich ja sowieso nicht darüber will, ausser wenn ich müsste (Meine Frau hat dort Verwandte:?);)
baerlichkeit
25.08.2008, 08:09
Alex, mein Gedanke ist einfach: wer was verschlüsselt hat was zu verbergen? Wer weiß schon wie die da denken?
Vielleicht gibt es dann das Notebook ohne Festplatte zurück? :D
AlexDragon
25.08.2008, 08:12
Dann würde ich lieber zurück fliegen ;)
So etwas nennt man Paranoia, oder glauben die wirklich das Sie damit etwas verhindern können?
Und wenn das der Fall ist, gehören diese Leute zum Psychiater.
Meine wichtigen Daten sind alle Verschlüsselt :roll:;)
Dann nehmen die sich angeblich das Recht heraus, deine Daten an private Firmen weiterzugeben, damit die sie entschlüsseln können.
Tobi
AlexDragon
25.08.2008, 09:31
Soweit würde ich es dann erst garnicht kommen lassen und dann auf deren achso "Schönen" Sche..staat, verzichten :twisted:
Naja, einen kl. Vorteil habe ich ja, da ich einen Journalisten-Ausweis habe und mich da auf die Pressefreiheit und Datenschutz berufen könnte
Hallo,
ich bin fest angestellter Redakteur und habe da meine Erfahrungen. Glaub mir, dass es überhaupt kein Vorteil ist, den US-Behörden den Presseausweis vorzuzeigen. Ganz im Gegenteil... :evil:
Fallst Du mal in die Verlegenheit kommst, würde ich den Ausweis stecken lassen. Als Journalist benötigst Du ohnehin ein Arbeitsvisum, das so genannte "I-Visum": http://www.usembassy.at/de/embassy/cons/niv_kat_journalist.htm
Gruß
Pooky
ulrich matthey
25.08.2008, 13:23
Dann nehmen die sich angeblich das Recht heraus, deine Daten an private Firmen weiterzugeben, damit die sie entschlüsseln können.
TobiHeute morgen wurde im WDR dazu was Anderes gesagt: Entweder Du rückst das Passwort raus, um ihnen den Zugriff zu ermöglichen, oder Dein Gerät wird von denen zerstört!
AlexDragon
25.08.2008, 15:13
Ich schreib besser nix mehr zu dem Thema, sonst werde ich nachher nur Ausfallend - Natürlich nicht gegen Jemanden von Euch, sondern gegen DIE :roll::twisted:
PeterHadTrapp
25.08.2008, 15:27
Hi Leuts,
ihr passt bitte auf, dass das hier nicht in eine rein polititsche Diskussion abdriftet OK ?
@Alex: reden ist silber ... :top:
Gruß
Peter
Joaaaa, in den letzten zehn Jahren 16mal problemlos eingereist und auch wieder gehen dürfen. Meine Bilder können sie sich ruhig anschauen, sollen sie doch sehen, wie schön ihr Land ist, und ich habe auch sonst nichts zu verbergen :!:
LG
Elke
ich habe auch sonst nichts zu verbergen :!:
Sei mit der Aussage nur vorsichtig. Natürlich hast auch du etwas zu verbergen!
Tobi
Tobi, meinst Du Kontodaten und so? Lohnt sich bei mir nicht... :D
LG
Elke
Tobi, meinst Du Kontodaten und so? Lohnt sich bei mir nicht... :D
Nein, Privatkram meine ich. Beim Computer eben so etwas wie e-mails mit Freunden und Bekannten, die gespeichert sind, oder eine Charakterisierung für 'ne Hochzeitszeitung. All solche Dinge, die Informationen über dich oder andere beinhalten, die du nicht in den Händen dritter wissen möchtest.
Oder, um das ganze mal auf die Spitze zu treiben: Würdest du dich dort vor den Zollangestellten ausziehen? Du hast ja immerhin nichts zu verbergen, Kleidung ist also optional.
Tobi
Heute morgen wurde im WDR dazu was Anderes gesagt: Entweder Du rückst das Passwort raus, um ihnen den Zugriff zu ermöglichen, oder Dein Gerät wird von denen zerstört!
zerstört??? Bist du Dir sicher..? Das dürfen die nun wirklich nicht :shock::D.
Wenn - allerhöchstens konfiszieren :flop:
Privatkram ist auf dem Heimatrechner und E-Mails sind irgendwo im Web. :)
Also in einem schicken Bikini und braungebrannt nach dem Florida-Urlaub hätte ich kein Problem damit, ein paar Klamotten auszuziehen. *gg*
So schnell passiert sowas aber nicht, das weiß ich inzwischen.
LG
Elke
Eberhard123
25.08.2008, 22:32
Guten Abend,
Es gibt viele Punkte die man bei der Reise nach Amerika vielleicht nicht unbedingt haben möchte.
Fluggesselschaften müssen die Passagierliste einen gewissen Zeitraum vor dem Abflug nach Amerika melden, bei der Ausreise muß man seinen Fingerabdruck geben. Es wird gefragt wo man arbeitet und was man genau in dem Betrieb macht. Wie schon berichtet Informationen auf Datenträgern können abgefragt werden (ja auch die verschlüsselten Daten müssen Preis gegeben werden, ansonsten kann das Gerät einbehalten werde). Und ich kann mir denken, daß da noch mehr Dinge geschehen von den die Öffentlickeit gar nichts weis.
Man mag davon halten was man will, man sollte aber vielleicht ncht aus den Augen verlieren, daß Amerika ein wunderbares Land ist mit wunderbaren Städten, wunderschönen Landschaften und auch äußerste nette Menschen.
Ich kann mir vorstellen das die Kontrollen sich in der Zukunft wieder normaliesieren.
Halt nur meine Gedanken dazu.
Eberhard
Ich kann mir vorstellen das die Kontrollen sich in der Zukunft wieder normaliesieren.
Da halte ich gegen..es wird höchstens noch schlimmer, solange die höchsten Köpfe in der Regierung und dem "Heimatschutzministerium" ihre Paranoia nicht in den Griff bekommen
also, mindestens jeder zweite Flugreisende hat inzwischen einen Laptop dabei nach meinen Beobachtungen. Glaubt ihr wirklich die interessieren sich für mein popliges altes Urlaubsgerät?
In einem grösseren Flughafen geht schätzungsweise 1 Laptop pro Sekunde über's Band in der Security, ich denke mal mindestens 5 pro Minute durch den Zoll - soll irgendjemand die alle aufhalten und die Daten kopieren?
Bisher bin ich bei 18 mal Einreisen dreimal nach dem Beruf gefragt, niemand wollte je wissen wo oder sogar was ich arbeite.
Wenn ich auf Geschäftsreise wäre und in einem sensiblen Bereich oder sogar für eine der Banken die derzeit in der Untersuchung sind wäre ich auch vorsichtig.
Aber als Urlauber erfreue ich mich an jedem von euch der ungern einreist, so ist das Land nicht so voll und mehr Platz für mich :roll:
ciao
Frank
ulrich matthey
25.08.2008, 22:44
zerstört??? Bist du Dir sicher..? Das dürfen die nun wirklich nicht :shock::D.
Wenn - allerhöchstens konfiszieren :flop:Ich bin mir sicher, dass das in der Radiosendung so gesagt worden war, weil ich selber stutzte. Ich kann mir natürlich nicht sicher sein, dass das richtig recherchiert war.
Was die dürfen und was nicht, das legen sie als Gesetzgeber in Ihrem Land selber fest, und da gibt es schon eine ganze Menge Kuriositäten, die man sich eigentlich nicht vorstellen kann. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass ein Gesetz beschlossen worden ist, dass das erlaubt.