PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserzeichen


Wire
24.08.2008, 19:53
Hi!
Könnt ihr mir ein gutes programm sagen (am besten natürlich Freeware) mit dem ich ein halb transparentes Wasserzeichen auf ein oder auf mehrere bilder gleichzeitig einfügen kann?

Und davon abgesehen was haltet ihr für ein Wasserzeichen für am besten? (komischer Satz...:roll:)

Homepage?
Name?
Initialien?
Logo?
Alles? :P

Grüße, Laura

AlexDragon
24.08.2008, 21:59
Schau mal bei: freeware.de ;)

Wire
25.08.2008, 14:32
Werd gleich mal schaun...

womit macht ihr das denn?

AlexDragon
25.08.2008, 15:16
Also ich mach's überhaupt nicht - Wir hatten das Thema schon mal hier - Wenn Jemand ein Foto haben will, ist es ein leichtes, mit PS, das Wasserzeichen wieder zu entfernen :roll:;)

Wire
25.08.2008, 15:31
Hmh ja schon klar, aber mir wärs schon recht :lol:

Anaxaboras
25.08.2008, 15:46
Hallo Laura,
schau dir doch mal dieses Programm hier (http://www.foto-freeware.de/watermark-v2.php) an.

Martin

austriaka
25.08.2008, 16:11
Ich habe das früher mit Photoshop gemacht, inzwischen mit Bibble, gleich beim RAW-Konvertieren.
Beides ist natürlich nicht Freeware, aber vielleicht einfach in deinen bestehenden Workflow einzubauen?

Voraussetzung ist (immer), dass du dein Wasserzeichen transparent vorliegen hast, am besten als png (weil skalierbar). Dann pappst du es entweder als Ebene in Photoshop über dein Bild, oder verwendest MarkyPro wenn du mit Bibble arbeitest.

Was du dafür nimmst ist wohl Geschmackssache. Mein Mann hat "Copyright © ..." und seinen Namen da stehen, ich verwende ein grafisches Symbol: http://uhlig.at/uhparaph.png (ein stilisiertes uh als Sinuskurve)

Anaxaboras
25.08.2008, 16:52
Dann pappst du es entweder als Ebene in Photoshop über dein Bild,

Ich signiere meine Bilder ja in der Regel nicht. Für den Fall, dass es aber doch mal nötig werden sollte, habe ich mir eine Pinselspitze mit meiner Signatur angelegt. Damit klicke ich einfach ins Bild und gut ist's :D.

Martin

Wire
25.08.2008, 17:07
Hi!
Finde die "Idee" mit der Pinselspitze super...
aber wie mach ich mir meine eigene?!
Kann ich des dann auch halb transparent machen?!

Huckleberry Hound
25.08.2008, 23:14
Ich nehme dieses hier --> http://www.bildschutz.de/, ist leicht zu bedienen.

Beste Grüsse
Dieter

Anaxaboras
26.08.2008, 09:55
Hier noch kurz die Anleitung, wie das mit Signieren per Pinsel in Photoshop funktioniert:

Signatur als Pinsel speichern

Zunächst brauchst du einen Scan von deiner Unterschrift bzw. Signet (in schwarz auf weiß). Darum legst du eine enge, rechteckige Auswahl.
Dann gehst du im Menü Bearbeiten auf Pinselvorgaben festlegen und gibst den Name des Pinsels ein (b. B. Signatur).


Foto signieren
Um nun mit dem Pinsel ein Foto zu signieren, gehst du so vor:

Wähle die gewünschte Vordergrundfarbe und dann mit den Pinsel.
Oben in den [B]Pinselvorgaben findest du deinen "Signaturpinsel" an letzter Stelle in der Liste.
Den Hauptdurchmesser stellst du auf die gewünschte Größe - er entscheidet, wie groß deine Signatur ins Bild kommt.
Jetzt noch ein Klick ins Bild an die Stelle, an der die Unterschrift erscheinen soll - fertig :D!.

Tipp: Anfangs ist es etwas schwierig, die gewünschte Pinselgröße über den Hauptdurchmesser einzustellen. Falls die Signatur zu groß oder klein wird, mit [Strg]+[Z] zurücknehmen und geändertem Durchmesser erneut versuchen.

Signatur auf separater Ebene
Nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten erhälst du, wenn du die Signatur zunächst auf einer separaten Ebene über deinem Bild anbringst. Dann kannst du z. B.

die Größe bequem mit dem Transformieren-Werkzeug anpassen oder die Position ändern,
einen Ebenenstil wie Schatten oder Kanten hinzufügen
über die Füllmethode Farben, Kontrast etc., mit der die Signatur im Bild erscheint, ändern.

Zum Schluss kombinierst du Hintergrund- und Signatur-Ebene wieder zu einer.

baerlichkeit
26.08.2008, 10:14
Hi,
um mal meine unbedeutende Meinung Kund zu tun :mrgreen:



Ich benutze Signaturen nur in Web-Auflösung. Wie groß die Bilder da werden, weiß ich ja ungefähr vorher, also ist auch ein Pixelbild als Signatur erstmal kein Problem.
Ich mache das jetzt fast nur noch mit LRMogrify in Lightroom. Das kann so schön Wasserzeichen ausrichten, eine absolute Empfehlung, wenn man LR eh nutzt! Das Wasserzeichen ist das gleiche wie in 3.
Mit Photoshop mache ich das anders.

Signatur als PSD-Datei anlegen. (brauch ich natürlich auch für LR) Neben der Möglichkeit einzuscannen ist ein Grafiktablett für die handgeschriebene Signatur zu empfehlen. Natürlich hat das nicht jeder zu Hause rumliegen, aber vielleicht ein Kollege/Stammtisch-Freund in der Gegend? Das ist dann auf jeden Fall individuell. Die Signatur liegt bei mir als Ebene über transparentem Hintergrund.
Diese Signatur kann dann später nach Wunsch mit Ebeneneffekten eingefärbt werden.
In Photoshop habe ich mir nun eine kleine Aktion aufgenommen, die diese Signatur über "platzieren" auf mein Bild/Foto legt und dann noch ausrichtet, wobei das Ausrichten nicht trivial ist. ;)


Es führen viele Wege nach Rom, ist denn überhaupt Photoshop verfügbar? :lol:

Viele Grüße
Andreas