Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressnapf-Reflektor


spider pm
22.08.2008, 23:09
Hallo

Es ist nicht meine Idee gewesen - ich hab eine Bastelanleitung aus dem e-net/Zeitschrift ausprobiert ..

http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/CIMG3226.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/CIMG3227.jpg

und ich bin begeistert . Nun laufe ich hier um das Haus usw nur noch mit dem Fressnapf rum ...

Diese Fotos habe ich direkt noch in der Werkstatt aufgenommen :

http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03099.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03098.jpg

von tiefschwarzen Schlagschatten keine Spur ...

Meine Tochter stellte schnell noch ein paar Models ein , die ich auch gleich ablichten konnte ...

http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03112.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03114.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03113.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/test/DSC03111.jpg

Ich habe im Wohnzimmer meine Tochter mit meiner Frau ein paar Bilder gemacht - mit aufgesetztem Blitz und mit dem Fressnapf im Hochformal ... Die störenden Schlagschatten waren mit dem Fressnapf kaum mehr zu sehen und nur als dunkler Saum um die Personen leicht zu erkennen ...
also für ca 30euronen hat sich die Arbeit für mich gelohnt ... ok den Bastelspaß darf man auch nicht vergessen ...

Die Automatik des Metz konnte ich allerdings vergessen da der Sensor in die falsche Richtung ziehlt . Ich hätte es mit einem anderen Bügel korrigieren können aber dann wäre das ganze Ding zu groß geworden ... Vorblitz-TTL geht aber super ...

Rechts ist die Halterung noch seltsam verlänget ... wenn es Fokusieprobleme gibt (die Blitz-Fokossierhilfe zeigt auch zur falschen Richtung)baue ich da ein Fahrrad LED-Rücklich an das ich bei bedarf kurz einschalten kann.

pierre

ach ja - als Objektiv hatte ich ein Tamron 90/2,8 drauf ...

gpo
23.08.2008, 01:13
Moin,

ich liebe solche Basteleien...
aus 2 Gründen:

1) weils Spass macht und man Erkenntnisse über Licht gewinnt
die man so selten nachlesen kann...
letztlich aber den Blick für das wesentliche schärft:top::cool:

aber...

2) man sollte auch die Kehrseite der Medaille sehen können, die da wären...
alle Porbleme des "Frontblitzens" bleiben erhalten, man kann es gut sehen
an den Reflexen der grünen Maschine immer im Mittelbereich und...
den typischen Rundumschatten wie bei Ringblitzen üblich:roll:

die Idee ist nicht ganz neu und da ich nun schon "etwas länger" im Job bin,
kann ich mich an hunderte ähnlicher und noch wilderer Konstruktionen erinnern:D

häufig das Problem...
die Fotografen die auch "fotografieren" können...gebrauchen solche Sachen eher selten,
das ist leider so.

und es ist manchmal zu speziell, denn man macht ja nun nicht jeden Tag...
selbstgestrikte Ringblitzmacros:D

trotzdem solltest du nochmal andere Motive damit probieren...auch draußen!
...da gibt es bestimmt einiges zu gucken:top:
Mfg gpo

EdwinDrix
23.08.2008, 01:56
klasse gemacht und schön dokumentiert!!!!
Da hat sich die Bastelstunde doch gelohnt. Im Portraitbereich kann man damit sicher einige schöne Effekte erreichen.

:top::top::top:


Greets,
Ed.

spider pm
23.08.2008, 15:05
moin

ja der Blitz kommt natürlich frontal ... aber er ist auf jedenfall softer als ohne oder nur mit Bouncer ...

war halt ein preiswerter einstieg - als nächstes werde ich mir Servoblitzauslöser (für meine alten Blitze aus analogen Zeiten) und nen weißen Reflexschirm kaufen - und dann geht es weiter mit dem Lichtexperimentieren ... ich werde kleine Schritte tun ...

pierre

gpo
23.08.2008, 16:38
war halt ein preiswerter einstieg - als nächstes werde ich mir Servoblitzauslöser (für meine alten Blitze aus analogen Zeiten) und nen weißen Reflexschirm kaufen - und dann geht es weiter mit dem Lichtexperimentieren ... ich werde kleine Schritte tun ...

pierre

Moin,

das mit dem weißen Schirm....würde ich mir grundsätzlich nochmal überlegen!!!

Lies mal die Berichte zu "Blitzanlage für Arme" durch,
da wurde schon einiges berichtet:cool:

bin ja selbst auch dabei diverse olle Handblitzer zusammenzubringen...
die alten Minoltas 320X gehen wunderbar, weil sie noch den alten Blitzschuh und Mittenkontakt hatten...

und die gehen sogar im A- und M-Modus an der digitalen Kodak und der Fuji...ohne Probleme!
dazu habe weitere Verkabelungen und Adapter von Nikon, sowie einige Fotozellen...

meist knalle ich die gegen Styros, weiße Pappen oder silber-gold Reflektoren...
damit kommst du immer dichter ran!

von Minolta gibt es auch Verkabelungssysteme...ob sie an der Sony gehen kann ich nicht sagen!

bei Schirmen geht die Berechnung ja so, das du die Strecke "in den Schirm" und zurück gegenhalten must!

Silberschirme(auch gold) gehe ganz gut...Durchlichtschirme hauen zuviel Licht nach hinten los(weil sie offen sind!!!)

also dann berichte mal wie es weitergeht:D
Mfg gpo

Tom
23.08.2008, 20:53
Wie wird denn das Licht im Freßnapf gleichmäßig verteilt?
Oder wird einfach nur seitlich reingeblitzt?
Was hast Du als Diffusor davor gespannt?

spider pm
23.08.2008, 21:13
moin

also der Fressnapf ist innen chrome ... der Durchlass für das Objekiv ist eine Erbsendose die außen chrome-gewellt ist . Der Büchse hab ich Deckel und Boden genommen und innen mit schwarzem Moosgumme eingekleidet ... Seitlich wird dann von unten reingeblizt ...

in den Boden des Fressnapf habe ich ein etwas kleiners Loch wie die Dose mit nem Dremel und mini-Trennschneider reingeschnitten .... von dem Loch dann Seitlich eingeschlitzt bis zur eigenlichen Dosengröse die ich dann hochgebogen habe . Mit einem Kantschutzgummi hab ich das verbunden , zusätzlich aber noch mit Silikon - das hält ...

Vorne hab ich eine 2mm Kunststoffglasscheibe (hatte ich noch in meiner Basteecke stehen) zurechtgeschnitten und auch mit Silikon vorgeklebt . Sie ist nicht gleichmäßig milchig sondern hat so ein Elefantenhautmuster . Ich hatte esrt bedenken aber das sieht man im Bild nicht ...
Naja bisher war es einfach - die Bügel aus Aluminium anzupassen war schon schwieriger - Die Abstände abschätzen mit Bogen und so ...
Es ist nicht schön aber doch stabil ...
Also Macro habe ich noch nicht probiert aber einfach auf die schnelle mal ein Gesicht mit Blitz ... wie gesagt , kaum Schlagschatten und man sieht den Blitzeinsatz nicht so als wenn er oben drauf Frontal draufgehalten wäre ...

pierre

der_knipser
24.08.2008, 21:27
Und Dein Hund...

... frisst jetzt aus der Frolic-Tüte :shock: :crazy: