PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feststellschraube am Minolta 2,8/200 APO


presseplus
23.08.2008, 21:55
Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Welche Funktion erfüllt eigentlich die kleine Schraube (Feststellschraube) am Tubus des Minolta 2,8/200 APO?

Danke!

steff74
23.08.2008, 22:50
Das ist die Feststellschraube vom Fokusbegrenzer.

Gruss Steff

Reisefoto
23.08.2008, 22:54
Das ist die Feststellschraube für den Focuslimiter.

Wenn Du die Kamera auf MF schaltest, den oberen Kopf der Schraube lockerst, kannst Du mit dem oberhalb der Limiterschraube gelegenen, schmalen, geriffelten Ringes das obere oder untere Ende des Fokusbereichs einstellen.

Das geht am bequemsten, wenn Du dabei den Ring für die manuelle Scharfstellung freilegst. An den Endpunkten kann er als Mitnehmer für den Limiterring benutzt werden (Letzteres trifft nicht ganz zu, ist aber schwer zu beschreiben, probiere einfach aus, dann weißt Du, was ich meine.)

presseplus
23.08.2008, 23:49
Herzlichen Dank :top::top::top:

drive
24.08.2008, 08:11
Das ist die Feststellschraube für den Focuslimiter.

...

An den Endpunkten kann er als Mitnehmer für den Limiterring benutzt werden (Letzteres trifft nicht ganz zu, ist aber schwer zu beschreiben, probiere einfach aus, dann weißt Du, was ich meine.)


Hallo,

kannst du vielleicht den Satz mit dem "Mitnehmer" näher beschreiben?
Ich habe auch Objektive mit dem Limiter, verstehe aber nicht was bzw. wie du das meinst. Ich tue mich sowieso ein bisschen schwer mit dem Einstellen des Limiters. Kann vielleicht jemand 'mal genauer beschreiben wie man ihn exakt einstellt?
Bis jetzt dachte ich immer dass nur ein Limit von zB eingestellten 3m bis unendlich (oder nach unten) gesetzt werden kann. Ich fokusiere, löse dann die Schraube und stelle den schmalen Ring am Anschlag rechts oder links fest. Ich meine aber 'mal gelesen zu haben dass man auch enge Bereiche eingrenzen kann (z.B. 3m-5m)?
Stimmt das?
Wenn ja, wie? Danke und Grüße :)

m.bruehl
24.08.2008, 14:47
Hallo,

setze das Objektiv an die Kamera. Dann entriegele die Abdeckung des Fokussierringes und schiebe sie nach vorne.
Auf dem Ring vor der Feststellschraube ist eine Markierung wie ein liegendes "L". Wenn diese Markierung an der schwarzen, kurzen Linie am Objektivgehäuse liegt, ist der Limiter in Neutralstellung, also es findet keine Begrenzung statt.

Begrenzung des Bereiches nach oben (z.B. nah bis 10m):

Drehe den Fokussierring auf Unendlich. Dann löse die Feststellschraube und drehe den Ring des Limiters nach rechts. Der Fokussierring wird mitgenommen, und die Entfernungsanzeige ändert sich. Wenn du die gewünschte obere Grenze erreicht hast, ziehst du die Feststellschraube an.

Begrenzung nach unten:

Drehe den Fokussierring an den Nah-Anschlag. Dann drehe den Limiterring (natürlich bei gelöster Feststellschraube) nach links, bis im Sichtfenster die gewünschte untere Grenzentfernung erscheint. Feststellschraube anziehen, fertig.

Wenn du den Fokussierring hin- und herdrehst merkst du die Begrenzung.

m.bruehl
24.08.2008, 14:49
Hatte ich vergessen: mit diesem mechanischen Limiter kann kein beliebiges Intervall festgelegt werden (also nicht 5m bis 15m), sondern nur von nah bis Anschlag oder von Anschlag bis unendlich.

Reisefoto
24.08.2008, 14:56
Auf dem Ring vor der Feststellschraube ist eine Markierung wie ein liegendes "L". Wenn diese Markierung an der schwarzen, kurzen Linie am Objektivgehäuse liegt, ist der Limiter in Neutralstellung, also es findet keine Begrenzung statt.


Da muß man aufpassen, bei meinem Objektiv stimmt die Markierung nicht ganz.

steff74
24.08.2008, 16:07
Am besten mit dem Scharfstellring hin und her drehen wenn die Feststellschraube offen ist, somit ist dann gewährleistet, dass nichts begrenzt ist!

drive
24.08.2008, 17:16
Alles klar, vielen Dank für die Antworten.
Es ging ja nur um den Punkt bzw. die Frage, ob es möglich ist, (enge) Bereiche zu begrenzen. Da dies nun nicht möglich ist, ist die Frage geklärt - danke nochmal :top: